Der Goldpreis hat noch Luft nach oben.Der Goldpreis hat noch Luft nach oben.
Neuigkeiten:
1: Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed: Der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober und 83 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember.
2: Der anhaltende US-Regierungsstillstand hat die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert, sodass der Markt in einem Datenvakuum agiert und die Risikoaversion zunimmt.
3: Der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hält an, und die Lage im Nahen Osten (wie die von Trump erwähnten Verhandlungen mit der Hamas) bleibt angespannt.
4: Die globalen Zuflüsse in Gold-ETFs sind sprunghaft angestiegen. Die Nettozuflüsse haben seit 2025 60 Milliarden US-Dollar überschritten – ein Rekordhoch. Dies zeigt die starke Nachfrage nach Gold sowohl von institutionellen als auch von Privatanlegern.
5: Die jüngste gleichzeitige Stärkung des US-Dollars und des Goldpreises deutet darauf hin, dass der Haupttreiber des Goldpreises nicht mehr nur ein stärkerer Dollar ist, sondern vielmehr die globale Risikoaversion und die Erwartung sinkender Realzinsen.
----------------------------------------------------------------------------
Technische Analyse:
Der Goldpreis zeigt derzeit einen starken Trend im Tageschart.
Schlüsselniveau: 3.910 $ ist aktuell eine signifikante kurzfristige Unterstützungsmarke. Ein Durchbruch über das Allzeithoch von 3.949,51 $ könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
Zwei Haupttrends sind möglich:
Eine davon ist eine anhaltende Stärke entlang des oberen Bollinger-Bandes;
Die andere ist eine Phase hoher Umsätze, gekennzeichnet durch eine Konsolidierung nahe oder unterhalb der technischen Unterstützungsmarke von 3.900 $, um vorherige Gewinne zu verdauen.
Handelsstrategie:
Long bei niedrigen Preisen
Kauf 1: 3930
Kauf 2: 3920
Kauf 3: 3910
Stop-Loss: 3900
Kursziel: Über 3960
Harmonisches Muster
XAUUSD: Der Dump wird vorerst genanntDer Preis braucht eine Pause und fällt hier, wie der rote Pfeil im Chart zeigt. Das könnte bald passieren. Wir sollten bedenken, dass diese Nachrichten den Preis möglicherweise auch kurzzeitig drücken können. Wenn die Kriegsnachrichten, die wir in letzter Zeit immer häufiger hören, jedoch anhalten, wird unser Ziel von 4150 $ ohne diese Korrektur erreicht, da wir langfristig optimistisch sind.
Wichtiges Unterstützungsniveau für Gold: 3910 $Wichtiges Unterstützungsniveau für Gold: 3910 $
1: 3910 $ ist ein wichtiges Unterstützungsniveau für Gold.
2: Solange der Goldpreis über 3910 $ bleibt, gibt es nur eine sicherste Handelsstrategie: Auf einen Rückgang warten und Long-Positionen eingehen.
3: Alle Kaufpunkte: 3930–3920–3910 $, Stop-Loss: 3903 $, Ziel: 3960+ $
---------------------------------------------------------
Technische Analyse:
1: 3900–3910 $ ist eine wichtige runde Zahl, bei der viele Händler und Investoren Kaufaufträge (ausstehende Aufträge) oder Stop-Loss-Aufträge platzieren und so eine konzentrierte Kaufkraft erzeugen.
2: Trendlinienunterstützung: Die Verbindung der Tiefststände des jüngsten Aufwärtstrends könnte eine Aufwärtstrendlinie bilden, wobei 3910 $ genau auf diese Trendlinie fallen würde (siehe Abbildung 4h).
BTCUSDT – Starker Aufschwung, kurz vor einem neuen HochBitcoin hat in den Tagen um den 6. Oktober 2025 ein neues Kapitel geschrieben, als es dank der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA sowie massiver Kapitalzuflüsse in ETFs historische Höchststände durchbrach. Dies war der Funke, der die Marktstimmung befeuert hat.
Im 1D-Chart bewegt sich BTC in einem breiten Aufwärtskanal, mit einer wichtigen Unterstützungszone um 119.600. Solange dieser Bereich verteidigt wird, ist ein Anstieg in Richtung des Zielniveaus bei 129.800 durchaus realistisch.
Allerdings bedeutet die starke Rallye auch, dass jederzeit heftige Schwankungen auftreten können – insbesondere, wenn die Fed ihren Tonfall ändert oder der US-Shutdown länger andauert.
Gold Bereit für den Ausbruch auf 3.980.000XAUUSD bewegt sich stabil in einem Aufwärtstrendkanal. Die nahe Unterstützung bei 3.896.000 bleibt ein entscheidender Bereich, während das nächste Ziel bei 3.980.000 liegt. Der Kurs hält sich weiterhin eng an der Aufwärtstrendlinie, was die stabile Kaufkraft und die Dominanz der Bullen widerspiegelt.
Nachrichtenlage: Der Goldpreis sprang zu Beginn der asiatischen Sitzung in dieser Woche auf ein neues Rekordniveau. Der starke Yen-Verfall und die Erwartung, dass die Fed bald die Zinsen senken wird, treiben den Zustrom in das Edelmetall an. Gleichzeitig verstärkt die anhaltende Haushaltsblockade in den USA mit der drohenden Regierungsschließung die Rolle von Gold als bevorzugten sicheren Hafen.
Insgesamt zeigt die Kombination aus technischen und fundamentalen Faktoren eine klare Dominanz der Käuferseite. Solange die Unterstützung hält, bleibt das Szenario eines Anstiegs in Richtung 3.980.000 kurzfristig intakt.
Handelsstrategie:
Bevorzugt Long-Positionen im Trend.
Einstiege können bei einer Korrektur in den Bereich von 3.896.000 erwogen werden.
Take Profit um 3.980.000, Stop-Loss unter 3.880.000 zur Risikobegrenzung.
EUR/USD Analyse - Doch kein Daily-Trendbruch? (06.10.2025)Guten Morgen, werfen wir nun erstmal einen Blick auf den EUR/USD, da wir hier, anders als bei Gold, noch innerhalb einer Struktur handeln und somit über die ersten Setups nachdenken können.
Wie ihr seht, starten wir die erste Analyse des EUR/USD im 4h-Chart, was ungewöhnlich aber auch obligatorisch ist, um die aktuelle Stuktur verstehen und nachvollziehen zu können.
Der EUR/USD ist nämlich bereits vor 2-Wochen aus seinem Daily-Aufwärtstrend ausgebrochen und von da an in einem bearishen-Szenario unterwegs.
Bis dato war es aber auch nur das - und zwar der Bruch des Daily-Aufwärtstrends, welcher zwar sozusagen durch einen Rücksetzer bestätigt werden konnte, die Abwärtsbewegung aber noch nicht fortgesetzt hat.
Da wir letzte Woche wirklich nur konsolidiert sind und kein signifikantes neues Preisziel erreichen konnten, sind wir nun in einer kleinen Zwickmühle.
Diese Zwickmühle entsteht daraus, dass wir nun bereits so lange seitwärts laufen, dass sich neue Supports bilden und wir mittlerweile eventuell von einer neuen Daily-Aufwärtstrend-Linie (grüne Linie) sprechen können, welche das ganze Bild umwerfen würde.
Wir haben in dem gestrigen Wochenvorschau-Call bereits das erste Mal auf diese Situation geschaut und bemerkt, dass der Schlüssel für die weitere Verlaufsrichtung im 4h-Chart liegt.
Es ist nämlich so, dass wir beim EUR/USD sozusagen eingekesselt sind und die Grenzen der jeweiligen Ausbrüche, egal ob bearish oder bullish, von 4h-FVGs markiert werden.
Dies liegt nicht nur an den FVGs sondern zudem an den starken Volumen-Bildungen um diese herum, sowie dem Fakt, dass wir mit den FVGs die Enden der Konsolodierung markieren und diese somit nachhaltige Ausbruchspunkte sind.
Wie ihr sehen könnt befinden wir uns aktuell in der Support-FVG (grüne Box), welche nach Bruch, den Beginn des Abverkaufs einleiten würde. Aktuell hält der Support dieser 4h-FVG (grüne Box) wirklich gut, Trades sind hier aber nur schwer zu finden.
Sollte der Support nämlich halten, wäre ein Long in Richtung des Widerstands der 4h-FVG (rote Box) absolut nachvollziehbar, da wir aber in einem sehr großen Impuls abverkauft wurden, finden sich intern keine verlässlichen FVGs, welche wir als Einstieg nutzen können.
Wir hoffen also, dass wir uns nun etwas länger in dem aktuellen Bereich aufhalten können, um etwas Volumen zu bilden und möglicherweise den Widerstand einer 5min-FVG oder sonstigem zu bestätigen, welches uns einen verlässlichen Einstieg ermöglicht.
Alle anderen Setups wie ein Short durch entweder Bruch der FVG oder einen Rücksetzer bis in den Widerstand über uns, liegen noch etwas weiter weg und werden deshalb erst im nächsten Update ausgeführt.
Unser Fokus liegt nun also erstmal auf der übergeordneten Struktur, welche grade droht zu brechen. Sollte die 4h-FVG (grüne Box) aber halten, werden wir hier sicherlich heute Vormittag ein internes Long-Setup bilden können.
Die ersten Ansätze für dieses, werde ich direkt im Anschluss mit euch teilen, dies gilt auch für die Aufzeichnung des Wochenvorschau-Calls. Solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, so stehe ich euch für diese jederzeit im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit einem Setup bei euch zurück!
Tag: @everyone
Goldpreis Analyse — XAU/USD Überblick:
Gold hat eine beeindruckende Rally gezeigt, von 3.200–3.300 auf etwa 3.870 gestiegen, innerhalb einer starken Aufwärtsstruktur. Höhere Hochs und höhere Tiefs zeigen eine anhaltende Nachfrage der Käufer. 🚀
Technischer Ausblick:
• Trend: Mittel- und langfristig bleibt der Trend bullisch, Preis liegt über dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt.
• Momentum: Starkes Aufwärtsmomentum bestätigt durch die Ausweitung des MACD-Histogramms und RSI nahe dem überkauften Bereich (~70).
• Schlüsselebenen:
⚠️ Widerstand: ~3.900 (psychologisch & strukturell).
✅ Unterstützung: 3.400–3.600 Zone.
Handelsszenarien:
1️⃣ Bullische Fortsetzung:
• Einstieg bei Rücksetzern in die Unterstützungszone (3.600–3.700).
• Ziel: 3.950–4.000.
• Trailing Stop verwenden, um Gewinne zu sichern.
2️⃣ Ablehnung am Widerstand (~3.900):
• Achte auf bärische Kerzenmuster (Pin Bar, Engulfing).
• Kurzfristige Korrektur in Richtung 3.400–3.200 möglich.
• Stop-Loss über 3.920.
3️⃣ Breakout-Strategie:
• Schließt der Preis klar über 3.900 mit Volumen, könnte der Aufwärtstrend bis 4.100+ weitergehen.
Risikomanagement:
⚠️ Risiko pro Trade max. 1–2%.
✅ Trailing Stops zur Gewinnsicherung.
💡 Verluste früh akzeptieren, Kapitalerhalt hat Priorität.
Fazit:
🎯 Solange der Preis über 3.600 bleibt, bleibt die Tendenz bullisch. Beobachte 3.900 genau — ein Ausbruch könnte die Rally fortsetzen, eine Ablehnung eine Korrektur auslösen.
EURUSD Gespannt Wie Eine Saite – Warten Auf Den Breakout!EURUSD steckt derzeit in einer Sideway-Zone zwischen 1,1700 – 1,1760, der Kurs schwankt hin und her, ohne einen klaren Ausbruch zu zeigen.
Im Fokus steht die morgige Rede der EZB-Präsidentin Lagarde. Sollte sie eine harte Haltung zur Inflation einnehmen, könnte der Euro nach oben ausbrechen; signalisiert sie hingegen Lockerung, dürfte der Druck nach unten zurückkehren.
Bis dahin bleibt der Seitwärtstrend das Hauptszenario. Trader sollten geduldig bleiben und auf den echten Breakout aus dieser Zone warten, um die Chance zu nutzen.
Wie geht es mit Bitcoin nach neuem All Time High weiter?Wir haben eine Wahnsinnige Rallye in den letzten Tagen bei Bitcoin erlebt, aktuell wurden wir heute schön nach dem neuen ATH nach unten gedrückt, trotzdem können wir hier erstmal mittelfristig von höheren Kursen ausgeben. Ich denke, dass wir bei Bitcoin definitiv die Crab abholen werden bei ca. 135k
Goldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vorGoldbullen bereiten sich auf die nächste Rallye vor
Gold respektiert weiterhin die aufsteigende Kanalstruktur und bildet höhere Hochs und Tiefs. Der Preis reagierte bereits stark aus der Nachfragezone (S&D) um 3820–3840 und bewegte sich zurück in Richtung der oberen Kanalseite.
Der wichtigste Bereich, den es derzeit zu beobachten gilt, ist die grüne Angebotszone bei 3880–3900. Ich gehe davon aus, dass der Preis diese Zone testen wird, wo eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich ist. Nach einem möglichen Rückgang in Richtung der mittleren/unteren Kanalgrenze sollte sich die Aufwärtsdynamik fortsetzen, wobei die nächsten Aufwärtsziele im Bereich von 3920–3940 liegen.
Trendtendenz: Aufwärts
Wichtige Niveaus:
Widerstand: 3880–3900 (Angebotszone)
Nächstes Ziel: 3920–3940
Sollte die Kanalstruktur intakt bleiben, sollten Rückgänge als Kaufgelegenheiten betrachtet werden, da der Gesamttrend nach oben zeigt.
Weed war mal cool… jetzt vielleicht wieder? GTBIF Analyse !GTBIF Weekly 🌿
Also ich sag’s ehrlich, ich bin kein grosser Fan von Weed-Aktien, aber GTBIF sieht technisch einfach besser aus als der ganze Rest. Wir sind jetzt über 30 Wochen in dieser Range gefangen, machen aber endlich Höhere Tiefs und der Boden hält stabil.
Solange wir über 6,35$ bleiben, bleibt das Setup spannend. Nächstes Ziel liegt bei 16$, danach könnten wir endlich unsere Zielzone an testen. Momentum zieht leicht an, Volumen wird interessanter – also ja, langsam wacht das Ding auf.
Sieht so aus, als würde GTBIF den Joint weglegen und endlich Gas geben 😂💚
⚠️Disclaimer : hier ist meine persönliche Meinung und keine Anlageempfehlung.
Es wird erwartet, dass der Goldpreis nächste Woche weiter steigtEs wird erwartet, dass der Goldpreis nächste Woche weiter steigt.
Die US-Bundesregierung steht vor einer Shutdown-Krise, und die harte Haltung der Trump-Administration hat am Markt Bedenken hinsichtlich der US-Regierung und der Wirtschaftsaussichten geweckt.
----------------------------
Technische Analyse:
Gold befindet sich derzeit in einem klaren Aufwärtstrend, wobei die technischen Charts einen optimistischen Ausblick signalisieren.
Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) deuten jedoch auf einen überkauften Markt hin, was auf das Risiko einer kurzfristigen Korrektur hindeutet.
Wichtiger Widerstand: 3.900 $ ist ein wichtiges psychologisches und technisches Niveau.
Ein erfolgreicher Ausbruch könnte Aufwärtspotenzial auf 3.950–4.000 $ eröffnen.
Kernunterstützung: 3.850 $ (jüngstes Swing-Tief) und 3.720 $ (wichtige Unterstützung für den aktuellen Aufwärtstrend).
---------------------------------
Langfristiger Trend: Fundamentale Faktoren, die den Goldpreis stützen, wie die Lockerung der globalen Geldpolitik, De-Dollarisierungstendenzen, geopolitische Risiken und strategische Goldkäufe der Zentralbanken, haben sich kurzfristig nicht wesentlich verändert.
Daher bleibt der langfristige optimistische Ausblick solide.
Kurzfristige Risiken: Es ist wichtig zu beachten, dass der Goldpreis nach sieben aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen deutlich überkauft ist und aufgrund von Gewinnmitnahmen einen technischen Rückgang erleben könnte.
Darüber hinaus könnten eine unerwartete Entspannung der geopolitischen Risiken oder starke US-Konjunkturdaten, die die Erwartungen auf Zinssenkungen dämpfen, den Goldpreis kurzfristig unter Druck setzen.
Handelsstrategie:
Warten Sie auf eine Goldpreiskorrektur und gehen Sie primär bei niedrigen Preisen long.
Auf diesem Niveau ist es nicht ratsam, höheren Preisen hinterherzujagen.
Umsichtiger wäre es, abzuwarten, bis der Goldpreis wieder auf die oben genannten wichtigen Unterstützungsniveaus fällt, bevor Sie eine schrittweise Investition in Erwägung ziehen.
Konzentrieren Sie sich nächsten Montag auf den Widerstand bei 3890.
Sollte dieser durchbrochen werden und halten, wären Short-Positionen gefährdet.
Der Goldpreis peilt am Montag einen Widerstand bei 3.890 $ an.Der Goldpreis peilt am Montag einen Widerstand bei 3.890 $ an.
Die Risikoaversion des Goldpreises nimmt weiter zu, wobei der Shutdown der US-Regierung ein wesentlicher Treiber ist.
Diese politische Sackgasse hat die Sorgen der Märkte hinsichtlich der Konjunkturaussichten und der US-Verschuldung verstärkt und Kapitalflüsse von US-Dollar-Anlagen in „harte“ Anlagen wie Gold ausgelöst.
Technische Analyse:
1: Aktueller Widerstand: 3.890–3.900 $, derzeit die kritischste Widerstandsmarke.
2: Das Allzeithoch liegt bei etwa 3.896 $, und 3.900 $ ist eine wichtige psychologische Barriere.
3: Ein erfolgreicher Durchbruch über diese Marke würde Raum für einen Test der 3.920 $-Marke oder sogar der 4.000 $-Marke für Gold eröffnen.
4: Aktuelle Unterstützung: Rund 3.850 $. Mehrere Rücksetzer in letzter Zeit haben in diesem Bereich Unterstützung gefunden und sich erholt, was ihn zu einer starken kurzfristigen Verteidigung macht.
5: 3.800 $ ist eine stärkere Kernunterstützung. Bei einem Durchbruch könnte der Markt weiter auf 3.760–3.770 US-Dollar fallen.
6: Die Goldpreise notieren deutlich über ihren wichtigsten gleitenden Durchschnitten und setzen ihren allgemeinen Aufwärtstrend fort.
7: Der 4-Stunden-Chart deutet darauf hin, dass die Goldpreise möglicherweise in eine Phase hoher Volatilität eintreten und neue Katalysatoren benötigen, um ihre Richtung zu bestimmen.
------------------------------------------------------------
Vorsicht vor Gewinnmitnahmen: Nach sieben aufeinanderfolgenden Wochen mit Kursgewinnen schwankten die Goldpreise stark von ihren Höchstständen, was auf eine verstärkte Gewinnmitnahmestimmung hindeutet.
Vermeiden Sie die Jagd nach Höchstständen.
Wir müssen den Verlauf der Verhandlungen über den US-Regierungsstillstand, die häufigen Reden von Vertretern der Federal Reserve und die Protokolle der bevorstehenden Sitzungen genau beobachten, da diese erhebliche Marktvolatilität auslösen könnten.
Die aktuelle Strategie sollte darin bestehen, dem Trend zu folgen und die Jagd nach Höchstständen zu vermeiden.
Für Trendhändler: Kaufen bei Kursrückgängen ist die primäre Strategie.
Konzentrieren Sie sich auf die Unterstützungsniveaus von 3.850 und 3.800 US-Dollar. Erwägen Sie, in großen Mengen zu kaufen, wenn die Preise auf diese Niveaus zurückfallen und sich dort stabilisieren.
Für kurzfristige Händler: Eine „Buy-low-Sell-teur“-Strategie kann innerhalb des wichtigen Widerstandsbereichs von 3.890–3.900 $ verfolgt werden, bis dieser effektiv durchbrochen wird.
Legen Sie gleichzeitig unbedingt einen Stop-Loss fest, um das Risiko eines Fehlausbruchs zu minimieren.
Ich weiß, dass viele glauben, dass der Goldpreis diesen Freitag wieder in den Bereich von 3.890–3.880 $ fallen wird. Die meisten Short-Trader konzentrieren sich auf den Bereich um 3.870 $ und befinden sich derzeit in einer schwierigen Lage.
Wichtig zu beachten: Behalten Sie den Widerstand bei 3.890 $ im Auge. Sollte dieser durchbrochen werden, besteht das Risiko, dass Short-Positionen wieder abgebaut werden.
Bitcoin – Wann kommt die nächste Moon Phase?⚠️ keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung
Bitcoin update: ich höre wieder viele aussagen wie „es wars mit Bitcoin“ oder „Bitcoin geht wieder auf 70k.
Für mich ist das eine ganz natürliche pause / Korrekturbewegung – und auch diese werden wir überstehen ✅
📊 4h Chart
wir haben aktuell ein paar back-to-back Patterns geformt. Bullish Deep crab & Shark
wichtig ist jetzt, dass wir die levels von 107–108k halten.
schaffen wir das, dann könnten wir meiner Meinung nach wieder 122–123k erreichen
💥 wenn wir diese Zone nach oben durchbrechen , dann startet die Moon Phase in Richtung neue Allzeithochs 🌕🚀 aber: wir müssen geduldig bleiben, der markt braucht zeit.
❓ was ist eure Meinung zu bitcoin?
ist das schon das ende oder nur eine gesunde pause? schreibt es in die Kommentare ✍️
BTCUSDT – Der Aufwärtstrend bleibt explosivAm 3. Oktober hat Bitcoin erstmals seit Mitte August die psychologische Marke von 120.000 $ überschritten und ein Hoch bei 121.000 $ erreicht. Dies zeigt deutlich, dass großes Kapital wieder in den Markt zurückkehrt. Besonders auffällig: Die Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten an nur einem Tag Zuflüsse von 676 Millionen USD – der höchste Wert seit Mitte September. Die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die Fed befeuert diesen Aufwärtstrend zusätzlich.
Auf dem H4-Chart hält BTC den starken Aufwärtsimpuls aufrecht und zielt auf den Bereich um 124.300. Sollte der Kaufdruck weiterhin so stark bleiben, ist ein Durchbruch dieses Widerstands und eine Ausweitung der Rallye sehr wahrscheinlich.
GBP/USD: Stabile Aufwärtsbewegung mit WiderstandspotenzialDerzeit zeigt GBP/USD eine stabile Aufwärtsbewegung, wobei der Preis sich der Marke 1.34890 nähert. Das Diagramm zeigt, dass der Preis weiterhin die Aufwärtsbewegung beibehält und die Möglichkeit besteht, den Widerstand zu überwinden, was kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet.
Die Schwäche des USD und die Stabilität der britischen Wirtschaft sind die Hauptfaktoren, die den Anstieg von GBP/USD unterstützen. Allerdings sollten Investoren die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Großbritannien und den USA genau beobachten, da diese große Auswirkungen auf die Schwankungen dieses Währungspaares haben können.
Mit Unterstützung bei 1.34100 besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis weiter steigt, wenn er über diesem Niveau bleibt. Wenn der Preis den Widerstand bei 1.34890 durchbricht, könnte die Aufwärtsbewegung weiterhin stark anhalten.
Goldmarkt: Aktuelle VolatilitätsstrategieGoldmarkt: Aktuelle Volatilitätsstrategie
Der Goldpreis erlebt nach einem Rekordhoch derzeit eine wichtige technische Korrektur.
Der kurzfristige Trend wird maßgeblich von verschiedenen Nachrichtenfaktoren beeinflusst, darunter die Erwartungen an die Politik der US-Notenbank und den Stillstand der US-Regierung.
Allgemeiner Trend: Der Aufwärtstrend bleibt im Tageschart intakt, eine kurzfristige Korrektur ist jedoch möglich.
Wichtige Unterstützung: 3852–3854 $;
Starke Unterstützung: 3836 $ (5-Tage-Durchschnitt);
Tiefere Unterstützung: 3820 $.
Widerstand:
Kurzfristiger Wendepunkt: 3862–3872 $;
Allzeithoch: 3895–3897 $.
Handelsstrategie:
Hauptstrategie:
Wir empfehlen eine Volatilitätsstrategie für den aktuellen Markt.
Beobachten Sie den wichtigen Widerstandsbereich von 3862–3872 $ genau.
Intraday-Strategie:
Wir empfehlen, bei fallenden Goldpreisen nach einem Kursrückgang zu kaufen.
Kaufpunkt 1: 3850–3855
Kaufpunkt 2: 3835–3840
Kaufpunkt 3: 3820–3825
Kursziel: 3880–3890–3900+
Stop-Loss: 3820
Sollte der Goldpreis erfolgreich ausbrechen und sich oberhalb dieser Spanne halten, könnte er möglicherweise die Allzeithochs von 3895–3900 $ erneut testen und damit den Grundstein für eine Bewegung in Richtung 4.000 $ legen.
Falls der Goldpreis hier unter Druck gerät, müssen mehrere Unterstützungsniveaus darunter beobachtet werden.
Potenzielles Risiko: Neue negative Marktnachrichten könnten eine größere technische Korrektur auslösen.
Daher ist die Festlegung eines Stop-Loss beim Handel entscheidend.
1: Der Markt rechnet derzeit mit einer 99-prozentigen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Oktober, die den Haupttreiber des Goldpreisanstiegs darstellt. Die jüngste vorsichtige Haltung von Fed-Präsident Logan aus Dallas hat jedoch die Markterwartungen hinsichtlich einer deutlichen Zinssenkung gedämpft und ist der Hauptgrund für den jüngsten Rückgang des Goldpreises.
Dieser Balanceakt zwischen Erwartungen und offiziellen Erklärungen wird den Goldpreis weiterhin beeinflussen.
2. Der Shutdown der US-Regierung steht aktuell im Fokus der Märkte.
Dieses Ereignis hat nicht nur die politische Unsicherheit erhöht, sondern auch die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, einschließlich des Berichts über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft, verzögert. Dies lässt den Markt und die Federal Reserve über ihre Entscheidungsfindung im Unklaren, was die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen weiter erhöht.
BTC/USD - Stabile AufwärtsbewegungBitcoin bleibt stabil über $120,000 und zeigt die Stabilität und das starke Vertrauen der Investoren. Trotz der Prognoseanpassung von Citigroup behält Bitcoin seinen starken Aufwärtstrend bei, was das Potenzial des Kryptowährungsmarktes widerspiegelt.
Aktuelle Situation:
Das Diagramm zeigt, dass BTC/USD sich in einem stabilen Aufwärtstrend befindet, mit einer starken Unterstützung bei $113,800. Wenn der derzeitige Aufwärtstrend anhält, könnte der Preis weiterhin die Widerstandsstufe bei $122,700 überwinden und in Richtung $126,500 steigen.
Handelsstrategie:
Kaufen, wenn der Preis den Unterstützungsbereich bei $113,800 erreicht.
Verkaufen, wenn der Preis den Widerstandsbereich bei $122,700 erreicht.
Sollte der Aufwärtstrend weiterhin stark bleiben, könnte Bitcoin den Widerstand überwinden und weiter steigen.
EURUSD – Seitwärts-Aufwärtstrend, wartet auf den AusbruchDie neuesten Nachrichten zeigen:
Starke NFP → Der USD könnte an Stärke gewinnen und Druck auf den EURUSD ausüben.
Rückgang des ISM-Dienstleistungs-PMI → Signal für einen schwächeren USD, was dem EURUSD Auftrieb geben könnte.
Auf dem H4-Chart bewegt sich EURUSD derzeit um die Unterstützungszone bei 1,1710, konsolidiert seit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal. Der Haupttrend entwickelt sich zunehmend in Richtung seitwärts-aufwärts, mit einem wichtigen Widerstand bei 1,1810.
Kurzfristige Strategie:
Solange der Kurs über 1,1710 bleibt, haben die Käufer die Oberhand.
Wenn die rote Trendlinie durchbrochen wird, könnte EURUSD den Bereich um 1,1810 testen.
Umgekehrt: Fällt der Kurs unter 1,1710, wäre der seitwärts-aufwärts gerichtete Trend gebrochen, und das Risiko bestünde, in den alten Abwärtskanal zurückzukehren.
XAUUSD: Leichtes Wachstum im Sideway-KanalXAUUSD bewegt sich derzeit in einem seitlichen Kanal mit Unterstützung bei 3.840.000 und Widerstand bei 3.930.000. Das Diagramm zeigt, dass der Goldpreis in naher Zukunft leicht steigen könnte, wenn er sich über der Unterstützungszone hält.
Auswirkungen der Nachrichten:
Wenn NFP die Prognose übertrifft (52k vs. 22k), wird der USD stärker, was den Goldpreis nach unten ziehen könnte, aber nur geringfügig, bevor er sich erholt.
Wenn der ISM PMI für Dienstleistungen von 52,0 auf 51,8 sinkt, wird dies den USD schwächen und den Goldpreis steigen lassen.
Handelsstrategie:
Kaufen, wenn der Preis die Unterstützung bei 3.840.000 erreicht.
Verkaufen in der Nähe des Widerstands bei 3.930.000 oder wenn der Preis darüber hinausgeht, die Kaufposition beibehalten.
USD/CHF Analyse - Endlich der finale Short? (03.10.2025)USD/CHF - Short
Da wir auf allen anderen Märkten noch vollständig in dem Ausbau von Strukturen involviert sind und ich euch somit keine gezielten Analysen teilen kann würde ich nun erstmal dem USD/CHF Beachtung schenken.
Hier ist es aktuell nämlich so, dass wir in einem ähnlichen Szenario wie beim EUR/USD unterwegs sind und dies obwohl wir hier Anti-Korrelativ verlaufen.
Hier reden wir nämlich ebenfalls von einem Trendbruch auf dem Daily-Chart, dies aber nur bei einer Retracement Struktur. Wir verlieren also Momentum und rechnen mit einem Abverkauf, benötigen hierzu aber noch eine vollständige Bestätigung und diese könnten wir nun erhalten halten.
Wie ihr nämlich sehen könnt, hatten wir sozusagen (nicht ganz) Kontakt zu unserer übergeordneten Down-Trendline (blaue Linie) und sich zusätzlich aus unseren internen Aufwärtstrend (Blaue Linie) gefallen.
Danach hielt uns nur noch eine signifikante 1h-FVG (grüne Box) welche nun endlich gebrochen wurde. Da wir dort außerdem einen signifikanten Volumen-Support gebrochen haben, würde ich den nächsten Rücksetzer in diese FVG (grüne Box) definitiv manuell (aufgrund des sich verändernden Volumens) als Short Entry nutzen und das SL auf $0.79875 ziehen.
Wir brauchen anschließend starkes Momentum nach unten, da wir noch letzte Supports brechen müssen, sollten wir dieses aber erhalten ist der Short sicher und wird ein gutes RRR abwerfen.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch gerne bei Rückfragen im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit einem neuen Update zurück!
Tag: @everyone
Smart Money baut Häuser – Retail flippt Hütten💡 Smart Money baut Häuser – Retail flippt Hütten
👉 Renoviere deinen Trade, nicht deine Nerven. MIndset!
Früher träumten viele davon, als Goldgräber reich zu werden.
Doch nur wenige fanden wirklich Gold.
Die, die tatsächlich reich wurden?
➡️ Die Verkäufer der Schaufeln und Werkzeuge.
💡 Im Trading ist es heute genauso
Unzählige Tools, Indikatoren, Signale, Bücher, Kurse …
Alle versprechen: „Dieses eine Setup macht dich zum Millionär.“
Ich habe vor 20 Jahren so ein Buch gekauft.
Drei Monate später kaufte ich das nächste:
„Wie man aus den Schulden rauskommt.“ 😅
📉 90 % davon ist Müll.
Darum schaffen es weniger als 10 % der Trader langfristig.
Jeder will dir etwas verkaufen – nur wenige lehren wirklich.
🔨 Trading = Handwerk + Kampf + Geduld
Dieser Weg ist hart – aber er formt dich.
Am Ende kämpfst du gegen zwei Gegner:
➡️ den Chart und dich selbst.
In der heutigen Welt von High-Frequency-Trading und Smart Money reicht kein einzelner Indikator oder eine Theorie aus.
Aber: Du musst sie trotzdem lesen, interpretieren und verstehen –
wie ein Handwerker seine Werkzeuge kennt.
🥊 Trading = Kampfsport
Ich vergleiche Trading mit Kampfsport.
Ich trainiere seit meiner Kindheit – angefangen mit Muay Thai, heute bin ich MMA-Coach und Trader.
Genau wie im Kampf brauchst du im Trading:
✅ Klare Struktur
✅ Schnelle Reaktion
✅ Einen ruhigen Geist
✅ Einen soliden Plan
✅ Respekt vor dem Gegner – dem Markt
🏠 Mein Prinzip: Trade wie Immobilien
Ein guter Trade ist wie ein Hauskauf:
Es sieht heute vielleicht nicht perfekt aus …
Aber das Fundament ist solide und die Lage top.
➡️ Der Preis ist in Renovierung – und du wartest.
Wenn du das einmal verstehst, hörst du auf, jede Bewegung im 1-Minuten-Chart zu hinterfragen.
Du vertraust deinem Setup, deinem Prozess – und weißt: Der Wert wird steigen.
📊 Der Markt belohnt Vorbereitung – nicht Hoffnung
Frage dich:
Wo kaufen die Massen?
Wo träumen Trader – und wo geraten sie in Panik?
Was wirkt zu offensichtlich? (Kopf-Schulter? Doppelboden?)
Wie denkt ein Scalper? Und wie ein Swing-Trader?
Panik oder Geduld?
👉 Der Unterschied heißt: Vorbereitung.
Bist du vorbereitet, hast du keine Angst.
📸 Chart-Beispiel
Preis in Renovierung. Fundament stark.
Der Verkauf kommt später – mit Geduld.
🔧 Schlussgedanke
Wenn du dieses Spiel langfristig überleben willst, brauchst du keine 10 Indikatoren.
Du brauchst:
➡️ Disziplin.
➡️ Reflexe.
➡️ Mentale Stärke.
➡️ Respekt vor dem Markt.
Der Chart ist dein Gegner – aber auch dein Spiegel.






















