Rage Zone: Bias = Long, gleichzeitig aber Daily-Priority-SupplyWie im Update gestern erwähnt, wurde der Short geschlossen, nachdem der Minor Supply 22‘212.75 – 22‘255.75) durch die Käufer kaputt gemacht wurde. Ausstieg war auf der 22'295.25, der G/V bei zwei gehandelten Micro-Kontrakten lag bei $ -110.44.
Wie ausserdem gestern Abend erwähnt, haben wir uns in eine Range Zone begeben. Diese reicht von der 22'318.25 zur 22'102.75. Grundsätzlich kann man Range Zonen natürlich wunderbar an den Extremen entsprechend der übergeordneten Trendrichtung handeln. Aktuell sieht es auch aus, als hätte es heute morgen gut funktionieren können.
Da unser Bias aber Long ist und wir gleichzeitig im Daily-Priority-Supply sind, gilt für mich zunächst abwarten, ob am Ende die Käufer oder die Verkäufer die Nase vorn haben und in welche Richtung wir die Range verlassen.
Zusammenfassung aller hier vorgestellten Trades:
Net Gain/Loss $2,366.82
Total Commissions $23.18
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $394.47
Average winning trade $432.65
Average losing trade -$76.37
Total number of trades 9
Number of winning trades 6
Number of losing trades 3
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 1
Largest gain $917.56
Largest loss -$110.44
Average trade gain/loss $262.98
Average hold time (winning trades) 14:16
Average hold time (lossing trades) 7:06
Max drawdown -$110.44
Average position MFE $651.33
Average position MAE -$219.67
Futures
LONG ORDER @ SIL MICRO SILVER FUTURE // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
für diese Nacht habe ich eine neue Tradingidee für den Markt von SIL, dem Micro Silver Future, vorbereitet.
Das Signal kommt vom Non-Commercials Index!
Hier die Eckdaten zu der Order / Trade:
LONG auf Tagesbasis im SILH2025 - Future ( MICRO SILVER FUTURE - Kontrakt: "H" - März 2025 )
Stop-Buy-Order: 31,775
StopLoss liegt unter dem tiefsten Tief der letzten 3 Kerzen und das ist bei 30,030 (Risiko/Kontrakt: 1.745 $)
Target_Exit ist 3% a.d. Entrypreis und liegt bei 32,725 (Gewinn / Kontrakt: 953 $)
In diesem Fall gibt es keinen BreakEven SL + Trailstop!
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 85% ( Trefferquote NUR für LONGs: 87% )
Profitfaktor: 5,86
Laufzeit im Durchschnitt: 6 Handelstage
Saisonal finde ich den Trade gut. Wir sollten bis Mitte Februar tendenziell steigende Preise sehen.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Light Crude Oil Futures (CL1!): Neue Limit-Order platziertWir haben geduldig auf einen Einstieg bei $58 gewartet, aber der Markt hat unser Niveau nicht erreicht. Nach einer erneuten Analyse des Charts glauben wir, dass es jetzt profitabler ist, CL1! als Long zu spielen, nachdem sich der jüngste Ausbruch als Fakeout erwiesen haben könnte.
Aktuelle Entwicklungen, wie Trumps Erklärung eines nationalen Energie-Notstands, um “das flüssige Gold unter unseren Füßen freizusetzen” und die Priorisierung der Öl- und Gasförderung in den USA, könnten die positive Stimmung im Energiesektor weiter stärken.
Wenn unsere Wellenzählung korrekt ist, befinden wir uns derzeit in der intra Welle 2 von Welle ((iii)). Sollte dieses Setup Bestand haben, scheint ein Ziel von mindestens $115 erreichbar zu sein. Wir setzen unsere Limit-Order und warten geduldig auf eine Ausführung.
Wichtige Zonen:
Unterstützung: $67.70–$64.40
Widerstand: $85–$88
LONG ORDER @ MGC_MICRO_GOLD_FUTURES // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
hier einer neuer Tradevorschlag!
Ich lege für die Nacht von Donnerstag auf Freitag eine Stopp-BUY-Order in den Markt MGC, also dem MICRO GOLD FUTURES.
Das Signal kommt dieses mal von dem COT-Index.
Hier die Eckdaten zu der Order:
LONG auf Tagesbasis im MGCG2025 ( MICRO GOLD FUTURES - Kürzel: "G" - Februar 2025 Kontrakt).
Stop-BUY-Order: 2700,9
Stop-Loss liegt 5% unter dem Entrypreis bei 2565,50 (Risiko/Kontrakt: 1354 $)
Target-Exit ist 3% über dem Entrypreis bei 2781,5 (Gewinn/Kontrakt: 806 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: In diesem Fall gibt es keine BreakEven-Schwelle.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 85% ( Trefferquote NUR für LONGS: 86% )
Profitfaktor: 4.08
Laufzeit im Durchschnitt: 15 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
LONG ORDER @ MES_MICRO_E-MINI_S&P500 // COT - StrategieHallo liebe Händler,
ich lege für diese Nacht eine Stop-Buy-Order in den Markt MES, also dem Micro E-Mini S&P500 Future.
Das Signal kommt vom Non-Commercial-Index.
Hier die Eckdaten:
LONG auf Tagesbasis im MES (Micro E-Mini S&P500 - März 2025 Kontrakt - MESH2025)
Stop-Buy-Order: 6137,50
StopLoss liegt 4% unter dem Einstiegskurs und somit bei 5892 ( Risiko / Kontrakt: 1228 $ )
Target_Exit ist 3% vom Einstiegskurs entfernt und liegt bei 6321,50 ( Gewinn / Kontrakt: 921 $ )
Aktivierung BreakEven SL + Trailstop: Ab 2% Kursplus ( 6260,25 ), wird er zum Handelsschluss aktiviert.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 78% ( Trefferquote NUR für LONGs: 79% )
Profitfaktor: 2,80
Laufzeit im Durchschnitt: 16 Handelstage
Gute Trades!
Daniel
LONG ORDER @ ZM_SOYBEAN_MEAL // COT - StrategieHallo liebe Händler,
ich lege für diese Nacht eine Stop-Buy-Order in den Markt ZM, also dem Soybean Meal Futures.
Das Signal widerspricht dem Wochen- und Tagestrend, aber der Kurs befindet sich an einer interessanten Unterstützung. Passend dazu erhalte ich ein Signal im Non-Commercial-Index, also von den Spekulanten! Das saisonale Fenster ist bis Ende Dezember tendenziell eher LONG, was mir ebenfalls zugutekommen könnte.
Hier die Eckdaten:
LONG auf Tagesbasis im ZM (SOYBEAN MEAL - März 2025 Kontrakt - ZMH2025)
Stop-Buy-Order: 298,00
StopLoss liegt 3% unter dem Einstiegskurs und somit bei 289,00 (Risiko/Kontrakt: 894 $)
Target_Exit ist 4% vom Einstiegskurs entfernt und liegt bei 309,90 ( Gewinn / Kontrakt: 921 $ )
Aktivierung BreakEven SL + Trailstop: Ab 2% Kursplus (303,90), wird er zum Handelsschluss aktiviert. Sobald ich diese Schwelle überschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 70% ( Trefferquote NUR für LONGs: 73% )
Profitfaktor: 3.17
Laufzeit im Durchschnitt: 6 Handelstage
Gute Trades!
Daniel
SHORT ORDER @ HE_LEAN_HOG // COT - StrategieGuten Abend lieber Trader,
Ich lege für Montag eine Stop-Sell-Order in den Markt HE, also dem Lean Hog Futures.
Das Signal kommt vom Non-Commercial-Index!
Hier die Eckdaten:
SHORT auf Tagesbasis im HE ( Lean Hog - Kürzel: "G" - Februar 2025 Kontrakt ).
Stop-Sell-Order: 82,30
Stop-Loss liegt über dem höchsten Hoch der ltz. 10 Kerzen bei 87,00 (Risiko/Kontrakt: 1880 $)
Target-Exit ist 7% unter dem Entrypreis bei 76,55 (Gewinn/Kontrakt: 2300 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: Ab 2% Kursplus ( 80,65 ) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald ich diese Schwelle unterschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 81% ( Trefferquote NUR für SHORTs: 81% )
Profitfaktor: 5.7
Laufzeit im Durchschnitt: ~12 Handelstage
Gute Trades :) und einen tollen Start in die neue Woche :)
Daniel
Das Glück ist mit den Fleissigen – Nasdaq am 29.11.Soeben hat unser Trade sein Ziel erreicht. Aber, wenn wir alles richtig gemacht haben, ohne uns!
Warum?
Heute Nacht hat ausnahmsweise Glück allein den Trade gemanagt. Um 1 Uhr nachts wurde unsere PDZ kaputt gemacht, für uns der Trigger die Position aufzulösen. Da niemand 23 Stunden am Tag die Kurse checken kann, wurde die Position um 5:53 aufgelöst. Wenn wir sehen, dass wir in einer unrechtmässigen Position sind, wird diese geschlossen. Immer! Egal ob im Gewinn oder im Verlust! Hoffnung ist keine Strategie!
Mit dem schnellen Bruch der PDZ in der Nacht war dann klar, hier stehen sich Käufer und Verkäufer gegenüber. Alle Bedingungen für eine Schiebezone waren erfüllt und somit galt für uns heute wieder Füsse stillhalten.
Diese Schiebezone konnte dabei wunderbar verdeutlichen, warum es so wichtig ist, den Gesamtkontext zu erkennen und zu wissen, wann man keine Positionen eröffnet, obwohl das Setup eigentlich die nötigen Trigger-Level vorgibt.
Genau das ist auch der Punkt, an dem die meisten Trader scheitern. Egal, ob im kurzfristigen oder langfristigen Trading. Sie erkennen zu spät oder überhaupt nicht die marktmechanische Gesamtsituation und halten an ihrem Setup fest, obwohl es gar nicht für die aktuelle Marktlage geeignet ist.
In den zwei Wochen, in denen ich meine Trades hier bei Tradingview veröffentliche, sind wir bereits drei Mal in eine Schiebezone gelaufen. Hätten wir diese Tatsache jedes Mal ignoriert und in diesen Situationen weiter stupide an unserem Setup festgehalten, ständen wir nun bei einer TQ von 37.50% und nicht bei einer TQ von 71.43% (der Glückstrade wurde für den Vergleich heraus gerechnet). Diese Zahl zeigt denke ich sehr deutlich, worum es im Trading geht. Nicht nur darum, ein gutes Setup zu haben. Sondern vor allem darum, zu wissen, wann man dieses Setup anwendet und wann nicht.
Es ist immer besser, nicht zu Traden, als schlecht zu Traden 😉
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende 😎
Update Nasdaq 27.11. - VORSICHT SchiebezoneDie am Montag eröffnete Position haben wir wie gestern angekündigt nach dem Bruch des Minor Supplys (20906.50 – 20924.25) geschlossen. (Profit: 265 Ticks)
Mit dem Bruch dieser MSZ haben wir einen Priority Demand aufgebaut (20897.75 – 20861.50) und unsere Priority Supply Zone (20944.25 – 21081.00) angelaufen.
Wie erwartet sind in dieser PSZ wieder die Verkäufer gekommen und haben eine weitere Priority Supply Zone (20981.25 – 21019.00) aufgebaut.
ABER: Wir befinden uns aktuell wieder in einer Schiebezone. Auch wenn bisher alle Levels ordentlich halten und das Trading möglich erscheint gilt: KEINE TRADES IN EINER SCHIEBEZONE. Es kann mal funktionieren, auf lange Sicht tut es das aber nicht.
Bei einem nachhaltigen Bruch des Priority Demands (20897.75 – 20861.50) besteht die Chance die Zone zu Kontern und einen Short ab der 20860.50 zu spielen. Gleiches gilt für die Oberseite.
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Update Nasdaq 28.11. - Short läuft, sehr interessante Level!!Der Markt dümpelt heute Morgen an der Unterkannte unserer ehemaligen Schiebezone, der Unterkannte unseres Priority Demand Breaks und an der Unterkannte des Weekly Priority Supplys. Die Vola ist sehr niedrig und in den kleineren Time-Frames befinden wir uns seit kurz nach 9 Uhr in einer Schiebezone.
Wie in der Analyse gestern Vormittag beschrieben, konnten wir gestern den Short spielen nachdem wir die Schiebezone mit dem Bruch des Priority Demands (20897.75 – 20861.50) verlassen hatten. Das Ganze lief innerhalb von Sekunden, so dass man eigentlich nur mit einer Market-Order in den Trade gekommen ist.
Der Trade entwickelte sich dann zunächst sehr gut, bis in unserer eigentlich abgearbeiteten PDZ vom 22.11.2024 wieder Käufer in den Markt kamen. Diese haben den Nasdaq dann wieder an unsere PDBZ hoch getrieben.
Durch den Aufbau einer Minor Supply Zone (20862.00 – 20870.00) hat sich das Risiko des Trades nun enorm verkleinert. Bei einem nachhaltigen Bruch der Zone schliessen wir den aktuellen Trade und suchen Longs. Sollte das passieren, werde ich die entsprechenden Zonen im Laufe des Tages hier updaten.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break (20897.75 – 20861.50): 20860.50
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Abgesichert durch Minor Supply (20862.00 – 20870.00): Notstopp 205886.00
VORSICHT: Bei nachhaltigem Bruch des Referenz-Highs: 20870.00 switchen wir in einen Käufermarkt.
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
Update Nasdaq 26.11. - Wir sind weiter ShortGestern hat sich wieder einmal wunderbar gezeigt, warum wir traden, was wir sehen. Und nicht, was wir denken.
Die PSZ und damit unser Trigger für den Short wurde angelaufen und wir sind nun seit gestern Mittag Short (21005.00). Abgesichert ist die Position mittlerweile durch einen Minor Supply (20882.50 – 20924).
Neu gebildet haben wir einen Priority Supply (20944.25 – 21081), wo wir ggf. auch Shorts suchen können. Dabei müssen wir allerdings aufpassen, ob wir auf dem Weg das aktuelle Minor Supply nachhaltig kaputt machen.
Da im Weekly die Zeichen auf Fake und damit in Richtung abwärts hindeuten, kann ich mir gut vorstellen, dass wir die neu gebildete PDZ noch einmal abarbeiten und dann Kurs auf die 20175.75 nehmen, wo wir zwar Long gehen, aus weekly Sicht aauch tiefere Kurse erwarten dürfen. Die gefakte weekly PSZ zieht sich von der 20860.50 bis auf die 21218.75.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (21006.00 – 21090.25): 21005.00
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Abgesichert durch Minor Supply (20882.50 – 20924.50): Notstopp 20987.00
Weitere Short-Möglichkeit:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (20944.25 – 21081): 20943.25
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
VORSICHT: Bei nachhaltigem Bruch des Referenz-Highs: 20924.50
Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare 😏
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
LONG ORDER @ MICRO WTI CRUDEOIL FUTURE // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
hier einer neuer Tradevorschlag!
Ich lege für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Stopp-BUY-Order in den Markt MCL, also dem MICRO WTI CRUDEOIL FUTURE.
Das Signal kommt dieses mal von dem Commercial-Long-Index.
Hier die Eckdaten zu der Order:
LONG auf Tagesbasis im MCLF2025 ( MICRO WTI CRUDEOIL FUTURE - Kontrakt: Januar 2025 Kontrakt )
Stop-BUY-Order: 69,76
Stop-Loss liegt unter Kerze vom Montag bei 66,25 (Risiko/Kontrakt: 351 $)
Target-Exit ist 3% a.d. Entrypreis und liegt bei 71,85 (Gewinn/Kontrakt: 209 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: Ab 2% Kursplus ( 71,16 ) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald ich diese Schwelle überschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 81% ( Trefferquote NUR für LONGS: 83% )
Profitfaktor: 3.82
Laufzeit im Durchschnitt: 4 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Nasdaq Update 25.11. – Wir sind Short, aber…Mit Market-Open heute Morgen waren wir bereits aus unserer Schiebezone raus (Rangekerze 21.11. 15:00) und sind vor ca. einer halben Std. in unseren Priority-Supply (21006.00 – 21090.25) gelaufen, wo wir Short gehen mussten. Das Level ist ja bereits in den vergangenen Analysen hinreichend angesprochen worden.
Viel Potential traue ich dem Level nicht zu. Erstens handeln wir aber was wir sehen und nicht, was wir glauben. Zweitens ist unser H1-Extrem des Priority-Demands auf Tagesbasis das nächstgelegene Ziel. Das bietet uns einen RRR von knapp 10. Ergo ein absoluter Pflicht-Trade.
Aktuell laufender Short Trade:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply (21006.00 – 21090.25): 21005.00
Ziel: 4 Ticks über Priority Demand Zone in Daily PDZ (20175.75 – 20107.50): 20176.75
Sollten wir durch die angesagte PSZ nachhaltig durchgehen, bleibt abzuwarten, wie wir uns innerhalb der Schiebezone von vor zwei Wochen verhalten, in der wir uns dann befinden.
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
SHORT ORDER @ ZL_SOYBEAN_OIL // COT - StrategieGuten Abend liebe Händler,
ich lege für Montag eine Stop-Sell-Order in den Markt ZL, also dem Soybean-Oil-Futures.
In diesem Fall sind es die Non-Commercials, also die Spekulanten die mir das Signal liefern.
Hier die Eckdaten:
SHORT auf Tagesbasis im ZLF2024 - Future ( SOYBEAN OIL FUTURES - Kontrakt: "F" - Jan. 2025 ).
Stop-Sell-Order: 41,49
Stop-Loss liegt über dem höchsten Hoch der letzten 4 Kerzen bei 46,20 (Risiko/Kontrakt: 2826 $)
Target_Exit beträgt 8% und wird vom Entrypreis abgezogen, sodass er bei 38,17 liegt (Gewinn / Kontrakt: 1992 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: Ab 5% Kursplus ( 39,42 ) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald ich diese Schwelle unterschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 68% ( Trefferquote NUR für SHORTs: 67% )
Profitfaktor: 6,50
Laufzeit im Durchschnitt: 20 Handelstage
Wie immer gute Trades und positive Gedanken :)
Daniel
McDonald’s (MCD): Krise und MarktentwicklungWas für ein perfektes Flat bei McDonald’s. Bereits zurück in der Range und die Welle ((ii)) wurde exakt am 50%-Fibonacci-Retracement abgeschlossen. Für NYSE:MCD erwarten wir deutlich mehr Abwärtspotenzial. Wenn unser Intra-Wellen-Count korrekt ist, sollte das Niveau der Welle ((iii)) bei mindestens $258,5 liegen.
Der Ausbruch, der den großen Einbruch verursachte, war auf geschnittene Zwiebeln in Quarter Pounder-Burgern zurückzuführen. Insgesamt waren 104 Personen in 14 Bundesstaaten betroffen, eine Person kam ums Leben. Um die Krise zu bewältigen, wird McDonald’s 35 Millionen US-Dollar in Marketing- und Werbekampagnen investieren, um das Vertrauen der Kunden und die Besucherzahlen wiederherzustellen. Zusätzlich werden 65 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Franchise-Nehmern bereitgestellt, darunter Stundungen von Mieten und Lizenzgebühren.
Um diesen erheblichen Imageschaden zu beheben, wird es wahrscheinlich lange dauern, bis NYSE:MCD diese Herausforderungen gemeistert hat. Daher wäre es auch denkbar, dass NYSE:MCD das untere Ende der Range bei $245 testet, bevor es zumindest zurück zur Range-Mitte kommt.
Update Nasdaq 22.11. - Wir sind noch Long, aber....Wie gestern schon vermutet, haben wir uns in eine Schiebezone begeben. Heisst, oben stehen die Verkäufer, unten die Käufer und wir wissen nicht, wer am Ende die Nase vorn hat. Bei diesem Szenario gibt es drei Möglichkeiten.
- Füsse stillhalten, und abwarten, bis wir die Schiebezone nachhaltig verlassen
- Vom H1 in den M15 wechseln
- Am oberen Ende der Range Short, am unteren Ende Long (nicht zu empfehlen)
Ich präferiere Variante 1. Man muss nicht immer engagiert sein und es gibt noch genügend Möglichkeiten, wenn der Markt ein klareres Bild zeigt. Ausserdem läuft der Long Trade von gestern Morgen nach wie vor und ist abgesichert durch die Minor Demand Zone von der 20773.25 – 20758.50.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand (20619.75 - 20477.00): 20620.75.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21005.00
Der Trade ist abgesichert durch das Minor Demand (20773.25 – 20758.50)
Bei einem nachhaltigen Bruch des aktuellen Referenzlows 20758.50 werde ich die Position schliessen und warten, bis wir die Schiebezone verlassen. Dabei ist die 15-Uhr-Rangekerze von gestern für mich eine gute Referenz.
Wünsch Euch allen gute Trades 😎
SHORT ORDER @ CT_COTTON NO.2 // COT - StrategieGuten Tag liebe Trader,
Ich lege für Montag eine Stop-Sell-Order in den Markt CT, also dem Cotton No.2 Future.
Das Signal kommt vom Non-Commercial-Index!
Hier die Eckdaten:
SHORT auf Tagesbasis im CTH2025 - Future (Cotton No.2 - Kürzel: "H" - März 2025 Kontrakt).
Stop-Sell-Order: 68,81
Stop-Loss liegt 3% über dem Entrypreis bei 70,87 (Risiko/Kontrakt: 1032 $)
Target-Exit ist 4% unter dem Entrypreis bei 62,62 (Gewinn/Kontrakt: 3096 $)
Aktivierung der BreakEven-Schwelle: Ab 2% Kursplus ( 67,43 ) wird dieser zum Handelsschluss aktiviert.
Sobald ich diese Schwelle unterschritten habe, wird der Initial-StopLoss durch einen Trailstop abgelöst.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 76% ( Trefferquote NUR für SHORTs: 81% )
Profitfaktor: 4.84
Laufzeit im Durchschnitt: ~8 Handelstage
Gute Trades :) und ein schönes Wochenende :)
Daniel
Nasdaq Update 21.11. - Wir sind Long aber: GEFAHR Schiebezone!!Der vorgestern angekündigte Long konnte gestern wie in der Analyse angesprochen nach Bruch des Minor Demands mit einem Gewinn von 420 Ticks geschlossen werden. Den dann beschriebenen Priority Supply (20563 - 20382.50) haben wir perfekt angelaufen und sind dann zügig ins Ziel marschiert: Den riesigen Priority Demand (20563.00 - 20382.50).
Gewinn: 920 Ticks
Hier konnte man Long gehen, was ich aber aufgrund der Grösse der Zone nicht als Idee in die Analyse aufgenommen habe. Stattdessen hiess es warten auf erneuten Bruch und dann Long am neu gebildeten Priority Demand (20619.75 - 20477.00). Das ist soeben geschehen.
Alternativ hätte man den M15 Priority Demand innerhalb des riesen H1-PD nehmen können.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand (20619.75 - 20477.00): 20620.75.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20677.25 - 20638.00).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts mit Ziel Priority Demand (20175.75 - 20107.50) auf der Unterseite, welcher gleichzeitig unser H1-Extrem im Daily Priority Demand darstellt.
ABER: Erste Bedingungen für eine Schiebezone sind zu sehen. Also, genau beobachten.
Wünsch Euch allen gute Trades.
Update Nasdaq 20.11.2024 - Wir sind im Long-TradeDer gestern angekündigte Short wurde leicht im Minus geschlossen, der vorgestern angekündigte Long leicht im Plus. Damit ergibt sich ein Gewinn von 57 Ticks für die bisher hier angekündigten und auch gefillten Trades.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break (20609.00 - 20506.00): 20710.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20805.75 - 20785.25).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts. Shorteinstieg wäre dafür nach aktuellem Bild die Zone von der 20795.50 - 20843.25. Für eine genaue Definition des Levels müsste man nach dem Break aber natürlich noch das Volumen zu Rate ziehen.
Ziel eines möglichen Shorts wäre dann unser riesiger Priority Demand auf der Unterseite (20563 - 20382.50)
Update Nasdaq - Trade läuft, leider mit neuem ZielIm gestern angekündigten Long sind wir nun drin, haben aber auf dem Weg in die PD-Zone einen neuen Priority Supply aufgebaut. Damit ergben sich neue Möglichkeiten:
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20558.75 (4 Ticks über Level wegen Spread)
Ziel: Unterkante neue Priority Supply Zone auf der Oberseite: 20606.00
Erreicht der Trade das Ziel, bin ich umgehend im Short ab der 20606.00 mit Ziel 20177.50.
Weitere offene Shorts auf der Oberseite:
Short Trade 1:
Einstieg: Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25 - 21090.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Short Trade 2: Priority Demand Break auf der Oberseite: 21016.75 - 21142.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Durchbrechen wir die PDZ auf der Unterseite oder die PSZ auf der Oberseite, versuchen wir die Level entsprechend zu kontern.
Nasdaq Future - Interessante Möglichkeiten nach News am 18.11. Mit den News zu Super Micro erhält der Nasdaq wieder Aufwind und die Käufer übernehmen das Zepter. Möglich Einstiege für mich:
Long Trade:
Einstieg: Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75 - 20481.50
Ziel: Unterkante Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25
Short Trade 1:
Einstieg: Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25 - 21090.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Short Trade 2: Priority Demand Break auf der Oberseite: 21016.75 - 21142.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Durchbrechen wir die PDZ auf der Unterseite oder die PSZ auf der Oberseite, versuchen wir die Level entsprechend zu kontern.
NVIDIA (NVDA): Ziel bei $166 – Wie liegen unsere Chancen?NVIDIA setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich Künstliche Intelligenz und Computing. Ein bedeutender Schritt ist die Lieferung des neuen Blackwell-Chipdesigns an die Telekommunikationseinheit von SoftBank in Japan. Die Quartalszahlen am 20. November könnten entscheidend sein, um das aktuelle Wachstumstempo aufrechtzuerhalten.
Das Unternehmen von CEO Jensen Huang erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von rund $32,5 Milliarden, getragen von der starken Nachfrage nach Hopper- und Blackwell-GPUs. Diese GPUs stärken vor allem den Bereich Datencenter, der derzeit eine beeindruckende Marge von 68% aufweist. Die Blackwell-Chips, die zwischen $30.000 und $40.000 kosten, sind bereits stark nachgefragt, wobei die Produktion im vierten Quartal 2024 hochgefahren wird.
Aus technischer Sicht hat NASDAQ:NVDA noch Potenzial nach oben, mit einem kurzfristigen Zielbereich von mindestens $166. Wir behalten die Aktie genau im Auge, um bei einem Erreichen des Ziels oder einer Veränderung der Marktstruktur entsprechend zu reagieren.
Bleiben Sie dran für weitere Updates, während NVIDIA weiterhin neue Maßstäbe in der Tech-Branche setzt.
Airbnb (ABNB): Bärisches Szenario oder bullische Wende?Nach dem Finden der Unterstützung bei 113$ verzeichnet Airbnb NASDAQ:ABNB einen schnellen Anstieg und gleicht alle Preisungleichgewichte aus, die nach dem letzten Dump zurückgeblieben sind. Airbnb wird an diesem Donnerstag seine Quartalszahlen veröffentlichen, wobei ein Rückgang des Gewinns im Vergleich zum Vorjahr erwartet wird, trotz gestiegener Umsätze für das Quartal, das im September 2024 endete. Die Nachhaltigkeit der unmittelbaren Kursänderung und der zukünftigen Erwartungen hängt weitgehend von den Aussagen des Managements während des Gewinnaufrufs ab.
Auch wenn wir unsere Strategie nicht nur auf die Quartalszahlen stützen, ist es wichtig zu beachten, dass eine optimistische Prognose des Managements den Kurs kurzfristig ansteigen lassen könnte. Trotz dieser Möglichkeit bleibt unsere Analyse für NASDAQ:ABNB jedoch bärisch.
Aus technischer Sicht passt das 61,8%-Fibonacci-Niveau perfekt zum Point of Control der letzten drei Jahre und bietet eine interessante Setup-Möglichkeit. Wird diese Marke erreicht, wären auch alle verbleibenden Preisungleichgewichte ausgeglichen. Dies könnte eine kleine Absicherungsposition gegenüber unseren verbleibenden Swing-Long-Positionen sein.
Wir setzen derzeit keine Limit-Order. Wir möchten zuerst die Reaktion auf die Quartalszahlen abwarten, um dann gegebenenfalls eine Entscheidung zu treffen. Abhängig vom Verhalten von NASDAQ:ABNB während und nach dem Aufruf könnten wir die Order am nächsten Tag platzieren. Bis dahin bleiben wir ruhig und beobachten.