Weiterer Touchpoint am Support nötig?? Ausbruch nun jederzeit!!Liebe Tradingview - Community! 🫡
Der Bitcoin hat gestern nochmals ein neues Tief am Support erzeugt, an den Touch auf $67100 erinnert selbst auf den kleinen Timeframes nur noch eine Wick. ✌️
Wir haben also weiterhin starken Support unter uns, wie wir gestern festgestellt haben, ist dieser auch von Nöten. 😅
Wir haben es ein weiteres mal nicht über die $69000 geschafft, wir kommen also nicht mehr in das Top des symmetrischen Dreiecks. Bisher sieht es danach aus, wie wenn wir einen weiteren Touchpoint auf den Support sehen werden. 🫡
Oder gehen wir sogar direkt in den Ausbruch???
Das Handelsvolumen und die Overall-Volatilität nimmt immer weiter ab, ein Ausbruch kann nun jederzeit erfolgen. Beachtet heute auch unbedingt den Wirtschaftskalender, der PCE um 14:30 ist von höchster geldpolitischer Relevanz! ✌️
Krypto-News:
📅 Laut der zweiten Prognose des US-Bruttoinlandsprodukts ist die US-Wirtschaft im ersten Quartal 2024 nochmals um 0,3% weniger angewachsen, als in der ersten Hochrechnung angenommen. In der Regel bewegt sich die finale Lesung nicht fernab der zweiten Prognose, da wir uns jedoch in einem Wahljahr befinden, sind Überraschungen (vor allem zu Gunsten des amtierenden Präsidenten) nicht ausgeschlossen. 😉
ETF-Flows:
Es gab auch gestern wieder Inflows in die Bitcoin SPOT ETFs. ~49 Millionen USD haben ihren Weg in die Fonds gefunden und das, obwohl der Ark-Invest 100-Millionen USD an Outflows zurückmeldete. Gut das GBTC gestern neutral abgeschnitten hat! ✌️
Wirtschaftskalender:
14:30 —— PCE - Preisindex (April)
📅 Heute schliessen wir mit den Inflationsdaten aus dem April ab, um 14:30 wird der PCE veröffentlicht. Seit Anfang des Jahres befindet sich die Kernrate <3%, dies möchten wir auch im April bestätigt sehen! Beim Gesamtindex haben wir in der Februar Veröffentlichung mit 2,4% den aktuellen Boden gesehen, wenn der PCE >2,7% gedruckt wird, haben wir die dritte Steigerung in Folge, solche Trends gefallen den Märkten gar nicht, auch wenn sie nur marginal ausfallen! 🤞
ℹ️ PCE vs VPI
Der PCE bildet die Waren- & Dienstleistungspreise für Verbraucher ab, die verwendeten Daten werden jedoch von Unternehmen gesammelt und nicht wie beim VPI durch einen Warenkorb aus Verbrauchersicht.
Die Kernrate exkludiert Lebensmittel- und Energiepreise, da diese Sektoren höherer Volatilität ausgesetzt sind und somit die Daten zu stark beeinflussen könnten.
🏛️ Der PCE gilt als entscheidender Inflationsanzeiger des Federal Open Market Committee´s (FOMC) und hat damit direkten Einfluss auf die Geldpolitik!
Wir wünschen euch einen erfolgreichen Handelstag und ein schönes Wochenende! 😊
GDP
Bitcoin hat nun freie Bahn für das neue Jahreshoch!!! 🚀Liebe Bitbull - Community! 😎
Die gestrige Daily Candle schloss oberhalb der Necklines, ca. 200$ von $44000 entfernt. ✅
Auch der Retest auf die alten Hochs ist bereits erfolgt, die Chancen stehen gut, dass wir das Jahreshoch alsbald brechen werden. 🤞
Die Vektorcandle des Abverkaufs is abgeholt, nun haben wir nur noch die Top-Resistenz vor uns. 😊
Der Retest auf die Neckline war eine gute Einstiegschance, um den anstehenden Move mitzunehmen, bzw. eine erste Position im Markt zu haben, um den Bullmarkt antizipieren zu können. 👍
Der Rücksetzer auf die Top Resistenz wird die nächste mögliche Einstiegschance!
KryptoNEWS:
📰 Es wird nun von vielen Analysten davon ausgegangen, dass nur diejenigen ETF Anträge von der SEC genehmigt werden, die ihren Antrag auf „Cash-create“ Basis einreichen. Die SEC sei besorgt, dass das „in kind“ Modell zur Geldwäsche ausgenutzt werden könnte, deshalb soll es ETF Anteile nur gegen Cash geben. 🧐
In „Cash-create“ sind selbstverständlich auch Einlagen in Börsen durch Überweisung, Kreditkarten, Paypal etc. inkludiert. Es geht hier nicht um Bargeld. 👍
📺 Wie ihr in 📣│krypto-news sehen könnt, hat auch Hashdex seinen Werbespot für ihren Bitcoin ETF auf den sozialen Medien veröffentlicht. Die Kampagnen im TV sind jedoch noch nicht gestartet, dazu fehlt die Genehmigung der SEC. ✌️
Wirtschaftskalender:
14:30 —— US Bruttoinlandsprodukt Q3
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
14:30 —— Philly Fed Herstellungsindex (Dez)
📅 Das Bruttoinlandsprodukt Q3 der USA steht heute im Spotlight, wird zusammen mit den Erstanträgen und dem Philly Fed Index veröffentlicht.
Um 14:30 gibt es heute also erhöhtes Volatilitätspotential! 🚨
Die ersten beiden Prognosen des BIP sind mit 4,9% und 5,2% recht optimistisch ausgefallen. Es kann gut sein, dass das finale Q3-BIP noch einmal einen drauf setzen könnte. 🤞
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen! ✌️
Ethereum läuft exakt nach Prognose 🤝 100/200EMA halten vorerst!Liebe Bitbuller!
Ethereum ist gestern auch final nach unten durchgebrochen, konnte sich also nicht nachhaltig zurück in die Range arbeiten. 100er- bzw. 200er EMA auf 4H gaben dann den erwarteten Support, um uns vorläufig zurück ins Spiel zu bringen. Das neue Zwischentief markiert 1815$, heute Mittag handelt Ethereum bei 1866$.
In ~30min kommt das finale US-BIP Q1/2023, seid also vorsichtig!
Keine Position ist auch eine Position!
Wirtschaftskalender:
14:30 US - Bruttoinlandsprodukt Q1/2023
14:30 Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
ℹ️ Heute kommt das finale Bruttoinlandsprodukt der USA für Q1/2023 rein! Seit während der Veröffentlichung auf der Hut, das Volatilitätspotential ist enorm, da es alle Branchen und Märkte betrifft! Die Rezessionsängste könnten sich beflügeln und für große Umverteilungen in DXY, Gold und den Aktien- sowie Kryptomärkten auslösen. Sichert eure Positionen ab und bleibt vorerst an der Seitenlinie, bis sich der Sturm gelegt hat!
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen 😊
Bitcoin Bounce kam wie erwartet, die 30750$ halten Bockstark!!! Liebe Bitbuller!
Bitcoin hat gestern die Liquidität bei 29830$ eingesammelt und befindet sich gerade mit 30655$ am Rangetop. Wir haben also bereits wieder den Widerstand bei 30750$ zu spüren bekommen, den wir unbedingt nach oben durchbrechen müssen, um unseren Weg zu den 32000$ fortsetzen zu können! Vielleicht kommt die Entscheidung bereits in 30min?
Wirtschaftskalender:
14:30 US - Bruttoinlandsprodukt Q1/2023
14:30 Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
ℹ️ Heute kommt das finale Bruttoinlandsprodukt der USA für Q1/2023 rein! Seit während der Veröffentlichung auf der Hut, das Volatilitätspotential ist enorm, da es alle Branchen und Märkte betrifft! Die Rezessionsängste könnten sich beflügeln und für große Umverteilungen in DXY, Gold und den Aktien- sowie Kryptomärkten auslösen. Sichert eure Positionen ab und bleibt vorerst an der Seitenlinie, bis sich der Sturm gelegt hat!
Keine Position, ist auch eine Position!
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen Gefallen 😊
Khans Handelskontor: Ausblick 13.01.2023 mit Fokus DAXMorgen zusammen,
So, hoffe eure Ports haben CPI überstanden - Indizes haben über Nacht wieder ein wenig verloren/sicher Gewinnmitnahmen aus Asien. Der FTSE ist weiterhin nicht aufzuhalten und damit - auch weiterhin - etwas entkoppelt vom DAX. Ich traue mich seit Tagen nicht an das Ding ran, er kann jederzeit runterkrachen oder einfach weiter explodieren - da sind kaum mehr Fundamentalgründe anzubringen.
Da ist mir der DAX dann doch lieber, wir haben um 10 GDP und ab 11 EU-Daten - denke wir Rangen bis dahin grösstenteils zwischen 15050/80 - die bisherigen Short-Vesuche wurden abgewehrt, rein technisch wäre aber nochmal ein Re-Test der 15000 nett.. Ich hab den Gap-Fill nach unten geshortet und warte nun erst einmal ab - hätte gerne noch ein paar Euros und dann wäre mein Tages- und Wochenziel zumindest im kleinen Konto erreicht.
Wir haben später in den USA noch einen FED-Sepaker und die relativ wichtigen Verbraucher-Sentiment Zahlen - schaun wir mal was der SPX mit der 4000 anstellt.
Ansonsten, gelassen bleiben - ist immer noch Neujahres-Geraune. Nicht zu sehr stressen lassen. ich schaue, dass ich am Mittag noch ein kleines Video zum SchoolRun von TraderTom online stelle und ansonsten freue ich mich heute Abend auf den Stamm-Hawaianer ;-)
Viele Grüsse,
Khan
Euro shortDer Chart veranschaulicht, dass EU-Geldmenge und -Schulden ansteigen, während die Wirtschaftsleistung (GDP) dies nicht entsprechend tut. Gleichzeitig bleiben die Zinsen weiter niedrig, so dass der Geldmengenausweitung (im Vgl zum GDP) kein Einhalt geboten wird.
Meine These ist, dass dies den Euro weiter abwerteten lässt und Inflation begünstigt.
Hintergrund ist, dass Geldmenge und Schulden eigentlich im Einklang mit dem GDP wachsen sollten. Dies sollte über den Leitzins reguliert werden. Die EZB hält jedoch leider still, kein Wunder, können sich doch viele hochverschuldeten EU Mitgliedsstaaten keine Zinserhöhungen leisten.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Frage: Kennt sich jemand mit Schweizer Anleihen aus, am besten Inflation-linked? Gerne ggfs dazu einen Kommentar oder eine Nachricht an mich schreiben.