#EURUSD triggert Bullenflagge! Ziel um 1,24 USD... #EUROUpdate EURUSD im Tageschart per 11.05.2021
Der EUR vs. USD konnte seit meinem letzten Free-Update die Erwartungen bestätigen und rund 2,5% aufwerten. Im Zuge dieser Entwicklung konnten die gleitenden Schnitte KAMA und Lowtracker im Tageschart klar und nachhaltig überwunden werden.
Ebenfalls konstruktiv werte ich die aktuelle Pattern Recognition. So gelang der Gemeinschaftswährung wiederholt der Sprung über die Triggerlinie einer bullischen Fortsetzungsformation - einer Bullenflagge . Das Potenzial dieser Flagge reicht bis vorerst 1,2416 USD. In diesem Areal müssen die Euro-Bullen allerdings Farbe bekennen und weiter eindeutig anziehen. Denn bei 1,23496 USD wartet der Horizontal-Resist vom 06.01.2021 (Bewegungshoch).
Investoren und Trader sollten auf eine Verteidigung der GL-Kombo KAMA+LTracker im Tageschart achten.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und einen schönen Abend,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Euro
EUR/USD-Chartanalyse: Durchbruch am WiderstandAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,2162
Trend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. Von dort aus konnte sich der Kurs im Lauf des Monats April deutlich erholen. Nach einem Pullback an den SMA20 wurde die kurzfristige Widerstandslinie am Freitag der vergangenen Woche mit einer starken Tageskerze überwunden.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Am Cluster aus gleitenden Durchschnitten hat der Kurs nach oben gedreht, was eine starke Unterstützung dort bestätigt. Die Dynamik könnte sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% nun bis in den Bereich um 1,2300 fortsetzen. Hier bleibt abzuwarten, wie stark die Widerstände an den letzten Hochs ausfallen.
Sollte der Kurs bei geringerer Wahrscheinlichkeit erneut unter den SMA200 fallen, wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Führt das Morning Star Pattern zu weiterer Erholung?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2061:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, wurde am vergangenen Freitag jedoch von einer starken Korrekturkerze unterbrochen.
Am heutigen Donnerstag konnte der Kurs von den Unterstützungen am SMA20 und dem Septemberhoch aus eine starke Tageskerze generieren. Die letzten drei Tage bilden damit ein sogenanntes Morning Star Pattern, auf welches ein weiterer Kursanstieg folgen könnte.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2349
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924 | 1,1877
SMA20: 1,2024
Ausgehend von der Erholung aus den Unterstützungen deutet sich ein weiterer Anlauf auf die Kursmarke um 1,2100 an. Ein Bruch darüber würde weiteres Aufwärtspotential entfalten.
Wahrscheinlich bleibt vorerst jedoch eine breite Seitwärtsphase. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden. Hierfür gilt es noch einige Widerstände zu überwinden. Bei einem Bruch unter die nahen SMA würden wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD: Korrektur drückt weiter auf den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2014:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, wurde am vergangenen Freitag jedoch von einer starken Korrekturkerze unterbrochen.
Am heutigen Dienstag übt der Kurs weiter Druck auf die Unterstützungen am SMA20 und dem Septemberhoch aus. Im Tagestief von 1,1999 wurden diese Marken getestet.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1950
Auch mit der heutigen Tageskerze bleibt der Kurs unter 1,2100. Die nächste Unterstützung an der Marke von 1,2000 hat vorerst gehalten, steht jedoch weiter unter Druck.
Eine Seitwärtsphase bleibt wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden. Ein Bruch unter die nahen SMA würde wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD: Korrektur stützt sich am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2063:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, wurde am vergangenen Freitag jedoch von einer starken Korrekturkerze unterbrochen.
Am heutigen Montag hat der Kurs durch die Unterstützung des nahenden SMA20 wieder aufwärts gedreht und einen Teil der Korrektur aufholen können.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1952
Mit der heutigen Tageskerze bleibt der Kurs unter 1,2100. Die nächste Unterstützung an der Marke von 1,2000 hat vorerst gehalten.
Weiterhin bleibt eine Seitwärtsphase wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden. Ein Bruch unter die nahen SMA würde wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD-Chartanalyse: Umkehr am WiderstandAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,2016
Trend des Tageschart: Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie eingesetzt, die im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. Von dort aus konnte sich der Kurs bis knapp über das Hoch aus 2017 erholen. Mit Ende der vergangenen Woche hat der EURUSD am Widerstand um 1,2100 gedreht und mit einer starken Korrektur die Woche geschlossen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Der Widerstand an der Marke von 1,2100 hat sich mit der Umkehr bestätigt. Das Cluster aus gleitenden Durchschnitten um das Dezembertief dürfte weiterhin eine starke Unterstützung bilden, zumal die Kreuzung des SMA20 nach oben ein positives Signal darstellt.
In der aktuellen Situation bleibt abzuwarten, ob die Unterstützung am Septemberhoch hält und die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden kann. Sollte der Kurs hingegen erneut unter den SMA200 fallen, wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Erholung ruht am VortageshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2124:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung zeichnet sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung aus, die lediglich von kurzen Schiebephasen unterbrochen wurde.
Am heutigen Donnerstag hat sich der gestrige Ausbruch über die Marke von 1,2100 mit einem long legged Doji am Vortageshoch stabilisiert. Weitere Impulse sind ausgeblieben.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA50: 1,1956
Mit der heutigen Tageskerze bleibt der Kurs über der Hürde von 1,2100. Damit könnte sich das Chartbild weiter aufhellen, eine Korrektur nach der steilen Erholung scheint ebenfalls möglich.
Vorerst bleibt eine Seitwärtsphase wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD: Erholung erobert den nächsten WiderstandKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2123:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung zeichnet sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung aus, die lediglich von kurzen Schiebephasen unterbrochen wurde.
Am heutigen Mittwoch konnte die Erholung mit einem Ausbruch über die Marke von 1,2100 eine weitere Stufe zur Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends erklimmen.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA50: 1,1956
Mit der heutigen Tageskerze wurde die nächste Hürde bei 1,2100 genommen. Damit hellt sich das Chartbild auf, könnte jedoch nach der steilen Erholung auch wieder in den Bereich der kreuzenden SMA korrigieren.
Vorerst bleibt eine Seitwärtsphase wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/CHF: Bullishes SetupWir traden hier wieder an das letzte Hoch des bullishen Keils. Ein Ausbruch gen Norden würde ein höheres Hoch bilden und wäre somit bullish. Stellt Auch einen Alarm auf ca. 1.1073. Wir beobachten das Paar bei Ausbruch zusammen. Ein bullischer Re-Test wäre optimal zum Einstieg.
EUR/USD: Ausbruch vorerst gescheitertKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2090:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Am heutigen Montag ist die Erholung mit einem Ausbruch über die Marke von 1,2100 gescheitert und hat wieder unter dem 2017er Hoch geschlossen.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1.1924
SMA50: 1,1954
So lange die Kurse über dem Septemberhoch bleiben, könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Auch mit der heutigen Tageskerze bleibt abzuwarten, ob die nächste Hürde bei 1,2100 genommen werden kann oder der Kurs in diesem Bereich umkehrt.
Das Chartbild zeigt sich neutral, mit Kursen über den zusammenlaufenden gleitenden Durchschnitten könnte sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD-Chartanalyse: Möglicher Widerstand bei 1,2100Analyse bei einem letzten Kurs von 1,2096
Trend des Tageschart: Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist und im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs über das Septemberhoch erholen und knapp über dem Hoch aus 2017 schließen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Steigende Kurse treffen aktuell an der rot gestrichelten Linie auf möglichen Widerstand. Auch die Marke von 1,2100 könnte eine Hürde darstellen. Das Cluster aus gleitenden Durchschnitten um das Dezembertief dürfte dagegen eine starke Unterstützung bilden, zumal die Kreuzung des SMA20 nach oben als weiteres positives Signal ansteht.
Sollte der Kurs hingegen erneut unter den SMA200 fallen, wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Kann sich die Erholung über 1,2000 stabilisieren?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2014:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Auch am heutigen Donnerstag bleibt die Erholung über der Schlüsselmarke von 1,2000, nachdem sich der Kurs vom Tagestief bei 1,1993 retten konnte. Weitere Impulse sind ausgeblieben.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1955
So lange die Kurse über dem Septemberhoch bleiben, könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Der SMA20 deutet wieder aufwärts und würde einen weiteren Kursanstieg stützen.
Das Chartbild zeigt sich nun neutral, mit Kursen über dem SMA20 würde sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
🚨 Update - Bitcoin weiter short bis 21.000€ ?Hallo zusammen,
diese Analyse baut auf der letzten Bitcoin Analyse auf und bestimmt weitere Ziele der aktuellen short Bewegung.
- Die aktuelle Welle A verläuft dynamisch und nach Plan. Das Kursziel dieser Bewegung liegt zwischen 35.830 € - 34.094 €
- Anschließend wird von mir eine Gegenbewegung mit der Welle B erwartet, die BTC bis in die Zone um 45.000€ treiben sollte.
- Die anschließende Welle C könnte für den finalen Abverkauf dieser Korrektur sorgen und Bitcoin bis in die Zielzone zwischen 25.500€ - 21.300€
Dieser grobe Fahrplan muss ggf. angepasst werden, wenn die Zielzonen über-/ oder unterschritten werden.
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
Bitcoin BTC Short Kursziel steht fest!Hallo lieber Leser,
ich weiß, das will niemand hören, aber es gehör halt dazu. Die Long Idee von mir wurde nicht ausgelöst und das Szenario ist gekippt. Ich werde mich hüten in einem Bullenmarkt eine short-Position zu eröffnen, aber Tatsache ist, das die Formation weiter fallende Kurse erwarten lässt.
Daher kann ich für mich immerhin das Kursziel dieser Short-Bewegung bestimmen um einen Punkt zu definieren, ab dem ich wieder über eine Long-Position nachdenke.
- Der Trendkanal wurde nach unten verlassen
- Die Marktstruktur droht im Sekundärtrend zu kippen
- Kursziele dieser Short-Bewegung finden sich zwischen 37380 € bis 34700 €
Der Plan
- Füße stillhalten bis es hier mehr Klarheit gibt
- Ab dem definierten Kursziel werde ich Ausschau nach einer Long-Position halten.
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
Litecoin LTC - Nächste Welle, nächste Chance!Hallo zusammen,
Litecoin gegen Euro kann wirklich einen beispielhaften sauberen Trend vorweisen, von dem ich bereits eine Welle mit einem Trade mitnehmen konnte!
- Wir haben hier einen Chart, der sich zudem genau an die Fibonacci Level hält.
- Das Goldenpocket konnte den Kurs nun mehrfach auf ein neues Hoch treiben.
- Trotzdem sehen wir hier noch keine echte Übertreibung. Die Kursentwicklung wirkt harmonisch und beinah zurückhaltend.
- Die nächste Welle scheint nun zu starten, nachdem auch hier das Goldenpocket abgeholt wurde.
- Als Kursziel würde sich nach dieser Betrachtung die Marke von 330$ im Chart stehen
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
Bitcoin BTC Short - Trade IdeeHallo lieber Leser,
Wie in meiner letzten Analyse bereits dargelegt, sehe ich Bitcoin mittelfristig short. Nun ergibt sich eine schöne Chance innerhalb dieser Bewegung.
- Die Dreiecksformation wird aktuell nach unten verlassen
- Mit dem nachhaltigen Bruch der Zone um 44723 €, dürfte hier weitere bärische Dynamik aufkommen.
- Das Kursziel dieses Breakouts befindet sich bei 41450 €
- Weiterführende Kursziele vorstellbar
- Mit einem Bruch der oberen Trendlinien, ist die Idee obsolet
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
EUR/USD: Schwäche am TageshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2033:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Am heutigen Dienstag bleibt die Erholung über der Schlüsselmarke von 1,2000, wurde am Tageshoch jedoch durch den Widerstand am 2017er Hoch zurückgewiesen.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1959
So lange die Kurse über dem Septemberhoch bleiben, könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Auch die gleitenden Durchschnitte deuten wieder aufwärts und würden einen weiteren Kursanstieg stützen.
Das Chartbild zeigt sich nun neutral, mit Kursen über dem SMA20 würde sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD: Durchbruch über 1,2000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2034:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Am heutigen Montag setzt sich die Erholung über die Schlüsselmarke von 1,2000 fort und kann das Septemberhoch zurückgewinnen.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1961
Mit Kursen über dem Septemberhoch könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Auch die gleitenden Durchschnitte zeigen wieder aufwärts und würden einen weiteren Kursanstieg stützen.
Das Chartbild zeigt sich nun neutral, mit Kursen über dem SMA20 würde sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
Bitcoin einfach gedacht - BTC/EUR Kurs AnalyseHallo liebe Leser,
ich bin ein großer Fan davon, den Chart einfach und übersichtlich zu gestalten.
Ich denke es gibt in jedem Chart einen roten Faden. Natürlich gibt es hunderte Analysen und Ansätze für ein und dieselbe Situation. Aber die Schnittmenge, also die übergeordnete Richtung der Marktteilnehmer ist dabei besonders interessant. Es ist wie ein Primärtrend (nicht individuell), mit den entsprechenden Ausreißern im Sekundärtrend (individuelle Meinung). Um diese Schnittmenge zu erkennen, ist eine übersichtliche Analyse aus meiner Sicht häufig besser geeignet. Den meisten Einfluss werden halt die offensichtlichen Faktoren haben, und nicht ein Ausschlag in einem von x Indikatoren.
Daher habe ich diese BTCEUR Analyse sehr simple aber relevant gehalten:
- Der Primärtrend bewegt sich weiter bullish in einem Aufwärtstrendkanal. Es ist immer wahrscheinlicher das ein Trend fortgesetzt wird, als das eine Trendwende einsetzt. . Dementsprechend gibt es für diese Ecke keinen triftigen Grund, an eine Trendwende bei BTC zu glauben, solange der Trendkanal mit dem D-Close gehalten werden kann!
- Ganz im Gegenteil, der Kurs befindet sich gerade aus Sicht des Trendkanals an einem Einstiegspunkt.
- Widerstand wird zum Support! Nachdem Bitcoin erst sehr häufig an der eingezeichneten horizontalen Widerstandszone gescheitert war, gelang schließlich der Durchbruch. Ein Widerstand der überwunden werden kann wird zum Support. Da dieser Widerstand sehr stark war, schätze ich auch den Support stark ein.
Fazit:
- Die Marktstruktur ist weiter intakt.
- Der Kurs befindet sich an einem spannenden Einstiegspunkt. Support bieten hier die Trendlinien und das horizontale Level.
- Das Kursziel wirkt realistisch, ein sinnvoller SL ermöglicht hier mit einem CRV von über 4 einen Trade.
- Wird der Trendkanal mit dem Schlusskurs verlassen, beende ich den Trade.
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
Bitcoin einfach gedacht - BTC Kurs AnalyseHallo liebe Leser,
ich bin ein großer Fan davon, den Chart einfach und übersichtlich zu gestalten.
Ich denke es gibt in jedem Chart einen roten Faden. Natürlich gibt es hunderte Analysen und Ansätze für ein und dieselbe Situation. Aber die Schnittmenge, also die übergeordnete Richtung der Marktteilnehmer ist dabei besonders interessant. Es ist wie ein Primärtrend (nicht individuell), mit den entsprechenden Ausreißern im Sekundärtrend (individuelle Meinung). Um diese Schnittmenge zu erkennen, ist eine übersichtliche Analyse aus meiner Sicht häufig besser geeignet. Den meisten Einfluss werden halt die offensichtlichen Faktoren haben, und nicht ein Ausschlag in einem von x Indikatoren.
Daher habe ich diese BTCEUR Analyse sehr simple aber relevant gehalten:
- Der Primärtrend bewegt sich weiter bullish in einem Aufwärtstrendkanal. Es ist immer wahrscheinlicher das ein Trend fortgesetzt wird, als das eine Trendwende einsetzt. . Dementsprechend gibt es für diese Ecke keinen triftigen Grund, an eine Trendwende bei BTC zu glauben, solange der Trendkanal mit dem D-Close gehalten werden kann!
- Ganz im Gegenteil, der Kurs befindet sich gerade aus Sicht des Trendkanals an einem Einstiegspunkt.
- Widerstand wird zum Support! Nachdem Bitcoin erst sehr häufig an der eingezeichneten horizontalen Widerstandszone gescheitert war, gelang schließlich der Durchbruch. Ein Widerstand der überwunden werden kann wird zum Support. Da dieser Widerstand sehr stark war, schätze ich auch den Support stark ein.
Fazit:
- Die Marktstruktur ist weiter intakt.
- Der Kurs befindet sich an einem spannenden Einstiegspunkt. Support bieten hier die Trendlinien und das horizontale Level.
- Das Kursziel wirkt realistisch, ein sinnvoller SL ermöglicht hier mit einem CRV von über 4 einen Trade.
- Wird der Trendkanal mit dem Schlusskurs verlassen, beende ich den Trade.
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
🚨 LTCEUR - Bilderbuchtrade mit 54% Gewinn ✅Hallo liebe Leser,
die Idee zu diesem Trade wurde am 11.April von mir HIER vorgestellt und war ein echter Bilderbuchtrade :)
Nun ist der Trade beendet:
Symbol: LTC/ EUR
Dauer Trade: 12 Tage
Gewinn: 54% Konservativ
Alle Kursziele abgearbeitet: Ja
Damit kann dieser Trade zu den Akten, auf zum nächsten :)
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
EUR/USD-Chartanalyse: Erholung erklimmt den SMA50Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1981
Trend des Tageschart: Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist und im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs vom SMA200 bis knapp über den SMA50 erholen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Steigende Kurse finden aktuell am Septemberhoch den nächsten Widerstand. Falls sich die Erholung fortsetzt, würde ein Schub über die Marke bei 1,2000 das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen.
Sollte der Kurs hingegen auf dem aktuellen Niveau umkehren, würde das Verhalten am SMA200 die weitere Entwicklung entscheiden. Bei einem neuerlichen Bruch wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Erholung hält vorerst am SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1967:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich in den letzten Tageskerzen aus dieser Schiebephase lösen und den Widerstand des Februartiefs überwinden können.
Am heutigen Donnerstag bleibt die Erholung knapp über dem SMA50, die Tagesspanne ist im Bereich des Vortags geblieben.
Widerstand: 1,2011 | 1,2092 | 1,2243
Unterstützung: 1,1952 | 1,1924 | 1,1877
SMA50: 1,1962
Die Zielmarke für steigende Kurse bleibt weiterhin das Septemberhoch um 1,2011. Voraussetzung dafür wäre ein weiterer Anstieg über dem SMA50.
Sollte der Kurs den SMA50 nicht nachhaltig überwinden, bleibt das Chartbild negativ und dürfte die Unterstützung um 1,1750 wieder ins Visier nehmen.