Goldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vorGoldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vor
Gold respektiert weiterhin die aufsteigende Kanalstruktur und bildet höhere Hochs und Tiefs. Der Preis reagierte bereits stark aus der Nachfragezone (S&D) um 3820–3840 und bewegte sich zurück in Richtung der oberen Kanalseite.
Der wichtigste Bereich, den es derzeit zu beobachten gilt, ist die grüne Angebotszone bei 3880–3900. Ich gehe davon aus, dass der Preis diese Zone testen wird, wo eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich ist. Nach einem möglichen Rückgang in Richtung der mittleren/unteren Kanalgrenze sollte sich die Aufwärtsdynamik fortsetzen, wobei die nächsten Aufwärtsziele im Bereich von 3920–3940 liegen.
Trendtendenz: Aufwärts
Wichtige Niveaus:
Widerstand: 3880–3900 (Angebotszone)
Nächstes Ziel: 3920–3940
Sollte die Kanalstruktur intakt bleiben, sollten Rückgänge als Kaufgelegenheiten betrachtet werden, da der Gesamttrend nach oben zeigt.
Harmonisches Muster
Weed war mal cool… jetzt vielleicht wieder? GTBIF Analyse !GTBIF Weekly 🌿
Also ich sag’s ehrlich, ich bin kein grosser Fan von Weed-Aktien, aber GTBIF sieht technisch einfach besser aus als der ganze Rest. Wir sind jetzt über 30 Wochen in dieser Range gefangen, machen aber endlich Höhere Tiefs und der Boden hält stabil.
Solange wir über 6,35$ bleiben, bleibt das Setup spannend. Nächstes Ziel liegt bei 16$, danach könnten wir endlich unsere Zielzone an testen. Momentum zieht leicht an, Volumen wird interessanter – also ja, langsam wacht das Ding auf.
Sieht so aus, als würde GTBIF den Joint weglegen und endlich Gas geben 😂💚
⚠️Disclaimer : hier ist meine persönliche Meinung und keine Anlageempfehlung.
Es wird erwartet, dass der Goldpreis nächste Woche weiter steigtEs wird erwartet, dass der Goldpreis nächste Woche weiter steigt.
Die US-Bundesregierung steht vor einer Shutdown-Krise, und die harte Haltung der Trump-Administration hat am Markt Bedenken hinsichtlich der US-Regierung und der Wirtschaftsaussichten geweckt.
----------------------------
Technische Analyse:
Gold befindet sich derzeit in einem klaren Aufwärtstrend, wobei die technischen Charts einen optimistischen Ausblick signalisieren.
Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) deuten jedoch auf einen überkauften Markt hin, was auf das Risiko einer kurzfristigen Korrektur hindeutet.
Wichtiger Widerstand: 3.900 $ ist ein wichtiges psychologisches und technisches Niveau.
Ein erfolgreicher Ausbruch könnte Aufwärtspotenzial auf 3.950–4.000 $ eröffnen.
Kernunterstützung: 3.850 $ (jüngstes Swing-Tief) und 3.720 $ (wichtige Unterstützung für den aktuellen Aufwärtstrend).
---------------------------------
Langfristiger Trend: Fundamentale Faktoren, die den Goldpreis stützen, wie die Lockerung der globalen Geldpolitik, De-Dollarisierungstendenzen, geopolitische Risiken und strategische Goldkäufe der Zentralbanken, haben sich kurzfristig nicht wesentlich verändert.
Daher bleibt der langfristige optimistische Ausblick solide.
Kurzfristige Risiken: Es ist wichtig zu beachten, dass der Goldpreis nach sieben aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen deutlich überkauft ist und aufgrund von Gewinnmitnahmen einen technischen Rückgang erleben könnte.
Darüber hinaus könnten eine unerwartete Entspannung der geopolitischen Risiken oder starke US-Konjunkturdaten, die die Erwartungen auf Zinssenkungen dämpfen, den Goldpreis kurzfristig unter Druck setzen.
Handelsstrategie:
Warten Sie auf eine Goldpreiskorrektur und gehen Sie primär bei niedrigen Preisen long.
Auf diesem Niveau ist es nicht ratsam, höheren Preisen hinterherzujagen.
Umsichtiger wäre es, abzuwarten, bis der Goldpreis wieder auf die oben genannten wichtigen Unterstützungsniveaus fällt, bevor Sie eine schrittweise Investition in Erwägung ziehen.
Konzentrieren Sie sich nächsten Montag auf den Widerstand bei 3890.
Sollte dieser durchbrochen werden und halten, wären Short-Positionen gefährdet.
Der Goldpreis peilt am Montag einen Widerstand bei 3.890 $ an.Der Goldpreis peilt am Montag einen Widerstand bei 3.890 $ an.
Die Risikoaversion des Goldpreises nimmt weiter zu, wobei der Shutdown der US-Regierung ein wesentlicher Treiber ist.
Diese politische Sackgasse hat die Sorgen der Märkte hinsichtlich der Konjunkturaussichten und der US-Verschuldung verstärkt und Kapitalflüsse von US-Dollar-Anlagen in „harte“ Anlagen wie Gold ausgelöst.
Technische Analyse:
1: Aktueller Widerstand: 3.890–3.900 $, derzeit die kritischste Widerstandsmarke.
2: Das Allzeithoch liegt bei etwa 3.896 $, und 3.900 $ ist eine wichtige psychologische Barriere.
3: Ein erfolgreicher Durchbruch über diese Marke würde Raum für einen Test der 3.920 $-Marke oder sogar der 4.000 $-Marke für Gold eröffnen.
4: Aktuelle Unterstützung: Rund 3.850 $. Mehrere Rücksetzer in letzter Zeit haben in diesem Bereich Unterstützung gefunden und sich erholt, was ihn zu einer starken kurzfristigen Verteidigung macht.
5: 3.800 $ ist eine stärkere Kernunterstützung. Bei einem Durchbruch könnte der Markt weiter auf 3.760–3.770 US-Dollar fallen.
6: Die Goldpreise notieren deutlich über ihren wichtigsten gleitenden Durchschnitten und setzen ihren allgemeinen Aufwärtstrend fort.
7: Der 4-Stunden-Chart deutet darauf hin, dass die Goldpreise möglicherweise in eine Phase hoher Volatilität eintreten und neue Katalysatoren benötigen, um ihre Richtung zu bestimmen.
------------------------------------------------------------
Vorsicht vor Gewinnmitnahmen: Nach sieben aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen schwankten die Goldpreise stark von ihren Höchstständen, was auf eine verstärkte Gewinnmitnahmestimmung hindeutet.
Vermeiden Sie die Jagd nach Höchstständen.
Wir müssen den Verlauf der Verhandlungen über den US-Regierungsstillstand, die häufigen Reden von Vertretern der Federal Reserve und die Protokolle der bevorstehenden Sitzungen genau beobachten, da diese erhebliche Marktvolatilität auslösen könnten.
Die aktuelle Strategie sollte darin bestehen, dem Trend zu folgen und die Jagd nach Höchstständen zu vermeiden.
Für Trendhändler: Kaufen bei Kursrückgängen ist die primäre Strategie.
Konzentrieren Sie sich auf die Unterstützungsniveaus von 3.850 und 3.800 US-Dollar. Erwägen Sie, in großen Mengen zu kaufen, wenn die Preise auf diese Niveaus zurückfallen und sich dort stabilisieren.
Für kurzfristige Händler: Eine „Buy-low-Sell-teur“-Strategie kann innerhalb des wichtigen Widerstandsbereichs von 3.890–3.900 $ verfolgt werden, bis dieser effektiv durchbrochen wird.
Legen Sie gleichzeitig unbedingt einen Stop-Loss fest, um das Risiko eines Fehlausbruchs zu minimieren.
Ich weiß, dass viele glauben, dass der Goldpreis diesen Freitag wieder in den Bereich von 3.890–3.880 $ fallen wird. Die meisten Short-Trader konzentrieren sich auf den Bereich um 3.870 $ und befinden sich derzeit in einer schwierigen Lage.
Wichtig zu beachten: Behalten Sie den Widerstand bei 3.890 $ im Auge. Sollte dieser durchbrochen werden, besteht das Risiko, dass Short-Positionen wieder abgebaut werden.
Bitcoin – Wann kommt die nächste Moon Phase?⚠️ keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung
Bitcoin update: ich höre wieder viele aussagen wie „es wars mit Bitcoin“ oder „Bitcoin geht wieder auf 70k.
Für mich ist das eine ganz natürliche pause / Korrekturbewegung – und auch diese werden wir überstehen ✅
📊 4h Chart
wir haben aktuell ein paar back-to-back Patterns geformt. Bullish Deep crab & Shark
wichtig ist jetzt, dass wir die levels von 107–108k halten.
schaffen wir das, dann könnten wir meiner Meinung nach wieder 122–123k erreichen
💥 wenn wir diese Zone nach oben durchbrechen , dann startet die Moon Phase in Richtung neue Allzeithochs 🌕🚀 aber: wir müssen geduldig bleiben, der markt braucht zeit.
❓ was ist eure Meinung zu bitcoin?
ist das schon das ende oder nur eine gesunde pause? schreibt es in die Kommentare ✍️
BTCUSDT – Der Aufwärtstrend bleibt explosivAm 3. Oktober hat Bitcoin erstmals seit Mitte August die psychologische Marke von 120.000 $ überschritten und ein Hoch bei 121.000 $ erreicht. Dies zeigt deutlich, dass großes Kapital wieder in den Markt zurückkehrt. Besonders auffällig: Die Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten an nur einem Tag Zuflüsse von 676 Millionen USD – der höchste Wert seit Mitte September. Die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die Fed befeuert diesen Aufwärtstrend zusätzlich.
Auf dem H4-Chart hält BTC den starken Aufwärtsimpuls aufrecht und zielt auf den Bereich um 124.300. Sollte der Kaufdruck weiterhin so stark bleiben, ist ein Durchbruch dieses Widerstands und eine Ausweitung der Rallye sehr wahrscheinlich.
GBP/USD: Stabile Aufwärtsbewegung mit WiderstandspotenzialDerzeit zeigt GBP/USD eine stabile Aufwärtsbewegung, wobei der Preis sich der Marke 1.34890 nähert. Das Diagramm zeigt, dass der Preis weiterhin die Aufwärtsbewegung beibehält und die Möglichkeit besteht, den Widerstand zu überwinden, was kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet.
Die Schwäche des USD und die Stabilität der britischen Wirtschaft sind die Hauptfaktoren, die den Anstieg von GBP/USD unterstützen. Allerdings sollten Investoren die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Großbritannien und den USA genau beobachten, da diese große Auswirkungen auf die Schwankungen dieses Währungspaares haben können.
Mit Unterstützung bei 1.34100 besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis weiter steigt, wenn er über diesem Niveau bleibt. Wenn der Preis den Widerstand bei 1.34890 durchbricht, könnte die Aufwärtsbewegung weiterhin stark anhalten.
Goldmarkt: Aktuelle VolatilitätsstrategieGoldmarkt: Aktuelle Volatilitätsstrategie
Der Goldpreis erlebt nach einem Rekordhoch derzeit eine wichtige technische Korrektur.
Der kurzfristige Trend wird maßgeblich von verschiedenen Nachrichtenfaktoren beeinflusst, darunter die Erwartungen an die Politik der US-Notenbank und den Stillstand der US-Regierung.
Allgemeiner Trend: Der Aufwärtstrend bleibt im Tageschart intakt, eine kurzfristige Korrektur ist jedoch möglich.
Wichtige Unterstützung: 3852–3854 $;
Starke Unterstützung: 3836 $ (5-Tage-Durchschnitt);
Tiefere Unterstützung: 3820 $.
Widerstand:
Kurzfristiger Wendepunkt: 3862–3872 $;
Allzeithoch: 3895–3897 $.
Handelsstrategie:
Hauptstrategie:
Wir empfehlen eine Volatilitätsstrategie für den aktuellen Markt.
Beobachten Sie den wichtigen Widerstandsbereich von 3862–3872 $ genau.
Intraday-Strategie:
Wir empfehlen, bei fallenden Goldpreisen nach einem Kursrückgang zu kaufen.
Kaufpunkt 1: 3850–3855
Kaufpunkt 2: 3835–3840
Kaufpunkt 3: 3820–3825
Kursziel: 3880–3890–3900+
Stop-Loss: 3820
Sollte der Goldpreis erfolgreich ausbrechen und sich oberhalb dieser Spanne halten, könnte er möglicherweise die Allzeithochs von 3895–3900 $ erneut testen und damit den Grundstein für eine Bewegung in Richtung 4.000 $ legen.
Falls der Goldpreis hier unter Druck gerät, müssen mehrere Unterstützungsniveaus darunter beobachtet werden.
Potenzielles Risiko: Neue negative Marktnachrichten könnten eine größere technische Korrektur auslösen.
Daher ist die Festlegung eines Stop-Loss beim Handel entscheidend.
1: Der Markt rechnet derzeit mit einer 99-prozentigen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Oktober, die den Haupttreiber des Goldpreisanstiegs darstellt. Die jüngste vorsichtige Haltung von Fed-Präsident Logan aus Dallas hat jedoch die Markterwartungen hinsichtlich einer deutlichen Zinssenkung gedämpft und ist der Hauptgrund für den jüngsten Rückgang des Goldpreises.
Dieser Balanceakt zwischen Erwartungen und offiziellen Erklärungen wird den Goldpreis weiterhin beeinflussen.
2. Der Shutdown der US-Regierung steht aktuell im Fokus der Märkte.
Dieses Ereignis hat nicht nur die politische Unsicherheit erhöht, sondern auch die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, einschließlich des Berichts über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft, verzögert. Dies lässt den Markt und die Federal Reserve über ihre Entscheidungsfindung im Unklaren, was die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen weiter erhöht.
BTC/USD - Stabile AufwärtsbewegungBitcoin bleibt stabil über $120,000 und zeigt die Stabilität und das starke Vertrauen der Investoren. Trotz der Prognoseanpassung von Citigroup behält Bitcoin seinen starken Aufwärtstrend bei, was das Potenzial des Kryptowährungsmarktes widerspiegelt.
Aktuelle Situation:
Das Diagramm zeigt, dass BTC/USD sich in einem stabilen Aufwärtstrend befindet, mit einer starken Unterstützung bei $113,800. Wenn der derzeitige Aufwärtstrend anhält, könnte der Preis weiterhin die Widerstandsstufe bei $122,700 überwinden und in Richtung $126,500 steigen.
Handelsstrategie:
Kaufen, wenn der Preis den Unterstützungsbereich bei $113,800 erreicht.
Verkaufen, wenn der Preis den Widerstandsbereich bei $122,700 erreicht.
Sollte der Aufwärtstrend weiterhin stark bleiben, könnte Bitcoin den Widerstand überwinden und weiter steigen.
EURUSD – Seitwärts-Aufwärtstrend, wartet auf den AusbruchDie neuesten Nachrichten zeigen:
Starke NFP → Der USD könnte an Stärke gewinnen und Druck auf den EURUSD ausüben.
Rückgang des ISM-Dienstleistungs-PMI → Signal für einen schwächeren USD, was dem EURUSD Auftrieb geben könnte.
Auf dem H4-Chart bewegt sich EURUSD derzeit um die Unterstützungszone bei 1,1710, konsolidiert seit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal. Der Haupttrend entwickelt sich zunehmend in Richtung seitwärts-aufwärts, mit einem wichtigen Widerstand bei 1,1810.
Kurzfristige Strategie:
Solange der Kurs über 1,1710 bleibt, haben die Käufer die Oberhand.
Wenn die rote Trendlinie durchbrochen wird, könnte EURUSD den Bereich um 1,1810 testen.
Umgekehrt: Fällt der Kurs unter 1,1710, wäre der seitwärts-aufwärts gerichtete Trend gebrochen, und das Risiko bestünde, in den alten Abwärtskanal zurückzukehren.
XAUUSD: Leichtes Wachstum im Sideway-KanalXAUUSD bewegt sich derzeit in einem seitlichen Kanal mit Unterstützung bei 3.840.000 und Widerstand bei 3.930.000. Das Diagramm zeigt, dass der Goldpreis in naher Zukunft leicht steigen könnte, wenn er sich über der Unterstützungszone hält.
Auswirkungen der Nachrichten:
Wenn NFP die Prognose übertrifft (52k vs. 22k), wird der USD stärker, was den Goldpreis nach unten ziehen könnte, aber nur geringfügig, bevor er sich erholt.
Wenn der ISM PMI für Dienstleistungen von 52,0 auf 51,8 sinkt, wird dies den USD schwächen und den Goldpreis steigen lassen.
Handelsstrategie:
Kaufen, wenn der Preis die Unterstützung bei 3.840.000 erreicht.
Verkaufen in der Nähe des Widerstands bei 3.930.000 oder wenn der Preis darüber hinausgeht, die Kaufposition beibehalten.
USD/CHF Analyse - Endlich der finale Short? (03.10.2025)USD/CHF - Short
Da wir auf allen anderen Märkten noch vollständig in dem Ausbau von Strukturen involviert sind und ich euch somit keine gezielten Analysen teilen kann würde ich nun erstmal dem USD/CHF Beachtung schenken.
Hier ist es aktuell nämlich so, dass wir in einem ähnlichen Szenario wie beim EUR/USD unterwegs sind und dies obwohl wir hier Anti-Korrelativ verlaufen.
Hier reden wir nämlich ebenfalls von einem Trendbruch auf dem Daily-Chart, dies aber nur bei einer Retracement Struktur. Wir verlieren also Momentum und rechnen mit einem Abverkauf, benötigen hierzu aber noch eine vollständige Bestätigung und diese könnten wir nun erhalten halten.
Wie ihr nämlich sehen könnt, hatten wir sozusagen (nicht ganz) Kontakt zu unserer übergeordneten Down-Trendline (blaue Linie) und sich zusätzlich aus unseren internen Aufwärtstrend (Blaue Linie) gefallen.
Danach hielt uns nur noch eine signifikante 1h-FVG (grüne Box) welche nun endlich gebrochen wurde. Da wir dort außerdem einen signifikanten Volumen-Support gebrochen haben, würde ich den nächsten Rücksetzer in diese FVG (grüne Box) definitiv manuell (aufgrund des sich verändernden Volumens) als Short Entry nutzen und das SL auf $0.79875 ziehen.
Wir brauchen anschließend starkes Momentum nach unten, da wir noch letzte Supports brechen müssen, sollten wir dieses aber erhalten ist der Short sicher und wird ein gutes RRR abwerfen.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch gerne bei Rückfragen im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit einem neuen Update zurück!
Tag: @everyone
Smart Money baut Häuser – Retail flippt Hütten💡 Smart Money baut Häuser – Retail flippt Hütten
👉 Renoviere deinen Trade, nicht deine Nerven. MIndset!
Früher träumten viele davon, als Goldgräber reich zu werden.
Doch nur wenige fanden wirklich Gold.
Die, die tatsächlich reich wurden?
➡️ Die Verkäufer der Schaufeln und Werkzeuge.
💡 Im Trading ist es heute genauso
Unzählige Tools, Indikatoren, Signale, Bücher, Kurse …
Alle versprechen: „Dieses eine Setup macht dich zum Millionär.“
Ich habe vor 20 Jahren so ein Buch gekauft.
Drei Monate später kaufte ich das nächste:
„Wie man aus den Schulden rauskommt.“ 😅
📉 90 % davon ist Müll.
Darum schaffen es weniger als 10 % der Trader langfristig.
Jeder will dir etwas verkaufen – nur wenige lehren wirklich.
🔨 Trading = Handwerk + Kampf + Geduld
Dieser Weg ist hart – aber er formt dich.
Am Ende kämpfst du gegen zwei Gegner:
➡️ den Chart und dich selbst.
In der heutigen Welt von High-Frequency-Trading und Smart Money reicht kein einzelner Indikator oder eine Theorie aus.
Aber: Du musst sie trotzdem lesen, interpretieren und verstehen –
wie ein Handwerker seine Werkzeuge kennt.
🥊 Trading = Kampfsport
Ich vergleiche Trading mit Kampfsport.
Ich trainiere seit meiner Kindheit – angefangen mit Muay Thai, heute bin ich MMA-Coach und Trader.
Genau wie im Kampf brauchst du im Trading:
✅ Klare Struktur
✅ Schnelle Reaktion
✅ Einen ruhigen Geist
✅ Einen soliden Plan
✅ Respekt vor dem Gegner – dem Markt
🏠 Mein Prinzip: Trade wie Immobilien
Ein guter Trade ist wie ein Hauskauf:
Es sieht heute vielleicht nicht perfekt aus …
Aber das Fundament ist solide und die Lage top.
➡️ Der Preis ist in Renovierung – und du wartest.
Wenn du das einmal verstehst, hörst du auf, jede Bewegung im 1-Minuten-Chart zu hinterfragen.
Du vertraust deinem Setup, deinem Prozess – und weißt: Der Wert wird steigen.
📊 Der Markt belohnt Vorbereitung – nicht Hoffnung
Frage dich:
Wo kaufen die Massen?
Wo träumen Trader – und wo geraten sie in Panik?
Was wirkt zu offensichtlich? (Kopf-Schulter? Doppelboden?)
Wie denkt ein Scalper? Und wie ein Swing-Trader?
Panik oder Geduld?
👉 Der Unterschied heißt: Vorbereitung.
Bist du vorbereitet, hast du keine Angst.
📸 Chart-Beispiel
Preis in Renovierung. Fundament stark.
Der Verkauf kommt später – mit Geduld.
🔧 Schlussgedanke
Wenn du dieses Spiel langfristig überleben willst, brauchst du keine 10 Indikatoren.
Du brauchst:
➡️ Disziplin.
➡️ Reflexe.
➡️ Mentale Stärke.
➡️ Respekt vor dem Markt.
Der Chart ist dein Gegner – aber auch dein Spiegel.
Asymmetrisches Three-Drive-Muster – Smart-Money-Variante📊 Asymmetrisches Three-Drive-Muster – Smart-Money-Variante
Die meisten Trader kennen nur das klassische, symmetrische Three-Drives-Pattern.
Dieser Chart zeigt jedoch, dass auch asymmetrische Abweichungen valide sind – und oft sogar das wahre Marktverhalten widerspiegeln.
🔎 Symmetrisch vs. Asymmetrisch
Drive 1 & 2 → liegen fast perfekt auf den klassischen Fibonacci-Levels → symmetrisch
Drive 3 (finales Tief) → Markt dreht früher als im idealen Bereich (1.272–1.618 Extension), hier bereits an der 0.990 Extension → asymmetrisch
👉 Bedeutung:
Die Struktur bleibt voll gültig, nur der letzte Drive ist verkürzt.
Typisch für Smart-Money-Märkte: Liquidität wird schon vor dem „perfekten“ Fibo-Level eingesammelt.
🧠 Psychologie & Marktmechanik
Retail-Trader warten auf die perfekten Fibonacci-Level → oft zu spät.
Smart Money reagiert früher, um die Liquidität der Masse abzuschöpfen.
Falsche Breakouts sind daher kein Fehlsignal, sondern Teil der Marktmechanik.
Ein schneller Spike, gefolgt von Umkehr und Volumenanstieg = Hinweis auf institutionelle Aktivität.
📊 Wichtige Erkenntnisse für Trader
Symmetrisch = klassische Fibonacci-Zonen
Asymmetrisch = Smart-Money-Variante → Markt dreht früher
Falsche Breakouts = Absicht, kein „Fehler“
Wer nur auf den „perfekten“ Bereich wartet, bleibt oft ohne Position zurück
👁️ Visuelle Hinweise für Follower
🔹 Symmetrie-Linien → markieren Drive 1 & 2
🔸 Asymmetrie-Linie → Drehpunkt Drive 3
🟩 Rechteck → Trigger-Zone (Liquidität)
⬆️ Pfeile → mögliche impulsive Aufwärtsbewegung
💥 Wicks + Volumen → Bestätigung, dass Smart Money aktiv war
💡 Fazit
Das Marktverhalten ist nicht „unperfekt“ – es ist Smart-Money-logisch.
Wer sich nur auf perfekte Muster verlässt, verpasst den eigentlichen Impuls.
Smart Money denkt anders – und der Markt folgt.
BTC/USDT Analyse - Jetzt kommt der Rücksetzer (02.10.2025)Update - Bitcoin Long Trade
Mir ist bewusst, dass nicht jeder in dem Bitcoin Long ist, da unser Target etwas zu tief angesetzt war, liest dieses Update aber bitte trotzdem, da es den ganzen Markt beeinflusst.
Wie ihr sehen könnt haben wir nun eine Zielzone (violette Box) beim Bitcoin erreicht. Diese Zielzone setzt sich durch das signifikante Fib-Level der übergeordneten Spanne und weiteren Faktoren wie Volumen und Liquidität zusammen.
Dieser Bereich ist also außerordentlich signifikant und wird zu einem potenziellen Reversal-Point, sobald diesen erreicht. Vor allem in der aktuellen Situation ist hier mit einem kurzen Retracement zu rechnen, da die Struktur, welche uns hierhin begleitet hat, sehr impulsiv und nicht wirklich sicher ist.
Ein Abverkauf von diesem Punkt aus würde uns wahrscheinlich zu den großen EMA‘s sowie der aktuellen UP-Trendline (Blaue Linie) zurückführen, was aktuell sehr gut mit der Liquidität um $116.000 übereinstimmen würde. Die EMAs und die Trendline liegen aktuell noch etwas tiefer, dies ist aber kein Problem, da wir somit einen vollständigen Sweep dieses Levels garantieren könnten.
Sollten wir diesen Move tatsächlich angehen, wäre dies die Chance für alle eine letzte Bitcoin Long Position zu eröffnen, welche ein neues ATH anstrebt. Auch bei Ethereum und diversen anderen High-Impact-Kryptos wären dadurch finale Einstiege möglich, welche wir heute ausarbeiten werden.
Zudem möchten wir eventuell einen Scalp-Short in Richtung dieses Ziels eröffnen, welcher aber etwas spekulativer wäre, dazu gleich mehr.
Wir haben also ein Ziel und einen Plan und das bedeutet Handlungsbedarf für alle im Bitcoin Long. Bitte realisiert nun alle die ersten Profite zwischen 25% - 50% und sichert den Trade ab, falls ihr es noch immer nicht getan habt.
Wir bereiten uns nun also auf ein Retracement vor und möchten dieses als re-Entry beim Bitcoin und Final-Entry bei Solana, Ethereum und Co. Nutzen. Außerdem bietet das mögliche Retracement eine Short-Option, welche wir wahrnehmen werden.
Bei Fragen hierzu stehe ich euch gerne im 🟡︱krypto-chat oder 🟡︱trading-chat zur Verfügung. Den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
Tag: @everyone
XAU/USD Analyse - Schon wieder ein neues ATH?Guten Morgen, die Märkte starten heute sehr ruhig in den Tag, da wir einige Bewegungen während der Asia-Session gesehen haben und sich das Momentum deshalb (wahrscheinlich) hauptsächlich auf die US-Session konzentrieren wird.
Bei Gold haben wir gestern die letzte reelle Möglichkeit genutzt und einen Short Trade angesetzt, welcher auch erstmal positiv verlaufen ist, über Nacht aber an Fahrt verloren hat. Dieser Trade ist also leider als ein BE-Trade geendet, da die Kraft nicht mehr ausgereicht die interne Struktur (Konsolidierung) zu verlassen. Dies ist kein gescheiterter Trade sondern war ein Versuch, den wir genutzt haben und auch erneut nutzen werden, denn Gold könnte definitiv diese Woche noch in einem größeren Impuls Abverkauft werden.
Wir möchten uns natürlich in keine These verlieben und werden deshalb beide Seiten des Markts betrachten und wahrnehmen, weshalb wir aktuell auch objektiv sagen können, dass wir uns in einer bullishen Situation befinden.
Nachdem wir von dem Aufwärtstrend (Blaue Linie) aufgefangen wurden, konnten wir einen neuen Support in Form einer 15min-FVG (grüne Box) etablieren und haben uns dementsprechend ein sehr solides Fundament gebaut.
Da wir nun auch auch noch über die wichtigen Volumen-Widerstände, wie dem 15min-POC (orangene Linie) steigen konnten, haben wir nicht nur weitere Supports dazu gewonnen, sondern auch das bullishe Momentum bestätigt.
Ganz klar, wäre ein Bruch dieser Struktur, wie eingezeichnet, ein ideales Short-Szenario, welches zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht wirklich in Frage kommt.
Wir halten uns dieses Szenario also im Hinterkopf und passen uns nun der intern- und übergeordnet- bullishen Struktur an und suchen einen Long.
Dieser Long würde sich nun relativ zügig nach dem Bruch des 15min-POC (orangene Linie) finden lassen, da wir diesen noch nicht wieder angetestet haben.
Ein re-Test von diesem würde also den finalen Ausbruch aus dem internen Widerstand und somit auch unseren Long Entry bestätigen. Wir öffnen den Long also sobald wir zu dem POC zurückkehren und platzieren das SL unterhalb der 15min-Support-FVG (grüne Box).
Dieser Support ist vollkommen ausreichend und hält sogar einen möglichen Exit-Plan bereit. Sollte de re-Test nicht mehr stattfinden, lassen wir den Chart ziehen und handeln später das Retracement nach unten mit, macht euch also keine Gedanken.
Solltet ihr Fragen hierzu haben, stehe ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr wie gewohnt bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update zurück!
Tag: @everyone
Was ist deine Prognose zu Lumen Aktien?Nur meine persönliche Einschätzung – keine Finanzberatung.
Auf dem Monatschart haben wir ein massives bullishes Crab Pattern geformt. Solche Strukturen brauchen oft Jahre, bis sie sich vollständig entfalten – Geduld ist hier also entscheidend.
Mein erstes Preisziel (TP1) liegt bei ca. 19 $, auch wenn Analysten eher von 8–10 $ sprechen. Sollten wir TP1 erreichen und anschließend wieder in meine grün markierte Kaufzone fallen, könnte das der Startpunkt für einen weiteren Anstieg in Richtung zweites Preisziel (TP2) sein.
Bitcoin vor dem nächsten Ausbruch: 124k als Schlüsselmarke?Die große Bullflag wurde endlich durchbrochen. Kurzfristig gehe ich davon aus, dass Bitcoin bis Ende der Woche auf dem aktuellen Niveau konsolidiert, bevor ein weiterer Ausbruch in die Range zwischen 120k und 124k erfolgen könnte. Sollte diese Range überwunden werden, sehe ich ein weiteres bullishes Szenario, das Bitcoin meiner Meinung nach in Richtung 140k treiben könnte. Steht uns also ein starker „Uptober“ bevor?
Die Aufwärtsdynamik von Gold bleibt stark.Die Aufwärtsdynamik von Gold bleibt stark.
Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die US-Notenbank: Die Märkte prognostizieren eine Zinssenkung der Fed im Oktober mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 95 %, was den US-Dollar unter Druck setzt und die Attraktivität von Gold steigert.
Politische Risiken in den USA: Der Shutdown der US-Regierung begann offiziell am 1. Oktober. Dies führte zu Risikoaversion und könnte die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögern, was die Unsicherheit verschärft.
Geopolitische Spannungen: Anhaltende internationale Spannungen, wie der Russland-Ukraine-Konflikt, treiben Kapitalströme in traditionelle sichere Anlagen wie Gold.
Goldkäufe der Zentralbanken: Anhaltende Goldkäufe der Zentralbanken und erhöhte Investitionen in goldgedeckte ETFs stützen den Goldpreis langfristig.
--------------------------------------------------------------------
Technisch gesehen befindet sich Gold derzeit in einem stark bullischen Muster, es zeichnen sich jedoch kurzfristige Überkaufsignale ab.
Tagesanalyse
Trend und gleitende Durchschnitte: Der tägliche Goldchart zeigt steigende Hochs und Tiefs, was die Stabilität des Aufwärtstrends bestätigt. Der Candlestick-Chart steigt weiterhin um den 5-Tage-Durchschnitt und bildet eine perfekt bullische Ausrichtung. Die wichtigste Unterstützung liegt aktuell nahe dem 5-Tage-Durchschnitt bei 3.820 $.
Bollinger-Bänder: Die Bollinger-Bänder haben sich wieder nach oben geöffnet und bieten Raum für einen Aufwärtstrend.
Relative-Stärke-Index (RSI): Der tägliche RSI hat die Marke von 70 überschritten und liegt aktuell bei etwa 89, was auf extrem überkaufte Bedingungen hindeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Markt möglicherweise einen Rückgang oder eine Konsolidierung benötigt, um die Gewinne zu verdauen, bevor die nächste Wachstumsphase beginnt.
4-Stunden-Chartanalyse
Kurzfristiger Trend und Rückgang: Im 4-Stunden-Chart verzeichnete der Goldpreis nach Erreichen eines neuen Höchststands einen schnellen technischen Rückgang auf 3.793 $, erholte sich anschließend aber mehrere Tage in Folge, glich die Verluste aus und erreichte neue Höchststände.
Dies bestätigt, dass der vorherige Rückgang lediglich eine technische Korrektur war und den positiven kurzfristigen Ausblick nicht ändert.
Insgesamt bleiben die langfristigen Aufwärtsaussichten für Gold solide, bei kurzfristigen Gewinnen ist jedoch Vorsicht geboten.
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu Ihrer Information zusammen:
Widerstand: 3.890–3.900 $, das jüngste psychologische Niveau und Allzeithoch. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte zu einem Rückgang auf 3.920 $ führen.
Unterstützung: 3.850–3.855 $. Dies ist ein wichtiger kurzfristiger Unterstützungsbereich für den jüngsten starken Trend. Ein Rückgang auf dieses Niveau könnte als Einstiegsmöglichkeit angesehen werden.
3.820 $: Die Unterstützung des 5-Tage-Gleitenden Durchschnitts ist ein wichtiger Einstiegspunkt, um zu bestimmen, ob sich der starke Trend ändern wird.
3.792–3.800 $: Die doppelte Unterstützung durch den 20-Perioden-Gleitenden Durchschnitt und eine psychologische Barriere markiert auch den Tiefpunkt des gestrigen Rückgangs.
-------------------------------------------------
Handelsstrategie:
Für Inhaber: Erwägen Sie Gewinnmitnahmen bei Beibehaltung Ihrer Basisposition, um vom Aufwärtspotenzial zu profitieren.
Für Long-Investoren: Vermeiden Sie es, unmittelbar nach Erreichen neuer Höchststände Long-Positionen einzugehen.
Eine konservativere Strategie wäre, einen Rückgang auf die oben genannten Unterstützungsbereiche (z. B. 3.850–3.855 $ oder etwa 3.820 $) abzuwarten, bevor Sie schrittweise investieren.
Für aggressive Trader: Sollte Gold die 3.890 $-Marke nicht durchbrechen und Anzeichen eines Rückgangs zeigen, sollten Sie eine leichte Short-Position mit einem Kursziel von 3.850 $ oder 3.820 $ in Erwägung ziehen. Setzen Sie jedoch unbedingt einen Stop-Loss. Dies ist eine Gegenbewegung und birgt ein hohes Risiko.
Wichtiges Risikomanagement: Sollte Gold unter 3.790 $ (d. h. unter seinen gleitenden Durchschnitt der letzten 20 Perioden) fallen und sich nicht erholen, könnte dies den Beginn einer tieferen Korrektur signalisieren. Seien Sie vorsichtig, da das Risiko besteht, dass Gold die 3.758 $-Marke oder sogar die 3.700 $-Marke testet.
💎 Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der langfristige Aufwärtstrend von Gold dank starker Fundamentaldaten weiterhin intakt ist. Da die technischen Indikatoren jedoch deutlich überkauft sind, ist der Markt kurzfristig sehr sensibel und anfällig für erhebliche Volatilität.
Beobachten Sie den Verlauf des US-Government-Shutdowns, die politischen Signale der Federal Reserve und die kommenden Wirtschaftsdaten genau; all dies werden wichtige Impulse für die weitere Entwicklung von Gold sein.
Der Goldpreis wird zwischen 3.900 und 4.000 US-Dollar schwanken.Der Goldpreis wird zwischen 3.900 und 4.000 US-Dollar schwanken.
Wie die Grafik zeigt, steht Gold kurz davor, die 3.900-Dollar-Marke zu durchbrechen. Sobald der Goldpreis anzieht, könnte er sich kurzfristig im Bereich von 3.900 bis 4.000 US-Dollar konsolidieren.
Wir bleiben unserem gestrigen Ansatz treu und warten auf einen Rückgang der Preise, bevor wir eine Long-Position eingehen.
Wichtige Punkte: Der Goldmarkt wird von zwei Hauptkräften getrieben: Risikoaversion und der Erwartung einer lockeren Geldpolitik.
Kurzfristig: Solange die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Fed anhalten, wird erwartet, dass der Goldpreis höhere Niveaus erreicht.
Risiken: Seien Sie vorsichtig bei Anzeichen einer Erschöpfung positiver Nachrichten oder unerwarteter negativer Nachrichten (wie z. B. einer Entspannung der geopolitischen Spannungen oder starken US-Konjunkturdaten), die einen Rückgang von den Höchstständen des Goldpreises auslösen könnten.
--------------------------------------------------
Technische Analyse:
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass sich Gold derzeit in einem starken Aufwärtstrend befindet, aber auch auf einen möglichen Rückgang hindeutet.
Aktueller Trend und Position:
Gold befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend, wobei sich der Tageschart stark entlang des oberen Bollinger-Bandes bewegt. Der aktuelle wichtige Widerstand liegt bei 3.900–3.906 $ (dem oberen Bollinger-Band und einer psychologischen Barriere). Bei einem erfolgreichen Durchbruch könnte das nächste Ziel bei 3.945 $ oder sogar 4.000 $ liegen.
Wichtige Unterstützungsniveaus:
Kurzfristige Unterstützung: 3.850 $ (die Obergrenze der vorherigen Konsolidierungsspanne).
Mittelfristige Unterstützung: 3.750 $ (das mittlere Bollinger-Band). Solange der Goldpreis während einer Korrektur nicht unter dieses Niveau fällt, wird der allgemeine Aufwärtstrend anhalten.
Handelsstrategie:
Kaufspanne: 3.850–3.880 $, mit gestaffelten Long-Positionen.
Stop-Loss: 3845
Ziel: 3900+
Adobe-Analyse: Zukunftsaussichten, Kaufzone & bullishes Gartley!📌 Setup: Bullishes Gartley-Muster abgeschlossen, Aktie zurück in meiner Kaufzone
📌 Preisaktion: Stabilisierung sichtbar, wir bilden aktuell ein höheres
📌 Bestätigung: Ein grüner Monatsabschluss könnte Bullish für uns sein
⚠️ Hinweis: Keine Finanzberatung. Alle Aussagen basieren auf meiner persönlichen Meinung
Januar kommen die neuen Steuergesetze in den USA – glaubt ihr, viele werden vorher noch aus Cashen , oder bleibt der Markt ruhig?
QUBT – Wall Street’s Next Big Thing or a $2.6 Billion Mistake?Nur meine persönliche Meinung – keine Finanzberatung.
Auf dem 4-Stunden-Chart könnte sich bei QUBT ein bullishes Bat Pattern bilden. Besonders spannend: wir haben eine grün markierte Kaufzone, die als potenzieller Support dienen könnte.
Sollte der Kurs in diese Zone fallen und dort stabil bleiben oder seitlich konsolidieren, könnte das der Startpunkt für die nächste starke Rallye sein. Geduld ist hier gefragt – das Setup braucht etwas Zeit, um sich zu bestätigen.
Fundamental: Quantum Computing Inc. hat kürzlich eine große Finanzierung erhalten, was Vertrauen in die zukünftige Entwicklung zeigt. Gleichzeitig gibt es Insider-Verkäufe, die man beobachten sollte – daher Vorsicht.
Mein persönlicher Gedanke: Technisch sieht es interessant aus, aber die Stabilisierung in der Kaufzone ist entscheidend. Wer risikobereit ist, könnte einen kleinen Einstieg wagen, ansonsten abwarten, bis sich der Support bestätigt.
👉 Wie seht ihr QUBT? Bullish oder eher vorsichtig bleiben?






















