Netflix (NFLX): Rekordwachstum treibt die AktieNetflix (NFLX) wird mit einem Plus von 14 % eröffnen, nachdem das Unternehmen im vierten Quartal rekordverdächtige 18,9 Millionen Abonnenten hinzugewonnen hat—fast doppelt so viele wie von Wall Street erwartet und deutlich über dem bisherigen Höchstwert von 15,8 Millionen aus dem Jahr 2020. Diese beeindruckenden Zahlen haben eine starke Marktreaktion ausgelöst, aber kann sich der Aufschwung langfristig halten?
Nach diesem Update haben wir das Chart neu bewertet. Obwohl wir weiteres Aufwärtspotenzial sehen, ist es unwahrscheinlich, dass NFLX ohne eine signifikante Korrektur weiter ansteigt. Der Trendkanal seit Mai 2022 hat sich als wichtig erwiesen und fungierte neunmal als Widerstand, bevor er zur Unterstützung wurde und sich bei einem entscheidenden Retest hielt.
Aktuell nähert sich Netflix der wichtigen psychologischen Marke von $1.000. Sollte dieses Niveau zurückerobert werden, könnte ein weiterer Anstieg auf $1.070 und sogar $1.300 folgen. Dennoch bleiben wir vorsichtig, da wichtige Ebenen und Zielzonen bereits erreicht wurden. Es besteht eine geringe Möglichkeit, dass das heutige Earnings-Gap das Ende der Welle ((v)) und Welle 3 markiert. Falls NFLX jedoch weiter steigt, setzen wir unsere Ziele auf $1.070–$1.300. Eventuell können wir die Zielzone in naher Zukunft präzisieren, doch vorerst warten wir weitere Entwicklungen ab und entscheiden dann über die nächsten Schritte.
Elliottwellen
Adobe (ADBE): Geduld zahlt sich nach 35% Rallye ausNach unserer letzten Analyse von Adobe (ADBE) stieg die Aktie zwischen Juni und September um 35 %, bevor sie in unseren bevorzugten Bereich zurückfiel—eine klare Erinnerung daran, wie wichtig es ist, das große Ganze im Blick zu behalten, anstatt jedem Setup nachzujagen. Sechs Monate später notiert Adobe nun unter den Niveaus unserer ursprünglichen Analyse, was den Wert der Geduld unterstreicht. Aktuell hat die Aktie das 61,8 %-Fibonacci-Retracement-Level erreicht und zeigt eine vielversprechende Reaktion. Entscheidend ist jedoch, dass das Widerstandslevel bei $446 mit starkem Momentum zurückerobert und gefestigt wird. Sollte dies gelingen, könnten wir bei einem Rücksetzer in unsere Zone eine Kaufgelegenheit sehen.
Falls Adobe $446 nicht zurückerobert, wird ein weiterer Rückgang in den Unterstützungsbereich von $386–$350 sehr wahrscheinlich. Daher drängen wir uns nicht in Long-Positionen, nur um dabei zu sein.
Fundamental betrachtet steht Adobe vor entscheidenden Herausforderungen, da Investoren die Fähigkeit des Unternehmens, neue KI-Funktionen zu monetarisieren und sich gegen aufstrebende Startups zu behaupten, infrage stellen. Diese Faktoren werden eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens spielen. Vorerst bleiben wir geduldig und beobachten die entscheidenden Niveaus genau.
Wichtiger Widerstand: $446
Wichtige Unterstützung: $386–$350
$DOGE: Zwischen $0,23 und $3,02 – Was erwarten wir?🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, angewandt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode bietet eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und ermöglicht dadurch verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Für CRYPTOCAP:DOGE gehen wir davon aus, dass der Kurs sich aktuell in der Welle der 4 befindet. In Kürze sollte ein Rückgang in die orange Zielzone erfolgen, wodurch Kursniveaus von $0,26 bis $0,23 erreicht werden könnten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Kurs bereits bei $0,30 dreht, da sich dort die 61,8 %-Extension der Welle befindet.
Da es je nach Marktentwicklung vorkommen kann, dass die Welle C verkürzt ausgebildet wird und nur die 61,8%-Extension anläuft.
Anschließend soll der Kurs die Welle 5 der übergeordnete Welle (3) abschließend und in Regionen der $0,76 bis $1,30 idealerweise neue Höchststände erklimmen.
▪️ Mittelfristig :
Mit Abschluss der Welle (5) der III könnten in diesem Zyklus Kursziele von $3,02 und darüber hinaus erreicht werden. Diese Ziele hängen maßgeblich von der Unterstruktur ab.
▪️ Langfristig:
Langfristige Kursprognosen für CRYPTOCAP:DOGE sind derzeit schwer abzuschätzen, da wir zunächst den Abschluss des aktuellen Zyklus und die anschließende Korrektur der Welle IV abwarten müssen. Erst danach lassen sich präzisere Projektionen erstellen.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt bei $0,21, was dem 50 %-Retracement der Welle 4 entspricht und die (optimale) maximale Korrekturtiefe markiert.
🔻 Ein Bruch der Unterstützung bei $0,21 würde die Annahme der Welle 4 infrage stellen und die gesamte Aufwärtsbewegung seit Oktober 2023 möglicherweise negieren.
In diesem Fall müsste die Wellenzählung der vorherigen Welle mit ihrer WXYXZ-Struktur überprüft werden. Alternativ könnte ein weiteres 1-2-Setup entstehen, das auf eine Verlängerung der Welle (3) hinweist, sofern der Kurs bei $0,17 nachhaltig nach oben dreht.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A bei $0,61, was auf eine mögliche überschießende B-Welle hindeutet.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands würde darauf hindeuten, dass die Welle 4 bereits im Dezember 2024 abgeschlossen wurde. Wir halten dieses Szenario jedoch für nicht sehr wahrscheinlich, da das 38,2 %-Retracement der Welle 4 nicht erreicht wurde.
🔻 Sollte der Widerstand nicht getestet oder der Kurs deutlich abgelehnt werden, würde dies unser primäres Szenario weiter untermauern.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies ist lediglich unsere persönliche Einschätzung und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigenständig Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten ihre Positionen in der orange Zielzone bei $0,29 bis $0,23 weiter ausbauen. Alternativ könnte abgewartet werden, bis die Struktur der Welle 5 der (3) klarer erkennbar ist. Auch in der darauffolgenden Welle (4) wäre ein weiterer Ausbau der Position möglich.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten in der orange Zielzone eine erste kleine Position aufbauen und bei einer bestätigten Struktur in der Welle (4) nachlegen. Es bleibt jedoch das Risiko, dass die Annahme invalidiert wird, sollte die Unterstützung bei $0,21 unterschritten werden.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$BNB: Trendwende bei $496 oder weiterer Rückgang?🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Die Anwendung der logarithmischen Darstellung ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, da sie zuverlässigere Prognosen liefert als die arithmetische Methode.
1️⃣ Szenario : Kurzfristiges Primär
▪️ Kurzfristig :
Wir gehen davon aus, dass CRYPTOCAP:BNB im März 2024 die Welle (1) innerhalb der übergeordneten Welle der Welle V abgeschlossen hat. Seitdem bewegt sich der Kurs unserer Einschätzung nach lethargisch in einer ABC-Flat-Struktur, die im Dezember 2024 mit einer überschießenden B-Welle ihren Höhepunkt fand.
Derzeit gehen wir davon aus, dass der Kurs sich in der Entwicklung der Welle C befindet. In naher Zukunft sollte es zu einem deutlichen Abverkauf in der Welle von C kommen, wobei das Kursniveau der Welle A als Zielbereich dient.
Je nach Marktlage könnte sich die Flat-Struktur als Running Flat oder Expanded Flat ausbilden. Im Fall einer Running Flat würde sich der Rückgang auf den Kursbereich von $594 bis $549 beschränken. Bei einer Expanded Flat könnte der Kurs jedoch bis auf $371 oder tiefer fallen.
Welche dieser beiden Strukturen sich letztlich durchsetzt, bleibt abzuwarten und hängt stark vom aktuellen Marktumfeld ab.
▪️ Mittelfristig :
Für CRYPTOCAP:BNB sehen wir in diesem Zyklus Kursziele von etwa $1.700 vor, sobald die Welle (5) der übergeordneten Welle der Welle V vollständig ausgebildet ist. Mit diesem Abschluss würde ein übergeordneter Zyklus enden, gefolgt von einer größeren Korrektur. Die Möglichkeit einer Ausdehnung der Unterstruktur bleibt jedoch bestehen, was potenziell höhere Kursziele ermöglichen könnte.
▪️ Langfristig :
Unsere langfristigen Prognosen für CRYPTOCAP:BNB sind derzeit noch nicht konkret, da zunächst die mittelfristige Wellenstruktur klarer werden muss. Erst dann lässt sich abschätzen, ob weitere Erweiterungen in der Unterstruktur zu erwarten sind.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Eine Kurzfristige Unterstützung liegt bei $566,40 und könnte ein alternatives Szenario aktivieren, das darauf hindeutet, dass sich der Kurs bereits in Welle (3) befindet. Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser primäres Szenario weiter stützen.
Die primäre kurzfristige Unterstützung befindet sich jedoch bei $315,20, was dem 61,8 %-Retracement der Welle (1) entspricht und als ideales Zielniveau für Welle (2) betrachtet wird.
🔻 Ein Unterschreiten der Unterstützung bei $315,20 würde unser Szenario einer Welle (2) schwächen und einen Rückgang in den Bereich von $200 oder tiefer wahrscheinlicher machen.
Derzeit betrachten wir dieses Szenario als eher unwahrscheinlich, möchten es aber dennoch als Möglichkeit erwähnen.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 138,2 %-Retracement der Welle A bei $794,30, was auf eine potenziell überschießende B-Welle hindeutet.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstands könnte darauf hinweisen, dass der Kurs doch bereits an der Alternative einer führenden Diagonalen arbeitet, die den Beginn der Welle (3) markieren würde.
🔻 Wird der Widerstand nicht mehr angelaufen oder der Kurs deutlich abgelehnt, würde dies unser primäres Szenario bestätigen.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis : Dies ist lediglich unsere persönliche Meinung und stellt keine Handlungsempfehlung dar. Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigenständige Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger in CRYPTOCAP:BNB könnten in der roten Zielzone bei $496 und tiefer ihre Positionen ausbauen – vorausgesetzt, diese Niveaus werden im Fall einer Running Flat noch erreicht.
Es ist jedoch ratsam, die Unterstützung bei $315,20 genau im Auge zu behalten, da ein Bruch dieser Marke tiefere Kursniveaus auslösen könnte.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten zunächst die Entwicklung der Unterstruktur abwarten. Alternativ wäre es möglich, eine erste Position bei der Unterstützung von $566,40 aufzubauen und diese bei weiter fallenden Kursen strategisch zu erhöhen, um den durchschnittlichen Einstiegspreis zu optimieren.
Dennoch besteht das Risiko, dass der Kurs im Falle eines Bruchs der Unterstützung bei $315,20 weiter fällt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Bei Fragen zu unseren Einschätzungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$HBAR: Alternatives Szenario deutet auf Kursziele von bis zu $33🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie in der logarithmischen Ansicht mit logarithmischen Kurszielen. Der Grund dafür ist, dass die Wellenstrukturen insbesondere in sehr volatilen Märkten logarithmisch deutlich präziser zählbar sind und die logarithmischen Kursziele verlässlicher erscheinen als die arithmetischen.
1️⃣ Szenario: Alternativ
▪️ Kurzfristig :
Wir erwarten in diesem Szenario Kursziele von mindestens $0,81, verbunden mit dem Ausbau der Welle (5) innerhalb der übergeordneten Welle . Daraufhin rechnen wir mit einem erneuten Abverkauf in der Welle .
▪️ Mittelfristig :
In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass der Kurs die übergeordnete Welle III vervollständigen wird. Dies könnte Kursziele von mindestens $12,74 erreichen. Anschließend wäre aufgrund der Regel der Alternation mit einer stärkeren Korrektur in der Welle IV zu rechnen, da die Welle II vergleichsweise seitwärts verlief.
▪️ Langfristig :
Nach Abschluss der Welle IV sollte sich Welle V entwickeln. Deren Kursziele lassen sich genauer erst nach dem Abschluss der Welle IV projizieren. Bereits jetzt ist jedoch denkbar, dass Kursziele von über $33 realistisch sein könnten.
2️⃣ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützung liegt beim 50 %-Retracement der Welle (4) bei $0,14.
🔻 Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser primäres Szenario weiter untermauern.
🟢 Kurzfristiger Widerstand liegt beim 161,8 %-Retracement der Welle A von (4) bei $0,54.
🔺 Ein nachhaltiger Bruch dieses Widerstandes deutet darauf hin, dass die Welle (4) abgeschlossen wurde.
🔻 Wird der Widerstand nicht erreicht oder der Kurs signifikant abgelehnt, könnten wir von einer überschießenden B-Welle ausgehen. Dies würde den Kurs nochmals in die Region von $0,24 bis $0,14 drücken.
3️⃣ Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Wir teilen hier ausschließlich unsere persönliche Meinung und geben keine Handlungsempfehlungen . Jede Anlegerin und jeder Anleger sollte eigene Analysen durchführen und nach eigenem Wissen und Gewissen handeln.
✅ Anleger mit bestehenden Positionen in CRYPTOCAP:HBAR könnten ihre Gewinne weiterlaufen lassen und gegebenenfalls in der Welle zusätzliche Positionen aufstocken.
❌ Anleger ohne bestehende Positionen könnten bei einem Rücksetzer in die rote Zielzone eine erste kleine Position aufbauen. Nach Abschluss der Welle und der anschließenden Korrektur in Welle wäre weiteres Aufstocken möglich.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns gerne, um keine weiteren Analysen zu verpassen. Sollten Sie Fragen zu unseren Analysen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
Silber (XAGUSD): Positions-Update und neue ZieleBereits im Oktober 2024 haben wir unsere zweite Position genau auf dem Hoch der Welle 3 geschlossen und damit den Höhepunkt erfasst, bevor XAGUSD um 17 % gefallen ist. Unsere erste Position bleibt offen, wobei der Stop-Loss auf Break-Even gesetzt ist.
Wir glauben, dass der Boden der Welle 4 bei etwa $29 etabliert wurde und das Chart nun auf eine Bewegung in die Welle 5 hindeutet. Unser Fokus liegt auf einer Fortsetzung über den Point of Control (POC) in den Bereich von $31.35–$32.90. Dort werden wir nach einem Einstieg während des Rücksetzers (Welle (iv)) suchen.
Unsere Alerts sind gesetzt, und wir sind bereit, die Gelegenheit zu nutzen, wenn sie sich bietet.
3M (MMM): Geduld vor unserem nächsten SchrittWall-Street-Analysten schätzen, dass 3M nächste Woche Quartalsgewinne von 1,66 $ pro Aktie melden wird, was einem erheblichen Rückgang von 31,4 % im Jahresvergleich entspricht. Die Umsätze werden auf 5,79 Milliarden $ geschätzt, ein Rückgang von 27,7 % im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres.
Wie bereits erwähnt, haben wir noch keine klare Limit-Order für 3M gesetzt und beobachten den Kursverlauf weiterhin sehr genau. Die aktuelle Struktur deutet darauf hin, dass das alternative Szenario, bei dem Welle 1 höher positioniert ist, immer wahrscheinlicher wird. Ein deutlicher Anstieg über diesen Punkt hinaus scheint jedoch derzeit nicht wahrscheinlich.
Wir beobachten genau, wo sich das Hoch der Welle 1 etabliert, bevor wir weitere Schritte unternehmen. Geduld bleibt entscheidend, während wir unsere Schlussfolgerungen zu den nächsten Schritten von NYSE:MMM verfeinern.
Citigroup ($C): Vierter Test seit 2018 – Schlüsselzone im FokusDie Aktien von Citigroup legten heute beeindruckende 7 % zu, nachdem das Unternehmen mit seinen Quartalszahlen überzeugte ✅. Für 2025 prognostiziert Citigroup einen Umsatz zwischen 83,5 und 84,5 Milliarden Dollar, verglichen mit 81,1 Milliarden Dollar im Vorjahr und 77,1 Milliarden Dollar im Jahr davor (ohne Unternehmensverkäufe). Eine positive Nachricht für das Unternehmen und seine Investoren!
Wir beobachten NYSE:C weiterhin, haben jedoch bislang keinen Auslöser für eine Positionierung gefunden – dies könnte sich bald ändern.
Die Aktie nähert sich ihrer wichtigsten Widerstandszone seit 2018, die bereits dreimal getestet wurde. Könnte der vierte Test endlich den Durchbruch bringen? Wir bleiben vorsichtig und erwarten, dass ein weiterer Rücksetzer, selbst ein kleiner, notwendig sein könnte, um die 83-Dollar-Marke zu durchbrechen. Sollte es zu diesem Rücksetzer kommen, werden wir mögliche Einstiegspunkte prüfen.
Aktuell zeigt sich eine bärische RSI-Divergenz, und solange die Aktie kein höheres Hoch im Vergleich zu 2021 erreicht, bleibt ein weiterer größerer Rückgang möglich. Eine Short-Position passt jedoch momentan nicht zu unserer Strategie. Wir würden eine Strukturveränderung auf niedrigeren Zeitebenen abwarten, bevor wir diese Route in Betracht ziehen.
Diese Aktie eignet sich aufgrund ihres jahrelangen Seitwärtstrends nicht besonders für Elliott-Wave-Analysen, und wir erzwingen keine Muster.
Wir werden Sie selbstverständlich über den weiteren Verlauf und bei neuen Einstiegsmöglichkeiten informieren.
Kursziel 23 $: Was $XRP-Investoren jetzt erwarten könnenNach unserer Einschätzung bewegte sich CRYPTOCAP:XRP im letzten „Bullenmarkt“ lediglich korrektiv nach oben. Der Tiefpunkt der Welle IV wurde unserer Analyse zufolge im Juli 2024 erreicht, mit dem Abschluss der komplexen WXYXZ-Korrektur in Welle . Alternativ könnte Welle IV bereits im Juni 2022 abgeschlossen worden sein, doch die darauffolgende lethargische, beinahe seitwärts gerichtete Bewegung lässt sich weder als impulsiv noch als führende Diagonale klar identifizieren. Daher vermuten wir, dass der erste Impuls der Welle (1) im Juli 2024 stattgefunden hat.
Derzeit könnte sich XRP noch in der Welle (3) befinden, wobei wir uns innerhalb einer internen vierten Welle befinden oder die Welle (3) bereits abgeschlossen sein könnte und Welle (4) eingeleitet wurde. Das Mindestkursziel von 1,90 $ wurde erreicht, allerdings wäre ein Rücksetzer auf das 38,2%-Retracement-Niveau vor der Fortsetzung nach oben ideal. Anschließend dürfte sich Welle (5) der entwickeln, bevor eine Korrektur in Welle erfolgt.
Da sich XRP auf übergeordneter Ebene in Welle V befindet, könnte das Momentum mit fortschreitendem Anstieg abnehmen und weniger impulsive Bewegungen zeigen. Dennoch sehen wir mittelfristige Kursziele in Welle V von mindestens 23 $ als möglich an. Ob diese Welle V innerhalb des aktuellen Bullenmarktzyklus abgeschlossen wird, bleibt abzuwarten.
Wir werden die Unterstruktur weiterhin genau verfolgen und die Zielzonen gegebenenfalls anpassen.
Polkadot ($DOT): Kursziel $30? Letztes Tief vor der Rallye?Unsere Einschätzung zu Polkadot ($ DOT ) lautet wie folgt:
Die Kursbewegung von Oktober 2023 bis März 2024 sehen wir als eine rein korrektive Aufwärtsphase, die die Welle (4) innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends abschloss. Die darauffolgende Welle (5) endete unseres Erachtens nach höchstwahrscheinlich Anfang November, vermutlich in Form einer Truncation.
Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich Polkadot seit seinem Hoch im Mai 2021 in einer ausgedehnten Korrekturphase befand, die erst Anfang November 2024 ihren Abschluss fand. Obwohl man argumentieren könnte, dass die Welle (4) bereits ein erster Impuls war, erscheint uns die Aufwärtsbewegung zu träge im Vergleich zum jüngsten Impuls, den wir als Beginn von Welle (1) interpretieren.
Aktuell gehen wir davon aus, dass der Boden in der Welle C von Welle (2) bereits erreicht sein könnte. Dennoch schließen wir nicht aus, dass der Kurs noch ein letztes Tief im Bereich von etwa 5,17 $ markiert, bevor eine nachhaltige Trendwende einsetzt.
Im Anschluss sollte der Kurs die Entwicklung von Welle (3) aufnehmen, die als fünfteilige Aufwärtsbewegung ausgebildet wird. Falls der Boden von Welle (2) tatsächlich bereits hinter uns liegt, könnte Welle (3) Kursziele von mindestens etwa 30 $ erreichen. Die genaue Zielzone wird jedoch kontinuierlich anhand der weiteren Kursentwicklung überprüft und angepasst.
Goldman Sachs ($GS): Trendkanal im FokusGoldman Sachs befindet sich seit unserer Analyse vor zwei Monaten im Aufwärtstrend, was uns veranlasst hat, unsere Haltung zu überdenken. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es sinnvoller ist, vorerst bullisch zu bleiben und keine bärische Entwicklung in dieser Phase anzunehmen. Besonders ermutigend ist, wie konsequent NYSE:GS seinen Trendkanal respektiert hat, was uns in der Annahme bestärkt, dass dies so bleiben wird. Eine wesentliche Sorge bleibt jedoch: Wir möchten nicht, dass NYSE:GS diesen Trendkanal verliert oder einen falschen Ausbruch nach unten erzeugt, nur um Bären zu fangen und weiter nach oben zu steigen.
Goldman Sachs hat seine Gewinnvorstellung am selben Tag wie BlackRock und JP Morgan, diesen Mittwoch. Dies erhöht den Druck, und mit zusätzlicher Unsicherheit durch die bevorstehenden politischen Veränderungen, wie die Amtseinführung von Trump, bleibt die potenzielle Auswirkung auf NYSE:GS , NYSE:BLK und NYSE:JPM unklar.
Ein Limit bei den Fibonacci-Niveaus von 23,6%-38,2% zu setzen, erscheint in der aktuellen Umgebung und angesichts der Unsicherheit in der nahen Zukunft zu riskant. Auch wenn wir dieses aktualisierte bullische Szenario dem vorherigen vorziehen, ist das bärische Szenario nicht vollständig vom Tisch. Es könnte schnell wieder relevant werden, wenn NYSE:GS wichtige Unterstützungsniveaus verliert.
Vorerst muss NYSE:GS die Zone von $536–$489 berühren und den Trendkanal zügig zurückerobern, um unser bullisches Szenario zu bestätigen. Falls dies nicht geschieht, ist extreme Vorsicht geboten, weshalb wir uns momentan mit einem Trade zurückhalten.
BlackRock ($BLK): Fokus auf $914–$874 für eine UmkehrEinmal mehr hat sich unsere Analyse als korrekt erwiesen. Nach unserer ersten Einschätzung stieg NYSE:BLK um 15 %, bevor es um 12 % zurückging und nahezu alle Gewinne der letzten drei Monate verlor. Das zeigt, wie wichtig es ist, Kapital zu sichern, anstatt in weniger überzeugende Setups zu investieren.
Aktuell nähert sich NYSE:BLK dem Bereich, den wir beobachtet haben, und der morgige Bericht zu den Quartalsergebnissen sorgt für zusätzliche kurzfristige Unsicherheit. Trotz dieser Spannung glauben wir, dass die Korrektur noch nicht abgeschlossen ist. Es ist zu früh, um eine Order zu platzieren oder ein Limit festzulegen. Wir warten auf den Bericht und die anschließende Marktreaktion, bevor wir die Situation neu bewerten.
Unser Hauptfokus bleibt auf dem Bereich zwischen $914 und $874, wo wir eine potenzielle Umkehr und den Abschluss der Welle (iv) erwarten.
Sobald Welle (iv) abgeschlossen ist, rechnen wir damit, dass NYSE:BLK die in unserer Oktober-Analyse hervorgehobenen Ziele zwischen $1.057 und $1.342 anpeilt. Basierend auf dem erwarteten Abschluss der Welle (iv) liegt das nächste Ziel für die größere Welle ((iii)) zwischen $1.100 und $1.243.
JP Morgan ($JPM): Bevorstehende Korrektur im FinanzsektorJP Morgan ( NYSE:JPM ) steht erneut im Fokus, da die bevorstehende Earnings-Season mit dem Bankensektor beginnt. Wir haben JP Morgan bereits zuvor analysiert, und die aktuelle Marktsituation bietet interessante Möglichkeiten. Seit 2023 hat die Aktie einen stetigen Aufwärtstrend verzeichnet, der sich bis ins Jahr 2024 fortsetzt.
Derzeit scheint sich NYSE:JPM in der Subwelle ((iii)) innerhalb der größeren Welle (3) oder möglicherweise Welle 5 zu befinden. Wir erwarten jedoch, dass die Korrektur der Subwelle ((iv)) noch bevorsteht, was mit der übergeordneten Struktur des Charts übereinstimmt.
Aktuell handelt die Aktie nahe einer entscheidenden Trendlinie, die vom Hoch der Subwelle ((i)) ausgeht. Diese Trendlinie, die sich nach mehreren Berührungspunkten von einem Widerstand zu einer Unterstützung gewandelt hat, droht nun, gebrochen zu werden. Sollte dies geschehen, könnte der Preis von seinem aktuellen Niveau bei $243 auf eine Spanne zwischen $204 und $173 fallen. Ein Rückgang auf $173 stellt für uns die maximale Korrektur dar, während ein wahrscheinlicherer Rücksetzer im Bereich von $204 bis $188 liegt.
Auf der bullischen Seite könnte die Welle 5 auf etwa $260 steigen, was ein moderater Anstieg vom aktuellen Kurs wäre. Dieses Szenario passt gut in das Elliott-Wellen-Muster, das eine Korrektur der Welle ((iv)) vor den letzten Aufwärtsbewegungen zur Fertigstellung der Welle 5 und der größeren Welle (3) vorsieht.
Block (SQ): Bereit für ein Durchbruchsjahr 2025NYSE:SQ steht vor einem entscheidenden Jahr – entweder als Top-Pick für 2025 oder als Herausforderung.
Auf dem Monatschart zeigt sich, dass NYSE:SQ seit dem Börsengang 2015 größtenteils zwischen $100 und $35 gehandelt wurde. Es ist unwahrscheinlich, dass die 35-$-Marke in naher Zukunft erneut getestet wird. Aktuell liegt der Fokus auf der Rückeroberung des Value Area High (VAH) bei $100. Ein erfolgreicher Breakout könnte zu erheblichen Kursgewinnen in den kommenden Monaten führen.
Wir bleiben vorerst vorsichtig und beobachten die Entwicklung genau. Auf dem kurzfristigen Chart handelt NYSE:SQ in einer wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszone (gelb markiert). Im Idealfall möchten wir einen Durchbruch über das Value Area Low (VAL) sehen sowie den Abschluss eines kleineren 5-Wellen-Zyklus, der die Welle (i) markiert. Eine bärische Divergenz im RSI würde zusätzliches Vertrauen in das Setup schaffen. Nach diesem Rücksetzer könnte sich eine hervorragende Einstiegsgelegenheit bieten.
Aktuell haben wir noch keine Limit Order platziert. Ein Fall unter 55 $ wäre ein kritisches Signal und könnte auf eine bärische Entwicklung hindeuten, auch wenn dies ohne unerwartete negative Nachrichten eher unwahrscheinlich erscheint.
XIAOMI (1810): Ein neues Allzeithoch durchbrochen!Ein neues Allzeithoch wurde erreicht 🎉
XIAOMI steigt seit August 2024 unaufhaltsam und unsere Position ist seit unserem Einstieg im März um 180% gestiegen. Wir nehmen hier unsere nächsten Teilprofite und lassen den Rest laufen.
Xiaomi verzeichnete 2024 ein signifikantes Wachstum, unterstützt durch die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und staatliche Fördermaßnahmen. Die chinesische Regierung führte Subventionen ein, um die Nachfrage nach Elektronik zu steigern und stärkte damit die Aktie erheblich. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, den Inlandsverbrauch zu fördern und die technologische Modernisierung zu beschleunigen.
Im März 2024 brachte Xiaomi sein erstes Elektrofahrzeug, die SU7-Limousine, auf den Markt. Bis November übertraf das Unternehmen seine ursprünglichen Ziele und erhöhte seine jährliche Lieferprognose auf 130.000 Fahrzeuge.
Technisch gesehen lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass wir uns in einer Welle 3 befinden. Die entscheidende Frage bleibt jedoch: Wie lange und welches Preisniveau wird angestrebt? Eine genaue Analyse der Chartstruktur deutet darauf hin, dass eine sehr große und scharfe Welle 3 sowie ähnliche Dynamiken in Welle ((3)) wahrscheinlich sind. Auch wenn höhere Kurssteigerungen möglich sind, zeigen ähnliche Charts häufig die Bildung eines abgerundeten Tops, da mehrere Wellen zu ihrem Ende kommen.
Wir glauben nicht, dass unser Einstiegsniveau jemals wieder getestet wird, bleiben jedoch vorsichtig bei neuen Einstiegen und beobachten den Chart genau für weitere Entwicklungen.
Johnson & Johnson (JNJ): 2024 Herausforderungen, 2025 ChancenJohnson & Johnson könnte 2025 eine der spannendsten Investitionsmöglichkeiten werden, vorausgesetzt, wichtige Unterstützungsniveaus werden gehalten.
Ein kurzer Rückblick auf NYSE:JNJ im Jahr 2024
Johnson & Johnson hatte ein herausforderndes Jahr. Das Unternehmen schloss die Abspaltung seiner Consumer-Health-Sparte ab und konzentrierte sich stärker auf die Bereiche Pharmazeutika und Medizintechnik. Im April erwarb J&J Shockwave Medical für 12,5 Milliarden US-Dollar und stärkte damit seine Position im Bereich der kardiovaskulären Medizintechnik. Finanzielle Ergebnisse übertrafen die Erwartungen: Im dritten Quartal wurde ein Umsatz von 22,5 Milliarden US-Dollar (+5,2 % im Jahresvergleich) und ein Gewinn pro Aktie von 2,42 US-Dollar erzielt.
Trotz der positiven Entwicklungen hatte die Aktie mit Gegenwind zu kämpfen. Sie erreichte im August ein Hoch von 170 US-Dollar, bevor sie bis Dezember auf 140 US-Dollar fiel, was einem Rückgang von 15 % im Quartal entspricht.
Während wir kurzzeitig ein Übertreffen der Erwartungen für 2024 in Betracht zogen, haben wir bewusst keine Long-Position eingegangen – eine Entscheidung, die sich als richtig erwies. Für 2025 sehen wir jedoch vielversprechende Möglichkeiten. Damit NYSE:JNJ den Aufwärtstrend zurückerobern kann, muss die untere Begrenzung des seit Oktober 2021 bestehenden Trendkanals respektiert werden. Idealerweise würden wir gerne einen kurzen Fake-Out unterhalb dieses Kanals sehen, um Bären herauszuschütteln, gefolgt von einer Umkehr in Richtung höherer Niveaus.
Langfristig sehen wir das Potenzial für einen Test des Bereichs von 116–100 US-Dollar. Wenn sich unsere 2025-These mit den technischen Entwicklungen deckt, werden wir eine Exponierung in NYSE:JNJ in Betracht ziehen.
Exxon Mobil (XOM): Setup für Q1 2025 geplantMit Blick auf Q1 2025 sehen wir in NYSE:XOM eine vielversprechende Kaufgelegenheit und bereiten ein entsprechendes Setup vor, das zu unserer Einschätzung passt. Seit April beobachten wir Exxon Mobil genau, und das technische Bild wird immer klarer, da die Aktie sowohl die Range-Mitte als auch das Range-Hoch respektiert. Die Welle ((b)) hat die Welle A deutlich überschritten, liegt jedoch noch innerhalb der Grenzen einer flachen Korrektur.
Seit dem Überschuss Anfang Oktober hat NYSE:XOM erheblich nachgegeben—ein Rückgang von 17 % in 75 Tagen, was für diese Aktie beachtlich ist. Hauptgrund für diesen Rückgang scheinen anhaltende Herausforderungen mit Aktionären zu sein. In den letzten drei Jahren hat Exxon Mobil Forderungen nach signifikanten Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen widerstanden und stattdessen seine traditionellen Öl- und Gasaktivitäten ausgeweitet. Rechtsstreitigkeiten gegen Aktionärsaktivisten, die sich für Emissionsziele einsetzen, haben die Situation zusätzlich belastet, während vorgeschlagene Änderungen die Erwartungen nicht erfüllt haben.
Die Sorgen der Aktionäre verdeutlichen einen kritischen Punkt: Einige Abstimmungsmuster widersprechen der Logik, wenn sie mit langfristigen Zielen verglichen werden. Fragen bleiben offen, ob Exxon Mobil sich auf eine CO2-neutrale Zukunft vorbereiten sollte oder überhaupt dazu in der Lage ist. Die weithin publizierte Aktionärsabstimmung im Jahr 2021, die viele als Wegbereiter für substanzielle Veränderungen sahen, scheint minimale praktische Ergebnisse geliefert zu haben.
Trotz dieser Probleme sehen wir Potenzial, dass NYSE:XOM seine Herausforderungen in naher Zukunft löst. Aus technischer Sicht beobachten wir eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Welle-C-Rückgangs in den Bereich von 101 bis 92 $, was mit den Fibonacci-Retracement-Leveln von 61,8 % bis 78,6 % übereinstimmt. Dies wäre ein Schlüsselniveau, um mit dem Aufbau einer Position zu beginnen.
Ford (F): Widerstand bleibt hartnäckigFord konnte den Widerstand nicht überwinden und handelt nun wieder in der Nähe der Unterstützungszone, wobei die Luft immer dünner wird. NYSE:F hat sich bisher gut an die Elliott-Wellenstruktur gehalten, zeigt jedoch zunehmend Schwächen. Sollte das Unterstützungsniveau bei 9,4$ verloren gehen, würde dies die bisherige Wellenstruktur ungültig machen.
Analysten bleiben in ihrer Einschätzung zu Ford pessimistisch, da das Unternehmen weiterhin vor großen Herausforderungen steht. Preisdruck auf Verbrennerfahrzeuge und die anhaltenden Probleme im Markt für Elektrofahrzeuge, insbesondere durch den Preiskampf, erschweren die Lage zusätzlich. Hinzu kommen mögliche Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko unter Donald Trump, die weitere Hürden darstellen könnten.
Angesichts dieser Faktoren sehen wir derzeit keine attraktiven Chancen bei $F. Eine Long-Position könnte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn Ford es schafft, den Widerstand entscheidend zu überwinden. Bis dahin bleibt das Risiko-Ertrags-Verhältnis ungünstig.
NVIDIA (NVDA): Bullen gegen Bären nach den QuartalszahlenEs wird schwieriger für $NVDA. Nvidias Quartalszahlen haben diesmal nur eine verhaltene Marktreaktion ausgelöst. Der herausragende Bericht des Chipherstellers reichte aus, um die Aktie zu stützen, brachte aber nicht die erhoffte nächste Etappe der beeindruckenden Rallye. Nach jedem normalen Maßstab waren die Zahlen für das dritte Quartal beeindruckend, denn Nvidia verdoppelte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings war die Prognose nicht so stark wie von einigen Analysten erwartet. Es ist erstaunlich, dass selbst eine Umsatzverdopplung nicht ausreicht, um NASDAQ:NVDA erneut in die Höhe zu treiben. Der Fokus liegt nun auf der Einführung der Blackwell-KI-Chips von Nvidia.
Unser Fokus bleibt auf dem Chart, der dieses Marktverhalten gut widerspiegelt. Bullen und Bären kämpfen um die Deutung der Quartalszahlen, wobei einige Händler wahrscheinlich in Call-Optionen auf NASDAQ:NVDA gefangen sind, die vor dem Bericht gekauft wurden. Die Aktie hat in der Vergangenheit den unteren Bereich des Trendkanals immer wieder verteidigt. Die Frage ist nun, ob die Welle ((iv)) bereits abgeschlossen ist.
Das Momentum des RSI zeigt erste Schwächezeichen, aber NASDAQ:NVDA erobert weiterhin die VAL zurück und erreicht höhere Hochs. Dies deutet auf eine mögliche Korrektur oder eine Bereinigung der Positionen hin, die am Allzeithoch eröffnet wurden. Dennoch ist NASDAQ:NVDA eine Aktie, die nächste Woche problemlos 10 % zulegen könnte, ohne jemanden zu überraschen. Daher verschieben wir unseren Stop-Loss für die aktuelle offene Position auf $114,50 und setzen Alarme für mögliche Kaufgelegenheiten bei einem Rücksetzer.
Tesla (TSLA): Gewinne mitgenommen, Rücksetzer erwartetWas für ein Anstieg bei $TSLA!
Die Aktie hat nun die angestrebte Zone der Welle 3 erreicht, und wir könnten eine Rotation von Kapital aus Tesla in unterbewertete Aktien erleben, die in den vergangenen Wochen weniger gut performt haben und nun mehr Aufmerksamkeit und Zufluss erhalten könnten. Viele Trader haben mit NASDAQ:TSLA erhebliche Gewinne erzielt, und auch größere Investoren werden wahrscheinlich bald Kasse machen.
Wie gewohnt wollen wir unsere nächste Position während eines Rücksetzers aufbauen. Unser Ziel sind die Fibonacci-Niveaus zwischen 38,2 % und 50 %, die ausreichend Unterstützung bieten sollten, um NASDAQ:TSLA anschließend erneut in Richtung $585 oder mehr zu treiben. Ein Schlüsselbereich ist das alte Allzeithoch. Wenn es den Bullen gelingt, diesen Bereich zu verteidigen, könnte es passieren, dass wir bei $371,35 auf einen Einstieg warten und leer ausgehen.
Wir sehen jedoch aktuell keinen Grund, eine Position in NASDAQ:TSLA zu überstürzen. Geduld ist entscheidend, während wir darauf warten, dass der Markt zu uns kommt.
Elliott-Wellen-Analyse zeigt mögliche Kursziele von bis zu $ 44.Unsere aktuelle Einschätzung für Cardano ( BINANCE:ADAUSD ) geht davon aus, dass sich der Kurs in einer strukturell komplexen Entwicklung befindet, die durch frühere korrektive Muster geprägt wurde. Im letzten Bullenmarkt 2020/21 arbeitete sich Cardano in einer WXY-Struktur nach oben und schloss die übergeordnete Welle in Orange ab, wobei ein neues Allzeithoch erreicht wurde. Die anschließende Abwärtsbewegung bis Juni 2023 zählt nach unserer Analyse als Welle in Orange, die gleichzeitig die Welle II in Grün abschloss.
Daraufhin begann eine Erholungsphase, in der der Kurs bis März 2024 voraussichtlich die erste Welle (1) in Grün der übergeordneten Welle III in Grün formt. Diese Welle könnte ein signifikantes Top innerhalb des aktuellen Bullenmarktes markieren.
Aktuelle Marktsituation
Wir gehen davon aus, dass Cardano sich derzeit in der Welle (3) in Grün der übergeordneten Welle III in Grün befindet. Innerhalb dieser Bewegung könnte die interne Welle 3 in Grün bereits abgeschlossen sein. Ebenso scheint die Welle 4 begonnen zu haben, die das Mindestretracement bereits erreicht hat. Wir erwarten jedoch ein weiteres kurzfristiges Tief bis hin zum 0,382-Fibonacci-Retracement, bevor die finale Aufwärtsbewegung der internen Welle 5 innerhalb der Welle (3) in Grün einsetzt.
Nach Abschluss dieser Bewegung dürfte die Korrektur der Welle (4) in Grün folgen, bevor die abschließende Welle (5) der Welle III in Grün den Bullenmarkt finalisiert.
Prognose für Kursziele
Mit Abschluss der übergeordneten Welle III in Grün erwarten wir Kursziele für Cardano im Bereich von mindestens 20,48 US-Dollar bis 44,42 US-Dollar. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kurs aufgrund von Extension-Mustern noch höher ausfallen könnte, doch dies bleibt abhängig von der Marktstärke und weiteren Entwicklungen.
Diese Annahmen stützen sich auf eine detaillierte Elliott-Wellen-Analyse und berücksichtigen sowohl kurzfristige technische Korrekturen als auch das übergeordnete Momentum des Bullenmarktes.
Super Micro Computer (SMCI): Das Comeback des Jahres?Kann dies wirklich das größte Comeback der Jahre 2024 und 2025 sein? Die Entscheidung steht kurz bevor, und es ist wichtig, alle möglichen Szenarien im Blick zu behalten.
In den letzten vier Wochen konnte NASDAQ:SMCI beeindruckende 83 % zulegen und handelt aktuell knapp unter einem entscheidenden Widerstandslevel. Ein Überwinden dieses Widerstands würde den ersten Wechsel von einer bärischen zu einer bullischen Struktur seit Beginn des Abwärtstrends bedeuten. Eine solche Rückeroberung wäre zudem ein bemerkenswerter V-förmiger Kurswechsel, der auf dem Wochenchart eine hohe Bedeutung hätte.
Es ist wahrscheinlich, dass NASDAQ:SMCI in dieser Woche einen kleinen Rücksetzer erlebt, um auf tieferen Levels neue Kaufkraft zu generieren, bevor es über die $50-Marke steigt. Ein Fall unter $25 sollte jedoch vermieden werden, da dies der Point of Control (POC) seit 2022 ist – ein entscheidender Bereich, der respektiert werden muss, um das bullische Szenario intakt zu halten.
Alibaba (BABA): Stimulus-Hoffnungen schwindenWir haben solide Gewinne auf NYSE:BABA mit einer deutlichen Ablehnung am Breakout-Gap gesichert. Die Aktie steht nun unter Druck, da Donald Trumps Präsidentschaft und seine vorgeschlagenen Zölle neue Herausforderungen mit sich bringen. Während chinesische Aktien kürzlich anstiegen, angetrieben durch Pekings verstärkte Stimulus-Rhetorik vor einem wichtigen Treffen der politischen Entscheidungsträger, könnte das Fehlen sofortiger Ankündigungen bis zum Nationalen Volkskongress im März die Stimmung belasten.
Obwohl NYSE:BABA vorbörslich fällt und voraussichtlich die ganze Woche über unter Druck stehen wird, bleibt unsere Strategie unverändert. Mit Teilgewinnen und einem Stop-Loss auf Einstiegsniveau sind wir gegen unnötige Risiken abgesichert.
Solange NYSE:BABA über 82 $ bleibt, bleibt die Position stabil, es sei denn, bedeutende Neuigkeiten ändern den Ausblick.