5.28 Goldmarkt5.28 Goldmarkt
Trumps Drohung, am 1. Juni einen 50-prozentigen Zoll auf die EU zu erheben, hat sich gewendet, und die Sorgen des Marktes über die bisherigen Handelsunsicherheiten haben sich deutlich gelegt. Die positiven Nachrichten über die US-europäischen Verhandlungen haben die europäischen und amerikanischen Aktienmärkte in die Höhe getrieben, und deutsche Aktien haben ein Rekordhoch erreicht.
Die 4-Stunden-K-Linie zeigt, dass die aktuelle Aufwärtsdynamik des Goldpreises schwach ist. Nach dem Erreichen des wichtigen Widerstandsniveaus stieß der Preis auf Widerstand und fiel zurück. Der aktuelle Preis bewegt sich zwischen der mittleren und unteren Linie der Bollinger-Bänder. Die Gesamtform der Bollinger-Bänder bleibt stabil, und es gibt keine offensichtlichen Anzeichen einer Öffnung.
Heute wird empfohlen, auf hohen Niveaus zu shorten. Intraday-Unterstützungsniveau 3288, Widerstandsniveau 3330
VERKAUF: 3330
SL: 3340
TP: 3295
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ich hoffe, meine Analyse kann Ihnen helfen.
Harmonisches Muster
Wichtige Goldpreisspanne heute: 3280–3300Wichtige Goldpreisspanne heute: 3280–3300
Abbildung 4h:
Wichtiger Schockbereich: Blauer Kanal. Dieses Farbband markiert einen wichtigen Schockbereich: 3220–3300
Nachdem Sie diesen Kanal verstanden haben, wird der Goldhandel sehr einfach:
1: Der Goldpreis liegt über 3280–3300, kaufen Sie bei Kursrückgängen.
2: Der Goldpreis erreicht den blauen Kanalbereich, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit starker Schwankungen: 3300–3220. In diesem Bereich sollten Sie bei Höchstkursen shorten und bei Tiefstkursen kaufen.
3: Fällt der Goldpreis unter den Bereich von 3200–3220, dürfte er fallen.
Das Gesamtmuster ist weiterhin ein makroökonomischer Dreieckskonvergenzschock.
Fundamentaldaten: Zu Beginn dieser Woche blockierten die Goldpreise und begannen zu schwanken und sich anzupassen. Der Grund dafür ist, dass sich einer der Faktoren, die den Anstieg des Goldpreises letzte Woche begünstigten – Trumps Ankündigung, am 1. Juni einen 50-prozentigen Zoll auf die Europäische Union zu erheben –, diese Woche änderte und damit die Sorgen der Märkte hinsichtlich der Handelsunsicherheit linderte.
Trump kündigte am vergangenen Wochenende an, den Termin für die Einführung der Zölle auf den 9. Juli zu verschieben. Am Montag erklärte der EU-Handelsbeauftragte, er sei entschlossen, vor Ablauf der Frist ein Handelsabkommen zu erzielen. Beeinflusst von diesen Nachrichten verbesserte sich die Risikostimmung an den Märkten, was die US-Aktien am Dienstag in die Höhe trieb und die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen schwächte.
Mit Blick auf die Zukunft müssen wir neben dem Fortgang der Handelsverhandlungen auch die Auswirkungen der geopolitischen Lage und der Geldpolitik der US-Notenbank auf den Goldpreis im Auge behalten. Die wichtigste Nachricht heute ist das Protokoll der Sitzung der US-Notenbank.
Lebenslinie des Goldpreises: 3280Lebenslinie des Goldpreises: 3280
Kernaussicht:
Wie in der Abbildung dargestellt:
Großzyklisches Dreiecks-Oszillationsmuster: Der Goldpreis schwankt in einem großen Bereich von 3120–3500.
Kleinzyklischer Fokus: Durchbruchsrichtung im Bereich von 3280–3365.
Intraday-Long- und Short-Wasserscheide:
Wichtiger Widerstand darüber: 3325 (bei Durchbruch wird er bis 3345–3365 stark)
Lebenslinie darunter: 3280 (bei Durchbruch öffnet sich der Abwärtsbereich bis 3260–3220)
Strategie: Hauptsächlich hohe Preise für Short-Positionen gesucht, aber Vorsicht vor starken Seitwärtskonsolidierungen und wiederholten Bodenbildungen.
Technische Analyse
Tageschart:
Der große Yinxian vom Vortag erholte sich, fiel aber nicht effektiv unter den Tiefpunkt des großen Yangxian vom vergangenen Freitag (3287 Punkte). Dies deutet auf eine starke Unterstützung im Bereich von 3280 Punkten hin.
Der MACD weist ein Dead Cross auf. Fällt er unter die Unterstützung des mittleren Kursbereichs von 3280 Punkten, könnte er auf 3160–3170 Punkte abfallen.
4-Stunden-Chart:
Druckniveau: 3320–3326 (mittlerer Kursbereich), Unterstützungsniveau: 3284–3270 (unterer Kursbereich + MA60).
Es gilt zu beobachten, ob sich ein Golden Cross auf niedrigem Niveau bildet oder ob sich ein Dead Cross fortsetzt.
Stundenchart:
Die kurzfristige Spanne ist auf 3290–3313 Punkte komprimiert, und ein Ausbruch über 3315 könnte das Druckniveau von 3330 testen.
Handelsstrategie
Leerverkaufsmöglichkeit (Hauptstrategie)
Idealer Einstiegspunkt: Bereich 3320–3325 (Montagstief + Hoch der europäischen Sitzung), Stop-Loss über 3335.
Ziel: 3295 → 3280 (Durchbruch und Halten bei 3250–3220).
Extreme Versuchung: Sollten die asiatischen und europäischen Sitzungen auf etwa 3315 zurückprallen und unter Druck stehen, können Sie mit einer leichten Short-Position versuchen (Stop-Loss 3325).
Long-Verteidigung
Bedingungen: Der Bereich 3280–3285 wurde nicht durchbrochen, und es gibt Stabilisierungssignale im Stundenchart (z. B. einen langen unteren Schatten).
Kurzfristige Long-Möglichkeiten: 3290–3295 leichte Long-Position, Stop-Loss unter 3280, Ziel 3310–3320 (schneller Ein- und Ausstieg).
Folgestrategie nach Durchbruch:
Durchbruch von 3325 Punkten: Long-Position bei 3315 Punkten, Ziel 3345–3365 Punkte.
Fall unter 3280 Punkte: Erholung auf 3290 Punkte, Short-Position, Ziel 3250–3220 Punkte.
Tipps zur Risikokontrolle:
Charakteristiken bei großen Kurssprüngen: Vermeiden Sie Auf- und Abwärtstrends und warten Sie auf die Bestätigung wichtiger Positionen, bevor Sie in den Markt einsteigen.
Ereignisrisiko: Achten Sie auf die geldpolitischen Erwartungen der Fed, die geopolitische Lage und die US-Dollar-Trends.
Zusammenfassung: Der Goldpreis wird kurzfristig schwanken und rückläufig sein, und 3280 Punkte sind die Lebens- und Todeslinie. Solange der Goldpreis unter 3325 Punkten liegt, wird eine Leerverkaufsstrategie zu hohen Preisen verfolgt.
XAU/USD Update (27.05.2025)Guten Morgen, auch Gold steht vor dem erreichen eines signifikanten, über uns liegenden Targets und zwar dem ATH.
Ähnlich wie beim EUR/USD ging es aber auch bei Gold erstmal in einen starken Abverkauf, welcher hier aber durch den Bruch aus einer signifikanten UP-Trendline (blaue Linie) entstanden und kurz vor einem signifikanten Liquiditäts-Ziel unter uns (blaue Box) gestoppt ist.
Aktuell erhalten wir wieder etwas Aufwärtsmomentum Haben auf dem Weg zu unserer aktuellen Position aber einige Supports gebrochen, weshalb es nun schwierig ist einzuschätzen, wohin der Gold-Kurs in den nächsten Stunden verlaufen wird.
Ähnlich wie beim EUR/USD ist es auch hier der 4h-Chart, welcher uns konkret zeigen kann, in welche Richtung der Gold verlaufen wird, bei Gold spezifisch, öffnet aber erst um 12:00h die nächste Kerze, weshalb wir versuchen werden das Momentum auch davor abzulesen.
Aktuell werden wir uns also die Reaktion an dem Widerstand der 15min-FVG (violette Box) über uns genauer anschauen, da dieser das kurzfristige Momentum leiten kann. Gold hat diesen Time-Frames (15min, 1h) nämlich soviele Supports gebrochen, dass wir uns so oder so in einem Abverkauf befinden müssten, da das bearishe Momentum ausreichend bestätigt wurde.
Da wir aber sehr sauber durch diese Supports gefallen sind, würde ich davon ausgehen, dass wir zum Fib-Level der aktuellen Spanne laufen müssen, um dieses anzutesten und die Imbalance etwas auszugleichen, bevor wir den Abverkauf in die Liquiditäts-Zone (blaue Box) unter uns einleiten können.
Das bedeutet also, dass die 15min-FVG (violette Box) also nicht als Bestätigung für einen Short aber schon für einen Long dienen kann, indem wir diese brechen und somit zeigen, dass Gold bis zum Fib-Level der Spanne laufen möchte.
In dem Fall eines Bruchs, warten wir also einen Rücksetzer auf die FVG ab und nutzen diesen dann als Long, für einen Short in diesem Move sind wir aktuell etwas zu spät.
Sollten wir dann aber auch wirklich nochmal steigen, werden wir wahrscheinlich in einer signifikanten 4h-FVG (grüne Linie) sowie über dem 4h-POC (orangene Linie) schließen, was das Bild übergeordnet sehr bullish macht und die Situation dann nochmals verändert aber dazu kommen diese später.
Erstmal versuchen wir das Beste aus der aktuellen Situation zu machen, was möglicherweise etwas zäh werden könnte, da viele Faktoren einiges aussagen und sich untereinander ausschließen.
Mehr hierzu erfahrt ihr aber im folgenden Update, solltet ihr bis dahin aber Fragen haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten update!
Tag: @Trading | @Signals
EUR/USD Update (27.05.2025)Guten Morgen, die Märkte sind wieder offen und somit wird es nun nochmal Zeit für eine Analyse des EUR/USD, welcher heute extrem volatil in den Tag startet.
Der EUR/USD ist auf dem Daily-Chart bis an die Equal-Highs geklettert, welche wir schon seit Tagen ankündigen. Diese Equal Highs, sind bei der ewigen Konsolidierung vor dem bearishen Ausbruch aus der Daily-Down-Trendline entstanden und bilden einen extrem relevanten Liquiditäts-Bereich.
Dies liegt daran, dass wir so lange um diesen Punkt konsolidiert sind, dass sich der 4h-POC an diesem gebildet hat, was der Bereich mit den meisten Trades und somit auch der meisten Liquidität ist. Nachdem wir den POC letzte Woche bereits angetestet haben und leicht rejected wurden, konnten wir nun etwas höher, bis dann die darüberliegende Equal Highs klettern, diese bisher aber noch nicht sweepen.
Da der Sweep noch aussteht und die Liquidität somit weiterhin in diesem Bereich konzentriert ist, können wir also davon ausgehen, dass der EUR/USD nochmal in diesen Bereich zurückkehren wird um diese zu nehmen, woraus sich unsere heutige Ausrichtung bildet.
Wir sind nämlich wie ihr ersehen könnt nach einem 2. Anlauf dieser Zone an erneut an der Daily-FVG rejected worden, welche überhaupt erst für das entstehen dieser ganzen Equal Highs verantwortlich war. Von hier aus sind wir nun zurück zum POC im 4h-Chart sowie der aktuellen UP-Trendline (blaue Linie) gefallen, welche ebenfalls auf den 4h-Chart zu begrenzen ist.
Da wir uns aktuell unter diesem Support befinden ist klar, dass der nächste 4h-Close um 11:00h zeigen wird, wohin es mit dem EUR/USD gehen wird, sollte dieser nämlich tatsächlich unter der Up-Trendline (blaue Linie) stattfinden, bestätigen wir das übergeordnete bearishe Momentum und werden stark abverkauft, sollte dieser aber über dem Support stattfinden, steigen wir über die Equal Highs.
Die Tendenz liegt aktuell auf einen Long, da wir auf den Support reagieren und bereits das Previous-Day-Low angelaufen haben, uns sollte grundsätzlich also nichts mehr im weg stehen. Sollten wir also tatsächlich über dem Support schließen, markieren wir eine 5min- oder 15min-FVG, markieren uns diese als Widerstand, warten auf deren Bruch und nutzen den nächsten Rücksetzer als Long Entry, das genaue Setup hierzu erhaltet ihr aber später.
Wir werden nun also erstmal den nächsten 4h-Close abwarten und bis dahin unser fertiges Setup bilden, falls ihr aber bereits fragen haben solltet, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findetvuhr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Start in den Tag und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals (Bearbeitet)
Der Goldpreis liegt über 3320–3330,kaufen Sie bei KursrückgängenDer Goldpreis liegt über 3320–3330, kaufen Sie bei Kursrückgängen.
Fundamentalanalyse:
1: Der US-Markt war wegen des Memorial Day geschlossen und der Handel war gering.
2: Trump verschob seine Zolldrohung gegen die Europäische Union, was die Nachfrage nach sicheren Häfen reduzierte und den Goldpreis schwächte. Allerdings stützte die Eskalation der Situation zwischen Russland und der Ukraine den Goldpreis und auch die Schwächung des US-Dollarindex war gut für Gold.
3: Die anhaltenden Goldkäufe der globalen Zentralbanken, Inflationserwartungen und Kreditprobleme in US-Dollar stützen den Goldpreis langfristig.
4: Wir müssen auch auf den vorläufigen Wert der US-Bestellungen langlebiger Güter im April während des Tages achten.
Technische Analyse:
Der Goldpreis insgesamt schwankte innerhalb einer Spanne. Der Tageschart zeigt, dass sich das bullische Muster nicht geändert hat, es aber kurzfristig einem gewissen Anpassungsdruck ausgesetzt ist.
Die Vier-Stunden-Linie und die Stundenlinie oszillieren mit der Tendenz zum Ausbruch nach oben.
Wichtige Punkte:
Achten Sie auf das darüber liegende Widerstandsniveau von 3355-3365 US-Dollar pro Unze. Wird dieser Bereich durchbrochen, könnte der Goldpreis auf 3.380-3.400 USD pro Unze steigen;
Achten Sie auf die Unterstützungsniveaus von 3.320 USD/oz und 3.300 USD/oz darunter. Wenn der Kurs die Marke von 3.310 USD/oz (kurzfristige Unterstützung) nicht durchbricht, könnte er auf 3.268-3.250 USD/oz zurückfallen.
Es befindet sich derzeit in einer Dreiecksschwingungskonsolidierung und nähert sich dem Ende. Versuchen Sie, die wichtigsten Long-Positionen zu halten!
Goldbetriebsstrategie:
Gehen Sie long, wenn der Goldpreis auf 3330–3333 zurückfällt, gehen Sie long, wenn er auf 3320–3325 zurückfällt, Stop-Loss bei 3317, Ziel bei 3356–3363. Wenn es durchbricht, schauen Sie auf 3378-3385;
XAUUSD: Dies ist das Niveau, auf das ein Ausbruch hindeutet.XAUUSD: Dies ist das Niveau, auf das ein Ausbruch hindeutet.
Gold (XAUUSD) notiert seit dem Hoch vom 30. Oktober 2024 in einem Aufwärtskanal, der sich innerhalb dieses Kanals in ein bullisches Megaphon verwandelte. Die jüngste Erholung vom 15. Mai erfolgte auf dem 1D MA50 (blaue Trendlinie), der seit Jahresbeginn (8. Januar 2025) die Unterstützung des Musters darstellt.
Heute sehen wir jedoch, dass diese Erholung auf der Trendlinie der unteren Hochs, die mit dem Hoch vom 22. April begann, eine Pause einlegt. Bis zu einem Bruch können wir nicht auf eine bullische Kursentwicklung spekulieren, da ein erneuter Test des 1D MA50 wahrscheinlicher ist, wenn nicht sogar ein Durchbruch des Musters nach unten.
Schließt Gold jedoch eine 1D-Kerze oberhalb der Trendlinie der unteren Hochs, werden wir wieder bullisch und streben 3700 an (+18,29 % vom Tiefpunkt, ähnlich wie im vorherigen bullischen Abschnitt).
Beachten Sie auch, dass der 1D-MACD gerade ein Bullish Cross abgeschlossen hat, was die Käuferposition begünstigt.
BITCOIN: 119.000 $ in KürzeBITCOIN: 119.000 $ in Kürze
Bitcoin (BTCUSD) befindet sich seit sechs Wochen in einem Aufwärtstrend. Der durch die Zolldrohungen vom Freitag ausgelöste Rückgang markierte die jüngste bärische Phase. Dieser Rückgang erreichte gestern den 4H MA50 (blaue Trendlinie) und erholte sich. Solange der 4H MA100 (grüne Trendlinie), der direkt unter dem Aufwärtstrend liegt, hält, stellt die aktuelle Erholung technisch gesehen die neue bullische Phase des Musters dar.
Alle vier vorherigen bullischen Phasen endeten mit relativ ähnlichen prozentualen Anstiegen, die schwächste lag jedoch bei +11,41 %. Da der 4H MACD gerade ein bullisches Cross (was schon immer ein starkes Kaufsignal war) abschließt, ergibt eine Wiederholung des Minimums von +11,41 % ein sofortiges Kursziel von 119.000 $.
Gold-Handelssignale heuteHallo Investoren. Am vergangenen Freitag stieg der Goldpreis auf 3.365, als Trump eine Erhöhung der Zölle gegenüber der Europäischen Union um 50 % vorschlug.
Heute, am Montag, kündigte Trump unmittelbar nach der Öffnung des Goldmarktes die Aussetzung der 50-prozentigen Zölle auf die Europäische Union an.
Infolgedessen stürzte der Goldpreis bei Eröffnung der Morgensitzung auf etwa 3.330 ab.
Aus aktueller Sicht konsolidiert Gold weiterhin im Bereich von 3350-3355 bis 3320-3310.
Wenn Sie also heute weiterhin mit Gold handeln möchten, können Sie einfach günstig kaufen und teuer verkaufen, und zwar im Bereich von 3355–3350 bis 3320–3310.
Wird dieser Bereich durchbrochen, entsteht ein einseitiger Trend, wie im Chart dargestellt.
BTCUSDTTieferer Retracement bei Verlust des vorherigen Monatshochs und des Value-Area-Höchstkurses
BTC hat in letzter Zeit stark zugelegt, notiert aber aktuell knapp über wichtigen kontextuellen Niveaus, die bei Verlust als Wendepunkt dienen könnten. Ist mit einer gescheiterten Auktion zu rechnen?
🧭 Wichtige Niveaus im Blick:
• PW/MHIGH (Hoch der Vorwoche und des Vormonats): ~109.988
• VAH (Value-Area-Höchstkurs): ~105.573
• POC (Point of Control): ~96.815
• VAL (Value-Area-Tiefstkurs): ~87.198
• Der verankerte VWAP vom April-Tief steigt stetig an und nähert sich derzeit dem POC an.
🔍 Worauf Sie achten sollten:
Wir haben das Monatshoch überschritten und zeigen nun Anzeichen einer Stagnation. Sollte sich BTC nicht über dem Value-Area-Höchstkurs (~105,5k) halten können, deutet dies auf eine Akzeptanz im vorherigen Wertbereich hin. Dies könnte eine Abwärtsrotation in Richtung POC (~96,8k) ermöglichen – dem Bereich mit dem höchsten historischen Volumen und starker struktureller Unterstützung.
🟢 Verankerte VWAP-Unterstützung
Der verankerte VWAP vom April-Tief steigt weiter und befindet sich auf Kollisionskurs mit dem POC. Dieser Bereich könnte sich zu einem Preismagneten entwickeln und eine mögliche Erholungs- oder Reakkumulationszone bieten.
⚠️ Szenarioausblick:
• Verlust von PW/MHIGH → Vorsicht
• Verlust von VAH und Halten darunter → Rotation zum POC erwartet
• Die Konvergenz von VWAP und POC könnte bei erfolgreichem Test eine wichtige Kaufzone darstellen.
Dies ist ein klassisches Beispiel für die Praxis der Auktionsmarkttheorie: Die Wiederannahme von Werten führt oft zu einer erneuten Überprüfung des Kontrollpunkts.
Goldpreis kurzfristig gestiegen: Einbruch erwartetGoldpreis kurzfristig gestiegen: Einbruch erwartet
Der Goldmarkt präsentiert sich seit einiger Zeit sehr stark, aber ich glaube nicht, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird. Wie wir gesehen haben, hat sich der Preis am Freitag aufgrund von Trumps EU-Zolldrohungen leicht erholt.
Die Marktstruktur deutet auf Erschöpfung hin, da solche überkauften Bedingungen oft zu kräftigen Kursrückgängen führen und so notwendige Korrekturen unterstützen.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass wir am Montag einen kurzfristigen Kursrückgang erleben könnten.
Wir sehen, dass Gold derzeit knapp über dem oberen Bereich des aufsteigenden 4-Stunden-Kanals zurückgewiesen wird. Dieser Bereich entspricht zudem einem Knotenpunkt mit geringem Volumen. Daher würde ich in diesem Bereich um 3.350 $ nicht empfehlen, nach oben zu streben. Bevor dieser Bereich eindeutig durchbrochen ist, wären Long-Einstiege hier blinde Käufe.
Im Moment muss man diesen Markt meiner Meinung nach als eine Situation betrachten, in der man bei Kursrückgängen kaufen und halten kann, bis wir wieder die 3.500-Dollar-Marke erreichen.
Das andere Szenario ist eine vorübergehende Marktkonsolidierung.
Falls der Kurs unter die 3.290-Dollar-Marke fällt, liegt die nächste Unterstützung bei 3.200 Dollar.
Langfristig bleibt die Tendenz jedoch bullisch und könnte die 3.435- und 3.500-Dollar-Marke gefährden.
Wenn Sie jedoch auf Kaufgelegenheiten achten:
Warten Sie die Kursentwicklung am Montag ab.
Achten Sie auf eine anhaltend bullische Struktur, bevor Sie einsteigen.
Jagden Sie nicht hinterher, sondern warten Sie auf einen klaren Bruch und ein Bestätigungsmuster.
Verkaufsgelegenheiten:
Achten Sie auf eine bärische Ablehnung in den nächsten Kerzen (4 Stunden oder täglich).
Steigen Sie erst ein, wenn dies bestätigt ist!
Compass Group plc - bearish cypher pattern - shortHallo zusammen,
hier entwickelt sich ein bearish cypher pattern
Alle Retracements liegen aktuell innerhalb den Vorgaben vom bearish cypher pattern
Sobald D bei ca. 78,6 % (XC - rote Zone) ausgebildt wurde und eine Bestätigung vorhanden ist - short, bis zur grünen Zone
Schreibt mir gerne eure Kommentare, was eure Meinung dazu ist
(ich bin aktuell noch in der Trading Lernphase ;-) )
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Unterstützungsniveau für Goldpreis: 3320-3325Unterstützungsniveau für Goldpreis: 3320-3325
Gedanken für nächste Woche:
Kurzfristiger Eröffnungsfokus: Achten Sie auf das kurzfristige Unterstützungsniveau von 3320-3325.
Wenn diese Unterstützung nicht durchbrochen wird, werden wir nach Möglichkeiten suchen, die Position langfristig weiter zu halten.
Fokus tagsüber: 3300-3306 First-Line-Support
Wenn dieses Unterstützungsniveau nicht durchbrochen wird, werden wir auch nach Möglichkeiten suchen, die Long-Position fortzusetzen.
Aus der 4-stündigen Marktanalyse;
Druckzone: Konzentrieren Sie sich auf 3378-80 oben
Supportbereich: Beachten Sie 3320-25/3300-3306 unten,
Vorerst verlassen wir uns auf diesen Bereich, um die Beteiligung mit niedrigem Vielfachen als Hauptton beizubehalten. Mittelfristig sollten wir abwarten, den Anweisungen vorsichtig folgen und geduldig auf wichtige Punkte warten, die auf den Markt kommen.
Aus technischer Sicht:
Derzeit liegt der Goldpreis stabil über 3330, was nicht nur über der wichtigen Aufwärtstrendlinie, sondern auch über den gleitenden Stunden- und Tagesdurchschnitten liegt und auf eine starke Bullenmarktstruktur hinweist.
Wie in der Abbildung gezeigt:
Ich habe die zukünftige Kopf-Schulter-Bodenstruktur deutlich gezeigt
Starke Struktur: weißer Weg
Latente Struktur: Blauer Pfad
Der Preis schwankt derzeit um die Mittellinie von 3305, die das erste Trendlinien-Unterstützungsniveau dieser Anstiegsrunde darstellt.
Es wird erwartet, dass der Goldpreis nächste Woche zwischen 3.300 und 3.380 US-Dollar schwanken wird. Sollte die Marktstimmung weiter steigen, dürfte die Obergrenze der Spanne von 3.428 US-Dollar erreicht werden.
Goldbetriebsstrategie:
Solange der Goldpreis über 3320–3325 liegt, warten Sie geduldig auf das Pullback-Tief, um bei 3300 in die Long-Position zu gehen, mit dem Ziel bei 3366–3370 und einem Durchbruch bei 3378–85;
GOLD 3-Tage-Chart | SichtGOLD 3-Tage-Chart | Sicht
Ausblick für Gold, Silber und Platin – Gold strebt Ausbruch an, während der Dollar schwächer wird
- Der Goldpreis gewinnt an Dynamik und nähert sich einem wichtigen Durchbruchsniveau bei 3.350 USD, unterstützt durch einen schwächeren US-Dollar, steigende Renditen von Staatsanleihen und eine erneute Nachfrage nach sicheren Anlagen. Eine kürzlich erfolgte Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA aufgrund haushaltspolitischer Bedenken hat den Druck auf den Dollar erhöht und das Interesse an Sachwerten wie Gold gesteigert.
- Nachdem der Goldpreis seinen 20-Tage-Durchschnitt wieder erreicht hatte, stieg er auf 3.321 USD und zeigte damit eine zunehmende Aufwärtsdynamik. In diesem Bereich treffen wichtige Widerstände zusammen, darunter das 78,6 %-Fibonacci-Retracement und sich kreuzende Trendlinien. Eine anhaltende Bewegung über 3.375 $ würde einen Ausbruch bestätigen, wahrscheinlich mit dem Ziel 3.435 $ und möglicherweise einem erneuten Test des Allzeithochs bei 3.500 $.
Wenn der Goldpreis sich jedoch nicht über 3.375 USD halten kann und die Tendenz umkehrt, könnte dies ein Zeichen für einen falschen Ausbruch sein. In diesem Fall kommt das Downside-Szenario ins Spiel. Die anfängliche Unterstützung liegt bei etwa 3.277 US-Dollar. Ein Durchbruch darunter könnte zu einem Preisrückgang auf 3.184 US-Dollar (etwa dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt) führen. Wenn der Verkaufsdruck zunimmt, ist die nächste wichtige Marke, die es zu beobachten gilt, 3.121 US-Dollar. Dies ist das Monatstief und eine kritische Linie für die Aufrechterhaltung des breiteren Aufwärtstrends.
- Auch Silber profitiert von einer Aufwärtsdynamik, konnte seinen 50-Tage-Durchschnitt bei 32,80 USD zurückerobern und den Widerstand bei 33,70 USD testen. Ein Ausbruch könnte die Preise in Richtung 34,87 USD treiben, angeheizt durch Inflationsängste und eine allgemeine Dollarschwäche.
- Platin ist aufgrund des knappen Angebots und eines Anstiegs der chinesischen Importe auf ein Einjahreshoch von 1.075,59 US-Dollar gestiegen. Da es keinen unmittelbaren Widerstand gibt, ist es bereit, die 1.100-Dollar-Marke zu knacken, unterstützt durch starke Fundamentaldaten und technische Daten.
Gold Future, nächster Schritt zum neuen ATHAktuell befinden wir uns am 0.786 Fibo-Retracement. Sollte sich ein Harmonic AB=CD PAttern ergeben, wäre meine Idee ein Long-Einstieg bei D (3050) und dann weiter zum neuen ATH zur übergeordneten Welle 5 mit Ziel 3650.
Sieht das jemand ähnlich oder wird der Preis direkt das letzte 4h Hoch rausnehmen und durchstarten?
We are currently at the 0.786 Fibo retracement. Should a harmonic AB=CD pattern emerge, my idea would be to enter long at D (3050) and then continue to the new ATH to the higher wave 5 with a target of 3650.
Does anyone see this similarly or will the price take out the last 4h high directly and take off?
Steigender Weizenpreis - Mosaic Long über Black Swan RücklaufDer steigende Weizenpreis könnte sich auf die Kursentwicklung nach oben beim Düngemittelhersteller Mosaic auswirken.
- Technisch gesehen könnte man das Black Swan und die anschließend erste starke Aufwärtsbewegung als Fingerzeig für die vorherrschende Marktrichtung nehmen.
Mein Kursziel wäre dann der Gapclose bei +107$.
Krieg und Inflation gehen historisch Hand in Hand
USD/JPY - LongDer USD/JPY hat nun das Support Level angelaufen, welches wir bereits gestern als Long Entry nutzen wollten.
Das sich das Bild aufgrund der zeitlichen Verschiebung natürlich verändert hat, müssen wir unseren Entry natürlich auch anpassen, weshalb ich hier noch eine zweite Bestätigung durch den Bruch der Down-Trendline (blaue Linie) abwarten wollte.
Diesen scheinen wir nun mit dem nächsten Kerzenschluss zu erhalten und gleichzeitig eine neue 15min-FVG (gelbe Box) zu bilden. Sollte dies tatsächlich eintreten würden wir den re-Test dieser Box als Long Entry nutzen, ich habe die Limit-Order hier bewusst ans obere Ende der FVG gesetzt.
Bei Fragen zu diesem Trade stehe ich euch jederzeit im 💬・trading-chat zur Verfügung.
Tag: @Signals
EUR/USD Update (23.05.2025)Guten Morgen, der EUR/USD ist ebenfalls in der asiatischen Session stark angestiegen und scheint unser Wochen-Ziel klar ins Visier zu nehmen.
Wir haben gestern bereits darüber gesprochen, dass der EUR/USD vor seinem bearishen Ausbruch auf dem Daily-Chart lange konsolidiert ist und sich dadurch extrem viel Liquidität in diesem Bereich angesammelt hat, welche wir aktuell anlaufen.
Wir sind nun erneut in unmittelbarer Nähe dieser Liquidität, welche sich über den signifikanten Equal Highs auf dem 4h-Chart befindet und werden diese übergeordnet sehr wahrscheinlich weiter anlaufen.
Da wir bisher aber bereits sehr stark nach oben gelaufen sind und bereits das Previous-Day-High (blaue Box) abgeholt haben, ist beim EUR/USD erstmal mit einer Korrektur zu rechnen, bevor es hier weiter nach oben geht.
Die erste Reaktion haben wir bereits gezeigt aber ein Short Entry könnte sich hier dennoch nur schwer einrichten lassen, da wir eine sehr signifikante 1h-FVG unter uns gebildet haben, welche uns in jedem Fall Support geben wird.
Wir müssen diese für einen Short also definitiv brechen und werden uns deshalb erst später mit diesem Trade befassen, da wir einen großen Rücksetzer für diesen Short benötigen werden.
Dies liegt nämlich daran, dass unser Long Target ziemlich nah unter uns liegen wird, sobald wir den Support der 1h-FVG brechen werden und wir deshalb sehr genau arbeiten müssen um keines der geplanten Szenarien auszuschließen, dazu aber gleich mehr.
Schauen wir uns nun aber mal das Long Szenario an, welches unsere Haupt Trade darstellt: Der EUR/USD ist vor kurzem aus seinem Abwärtstrend ausgebrochen und hat dabei eine signifikante 1h-FVG (grüne Box) im Chart hinterlassen, in welcher sich zudem das wichtige Fib-Level der Spanne befindet.
Da die FVG (Grüne Box) sehr groß ist, ist es schwierig einen guten Entry in dieser zu definieren, weshalb wir hier nochmals genauer hinschauen müssen. Wer dies tut, dem fällt auf, dass sich innerhalb dieser Box, im unteren Ende, genau auf dem Fib-Level, ein signifikanter Volumen-Support (gelbe Box) befindet, welcher der relevanteste Support innerhalb dieser FVG (grüne Box) ist.
Aus diesem Grund werden wir bereits eine Long Limit-Order auf genau diesen Punkt setzten, da dieser uns fast Support geben muss und es sein könnte, dass wir dieses Target ehr impulsiv anlaufen, weshalb wir gleich wenig Zeit zu handeln haben könnten.
Der EUR/USD hält uns also bereits einige Chancen bereit, muss aber heute Vormittag genau betrachtet werden, um präzise Trades ermöglichen zu können. Solltet ihr hierzu bereits Fragen haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start in das neue Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (23.05.2025)uten Morgen, Gold hat wieder gutes Momentum nach oben und zum aktuellen Moment keinen direkten Grund für einen weiteren Abverkauf, weshalb wir uns hier erstmal bullish ausrichten würden.
Nachdem auch Gold ähnlich wie der EUR/USD seine relevantesten Supports im Daily-Chart verloren hat, ging es hier erstmal in eine starken Abverkauf über, welcher die Mission hatte die signifikante Imbalance, welche wie in den Wochen zuvor gebildet hatten, wieder zu schließen.
Wir konnte diese Imbalance dann tatsächlich auch anlaufen, haben diese aber nicht mal bis zur Hälfte effizient ausgleichen können, weshalb wir zunächst noch zögerlich mit den plötzlichen Anstiegen umgegangen sind.
Wer aber jetzt einen genauen Blick auf den Daily-Chart wirft merkt, dass dieser zwar keinen direkten Support in der noch offenen Imbalance finden konnte aber durch den Move eine neue Daily-Up-Trendline etablieren konnte.
Diese neue UP-Trendline hat uns bisher so starken Support gegeben, dass man die Bestätigung dieser, definitiv als Continuation ansehen und vor allem nach dem Bruch diverser Widerstände mit einem neuen ATH rechnen kann.
Auch jetzt hat Gold wieder gutes Momentum nach oben und konnte im 1h-Chart bereits einige Widerstände eliminieren, im 4h-Chart, gilt jedoch noch eine 4h-FVG zu brechen. Alles in einem stimmt das Momentum aber, für einen Long sind wie nun aber bereits zu lange gestiegen.
Deshalb werden wir uns nun auf das Fib-Level der aktuellen Spanne konzentrieren, welches direkt auf einer 1h-FVG (grüne Box) sowie in einem sehr signifikanten Volumen-Bereich liegt. Zudem läuft der aktuelle UP-Trend (blaue Linie) durch diesen Support, was diesen extrem signifikant macht.
Wir können also relativ sicher sein, dass Gold, sobald wir diesen Befeich wieder betreten, Support in diesem finden und den Anstieg weiter fortsetzen wird.
Aus diesem Grund werden wir eine Long Limit Order auf das 0.5er Fib der 1h-FVG (grüne Box) platzieren und versuchen die Continuation auf diese Art zu catchen.
Selbstverständlich wäre hier auch ein manueller Einstieg möglich, da wir diese Woche aber einige Setups um Haaresbreite verfehlt haben, möchte ich nun etwas mutiger sein und mit den offensichtlichen Gegebenheiten auf dem Chart arbeiten.
Das Ziel von diesem Trade wäre dann erstmal die Liquidität (blaue Linie) über uns, welche wir gestern bereits anvisiert haben, von dort entscheidet dann die verbleibende 4h-FVG, in welche Richtung wir verlaufen.
Selbstverständlich gibt es auch noch Ausweich-Setups, auf diese werden wir aber erst eingehen, wenn sich diese bilden, solltet ihr bis dahin noch Fragen haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat stellen, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Start ins Wochenende!
Tag: @Trading | @Signals
GBPUSD – Test der EMA-Zone, mögliches ErholungssignalHallo zusammen! Im 3-Stunden-Chart zeigt GBPUSD derzeit ein kleines Akkumulationsmuster nach der Korrektur vom Widerstandsbereich um 1,34543. Der Preis ist inzwischen zur konfluenten Unterstützungszone um 1,33549 zurückgekehrt, wo beide EMAs (34 und 89) verlaufen – ein Bereich, auf den der Markt kürzlich reagiert hat.
Ein bemerkenswertes Signal ist die Bildung eines potenziellen Doppelboden-Musters innerhalb dieser Unterstützungszone, kombiniert mit einer sich verengenden Widerstandstrendlinie von oben – was auf die Möglichkeit einer Rückkehrbewegung in Richtung des vorherigen Hochs hindeutet.
EURUSD – Der Abwärtstrend beginnt sich abzuzeichnenHallo zusammen, das 3-Stunden-Chart von EURUSD zeigt deutlich Anzeichen für eine kurzfristige bärische Umkehr. Nach dem Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal kehrt der Kurs nun zurück, um die Ausbruchszone zu testen – möglicherweise ein Pullback, bevor die Abwärtsbewegung fortgesetzt wird.
Der Bereich um 1,13291 (rote Markierung) fungiert derzeit als wichtiger Widerstand. Sollte der Kurs diesen Bereich nicht durchbrechen können, ist eine starke Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützungszone um 1,12424 zu erwarten – dort liegt auch eine Konvergenz der EMAs sowie das letzte lokale Tief.
Was die Nachrichtenlage betrifft: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist gestiegen, ebenso hat sich der PMI für das verarbeitende Gewerbe abgeschwächt. Der Dienstleistungs-PMI hingegen hat leicht zugelegt, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft noch einen gewissen Widerstand zeigt – was kurzfristig Druck auf den EURUSD ausüben könnte.
XAUUSD – Test der Widerstandszone, kommt der Ausbruch?Gold setzt seine beeindruckende Erholung im 3-Stunden-Chart fort, nachdem es stark von der Unterstützungszone um 3.300 $ abgeprallt ist. Derzeit nähert sich der Markt einer wichtigen Widerstandszone bei 3.400 $ – einem Bereich, der zuvor starken Verkaufsdruck ausgelöst hatte.
EMA34 und EMA89 haben ein bullishes Crossover gebildet, was zeigt, dass die kurzfristige Aufwärtsdynamik an Kraft gewinnt. Da es sich jedoch um eine frühere Widerstandszone handelt, ist ein Rücksetzer in den Bereich um 3.300 $ vor einer möglichen Fortsetzung des Anstiegs durchaus möglich.
Nachrichtenlage: Die gestiegene Zahl der Arbeitslosenanträge und der rückläufige Flash-PMI im verarbeitenden Gewerbe haben die Erwartungen an die Stärke des USD abgeschwächt. Der leicht steigende Dienstleistungs-PMI sorgt jedoch für eine gewisse Zurückhaltung am Markt – ein Tauziehen, das derzeit dennoch zugunsten der Käufer ausfällt.
Was denkt ihr? Schafft Gold den Durchbruch oder kommt erst eine Verschnaufpause?