AUD/CAD mit Aufwärtspotenial + WTI Korrelation Multiple Time Frame Analyse AUD/CAD:
In D1 Befinden wir uns einem intakten Aufwärtstrendrand und an der Unterstützungszone bei 0.9461 - 0.9490 sehen wir durch die Lange Lunte wieder Käufer in den Markt kommen.
Den Abwärtstrend der Korrektur haben wir gebrochen und sehen anhand der grünen Pfeile auch in H4 Käuferinteresse die durch höhere Tiefs bestätigt werden. Wenn man nicht ganz penibel ist, könnte man auch sagen das wir ein leichtes höheres Tief gebildet haben bei der 0.9650.
Korrelation zwischen AUD/CAD & WTI
Normalerweise steigt der CAD, wenn Öl steigt und fällt, wenn Öl fällt.
Im AUD/CAD hat sich dies allerdings geändert. Seit 2020 laufen AUD/CAD und Öl im Tandem. Bedeutet: Öl steigt = AUD/CAD steigt (CAD fällt). Dies liegt daran, dass Risikowährung AUD im Wirtschaftsaufschwung eher steigt. AUD ist also stärker als CAD, AUCH getrieben von Öl.
Eine Long AUD/CAD Position ist also auch eine Long Öl Position.
J-CAD
CADCHF Bereit für einen Short? #CADCHF $CADCHF Hallo Allerseits,
Durch einen Screenshot im TV Chat von @Mustermann84 wurde ich auf dieses Paar aufmerksam.
Ich habe hier wie im Chart bereits beschrieben, einige Gründe warum wir hier langsam abdrehen könnten.
Der Chart ist in Wochenzeiteinheit - hier finden wir bereits eine TD13 , wie auch "Mustercluster" .
Blauen Boxen markieren meine pot. Zielzonen
------------------------------------------------
Crab Pattern
Das Crab Pattern wurde 2001 von Scott M. Carney entdeckt und zählt zu den Trendumkehr-Formationen.
B: 0,382 – 0,618 Retracement von XA
C: 0,382 – 0,886 Retracement von AB
Cluster D: 2,236 -361,8 Extension von BC und 1,168 Retracement von XA
Einstieg an Punkt D in Richtung XA.
Mindestziel 0,382 Retracement von AD
Empfohlener SL liegt bei 200% von XA.
USD/CAD demnächst short , Korrektur beendet auf Tagesbasis ? !
Wenn im Stundenchart die Marke um ca. 1,25839 gebrochen wird schätze ich das der übergeordnete Trend wieder weiter läuft und wir dort short gehen können.
Dort setze ich meinen Stop Sell Entry.
Meinen Stop setze ich bei 1,26508 und das 1. Ziel wäre das letzte Tief bei 1,247011 was natürlich sehr wohl noch weiter laufen kann.
Dort werden dann bei Durchbruch des letzten Tiefs die Stops näher heran gezogen.
USDCADIch übernehme keine Garantie für Profit.
Ich sehe eine Korrektur auf uns zukommen, ich handel mit sicheren 50 Pips TP und einem CRV von 1:2, sodass ich 25 Pips SL habe.
Ihr könnt euch das Ziellevel einzeichnen um mehr Pips zu holen. Bemerkt jedoch das der Markt noch in einem starken Down-Trend ist.
SL bitte enach 20 Pips auf break even setzen.
Viel Erfolg meine Freunde.
NZD/CAD mit lukrativer Short GelegenheitWenn wir auf den Wochenchart blicken sehen wir, dass wir an den Hochs von 0.9269 - 0.9283 ein Trippletop gebildet haben. Seit dem befinden wir uns in einer Abwärtsbewegung. Zudem bekamen wir in W1 gleich 2 deutliche Bärische Trigger. Einen Pinbar und einen Bearish Engulfing.
In D1 haben wir den mittelfristigen Aufwärtstrend vergangene Woche gen Süden durchbrochen und befinden uns aktuell in der Re-Test Phase der gebrochenen US Zone bei ca. 0.9110. Diese koonzidiert mit dem oberen Abwärtstrend in H1 und dem 200er gleitentenden Durschnitt aus H1 und H4. Bei einem deutlichen bärischen Trigger könnte hier ein Shorteinstieg Sinn machen.
USD/CAD ShortIm übergeordneten H4 Chart verfolgen wir einen Abwärtstrend. Der untergeordnete Aufwärtstrend im H1 M15 wurde durch eine SKS und lower High - lower Low Formation gebrochen.
Deshalb sollten wir jetzt weiterhin dem Abwärtstrens folgen und eine Short-Position eingehen.
TP 1.26000
SL 1.27890
Mein Entry liegt bei 1.27718
GBP/CAD mit ShortpotentialAufwärtstrend in H1 gen Süden gebrochen. Starke US-Zone bei ca. 1,7187 - 1,7197. Ein
Bruch dieser Zone gen Süden wäre bärisch. Das Ziel ist das nächste Tief bei ca. 1,7065. Das
Setup bleibt bärisch.
Death Cross in H1 (50er MA kreuzt 200er MA von oben nach unten) hat
am 05.01.2021 stattgefunden.
NZD/CAD - Technisch in beide Richtungen lukrativDies ist ein Setup für Long oder Short Trades. NZD/CAD tradet in einem Aufwärtstrend, doch
wird dies ggf. brechen. Ein Re-Test in den WS-Bereich bei ca. 0,9191 - 0,9196 mit bärischem
Trigger würde einen Shorttrade rechtfertigen.
Brechen wir die WS-Zone gen Norden, wäre
ein Longeinstieg möglich. Erreichen wir den US-Bereich bei ca. 0,9122 - 0,9133, würde ein
deutlicher bullischer Trigger einen mittelfritsigen Longeinstieg rechtfertigen.
NZD/CAD Short Tradeder NZD/CD zeigt in einem Aufwertstrend eine deutliche Recetion, ich Rechne mit einem Doppel Top und einem Abwärtsimpuls am eingezeichneten Level.
Sofern wir abgeholt werden gute Short Möglichkeit oder der Markt verabschiedet sich schon davor nach unten.
RSI relativ hoch.
Markt kann sich bis zum dynamischen Support bewegen.
CAD/JPY mit ShortpotentialCAD/JPY zeigt erste Anzeichen eines bärischen Verhaltens am Abwärtstrendrand aus D1/W1.
In H1 tradet das Paar noch in einem Aufwärtstrend.
Bricht dieser Aufwärtstrend, zusammen mit den letzten Tiefs, welche mit dem 200er Moving Average aus H1 kooinzidieren, bei ca. 81,16, dann steigen die Chancen auf eine bärische Bewegung gen Süden.
GBPCAD Ausbruch noch oben oder Abprall?GBPCAD befindet sich wie man erkennen kann am oberen Rand des Trendes, Montag wird sich feststellen ob er ausbricht oder abprallt. Falls er ausbricht steht ein schöner weiter Weg nach oben bevor. Bis dahin könnte man abwarten bis ob er eventuell nochmal absackt. Das wird sich die kommenden Tage zeigen.
Bis dahin schönes Wochenende noch :-)
NZD/CAD Short Option durch ABCD/ Wolf KombiEs zeigt sich ein ABCD, welcher im Regelrücklauf einen Wolf triggern könnte.
Im linken Chart wird der Long durch einen 50er Monadenanlauf begrenzt.
Bei bei Bruch des 50er Fibonacci (Blau) würde es untergeordnet weiter long gehen und das short Setup wäre zu überprüfen.
Vorsichtige Trader warten den Bruch des Blauen Wolf triggers im rechten chart ab.
Zudem zeigt sich der TD-Sequential mit einer 9 im Daily.
Mehrere Zielbereiche Pattern.
NAV 0.3 bis max 1 % NAV.
Entry suche ich mir aus einem Intraday Scalp im kleinen Setup.
- Keine Anlageempfehlung ! - Wissenschaftlicher Beitrag -