Range-Breakout im S&P500Nach einem Fehlausbruch unter die Range-Unterstützung im Bereich um 2.700 Punkte ist es zu einem dynamischen Anstieg in die entgegengesetzte Richtung gekommen. Nun ist der S&P über den Range-Widerstand bei 2.740 Punkten ausgebrochen. Solange sich der Markt nun über der kurzfristigen "Make or Brake" Unterstützung zwischen 2.727 - 2.730 Punkten aufhält, besteht eine gute Chance auf einen weiteren Anstieg in Richtung 2.790 - 2.800 Punkte.
Sollten die Verkäufer das Ruder übernehmen und den S&P unter 2.727 Punkte drücken, geht die Seitwärtsbewegung in eine Verlängerung über. Ziele nach unten wären dann wieder bei 2.700, 2.680 und 2.660 Punkten.
Good Trades
Mario Steinrücken
S&P 500 E-Mini Futures
S&P 500 Range-Breakout / Nasdaq 100 & Russell 2000 noch OK!Nachdem sich der S&P500 in den letzten 2,5 Wochen in einer Range zwischen 2.700 und 2.740 Punkten bewegt hat, erfolgte nun der Ausbruch unter 2.700 Punkte. Ein Re-Test des Ausbruchsniveaus wäre eine interessante Short-Chance mit Ziel 2.680 und 2.655 Pkt.
Kann sich der S&P zurück in die Range und über 2.715 Punkte kämpfen, dürften wir einen Fehlausbruch gesehen haben. Die Intermarket-Analyse zeigt aktuell einen gut behaupteten Nasdaq 100 Futures und ebenfalls einen eher positiv zu bewertenden Russell 2000. Diese zwei Indices gilt es in den nächsten Tagen ebenfalls weiter im Auge zu behalten.
Good Trades
Mario Steinrücken
S&P500 hält sich - noch!Auch gestern ist der S&P500 wieder unter Druck geraten, konnte sich zum Handelsschluss dann aber wieder berappeln. Zwischen 2.562,5 und 2.567,5 Punkten stehen bislang Käufer bereit um den amerikanischen Leitindex aufzufangen. Solange diese Marke hält bleibt das Bild im S&P weiterhin bullisch. Ein Stundenschlusskurs unter 2.567,5 Punkten dürfte weiteren Verkaufsdruck auf den Gesamtmarkt bringen (auch im Dax). Die nächste große Unterstützung liegt im Bereich 2.540 - 2.542,5 Punkten.
Mario Steinrücken
S&P500 wann kommt der nächste Rally-Schub?Der S&P 500 tut sich weiterhin schwer (Klagen auf hohem Niveau). Bis jetzt hat der US-Leitindex den Ausbruch aus seiner kurzfristigen Range nicht geschafft. Aber es scheint wirklich nur eine Frage der Zeit. Denn Verkäufer scheint es aktuell nicht zu geben und irgendwann schwappt die Gier über und einer fängt an zu kaufen… die Herde wird folgen.
Das Chartbild bleibt weiterhin bullisch. Kurse unter 2.488 Punkten bringen die Käufer in Bedrängnis. All jene, die innerhalb der Range zwischen 2.492,5 und 2.506 Punkten weitere Long-Positionen aufgebaut haben (dürften viele Institutionelle sein) liegen dann schief und müssen die Positionen abbauen.
In der nächsten Woche stehen wieder die US-Arbeitsmarktdaten an. Für ausreichend Zündstoff ist also gesorgt.