WIRECARD $WDI testet Unterkante des dominanten KanalsHallo und guten Abend, Freunde des Buy & Hold.
Seit Mitte Mai steht Wirecard bei mir im Programm EU Blue Chips auf der Kaufliste. Nach meiner Multi Methoden Analyse kann das Papier heute einen wichtigen Meilenstein markiert haben.
Die Aktie testete heute die Unterkante des seit 2018 dominanten Abwärtstrendkanals TRW 1. Die Unterkante notiert in der laufenden Woche bei 32,14 Euro und bot heute einen Orientierungspunkt, der on close verteidigt werden konnte.
Die aktuelle Abstauber-Zone (grün) reicht bis knapp unter 20 Euro und kann durchaus am 19.06.2020 noch getestet werden.
Aus charttechnischer Sicht liegen m.E. sehr harte Unterstützungen vor, die als Sprungbrett für einen Bounce bis vorerst 65 Euro dienen können.
Einen Wochenschlusskurs unter der unteren Kanalgrenze werte ich grundsätzlich kritisch...
Auch wenn ich mich ansonsten von jeglichem Kommentar zur Nachrichtenlage fernhalte, ist es heute jedoch angebracht zu betonen, dass die Wirecard Aktie aktuell ein heißes Eisen ist.
Jeder Investor sollte dies bei seinem Positionsmanagement beachten. Wirecard wäre nicht das erste Unternehmen, dessen Aktie auf Null fällt.
Solange jedoch ein "geordneter" Handel stattfindet, bleibe ich am Ball.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und trade safe!
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
Flag
$DAX - Anatomie einer Bärenflagge (Recap)Hallo Freunde und Willkommen zu einem Recap,
seit dem Märztief hatte sich eine Bärenflagge gebildet. Diese wurde bei 10419 abwärts aktiviert und konnte im ersten Abwärtsschub nur geringe Kursgewinne einbringen.
1.) Ausgehend vom Bruch 10419 ging es um ca. 170 abwärts, wobei der Dax nicht unter die horizontalen Supports um 10200 fallen konnte.
--- es folgte eine Aufwärtsbewegung, die ich als Pullback an den zuvor gebrochenen Flaggentrigger gewertet hatte.
2.) An einem Fibonacci-Ziel bei 11219 Punkten wurde dieser Pullback bzw. die Rückeroberung des Trends/Flaggentriggers geblockt.
--- es folgte ein recht starkes Gap-Down...
3.) Die Bruchstelle des Gaps bei 10847 wurde eine Woche später am 08.05. geschlossen. Zudem hatte sich eine kleinere Bärenflagge gebildet, deren Trigger bei 10836 Punkten lag.
Fazit:
Nach meiner Erfahrung ist es sinnvoll an wichtigen Linien, Wendepunkten etc.. immer doppelt genau hinzublicken.
So war der erste initiale Bruch der Hauptflagge recht anspruchsvoll in der Handhabung. Ein Mix aus defensiven Positionen (z.B. ETFs) und taktischen Futures/CFDs macht immer Sinn. So kann der Trader schnell mal Gewinne im Futures/CFD mitnehmen, um z.B. die Hauptposition (ETF) zu entlasten.
Grundsätzlich rate ich immer dazu, Positionen Step by Step aufzubauen...
...denn vom ersten Bruch der Flagge bis zum fruchtlosen Rückeroberungsversuch in Punkt 2 betrug der Gegenlauf rund 8%. Das kostet bei einem zu aggressiven Hebel richtig Nerven...
Es braucht einen guten Handelsplan!
We remain on guard.
PS: die Flagge habe ich übrigens über mehrere Tage "beackert". So konnte ich die dritte offizielle Anlageempfehlung hier auf Trading View geben.
Bei Fragen zum Trade gerne PN an mich oder dem Link unten folgen zur kostenfreien Anmeldung auf Investor-Guard.com.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und trade safe!
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
© Copyright TA Investor-Guard by jatofin.com 2020. Charts powered by TradingView. All Rights Reserved.
CADCHF Short Update Ich gehe davon aus das wir uns aktuell in der 5 befinden.
Welle 2 von 5 hat bereits das 78.6er erreicht. Viel höher sollen wir nicht gehen.
Außerdem kann man eine SKS erkennen, klar wir sind nicht an der Spitze von einem Aufwärtstrend, aber dennoch würde ich dem trotzdem Gewichtung schenken.
So oder so wäre ist eine Bearishe Flagge zu erkennen.
Warten wir auf ein klares Zeichen, grundsätzlich sieht es sehr gut bis jetzt aus.
Der $Dax im taktischen Update. 10k is a key level...Guten Morgen zum taktischen Update vom Investor-Guard.
Im H3-Chart zum Dax seht Ihr meine taktische Haltung, wobei ich den Anstieg seit 8256 Punkten als korrektive Aufwärtserholung einordne.
Sollte die Verbindung X bei 9337 liegen, ist in Kürze mit dem Abschluss der Welle Y zu rechnen. Die Fibo-Levels liegen bei 10778 bis vorerst 11223.
Im Fazit könnte der Dax noch weitere Schleifen nach oben ziehen, solange der Index oberhalb der unteren Kanallinie (ca. 10015) sowie eines kurzfristigen Fibo-Retracements bei 9915 Punkten verbleibt.
Wird die angeführte taktische Alarmzone (10090 - 9915) klar und nachhaltig unterschritten, wäre zudem eine bärische Flagge aktiviert.
Beste Grüße und trade safe!
Thomas Jansen - Investor-Guard
DAX - Short bis 10100Hallo Traderinnen und Trader,
der DAX bricht aus einer bärischen Flagge mit einer langen Kerze nach unten aus. Hierdurch ergeben sich Kursziele im Bereich um die 10100.
Steigt der DAX über 10490 ist das nächste Ziele die 10700 .
Beste Grüße
Peter
Dow Jones ShortKurs Übersicht von meinem Short Plan.
Wie man erkennen kann, ist DJI aus dem orangenen Kanal raus gefallen, ab da knapp 800 Punkte down.
Aktuell entwickelt sich eine Bärenflagge, die bei circa 22500 unterhalb zünden könnte.
Wie man ebenfalls erkennen kann, sehen wir eine SKS Formation. Unterhalb 22300 könnte diese ebenfalls Fahrt aufnehmen und der Kurs weiter fallen.
Was wir zusätzlich im Chart haben. Fibonacci. An der 78,60% hat sich ein Doppel-Top entwickelt (Kanal-1). Ab da ging es runter zur 61,80% (22424). Die 61,80% hat fürs erste Gehalten. Durch den Pullback entwickelt sich zurzeit die SKS und eine Bärenflagge.
Sollten wir nun aus dem Kanal-2 raus fallen und die SKS Zackenlinie brechen, sehe ich persönlich als nächstes Ziel die 50% im Fibonacci (21615). Eventuell auch die 20805
#Dax $Dax im taktischen Update! Welle 5 meets Bull Flag!?Hallo und Willkommen zu einem taktischen Update im Dax (Kasse).
Im Moment sehe ich den Dax aufwärts gerichtet in einer untergeordneten Welle 5 laufen. Diese kann bis 10307 führen, sofern das Tief der Welle 4 auch tatsächlich heute gesetzt wurde.
Ein Rückfall unter das Welle-4-Tief bei 9454 Punkten ist negativ zu werten. Weitere Rücksetzer bis 9391 / 9291 wären in diesem Fall meine Erwartung.
Charttechnisch bringt sich der Leitindex in Position. Große Beachtung dürfte die skizzierte Bullenflagge finden. Wie immer wieder betont in den letzten Tage: Der Markt läuft extrem technisch!
Sollte die Bullenflagge klar und nachhaltig aktiviert werden, sind rund 650 Punkte Potenzial nach oben vorhanden. Ein Rückfall unter die rote Aufwärtstrendlinie bei rund 9615 Zähler ist kritisch zu sehen.
Der Investor-Guard mag keine Shortpositionen solange der Dax oberhalb von 9615/ 9454 Punkten notiert.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und trade safe!
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
Noch immer in der BärenflaggeBitcoin befindet sich immer noch in der Bärenflagge, der Fehlausbruch auf der Oberseite sorgte dafür das wir relativ schnell wieder an die Unterseite gelangten und nun kurz davor stehen diese nach unten zu verlassen.
Aktuell stehen wir an einem Support Level von dem aus eine Korrektur starten könnte und bis zum GP um die 6500-6600 laufen könnte.
Das wäre die erste Möglichkeit für eine Short Order.
Die zweite wäre bei Bruch der unteren Trendlinie der Bärenflagge.
Ich halte euch auf dem laufenden!!!
EURGBP - Ausbuch aus bärischem DreieckHallo Traderinnen und Trader,
der EURGBP bricht im 4h Chart aus einem bärischen Dreieck in erwarteter Richtung aus. Für einen Trade nun den Rücklauf an die Widerstandlinie bei ca. 0.90556 abwarten (roter Kreis). Die Ziele (grünes Rechteck) befinden sich im Bereich des 61er Retracement der letzten Aufwärtsbewegung ab 0.87543.
Beste Grüße und bleibt gesund
Peter
Gold im Ausverkauf!!!Heute schauen wir uns mal Gold genauer an, denn alle schreien aktuell zum Goldkauf auf!!!
Ich rufe da zu großer Vorsicht auf, denn im Tageschart wurde Gestern mit dem Schlusskurs der wichtige Support in Form von EMA200 und MA200 gebrochen.
Gehen wir dazu in den Stundenchart zeigt sich eine Bärenflagge die bereits ausgebrochen ist und derzeit von unten getestet wird.
Aufgrund dieser Situationen gehe ich von weiter fallenden Kursen aus.
Als Zielbereiche bieten sich übergeordnet natürlich wieder das große GP bei 1350 - 1367 an und kurzfristig hätten wir als erstes das letzte Low bei 1465 und die Kursziele der Flagge bei 1408 - 1423.
Bildet sich eine Bärenflagge ? Wir sehen den H1 Chart. Und unweigerlich zu erkennen, scheint sich hier eine Bärenflagge auszubilden.
Zum Ausgang dieser kann aktuell noch wenig gesagt werden, außer das die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs nach unten höher ist als nach oben.
Schaut man sich die Kursziele der Flagge genauer an, würden beide Richtungen markante Level in Form von Fibonacci Extension Levels, aber auch Horizontalen Supports und Widerständen treffen.
Was hier zu handeln wäre? Entweder ein Ausbruch aus der Flagge oder aber ein Retest dieser.
Sobald der Kurs sich entschieden hat, bekommt ihr ein Update!!!
EURUSD - Darauf warte ich jetzt...Der Euro US-Dollar ist schon sehr lange in einer korrektiven Phase, was es nicht gerade einfach macht, es nach EW zu analysieren, da es zu viele xxx Korrektur-Kombinationen gibt.
Aber behelfen wir uns doch ganz einfach herkömmlichen Methoden, um die Richtung festzulegen.
Wir haben eine Range, in der der Kurs vorher nach Oben gestiegen ist, nämlich am 05.03.2020.
Mit viel Phantasie, könnten wir eine mögliche SKS haben die mit Bestätigung das ZigZag nach Unten bedeuten würde und eine mögliche große Welle B wäre.
Wir haben aber auch eine große Flagge nach Oben, die unsere Welle 3 (Target 3) oder Welle C sein könnte.
Mit dem Ausbruch aus der Range (eine neue 4h Kerze muss darunter Eröffnen und schließen ) haben wir ein sicheres Signal dafür.
Du bist der selben Meinung wie ich....., Dir hat meine Idee gefallen ?! Dann gib bitte einen Like
Du möchtest weitere Analysen von mir sehen....., dann Folge mir
Du bist anderer Meinung..., dann teile sie uns mit und hinterlasse einen konstruktiven Kommentar
Achtung, für die sensiblen Trader ! Eine Meinung abgeben bedeutet auch eine Gegenmeinung hören und nennt man Diskussion !
GBPUSD - Britischer Pfund / US Dollar - H4 - D - FlaggenausbruchHallo liebe Trader,
hier ist meine long Idee zum GBPUSD - Britischer Pfund / US. Dollar
Falls Ihr nichts mehr verpassen wollt folgt mir und lasst gerne ein Like da.
1. Abwärtstrend gebrochen
2. Bullischer Flaggenausbruch
3. Neues Hoch
4. Neues Tief
5. Meine Order
Mit besten Grüßen
Grundlagen technischen Analyse - Trendfortsetzung Formationen Formationsanalyse: Kursmuster und Chartformationen
Ein auf den Trend aufbauendes Spielfeld der technischen Analyse ist die Formationsanalyse. Dabei werden bestimmte Kombinationen von Bewegung und Korrektur betrachtet. Wenn eine solche Kombination erkannt wird, kann der Trader versuchen die Auflösung der Formation zu handeln. Grundsätzlich wird zwischen den Trendfortsetzungsformationen und den Trendwendeformationen unterschieden. Sie entstehen häufig an Widerstands- und Unterstützungslinien.
Trendfortsetzungsformation:
Bestätigen die Stärke eines Trends. Das sind zum Beispiel steigende/fallende Dreiecke. Auch Flaggen und Wimpel (siehe Bild) werden als Trendfortsetzung gesehen.