DAX im D1 ChartNach Handelsschluss DAX auf Xetra hat sich Heute im D1 eine POPGUN gebildet. Die bärische Wolfe (P1 am 18.03.) und P2 (am 07.04.) hatte ihren Apex letzte Woche Freitag erreicht. ETA liegt Heute bei 22.910. und deckt sich mit der POPGUN. Wenn der mehrfache SUP zwischen 23.900 und 23.970 nicht hält könnten die 22.910 erreicht werden. DIe morgige Tageskerze wird den Weg zeigen. GOOD LUCK
Harmonisches Muster
XAU/USD Update (31.07.2025)Guten Morgen, gestern war ein überwiegend erfolgreicher Trading-Tag, welcher dennoch einige Hürden aufgrund der zugrundeliegenden Volatilität mit sich gebracht hat, heute sieht das Ganze aber anders aus.
Denn heute starten wir den Tag nicht mit einer Konsolidierung, welche sich dann wieder in beide Richtungen ausdehnen kann, sondern mit einem klaren, definierten Anstieg, welcher sehr bald auf Widerstand stößt und uns somit ein potenzielles Reversal ermöglicht.
Dieser Anstieg ist die Gegenbewegung des gestrigen Abverkaufs, welcher bei der Powell Rede am Abend entstanden ist und sich einfach nicht catchen lassen hat. Ich habe mehrmals versucht einen Boden bzw. ein Top bei fast allen Forex-Paaren zu finden, wurde aber immer wieder enttäuscht.
Bei Gold hat sich der Boden jedoch relativ schnell gezeigt, ließ sich aber dennoch nicht traden. Hier haben wir nämlich signifikanten Support von einer 1h-FVG (violette Box) unten bekommen und dann sehr signifikant den Widerstand einer 1min-FVG bestätigt. Es ist zwar ungewöhnlich, dass man in einer solchen Situation von einer 1min-FVG festgehalten wird, in diesem Fall war es aber das perfekte Szenario, welches leider erst nach 23:00h, also während dem Market Close aufgegangen ist.
Dementsprechend war es leider nicht mehr möglich dieses Setup zu traden oder zu teilen, da die Märkte um solche Zeiten herum willkürlich und ausschlagend sein können, hätten wir es aber dennoch getan wäre diese Trade perfekt verlaufen.
Ich habe euch die Spanne, wie dieser. Trade verlaufen wäre nicht eingezeichnet um damit zu pralen, wie toll meine Eigenschaften als Trader sind, sondern um zu verdeutlichen wie klar wir von der unteren Zone in den Widerstand der aktuellen Down-Trendline (blaue Linie) verlaufen sind und das wir innerhalb dieser Bewegung mit Sicherheit eine signifikante 5min-FVG in Verbund mit einer Up-Trendline finden können, welche unsere Supports darstellen.
Sobald diese nämlich brechen, ist das perfekte Retracement von letzter Nacht abgeschlossen und der Abverkauf kann in die zweite Runde übergehen und zwar in die Liquditäts-Zone (Blaue Box) unter uns.
Wir sind relativ sicher, dass wir diese Bewegung wieder abbauen werden, da wir über uns extremen Widerstand von dem 4h- sowie Daily-POC (orangene Linie) erhalten, dessen Brüche für den Abverkauf gestern verantwortlich waren. Über diese zu steigen, wäre aktuell fast unmöglich, da wir dazu frisches Momentum bräuchten und das meiste Momentum bereits in der aktuellen Bewegung liegt. Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass dieser Bereich durch die Down-Trendline (blaue Linie) sowie zwei signifikanten 4h-FVG‘s unterstützt wird.
Einen Einstieg in einen Long zu finden würde also ewig dauern, zudem wäre es wahnsinnig in dieser Situation überhaupt von einem weiteren Anstieg auszugehen, weshalb wir uns voll und ganz auf die innere Struktur und den damit verbundenen Short konzentrieren werden.
Den genauen Short Trade werde ich im nächsten Update detaillierter beschreiben, solltet ihr bis dahin aber Fragen zu irgendetwas haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr wie gewohnt bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Trading-Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XAUUSD – Starker USD droht, Gold in eine Abwärtsfalle zu ziehenBesser als erwartete ADP- und BIP-Daten aus den USA befeuern die Stärke des US-Dollars, was erheblichen Druck auf den Goldpreis ausübt. Je stärker der Dollar wird, desto unattraktiver erscheint Gold für internationale Investoren.
Aus technischer Sicht bleibt der Kurs unter der oberen Abwärtstrendlinie gefangen – ein Zeichen, dass der Abwärtstrend weiterhin dominiert. Das Chartbild zeigt zudem ein Konsolidierungsmuster mit Potenzial für einen Abwärtsausbruch in tiefere Unterstützungszonen.
SELL-Einstieg bei Ablehnung an der nahen Widerstandszone. Ziel sind tiefere Unterstützungsbereiche – ein starkes Abwärtsszenario ist im Spiel. Stop-Loss eng setzen, um starke Volatilität abzufedern.
EURUSD – Deutsches BIP stützt kurzfristigen AufwärtstrendDie vorläufigen BIP-Daten aus Deutschland übertrafen die Erwartungen deutlich (+0,4 % gegenüber der Prognose von -0,1 %) und signalisieren eine starke wirtschaftliche Erholung in der größten Volkswirtschaft der Eurozone. Diese positiven Zahlen sorgen für Auftrieb beim Euro und haben dem EURUSD geholfen, sich nach dem Test der Unterstützungszone bei 1,15100 zu erholen.
Der Aufwärtstrend bleibt jedoch abhängig von der weiteren Entwicklung des US-Dollars. Sollte der USD aufgrund schwächerer US-Wirtschaftsdaten keine zusätzliche Stärke zeigen, könnte EURUSD seine kurzfristige Aufwärtsbewegung fortsetzen und höhere Widerstandszonen ansteuern.
Handelsstrategie: Kurzfristige LONG-Position bevorzugt
Einstieg: Nach einem erneuten Test der 1,15100 oder bei einem klaren Ausbruch über die Widerstandszone um 1,16066.
Ziel: 1,17000
Stop-Loss: Unterhalb der Marke von 1,15100
Sollte sich EURUSD in den kommenden Sitzungen über 1,16066 halten, ist ein Anstieg in Richtung 1,17000 durchaus möglich.
Rechteckkonsolidierung + Bullentrend = BTC-Setup für ATHRechteckkonsolidierung + Bullentrend = BTC-Setup für ATH
Gestern gab Bitcoin nach und erholte sich wieder, nachdem es letzte Woche zu einem starken Kursrückgang gekommen war, der durch den Verkauf von Galaxy Digital im Wert von 9 Milliarden Dollar im Auftrag eines Investors aus der Satoshi-Ära ausgelöst wurde.
________________________________________
🧠 Warum ist das wichtig?
Obwohl es sich um einen der größten BTC-Verkäufe der Geschichte handelte, verursachte dieser Kurs nur einen vorübergehenden Kursrückgang.
Das ist ein klares Zeichen für Marktstärke und großes Interesse an Kursrückgängen.
________________________________________
📉📈 Aktueller technischer Kontext:
• Wenn wir den Anstieg ignorieren, konsolidiert sich der Preis in einem engen Rechteck.
• Das ist typischerweise ein Fortsetzungsmuster.
• Der allgemeine Trend bleibt stark bullisch.
📌 Zusammengenommen ergeben sich mindestens drei Gründe für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
________________________________________
🎯 Wichtige Niveaus:
• Ein Durchbruch + Tagesschluss über 120.000 $ → führt wahrscheinlich zu einem neuen ATH und einem potenziellen Test der 130.000 $-Marke.
• Eine Ungültigkeitserklärung erfolgt erst bei einem Durchbruch unter 114.000 $.
________________________________________
Fazit:
BTC hat gerade einen massiven Ausverkauf von 9 Mrd. $ ohne mit der Wimper zu zucken verkraftet.
Solange die 114.000 $-Marke hält, bin ich optimistisch und erwarte eine Fortsetzung.
Die nächste Etappe könnte (und ich hoffe, sie wird) explosiv sein. 🚀
XAUUSD – Bärische Trendwende?XAUUSD – Bärische Trendwende?
XAU/USD steigt in Richtung des Widerstandsniveaus, das als Pullback-Widerstand dient und von diesem Niveau auf unser Take-Profit-Ziel fallen könnte.
Einstieg: 3.319,22
Warum uns das gefällt:
Es gibt einen Pullback-Widerstand.
Stop-Loss: 3.354,19
Warum uns das gefällt:
Es gibt einen Pullback-Widerstand, der mit dem 38,2%-Fibonacci-Retracement übereinstimmt.
Take-Profit: 3.271,39
Warum uns das gefällt:
Es gibt eine Swing-Low-Unterstützung, die mit der 127,2%-Fibonacci-Erweiterung übereinstimmt.
Goldpreis heute: (3280–3290) Vorsicht beim Bottom-FishingGoldpreis heute: (3280–3290) Vorsicht beim Bottom-Fishing
Die heutige Goldpreisvolatilität war ein weiterer träges Tag.
Der Preis schwankte zwischen 3300 und 3330.
Wie ein Webstuhl war es eine träge Erfahrung.
Tatsächlich:
Dieser Markttrend ist typisch für die Volatilität von Gold.
Er deutet darauf hin, dass heute wichtige Neuigkeiten veröffentlicht werden.
Käufer zögern, große Mengen zu kaufen.
Leerverkäufer zögern, große Mengen zu verkaufen.
Alle warten und beobachten.
Sobald sich Neuigkeiten und Marktstimmung ergeben, werden wir eine neue Richtung einschlagen.
Wie im 4-Stunden-Chart dargestellt,
hat sich der Bereich um 3330 zu einer starken Widerstandszone entwickelt.
Der Bereich um 3300 hat sich zu einer temporären Widerstandszone entwickelt.
Der Bereich um 3280 hat sich zu einer starken Unterstützungszone entwickelt.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Handelsvolumen steigt, wenn dieses aufsteigende Dreieck abfällt, was auf aktive Verkäufe hindeutet.
Die Goldpreise steigen, aber das Handelsvolumen sinkt.
Dies zeigt deutlich, dass die Fonds, die den Goldpreis treiben, derzeit nicht aktiv genug sind.
Dies deutet darauf hin, dass sich die aktuelle Aufwärtsdynamik noch nicht voll entwickelt hat.
Die Bullen bleiben schwach und misstrauen den Bären.
Daher warten alle gespannt auf die heutige Veröffentlichung einiger Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft und die Zinsentscheidung der US-Notenbank.
Ich gehe davon aus, dass die Fed dieses Mal eine gemäßigtere Haltung einnehmen wird, d. h., sie wird die Zinsen zwar nicht sofort senken, aber eine Zinssenkung im Laufe des Jahres andeuten.
Die Goldpreise werden voraussichtlich weiterhin stark schwanken.
Handelsstrategie:
Unterstützung: 3.280 $/3.290 $
Widerstand: 3.330 $/3.300 $
Aggressive Strategie:
Verkaufskurs: 3.295 $–3.300 $
Stop-Loss: 3.305 $
Zielkurs: 3.280 $–3.280 $
Konservative Strategie:
Verkaufskurs: 3.320 $–3.330 $
Stop-Loss: 3.335 $
Zielkurs: 3.300 $–3.280 $
Bottom-Picking-Strategie: (Vorsichtig)
Kaufkurs: 3.280 $–3.290 $
Stop-Loss: 3.275 $
Zielkurs: 3.330 $/3.350 $
Bitcoin: Wimpel – Bullisches FortsetzungsmusterBitcoin: Wimpel – Bullisches Fortsetzungsmuster
Ich habe im Bitcoin-Chart ein bullisches Fortsetzungsmuster namens Wimpel entdeckt. Unterstützung und Widerstand sind durch gelbe Trendlinien markiert. Außerdem gibt es einen Fahnenmast (weiße Trendlinie).
Das Modell ist klar, da wir bereits einen bullischen Ausbruch und einen typischen Pullback bis zum durchbrochenen Widerstand sehen.
Das Ziel liegt auf der Höhe des Fahnenmasts, angewendet auf den durchbrochenen Widerstand bei 135.000 $.
Zur endgültigen Bestätigung sollte der Kurs die Spitze des Ausbruchs bei 119.800 $ überwinden.
Der Ungültigkeitspunkt befindet sich am unteren Ende des Wimpels bei 114.700 $.
XAU/USD-TrendlinienausbruchXAU/USD-Trendlinienausbruch
Das XAU/USD-Paar im M30-Zeitrahmen bietet aufgrund der jüngsten Bildung eines Trendlinienausbruchsmusters eine potenzielle Kaufgelegenheit. Dies deutet auf eine Verschiebung des Momentums nach oben und eine höhere Wahrscheinlichkeit weiterer Kursanstiege in den kommenden Stunden hin.
Mögliche Long-Position:
Einstieg: Erwägen Sie den Einstieg in eine Long-Position um die Trendlinie des Musters.
Zielniveaus:
1. Widerstand – 3360
2. Widerstand – 3377
EUR/USD Update (30.07.2025)Guten Morgen, werfen wir nun auch mal einen kurzen Blick auf den EUR/USD, dieser verhält sich aktuell nämlich ziemlich kompakt.
Hier ist es nämlich ebenfalls so, dass wir hier in den letzten Tag sehr sehr stark abverkauft worden sind und wir uns nun aber etwas gefangen zu haben scheinen. Der Abverkauf ist aber natürlich nicht willkürlich geendet sondern mehr oder weniger im Fib-Bereich der übergeordneten Spanne aber auch nach dem Close einiger Imbalances im 4h- sowie Daily-Chart.
Es gibt aktuell also ausreichend Gründe, warum der EUR/USD wieder steigen könnte, was den aktuellen Aufwärtstrend (blaue Linie) erklärt und valide macht.
Die Struktur welche wir aber jetzt grade sehen, ist noch nicht annähernd große genug um etwas von den starken Abverkäufen zu Beginn der Woche auszugleichen, weshalb hier noch mit viel größeren Anstiegen jz rechnen ist. Der Support unter uns ist vor allem auf den Session-Volumen-Profilen sehr solide und gibt uns freie bahn bis zu dem Widerstand der 1h-FVG (rote Linie) über uns.
Sobald wir diese erreichen treffen wir erneut auf einen größeren Volumen-Widerstand und müssen dementsprechend dort mit einem Rücksetzer rechnen, dies vor allem auch aufgrund der dort liegenden Liqudität von den Equal Highs sowie dem Widerstand der 1h-FVG.
Wir wissen also, dass wir unter uns soliden Support erhalten, wir aber etwas über uns auf starken widerstand treffen werden, welcher uns wieder bremsen wird. Nun stellt sich also die Frage ob sich hier ein Trade über diese Spanne lohnen würde und diese kann man ganz klar mit ja beantworten.
Aktuell wird der Chart nämlich von einer signifikanten 15min-FVG (grüne Box) aufgehalten, weshalb ein weiterer Anstieg grade nicht möglich ist. Sollten wir diese 15min-FVG aber durch einen Close über dieser brechen, können wir den anschließenden re-Test von dieser als Long Entry nutzen und das SL unter das Volumen-Cluster des 5min-Charts platzieren. Die Trendline agiert hier als zusätzlicher Support und macht diesen Trade nochmals signifikanter, das Ziel ist wie gesagt die 1h-FVG (rote Linie) über uns.
Auf der Gegenseite wäre erst ein Short nach dem Bruch der UP-Trendline (blaue Linie) möglich, dies aber nur in Kombination mit einer signifikanten FVG, welche aktuell noch nicht wirklich sichtbar ist, außer im 1min-Chart. Aus diesem Grund werden wir uns nun erstmal nur auf das Long Szenario konzentrieren.
Die genauen Trading-Setup erhaltet ihr sobald sich diese bilden, solltet ihr aber bereits fragen hierzu haben, stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich zurück!
Tag: @Trading | @Signals
XAU/USD Update (30.07.2025)Guten Morgen, die Märkte bewegen sich weiterhin langsam, es gibt noch keine außergewöhnlichen Moves, welche uns in Handlungsbedarf bringen, bei Gold könnte es aber dennoch bald soweit sein.
Gestern war ein grundsätzlich sehr erfolgreicher Tag, an welchem wir zwei solide Trades in der Live Trading Session mitnehmen konnten, obwohl das allgemeine Momentum ehr schwach war.
Diese Woche und der gestrige Tag waren bzw. sind stark von News geprägt, wodurch vor allem die Forex-Paare stark betroffen sind und offensichtlich etwas tiefgründiger analysiert werden müssen.
Die Reaktionen fallen nicht mehr so präzise aus, wie wir es gewohnt waren, weshalb wir nun den Faktor Liquidität und Orderflow ernster nehmen müssen, diese sind aktuell die verlässlichsten Quellen für Trading-Entscheidungen bzw. Waren es zumindest gestern und sollten dementsprechend auch heute überwiegen.
Übergeordnet ist Gold nun stark aus seinem wirklich lange Zeit aktiven Daily-Up-Trend ausgebrochen und wurde anschließend stark abverkauft. Dieser Abverkauf ist nun aber abrupt geendet, da wir bei Gold in die signifikante Fib-Zone der übergeordneten Spanne gelaufen sind und dort sehr soliden Support gefunden haben.
Wir gehen nun erstmal davon aus, dass Gold diesen Support mindestens dazu nutzen wird, die gebrochene Daily-Up-Trendline wieder anzulaufen und den Abverkauf von dort aus wieder fortsetzt, dementsprechend verkaufen wir aktuell also Bullish und sollten uns deshalb auf Long Positionen konzentrieren.
Werden wir also mal einen Blick auf die aktuelle Struktur, bei welcher wir sozusagen ein Ascending Triangle vorfinden. Dieses bildet sich durch den Support einer 1h- sowie 15min-Up-Trendline (blaue Linie) sowie dem Widerstand einer 15min- sowie 1h- und 4h-FVG über uns.
Der Widerstand ist also offensichtlich stärker als der Support sollte aber auf die 1h-Ebene reduziert werden. Wir werden einen Ausbruch also als Ausbruch deuten, sobald wir einen 1h-Close über der 1h-FVG (rote Linie) und den re-Test des nächsten zugrundeliegenden Support als Long Entry nutzen. Wie genau dieses Setup aussehen wird, werde ich euch einzeichnen, sobald dieses vollständig sichtbar ist.
Sollten wir das Momentum für einen Ausbruch über diese diversen Widerstände aber nicht aufbringen können, werden wir den Druck auf die aktuelle UP-Trendline (blaue Linie) irgendwann erhöhen und dort einen Ausbruch erzwingen. In diesem Fall werden wir uns also anschauen ob uns eine 5min- oder 1min-FVG im Bereich der Trendline aktiven Support gibt und einen Bruch von dieser als Short Bestätigung gelten. In diesem Fall würden wir also einen Re-Test der gebrochenen FVG als Short Entry nutzen und einen langen Abverkauf anstreben. Auch dieses Setup werde ich weiter ausführen, sobald sich dieses bestätigt.
Bis dahin stehe ich euch jederzeit für Rückfragen im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Setup!
Tag: @Trading | @Signals
Goldpreis unter Druck: 3.330–3.350 $Goldpreis unter Druck: 3.330–3.350 $
Aufwärtsdynamik: Gold könnte die 3.330-Dollar-Marke durchbrechen, wenn die US-Notenbank eine Zinssenkung im September andeutet oder sich die Konjunktur in der EU verschlechtert.
Abwärtsrisiken: Gold könnte unter 3.300 $ fallen, wenn starke US-Konjunkturdaten (wie BIP- und PCE-Zahlen) veröffentlicht werden.
Optimistisches Szenario: Sollte die Fed im September die Zinsen senken und die globalen Stagflationsrisiken steigen, könnte Gold 3.400 $ erreichen.
Pessimistisches Szenario: Sollte die US-Wirtschaft eine sanfte Landung erleben, könnten steigende Realzinsen den Goldpreis auf 3.200 $ drücken.
Wichtige technische Niveaus:
Unterstützung: 3.300 $
Widerstand: 3.330 $/3.350 $
Aggressive Strategie:
Verkaufskurs: 3.325 $–3.330 $
Stop-Loss: 3.335 $
Zielkurs: 3.310 $
Konservative Strategie:
Verkaufskurs: 3.340 $–3.350 $
Stop-Loss: 3.355 $
Zielkurs: 3.330 $–3.310 $
Bottom-Picking-Strategie:
Kaufkurs: 3.300 $–3.310 $
Stop-Loss: 3.290 $
Zielkurs: Über 3.350 $/3.400 $
Bitcoin in Value Area Range – VWAP & Liquidity als Wegweiser📊 BTCUSDT – 4h Chartanalyse
Bitcoin formt seit mittlerweile 12 Tagen eine Composite Value Area – entsprechend sollte der Markt aktuell wie eine Range getradet werden.
🔍 Was aktuell wichtig ist:
📌 Relevante Unterstützungszone
Die untere Box im Chart ist für mich entscheidend. Sie vereint mehrere wichtige Confluences:
Monthly VWAP
Single Prints
CME Gap
Liquidity Cluster
30d Rolling VWAP
Ein Rejection aus diesem Bereich wäre bullish zu werten. Ein direkter Retest des Breakouts wäre in meinen Augen nicht ideal für eine gesunde Continuation.
📈 VWAP-Perspektive:
Monthly VWAP ist ein Key Level und gleichzeitig in etwa gleichzusetzen mit dem Quarterly VWAP.
Ein nachhaltiger Ausbruch wurde bisher nicht geschafft – daher bleibt der Monthly VWAP als Support entscheidend.
Sollte dieser Bereich brechen, rückt das Monthly VAL ins Blickfeld.
Yearly VWAP bleibt bullish, während der Weekly VWAP aktuell eher balanced ist.
🎯 Ziele bei Aufwärtsbewegung:
Meine Box im oberen Bereich enthält:
Ein Fibonacci-Level
Den Std3 des Yearly VWAP
Eine plausible Idee, dass der Markt einen möglichen Front Run der 130k-Marke versucht
🧠 Fazit:
Aktuell handelt BTC innerhalb einer klaren Range. Eine Reaktion aus der Demand-Zone im unteren Bereich wäre konstruktiv für eine Fortsetzung nach oben. Der Monats-VWAP fungiert als Schlüsselmarke – darüber bleibt das übergeordnete Bild intakt bullish.
Goldpreis heute: Short bei HöchstkursenGoldpreis heute: Short bei Höchstkursen
Grafik:
Rebound-Short-Strategie
Widerstand: 3330–3350
Unterstützung: 3310
Technische Analyse:
1: Solange der Goldpreis unter 3330 liegt, ist der Markt bärisch.
2: Solange der Goldpreis unter 3350 liegt, ist der Markt short.
3: Solange der Goldpreis über 3300 liegt, besteht die Long-Position darin, bei Kursrückgängen zu kaufen.
Spezifische Strategie:
Aggressive Strategie:
Verkauf: 3325–3330
Stop-Loss: 3335
Kursziel: 3310
Konservative Strategie:
Verkauf: 3340–3350
Stop-Loss: 3355
Kursziel: 3330–3310
Bottom-Picking-Strategie:
Kauf: 3300–3310
Stop-Loss: 3290
Kursziel: 3350+/3400+
Wichtigste Schwankungsbreite des Goldpreises: 3300–3345Wichtigste Schwankungsbreite des Goldpreises: 3300–3345
Wie in Abbildung 4h dargestellt, wird der Goldpreis voraussichtlich weiterhin stark im Bereich von 3280–3440 schwanken.
Das Besondere ist jedoch, dass der Goldpreistrend die Unterstützung des langfristigen Aufwärtstrends durchbrochen hat und die Dreiecks-Oszillations-Konvergenzstruktur zerstört wurde.
Wichtige Bereiche, auf die Sie als Nächstes achten sollten:
Druckzone: 3330–3345
Unterstützungszone: 3300
Technische Analyse: Intraday-Handel basiert offensichtlich hauptsächlich auf hochrangigem Denken.
Es ist zu beachten, dass 3300 Punkte eine wichtige Wasserscheide zwischen Bullen- und Bärenmarkt darstellen, sodass es definitiv keinen Mangel an Schnäppchenjägern gibt.
Vorsicht beim Bottom-Fishing.
In den nächsten Tagen wird sich der Goldpreistrend auf die Schwankungsbreite im Bereich von 3300–3345 konzentrieren.
Strategie:
Kauf: 3300–3310
Stop-Loss: 3295
Ziel: 3320–3345
Verkauf: 3330–3340
Stop-Loss: 3350
Ziel: 3300–3280
Bei niedrigen Kursen vorsichtig kaufen und bei hohen Kursen versuchen, Short-Positionen einzugehen.
Goldpreis-Endspiel: 3300Goldpreis-Endspiel: 3300
Der Goldpreis steht heute kurz vor dem Absturz, doch die Richtungsdivergenz ist weiterhin vorhanden, wobei Long- und Short-Positionen ineinandergreifen.
Achten Sie auf die Unterstützung bei 3300.
Das gesamte Dreieckskonvergenz- und Oszillationsmuster wurde durchbrochen, und die wichtige Unterstützungsplattform vor 3330 Punkten wurde durchbrochen.
Unabhängig von der Ankündigung der Strategie sind Leerverkäufe unvermeidlich.
Als Nächstes treten die Bullen in die finale Tiefpunktphase ein:
Kauf: 3300–3310
Stop-Loss: 3290
Ziel: 3330–3340+
Technische Analyse:
Kurzfristige Unterstützung: 3300
Kurzfristiger Widerstand: 3330–3345
Marktstimmung: Die Goldmarktstimmung zeigt ein Muster aus ineinandergreifenden Long- und Short-Positionen und geringer Volatilität.
Kurzfristig sollten Sie auf die Unterstützungsmarke von 3.300 $ und das Leitzinssenkungssignal der Fed achten.
Sollte die Fed zu Zinssenkungen übergehen oder geopolitische Konflikte eskalieren, könnte Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen.
Tipps für das tägliche Handeln:
Langfristiges Denken: Tiefstpreis-Denken: Tiefstpreisspanne: 3.300–3.310 $
Stop-Loss: 3.290 $
Ziel: 3.330–3.345 $
Kurzfristiges Denken: Trendfolge-Denken: Höhenspanne: 3.320–3.330 $
Stop-Loss: 3.345 $
Ziel: 3.300–3.280–3.250 $
Goldpreis-Endspiel: 3.300 $
Der Goldpreis steht heute kurz vor dem Absturz, aber die Richtungsdivergenz besteht weiterhin, und Long- und Short-Positionen sind miteinander verflochten.
Achten Sie auf die Unterstützung bei 3.300 $.
Das gesamte Dreieckskonvergenz- und Oszillationsmuster wurde durchbrochen, und die wichtige Unterstützungsplattform vor 3330 Punkten wurde durchbrochen.
Unabhängig von der Ankündigung der Politik sind Leerverkäufe unvermeidlich.
Als Nächstes treten die Bullen in die finale Bodenbildungsphase ein:
Kauf: 3300–3310
Stop-Loss: 3290
Ziel: 3330–3340+
Technische Analyse:
Kurzfristige Unterstützung: 3300
Kurzfristiger Widerstand: 3330–3345
Marktstimmung: Die Goldmarktstimmung zeigt ein Muster gemischter Long- und Short-Positionen und geringer Volatilität.
Kurzfristig sollten Sie auf die Unterstützungsmarke von 3300 $ und das Leitzinssenkungssignal der Fed achten.
Sollte die Fed zu Zinssenkungen übergehen oder geopolitische Konflikte eskalieren, könnte Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen.
Empfehlungen für den täglichen Handel:
Langfristiges Denken: Tiefstkurs-Denken: Tiefstkurs-Bereich: 3300–3310
Stop-Loss: 3290
Ziel: 3330–3345+
Kurzfristiges Denken: Trendfolge-Denken: Höhenkurs-Bereich: 3320–3330
Stop-Loss: 3345
Ziel: 3300–3280–3250
XAUUSD – Schwache Erholung, Abwärtsdruck bleibt bestehenIm H4-Chart erholt sich Gold leicht, bleibt jedoch unter Druck durch dichte FVG-Zonen und die gleitenden Durchschnitte. Die Aufwärtsbewegung wirkt fragil, und eine Ablehnung im Widerstandsbereich könnte neue Verkäufe auslösen.
Makrodaten stützen den US-Dollar: ADP- und BIP-Zahlen fielen deutlich besser aus als erwartet, was die Erwartungen an eine straffe Fed-Politik verstärkt. JOLTS-Daten waren zwar schwächer, bleiben aber über der kritischen Marke. Der Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha hat nur begrenzte, kurzfristige Wirkung auf den Goldpreis.
Strategie: Auf Umkehrsignale warten und bei Schwäche verkaufen. Der Trend bleibt bärisch, solange kein klarer Ausbruch erfolgt.
Steht der Goldpreis kurz vor einer Erholung?Steht der Goldpreis kurz vor einer Erholung?
Erst am Samstag klopfte Trump Powell auf die Schulter, und wer es versteht, versteht es.
Zinsen schnell senken!!!
Die nächste Woche bringt drei wichtige Nachrichten, und globale Analysten betrachten sie als einen entscheidenden Moment, der die zukünftige Entwicklung des Goldpreises bestimmt.
1: Senkt die Fed die Zinsen im September?
2: Wie wird sich der Zollkrieg am 1. August entwickeln?
3: Wichtige nichtlandwirtschaftliche Daten
Die Entwicklung des Goldpreises in der nächsten Woche ist unvorhersehbar, und jeder Tag wird von den Auswirkungen politischer Nachrichten begleitet.
Die Volatilität wird immer stimulierender.
Technischer Aspekt: Der Goldpreis hat die Korrektur abgeschlossen, und ich denke, die Bullen stehen kurz vor dem Gegenangriff.
Wie in Abbildung 4h dargestellt,
ist 3330 ein wichtiges Unterstützungsniveau.
3440 ist ein wichtiger oberer Bereich.
3360–3380 ist ein wichtiges mittleres Druckniveau.
Wir werden am Montag weiterhin eine Long-Strategie mit niedrigen Preisen verfolgen.
Ziel: 3365–3380–3400–3440–3500+
Ich bin fest davon überzeugt, dass nächste Woche ein großer Bullenmarkt beginnt. Selbst wenn dies nicht der Fall ist, sollte dies die letzte Chance für Bullen sein, den Zug zu verlassen.
Kurzfristig: 3380–3400 $ (der höchste Widerstand dieser Woche).
Mittelfristig: Ein Durchbruch von 3400 $ öffnet den Kanal zu 3500 $.
Gold-Strategie
Aggressive Anleger: Kaufen Sie am Tiefpunkt der Spanne von 3300–3330 $ mit einem Kursziel von 3380 $.
Konservative Anleger: Warten Sie auf einen Durchbruch der 3.360-Dollar-Marke, bevor Sie weiter nachlegen, und setzen Sie den Stop-Loss unter 3.300 Dollar.
Fazit: Es wird erwartet, dass sich der Goldpreis nächste Woche erholt, wobei die Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank die treibende Kraft ist.
Anlegern wird empfohlen, nichtlandwirtschaftliche Daten und die geopolitische Lage zu beobachten und die Gelegenheit zu nutzen, auf niedrigem Niveau zu investieren.






















