Gold wird fallen und den Keil verlassen.Gold wird fallen und den Keil verlassen.
Hallo Trader, ich möchte meine Meinung zu Gold mit Ihnen teilen. Die Marktdynamik des XAU/USD-Paares hat sich deutlich entwickelt und ist nach einem starken Ausbruch aus den Tiefstständen von einem korrigierenden fallenden Keil in eine neue bullische Phase übergegangen. Dieser Aufwärtstrend hat sich seitdem verfestigt und die Form eines großen Aufwärtskeils angenommen, ein Muster, das den Preis durch eine Reihe von Erholungen und Korrekturen nach oben geführt hat. Diese Formation ist zwar kurzfristig bullisch, signalisiert aber oft eine potenzielle Trenderschöpfung, wenn sie sich ihrem Höhepunkt nähert. Aktuell befindet sich der Kurs des XAU an einem kritischen Punkt und drückt gegen die obere Widerstandslinie dieses Keils. Die primäre Arbeitshypothese ist ein Short-Szenario, das auf der üblichen bärischen Auflösung eines steigenden Keilmusters basiert. Es wird erwartet, dass der Vermögenswert an dieser Widerstandslinie abgelehnt wird, was auf eine nachlassende Kaufdynamik hindeutet. Ein bestätigtes Scheitern an diesem Höchststand würde wahrscheinlich eine scharfe Trendwende auslösen, mit ausreichend Verkaufsdruck, um einen Durchbruch unter die aufsteigende Unterstützungslinie des Keils und das aktuelle Unterstützungsniveau von 3390 zu verursachen. Dieses strukturelle Scheitern würde die pessimistische These bestätigen und eine neue Abwärtsbewegung einleiten. Daher liegt der TP logischerweise bei 3370 Punkten, was ein vernünftiges erstes Kursziel nach dem erwarteten Durchbruch der Keilstruktur darstellt.
Harmonisches Muster
BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!BTC – Fakeout vor dem großen Ausbruch!
Bitcoin wiederholt ein bekanntes Muster:
- Fakeouts unterhalb wichtiger Unterstützungszonen, die frühe Verkäufer in die Falle locken.
- Ausbrüche zurück über die Struktur, gefolgt von starken impulsiven Bewegungen.
Wir haben diese Abfolge in den letzten Monaten bereits zweimal erlebt, und BTC könnte sich erneut darauf vorbereiten. Der Kurs täuschte unter die Unterstützung, eroberte sie zurück und strebt nun einen Ausbruch aus dem fallenden Kanal an.
🔁 Wenn die Geschichte stimmt, könnte die nächste Etappe einen starken Impuls in Richtung neuer Höchststände auslösen. Händler sollten die Zone zwischen 112.000 und 114.000 US-Dollar im Auge behalten – ein Ausbruch von hier aus könnte der Auslöser für die nächste Rallye sein.
Wiederholt BTC sein altes Spiel? 👀
📚 Befolgen Sie stets Ihren Handelsplan in Bezug auf Einstieg, Risikomanagement und Handelsmanagement.
Viel Erfolg!
Steigt der Goldpreis weiter?Steigt der Goldpreis weiter?
1: Heute ist Freitag, daher ist die Aufwärtsdynamik schwach.
2: Der Markt schließt in vier Stunden. Gewinnmitnahmen sind daher wahrscheinlich.
3: Die relevanten Nachrichten wurden bereits veröffentlicht, und es wird keine weiteren Marktimpulse geben.
4: Der Goldpreis dürfte heute zwischen 3430 und 3450 schwanken.
Daytrading:
Shorten Sie auf hohen Kursen, um Kursrückgänge zu nutzen.
Denken Sie daran, vor Börsenschluss auszusteigen.
Setzen Sie unbedingt einen Stop-Loss.
Kann der Goldpreis dieses Mal die 3.440-Dollar-Marke durchbrecheKann der Goldpreis dieses Mal die 3.440-Dollar-Marke durchbrechen?
Gold bietet aufgrund von Nachrichten, politischen und technischen Faktoren einen optimistischen Ausblick.
Aktuell treiben die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed und eines schwächeren Dollars den Goldpreis in die Höhe, während Marktbedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed zusätzliche Unterstützung für sichere Anlagen bieten.
Kurzfristig hängt ein weiterer Anstieg des Goldpreises maßgeblich von den bevorstehenden PCE-Daten ab.
Mittel- bis langfristig verstärkt sich jedoch der Trend volatiler Aufwärtsbewegungen beim Goldpreis, und die Möglichkeit, neue Allzeithochs zu erreichen, steigt.
Handelsempfehlung:
Kurzfristige Trader:
Kaufen Sie bei Kursrückgängen im Bereich von 3.380–3.400 Dollar.
Das Kursziel wird voraussichtlich bei 3.430–3.450 Dollar liegen.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3.360 Dollar.
Beobachten Sie die PCE-Daten genau und managen Sie Ihre Positionen vor der Veröffentlichung entsprechend.
Für mittel- bis langfristige Anleger: Der Kauf bei Kursrückgängen bleibt die primäre Strategie.
Ein deutlicher Rückgang unter 3.350 $ würde eine Neubewertung des Trends erforderlich machen.
Ein Durchbruch über 3.450 $ könnte eine Erhöhung der Positionen mit dem Ziel von 3.500 $ oder mehr auslösen.
Der Kauf bei Kursrückgängen bleibt die dominante Strategie.
EUR/USD Update (29.08.2025)Guten Morgen, ich bin zurück in Düsseldorf und kann nun endlich nochmal den ganzen Vormittag mit den Märkten verbringen und habe bereits den ersten möglichen Trade gefunden.
Wenn wir auf den EUR/USD schauen, so sehen wir, dass wir hier übergeordnet nun grade unseren übergeordneten Aufwärtstrend gebrochen haben, diese Bewegung ist jedoch in dem Übergang in einen neuen, etwas flacheren Daily-Aufwärtstrend resultiert.
Aktuell sind wir also weiterhin bullish unterwegs und beweisen dieses Momentum auch immer wieder aufs neue, da man ganz klar erkennen kann, dass sich immer wieder neuen Aufwärtstrends etablieren und Widerstände gebrochen werden.
Zuletzt haben wir beim EUR/USD noch den Widerstand einer signifikanten 15min- sowie 5min-FVG gebrochen und dabei neue Inversion FVG‘s sowie POCs in den beiden Time-Frames gebildet, welche sich aktuell innerhalb unserer signifikanten Support-Zone (grüne Box) befindet.
Diese Support Zone setzt sich aus einem Aufwärtstrend (blaue Linie), einer Inversion-FVG im 5min-Chart, sowie den 15min- sowie 5min-POC zusammen, es bräuchte also aktuell einiges an Momentum um diesen wirklich zu brechen.
Wir haben zwar etwas Liquidität eingesammelt aber in meinen Augen nicht genug um nun in ein Reversal zu gehen, aus diesem Grund gehen wir von einer bullishen Continuation aus, welche höchstwahrscheinlich um das 0.5er Fib, der gebrochenen 5min-FVG (grüne Linie) stattfindet.
Wir haben nun also zwei Optionen: Entweder wir platzieren dort eine Limit-Order und platzieren das SL unter dem Volumen-Support, da wir auf diesen vertrauen oder wir warten ab bis wir diese Zone erreichen und bauen dort ein manuelles Setup im 1min-Chart aus.
Letzteres wird erstes komplizierter und verlangt viel Aufmerksamkeit, gibt mir also bitte Feedback, für welchen Trade-Einstieg ihr euch entscheiden möchtet!
Sollte sich dieses Setup nicht auslösen, werden wir aufgrund der signifikanten Bereiche um uns herum noch etwas gedulden müssen, in der Zwischenzeit setzten wir uns aber mit den ganzen anderen Chart auseinander.
Ich stehe euch bei Rückfragen gerne im 💬・trading-chat und auf Wunsch auch im Voice-Talk zur Verfügung.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update!
Tag: @Trading | @Signals
Wichtiges Unterstützungsniveau für Gold: 3375–3385Wichtiges Unterstützungsniveau für Gold: 3375–3385
Solange der Goldpreis über 3375 bleibt, empfehlen wir eine kostengünstige Long-Strategie mit einem Kursziel über 3400.
Wichtige Preisniveaus:
Widerstandsniveaus: 3409–3410, 3414–3425
Die tägliche Abwärtstrendlinie ist ein wichtiges Widerstandsniveau. Ein Durchbruch über dieses Widerstandsniveau könnte den Goldpreis auf 3450 steigen lassen.
Unterstützungsniveaus: 3380–3385, 3373–3375, 3360–3362
Intraday-Bull-Bear-Wasserscheide: 3373 $
Technisches Muster:
Das tägliche gleitende Durchschnittssystem zeigt ein bullisches Muster, und der Gesamttrend ist volatil und stark. Der Goldpreis verharrt am oberen Rand des jüngsten oszillierenden Dreiecksmusters.
Allgemeine Handelsstrategie: Kaufen zu niedrigen Preisen.
4-Stunden-Chart:
Hält sich der Goldpreis über der Unterstützungsmarke von 3373–3374, bleibt die kurzfristige Aufwärtsdynamik stark.
Wichtige Punkte:
Der Goldpreis konsolidiert sich im Bereich von 3380–3410 und wartet auf die Prognose der am Freitag veröffentlichten Inflationsdaten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE).
Falls die PCE-Daten schwach ausfallen, würde dies die Erwartungen einer Zinssenkung verstärken, und der Goldpreis könnte die Widerstandszone von 3410–3425 durchbrechen.
Fällen die PCE-Daten stärker als erwartet aus, könnte dies die Erwartungen einer Zinssenkung schwächen, und der Goldpreis könnte unter die Unterstützungsmarke von 3373 fallen,
was zu einer weiteren Korrektur in den Bereich von 3360–3362 oder sogar 3350 führen würde.
Handelsempfehlung:
Kaufstrategie: Stabilisiert sich der Goldpreis im Bereich von 3380–3385, sollten Sie eine leichte Long-Position mit einem Stop-Loss unter 3370 und Kurszielen von 3400–3410–3430 in Erwägung ziehen.
Kauf: 3380–3385
Stop-Loss: 3370
Kursziel: 32400–3410–3430
Ausbruchsstrategie: Durchbricht Gold die Marke von 3414 und stabilisiert sich, sollten Sie eine Long-Position mit einem Kursziel von 3430 oder höher in Erwägung ziehen.
Detaillierte Analyse der aktuellen GoldpreiseDetaillierte Analyse der aktuellen Goldpreise
1: Trumps Maßnahmen könnten das Ende der Unabhängigkeit der US-Notenbank Federal Reserve, die seit 1951 besteht, einläuten. Die Finanzmärkte haben dieses erhebliche Risiko, das für Gold optimistisch stimmt, noch nicht vollständig eingepreist.
2: Ein Handelsberater des Weißen Hauses deutete an, dass Indien eine Zollsenkung von 25 % erhalten könnte, wenn es keine russischen Ölkäufe mehr tätigt. Darüber hinaus planen die USA, Zölle auf die Möbelindustrie zu erheben. Diese protektionistischen Maßnahmen könnten eine neue Runde globaler Handelsspannungen auslösen und damit die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen erhöhen.
3: Spannungen im Nahen Osten: Huthi-Rebellen setzten Hyperschallraketen ein, um Ziele in Israel anzugreifen, und die israelischen Militäroperationen im Gazastreifen hielten an, was den Goldpreis stützte.
4: Die revidierten US-BIP-Daten für das zweite Quartal ziehen große Aufmerksamkeit auf sich. Der Markt erwartet eine annualisierte Quartalswachstumsrate von 3,1 % gegenüber der vorherigen Prognose von 3,0 %.
5: Der Markt prognostiziert eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der September-Sitzung der US-Notenbank mit einer Wahrscheinlichkeit von über 87 %.
Der Präsident der New Yorker Fed, Williams, betonte jedoch, dass Zinssenkungen von den Daten abhängen und deutete an, dass die Fed vorsichtig bleiben könnte, wenn die Wirtschaftsdaten dies nicht unterstützen.
6: Die Veröffentlichung des Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag ist der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank. Diese Daten werden die Markterwartungen hinsichtlich der Ausrichtung der Geldpolitik der Fed direkt beeinflussen und könnten erhebliche Schwankungen des Goldpreises auslösen.
7: Ein Ausbruch über die wichtige Widerstandsmarke von 3.458 US-Dollar dürfte erneutes Kaufinteresse auslösen und den Goldpreis in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze treiben.
8: Auf dem 4-Stunden-Chart notieren die Preise in einem Swing-Dreiecksmuster und warten auf einen Richtungsausbruch.
9: Die wahrscheinlichste Entwicklung für Gold in den nächsten 24–48 Stunden ist:
Der Goldpreis wird schwanken und sich im Bereich von 3.380–3.410 US-Dollar konsolidieren, in Erwartung einer neuen Richtung aufgrund der heutigen US-BIP-Daten und der Reden der US-Notenbank. Ein Schlusskurs über 3.400 US-Dollar ist sehr wahrscheinlich.
10: Ein erfolgreicher Ausbruch über 3.458 US-Dollar könnte erneutes Kaufinteresse wecken und den Preis in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze treiben.
In diesem Szenario könnte Gold einen neuen Aufwärtstrend beginnen.
11: Blockiert im Bereich 3410–3425: Wenn der Goldpreis diesen Widerstandsbereich wiederholt nicht testet, kann er in eine große Schwankungsbreite zwischen 3300 und 3420 geraten.
12: Empfehlungen zur Handelsstrategie:
Long-Strategie bei niedrigen Preisen:
Falls der Goldpreis auf den Bereich 3380–3385 zurückfällt und sich stabilisiert, sollten Sie eine kleine Long-Position erwägen.
Setzen Sie einen Stop-Loss unter 3370.
Ziel: 3400–3405.
Bei einem Durchbruch reduzieren Sie Ihre Position teilweise und konzentrieren sich mit der verbleibenden Position auf den Bereich 3414–3425.
Wenn der Goldpreis die Marke von 3414 deutlich durchbricht und sich stabilisiert, sollten Sie eine Long-Position mit einem Ziel von 3425 oder höher erwägen.
Range-Trader:
Kaufen Sie bei Tiefstkursen und verkaufen Sie bei Höchstkursen im Bereich 3373–3409.
Erwägen Sie eine Long-Position, wenn sich die Preise der unteren Grenze der Spanne nähern und Anzeichen einer Stabilisierung zeigen, und eine Short-Position, wenn sich die Preise der oberen Grenze nähern und auf Widerstand stoßen. Beobachten Sie die Marktreaktion nach der Veröffentlichung der US-Konjunkturdaten heute Abend, bevor Sie Entscheidungen treffen.
13: Seien Sie vorsichtig bei der Marktinterpretation der Reden von Fed-Vertretern (insbesondere der von Waller).
14: Sollte der Goldpreis unter die wichtige Unterstützungsmarke von 3373 fallen, ist kurzfristig eine weitere Korrektur in den Bereich von 3360–3362 oder sogar 3350 möglich. Bullen sollten auf ihr Risikomanagement achten.
15: Insgesamt: Der Goldpreis zeigt derzeit einen kurzfristigen, volatilen Aufwärtstrend, wobei sich die wichtige Unterstützung im Bereich von 3373–3385 konzentriert. Das primäre Aufwärtsziel ist ein Durchbruch der Widerstandsmarke von 3409–3410 und anschließend ein Angriff auf die wichtige Widerstandszone von 3414–3425.
Das wichtigste Aufwärtsziel ist der Durchbruch des Widerstandsniveaus 3409–3410 und anschließend die Herausforderung der wichtigen Widerstandszone 3414–3425.
KAUFEN: 3375–3385
SL: 3365
TP: 3400–3430
BITCOIN: Der Spickzettel für den Tiefpunkt von August/September!BITCOIN: Der Spickzettel für den Tiefpunkt von August/September!
Bitcoin (BTCUSD) hat gerade seine 2-Jahres-Kaufzone erreicht. Diese Zone mit höheren Tiefstständen hat die letzten drei wichtigen Tiefststände markiert und stellt seit dem Tiefpunkt des Bärenmarktes im November 2022 den optimalen langfristigen Kaufeinstieg dar.
Bemerkenswert ist, dass der Zeitraum von August bis September seit 2023 eine solche Bodenbildung darstellt. Die 1W-RSI-Unterstützungszone lieferte eine zusätzliche Bestätigung für einen langfristigen Kaufeinstieg, die auch während der zollbedingten Korrektur von März/April 2025 vorhanden war.
Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die neue Aufwärtsbewegung in den ersten ein bis zwei Septemberwochen beginnt, wobei die beiden vorherigen um +96,86 % bzw. +105,80 % gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass BTC die 200.000-Dollar-Marke knapp überschreiten könnte, bevor der Zyklus seinen Höhepunkt erreicht. Das läge auch knapp unter der 2,0-Fibonacci-Erweiterung des April-Tiefs, ähnlich dem Hoch vom Dezember 2024.
Glauben Sie also, dass in diesem Zyklus 200.000 $ möglich sind?
Der Goldpreis bleibt heute optimistisch: Ziel: 3.400.Der Goldpreis bleibt heute optimistisch: Ziel: 3.400.
Aktueller Goldpreisüberblick (Stand: 27. August 2025)
Nachrichten, die den Goldpreis beeinflussen, konzentrieren sich vor allem auf folgende Bereiche:
Ereignis: Die Entlassung von Lisa Cook, Gouverneurin des Federal Reserve Board, durch Präsident Trump hat am Markt Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed ausgelöst. Cook selbst erklärte, Trump sei nicht befugt gewesen, sie zu entlassen, und die Angelegenheit könnte rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Aktuelle Erwartungen: Der Markt geht derzeit von einer Wahrscheinlichkeit von über 87 % für eine Zinssenkung der Fed im September aus. Diese hohe Erwartung basiert hauptsächlich auf der gemäßigten Haltung von Fed-Vorsitzendem Powell auf dem Jackson Hole Symposium.
Schlüsseldaten: Der Markt beobachtet aufmerksam die bevorstehenden US-BIP-Daten (28. August) und den PCE-Kernindex (29. August). Diese Daten werden die Zinsentscheidung der Fed im September direkt beeinflussen.
Professionelle technische Analyse
Trendpositionierung: Der Goldpreis konsolidiert derzeit auf hohem Niveau innerhalb eines langfristigen Aufwärtstrends.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:
Kurzfristige Widerstandsniveaus:
3394,00 $, 3400–3405 $, mit weiterem Widerstand im Bereich von 3420–3430 $.
Kurzfristige Unterstützungsniveaus:
3362,00 $, 3350,00 $, mit weiterer wichtiger Unterstützung bei 3330 $.
Fällt der Goldpreis unter das wichtige Unterstützungsniveau von 3350 $, könnte eine tiefere technische Korrektur ausgelöst werden, die den Goldpreis möglicherweise auf 3330 $ oder sogar 3300 $ drücken könnte.
Fällt der Goldpreis unter das wichtige Unterstützungsniveau von 3350 $, könnte eine tiefere technische Korrektur ausgelöst werden, die den Goldpreis möglicherweise auf 3330 $ oder sogar 3300 $ drücken könnte.
Basierend auf der obigen Analyse sind die wahrscheinlichsten Goldpreistrends und Handelsstrategien wie folgt:
Der Goldpreis bleibt auf hohem Niveau volatil mit Aufwärtstrend.
Die Marktsorgen hinsichtlich der Unabhängigkeit der US-Notenbank und die Erwartungen an Zinssenkungen halten an, einige technische Indikatoren deuten jedoch auf überkaufte Bedingungen hin.
Der Goldpreis dürfte eher im Bereich von 3.350 bis 3.420 US-Dollar schwanken, wobei die jüngsten Kursgewinne verdaut und an Dynamik gewonnen wird.
Handelsstrategie 1:
Range-Trading: Erwägen Sie den Kauf von Kursrückgängen nahe Unterstützungsniveaus (z. B. 3.365 bis 3.375 US-Dollar) mit einer kleinen Position; nehmen Sie Gewinne teilweise in der Nähe von Widerstandsniveaus (z. B. 3.400 oder 3.420 US-Dollar) mit.
Kauf 1: 3.365 bis 3.375 US-Dollar
Kauf 2: 3.375 bis 3.380 US-Dollar
Stop-Loss: 3.350 bis 3.360 US-Dollar
Ziel: 3.400 bis 3.420 US-Dollar
Nachverfolgung eines Ausbruchs: Sollte Gold die 3.420 US-Dollar-Marke durchbrechen und halten, sollten Sie weitere Käufe mit Zielen beim vorherigen Höchststand oder sogar darüber in Erwägung ziehen.
Handelsstrategie 2:
Risikoaversion: Fällt der Goldpreis unter die wichtige Unterstützungsmarke von 3.350 $, insbesondere bei einem Durchbruch unter 3.330 $, sollten Sie sofort Verluste stoppen oder Long-Positionen reduzieren. Geduld und Abwarten: Warten Sie, bis der Goldpreis wieder auf eine niedrigere Unterstützungsmarke (z. B. 3.300 $ oder sogar in die Nähe des gleitenden 100-Tage-Durchschnitts) fällt, bevor Sie mittel- bis langfristige Long-Positionen in großen Mengen aufbauen.
Wichtige Unterstützungsniveaus für Gold heute: 3368–3370 $Wichtige Unterstützungsniveaus für Gold heute: 3368–3370 $
Kurzfristige technische Analyse:
Wichtige Unterstützungsniveaus: 3368–3350 $; 3337 $.
Wichtige Widerstandsniveaus: 3391–3405 $; 3421 $.
Technisches Muster:
Tageschart: Zeigt begrenzte Kaufkraft.
4-Stunden-Chart: Kurzfristiger Ausblick bullisch.
Gesamtbewertung:
Der Markt ist derzeit mit einer Mischung aus bullischen und bärischen Faktoren konfrontiert. Der kurzfristige Trend wird in erster Linie von den kommenden US-Konjunkturdaten abhängen, insbesondere von den Inflationsdaten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag.
Strategiehinweis: (Long-Strategie mit niedrigem Preis)
Aggressiv: Sollte der Goldpreis auf ein Unterstützungsniveau um 3368–3370 $ fallen und sich dort stabilisieren, sollten Sie eine kleine Position mit einem Stop-Loss unter 3350 $ und einem Kursziel von 3400–3420 $ eröffnen.
KAUFEN: 3368–3370
SL: 3348–3350
TP: 3400–3420
Konservative Strategie: Warten, bis Gold die Widerstandsmarke von 3.400 $ durchbricht, um einen Aufwärtstrend zu bestätigen, oder warten, bis die PCE-Daten die Richtung des Goldpreises klären, bevor gehandelt wird.
Aktuelle Nachrichten:
Unabhängigkeit der Federal Reserve in Frage gestellt:
Am 26. August kündigte US-Präsident Trump die sofortige Entlassung von Lisa Cook, der Gouverneurin des Federal Reserve Board, an.
In seinem Brief ging Trump auf Vorwürfe im Zusammenhang mit Hypothekendarlehen ein.
Cook erklärte, Trump sei nicht befugt, sie aus der Fed zu entlassen, und sie werde nicht zurücktreten.
Dieser Vorfall hat das Vertrauen der Anleger in die Unabhängigkeit der Fed erschüttert, die Nachfrage nach sicheren Anlagen am Markt ausgelöst und den Goldpreis gestützt.
Wirtschaftsdaten und Zinssenkungserwartungen: Der Markt konzentriert sich derzeit auf die kommenden US-Wirtschaftsdaten (wie den Verbrauchervertrauensindex und die Auftragseingänge für langlebige Güter) sowie den am Freitag veröffentlichten PCE-Kernpreisindex für Juli.
Diese Daten werden weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Fed liefern. Die Markterwartungen für eine Zinssenkung im September sind derzeit hoch. (Der US-Arbeitsmarkt tendiert rückläufig, und die Federal Reserve wird voraussichtlich im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen.)
XRP trading setup.XRP ist aus der Konsolidierungsphase nach oben ausgebrochen. Die Liquidation-Heatmap zeigt starke Short-Cluster bei 3,4 USD, die für Market Maker ein attraktives Ziel darstellen. Solche Cluster werden häufig gezielt abgearbeitet. Widerstände sind in Orange markiert. Der grüne Pfad dient lediglich als grobe Orientierung.
Aktuelles Goldpreisziel: über 3.400 $Aktuelles Goldpreisziel: über 3.400 $
Aktueller Goldpreis und Trendmuster:
1: Der Tageschart zeigt einen Goldpreis, der innerhalb eines aufsteigenden Dreiecksmusters oszilliert, was grundsätzlich bullisch ist. Die sich verengende Spanne deutet jedoch darauf hin, dass der Markt an Dynamik gewinnt und auf einen Richtungsausbruch wartet.
2: Wichtige Widerstands- und Unterstützungsniveaus:
Oberer Widerstand:
3.390–3.392 $ (oberes Dreiecksband und vorheriges Hoch)
3.400 $ (psychologische Barriere)
Weitere Widerstände liegen bei 3.430 $ und sogar beim Allzeithoch von 3.500 $.
Untere Unterstützung:
3355–3360 $ (dynamische Unterstützung und Swing-Level)
3330–3338 $, 3323–3315 $ (100-Tage-Durchschnitt)
3: Handelsstrategie:
Tief kaufen
Kaufen: 3365–3375 $
Stop-Loss: 3355 $
Ziel: 3390–3400 $
26.08.25 - Weiter abwarten nach Jackson HolePerformance Nasdaq (NQ/MNQ)
Total number of trades: 44
Starting Balance: $15'000.00
Net Gain/Loss: $15'856.86 (105.71%)
Balance: $30'856.86
Win: 56.82%
Average winning trade: $870.76
Average losing trade: -$311.16
------------------------------------------------------------------
Performance Dow Jones (YM/MYM)
Total number of trades: 20
Starting Balance: $5'000.00
Net Gain/Loss: $5'187.98 (103.76%)
Balance: $10'187.98
Win: 55.00%
Average winning trade: $546.26
Average losing trade: -$91.21
-------------------------------------------------------------------
Ausführliche Journale aller Trades aus den beiden hier gezeigten Depots inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
XAU/USD Update (26.08.2025)Guten Morgen, der EUR/USD 🔴Short hat gestern nicht wirklich gut funktioniert, nach guten Momentum im Gewinn, mussten wir diesen nach einer 🐮bullishen Continuation leider auf BE schließen, es hat also höchstens nur für kleine Gewinne gereicht, weshalb wir uns heute mehr erhoffen.
Zugegeben hatte ich gestern nicht wirklich viel Zeit um mich um diesen Trade zu kümmern, was die Qualität von diesem höchstwahrscheinlich beeinflusst hat, heute ist dies aber etwas anders, weshalb wir unser volle Aufmerksamkeit nur Gold widmen.
Alles in einem befindet sich Gold in einem Daily-Aufwärtstrend, welcher nicht perfekt verläuft aber dennoch klar sichtbar ist. Sollte der Aufwärtstrend nicht als Bestätigung für das 🐮bullishe Momentum reichen, so tut es der letzte re-Test des Daily-POC definitiv, da dieser uns enormen Aufwärtsdruck beschaffen hat.
Dieses Momentum wurde nun signifikant abgefangen, indem wir es nun nicht mehr über den Widerstand einer 1h-FVG (🔴rote Box) geschafft haben, wodurch wir das Fib-Level der aktuellen Spanne perfekt bestätigt konnten.
Wir sind nun also in einer extrem 🐮bullishen Struktur unterwegs, welche untergeordnet aber an Momentum verloren hat und droht einige der Imbalances unter uns auszugleichen.
Entscheiden wird sich dies anhand der internen Struktur, in welcher wir uns aktuell befinden, diese definiert sich durch den bereits angesprochenen Widerstand der 1h-FVG (🔴rote Box) und dem Support der 15min-Support-FVG (🟢grüne Box) unter uns.
Der Support unter uns ist massiv und wird erstmals noch von dem 15min-POC (🟠orangene Linie) unterstützt, sollte dieser aber irgendwann brechen ist dies die perfekte Bestätigung für einen Abverkauf.
Da wir von großen Spannen bei diesem Trade sprechen, werden wir den 🔴Short Entry, nach dem Bruch des Supports, nicht unbedingt an dem 0.5er Fib der FVG ansetzen sondern anhand des internen Volumens im 5min- oder 1min-Chart entscheiden lassen. Sollte sich in diesen Time-Frames also bis dahin ein POC untehalb des Fib-Levels der gebrochenen FVG bilden, werden wir unseren 🔴Short an diesem ansetzen um sicher zu gehen, dass dieser auch ausgelöst wird.
Falls ihr euch aktuell noch nicht vollständig vorstellen könnt, was ich damit meine, müsst ihr euch keine Gedanken machen, ich werde das gleich alles verständlich ausführen (falls es zu dem Trade kommt).
Der Gegentrade wäre natürlich eine Continuation in Richtung der Liquidität über uns, welcher erst nach dem Bruch der signifikanten 15min-FVG (🔴rote Box) über uns möglich wäre, der Support dazu würde stimmen, das Momentum fehlt aber noch etwas. Ich werde euch also erst später mitteilen, wie genau dieses Setup aussehen würde, da dieses aktuell noch etwas Zeit benötigt.
Solltet ihr aber bereits Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup zurück!
Tag: @Trading | @Signals
Goldpreis heute: Long-Position zwischen 3350 und 3360 $Goldpreis heute: Long-Position zwischen 3350 und 3360 $
Technische Analyse:
Montag: Laut Marktchart befindet sich Gold heute weiterhin in einem breiten Konsolidierungsmuster.
Makrostruktur:
3450 $ ist der obere Widerstand
3250 $ ist die untere Unterstützung
Diese Makrospanne schwankte in den letzten drei Monaten wiederholt.
4-Stunden-Chart:
Widerstand: Über 3372 $/3370 $/3380 $/3400 $
Unterstützung: Unter 3360 $/3358 $/3350 $/3340 $
Der Goldpreis zeigt nach dem Test um 3375 $ erste Ermüdungserscheinungen, eine technische Korrektur ist möglich.
Sollte es zu einer Korrektur kommen, liegt die erste Unterstützung bei 3355 $, gefolgt von 3338 $.
Sollte der Goldpreis die 3375 $-Marke durchbrechen, könnte er möglicherweise den Bereich von 3388 bis 3408 $ testen.
Spezifische Strategie:
Option 1: Hoch verkaufen
Verkaufskurs: 3370/3365
Stop-Loss-Kurs: 3376
Zielkurs: 3358/3353
Option 2: Niedrig kaufen
Kaufkurs: 3360
Stop-Loss-Kurs: 3350
Zielkurs: 3385
Kaufkurs: 3350
Stop-Loss-Kurs: 3340
Zielkurs: 3375
Wichtige Ereignisse:
US-Bericht über die Non-Farm Payrolls im August (veröffentlicht am 5. September): Wichtige Daten zur Beurteilung der Lage des US-Arbeitsmarktes.
US-Verbraucherpreisindex (CPI) im August (veröffentlicht am 11. September): Ein wichtiger Inflationsindikator.
Sitzung des Federal Reserve Board (FOMC) im September (16./17. September): Die Ergebnisse der Sitzung und der anschließenden Pressekonferenz werden im Mittelpunkt der Marktaufmerksamkeit stehen.
Geopolitische Entwicklungen: Insbesondere der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie wichtige Entwicklungen im Nahen Osten.
Kurzfristig (1–2 Wochen): Die Marktvolatilität dürfte anhalten.
Erwägen Sie den Aufbau einer kleinen Long-Position nahe der Unterstützungsmarke von 3.350 $ (mit einem Stop-Loss unter 3.340 $).
Das Kursziel liegt im Bereich von 3.375–3.400 $.
Sollte ein Widerstand nahe der Widerstandsmarke von 3.400–3.420 $ gefunden werden, sollten Sie den Aufbau einer kleinen Short-Position erwägen.
Long XAU/USD mit Momentum Wir erkennen das die erste Trendlinie bereits gebrochen wurde und der Supportbereich erneut angetestet wurde. Das 4x antraten hat in der Vergangenheit zu einem Durchbruch geführt, sodass wir in der Makro Struktur nochmal die Hochs antesten können. Das Retracement ist zu gering sodass hier ein Trapbereich entsteht. Da wir in einer Aufwärtsstruktur sind handeln wir so mit der Masse. SL etwas mehr Luft geben ein abgreifen nach unten kann noch wahrscheinlich sein.
Goldpreise weiterhin günstig auf niedrigem NiveauGoldpreise weiterhin günstig auf niedrigem Niveau
Am vergangenen Freitag durchbrach der Goldpreis die Marke von 3350–3352 und erreichte 3378,7.
Der Tageschart durchbrach das vorherige Vier-Tages-Hoch mit einer großen bullischen Kerze, was darauf hindeutet, dass Gold seinen Aufwärtstrend heute (Montag) fortsetzen wird.
Die primäre Intraday-Handelsstrategie ist der Kauf zu niedrigen Preisen.
Der Ausbruchspunkt ist das Unterstützungsniveau: 3358–3350.
Der kurzfristige Fokus liegt auf dem mittleren Unterstützungsniveau: 3330–3333.
Wie in Abbildung 4h dargestellt: Basierend auf dem bloßen Kerzenchart liegen die aktuellen Unterstützungsniveaus bei 3353–3345–3339.
Strategie 1: (Konservative Strategie mit geringer Position)
Kauf 1: 3350
Kauf 2: 3340
Stop-Loss: 3330
Ziel: 3380–3400
Derzeit konzentrieren wir uns lediglich auf die Unterstützung nahe dem mittleren Band, das 3339 entspricht, gefolgt von der Unterstützung nahe dem gleitenden 60-Tage-Durchschnitt (MA). Zusammenfassend: Die optimale Intraday-Long-Position für Spotgold liegt bei 3349–3352, die Obergrenze bei 3345.
Fällt sie unter 3344–3345, kommt es zu keiner kurzfristigen Aufwärtsbewegung, und es bildet sich ein volatiles Muster. Wir erwarten jedoch heute ein höheres Hoch.
Beteiligen Sie sich daher unbedingt an der ersten Welle von Long-Positionen bei 3349–3352.
Die zweite Welle von Long-Positionen liegt bei 3333–35.
(Vorsicht beim Leerverkaufen)
Die entsprechende Short-Strategie lautet:
Verkauf 1: 3367–3369
Stop-Loss: 3375
Ziel: 3355–50
Verkauf 2: 3392–3394
Stop-Loss: 3400
Ziel: 3382–3372
GOLD: Baisse unter 3343, Kursziel 3332 → 3320GOLD: Baisse unter 3343, Kursziel 3332 → 3320
Gold-Futures im Überblick
Gold-Futures legten leicht zu, verharren aber weiterhin in einer engen Konsolidierungsspanne. Der Markt ist zwischen widersprüchlichen Makrosignalen – Realrenditen, Dollarstärke und Unsicherheit über die nächsten Schritte der Fed – gefangen, während geopolitische Risiken weiterhin mittelfristig Unterstützung bieten.
Die Inflation bleibt der wichtigste Risikofaktor: Sollte sie anhalten, könnte die Fed gezwungen sein, die höheren Zinsen länger beizubehalten, was den Aufwärtstrend des Goldpreises begrenzt.
🔹 Technischer Ausblick
Kurzfristig ist die Dynamik rückläufig, solange der Kurs unter 3343 notiert und 3332 anpeilt. Ein anhaltender Bruch unter dieses Niveau würde die Verluste in Richtung 3320 und 3313 ausweiten.
Umgekehrt würde ein bestätigter 1-Stunden-Schlusskurs über 3346 die Dynamik verschieben und den Weg in Richtung 3355–3365 mit einer möglichen Ausweitung auf 3375 ebnen.
Unterstützung: 3332, 3320, 3313
Widerstand: 3355, 3365, 3375
Technische Analyse BTCUSD 4HTechnische Analyse BTCUSD 4H
Der BTCUSD befindet sich derzeit in einer Rezession, nachdem er den Widerstand bei 124.000 Punkten überwunden hat, und nähert sich der Nachfragezone zwischen 112.000 und 110.000 Punkten, die mit einem wichtigen Orderblock korrespondiert. Dieser Bereich dürfte eine starke Unterstützung für eine mögliche bullische Reaktion bieten. Solange der Kurs über dem Orderblock bleibt, bleibt die Tendenz bullisch, mit einem möglichen Rebound auf 118.000 Punkte und schließlich 124.000 Punkte.
GOLD IM VISIER MIT PIPGUARDGOLD IM VISIER MIT PIPGUARD
Hallo zusammen, meine Kollegen, willkommen zurück!
👉 Ab heute werde ich immer dieses Layout verwenden. Wenn es euch gefällt, lasst es mich mit einem Boost und einem Kommentar mit eurer Meinung wissen!
ANALYSE
Hallo an alle, meine Kollegen, wie geht es euch? Ich hoffe, alles ist gut. Ich hoffe, es war ein großartiger Sommer für euch alle, dass ihr die freien Tage und Feiertage genossen und Zeit mit Familie und Freunden verbracht habt ❤️.
Machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben, und schauen wir, was uns die Märkte sagen. Ich beginne wieder mit Gold: ein besonderer Sommer, geprägt von Stillstand, endlosen Seitwärtsbewegungen und viel Unsicherheit – im Grunde wie eine müde Ehe.
Nach dem Wochenschluss am Freitag entschied sich der Preis, um über 400 Pips nach oben zu schießen und schön über 3.370 $ zu schließen.
Und was passiert nun am Montag? Zwei Optionen:
Eine Seitwärtsphase, der übliche Liquiditätskrieg, bei dem immer die Kleinen die Dummen sind.
Ein sauberer Retracement mit zwei interessanten Punkten: 3.360 (der nähere) und 3.330 (der fiesere, und ich gebe zu... der, der mir am besten gefällt).
Das Schlüssel-Level ist 3.365 : jetzt Unterstützung, aber wenn es bricht, wird es zum Widerstand, schlimmer als dein Chef, der stinksauer aus dem Urlaub zurückkommt. Zweite Unterstützung bei 3.325/20.
Ich warte auf einen schönen Retracement, um zu einem anständigen Preis wieder long einzusteigen. Aber eines ist sicher: Das bullische Ziel ist 3.385 .
NEUIGKEITEN
✅ Powell spielt weiterhin den Zauberer: Die Fed hat weiterhin Nebelkerzen bezüglich Zinssenkungen und Inflation geworfen. Das Ergebnis? Der Dollar bleibt stark, und Gold schaut nur zu.
✅ Zentralbanken sind gierig nach Gold, als gäbe es kein Morgen: Sie sind auf dem besten Weg, im Jahr 2025 über 1.000 Tonnen zu kaufen. Vier Jahre hintereinander so, nicht einmal ein Süchtiger auf Methadon.
✅ 95 % der Reservemanager planen, ihre Goldbestände zu erhöhen: praktisch alle. Wenn sogar die Anzugträger entscheiden, dass sie mehr Gold wollen, weißt du, dass das Karussell gleich losgeht.
GEHEIMNISSE
Hier kommen die wahren Leckerbissen, die, die nach faulen Geschäften und geheimen Absprachen riechen:
🔓 Das „Mar-a-Lago-Abkommen“: Laut einer Analyse der Fed gibt es eine Lücke von 863 Milliarden Dollar zwischen dem Buchwert und dem realen Wert des US-Goldes. Und das Finanzministerium überlegt, dies zu nutzen, um einen BTC-Fonds mit einer Million Coins aufzulegen, nur so zum Spaß.
🔓 95 % der Reservemanager vertrauen dem Dollar nicht mehr: Alle kaufen Gold. Wer das nicht tut, ist ein Idiot.
GRÜSSE
Denkt daran, einen GRUSS 🚀 oder einen KOMMENTAR zu hinterlassen.
Bis bald,
PipGuard
Artikel veröffentlicht von PipGuard™ auf der Plattform TradingView®
Dow Inc – bestätigt alte Supports, kommt jetzt die Wende?Dow Inc – bestätigt alte Supports, kommt jetzt die Wende? 🔥
⚠️ keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung.
bei Dow Inc haben wir signifikante Support- Levels von 2020 wieder als Support bestätigt ✅
dazu wurde ein massives bullish bat pattern gebildet 🦇
langfristig könnte das eine interessante möglichkeit sein.
Unser erstes Preisziel liegt bei 40 $ 💥
allerdings müssen wir erstmal über die 30er marke kommen , dort liegen wichtige Resistance-Punkte ⚡️
❓ was denkt ihr – ist Dow ein Turnaround wie Carvana, oder fallen wir weiter und machen All-Time-Lows?