EUR/JPY im 4h und 1h - ElliottWaveIm Forex gibt es zurzeit zwei interessante Paarungen. Neben GBP/USD ist dieser hier sehr interessant. Das Dreieck ist am Limit und darauf nicht mehr weiter sinken und valide zu bleiben. Ich weiter unter nochmal eine Notiz mit dem 1h Chartbild beifügen, damit die Struktur besser zu erkennen ist. Der Trade ist bereits aktiv und warten gespannt wie sich der Chart entwickelt.
Elliottwaveanalyis
Motto der letzten Woche: schwach angefangen, stark nachgelassen!Nach Abschluss der letzten Woche und der anschließenden Analyse muss ich gestehen, dass es eine miese Tradingwoche war. Montag ging ein Gewinn mit einem CRV von ca. 2,5 ins Konto und danach vier Verlierer hintereinander und somit ein negativer Wochenabschluss.
Das ist mein Setup für die kommende Woche für den Nasdaq. Die Bewegung nach Oben sieht korrektiv aus, welches die Welle (b) sein könnte. Allerdings ist die Bewegung so weit gelaufen, dass es kein ZigZag mehr sein kann und nur noch ein regular oder expended Flat sein kann. Aktuell befindet sich der Preis im regular Bereich.Zudem genau auf einem Orderblock hier in Gold dargestellt. Sollte der Preis über die 105% laufen, kommt der expended flat in Frage, es sei denn die nächsten Bewegungen verlaufen so Impulsiv, dass der Basechannel durchbrochen wird. Dann gehe ich eher von der alternative aus, also die Welle iii.
Ich habe eine Position im S&P500 seit Freitag offen und habe diesen nicht übers Wochenende geschlossen. Dort sieht die Analyse ähnlich allerdings wird der Montag entscheidend sein, da der Preis ziemlich weit zurückgelaufen ist. Post folgt!
Warten, bis Herrn Powell spricht! und dann...NQ1! #ElliottwellenWie bereits in der Überschrift zu entnehmen ist, warte ich, bis der Zinsentscheid heute Abend fällt. Wer jetzt bereits sagen kann, in welche Richtung es gehen wird wenn das und das passiert, der spielt Roulette.
Da ich weder Roulette spiele noch Newstrader bin, verlasse ich mich auf meinen Setup, wo Elliottwellen-Zählung die Basis ist.
Das Setup für Nasdaq steht, die Orderblocks sind eingezeichnet, die Wellen sind gezählt und die möglichen Retracments sind errechnet. Das, was mich hier am meisten stört, ist die Tatsache, dass Welle A von Welle (4) bereits die 38,2% erreicht hat. Es kann sein, dass die Welle (4) bereits abgeschlossen ist und wir bereits auf dem Weg zu Welle (5) sind aber das wird sich im laufe des Tages zeigen. Solange ich keinen Impuls sehe, werde ich auch keinen Trade annehmen.
Alibaba jetzt auf Durchzug? Hallo alle miteinander heute habe ich eine Aktie aus dem Chinesischen Sektor mitgebracht. Auch wenn der ideale Einstieg schon für die meisten vorbei ist möchte ich trotzdem Mal kurz ein kleines Update für alle anderen, die in dem Markt bereits eingestiegen sind, machen.
Alibaba hat sich in vorm eines kontrahierendem laufendem Dreiecks gebildet. Was jetzt eigentlich nur noch auf den Raketenhaften start warten lässt der uns kurz bevor steht. Also sieht Alibaba sehr Bullish aus. Die Fibonacci extansions sind wie üblich auf dem Chart hinterlegt. Wenn also noch jemand auf dem fahrenden Zug aufspringen muss dann ist jetzt wahrscheinlich der beste Zeitpunkt dafür, ich empfehle so etwas aber grundsätzlich nicht.
Habt noch einen schönen Tag und bleibt am Ball es lohnt sich 😁😉
Weiter gehts im YM1! Korrektur beendet ? UPDATE!Der Trade ist immer noch aktiv und mir gefällt die aktuelle Struktur sehr. Es könnte die grüne 2 abgeschlossen haben, es sei denn die gestrichelte alternative trifft ein. In dem Fall sollte noch eine Bewegung nach unten gehen. Sollte das der Fall sein kommt ein weiter Future Kontrakt dazu, weil ich davon ausgehe, dass die Korrektur nicht die Struktur bricht.
Mein TP welches auf dem Chart abgebildet ist, dient nur als Messwert. Sollte die Struktur nicht mehr passen, werden die Gewinne natürlich mitgenommen.
Solana korrektur jetzt !!!Ich bin's und hab den nächsten Coin dabei😁
So wie es aussieht steht Solana jetzt kurz vor Ende der Welle 3 (Blau). Der Rsi Indikator ist ein weiteres Indiz was für meine Theorie , da er schon im hohen überkauft Bereich wandelt ist es nur eine Frage der Zeit wann Welle 3 (Blau) abgeschossen wird. Ich habe die Zielzone für Welle 4 (Blau) hinterlegt, die auf Basis von Fibonacci Niveaus eine etwas erhöhte Chance hat weiter zurück zu gehen, da sich Welle 2 (Blau) bereits konsulidierend ausgebildet hat. Was jetzt die Chance erhöht das Welle 4 (Blau) in einem Zick Zack ausgebildet wird. Dieses scenario lässt sich auf die Wechselrichtlinie zurück führen. Von dort an sollte Welle 5 (Blau) starten und die übergeordnete Welle 3 (Schwarz) komplettieren.
Falls ihr Updates wollt lasst es mich wissen.
Schlägt mir gerne andere coins vor ich Versuche es als nächstes zu bringen 😉
Viel Erfolg beim der Geld Jagd 🤑⌚
LINKUSD Analyse 1D ->1W TimeIch bin's wieder ich Versuche täglich eine Analyse zu bringen 😉
In Link sieht es so aus das wir in unserer Zielzone für das Ende der Welle 3 ( Blau )angekommen sind was jetzt auf Welle 4 hofft. Nach der vervollständigung von Welle 4 ( Blau ) sollte die raufvollgende Welle 5 ( Blau ) die übergeordnete Welle 3 ( Schwarz ) abschließen. Der Rsi Indikator und Fibonacci Niveaus unterstützen die These das jetzt das Ende der Welle 3 (Blau) da ist. Ich habe eine mögliche Trendumkehr Zone auf dem Chart hinterlegt (Blau Welle 4).
Habt noch einen schönen Tag und erfolgreiches Traden 😁🤑
FDAX1! Impuls und dann Korrektur- Elliottwellen + OrderblocksNachdem die Impuls Welle beendet ist die korrektive Struktur sich aufbaut, habe ich mir einige Einstiegszonen markiert. Es sind einige Orderblocks bzw. Demand Zonen vorhanden, welche gut mit dem Fib. retracement korrelieren.
Die korrektive Struktur scheint ein Zigzag (ABC) zu sein und nähert sich langsam dem Ende zu und könnte anschließend schnell nach oben wandern. Deshalb werde ich etwas aggressiver versuchen, den passenden Einstieg zu ergattern. Der erste versuch liegt über der grünen Unterstützungszone, wo auch ein Orderblock liegt.
Einstieg, SL und TP sind eingezeichnet.
NQ1! Long nach Powell Rede! Elliott Wellen + OrderblocksNachdem Herrn Powell seine Rede gehalten hat, hieß es abwarten, bis die Limitorder getriggert werden. Ich habe die Order am Orderblock hier im Nasdaq direkt am 38,2% Fiblevel gelegt welches vor ein par Stunden getriggert worden ist. Den anschließenden Rücksetzer nach dem triggern habe ich etwas stärker erwartet. Die 16 Uhr Kerze war ziemlich bearish, sodass sich ein Sellorderblock gebildet hat. Hier heißt es genau beobachten wie die verschiedenen Teilnehmer reagieren. Sollte die Zone halten und die Käufer schwäche zeigen, würde ich über einen Ausstieg denken, zumindest den SL auf Einstand setzten.
Der Dow dagegen lief schon recht anständig =)
Kursziel 23 $: Was $XRP-Investoren jetzt erwarten könnenNach unserer Einschätzung bewegte sich CRYPTOCAP:XRP im letzten „Bullenmarkt“ lediglich korrektiv nach oben. Der Tiefpunkt der Welle IV wurde unserer Analyse zufolge im Juli 2024 erreicht, mit dem Abschluss der komplexen WXYXZ-Korrektur in Welle . Alternativ könnte Welle IV bereits im Juni 2022 abgeschlossen worden sein, doch die darauffolgende lethargische, beinahe seitwärts gerichtete Bewegung lässt sich weder als impulsiv noch als führende Diagonale klar identifizieren. Daher vermuten wir, dass der erste Impuls der Welle (1) im Juli 2024 stattgefunden hat.
Derzeit könnte sich XRP noch in der Welle (3) befinden, wobei wir uns innerhalb einer internen vierten Welle befinden oder die Welle (3) bereits abgeschlossen sein könnte und Welle (4) eingeleitet wurde. Das Mindestkursziel von 1,90 $ wurde erreicht, allerdings wäre ein Rücksetzer auf das 38,2%-Retracement-Niveau vor der Fortsetzung nach oben ideal. Anschließend dürfte sich Welle (5) der entwickeln, bevor eine Korrektur in Welle erfolgt.
Da sich XRP auf übergeordneter Ebene in Welle V befindet, könnte das Momentum mit fortschreitendem Anstieg abnehmen und weniger impulsive Bewegungen zeigen. Dennoch sehen wir mittelfristige Kursziele in Welle V von mindestens 23 $ als möglich an. Ob diese Welle V innerhalb des aktuellen Bullenmarktzyklus abgeschlossen wird, bleibt abzuwarten.
Wir werden die Unterstruktur weiterhin genau verfolgen und die Zielzonen gegebenenfalls anpassen.
Öl-Update: Vorbereitung auf die nächste WelleDer Ölchart zeigt eine spannende Entwicklung, da der Markt weiterhin innerhalb einer übergeordneten Dreiecksformation handelt. Aktuell befindet sich der Kurs in der Bildung der Welle (c) von X, die sich der blauen Zielzone nähert. Diese Zone stellt einen entscheidenden Bereich dar, in dem sich die Richtung des Marktes klären könnte. Sollte der Kurs in diesem Bereich eine Umkehr zeigen, könnte die nächste Abwärtsbewegung eingeleitet werden.
Die Marke von 95,423 USD ist hierbei von besonderer Bedeutung. Ein Durchbruch über diese Widerstandslinie würde das aktuelle Dreieck nach oben auflösen und das bärische Szenario entkräften. In diesem Fall wäre eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung neuer Hochs möglich. Bleibt der Kurs jedoch unterhalb dieser Marke und bestätigt die Zielzone als Umkehrpunkt, könnte eine starke Abwärtsbewegung folgen. Diese würde als Welle Y den Kurs in Richtung des Unterstützungsbereichs bei 40 USD oder tiefer führen.
Der Kurs hat sich zuletzt stabil nach oben bewegt, bleibt jedoch deutlich unterhalb des entscheidenden Widerstands. Die laufende Aufwärtsbewegung wird als Teil der Korrekturwelle X betrachtet, die vermutlich in der blauen Zielzone ihr Ende finden könnte. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der Kurs eine Umkehr vollzieht oder ob es zu einem Ausbruch über den Widerstand kommt.
Trader sollten die blaue Zielzone und die Marke von 95,423 USD im Auge behalten, da sie die Schlüsselmarken für die nächste große Bewegung darstellen. Eine Umkehr in der Zielzone könnte das bärische Szenario bestätigen. Der Markt steht an einem entscheidenden Punkt, und die nächste Bewegung dürfte klar zeigen, ob die Bären ihre Dominanz fortsetzen oder die Bullen das Ruder übernehmen.
Bitcoin-Dominanz: Elliott-Wellen-AnalyseIn unserer Analyse der Bitcoin-Dominanz haben wir den Chart invertiert, um die übergeordnete Annahme besser darzustellen: Wir gehen davon aus, dass die Bitcoin-Dominanz langfristig weiter sinken wird. Dieser Chart ist daher im Kontext der nächsten Jahrzehnte zu betrachten.
Wir setzen den ersten signifikanten Impuls dieses Trends mit dem Bullenmarkt 2017/18 gleich. Die Welle I (grün) erreichte ihren Abschluss im August 2017. Die darauffolgende Aufwärtsbewegung und der neue Höchststand waren lediglich korrektiver Natur und lassen sich als ABC-Flat-Struktur einordnen. Innerhalb dieser Struktur markiert das Ende der Welle (orange) im Januar 2018 den Höhepunkt der Altcoin-Season. Zwischen Januar 2018 und September 2019 formierte sich Welle (orange), die schließlich die übergeordnete Welle w (orange) einer komplexen WXY-Korrektur abschloss.
Die darauf folgende Aufwärtsbewegung, die mit dem Bullenmarkt 2020/21 korreliert, war ebenfalls korrektiver Natur. Sie formte eine weitere ABC-Flat-Struktur innerhalb der Welle x (orange) und markierte im Januar 2022 erneut den Höhepunkt einer Altcoin-Season. Der darauffolgende Bärenmarkt entwickelte sich ebenfalls als ABC-Flat-Struktur und fand seinen vermutlichen Boden im November 2024.
Ein entscheidender Punkt ist, dass die Bitcoin-Dominanz historisch betrachtet nie exakt eine Trendwende vollzogen hat, sobald Bitcoin ein neues Allzeithoch erreichte. Betrachtet man die Funktion des Bitcoin-Dominanz-Charts genauer, könnte man meinen, er spiegelt die "Stärke" von Bitcoin wider. Wir gehen jedoch eher davon aus, dass er die "Stärke" der Altcoins oder – anders formuliert – die "Schwäche" von Bitcoin abbildet. Während Bitcoin als erste Kryptowährung weithin bekannt ist, werden kontinuierlich neue Projekte und Altcoins auf den Markt gebracht, auch wenn nicht alle dauerhaft bestehen bleiben. Dennoch werden sich in den kommenden Jahren einige große Kryptowährungen etablieren, was die Dominanz von Bitcoin weiter verringern dürfte.
Zusammengefasst: Unsere Annahme
Die Bullenmärkte vor 2017/18 waren für diesen Chart weniger relevant, da Bitcoin bis zu diesem Zeitpunkt eine Dominanz von über 90 % hielt. Der erste Impuls erfolgte im Jahr 2017. Der anschließende Bärenmarkt sowie der Bullenmarkt 2020/21 hatten überwiegend korrektiven Charakter. Erst der aktuelle Bullenmarkt – vorausgesetzt, es folgen keine weiteren x- und z-Wellen – könnte den nächsten signifikanten Impuls in der Welle III (grün) darstellen und die Bitcoin-Dominanz in den Bereich von 19-15 % führen.
Diese Annahme könnte durch das wachsende Interesse institutioneller Anleger und die damit verbundene Liquidität untermauert werden. Hinzu kommt die zunehmende mediale Präsenz sowohl von Bitcoin als auch von Altcoins, die das Bewusstsein und die Akzeptanz für den Kryptomarkt weiter steigert.
Solana (SOLUSD) - Schwung holen für Welle 5Ausgehend vom Tief der übergeordneten Welle 2 bei rund 80 USD konnte Solana bislang vollends überzeugen.
Struktur (untergeordnete Wellenzählung):
Welle 1: lief bis 120 USD hoch
Welle 2: stoppte beim 0,50 Fib-Level
Welle 3: ist hoch gelaufen an das 2.618 Fib-Level bei rd. 205
Aktuell befinden wir uns in der Welle 4 welche noch ein wenig Schwung holen könnte. Der Bereich bei ca. 163 wurde bereits zwei Mal erfolgreich getestet und der Kurs machte sich von dort aus wieder gen Norden. Der MACD hat noch etwas Luft aber sieht ebenfalls schon weit aus.
Ausblick (untergeordnete Wellenzählung):
Welle 5: Mindestziel wäre hier der Bereich bei ca. 270 USD. Auch ein neuerliches Überschießen ans 2.618 Fib Level ist nicht ausgeschlossen.
EURUSD NEUE WELLE UND HARMONISCHE MUSTERHello Zusammen!
Ich werde meine Analyse im Detail erläutern.
Das Chart auf der linken Seite ist ein 4 Stunden Chart mit einer abgeschlossenen Elliott Complete Market Cycle Welle.
Auf der 4 Stunden Chart ist ein harmonisches BAT Muster zu erkennen, das sich innerhalb der Korrekturwelle bilden könnte.
Der D Punkt dieses Musters könnte innerhalb der neuen Impulswelle liegen, was das Ziel meiner Analyse stärkt.
Das Chart auf der rechten Seite ist das 1 Stunden Chart, das eine abgeschlossene Harmonic Gartley Formation aufweist. Hier habe ich die Ziele in der Chart angegeben.
Gleichzeitig fällt die harmonische Gartley Muster mit der harmonischen AB = CD Muster zusammen.
Viel Spaß!