DAX H1 vom 01.08.25Es kam wie es kommen musste. Alles ANDERE wäre sehr hypothetisch gewesen. Klares DownGap zum Start von über 282 Punkten und ein DayDown "par Exellance". Sogar das Tief vom 03. März diesen Jahres wurde rasiert. In der FiboProjektion pendelt er in den letzten 3 Stunden des Handels um die 1.681 rum. Es könnte eine Stütze sein - ich tippe mal auf 65% - aber muss nicht. Die 2 der FiboProjektion ist in Reichweite und die Bullen haben sich Gestern blutige Nasen geholt. Die ersten beiden Kerzen am Montag werden eine Richtung vorgeben. Unwägbar macht das ganze das Monatsultimo. Frisches Geld fliesst durch Sparpläne usw. in den Markt. Das könnte zu einer kleinen Erholung ausreichen. Ich warte die beiden ersten Kerzen im Stundenchart ab und treffe dann meine Entscheidung. Wie gesagt - ich tippe 65/35 auf eine kleine Erholung. Auf alle Fälle wird es spannend. GOOD LUCK und schönes Restwochenende.
Harmonisches Muster
XAUUSD – Gold im Aufwind: Ist das smarte Geld zurückgekehrt?Nachdem die US-Arbeitsmarktdaten enttäuschten, erwarten die Märkte zunehmend eine Zinspause der Fed. Das hat sofort einen psychologischen Auftrieb für Gold ausgelöst – traditionell ein sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Aus technischer Sicht ist der Goldpreis vom unteren Rand des Aufwärtstrends abgeprallt, hat wichtige gleitende Durchschnitte zurückerobert und eine frühere Liquiditätslücke geschlossen. Sollte die Aufwärtsdynamik anhalten, könnten weitere Kursgewinne folgen.
Strategie-Tipp: Bevorzugt auf Rücksetzer kaufen, besonders wenn der neue Unterstützungsbereich hält.
XAUUSD – gold vor ausbruch nach schwachen arbeitsmarktdatenDer enttäuschende Non-Farm-Bericht mit wenigen neuen Stellen und einer höheren Arbeitslosenquote hat Erwartungen geweckt, dass die Fed Zinserhöhungen pausieren könnte – ein starker Impuls für Goldkäufer.
Auf dem H4-Chart reagiert XAUUSD positiv, durchbricht den kurzfristigen Abwärtstrend und bildet ein W-förmiges Umkehrmuster. Der RSI steigt aus dem überverkauften Bereich – ein klares Erholungssignal.
Das nächste Widerstandsniveau könnte den Anstoß für eine Fortsetzung der Rallye geben.
Gold kehrt als sicherer Hafen zurück – der Ausbruch steht möglicherweise kurz bevor.
Werden kommende Daten die weitere Entwicklung des Goldpreises beWerden kommende Daten die weitere Entwicklung des Goldpreises bestimmen?
Makroanalyse:
- Der Goldpreis gab diese Woche nach und gab frühe Gewinne wieder ab. Angesichts der erneuten Stärke des US-Dollars und der Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der Fed notierte der Goldpreis nahe einem Vierwochentief.
- Der Rückgang wurde hauptsächlich durch stärker als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten und eine zaghafte Belebung der Risikobereitschaft verursacht, die die Nachfrage nach sicheren Anlagen kompensierte.
- Zu den wichtigsten Treibern zählten das robuste US-BIP-Wachstum im zweiten Quartal, ein Anstieg des Verbrauchervertrauens und die stabilen, aber nunmehr restriktiveren Zinssätze der Fed, was darauf hindeutet, dass Zinssenkungen noch in weiter Ferne liegen könnten.
- Die jüngsten Handelsabkommen zwischen den USA, der EU und den USA und China haben die globale Unsicherheit etwas gemildert und die Attraktivität von Gold als Absicherungsinstrument gedämpft.
- Die Marktteilnehmer beobachteten auch die anhaltende Abkühlung des Arbeitsmarktes, doch die robusten Konsumausgaben stützten den Dollar weiter.
- Der Goldpreis dürfte volatil bleiben, mit Aufwärtspotenzial, falls die kommenden US-PCE-Inflations- und NFP-Berichte die Erwartungen enttäuschen. Jede Eskalation der Handelsspannungen oder Signale einer Lockerung der Fed-Politik könnten den Goldpreis erneut stützen.
Technischer Ansatz:
– XAUUSD schwankte im Bereich von 3285–3560, unterhalb der gebrochenen aufsteigenden Trendlinie. Der Kurs zwischen den beiden EMAs wartet auf einen offensichtlichen Ausbruch, um den nächsten Trend zu bestimmen.
– Sollte XAUUSD die Unterstützung bei 3273, Konfluenz mit EMA78, unterschreiten, könnte der Kurs einbrechen und die folgende Unterstützung bei 3167 erneut testen.
– Im Gegenteil, ein Verbleib über der Unterstützung bei 3273 könnte dazu führen, dass XAUUSD den Widerstand bei etwa 3560 erneut testet.
Bitcoin im entscheidenden Moment! Steigender Keil gebildet – AusBitcoin im entscheidenden Moment! Steigender Keil gebildet – Ausbruch?
Bitcoin notiert derzeit in einem großen steigenden Keilmuster, das sich langfristig von Ende 2022 bis Mitte 2025 gebildet hat. Diese Struktur ist typischerweise eine bärische Umkehrformation, kann aber auch in starken Bullenmärkten zu einem Ausbruch führen.
Der Keil ist gekennzeichnet durch:
Kontinuierlich höhere Tiefststände auf der unteren Trendlinie
Eine allmählich steigende obere Widerstandslinie, die den Kurs aktuell bei etwa 123.000–125.000 US-Dollar begrenzt
Abnehmendes Volumen deutet auf Konsolidierung und Energieaufbau nahe dem Scheitelpunkt hin
Dieser Keil spiegelt eine Phase euphorischer Kursentwicklung nach der Bärenmarktakkumulation im Jahr 2022 wider, wobei der Kurs nun die Spitze einer historisch bedeutsamen Widerstandszone testet.
---
📊 Wichtige Kursniveaus:
🔹 Aktueller Kurs: ≈ 118.436 $
🔹 Jüngstes Wochenhoch: 123.226 $
🔹 Kritischer Widerstand (Keilspitze): 123.000–125.000 $
🔹 Dynamische Unterstützung: Steigende Keilbasis (ca. 90.000–95.000 $)
---
🐂 Bullisches Szenario: „Historischer Ausbruch steht bevor“
Wenn BTC den oberen Widerstand des Keils erfolgreich durchbricht und eine Wochenkerze über 125.000 $ mit starkem Volumen schließt, würde dies einen bestätigten Ausbruch aus der langfristigen Keilstruktur signalisieren.
📈 Aufwärtsziele:
🎯 Ziel 1: 140.000 $
🎯 Ziel 2: 155.000+ $ (basierend auf Fibonacci-Erweiterung und Makrozielen)
🚀 Ein Ausbruch dieser Größenordnung könnte eine neue parabolische Rallye auslösen, insbesondere in Verbindung mit:
Steigerung der institutionellen Akzeptanz
Spot-ETF-Zuflüssen
Günstigen makroökonomischen Entwicklungen (z. B. Zinssenkungen)
---
🐻 Baisse-Szenario: „Falscher Ausbruch oder Zusammenbruchsrisiko“
Wenn Bitcoin nicht ausbricht und auf starke Ablehnung aus der Widerstandszone stößt (möglicherweise ein falscher Ausbruch), könnte die steigende Keilformation zusammenbrechen und eine starke Korrektur auslösen.
📉 Ein Durchbruch dieser Struktur führt häufig zu starken Kursrückgängen aufgrund von:
Überdehnung des aktuellen Trends
Verteilungsphase durch Smart Money
🎯 Abwärtsziele:
Unterstützung 1: 95.000–90.000 $
Unterstützung 2: 76.000 $
Wichtige Unterstützung: 54.000 $ (historische Nachfrage- und EMA-Zonen)
---
🔍 Optionale Indikatoren zur Chartbestätigung:
Wöchentlicher RSI: Achten Sie auf bärische Divergenz
Volumenprofil: Kann Verteilungs- oder Akkumulationszonen hervorheben
EMA 21/50: Ideal zur Identifizierung dynamischer Unterstützungsniveaus in Retracements
---
📌 Fazit:
Bitcoin befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt innerhalb dieses mehrjährigen steigenden Keils. Ein bestätigter Ausbruch könnte zu neuen Allzeithochs führen, während ein Durchbruch eine breite Korrektur auslösen könnte. Händler sollten sich auf eine hohe Volatilität einstellen, auf klare Bestätigungssignale warten und das Risiko in dieser entscheidenden Zone umsichtig managen.
Goldpreisziel: 3380–3400+, Trailing Stop setzenGoldpreisziel: 3380–3400+, Trailing Stop setzen
Abbildung 4h zeigt:
Gold hat sich dieses Wochenende endlich erholt.
Trotz der jüngsten starken Verluste bei Long-Positionen verliefen die letzten beiden Tage ermutigend.
Wir konnten schließlich erfolgreich im Bereich von 3280–3300 kaufen und unsere Verluste vollständig wettmachen.
Der Goldpreis steigt weiter, und alle fragen sich, ob es Zeit zum Verkaufen ist.
Jetzt ist der entscheidende Zeitpunkt zum Ausstieg.
Wir müssen eines anerkennen:
Gold bietet derzeit eine enorme Chance.
Natürlich steigen auch die Risiken.
In solchen Zeiten betone ich immer, dass die beste Vorgehensweise darin besteht, einen 10-Punkte-Trailing Stop zu setzen.
Selbst wenn der Goldpreis steigt, können wir mit ihm mitgehen.
Diese Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft waren eine große Enttäuschung.
Sie waren eine wirklich positive Überraschung für Gold.
Der Markt hatte mit 110.000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet, doch das Ergebnis war enttäuschende 73.000, ein Rückgang um die Hälfte gegenüber dem Vormonat.
Der Markt geriet nach der Outperformance in Aufruhr. Doch noch schockierendere Nachrichten stehen bevor: Die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft für Mai und Juni wurden insgesamt um 258.000 nach unten korrigiert.
Das bedeutet, der Zuwachs im Juni wurde von 140.000 auf 14.000 nach unten korrigiert.
Der Zuwachs im Mai wurde abrupt von 140.000 auf 19.000 nach unten korrigiert.
Die starken Daten der letzten beiden Monate waren völlig falsch.
Marktbeobachter sind zu „Clowns“ der Fed und Trumps geworden.
Jetzt verstehen Sie, warum alle Powells aggressive Rede vor zwei Tagen lobten.
Denn Powell sagte: „Nur bei einem starken Rückgang der Beschäftigung werden wir eine Zinssenkung in Betracht ziehen.“
Erst am Mittwoch wurden einige gute Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft veröffentlicht.
Dies vermittelte dem Markt zweifellos einen falschen Eindruck.
Alle glaubten, eine Zinssenkung sei unmöglich, und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September war auf 40 % gesunken.
Die heutigen schwachen Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft sowie die Revisionen der Daten für Mai und Juni enthüllten jedoch die Wahrheit.
Der Arbeitsmarkt war im letzten Quartal düster.
Der Markt reagierte schnell, und der Goldpreis stieg aufgrund dieser Stimmung sprunghaft an.
Mein Rat ist, Gold günstig zu kaufen und zu halten.
Anlegern, die in den letzten Tagen erfolgreich im Bereich von 3280–3300 Punkten gekauft haben, empfehle ich, einen Trailing-Stop-Loss von 10–15 Pips zu setzen.
Der Goldpreis dürfte seinen Aufwärtstrend am kommenden Montag fortsetzen.
Unser nächstes Ziel liegt über 3380–3400 Punkten.
XAU/USD Update (01.08.2025)Werfen wir nun endlich auch nochmal einen Blick auf den aktuellen Gold-Chart, welcher nun dabei ist eine alte Struktur zu verlassen.
Unser Gold Short gestern ist perfekt aufgegangen und konnte sogar während der Live Trading Session begleitet werden, was eine ideale Situation war, heute scheint es aber mit Abverkäufen vorbei zu sein.
Wir wurden gestern nämlich von einer signifikanten Down-Trendline (blaue Linie) nach unten begleitet, welche auch unseren Trade bestätigt hat. Mit unserem Short wurde dann jedoch ein sehr signifikantes, neues Tief ausgebaut, welches einiges an Liquidität aus dem Gold Chart gezogen hat. Dies war soviel Liquidität, dass es für ein allgemeines reversal reichte und Gold somit von nun an bullish verläuft.
Ob dies ein einfaches Retracement war wird sich zeigen, aktuell scheint es dies aber nicht zu sein, da Gold nicht nur einige Widerstands-FVG‘s sondern ebenfalls den zugrundeliegenden Abwärtstrend im 1h-Chart (Blaue Linie) gebrochen und einen neuen Aufwärtstrend (ebenfalls blaue Linie) gebildet hat.
Der Abwärtstrend ist weiterhin im 4h-Chart aktiv, das Momentum spricht aktuell aber auch ganz klar für einen Ausbruch in diesem Time-Frame.
Da wir bei dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend eine neue 15min-FVG (grüne Box) gebildet haben, welche wir bis dato noch nicht re-testen konnten, würden wir einen re-Test von dieser als Long Entry nutzen und hoffen, dass das Momentum von da an reicht, um den Widerstand des 15min-POC (orangene Linie) zu brechen.
Das SL würden wir bei diesem Long Trade unter die Support-FVG (grüne Box) sowie die UP-Trendline (Blaue Linie) ziehen, um uns abzusichern.
Wem das zu unsicher ist, kann auch nach den re-Test einen manuellen Einstieg im 1min-Chart für diesen Trade Wagen, somit haben wir das maximale an Bestätigung aus dem Chart herausgenommen, wer sich also für so einen einstig unteressiert, kann sich gerne im 💬・trading-chat bei mir melden.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
Tag: @Trading | @Signals
Gold bleibt im Bereich von 3280–3300 US-Dollar long.Gold bleibt im Bereich von 3280–3300 US-Dollar long.
Wir bleiben heute bei einem Tiefpunkt im Bereich von 3280–3300 US-Dollar stark optimistisch.
Am 1. August beließ die US-Notenbank Fed zwar die Zinsen unverändert, räumte aber ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum ein und wertete damit die Erwartungen einer Zinssenkung neu auf.
Dies führte zu einer Erholung des Goldpreises, die aber natürlich nur ein Vorwand für den Preisanstieg war.
In jüngster Zeit verzeichnete der Goldpreis einen viertägigen Rückgang (23.–28. Juli) von 3431 US-Dollar auf 3268 US-Dollar, da Fortschritte bei den Handelsverhandlungen und eine Erholung des US-Dollars die Nachfrage nach sicheren Anlagen dämpften.
Arbeitsmarktdaten außerhalb der Landwirtschaft
Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Die heutigen US-Arbeitsmarktdaten außerhalb der Landwirtschaft für Juli (voraussichtlich ein Anstieg um 110.000 gegenüber 147.000 zuvor) werden die Erwartungen für eine Zinssenkung der Fed im September bestimmen.
Ein schwacher Wert (z. B. unter 100.000) könnte den Goldpreis wieder in Richtung 3.400 $ drücken.
Ein starker Wert (über 150.000) würde weiterhin pessimistisch für Gold bleiben. Der Goldpreis fällt weiter, und wir sind im Bereich von 3.280 bis 3.300 $ long positioniert.
Wir bleiben weiterhin optimistisch, dass Gold im Bereich von 3.280 bis 3.300 $ seinen Tiefpunkt erreichen wird.
Am 1. August beließ die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen unverändert, erkannte aber ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum an und löste damit eine Neubewertung der Zinssenkungserwartungen am Markt aus.
Dies führte zu einer Erholung des Goldpreises, die aber natürlich nur ein Vorwand für den Preisanstieg war.
Kürzlich verzeichnete der Goldpreis einen viertägigen Rückgang (23. bis 28. Juli) von 3.431 $ auf 3.268 $, da Fortschritte bei den Handelsverhandlungen und eine Erholung des US-Dollars die Nachfrage nach sicheren Anlagen dämpften.
Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Die heute veröffentlichten US-Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft für Juli (erwartet wird ein Anstieg um 110.000 gegenüber 147.000 zuvor) werden die Erwartungen für eine Zinssenkung der US-Notenbank im September bestimmen. Ein schwacher Wert (z. B. unter 100.000 $) könnte den Goldpreis auf 3.400 $ drücken.
Ein starker Wert (über 150.000 $) würde weiterhin negativ für Gold wirken.
Technische Analyse und Handelsempfehlungen
Wichtige Niveaus:
Unterstützung:
3.270 $ (100-Tage-Durchschnitt)
3.248 $ (Juni-Tief);
Widerstand:
3.300 $ (psychologisches Niveau)
3.340 $ (Übergang zwischen 21- und 50-Tage-Durchschnitt).
Handelsstrategie:
Kurzfristig:
1: Wenn der Preis über 3.300 $ bleibt, eröffnen Sie eine Long-Position mit einem Kursziel von 3.330–3.350 $.
2: Fällt der Preis unter 3.270 $, ist ein Rückgang auf 3.248 $ möglich.
3: Konzentrieren Sie sich auf die entscheidende Marke von 3.300 $.
4: Wichtiger Punkt:
Solange der Goldpreis über 3.300 $ liegt, halte ich es für einen guten Zeitpunkt, bei Kursrückgängen zu kaufen. Dem Aufwärtstrend des Goldpreises zu folgen, ist eine sehr kluge Entscheidung.
Wie in Abbildung 4h dargestellt:
Das Potenzial für eine Erholung des Goldpreises wird immer deutlicher.
Die Unterkante der breiten Schwankungsbreite stabilisiert sich langsam.
EUR/USD Update (01.08.2025)Guten Morgen, die Märkte haben sich zum Wochenschluss festgefahren, scheinen ihre Strukturen nun aber verlassen zu wollen, kommen wir nun also erstmal zum EUR/USD, welcher gestern total unbrauchbar war nun aber etwas Momentum zeigt.
Der EUR/USD hat News bedingt unter starken Abverkäufen gelitten, der Daily- und vor allem der Weekly-Chart zeigt, dass wir hier die ganze Woche über, radikal bearish verlaufen sind aktuell aber noch kein so großes spezifisches Ziel Sweepen konnten.
Interessant war aber vor allem die Bewegung, welche wir nach den Powell News am Mittwoch-Abend um 20:00 erhalten haben, diese haben den Markt nämlich ziemlich stark beeinflusst und den EUR/USD aggressiv nach unten gedrückt.
Was hier im Nachhinein aber zu erkennen war, ist, dass die dabei entstandene bearishe News Candle, nicht willkürlich abverkauft wurde sondern 1:1 auf einer Monate alten Wick geendet ist, welche ebenfalls durch ein News Ereignis entstanden ist und einen riesigen Folge Anstieg ausgelöst hat. Wir haben den letzten großen Impuls also durch ein News Ereignis begonnen und mit einem News Ereignis wieder abgeholt, was zeigt, dass der Markt korrelativ und berechnet verläuft, auch nach Monaten noch.
Das ist aber nicht der einzige Punkt, welcher aktuell relevant ist, denn anhand dieses Ereignisses sehen wir, dass alles auf den Forex-Märkten aus seinem Sinn heraus passiert, auch der gestrige komplett bearishe Monats- und der heutige Wochenschluss.
Der Markt konsolidiert nun seit ein paar Tagen und deshalb ist auch die aktuelle Wochenkerze stehen geblieben, doch liegt das Ziel von dieser wirklich hier unten an dem Ursprung der alten Aufwärtsbewegung oder wollen wir nochmal eine Etappe tiefer.
Diese Entscheidung wollten wir eigentlich anhand der signifikanten 1h-FVG (grüne Box) sowie der Down-Trendline (Blaue Linie) ausmachen, da diese aber mittlerweile beide gebrochen sind, ist dies nicht mehr möglich. Nun überwiegt also Logik im Chart-Bild und diese sagt aktuell ganz klar, dass der Abverkauf beim EUR/USD noch nicht vorbei ist und bis zu dem potenziellen Monats-Ziel (blaue Linie) unter uns fortgesetzt wird.
Da wir die signifikante 1h-Support-FVG (grüne Box) gestern Nacht gebrochen haben und dieser Ausbruch deshalb nicht signifikant war, werden wir den aktuellen Ausbruch um 11:00h als finalen Support-Verlust betrachten.
Da wir von sehr starkem Volumen und solidem Verkaufs-Interesse in dem Bereich unterstützt werden, würden wir einen re-Test der signifikanten 1h-FVG (grüne Box) als Short Entry nutzen und das SL in diesem Fall über den POC im 15min-Chart (orangene Linie) ziehen.
Long Trades sind in der aktuellen Situation noch nicht tastbar und brauchen Zeit, deshalb werden wir erst auf diese eingehen, wenn diese sich wirklich bilden.
Bei Fragen zu der aktuellen Situation zum EUR/USD stehe ich euch im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk zur Verfügung, den Chart findet ihr bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und stehe euch bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
Tag: @Trading | @Signals
DAX im D1 ChartNach Handelsschluss DAX auf Xetra hat sich Heute im D1 eine POPGUN gebildet. Die bärische Wolfe (P1 am 18.03.) und P2 (am 07.04.) hatte ihren Apex letzte Woche Freitag erreicht. ETA liegt Heute bei 22.910. und deckt sich mit der POPGUN. Wenn der mehrfache SUP zwischen 23.900 und 23.970 nicht hält könnten die 22.910 erreicht werden. DIe morgige Tageskerze wird den Weg zeigen. GOOD LUCK
XAU/USD Update (31.07.2025)Guten Morgen, gestern war ein überwiegend erfolgreicher Trading-Tag, welcher dennoch einige Hürden aufgrund der zugrundeliegenden Volatilität mit sich gebracht hat, heute sieht das Ganze aber anders aus.
Denn heute starten wir den Tag nicht mit einer Konsolidierung, welche sich dann wieder in beide Richtungen ausdehnen kann, sondern mit einem klaren, definierten Anstieg, welcher sehr bald auf Widerstand stößt und uns somit ein potenzielles Reversal ermöglicht.
Dieser Anstieg ist die Gegenbewegung des gestrigen Abverkaufs, welcher bei der Powell Rede am Abend entstanden ist und sich einfach nicht catchen lassen hat. Ich habe mehrmals versucht einen Boden bzw. ein Top bei fast allen Forex-Paaren zu finden, wurde aber immer wieder enttäuscht.
Bei Gold hat sich der Boden jedoch relativ schnell gezeigt, ließ sich aber dennoch nicht traden. Hier haben wir nämlich signifikanten Support von einer 1h-FVG (violette Box) unten bekommen und dann sehr signifikant den Widerstand einer 1min-FVG bestätigt. Es ist zwar ungewöhnlich, dass man in einer solchen Situation von einer 1min-FVG festgehalten wird, in diesem Fall war es aber das perfekte Szenario, welches leider erst nach 23:00h, also während dem Market Close aufgegangen ist.
Dementsprechend war es leider nicht mehr möglich dieses Setup zu traden oder zu teilen, da die Märkte um solche Zeiten herum willkürlich und ausschlagend sein können, hätten wir es aber dennoch getan wäre diese Trade perfekt verlaufen.
Ich habe euch die Spanne, wie dieser. Trade verlaufen wäre nicht eingezeichnet um damit zu pralen, wie toll meine Eigenschaften als Trader sind, sondern um zu verdeutlichen wie klar wir von der unteren Zone in den Widerstand der aktuellen Down-Trendline (blaue Linie) verlaufen sind und das wir innerhalb dieser Bewegung mit Sicherheit eine signifikante 5min-FVG in Verbund mit einer Up-Trendline finden können, welche unsere Supports darstellen.
Sobald diese nämlich brechen, ist das perfekte Retracement von letzter Nacht abgeschlossen und der Abverkauf kann in die zweite Runde übergehen und zwar in die Liquditäts-Zone (Blaue Box) unter uns.
Wir sind relativ sicher, dass wir diese Bewegung wieder abbauen werden, da wir über uns extremen Widerstand von dem 4h- sowie Daily-POC (orangene Linie) erhalten, dessen Brüche für den Abverkauf gestern verantwortlich waren. Über diese zu steigen, wäre aktuell fast unmöglich, da wir dazu frisches Momentum bräuchten und das meiste Momentum bereits in der aktuellen Bewegung liegt. Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass dieser Bereich durch die Down-Trendline (blaue Linie) sowie zwei signifikanten 4h-FVG‘s unterstützt wird.
Einen Einstieg in einen Long zu finden würde also ewig dauern, zudem wäre es wahnsinnig in dieser Situation überhaupt von einem weiteren Anstieg auszugehen, weshalb wir uns voll und ganz auf die innere Struktur und den damit verbundenen Short konzentrieren werden.
Den genauen Short Trade werde ich im nächsten Update detaillierter beschreiben, solltet ihr bis dahin aber Fragen zu irgendetwas haben, könnt ihr mir diese gerne im 💬・trading-chat sowie Voice-Talk stellen, den Chart findet ihr wie gewohnt bei 📈・charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Trading-Setup!
Tag: @Trading | @Signals
XAUUSD – Starker USD droht, Gold in eine Abwärtsfalle zu ziehenBesser als erwartete ADP- und BIP-Daten aus den USA befeuern die Stärke des US-Dollars, was erheblichen Druck auf den Goldpreis ausübt. Je stärker der Dollar wird, desto unattraktiver erscheint Gold für internationale Investoren.
Aus technischer Sicht bleibt der Kurs unter der oberen Abwärtstrendlinie gefangen – ein Zeichen, dass der Abwärtstrend weiterhin dominiert. Das Chartbild zeigt zudem ein Konsolidierungsmuster mit Potenzial für einen Abwärtsausbruch in tiefere Unterstützungszonen.
SELL-Einstieg bei Ablehnung an der nahen Widerstandszone. Ziel sind tiefere Unterstützungsbereiche – ein starkes Abwärtsszenario ist im Spiel. Stop-Loss eng setzen, um starke Volatilität abzufedern.
EURUSD – Deutsches BIP stützt kurzfristigen AufwärtstrendDie vorläufigen BIP-Daten aus Deutschland übertrafen die Erwartungen deutlich (+0,4 % gegenüber der Prognose von -0,1 %) und signalisieren eine starke wirtschaftliche Erholung in der größten Volkswirtschaft der Eurozone. Diese positiven Zahlen sorgen für Auftrieb beim Euro und haben dem EURUSD geholfen, sich nach dem Test der Unterstützungszone bei 1,15100 zu erholen.
Der Aufwärtstrend bleibt jedoch abhängig von der weiteren Entwicklung des US-Dollars. Sollte der USD aufgrund schwächerer US-Wirtschaftsdaten keine zusätzliche Stärke zeigen, könnte EURUSD seine kurzfristige Aufwärtsbewegung fortsetzen und höhere Widerstandszonen ansteuern.
Handelsstrategie: Kurzfristige LONG-Position bevorzugt
Einstieg: Nach einem erneuten Test der 1,15100 oder bei einem klaren Ausbruch über die Widerstandszone um 1,16066.
Ziel: 1,17000
Stop-Loss: Unterhalb der Marke von 1,15100
Sollte sich EURUSD in den kommenden Sitzungen über 1,16066 halten, ist ein Anstieg in Richtung 1,17000 durchaus möglich.
Rechteckkonsolidierung + Bullentrend = BTC-Setup für ATHRechteckkonsolidierung + Bullentrend = BTC-Setup für ATH
Gestern gab Bitcoin nach und erholte sich wieder, nachdem es letzte Woche zu einem starken Kursrückgang gekommen war, der durch den Verkauf von Galaxy Digital im Wert von 9 Milliarden Dollar im Auftrag eines Investors aus der Satoshi-Ära ausgelöst wurde.
________________________________________
🧠 Warum ist das wichtig?
Obwohl es sich um einen der größten BTC-Verkäufe der Geschichte handelte, verursachte dieser Kurs nur einen vorübergehenden Kursrückgang.
Das ist ein klares Zeichen für Marktstärke und großes Interesse an Kursrückgängen.
________________________________________
📉📈 Aktueller technischer Kontext:
• Wenn wir den Anstieg ignorieren, konsolidiert sich der Preis in einem engen Rechteck.
• Das ist typischerweise ein Fortsetzungsmuster.
• Der allgemeine Trend bleibt stark bullisch.
📌 Zusammengenommen ergeben sich mindestens drei Gründe für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
________________________________________
🎯 Wichtige Niveaus:
• Ein Durchbruch + Tagesschluss über 120.000 $ → führt wahrscheinlich zu einem neuen ATH und einem potenziellen Test der 130.000 $-Marke.
• Eine Ungültigkeitserklärung erfolgt erst bei einem Durchbruch unter 114.000 $.
________________________________________
Fazit:
BTC hat gerade einen massiven Ausverkauf von 9 Mrd. $ ohne mit der Wimper zu zucken verkraftet.
Solange die 114.000 $-Marke hält, bin ich optimistisch und erwarte eine Fortsetzung.
Die nächste Etappe könnte (und ich hoffe, sie wird) explosiv sein. 🚀
XAUUSD – Bärische Trendwende?XAUUSD – Bärische Trendwende?
XAU/USD steigt in Richtung des Widerstandsniveaus, das als Pullback-Widerstand dient und von diesem Niveau auf unser Take-Profit-Ziel fallen könnte.
Einstieg: 3.319,22
Warum uns das gefällt:
Es gibt einen Pullback-Widerstand.
Stop-Loss: 3.354,19
Warum uns das gefällt:
Es gibt einen Pullback-Widerstand, der mit dem 38,2%-Fibonacci-Retracement übereinstimmt.
Take-Profit: 3.271,39
Warum uns das gefällt:
Es gibt eine Swing-Low-Unterstützung, die mit der 127,2%-Fibonacci-Erweiterung übereinstimmt.
Goldpreis heute: (3280–3290) Vorsicht beim Bottom-FishingGoldpreis heute: (3280–3290) Vorsicht beim Bottom-Fishing
Die heutige Goldpreisvolatilität war ein weiterer träges Tag.
Der Preis schwankte zwischen 3300 und 3330.
Wie ein Webstuhl war es eine träge Erfahrung.
Tatsächlich:
Dieser Markttrend ist typisch für die Volatilität von Gold.
Er deutet darauf hin, dass heute wichtige Neuigkeiten veröffentlicht werden.
Käufer zögern, große Mengen zu kaufen.
Leerverkäufer zögern, große Mengen zu verkaufen.
Alle warten und beobachten.
Sobald sich Neuigkeiten und Marktstimmung ergeben, werden wir eine neue Richtung einschlagen.
Wie im 4-Stunden-Chart dargestellt,
hat sich der Bereich um 3330 zu einer starken Widerstandszone entwickelt.
Der Bereich um 3300 hat sich zu einer temporären Widerstandszone entwickelt.
Der Bereich um 3280 hat sich zu einer starken Unterstützungszone entwickelt.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Handelsvolumen steigt, wenn dieses aufsteigende Dreieck abfällt, was auf aktive Verkäufe hindeutet.
Die Goldpreise steigen, aber das Handelsvolumen sinkt.
Dies zeigt deutlich, dass die Fonds, die den Goldpreis treiben, derzeit nicht aktiv genug sind.
Dies deutet darauf hin, dass sich die aktuelle Aufwärtsdynamik noch nicht voll entwickelt hat.
Die Bullen bleiben schwach und misstrauen den Bären.
Daher warten alle gespannt auf die heutige Veröffentlichung einiger Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft und die Zinsentscheidung der US-Notenbank.
Ich gehe davon aus, dass die Fed dieses Mal eine gemäßigtere Haltung einnehmen wird, d. h., sie wird die Zinsen zwar nicht sofort senken, aber eine Zinssenkung im Laufe des Jahres andeuten.
Die Goldpreise werden voraussichtlich weiterhin stark schwanken.
Handelsstrategie:
Unterstützung: 3.280 $/3.290 $
Widerstand: 3.330 $/3.300 $
Aggressive Strategie:
Verkaufskurs: 3.295 $–3.300 $
Stop-Loss: 3.305 $
Zielkurs: 3.280 $–3.280 $
Konservative Strategie:
Verkaufskurs: 3.320 $–3.330 $
Stop-Loss: 3.335 $
Zielkurs: 3.300 $–3.280 $
Bottom-Picking-Strategie: (Vorsichtig)
Kaufkurs: 3.280 $–3.290 $
Stop-Loss: 3.275 $
Zielkurs: 3.330 $/3.350 $
Bitcoin: Wimpel – Bullisches FortsetzungsmusterBitcoin: Wimpel – Bullisches Fortsetzungsmuster
Ich habe im Bitcoin-Chart ein bullisches Fortsetzungsmuster namens Wimpel entdeckt. Unterstützung und Widerstand sind durch gelbe Trendlinien markiert. Außerdem gibt es einen Fahnenmast (weiße Trendlinie).
Das Modell ist klar, da wir bereits einen bullischen Ausbruch und einen typischen Pullback bis zum durchbrochenen Widerstand sehen.
Das Ziel liegt auf der Höhe des Fahnenmasts, angewendet auf den durchbrochenen Widerstand bei 135.000 $.
Zur endgültigen Bestätigung sollte der Kurs die Spitze des Ausbruchs bei 119.800 $ überwinden.
Der Ungültigkeitspunkt befindet sich am unteren Ende des Wimpels bei 114.700 $.






















