Fibonacci
$KSM: Sind Kurse über $1.000 möglich?💲Analyse zu Kusama – ASX:KSM
📰 #Kusama: Sind Kurse über $1.000 möglich?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Kusama hat sein Top in der Welle I im Jahr 2021 in einer gut zählbaren fünfteiligen Aufwärtsbewegung ausgebildet – eine solide Grundlage. Auch die Korrekturtiefe innerhalb der Welle II liegt derzeit noch im gewöhnlichen Bereich, hätte jedoch noch bis zu $11 nach unten Platz. Da die jüngste Aufwärtsbewegung innerhalb einer sehr korrektiven Struktur entstanden ist, gehen wir aktuell davon aus, dass sich Kusama in den letzten Zügen der übergeordneten Welle II befindet.
1️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Mittelfristig:
Mittelfristig sehen wir ausschließlich ein bullisches Szenario, das zunehmend bestärkt wird, solange Kusama oberhalb der roten Unterstützungslinie notiert. Sollte sich dieses Szenario ausspielen, sollte sich eine fünfteilige Aufwärtsbewegung innerhalb der Welle III entfalten – mit möglichen Kurszielen von mindestens $8.000. Dies entspräche einem Aufwärtspotenzial von über 5.000 % von den aktuellen Niveaus aus, was in etwa der Bewegung seit der Emission bis zum Top der Welle I entspricht.
▪️ Kurzfristig:
Wir gehen davon aus, dass der Kurs noch einmal in die orangene Zielzone läuft, bevor die Trendwende einsetzt. Abhängig vom Marktumfeld könnte es jedoch sein, dass diese Zone nicht mehr angelaufen wird. Dennoch sollte zumindest ein erneuter Abverkauf auf das Niveau des lokalen Tiefs erfolgen.
Anschließend erwarten wir die Trendwende, sofern makroökonomische Bedingungen einen Risk-On-Liquiditätszufluss zulassen. Andernfalls könnte sich die Struktur innerhalb der Welle noch verändern, wodurch sich der zeitliche Horizont verschiebt und die Trendwende später erfolgt.
2️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs die rote Unterstützungslinie unterschreiten, wäre das zwar kein bullisches Zeichen, aber auch noch kein extrem bärisches Szenario. Nach dem 61,8 %-Retracement der Welle II hätte der Kurs noch Platz bis zum 78,6 %-Retracement bei $3,87.
Solange die kurzfristige Struktur jedoch keine Anzeichen für einen solchen Abverkauf liefert, bleiben wir primär beim bullischen Szenario. Falls sich die Struktur ändert, werden wir mögliche bärische Szenarien zeitnah kommunizieren.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $11,03 – 61,8 %-Retracement der Welle II
🔻Ein nachhaltiger Bruch unter das 61,8 %-Retracement wäre ein erster bärischer Hinweis, würde sich aber noch innerhalb der Erwartungen bewegen. Falls die Struktur impulsiv zur Unterkante läuft, beobachten wir sie genau.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $23,72 – 50 %-Retracement der internen 4. Welle der (C)
▪️ $53,16 – Top der Welle
▪️ $86,14 – 138,2 %-Retracement einer möglichen A-Welle
🔺 Ein nachhaltiger Anstieg über $23,72 wäre ein erster Hinweis darauf, dass die Welle II ihren Boden bereits gefunden hat. Theoretisch hätte die interne 4. Welle jedoch noch Spielraum bis $26, weshalb diese Bewegung bestätigt werden muss. Andernfalls könnte der erwartete Abverkauf in die orangene Zone folgen.
🔺 Der Bruch des Tops der Welle wäre ein weiteres bullisches Signal. Je nach Struktur könnte man dann ermitteln, ob die Bewegung impulsiv oder korrektiv ist.
🔺 Sollte sich die Bewegung als korrektiv erweisen, könnte es am 138,2 %-Retracement zu einer Ablehnung kommen, was einen erneuten Abverkauf in die orangene Zone zur Folge hätte. Eine impulsive und nachhaltige Bewegung zur Oberkante hingegen könnte den ersten Impuls der übergeordneten Welle III markieren.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger können weitere Zukäufe innerhalb der orangenen Zone tätigen und zur Sicherheit einen Stopp-Loss unterhalb der roten Unterstützungslinie setzen.
❌ Neue Anleger können sich analog zu den bereits investierten Anlegern verhalten oder auf eine erste bullische Bewegung warten und innerhalb der darauffolgenden Korrektur einsteigen.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar!
Mit besten Grüßen,
📊 Ihr KKM-Team
$BRBY: Historische Kaufchance, bevor der Glanz zurückkehrt?💲Analyse zu Burberry – LSE:BRBY
📰 #Burberry: Historische Kaufchance, bevor der Glanz zurückkehrt?
💭 Gedanken
Burberry ist kein Überflieger, aber ein solider Titel mit Dividendenzahlungen. Auch wenn Dividenden das Wachstum bremsen, stehen sie oft für Konstanz und Sicherheit – Aspekte, die viele junge Anleger unterschätzen.
Obwohl Burberry sich in einer angespannten finanziellen Lage befindet und möglicherweise die Dividenden halbiert, könnte dies eine historische Einstiegschance sein.
Schauen wir uns die möglichen Szenarien an:
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Die Abwärtsbewegung der Welle c der (II) ist noch dreiteilig, weshalb eine weitere Korrektur bis zur orangenen Unterstützung wahrscheinlich ist.
📌 Wichtige Punkte:
▪️ Der Kurs hat am 38,2 %-Retracement der Welle (4) reagiert – ein positives Zeichen.
▪️ Je nach Dynamik kann die Korrektur Wochen oder Monate dauern.
▪️ Bricht die orangene Unterstützung, bleibt die rote Zone als letzte Haltelinie.
▪️ Ein nachhaltiger Bruch der roten Zone würde das bärische Szenario verstärken.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Langfristige Einschätzung
Sollte Burberry an der orangenen oder roten Unterstützung drehen, könnte eine übergeordnete Welle (III) starten. Diese würde auf Multi-Jahres- oder sogar Jahrzehnt-Ebene die Wellen (III), (IV) & (V) ausbilden.
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Derzeit gibt es kein bullisches kurzfristiges Szenario.
📌 Erstes bullisches Signal:
Sollte der Kurs die ausgegraute Zone der Welle nach oben durchbrechen, wäre dies ein Hinweis auf eine mögliche Trendwende.
Bis dahin bleibt das kurzfristige Bild bärisch.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ 597,6 GBX (5,97 £) – 38,2 %-Extension der Welle der c der (II)
▪️ 518,6 GBX (5,18 £) – 161,8 %-Extension der Welle c der (II)
🔻 Sollte die orangene Unterstützung brechen, bleibt die rote Unterstützung als letzte Verteidigungslinie.
🔻 Bricht auch die rote Zone nachhaltig, müssen wir ein bärisches Szenario in Betracht ziehen.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ 1.415,5 GBX (14,15 £) – 50 %-Retracement der Welle
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Niveaus könnte bedeuten, dass die Welle (II) bereits abgeschlossen ist.
🔺 Dieses Szenario ist jedoch aktuell weniger wahrscheinlich.
➕ Zusatz:
Diese Analyse verwendet ausnahmsweise die arithmetische Kursprojektion, da Burberry ein weniger volatiler Titel ist.
📌 Für die Wellenstruktur bleibt die logarithmische Ansicht entscheidend.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf eigener Analyse basieren.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihren Einstiegspreis verbilligen oder abwarten.
▪️ Die Unterstützungszonen bieten potenzielle Kaufgelegenheiten.
▪️ Unterhalb der jeweiligen Zone können Positionen abgesichert werden.
❌ Neue Anleger könnten sich ähnlich wie bereits investierte Anleger verhalten.
📌 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der arithmetischen Ansicht mit den entsprechenden Kurszielen.
📌 Folge uns für weitere Analysen & Marktupdates!
💬 Hast du Fragen zur Analyse? Schreib sie in die Kommentare!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
XAGUSD ShortNachdem Silber das untergeordnete Long Bild zerstört hat bildet er nun eine Abwärtssequenz mit Zielleveln im primären KB (türkis). Gold tut sich aktuell ebenfalls schwer den Weg long weiter fortzuführen und hat ebenfalls erste aktive Aufwärtsstrukturen gebrochen, weshalb ein Short nun durchaus realistisch sein kann.
Potentielles Risiko bei dem Setup ist die knapp gedochtete 100er Extension, nachdem der Markt bei der Abwärtssequenz ein hohes B gegeben hat. Hier hätte ich mir doch einen deutlicheren Bruch erwartet. Zudem sind wir übergeordnet im Aufwärtstrend, haben hier jedoch aber großes Korrekturpotential.
AUDUSDWährungslage:
+- AUDCAD, AUDNZD eher long
+ AUDCHF long
-+ AUDJPY short (platzierter Hedge)
+- EURAUD short möglich
- GBPAUD eher long
+- EURUSD, GBPUSD, NZDUSD eher long
+- USDCAD short möglich
-+ USDCHF, USDJPY eher long
Fazit:
sehr schönes Breakout-Setup, aber gegen den Trend!
AUD eher stark, USD eher schwach erwartet
EURGBP ShortNachdem EURGBP eine Aufwärtsseqeunz abgeschlossen hat und es nicht geschafft hat den oberliegenden Verkaufsbereich zu erreichen brach er das GKL der Sequenz indem er den entgegengesetzten VKB (rot) knapp verpasste und von dort aus eine stabile bärische Sequenz aufgebaut hat. Da der KB nicht gehalten hat, gehen wir von einem tieferen Tief zum vorherigen (O Punkt der grünen Sequenz) aus. Folglich ist das BCKL (lila) ein gültiger Entry für uns. Zwar ist er aus der Luft aber diese hat seinen Sinn und Zweck und einen stabilen Aufbau.
$DEFI: Sind noch einmal 70x drin?💲Analyse zu DeFi Technologies – AMEX:DEFI
📰 #DeFi Technologies: Sind noch einmal 70x drin?
💭 Gedanken
DeFi Technologies setzt auf Krypto-Projekte und Blockchain-Technologien, um ein breites Angebot im dezentralen Finanzsystem bereitzustellen. Seit dem Boden im Mai 2023 hat die Aktie über 7.000 % bis zur Spitze zugelegt.
Die erwartete Korrektur, mit der aktuell gerechnet wird, könnte noch einmal günstige Einstiegspreise bieten, die möglicherweise nicht so schnell wiederkommen.
📊 Finanzielle Lage:
Die finanzielle Situation ist im Grunde solide und DeFi verfügt über ein solides Polster an Bargeldäquivalenten.
📌 Kursziele für Welle III:
Da der Beginn der Welle I nicht vollständig abgebildet ist, lassen sich die Kursziele für Welle III nur grob bestimmen:
▪️ Konservativ: mindestens 35 CAD
▪️ Optimistisch: bis zu 200 CAD und mehr
Da es sich hierbei um ungenauere Projektionen handelt, bleibt die Beobachtung der Unterstruktur essenziell, bevor präzisere Kursziele abgeleitet werden können.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Da es sich um einen jungen Titel handelt, liegt der Fokus zunächst auf einer kurz- bis mittelfristigen Analyse.
Die Aufwärtsbewegung von Mai 2023 bis zur Spitze zeigt ein absolut bullisches Momentum, allerdings wird nun eine Korrektur erwartet, die bis in die orangene Zone reichen könnte.
📉 Volatilität beachten:
Ein Rückgang von der Spitze bis zur Oberkante der orangenen Zone würde einem Kursverlust von 75 % entsprechen – was die extreme Volatilität dieses Titels unterstreicht.
📌 Wichtige Marke:
▪️ Die 161,8 %-Extension der Welle (C) der deckt sich punktgenau mit dem 23,6 %-Retracement der Welle , was weiterhin eine sehr bullische Korrekturtiefe wäre.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Das bullische Szenario bleibt bestehen, solange sich der Kurs innerhalb der grünen Zone oder darüber bewegt.
📌 Was passiert bei einem nachhaltigen Anstieg überhalb der grünen Zone?
▪️ Der Kurs könnte sich innerhalb einer internen 5. Welle weiter nach oben entwickeln, bevor eine größere Korrektur einsetzt.
📌 Was passiert bei einem Bruch der grünen Zone?
▪️ Das bullische Szenario wäre zunächst invalidiert, und die Korrektur würde sich ausweiten.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ 3,30 CAD – 50 %-Retracement einer internen 4. Welle
▪️ 1,33 CAD – 161,8 %-Extension der Welle (C) der
▪️ 0,48 CAD – 50 %-Retracement der Welle
🔻 Wichtige Marken:
▪️ Unterschreitet der Kurs die grüne Zone, wird das bullische Szenario zunächst verschoben.
▪️ Sollte die orangene Zone nicht halten, wäre die rote Zone der nächste relevante Bereich.
▪️ Ein nachhaltiger Bruch der roten Zone könnte darauf hinweisen, dass die erste Welle der übergeordneten Welle III bereits abgeschlossen ist. Dieses Szenario bleibt aktuell jedoch unwahrscheinlich.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ 4,60 CAD – 138,2 %-Retracement der Welle (A) der
🔺 Dieser Widerstand muss nachhaltig überschritten werden, damit sich die bullische Struktur weiter entfalten kann.
➕ Zusatz: Extreme Volatilität beachten
Dieser Titel weist eine enorme Volatilität auf, weshalb von gehebelten Produkten abzuraten ist.
💡 Auch ohne Hebel sind die Renditechancen hier bereits beachtlich.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf eigener Analyse und Risikobewertung basieren.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihren Einstiegspreis verbilligen oder zunächst abwarten. Sowohl die aktuellen Niveaus als auch alle tieferen Zonen (grüne, orangene, rote Zone) könnten attraktive Einstiegsmöglichkeiten für einen mittelfristigen Anlagehorizont bieten.
📌 Absicherung:
▪️ Eine Positionsabsicherung unterhalb der jeweiligen Zone ist ratsam, um Risiken zu minimieren.
❌ Neue Anleger könnten eine erste kleine Position aufbauen, sollten sich jedoch wie bereits investierte Anleger verhalten und besonders auf eine Absicherung unterhalb der wichtigen Zonen achten.
📌 Fazit
▪️ DeFi Technologies zeigt extremes Wachstumspotenzial, jedoch auch hohe Volatilität.
▪️ Eine Korrektur könnte attraktive Einstiegschancen bieten.
▪️ Das bullische Szenario bleibt intakt, solange die grüne Zone hält.
▪️ $4,60 CAD als entscheidender Widerstand für weitere Kursanstiege.
▪️ Absicherung bleibt bei diesem Titel essenziell.
📌 Die Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten.
📌 Folge uns für weitere Analysen & Marktupdates!
💬 Wie seht ihr die aktuelle Lage bei DeFi Technologies? Diskutiert mit in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$SOL: (Update) Ist der Hype vorbei?💲 Analyse zu Solana – CRYPTOCAP:SOL
📰 #Solana: (Update) Ist der Hype vorbei?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
💭 Gedanken
All Eyes on Solana. Der Superstar steht derzeit unter Druck – aber was können wir noch erwarten?
Wir haben unsere Zählung angepasst und die Wellen 3 und 4 um einen Wellengrad angehoben. Dies geschieht, da die aktuelle Struktur sowohl korrektiv zählbar ist als auch als Diagonale interpretiert werden kann. Die Übertreibung am 5. August erschwert die Messung teilweise, da die C-Welle innerhalb der Welle (B), die wir aktuell bei $295 annehmen, knapp die 61,8 %-Marke nicht erreicht hat. Das ist untypisch, könnte aber unter Berücksichtigung der Marktübertreibung dennoch möglich sein.
Zudem beobachten wir ein alternatives Szenario, in dem es sich um eine Welle (1) einer Diagonalen handeln könnte und wir uns aktuell in Welle (2) befinden.
🔍 Mögliche Szenarien
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte die orangene Zielzone nicht halten und zusätzlich die rote Unterstützungslinie bei $123,00 brechen, wäre das bullische Szenario hinfällig. In diesem Fall könnte sich eine weitergehende Korrektur einstellen, und wir würden uns verstärkt bärisch positionieren.
Falls die orangene Zone hält, könnte sich der Kurs maximal bis zur $129,55-Marke (127,2 %-Extension der Welle (C) der übergeordneten Welle ) ausdehnen.
Die 138,2 % & 161,8 %-Extensions haben wir aus Übersichtsgründen vorerst nicht im Chart dargestellt. Sollte die rote Unterstützungslinie nicht halten, werden diese essenziell und umgehend ergänzt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Damit dieses Szenario Bestand hat, muss der Kurs nachhaltig über der roten Unterstützungslinie bleiben. Sollte dies der Fall sein, könnte Solana kurzfristig bullisch werden.
Das bedeutet, dass wir zeitnah eine impulsive Gegenbewegung erwarten, die zunächst das Allzeithoch übersteigt. Anschließend lassen sich weitere Kursziele ableiten.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$123,00 – 88,6 %-Retracement einer möglichen Welle (2)
▪️$51,89 – 50 %-Retracement der Welle
🔻 Essenziell: Die Unterstützung bei $123,00. Falls diese nachhaltig bricht, befinden wir uns in der Welle .
🔻 Sollte auch $51,89 nicht halten, könnte die gesamte Aufwärtsbewegung seit Dezember 2022 eine große B-Welle gewesen sein. Dies wäre kurzfristig bärisch, könnte aber extrem günstige Einstiege für Solana ermöglichen.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️$295,31 – Letztes Top der vorangegangenen Welle
▪️$313,30 – 138,2 %-Retracement einer möglichen Welle A der übergeordneten Welle (4)
🔺 Ein nachhaltiger Bruch des Allzeithochs bei $295 würde das bullische Szenario stärken. Falls zudem $313,30 durchbrochen wird, wäre ein Anstieg in die blaue Zielzone wahrscheinlich.
🔺 Die weitere Entwicklung innerhalb der blauen Zone hängt von der Unterstruktur ab.
🚀 Falls Solana die $620-Marke übersteigt, werden wir weitere mögliche Kursziele in den Chart einfügen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unter $123,00 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger könnten in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen, sollten jedoch auf jeden Fall einen Stop-Loss unterhalb von $123,00 in Betracht ziehen.
Da sich Solana möglicherweise nahe einem zyklischen Hoch befindet, sind neue Einstiege mit erhöhtem Risiko verbunden. Andere Titel könnten aktuell attraktivere Kaufgelegenheiten bieten.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
💬 Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Fragen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
✍️ Ihr KKM-Team
$ETH: Geht es noch einmal auf $1.400 runter?💲 Analyse zu Ethereum – CRYPTOCAP:ETH
📰 #Ethereum: Geht es noch einmal auf $1.400 runter?
🔎 Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Marktüberblick
Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung zeigt ein völlig anderes Verhalten als viele Altcoins. Während Solana neue Höchststände erreicht und Polkadot sich weiterhin nahe seiner Tiefstände bewegt, scheint sich Ethereum irgendwo dazwischen zu befinden – ohne eine klare Richtung.
Die Marktstimmung gegenüber Ethereum ist aktuell eher verhalten. Dennoch reflektiert der Kursverlauf gut die allgemeine Entwicklung im Altcoin-Sektor. Seit dem Tief im Juli 2022 verläuft die Bewegung zäh nach oben, mit nur wenigen Ausnahmen von Altcoins, die sich dynamischer entwickeln.
Betrachten wir nun die möglichen Szenarien.
1️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Mittelfristige Einschätzung
Aus mittelfristiger Perspektive bleibt Ethereum grundsätzlich bullisch, auch wenn sich die erste Aufwärtsbewegung von 2016 bis 2018 unterschiedlich zählen lässt. Dennoch gibt es einen fünfteiligen Impuls, der zwei Varianten zulässt:
📌 Variante 1: Es handelt sich um eine Welle I mit einer anschließenden bullischen Welle II, da nur das 38,2 %-Retracement angelaufen wurde – ein eher seltenes Muster.
📌 Variante 2: Es handelt sich um eine Welle III mit einer Welle IV-Korrektur, bei der das 38,2 %-Retracement ein ideales Ziel darstellt.
Diese zweite Variante passt besser zu anderen Altcoins, die seit 2016 oder früher existieren. XRP beispielsweise hat eine Welle III im Jahr 2018 abgeschlossen.
Auch die träge Aufwärtsstruktur von Ethereum könnte darauf hindeuten, dass Welle IV bereits abgeschlossen ist und aktuell ein endendes Diagonal ausgebildet wird. Sollte der Kurs jedoch die rote Zone nach unten durchbrechen und nachhaltig unter $1.791,10 fallen, wäre ein weiterer Abverkauf in die orangene Zone möglich, bevor Welle V beginnt.
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Solange die obere orangene Zone bei mindestens $1.791,10 hält, spricht dies dafür, dass sich Ethereum bereits in Welle V befindet.
Ein nachhaltiger Bruch dieser Zone würde jedoch das kurzfristig bärische Szenario verstärken.
2️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristige Einschätzung
Das bärische Szenario bleibt leicht bevorzugt, da die Struktur sowie die Reaktionen auf Retracements und Extensionen eher auf eine korrektive Bewegung hinweisen.
Sollte sich diese Annahme bestätigen, könnte Ethereum noch einmal auf die Niveaus um $1.415 fallen, bevor Welle V beginnt.
Ein Bruch der oberen orangenen Zone würde diese Einschätzung weiter bestätigen.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $1.791,10 – 61,8 %-Retracement einer internen 4. Welle der Welle V
▪️ $1.415,43 – 100 %-Extension der Welle (C) der der Welle IV
▪️ $400,19 – 61,8 %-Retracement einer möglichen größeren 4. Welle innerhalb der Welle V
🔻 Die genannten Unterstützungszonen helfen, die Wahrscheinlichkeit der verschiedenen Szenarien einzuordnen.
🔻 Sollte Ethereum die $1.415-Marke nachhaltig unterschreiten, könnte sich ein alternatives Szenario verstärken.
📌 Möglichkeit: Seit dem Tief im Dezember 2018 könnte sich Ethereum in einer größeren Aufwärtsstruktur innerhalb von Welle V befinden. Dies wäre übergeordnet bullisch, könnte aber kurzfristig nochmals Niveaus von $646 bis $400 hervorbringen.
📌 Erst ein nachhaltiger Bruch der $400-Marke würde darauf hindeuten, dass sich Welle IV noch nicht abgeschlossen hat und ein weiteres Tief möglich wäre – sogar auf $81 oder tiefer. Dies gilt jedoch aktuell als unwahrscheinlich.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $4.742,66 – 50 %-Retracement der Welle
▪️ $10.505,13 – 61,8 %-Extension der Welle V (Top-Region)
🔺 Ein erstes bullisches Signal wäre der Bruch des Allzeithochs. Solange das nicht geschieht, bleibt ein Abverkauf in die orangenen Zonen das wahrscheinlichere Szenario.
🔺 Sollte die $4.724,66 nachhaltig überschritten werden, könnten Ethereum Kurse von über $10.505,13 erreichen.
💡 Wichtig: Die $10.000-Marke stellt einen psychologischen Widerstand dar und könnte den Beginn einer potenziellen Top-Region markieren.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf eigener Analyse und Risikobewertung basieren.
✅ Bereits investierte Anleger könnten weitere Zukäufe innerhalb der orangenen Zone in Betracht ziehen und ihre Positionen kurz unterhalb dieser Zone absichern.
❌ Neue Anleger könnten entweder eine erste bullische Bewegung abwarten oder innerhalb der nächsten Korrektur einsteigen.
📌 Danke für das Interesse! Weitere Analysen & Einschätzungen folgen regelmäßig.
💬 Welche Entwicklung erwartet ihr für Ethereum? Diskutiert mit in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
USDCADWährungslage:
+- USDCHF, USDJPY eher long
+- AUDUSD, EURUSD, GBPUSD eher short
-+ NZDUSD eher long
+- AUDCAD, GBPCAD, NZDCAD eher long
+ CADCHF short
+- CADJPY eher short
-+ EURCAD uneindeutig
Fazit:
schönes Setup mit Struktur von Bereich zu Bereich,
allerdings in Abwärtstrend eher aus der Luft
USD eher stark, CAD eher schwach erwartet
EURAUDWährungslage:
-+ EURCAD uneindeutig
-+ EURCHF eher long (aktiver Hedge)
+ EURGBP short
+- EURJPY, EURNZD eher short
+- EURUSD short für long
+- AUDCAD, AUDCHF, AUDNZD eher long
- AUDJPY eher short
+ AUDUSD long
+- GBPAUD uneindeutig
Fazit:
klares Setup
EUR uneindeutig, AUD eher stark erwartet
Hedge zu EURCHF long
US30 ShortNachdem der US30 aus dem ZL der Abwärtssequenz rausreagiert ist war es essenziell für den Markt, dass er das entsprechende GKL (lila) bricht um den Long Weg weiter zu bestätigen. Da der Markt aber dieses Short GKL sauber gehalten hat und den entgegengesetzten Kaufbereich gebrochen hat suggeriert er uns, dass er noch nicht genug Long Kraft hat um weiter nach oben zu ziehen. Folglich benötigen wir ein neues Low. Der Markt bietet uns nun einen Verkaufsbereich (rot) an welchen wir für den Weg weiter runter nutzen können.
Parallel dazu reagieren DAX und NASDAQ ebenfalls impulsiv Short. USD weiterhin eher schwach.
GBPJPY ShortNachdem GJ aus derm übergeordneten VKB (rot) eine primäre Abwärtssequenz (lila) aufgebaut hat, welche nach (knappen) erreichen der 100er pipgenau aus dem BCKL reagiert ist bildet er nun eine untergeordnete Short Sequenz (rot) welche nun ein offenes BCKL für Short anbietet und gleichzeitig auch den entgegengesetzen KB gebrochen hat.
Zudem hält der Markt das sekundäre BCKL (orange) knapp und reagiert mit der Abwärtssequenz impulsiv heraus, was nochmal eine Bestätigung für den Short ist.
Das BCKL (rot) ist ebenfalls auf guter Struktur und auf Höhe des (A) - Punkts.
H4:
XAGUSD LongNachdem Silber aus dem ZL der türkisen Sequenz herausreagiert hat habe ich erwartet, dass der Markt den Weg ins primäre GKL macht. Jedoch hat der Markt an der vorherigen Seitwärtsphase "halt" gemacht und hat angefangen sich dort long aufzubauen. Nachdem der Markt die Aufwärtssequenz (lila) abgeschlossen hat und somit den entgegengesetzen VKB (rot) so gut wie gebrochen hat und parallel dazu XAUUSD im klaren Aufwärtstrend ist habe ich das GKL (lila) für Long getradet.
H4 Bild:
US30 LongDer US30 kommt in einem übergeordneten Aufwärtstrend aus einer langen Aufwärtsbewegung in eine Seitwärtsphase wo er anfängt sich bullish aufzubauen. Aus dem entgegengesetzten Verkaufsbereich bildet der Markt eine bärische Sequenz welche Ihr ZL am 66.7 des primären BCKL (blau) hat. Dort ist auch der Einstieg an den jeweiligen Zielleveln definiert mit jeweils 40 pips SL. Der Markt kann an diesem Punkt den Long Weg weiter fortführen und uns im besten Fall an die Oberkante der Seitwärtsphase bringen (wo gleichzeitig auch das ZL der primären Long-Sequenz (blau) liegt).
Desweiteren ist der DAX komplett Long eingestellt. Der Nasdaq gibt in seinem Aufwärtstrend aktuell eine leichte Korrektur. Der USD ist aktuell eher schwach eingestellt.
Ubisoft: Chance für Anleger?💲Analyse zu Ubisoft – EURONEXT:UBI
📰 #Ubisoft: Blockbuster-Spiele, schwächelnde Aktie – Eine Chance für Anleger?
💭 Gedanken:
Ubisoft steht für einige der bekanntesten Gaming-Franchises der Welt – von Assassin’s Creed über Far Cry bis hin zu Rainbow Six. Mit Millionen treuer Spieler und kontinuierlichen Neuerscheinungen ist das Unternehmen ein fester Bestandteil der Gaming-Industrie. Doch während sich die virtuellen Welten rasant weiterentwickeln, scheint die Ubisoft-Aktie in der realen Welt ihren Glanz verloren zu haben.
Nach Jahren des Wachstums kämpft das Unternehmen mit Herausforderungen: sinkende Verkaufszahlen, verschobene Releases und ein sich wandelnder Markt haben den Aktienkurs stark unter Druck gesetzt. Doch genau hier könnte sich eine antizyklische Chance bieten. Ist die Ubisoft-Aktie nun auf dem Weg zur Erholung – oder bleibt sie im Abwärtstrend gefangen?
Werfen wir einen genaueren Blick auf den Chart und analysieren das technische Setup.
1️⃣ Szenario: Bullisch
▪️Langfristig:
Die anfängliche Struktur von Ubisoft scheint unvollständig zu sein, weshalb wir den genauen Wellengrad aktuell nur vermuten können. Dies sollte sich jedoch vorerst nicht signifikant auf unsere kurz- bis mittelfristige bullische Annahme auswirken. Sollte sich unsere Vermutung bestätigen, könnten wir mittelfristig massive Anstiege innerhalb der Welle III einer möglichen übergeordneten Welle (III) sehen.
Demnach müsste Ubisoft fundamental etwas liefern, das als potenzieller Katalysator dient. Eine neue Blockbuster-Reihe? Eine Innovation? Eine neue Technologie? Nichts davon ist undenkbar. Das Sentiment um den Titel ist aktuell im Keller, was oftmals auf eine Bodenbildung hindeutet.
Sofern die orangene Unterstützungslinie hält bzw. die rote Zielzone nicht unterschritten wird, sind wir zuversichtlich, dass Ubisoft das Ruder noch einmal herumreißen kann. Wir halten einen Anstieg innerhalb der Welle III bis $569,20 für möglich – vorausgesetzt, die Trendwende erfolgt in Kürze.
▪️Kurzfristig:
Es sieht so aus, als wäre der Boden bereits mit dem Anlaufen der ausgegrauten Zielzone bei $9,08 erreicht. Sofern die orangene Unterstützungslinie hält oder der Kurs den türkisfarbenen Trendkanal nach oben durchbricht, wären dies zwei bullische Aspekte, die unsere Annahme untermauern. Ein Anstieg bis in die grüne Zielzone würde die bullische Annahme weiter bestärken.
2️⃣ Szenario: Bärisch (Alternative)
▪️Kurzfristig:
Die übergeordnete Annahme bleibt grundsätzlich dieselbe, nur dass in der kurzfristigen bärischen Alternative der Kurs noch einmal tiefer abverkauft werden könnte – möglicherweise bis auf die Niveaus um $4,10.
Sollte dies eintreten, müssten wir die entsprechende Projektion der Welle III nach unten anpassen, sodass diese dann lediglich Mindestkursziele von $260,70 aufweist. Die Zielzone würde mit tatsächlichem Eintreten der Alternative nochmals angepasst werden, da es sich dabei um Schätzungen handelt.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $10,76 – 100 %-Extension der Welle der II
▪️ $5,84 – 100 %-Extension der Welle (5) der
▪️ $4,10 – 61,8 %-Extension der alternativen Welle (5) der
🔻 Sofern der Kurs nachhaltig unterhalb der $10,76 notiert, könnte das entweder auf eine ausgedehnte Welle (5) hinweisen oder tatsächlich die bärische Alternative aktivieren. Welche Annahme wahrscheinlicher ist, hängt von der Unterstruktur ab.
🔻 Solange die Unterstützung bei $5,84 hält, könnte dies ein Hinweis auf eine ausgedehnte Welle (5) sein. In diesem Fall rechnen wir mit einer Trendwende und einem anschließenden Ausbruch aus dem türkisfarbenen Trendkanal nach oben.
🔻 Sollte auch die letzte Unterstützung bei $4,10 nachhaltig durchbrochen werden, könnte dies ein noch nicht benanntes bärisches Szenario oder gar einen Totalverlust von Ubisoft bedeuten. Die $4,10 betrachten wir daher als signifikante Marke, an der es zur Trendwende kommen sollte.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $16,39 – 61,8 %-Retracement der internen 4. Welle der Welle (5)
▪️ $22,22 – 138,2 %-Extension einer möglichen 1. Welle
🔺 Sollte der Kurs den türkisfarbenen Trendkanal verlassen und gleichzeitig nachhaltig die Marke von $16,39 durchbrechen, wäre dies ein erstes Zeichen für eine mögliche Trendwende.
🔺 Erreicht der Kurs die $22,22, könnten wir bereits von einer geglückten Trendwende sprechen. Dennoch sollte die anschließende Korrektur abgewartet werden, bevor eine endgültige Bestätigung erfolgt.
➕ Zusatz
Da die anfängliche Struktur noch nicht vollständig zählbar ist, bleibt sie weiter zu beobachten, bis sich mit höherer Gewissheit eine übergeordnete Wellenstruktur identifizieren lässt.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten zunächst ihren Einstiegspreis verbilligen oder abwarten. In erster Linie sollte das mögliche Alternativszenario genau beobachtet werden. Je nach Risikomanagement könnte unterhalb der $10,76 abgesichert werden.
❌ Neue Anleger könnten eine erste kleine Position etablieren und sich zudem äquivalent zu den bereits investierten Anlegern verhalten. Besonders eine Absicherung sollte dabei beachtet werden.
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
Zudem betrachten wir stets den Chart an der Börse, an der der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen sowie Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie dazu einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$TXG: Ist das der nächste Tenbagger?💲 Analyse zu 10X Genomics - NASDAQ:TXG
📰 #10XGenomics: Ist das der nächste Tenbagger?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
Zudem betrachten wir den Chart stets an der Börse, an welcher der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
💭 Gedanken
Auch wenn 10X Genomics Inc. bisher fast ausschließlich einem Abwärtstrend folgt, könnte der Boden bald erreicht oder bereits etabliert sein. Dieser Titel lässt sich gut zählen, zudem weisen die Indikatoren bullische Divergenzen auf, und einige Analysten geben erste Kaufsignale. Auch die Marktposition ist nicht zu vernachlässigen. Insgesamt sehen wir hier keine schlechte Ausgangslage.
1️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Mittelfristig:
Abhängig von der kurzfristigen Struktur nehmen wir an, dass der Boden entweder bereits etabliert wurde oder zeitnah in einer der kurzfristigen Alternativen erreicht wird, die wir weiter unten kommunizieren. Sofern der Chart signifikante Hinweise auf einen ausgebauten Boden liefert, achten wir auf erste fünfteilige Bewegungen zur Oberkante, bestenfalls impulsiver Natur.
Kursziele können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau projizieren, orientieren uns aber zunächst an den vergangenen Höchstständen.
▪️ Kurzfristig:
Das bullische Szenario unterscheidet sich vom kurzfristig bärischen dahingehend, dass im bullischen Szenario mit dem Anlaufen der orangenen Zielzone der Boden ausgebaut wurde und wir zeitnah einen impulsiven Anstieg infolge einer Trendwende sehen sollten.
Ein signifikanter Widerstand liegt bei $24,76 – sollte dieser nachhaltig überwunden werden, würde dies das bullische Szenario weiter untermauern. Falls der Kurs jedoch an diesem Widerstand scheitert, müssen wir vom kurzfristig bärischen Szenario ausgehen.
2️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Das bärische Szenario sieht vor, dass der Kurs zunächst in den Widerstandsbereich um $24,76 läuft, um anschließend noch einmal die aktuellen Niveaus anzutesten und somit eine Flat-Struktur zu bilden. Je nach Momentum kann die C-Welle dieser Flat-Struktur auch etwas unterhalb der orangenen Zone reichen.
Sobald sich klare Hinweise für dieses Szenario ergeben, werden wir entsprechende Zielzonen auf den Chart setzen. Bis dahin bleibt das bullische Szenario das bevorzugte – allerdings ist aufgrund des Gesetzes der Alternation das kurzfristig bärische Szenario wahrscheinlicher.
Sollte der Kurs nachhaltig über den genannten Widerstand steigen, analysieren wir die Unterstruktur genauestens, um Hinweise auf Impulsbewegungen zu erhalten, die unsere bullische Annahme weiter bekräftigen würden. Ein Bruch des 50 %-Retracements der Welle 4 wäre ebenfalls ein zusätzliches bullisches Signal.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen
▪️ $7,26 – 100 %-Extension der Welle 5 der (C)
🔻 Sollte der Kurs die rote Unterstützungslinie brechen, könnten wir weitere Extensions projizieren. Da wir das Risiko jedoch begrenzen wollen, würden wir bei einem Bruch der Unterstützung zunächst die Struktur weiter beobachten. Es ist möglich, dass sich Welle 5 weiter ausdehnt oder eine andere komplexe Korrekturstruktur vorliegt.
Daher ist mit Bruch dieser Unterstützung zunächst Vorsicht und Geduld geboten.
🟢 Kurzfristige Widerstände
▪️ $24,76 – Letztes lokales Top
▪️ $29,74 – 50 %-Retracement der Welle 4
🔺 Sollte der Kurs über das letzte lokale Hoch steigen und sich dort nachhaltig etablieren, könnte dies ein erster Hinweis auf eine Trendwende sein.
🔺 Eine zusätzliche Bestätigung erhalten wir mit dem Bruch des 50 %-Retracements der Welle 4. Bis $34 bleibt eine Ablehnung jedoch realistisch. Falls der Kurs darüber hinausgeht, könnte sich der Anstieg nachhaltig fortsetzen.
➕ Zusatz
Dieser Titel kennt bislang fast ausschließlich die Richtung nach unten. Daher weisen wir besonders darauf hin, zunächst nur kleinere Positionen zu etablieren. Auch wenn es Signale und Hinweise auf eine potenzielle Trendwende gibt, sollte man nicht versuchen, in ein fallendes Messer zu greifen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihren Einstiegspreis verbilligen oder den aktuellen Anstieg abwarten und auf eine Gegenreaktion achten. Falls sich diese korrektiv und nicht impulsiv entwickelt, werden wir eine Zielzone auf den Chart setzen. Eine Absicherung unterhalb von $7,26 erscheint sinnvoll.
❌ Neue Anleger könnten zunächst eine kleine Position aufbauen und sich entsprechend der Strategie bereits investierter Anleger verhalten – insbesondere unter Berücksichtigung einer soliden Absicherung.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie dazu einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team