BTC-TagesindikatorenBTC-Tagesindikatoren
Tagesindikatoren scheinen derzeit gut für Shitcoin zu funktionieren, da er sich in einem Seitwärtstrend befindet.
Ich halte Kryptowährungen immer noch für einen riesigen Betrug, aber das gilt auch für den Aktienmarkt und Rohstoffe, haha.
Davor sollte man aufpassen. Übrigens: Ich denke, ETH hat mehr Gewinnpotenzial, aber BTC-Indikatoren sind sinnvoller. Ich könnte BTC als Indikator verwenden und ETH traden, haha.
Harmonisches Muster
XAUUSD 1H-AnalyseXAUUSD 1H-Analyse
Hallo Leute, brandneuer Tag, brandneue Analyse. Hier ist alles, was ihr zum Gelddrucken wissen müsst!
KAUF-/VERKAUFS-SZENARIEN:
KÄUFE:
1) Erneuter Test des 1h-bullischen FVG bei 3988,37.
2) Erstellen Sie einen 3/5m-bullischen CHOCH mit einer Schlusskerze (mit einem FVG).
3) Erneuter Test des 3/5m-bullischen CHOCH, um von KAUF-Aktionen in Richtung 4025,00 zu profitieren.
VERKÄUFE:
1) Schluss der Schlusskerze unter 3974,27.
2) Erneuter Test des 1h-bärischen CHOCH bei 3974,27.
3) Erstellen Sie eine 3/5m-bärische Engulfing-Kerze, um von VERKÄUF-Aktionen in Richtung 3940,00 zu profitieren.
Handeln Sie clever und sicher!
FETUSDT – KI-Hype vorbei oder doch Trendwende?FETUSDT erinnert mich aktuell stark an Cardano – wir haben auf dem Weekly Chart ein massives bullishes Bat Pattern geformt. Jetzt kommt es darauf an, ob wir die grün markierte Supportzone halten können. Das wird entscheidend sein.
Technisch sieht FET meiner Meinung nach sehr interessant aus – die Struktur ist sauber und das Momentum könnte sich bald drehen, wenn der Markt mitspielt.
👉 Was meint ihr – steht die Altcoin-Rallye noch bevor oder war’s das schon?
Nur meine persönliche Meinung – keine Finanzberatung
ASPN – Shark Pattern mit später Reaktion?Hallo liebe Freunde, willkommen zurück!
Bei ASPN sehen wir auf dem Wochenchart ein bullishes Shark-to-5.0-Pattern. Bis jetzt blieb die erwartete Reaktion zwar aus, aber langsam scheint sich etwas zu verändern – der Kurs bewegt sich nun Richtung Zielzone.
👉 Was meint ihr – Crash oder Fortsetzung des Trends?
Nur meine persönliche Meinung – keine Finanzberatung.
Nvidia Abverkauf drohtIch habe schon öfters lernen müssen, dass man die Nvidia Aktie nicht shorten sollte. Trotzdem haben wir hier auf dem Nvidia Chart ein schönes bearishes Butterfly Pattern. Jetzt bleibt abzuwarten ob der Markt darauf reagiert. Ansonsten könnte die Aktie wieder bei $173 interessant werden.
BTCUSDT: Starker Aufwärtstrend in Richtung 128.900 USDBitcoin zeigt derzeit einen starken Aufwärtstrend, unterstützt durch äußerst günstige makroökonomische Faktoren. Die ETF-Mittelzuflüsse sind stark, mit 3,24 Milliarden USD in der vergangenen Woche, während die Schwäche des USD ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Bitcoin geschaffen hat. Darüber hinaus ist der Optionsmarkt sehr optimistisch, da viele neue Long-Positionen eröffnet wurden, was das Vertrauen der Anleger in das weitere Wachstum von BTC widerspiegelt.
Laut dem BTCUSDT-Chart handelt der Preis derzeit in einem klaren Aufwärtstrendkanal, mit einer Unterstützung bei 118.000 USD. Sollte Bitcoin leicht auf diesen Bereich zurücksetzen, wäre dies eine gute Gelegenheit, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Das nächste Ziel für BTCUSDT ist der Widerstand bei 128.900 USD.
XAUUSD: Starker Aufwärtstrend in Richtung 4.010 USDDer Goldpreis erreichte am 06.10. ein Allzeithoch von über 3.900 USD/Unze, unterstützt durch die zunehmenden Erwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) diesen Monat die Zinssätze senken wird. Darüber hinaus trägt die wirtschaftliche und politische Unsicherheit in den USA, Frankreich und Japan zur Erhöhung der Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen bei. Diese Faktoren schaffen ein günstiges Umfeld für den Aufwärtstrend des Goldes.
Das XAUUSD-Diagramm zeigt, dass sich der Preis in einem klaren Aufwärtstrendkanal bewegt, mit einer soliden Unterstützung bei 3.950.000 USD. Sollte dieser Aufwärtstrend weiter anhalten, wird das nächste Ziel für Gold bei 4.010.000 USD liegen. Kurzfristige Korrekturen könnten jedoch während dieses Prozesses auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der starke Aufwärtstrend und die unterstützenden makroökonomischen Faktoren darauf hinweisen, dass der Goldpreis in naher Zukunft weiterhin die 4.000.000 USD-Marke anpeilen könnte.
Bitcoin kommt genau dorthin, wo wir ihn wollenBitcoin kommt bald in den Bereich, in dem wir ihn haben wollen.
Den angekündigten Short von gestern haben wir inzwischen geschlossen und stellen uns nun auf Long-Positionen ein.
Im markierten Bereich befindet sich viel Liquidität, von der wir ausgehen, dass sie abgeholt wird.
Solange Bitcoin den wichtigen Support zwischen 119’800 – 119’300 USD halten kann, bleibt die Struktur weiterhin positiv. Es ist gut möglich, dass sich BTC zwischen dem letzten Hoch und dem Support eine Range bildet und damit den Altcoins etwas Raum für Bewegung lässt.
📊 Handelsplan:
Der Handelsplan bleibt unverändert und entspricht den letzten veröffentlichten Analysen.
Ein Long-Einstieg mit attraktivem CRV bietet sich unserer Meinung nach im Bereich von
🟢 119’800 – 119’300 USD an.
Viel Erfolg und bleibt gesegnet!
Die heutige Goldpreisprognose: Eine Korrektur auf 3.950–3.915 $.Die heutige Goldpreisprognose: Eine Korrektur auf 3.950–3.915 $.
Mein Punkt ist:
Wenn der Goldpreis diese Woche über 4.000 $ bleibt,
wie viel höher kann der Goldpreis in den kommenden Monaten steigen?
Sollte der Goldpreis nicht eine Weile pausieren?
Sollte er die Gewinne der letzten sieben Wochen verdauen?
Derzeit liegt die wichtigste Spanne unter Druck für den Goldpreis bei 3.980–3.990–4.000 $.
Wenn der Goldpreis diese Woche die 4.000-Dollar-Marke durchbricht, wird der Goldhandel in den kommenden Monaten (Oktober, November und Dezember) meiner Meinung nach sehr schwierig werden.
Dieser Anstieg hätte ein Vierteljahr dauern sollen, wurde aber in nur einem Monat erreicht.
Wenn das normal ist, bedeutet das nur, dass 4.000 $ weit von der Grenze für den Goldpreisanstieg entfernt sind.
Wir sollten eine höhere Schwelle für Goldpreisanstiege festlegen.
Das ist eindeutig nicht normal. Die heutige Handelsstrategie konzentriert sich meiner Meinung nach in erster Linie auf eine Korrektur. VERKAUF: 3980
VERKAUF: 4000
SL: 4010
TP: 3950
TP: 3915
Die obigen Ausführungen stellen meine Einschätzung und Handelserwartungen für den heutigen Trend dar.
Korrekturphase abgeschlossen? Kommt jetzt der echte Schub?Korrekturphase abgeschlossen? Kommt jetzt der echte Schub?
Die jüngste Bewegung sehe ich weiterhin als gesunde Korrektur innerhalb des größeren bullischen Szenarios.
Diese Phase diente klar der Liquiditätsaufnahme – der Markt atmet tief durch, bevor er den nächsten Impuls startet.
🧱 „Ich kaufe keine Peaks – ich kaufe Fundament.“
➡️ Ich betrachte diesen Einstieg wie einen Immobilienkauf:
Der Preis ging in den „Renovierungsmodus“, die Struktur bleibt solide, die Lage ist attraktiv – also beginnt der Aufbau.
🔁 Korrekturzone & Re-Entry (aktuell aktiv)
📍 Long-Einstieg: aktiv im Bereich 146.575 – 146.950
🛡️ Stop-Loss:
Unter dem 0.382-Fibonacci-Retracement der aktuellen Bewegung
Zusätzlich abgesichert durch einen ATR-Puffer, unterhalb der heutigen S1
🔄 Marktmechanik:
Der Rücksetzer in diese Zone war kein Trendbruch
Sondern ein klassischer Smart-Money-Re-Entry – und diese Zone wurde heute aktiv gekauft
🔼 Neuer Widerstand
🔺 147.028 → ab sofort der kurzfristige Widerstand
Ein klarer Ausbruch darüber (idealerweise mit H1/H4-Schlusskurs + Volumen) könnte den Weg Richtung 148+ freimachen
🎯 Zielzonen (weiterhin bullisch):
1️⃣ 149.100
2️⃣ 150.500
3️⃣ 150.660 (harmonischer Fibo-Cluster)
📊 Struktur bleibt intakt, solange:
✅ Die Zone 146.575 – 146.360 als technische Basis hält
✅ Kein Daily- oder H4-Close unterhalb des 0.382-Fibo + ATR-Bereichs erfolgt
✅ Momentum in H1/H4 bestätigt bleibt (keine impulsiven roten Volumenkerzen)
🧠 Reminder:
„Der Markt testet nicht nur Levels – er testet deine Nerven.“
Wer immer nur auf Bestätigung wartet, kommt zu spät. Wer Struktur versteht, ist bereits drin.
🔎 Fokus behalten – und daran denken:
Likes machen kein Geld. Struktur macht Geld.
Der Goldpreis hat noch Luft nach oben.Der Goldpreis hat noch Luft nach oben.
Neuigkeiten:
1: Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed: Der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober und 83 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember.
2: Der anhaltende US-Regierungsstillstand hat die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert, sodass der Markt in einem Datenvakuum agiert und die Risikoaversion zunimmt.
3: Der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hält an, und die Lage im Nahen Osten (wie die von Trump erwähnten Verhandlungen mit der Hamas) bleibt angespannt.
4: Die globalen Zuflüsse in Gold-ETFs sind sprunghaft angestiegen. Die Nettozuflüsse haben seit 2025 60 Milliarden US-Dollar überschritten – ein Rekordhoch. Dies zeigt die starke Nachfrage nach Gold sowohl von institutionellen als auch von Privatanlegern.
5: Die jüngste gleichzeitige Stärkung des US-Dollars und des Goldpreises deutet darauf hin, dass der Haupttreiber des Goldpreises nicht mehr nur ein stärkerer Dollar ist, sondern vielmehr die globale Risikoaversion und die Erwartung sinkender Realzinsen.
----------------------------------------------------------------------------
Technische Analyse:
Der Goldpreis zeigt derzeit einen starken Trend im Tageschart.
Schlüsselniveau: 3.910 $ ist aktuell eine signifikante kurzfristige Unterstützungsmarke. Ein Durchbruch über das Allzeithoch von 3.949,51 $ könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
Zwei Haupttrends sind möglich:
Eine davon ist eine anhaltende Stärke entlang des oberen Bollinger-Bandes;
Die andere ist eine Phase hoher Umsätze, gekennzeichnet durch eine Konsolidierung nahe oder unterhalb der technischen Unterstützungsmarke von 3.900 $, um vorherige Gewinne zu verdauen.
Handelsstrategie:
Long bei niedrigen Preisen
Kauf 1: 3930
Kauf 2: 3920
Kauf 3: 3910
Stop-Loss: 3900
Kursziel: Über 3960
XAUUSD: Der Dump wird vorerst genanntDer Preis braucht eine Pause und fällt hier, wie der rote Pfeil im Chart zeigt. Das könnte bald passieren. Wir sollten bedenken, dass diese Nachrichten den Preis möglicherweise auch kurzzeitig drücken können. Wenn die Kriegsnachrichten, die wir in letzter Zeit immer häufiger hören, jedoch anhalten, wird unser Ziel von 4150 $ ohne diese Korrektur erreicht, da wir langfristig optimistisch sind.
Wichtiges Unterstützungsniveau für Gold: 3910 $Wichtiges Unterstützungsniveau für Gold: 3910 $
1: 3910 $ ist ein wichtiges Unterstützungsniveau für Gold.
2: Solange der Goldpreis über 3910 $ bleibt, gibt es nur eine sicherste Handelsstrategie: Auf einen Rückgang warten und Long-Positionen eingehen.
3: Alle Kaufpunkte: 3930–3920–3910 $, Stop-Loss: 3903 $, Ziel: 3960+ $
---------------------------------------------------------
Technische Analyse:
1: 3900–3910 $ ist eine wichtige runde Zahl, bei der viele Händler und Investoren Kaufaufträge (ausstehende Aufträge) oder Stop-Loss-Aufträge platzieren und so eine konzentrierte Kaufkraft erzeugen.
2: Trendlinienunterstützung: Die Verbindung der Tiefststände des jüngsten Aufwärtstrends könnte eine Aufwärtstrendlinie bilden, wobei 3910 $ genau auf diese Trendlinie fallen würde (siehe Abbildung 4h).
BTCUSDT – Starker Aufschwung, kurz vor einem neuen HochBitcoin hat in den Tagen um den 6. Oktober 2025 ein neues Kapitel geschrieben, als es dank der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA sowie massiver Kapitalzuflüsse in ETFs historische Höchststände durchbrach. Dies war der Funke, der die Marktstimmung befeuert hat.
Im 1D-Chart bewegt sich BTC in einem breiten Aufwärtskanal, mit einer wichtigen Unterstützungszone um 119.600. Solange dieser Bereich verteidigt wird, ist ein Anstieg in Richtung des Zielniveaus bei 129.800 durchaus realistisch.
Allerdings bedeutet die starke Rallye auch, dass jederzeit heftige Schwankungen auftreten können – insbesondere, wenn die Fed ihren Tonfall ändert oder der US-Shutdown länger andauert.
Gold Bereit für den Ausbruch auf 3.980.000XAUUSD bewegt sich stabil in einem Aufwärtstrendkanal. Die nahe Unterstützung bei 3.896.000 bleibt ein entscheidender Bereich, während das nächste Ziel bei 3.980.000 liegt. Der Kurs hält sich weiterhin eng an der Aufwärtstrendlinie, was die stabile Kaufkraft und die Dominanz der Bullen widerspiegelt.
Nachrichtenlage: Der Goldpreis sprang zu Beginn der asiatischen Sitzung in dieser Woche auf ein neues Rekordniveau. Der starke Yen-Verfall und die Erwartung, dass die Fed bald die Zinsen senken wird, treiben den Zustrom in das Edelmetall an. Gleichzeitig verstärkt die anhaltende Haushaltsblockade in den USA mit der drohenden Regierungsschließung die Rolle von Gold als bevorzugten sicheren Hafen.
Insgesamt zeigt die Kombination aus technischen und fundamentalen Faktoren eine klare Dominanz der Käuferseite. Solange die Unterstützung hält, bleibt das Szenario eines Anstiegs in Richtung 3.980.000 kurzfristig intakt.
Handelsstrategie:
Bevorzugt Long-Positionen im Trend.
Einstiege können bei einer Korrektur in den Bereich von 3.896.000 erwogen werden.
Take Profit um 3.980.000, Stop-Loss unter 3.880.000 zur Risikobegrenzung.
EUR/USD Analyse - Doch kein Daily-Trendbruch? (06.10.2025)Guten Morgen, werfen wir nun erstmal einen Blick auf den EUR/USD, da wir hier, anders als bei Gold, noch innerhalb einer Struktur handeln und somit über die ersten Setups nachdenken können.
Wie ihr seht, starten wir die erste Analyse des EUR/USD im 4h-Chart, was ungewöhnlich aber auch obligatorisch ist, um die aktuelle Stuktur verstehen und nachvollziehen zu können.
Der EUR/USD ist nämlich bereits vor 2-Wochen aus seinem Daily-Aufwärtstrend ausgebrochen und von da an in einem bearishen-Szenario unterwegs.
Bis dato war es aber auch nur das - und zwar der Bruch des Daily-Aufwärtstrends, welcher zwar sozusagen durch einen Rücksetzer bestätigt werden konnte, die Abwärtsbewegung aber noch nicht fortgesetzt hat.
Da wir letzte Woche wirklich nur konsolidiert sind und kein signifikantes neues Preisziel erreichen konnten, sind wir nun in einer kleinen Zwickmühle.
Diese Zwickmühle entsteht daraus, dass wir nun bereits so lange seitwärts laufen, dass sich neue Supports bilden und wir mittlerweile eventuell von einer neuen Daily-Aufwärtstrend-Linie (grüne Linie) sprechen können, welche das ganze Bild umwerfen würde.
Wir haben in dem gestrigen Wochenvorschau-Call bereits das erste Mal auf diese Situation geschaut und bemerkt, dass der Schlüssel für die weitere Verlaufsrichtung im 4h-Chart liegt.
Es ist nämlich so, dass wir beim EUR/USD sozusagen eingekesselt sind und die Grenzen der jeweiligen Ausbrüche, egal ob bearish oder bullish, von 4h-FVGs markiert werden.
Dies liegt nicht nur an den FVGs sondern zudem an den starken Volumen-Bildungen um diese herum, sowie dem Fakt, dass wir mit den FVGs die Enden der Konsolodierung markieren und diese somit nachhaltige Ausbruchspunkte sind.
Wie ihr sehen könnt befinden wir uns aktuell in der Support-FVG (grüne Box), welche nach Bruch, den Beginn des Abverkaufs einleiten würde. Aktuell hält der Support dieser 4h-FVG (grüne Box) wirklich gut, Trades sind hier aber nur schwer zu finden.
Sollte der Support nämlich halten, wäre ein Long in Richtung des Widerstands der 4h-FVG (rote Box) absolut nachvollziehbar, da wir aber in einem sehr großen Impuls abverkauft wurden, finden sich intern keine verlässlichen FVGs, welche wir als Einstieg nutzen können.
Wir hoffen also, dass wir uns nun etwas länger in dem aktuellen Bereich aufhalten können, um etwas Volumen zu bilden und möglicherweise den Widerstand einer 5min-FVG oder sonstigem zu bestätigen, welches uns einen verlässlichen Einstieg ermöglicht.
Alle anderen Setups wie ein Short durch entweder Bruch der FVG oder einen Rücksetzer bis in den Widerstand über uns, liegen noch etwas weiter weg und werden deshalb erst im nächsten Update ausgeführt.
Unser Fokus liegt nun also erstmal auf der übergeordneten Struktur, welche grade droht zu brechen. Sollte die 4h-FVG (grüne Box) aber halten, werden wir hier sicherlich heute Vormittag ein internes Long-Setup bilden können.
Die ersten Ansätze für dieses, werde ich direkt im Anschluss mit euch teilen, dies gilt auch für die Aufzeichnung des Wochenvorschau-Calls. Solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, so stehe ich euch für diese jederzeit im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit einem Setup bei euch zurück!
Tag: @everyone
Goldpreis Analyse — XAU/USD Überblick:
Gold hat eine beeindruckende Rally gezeigt, von 3.200–3.300 auf etwa 3.870 gestiegen, innerhalb einer starken Aufwärtsstruktur. Höhere Hochs und höhere Tiefs zeigen eine anhaltende Nachfrage der Käufer. 🚀
Technischer Ausblick:
• Trend: Mittel- und langfristig bleibt der Trend bullisch, Preis liegt über dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt.
• Momentum: Starkes Aufwärtsmomentum bestätigt durch die Ausweitung des MACD-Histogramms und RSI nahe dem überkauften Bereich (~70).
• Schlüsselebenen:
⚠️ Widerstand: ~3.900 (psychologisch & strukturell).
✅ Unterstützung: 3.400–3.600 Zone.
Handelsszenarien:
1️⃣ Bullische Fortsetzung:
• Einstieg bei Rücksetzern in die Unterstützungszone (3.600–3.700).
• Ziel: 3.950–4.000.
• Trailing Stop verwenden, um Gewinne zu sichern.
2️⃣ Ablehnung am Widerstand (~3.900):
• Achte auf bärische Kerzenmuster (Pin Bar, Engulfing).
• Kurzfristige Korrektur in Richtung 3.400–3.200 möglich.
• Stop-Loss über 3.920.
3️⃣ Breakout-Strategie:
• Schließt der Preis klar über 3.900 mit Volumen, könnte der Aufwärtstrend bis 4.100+ weitergehen.
Risikomanagement:
⚠️ Risiko pro Trade max. 1–2%.
✅ Trailing Stops zur Gewinnsicherung.
💡 Verluste früh akzeptieren, Kapitalerhalt hat Priorität.
Fazit:
🎯 Solange der Preis über 3.600 bleibt, bleibt die Tendenz bullisch. Beobachte 3.900 genau — ein Ausbruch könnte die Rally fortsetzen, eine Ablehnung eine Korrektur auslösen.
EURUSD Gespannt Wie Eine Saite – Warten Auf Den Breakout!EURUSD steckt derzeit in einer Sideway-Zone zwischen 1,1700 – 1,1760, der Kurs schwankt hin und her, ohne einen klaren Ausbruch zu zeigen.
Im Fokus steht die morgige Rede der EZB-Präsidentin Lagarde. Sollte sie eine harte Haltung zur Inflation einnehmen, könnte der Euro nach oben ausbrechen; signalisiert sie hingegen Lockerung, dürfte der Druck nach unten zurückkehren.
Bis dahin bleibt der Seitwärtstrend das Hauptszenario. Trader sollten geduldig bleiben und auf den echten Breakout aus dieser Zone warten, um die Chance zu nutzen.
Wie geht es mit Bitcoin nach neuem All Time High weiter?Wir haben eine Wahnsinnige Rallye in den letzten Tagen bei Bitcoin erlebt, aktuell wurden wir heute schön nach dem neuen ATH nach unten gedrückt, trotzdem können wir hier erstmal mittelfristig von höheren Kursen ausgeben. Ich denke, dass wir bei Bitcoin definitiv die Crab abholen werden bei ca. 135k
Goldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vorGoldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vor
Gold respektiert weiterhin die aufsteigende Kanalstruktur und bildet höhere Hochs und Tiefs. Der Preis reagierte bereits stark aus der Nachfragezone (S&D) um 3820–3840 und bewegte sich zurück in Richtung der oberen Kanalseite.
Der wichtigste Bereich, den es derzeit zu beobachten gilt, ist die grüne Angebotszone bei 3880–3900. Ich gehe davon aus, dass der Preis diese Zone testen wird, wo eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich ist. Nach einem möglichen Rückgang in Richtung der mittleren/unteren Kanalgrenze sollte sich die Aufwärtsdynamik fortsetzen, wobei die nächsten Aufwärtsziele im Bereich von 3920–3940 liegen.
Trendtendenz: Aufwärts
Wichtige Niveaus:
Widerstand: 3880–3900 (Angebotszone)
Nächstes Ziel: 3920–3940
Sollte die Kanalstruktur intakt bleiben, sollten Rückgänge als Kaufgelegenheiten betrachtet werden, da der Gesamttrend nach oben zeigt.
Weed war mal cool… jetzt vielleicht wieder? GTBIF Analyse !GTBIF Weekly 🌿
Also ich sag’s ehrlich, ich bin kein grosser Fan von Weed-Aktien, aber GTBIF sieht technisch einfach besser aus als der ganze Rest. Wir sind jetzt über 30 Wochen in dieser Range gefangen, machen aber endlich Höhere Tiefs und der Boden hält stabil.
Solange wir über 6,35$ bleiben, bleibt das Setup spannend. Nächstes Ziel liegt bei 16$, danach könnten wir endlich unsere Zielzone an testen. Momentum zieht leicht an, Volumen wird interessanter – also ja, langsam wacht das Ding auf.
Sieht so aus, als würde GTBIF den Joint weglegen und endlich Gas geben 😂💚
⚠️Disclaimer : hier ist meine persönliche Meinung und keine Anlageempfehlung.
Es wird erwartet, dass der Goldpreis nächste Woche weiter steigtEs wird erwartet, dass der Goldpreis nächste Woche weiter steigt.
Die US-Bundesregierung steht vor einer Shutdown-Krise, und die harte Haltung der Trump-Administration hat am Markt Bedenken hinsichtlich der US-Regierung und der Wirtschaftsaussichten geweckt.
----------------------------
Technische Analyse:
Gold befindet sich derzeit in einem klaren Aufwärtstrend, wobei die technischen Charts einen optimistischen Ausblick signalisieren.
Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) deuten jedoch auf einen überkauften Markt hin, was auf das Risiko einer kurzfristigen Korrektur hindeutet.
Wichtiger Widerstand: 3.900 $ ist ein wichtiges psychologisches und technisches Niveau.
Ein erfolgreicher Ausbruch könnte Aufwärtspotenzial auf 3.950–4.000 $ eröffnen.
Kernunterstützung: 3.850 $ (jüngstes Swing-Tief) und 3.720 $ (wichtige Unterstützung für den aktuellen Aufwärtstrend).
---------------------------------
Langfristiger Trend: Fundamentale Faktoren, die den Goldpreis stützen, wie die Lockerung der globalen Geldpolitik, De-Dollarisierungstendenzen, geopolitische Risiken und strategische Goldkäufe der Zentralbanken, haben sich kurzfristig nicht wesentlich verändert.
Daher bleibt der langfristige optimistische Ausblick solide.
Kurzfristige Risiken: Es ist wichtig zu beachten, dass der Goldpreis nach sieben aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen deutlich überkauft ist und aufgrund von Gewinnmitnahmen einen technischen Rückgang erleben könnte.
Darüber hinaus könnten eine unerwartete Entspannung der geopolitischen Risiken oder starke US-Konjunkturdaten, die die Erwartungen auf Zinssenkungen dämpfen, den Goldpreis kurzfristig unter Druck setzen.
Handelsstrategie:
Warten Sie auf eine Goldpreiskorrektur und gehen Sie primär bei niedrigen Preisen long.
Auf diesem Niveau ist es nicht ratsam, höheren Preisen hinterherzujagen.
Umsichtiger wäre es, abzuwarten, bis der Goldpreis wieder auf die oben genannten wichtigen Unterstützungsniveaus fällt, bevor Sie eine schrittweise Investition in Erwägung ziehen.
Konzentrieren Sie sich nächsten Montag auf den Widerstand bei 3890.
Sollte dieser durchbrochen werden und halten, wären Short-Positionen gefährdet.






















