Tesla, wie hoch steigt der Kurs noch?Im Februar 2022 habe ich mir Tesla das letzte Mal genauer angeschaut.
Tesla hatte sich sehr gut entwickelt, die Frage war, geht es weiter nach oben oder eher abwärts.
Nach einem kurzen Einbruch ging es nochmals nach oben.
Danach folgten aber herbe Verluste mit kurzen Zwischenerholungen.
Aktuell notiert der Kurs wieder auf dem Niveau von Februar 2022 (im August 22 gab es einen Split). Im Januar 2023 ging es runter bis an die 100$-Marke.
Von diesem Niveau aus konnte sich der Kurs wieder kräftig erholen (ca 160%).
Nach einem Zwischentief bei 150$ Ende April ging es wieder steil nach oben.
Aktueller Kurs: 274$. Macht schlappe 80% in 6 Wochen.
In diesem Tempo wird es wohl eher nicht weiter gehen. Im Bereich von 300 - 315$ finden sich einige Tops der letzten Jahre. Wer Anfang des Jahres eingestiegen ist, denkt sicher auch mal über Gewinnmitnahmen nach oder zieht seinen StopLoss hoch um Gewinne zu sichern.
Tendenz: Es besteht noch Luft nach oben, aber es muss wohl eher mit einer Konsolidierung gerechnet werden.
Emobility
BYD Story weiter intakt?Die BYD Aktie explodierte im Zuge des eAuto-Hype im Jahr 2020 förmlich.
Seither geht es immer wieder mal rauf und runter.
Im Juni 2022 konnte ein neues ATH ausgebildet werden.
Seit dem hat die Aktie aber wieder mehr als 30% Verlust eingefahren.
Die letzten Tage kam die Meldung, dass Buffet seinen Anteil an der Firma reduziert hat. Allerdings nur minimal.
Folgen weitere Verkäufe von Berkshire?
Die strengen Corona-Maßnahmen in China, die weltweiten Unsicherheiten und die Energiekrise halfen dem Kurs auch nicht wirklich.
Von dem aktuellen Niveau aus könnte aber wieder eine Erholung einsetzen und den Kurs bis in den Bereich des ATH führen.
Die letzten Tage konnte sich der Kurs auch wieder etwas stabilisieren.
Das gibt Hoffnung auf steigende Kurse.
Risiko ist aber, dass dies nur eine kurze Zwischenerholung war und danach die Kurse weiter fallen.
Langfristig hat BYD gute Aussichten im Bereich eMobility, Batterien und erneuerbarer Energie.
Infos:
BYD Company Limited wurde im Februar 1995 gegründet. Das chinesische Hightech-Unternehmen unterhält im Kerngeschäft die Bereiche IT, Auto und erneuerbare Energien. BYD gehört zu den größten Herstellern von aufladbaren Batterien sowie von Gehäusen für Handys und verfügt über einen der weltweit höchsten Marktanteile an Nickelbatterien, Li-Ionen-Batterien und Ladegeräten für Handys. Die Marke BYD Auto erreichte bereits im fünften Jahr in Folge eine Wachstumsrate von über 100 Prozent. Im Bereich Elektroautos entwickelt und produziert BYD die erforderlichen Technologien.
Und wie immer: keine Anlageempfehlung, nur meine persönliche Meinung!
Standard Lithium überwindet AbwärtstrendSLI fiel seit der letzten Analyse von ca 7$ auf unter 6$.
SLI war sehr volatil, schwankte zwischen 5$ und 7,5$, Schwankungsbreite 50%!!!
Der Abwärtstrend konnte inzwischen überewunden werden.
Und der Kurs notiert auch über der oberen Begrenzung bei ca 7,5$.
Kurzfristig könnte die obere Begrenzung nochmals getestet werden. Die Begrenzung stellt aber inzwischen einen Support dar.
Danach eröffnet sich Potential in Richtung 9$ - 10$, das wären ca. 25% Gewinn.
Keine Anlageempfehlung!
Standard Lithium SLI nach Korrektur Chance auf Gewinne SLI konnte nach der letzten Analyse ( 15.10.2021) weiter steigen und hat ein neues ATH bei knapp 13$ erreicht.
Danach setzte aber die erwartete Korrektur ein. Ein erstes Korrekturtief wurde bei ca 7$ erreicht. Das entspricht einem Kursverlust von fast 50%.
Die Erholung von diesem Tief brachte den Wert wieder über 11$, also wieder fast 50% Gewinn bezogen auf den Tiefstkurs.
Darauf folgte die nächste Korrektur und der Wert fiel wieder auf 8$.
Es ist hier also weiter mit einer sehr hohen Volatilität zu rechnen.
Es scheint so, als ob der Kurs bei aktuell ca 8$ einen Boden gefunden hat.
Damit besteht wieder eine Chance, daß der Kurs wieder gegen Norden marschiert.
Lithium als essentieller Rohstoff für die Elektromobilität wird die nächsten Jahre viele Chancen bieten.
Allerdings ist hier auch weiter mit hoher Volatilität zu rechnen.
Ford erweckt durch e-Mobilität?Hallo liebe Trader,
sicherlich hat der Wandel in der Fortbewegung einen massiven Anteil an Ford seiner Auferstehung. Die Legende Mustang, die Anfangs bei der Vorstellung fast noch etwas mit den Worten belächelt wurde, „Dies ist doch kein Mustang“, erwies sich als Kassenschlager und dies nicht nur in Amerika.
Zu nennen ist auch der F-150. Ein Modell, was seit vielen Jahren von Amerikas Straßen nicht wegzudenken ist. Mit dem F-150 Lightning schreibt Ford die Geschichte weiter und bringt im Frühjahr 2022 den bereits im Mai diesen Jahres vorgestellten vollelektrischen Pick-Up auf den Markt.
Er beinhaltet einen Generator, der Strom auf Baustellen und für Arbeiten auf den Feldern abgibt. Bei Stromausfällen, die in Amerika wegen der häufigen Tornados häufiger sind, gibt er eine Notstromversorgung fürs Haus von bis zu drei Tagen. Natürlich sind dies nicht alle Features und es gibt sie nicht in allen Modellen.
Letzte Ergänzungen, bevor ich gleich ins Technische der Chart gehe.
Kurz nach der Vorstellung des F-150 Lightning, meldete Ford bereits über 100.000 Vorbestellungen und gab erst vor kurzem bekannt, die Produktion verdoppeln zu wollen.
Hinweis auf eine enorme Zunahme der Bestellungen?!
Für einen besseren Stand trug auch die eisern durchgezogene Sparpolitik des Unternehmens bei. Der Fokus lang lange Zeit auf dezimieren der Schulden. Um Zuge dessen wurden auch Dividenden gestrichen, die nun nach der Bekanntgabe der letzten Q-Zahlen wieder aufgenommen werden.
Zum technischen Teil meiner Ausführungen…
Um einen Überblick zu bekommen, wo wir uns aktuell mit dem Wert befinden, musste ich in die Wochenübersicht wechseln und konnte somit die eingezeichneten Widerstands./Unterstützungszonen ermitteln.
Zu erkennen ist, dass wir uns aktuell in den Bereich von Mehrjahreshochs aus 2013 und 2014 befinden und darüber hinaus ein Hoch aus 2011, weswegen ich den Bereich als breite Zone einzeichnete.
Möglichkeit 1)
Hier könnte der Wert auf massiven Widerstand stoßen und evtl. zurücklaufen und auf Unterstützung im Bereich der blauen Linie finden. An dieser möchte ich ergänzen, dass im Fall eines Rückläufers sich eine kleinere Zeiteinheit anbietet, um so feinere Unterstützungen ermitteln zu können.
Möglichkeit 2)
Dies ist auch mein persönlicher Favorit, da ich den Wert/das Unternehmen für sehr stark einschätze und wir ein passendes Momentum haben.
Der Wert bricht durch und würde aus charttechnischer Sicht lange Zeit keine Widerstände vor sich haben, bis zur markierten roten Linie.
Mir ist durchaus klar, dass es abweichend von meinen zwei Möglichkeiten noch viele verschiedene Varianten gibt. Z. B., was ich in grün einzeichnete, der Wert bewegt sich längere Zeit in einer Range.
Klar ist mir auch, ich bin kein großer Charttechniker und werde es auch nie werde. Mein Ziel ist es mit ein bisschen Charttechnik und der Geschichte eines Unternehmens, gepaart mit News, einen für mich nachvollziehbaren Weg für einen Wert zu ermitteln.
Ich hoffe, mit meiner Ausführung den einen oder anderen bei einer Entscheidungsfindung geholfen zu haben und freue mich auf ein Feedback von Euch.
Es grüßt aus dem halbwegs sonnigen Frankfurt am Main
Andreas
Volkswagen - Tasse mit Henkel Formation | ABCD kurz vor EntryXETR:VOW3 25.08.2021
Volkswagen hat im Jahr 2021 den Angriff auf die Topposition im Bereich der E-Mobility gestartet und sorgt für entsprechend positiven Newsflow, dem Treibstoff einer potentiellen neuen Rally.
Aus einer abgeschlossenen ABC Korrektur und folgendem neuen Impuls entsteht derzeit eine Tasse mit Henkelformation, welche sich möglicherweise kurz vor der Vollendung befindet.
Mit Hilfe eines ABCD Harmonics könnte der Einstiegspunkt für das Longentry für den Start der Welle 3 bei ca. 185.9 € bestimmt werden. Dies wäre dann ca 70€ unterhalb des Entries für einen klassischen Breakouttrade der Tasse, welcher bei etwa 255€ liegt.
Updates folgen.
- Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung.
#Daimler AG - Kursziel 131 Euro @daimler @mobilitydaimler👍👍👍👍👍👍👍
Hiermit werden 131 Euro bis 2024 ausgerufen. Sind diese abgearbeitet könnte das Kursziel auch noch auf 200 Euro erweitert werden bis 2026.
Mit der kommenden Abspaltung der Bus-/LKWsparte kommt noch ordentlich CASH rein und das ist gut um die 1,91% p.a. Dividende zu erhöhen.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
👍👍👍👍👍👍👍
Bei GM sieht es nicht gut ausEine solche Aussage ist vermutlich nichts Neues für viele Anleger, aber die letzten Earnings waren eine Katastrophe. Die vorgestellten Ziele sind nicht gut für das Unternehmen.
Die E-mobilität ist völlig unterrepräsentiert. Zumal in naher Zukunft e-Autos bald schneller fahren dürfen als Verbrenner. Die Zonen bei denen das Tempo reduziert wurde um die Umwelt zu schonen werden häufiger auftreten und für E-Autos gelten diese Limits nicht. Spätestens da werden sich Autofahrer überlegen, ob Ihr nächstes Auto ein Verbrenner wird. Zudem kommen Verbote in den Innenstädten und erhöhte CO2 Steuern auf Spritpreise. E-Autos werden kommen und das schneller als viele denken. Und Dieses Unternehmen ist komplett falsch orientiert.
Ein neues Hoch ist nahezu unmöglich. Wer nichts Verkauft macht auch kein Umsatz. Und dass das Management-Team mit Unternehmen wie Nikola zusammenarbeiten wollte, sollte nicht vergessen werden.
Daher Vorsicht bei diesem Unternehmen. Hier gilt: niemals ins fallende Messer greifen. Eine klassische Schulter Kopf Schulter Formation ist zu erwarten.
Dies ist nur meine persönliche Meinung und sollte auch so betrachtet werden.
Dies ist keine Handelsempfehlung.