Ethereum / USDT bis Ende 2020Möglicher Ethereum Verlauf bis Ende 2020. Das eingezeichnete Rote Kästchen zeigt den höchsten und niedrigsten Preisbereich für die nächsten Wochen an. Meine Empfehlung wäre ab 640$ ETH gestaffelt zu verkaufen bis ca. 830$ und bei unter 600$ wieder einzusammeln. Die Vorhersage für 2021 ist sehr grob. Der ETH-Preis sollte weiterhin zwischen den beiden gestrichelten Linien verlaufen. Möglicherweise aber am Ende viel parabolischer nach oben als hier eingezeichnet. Ich erwarte einen Preis zwischen 5000$ und 20000$ pro ETH Ende 2021 / Anfang 2022.
Ethereum (Kryptowährung)
BTC Bitcoin neue Longterm TA#BTC/$ Longterm Neu
Als Follow Up zur bisher noch laufenden Midterm TA (TP4 14k745$ steht noch aus).
Eine letzte kleine Widerstandszone könnte sich zwischen TP4 ca. 14k7 und ca 16k ergeben.
Danach wird es relativ dünn und man kann nu mehr spekulieren was danach kommt.
Jedenfalls kann es danach in recht großen Schritten voranschreiten.
Ein Ziel danach wäre 17-18k wo wir statistisch gesehen (aufgrund der Sequenz) etwas Sideways/Korrektur sehen könnten). Danach wäre eine Zone für nen stärkeren flash Dump zwischen 22 und 23k meine Vermutung. Glaube aber nicht das wir uns lange am alten ATH stören werden. Wird eher direkt rausgenommen, dann von etwas höher wie gesagt kurzer Dump und dann weiter auf.
Muss man aber sehen wenn es soweit ist was sich so bildet. Wird aber sicherlich ab den 15k$ in größeren Schritten ablaufen (in beide Richtungen).
Btw. ist kein Trade, nur ein mal frühzeitiger weiterer Ausblick als Nachfolger zur Midterm Analyse. Genaueres folgt wenn sich eine entsprechende Formation bildet.
ETH möglicher shortEinstieg am 88.2er Fib mit dem R2M Pivot als Wiederstand oben drüber.
TP ergibt sich aus dem -61.8er Fib und dem Keylevel bei $200
Etwas weiterer SL um nicht von kurzzeitigen Wicks am Wochenende aus der Position gekickt zu werden.
Ein nachhaltiger Kurs über $490 macht den Trade hier hinfällig.
Sollte euch diese Analyse gefallen haben: ein Like tut nicht weh :)
!!!Dies ist keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern nur meine Ansicht!!!
ETH spekulativer LongMoin,
aktuell haben wir ein Key-Level angelaufen, von dem erstmal eventuell einen Rücksetzer geben könnte bevor der hochlauf weiter geht.
Einstieg liegt am 78.6er Fib und dem Pivot das hier als guter Support dienen kann.
Sollte der Kurs die 430$ überschreiten ist der Trade hinfällig da der Kurs dort neuen Support findet.
Wenn der Kurs noch etwas weiter steigt werde ich die Idee dem entsprechend updaten.
Sollte euch diese Analyse gefallen haben: ein Like tut nicht weh :)
!!!Dies ist keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung sondern nur meine Ansicht!!!
Kann Eth2.0 den Ethereum retten?Seit September befindet sich der Eth auf BTC Basis nur noch
im Abwärtstrend. Wenn der EMA200 auch noch unterschritten wird
kann es noch viel weiter abwärts gehen.
Außerdem gibt es im Eth2.0 Testnetz immer noch Probleme,
so dass eine weitere Verzögerung nicht ausgeschlossen ist.
Wie seht ihr den weteren Verlauf?
Über einen Like und/oder Kommentar würde ich mich freuen.
ETH/USDt - Weekly Sichtweise 17.10.2020 UpdateETH/USDt Weekly Chart
Nach dem Bruch der Trendline in Juli dieses Jahres konnte Ethereum um 100% zulegen. Das anvisierte Ziel bei 550 – 600 USDt wurde jedoch noch nicht abgearbeitet. Zusammen mit BTC ging ETH bei 488 USDt in die Korrektur – Seitdem pendelt der Kurs an dem Supportbereich bei 350 -360 USDt, welcher sich aus der Horizontalen (siehe rote Markierungen) und dem 100er extn. Fib. bildet.
Persönlich gehe ich davon aus, dass es sich in den nächsten 1-2 Wochen zeigen wird, ob die Korrektur sich fortsetzt oder der Kurs das zuvor anvisierte Ziel angreift.
Unterhalb des Kurses haben wir 2 weitere Supportbereiche:
das Hoch von 10. Feb. bei 288USDt und das GoldenPocket bei 240-225 USDt.
LG Nordel
Ethereum wieder auf Kurs! 4% PUMP möglichEthereum ist wieder im ehemaligem Channel drinne, hat diesen auch angetestet und bleibt hoffentlich fürs erste drinne. So wie es aussieht bildet sich nach den letzten drei Bullishen Flags nun ein symmetrical triangle. Da ein symmetrical Triangle ein continuation pattern ist und von unten kam könnten Ethereum es noch schaffen die 383-385 anzutesten.
Wie oft auch nenn ich jetzt meine tradingstrategie, da ich kein Finanzberater bin ist dies keine Kauf/Verkauf Empfehlung.
Ich bin seit der ersten Flag long mit SL unter dem Widerstand/Channel. Schafft es eth das triangle erfolgreich anzutesten verdopple ich meine Position und setzte den TP am oberen Widerstand vom Channel. Ergebnisse könnte ich nach dem breakout Posten.
Update 3, Ethereum weiterhin auf Kurs! Ching Ching*Wie in der vorherigen Analyse habe ich den run up im Profit nun geschlossen da das rising wedge ganz klar zu erkennen war. Nicht auszuschließen das ETHUSD noch die $348 antesten könnte daher wäre die auch ein Nachkauf Preisbereich. Ich bleibe die nächsten Wochen erstmal Bullish falls ein Breakout Muster unterhalb der §348 zu erkennen ist, werde ich dieses sofort Posten.
(Update)Die obere blaue resistance Linie hat sich erneut bewahrheitet, wurde die letzten Stunden immer wieder als Support/res. getestet nach dem breakout.
Aktuell schlendert sie leicht nach oben im eingezeichneten lilafarbenen Bereich (evtl. Rising wedge Verhalten). Solang nichts unerwartetes passiert müssten das nächste breakout die nächsten 1-3 Tage auftauchen.
Wie vorher erwähnt nehm ich aktuell den run up mit guten Profit mit (SL im Profit gesetzt) und halte mich weiterhin auf die Lauer.
Jedes Szenario ist möglich! Wenn man mich fragt befindet sich ETH in einem kleinem rising channel der bis Dezember auf den Widerstand (und Support seit 12/18) treffen wird/könnte. Vorausgesetzt es findet kein FOMO abverkauf wegen dem Lockdown statt und die Leute bleiben weiterhin Bullish. Fallende Bitcoin Dominanz (Siehe Dominanz Chart) weist ebenfalls auf ein solches Szenario hin.
Ist das Schlecht?
Nein, gesunde Korrekturen die nochmal zum nachkaufen helfen könnten, würden den Weg zu neuen ATH Freimachen, inzwischen sind sich die Whales auch fast sicher das das neue ATH nicht mehr lange dauern wird #Flurfunk.
( Ich hoffe das darf ich erwähnen ansonsten korrigiert mich ist erst meine zweite Veröffentlichung ist keine Aufforderung es so zu machen wie ich jede hat seine eigene Strategie ich weiß was für mich am Profitabelsten war die Jahre.
Meine Strategie:
(Kleine Position$) Ich nehm jetzt den letzten run up mit (mit SL im Profit) und den dump für Dezember auch, von dort aus bleib ich im großen Stil Long.
Bleibt nun abzuwarten.
Danke für eure Aufmerksamkeit!
DIA DIAdata +60-70% möglich?#DIA/USDT
Einschätzung:
Für DIA sehe ich noch einiges an potential.
Aktuell hat es eine Sequenz gebildet die kurz vor der Bestätigung steht.
Erste Ziele wären wie folgt (TP1 ist gleichzeitig die Bestätigung für 2 und 3, zuvor sind aber ggf Korrekturen möglich).
Ziele:
-> TP1: 4,81$
-> TP2: 6,15$
-> TP3: 7$
BTC Bitcoin Crash voraus?!Ich bin davon überzeugt, dass wir die nächste Zeit BTC Preise auf einem Tiefstand sehen werden, wie sie bisher kaum jemand für möglich gehalten hat. Meine Zeitzone hierfür liegt bei wenigen Tagen für einen Crash, bis maximal 400-500 Tagen für absolute Tiefstpreise.
BTC Whales, für die Targets schon lange feststehen, bewegen den Preis innerhalb der S/R Zonen auf eine Art, die ständig neue Hoffnung schürt, der BTC Kurs könnte eines schönen Tages explodieren.
Beachtet man jedoch, dass sich die BTC Preisranges von Whales und MM nur immer innerhalb im maximal machbaren (R/S) Zonen bewegen, dann wird schnell klar wohin die Reise geht.
Ich für meinen Teil werde ab jetzt jede Rallye shorten, solange bis BTC die 10.5K rausnimmt.
Zu meiner Person:
Ich gehöre nicht zu den BTC Hassern, ganz im Gegenteil, ich werde BTC weiterhin handeln bis zum bitteren Ende, aber der Bitcoin Chart lässt keine andere Schlussfolgerung zu, als dass wir, die Crypto-Community, trüben Zeiten entgegen schauen.
Falls Interesse besteht, werde ich für die zweite BTC 13K Welle, noch einen Chart erstellen, anhand dessen man erkennen kann, dass sämtliche BTC Targets und Zwischenstops seit dem angeblichen Corona-Dump, der nichts mit Corona zu tun hatte, von Anfang an geplant war.
#WHALEGAMES
in diesem Sinne.
Ethereum: Aufwärtsmomentum vor BTC-Halving #Kryptowährungen drehen vor dem #Halving - Event nochmal kräftig auf. #ethereum konnte in dieser Woche die Marke von 200 $ durchbrechen. Seit Mitte März konnte der SmartToken rund 140 % hinzulegen. Die Bullen tun sich jedoch aktuell am 61,80%-Retracement @ 212 $ schwer. Nächster kurzf. Widerstand: 223.13$
ETH/BTC Longe Trade (Range-Ausbruch Trade)ETH/BTC (H4 Binance Chart)
ETH/BTC befindet sich momentan in einer Range zwischen 0.026028 und 0.24681.
Bei einem Ausbruch aus der Range ergibt sich hier ein interessantes Setup. Ziel ist das große Golden-Pocket.
Entry: 26100 (close Candle beachten)
SL: 24600
TP1: 29000
TP2: 31900
CRV 3,87:1
LG Nordel
Ethereum: Kampf um bedeutenden Support dauert an Charttechnisch kämpft der ETH/USD Kurs um eine wichtige längerfristige Unterstützung. Eine Preisgabe könnte den gegenwärtigen Abwärtstrend befeuern.
Der Broker IG taxiert zur Stunde den ETHUSD Kurs auf 136,9 US-Dollar. Damit liegt Ether im europäischen Handel rund 1,50 Prozent tiefer.
Ethereum – Wichtige Gesprächspunkte:
Ethereum seit Jahresbeginn +6,67 %
Bleibt Ethereum dreistellig?
Kampf um wichtigen Support
Ethereum konnte sich behaupten
Interessanterweise konnte sich Ethereum behaupten, trotz der durch Corona verursachten Turbulenzen an den Finanzmärkten. Frei nach dem Motto „Krypto Cash is King“ kann sich die Performance seit Jahresbeginn verhältnismäßig sehen lassen. Wie in der unten aufgeführten Tabelle zu sehen konnte ETH/USD seit Jahresbeginn rund 6,67 Prozent zulegen.
Bleibt Ethereum dreistellig?
Charttechnisch finden die Bullen zurzeit eine Unterstützung um den Wochenpivotpunkt bei 126,40 USD. In diesem Bereich befindet sich auch ein sehr wichtige und langfristige Supportzone. Zusammen mit dem Wochenpivotpunkt verläuft hier auch die aufwärtsgerichtete Trendlinie von März 2017. Die Trendlinie konnte bereits im Dezember 2018 Schlimmeres verhindern und führte nach Verteidigung zur einer Rallye bis auf rund 348 USD.
Bodenbildung noch unklar
Um eine zumindest kurzfristige Bodenbildung in Gangzusetzen, muss allerdings der genannte Unterstützungsbereich auf Wochenschlusskursbasis gehalten werden. Dafür müssen jedoch weitere Kaufsignale her.
Bei einem Blick auf den RSI auf Basis von 34 Wochen fällt auf, dass der Oszillator sich seit März 20 unterhalb der Grenzschwelle bei 48.5 befindet. In den vergangenen Wochen blieb der RSI regungslos in einer Seitwärtsbewegung hängen.
Erst eine Rückeroberung der RSI-Grenzschwelle dürfte für weitere Kaufanreize sorgen und den Ether-Kurs stützen.
Hartes Bollwerk in Sicht
Allerdings ist das Aufwärtspotenzial gegenwärtig klein. Bereits um den Bereich der 180 USD bildet sich aktuell ein hartes Bollwerk für die Bullen. Hier fallen die 40-Wochen-Linie (188,63 USD), 13-Wochen-EMA (178,26 USD), Pivot-Widerstand (178,70 USD) und zu guter Letzt das 61,80-Fibonacci-Retracement bei 189,30 USD zusammen.
ETHUSD: Aktuell der Top-Performer unter den KryptowährungenEthereum Gesprächspunkte:
ETHUSD ist aktuell der Top-Performer
Aufwärtstrend intakt
Kursziel steigt kurzfristig auf 303 USD
Nicht nur auf den Bitcoin schauen!
Seit Mitte Dezember 2019 konnten wir in den meisten Kryptowährungen ein neues bullisches Momentum beobachten, welches den Tokens weiter Auftrieb beschert. Bei einem näheren Blick fällt allerdings auf, dass nicht alle Token gleich stark gestiegen sind.
Interessant ist, dass der Bitcoin in unserer Analyse am schlechtesten abschneidet. Gemessen seit 18. Dezember 2019, kam der Bitcoin auf eine Rendite von 50,49%. Ethereum hingegen konnte im selben Zeitraum eine Rendite von 122,81% aufweisen. Das entspricht fast den 2,5-fachen und unterstreicht damit das hiesige Aufholpotenzial, welches noch in Ethereum steckt.
In der Vergangenheit konnten wir nämlich sehr oft beobachten, dass Ethereum nicht so stark in den Rallys angestiegen ist, wie der Bitcoin. Doch das kann sich nun ändern. Hierfür müssen allerdings weitere charttechnische Marken überwunden werden, damit das bullische Momentum sich weiter entfalten kann.
Mitte dem Ausbruch aus der Handelspanne am 11. Februar wurde unser Kursziel an der Oberseite aktiviert. Auf Basis der seit Juli 2019 bestehenden Handelspanne haben wir ein Kursziel ermittelt. Dabei wurde die Spannenhöhe an der Oberseite projiziert.
Die Projektion ergab ein Kursziel bei 326 USD. Nachhaltige Notierungen oberhalb der genannten Marke könnte zu einer starken Forstsetzung der Rallye sprechen