EUR/USD: Aufwärtssignale vor wichtigen Nachrichten von FED & EZBWährend der heutigen Handelssitzung zeigt der Euro (EUR) Anzeichen einer Erholung nach zwei Tagen seitlicher Bewegung. Konkret stieg das Währungspaar EUR/USD von 1,127 auf 1,138.
Am Ende der gestrigen Handelssitzung berührte der Kurs den EMA 89, prallte jedoch nach oben ab und zeigte bislang keine Anzeichen eines Rückgangs. Laut technischer Analyse wird erwartet, dass der Kurs leicht in den Bereich von 1,132 – 1,134 zurückkehrt, bevor er seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Ich rechne damit, dass der Kurs den Widerstandsbereich bei 1,141 durchbricht und das Zielniveau von 1,146 ansteuert.
Um 13:30 Uhr (US-Zeit) wird der FED-Vorsitzende eine Rede halten. Darüber hinaus wird die EZB morgen Neuigkeiten zu ihrer zukünftigen Politik und den Leitzinsen bekannt geben. Diese beiden Ereignisse sind von großer Bedeutung und könnten erheblichen Einfluss auf das Währungspaar EUR/USD haben.
Ich wünsche euch erfolgreiche Trades!!!
E-signal
Gold auf dem Weg zu 3.300Hallo zusammen!!!
Obwohl bereits zwei Wochen vergangen sind, wirken sich die US-Zollpolitik weiterhin stark aus und üben Druck auf den US-Dollar aus.
Währenddessen hat das BIP Chinas im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen, was sich positiv auf den Goldpreis ausgewirkt hat – dieser stieg auf ein Rekordhoch von 3.282.
Nach zwei Tagen Seitwärtsbewegung hat der Goldpreis den Widerstand bei 3.240 durchbrochen und strebt nun höhere Niveaus an.
Die EMA-34-Linie liegt über der EMA-89-Linie, was auf einen weiteren Anstieg hindeutet.
Meiner Prognose nach wird Gold das Kursziel von 3.300 erreichen.
Allerdings könnte es zu einer Trendwende kommen, da FED-Präsident Jerome Powell heute Abend eine Rede halten wird und außerdem die US-Einzelhandelsumsätze für März veröffentlicht werden. Deshalb sollten Händler vorsichtig sein, bevor sie Entscheidungen treffen.
Ruhiger Markt, aber EUR bleibt im AufwärtstrendDer Markt zeigt sich heute wenig volatil und bewegt sich hauptsächlich um das Niveau von 1,134. Die wachsende Angst vor einer wirtschaftlichen Rezession schwächt den US-Dollar allmählich. Dennoch hat der Euro den Widerstand bei 1,142 noch nicht durchbrochen, da die Europäische Zentralbank (EZB) in Kürze ihre geldpolitischen Maßnahmen bekannt geben wird.
Der Aufwärtstrend des Euro wird weiterhin durch die EMA-Linie bestätigt. Es wird erwartet, dass der Kurs in der zweiten Hälfte der heutigen Handelssitzung weiterhin im Bereich von 1,129 bis 1,142 schwankt und schließlich den Widerstand bei 1,142 durchbricht.
Dennoch könnten die bevorstehenden Maßnahmen der EZB zu unvorhersehbaren Marktschwankungen führen. Daher sollte man nicht vergessen, einen Stop-Loss zu setzen und das Handelsvolumen sinnvoll zu wählen, um das eigene Konto zu schützen.
Goldpreis Seitwärts, Bevor er Wieder AnsteigtDer Fokus des Marktes in den letzten Tagen liegt immer noch auf dem Handelskrieg der beiden Supermächte USA und China, der den US-Dollar schwächt. Allerdings hat die vorübergehende Steuerbefreiung von Präsident Donald Trump die Aufwärtsbewegung des Goldes gebremst. Daher gab es in den ersten beiden Tagen der Woche nur geringe Marktschwankungen, der Goldpreis pendelte lediglich im Bereich von 3.196 bis 3.242.
Die EMA-Linie zeigt, dass der Goldpreis weiterhin steigen wird. Allerdings wirken die Widerstandszone bei 3.242 und die Unterstützungszone bei 3.196 bislang gut, um den Goldpreis stabil zu halten. Daher gehe ich davon aus, dass der Preis weiterhin in diesem Bereich schwanken wird, bevor er ausbricht und den Aufwärtstrend fortsetzt.
Der Handelskrieg bleibt angespannt. Um ihr Portfolio zu schützen, sollten Investoren die Nachrichten genau verfolgen, um zu vermeiden, dass der Markt sich plötzlich dreht.
EUR/USD Prognose: Starker Anstieg vor dem HandelskriegIm Wochenbeginn stieg der EUR/USD-Kurs leicht von 1,136 auf 1,141 und fiel anschließend auf 1,137. Der weltweite Markt steht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China vor der Gefahr einer Rezession, was den US-Dollar in eine prekäre Lage bringt.
Die EMA 34 liegt über der EMA 89 und zeigt noch keine Anzeichen einer Umkehr, was darauf hindeutet, dass der Euro in naher Zukunft steigen wird. Laut meiner Analyse wird der Kurs zunächst auf das Unterstützungsniveau von 1,130 fallen und dann steigen. Es wird erwartet, dass EUR/USD den Widerstand bei 1,142 durchbricht.
Es wird prognostiziert, dass der Markt weiter steigen wird, wenn der Handelskrieg zwischen den USA und China weiterhin anhält. Viel Erfolg beim Handeln!
Der Goldmarkt heizt sich wegen des Handelskriegs aufHallo zusammen!
Der Rückgang des US-Dollars treibt den Goldpreis auf ein Rekordhoch von 3.240. Allerdings zeigt sich in der Handelssitzung vom vergangenen Wochenende und heute eine Korrekturbewegung im Bereich von 3.213 – 3.243.
Aus technischer Sicht deutet die EMA-Linie darauf hin, dass der Aufwärtstrend in naher Zukunft anhalten wird. Nach zwei Tagen Seitwärtsbewegung wird erwartet, dass der Preis zunächst auf das Unterstützungsniveau von 3.148 fällt, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
Angesichts der derzeit angespannten Lage im Handelskrieg zwischen den USA und China wird erwartet, dass XAU/USD in naher Zukunft starke Schwankungen aufweist. Schützen Sie Ihr Konto, indem Sie sich kontinuierlich über aktuelle Nachrichten informieren.
3M (MMM): Geduld vor unserem nächsten SchrittWall-Street-Analysten schätzen, dass 3M nächste Woche Quartalsgewinne von 1,66 $ pro Aktie melden wird, was einem erheblichen Rückgang von 31,4 % im Jahresvergleich entspricht. Die Umsätze werden auf 5,79 Milliarden $ geschätzt, ein Rückgang von 27,7 % im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres.
Wie bereits erwähnt, haben wir noch keine klare Limit-Order für 3M gesetzt und beobachten den Kursverlauf weiterhin sehr genau. Die aktuelle Struktur deutet darauf hin, dass das alternative Szenario, bei dem Welle 1 höher positioniert ist, immer wahrscheinlicher wird. Ein deutlicher Anstieg über diesen Punkt hinaus scheint jedoch derzeit nicht wahrscheinlich.
Wir beobachten genau, wo sich das Hoch der Welle 1 etabliert, bevor wir weitere Schritte unternehmen. Geduld bleibt entscheidend, während wir unsere Schlussfolgerungen zu den nächsten Schritten von NYSE:MMM verfeinern.
Coca-Cola (KO): Gutes Risiko-Rendite-VerhältnisUnsere zweite NYSE:KO Limit Order wurde ausgeführt.
Coca-Cola handelt wieder innerhalb seiner Range, und mit der ersten bullischen Divergenz auf dem RSI sehen wir eine interessante Chance. Trotz des aktuell schwachen Chartbildes halten wir das Risiko-Rendite-Verhältnis und die Dividendenrendite für attraktiv.
NYSE:KO ist ein traditionell langsam wachsender Wert, könnte aber an Dynamik gewinnen, wenn die Marktfokussierung von riskanten auf sichere Dividendenwerte wie NYSE:KO umschwenkt. Dies könnte der Aktie neue Luft verschaffen.
Der Schlüssel für weitere Aufwärtsbewegungen liegt darin, den Widerstand bei 65,14 $ zurückzuerobern. Solange die Unterstützung bei 59 $ hält, bleiben wir optimistisch. Mit unserem gesetzten Stop-Loss können wir ruhig schlafen und sind gut positioniert.
Wir arbeiten derzeit an einer Lösung, um zuvor von uns analysierte Werte besser darzustellen und die Nachverfolgung für Sie zu erleichtern. 🫡
EURGBP - Neuer Trade!Hi Leute!
Dies ist mein aktueller EURGBP Trade.
Aufgrund meiner Analyse, bin ich der Meinung, dass EURGBP fallen könnte.
Mein System gab mir soeben ein mögliches Sell Setup, welches ist demnach auch nutzte.
Du willst benachrichtigt werden, wenn ich Trades eröffne und manage?
Dann schreib mir in die Kommentare!
Shopify (SHOP): Vorbereitung auf einen langfristigen EinstiegDie Situation bei Shopify entwickelt sich exakt wie erwartet. Wir gingen davon aus, dass der Beginn des Jahres 2024 möglicherweise den Höhepunkt für Shopify mit dem Abschluss von Welle (1) markiert, was auf eine Korrektur der Welle 2 hinweist. Diese Korrektur wird voraussichtlich zwischen den Fibonacci-Retracement-Niveaus von 63,8% und 78,6% Unterstützung finden.
Derzeit zeigt das Muster niedrigere Tiefs und niedrigere Hochs, was darauf hindeutet, dass weitere Preisrückgänge bevorstehen könnten, die möglicherweise bestehende Lücken schließen. Unsere Strategie befindet sich noch in der Entwicklung, aber wir planen, einen langfristigen Einstieg bei 49,62 $ mit einem Stop-Loss bei 31 $ zu setzen.
Xiaomi (1810): Große Gewinne, nächste Ziele und Strategie-UpdateDer Hang Seng Index und seine Bestandteile steigen weiter an, wobei Xiaomi die Spitze anführt 🚀. Unser Setup für Xiaomi war dem von Alibaba sehr ähnlich, mit einem engen Stop-Loss und einem hohen Risiko-Ertrags-Verhältnis, was, genau wie bei NYSE:BABA , perfekt funktionierte. Obwohl wir das Ende der Welle (ii) fangen wollten, haben wir den Einstieg nur um wenige HKD verpasst. Trotzdem ist die Position seit unserem Einstieg im März um beeindruckende 85 % gestiegen.
Wir haben nun unsere ersten Gewinne mitgenommen, da wir bisher keine gesichert hatten, und den Stop-Loss auf den Einstieg gesetzt. Wir sind jedoch überzeugt, dass Xiaomi dieses Niveau für eine lange Zeit nicht mehr erreichen wird. Wir haben Gewinne erzielt, als wir ein wichtiges Ziel der Welle 3 erreicht haben. Während wir auf den unteren Zeitrahmen noch höhere Kurse erwarten, müssen wir auch die Signale des höheren Zeitrahmens respektieren. Ob es sich um einen Long-Einstieg bei Welle (iv) oder Welle 4 handelt, hängt davon ab, ob wir mit unserer Analyse des höheren oder auch des niedrigeren Zeitrahmens richtig liegen. Auf dem höheren Zeitrahmen erwarten wir ein maximales Anstiegspotenzial bis auf 30 HKD, bevor es zu einer größeren Korrektur kommt.
Wir glauben, dass für Xiaomi noch viel mehr kommen wird – es ist nur eine Frage der Zeit. Wir werden beide Szenarien weiterhin genau beobachten und entsprechend reagieren 📈.
Amazon (AMZN): Tiefe Einblicke in den KursverlaufVor zwei Monaten haben wir eine Korrektur zur Welle (2) erwartet, und nach einem kurzen Anstieg kam es zu einem sofortigen Ausverkauf. Das Faszinierende? Amazon fiel um 25 % und drehte fast perfekt auf der lang gehaltenen Trendlinie, die nicht angepasst wurde. Es ist erstaunlich, wie einfache Techniken manchmal so gut funktionieren können.
Wir haben nun wieder den Bereich von $183-190 erreicht. Dies könnte eine vorübergehende Erholungspumpe sein, die wahrscheinlich nur von kurzer Dauer ist. Auch wenn wir einen Anstieg über die aktuelle Welle (1) nicht ausschließen, tendieren wir zu einer flachen Korrektur, da die Welle A schnell war. Wenn dies korrekt ist, sollten wir bald drehen und mit einer 5-Wellen-Struktur weiter nach unten in den 50-78,6 % Fibonacci-Korrekturbereich vordringen.
Noch keine Limit-Orders, aber wir setzen Alarme, um unseren Einstieg besser zu timen. 🔥
Super Micro Computer (SMCI): Die letzte Abwärtsbewegung steht anWir betrachten ein bullisches Szenario für SMCI, aber es ist noch nicht der richtige Zeitpunkt zum Handeln. Wir glauben weiterhin, dass wir uns noch in Welle (2) befinden und dass eine weitere Abwärtsbewegung erforderlich ist, bevor wir einen Anstieg sehen könnten, der möglicherweise das Allzeithoch von 1.229 $ durchbricht. Obwohl die Aktie seit dem Erreichen dieses ATH bereits um mehr als 60 % zurückgegangen ist, denken wir, dass noch etwas mehr Abwärtspotenzial besteht.
Wir glauben, dass wir uns in Welle C der ABC-Korrekturbewegung befinden und dass diese Welle C typischerweise eine fünfwellige Struktur aufweist (in diesem Fall nach unten gerichtet). Diese fünfwellige Struktur hat sich jedoch noch nicht vollständig entwickelt, wie man deutlich sehen kann. Auch wenn bei 512 $, dem 61,8 % Fibonacci-Retracement-Niveau, viele Long-Positionen eröffnet wurden, glauben wir, dass dies nur Welle ((iii)) ist. Wir beabsichtigen nicht, diese Aktie zu shorten, sondern warten vielmehr darauf, ob unsere Analyse korrekt ist, damit wir long gehen können, sobald wir mehr Klarheit über das Ende von Welle ((iv)) haben. Dies wird uns helfen, das Ende der übergeordneten Welle (2) besser zu bestimmen.
Bayer (BAYN): Bereit für den EinstiegSeit unserer ersten Analyse im November hat die Bayer-Aktie einen Rückgang von 40 % verzeichnet. Obwohl wir unsere Limit-Order um 2 % verpasst haben, haben wir uns entschieden, jetzt in den Markt einzusteigen und planen weitere Käufe, falls der Preis weiter fällt.
Die Aktie hat sich um das 88,2 % Fibonacci-Retracement-Niveau gehalten. Wir befinden uns derzeit in der 50-61,8 % Fibonacci-Erweiterungszone für Welle 5, die mit unserem Tiefpunkt-Ausblick übereinstimmt.
Unsere Einstiegsstrategie beinhaltet einen initialen Kauf jetzt, in Anerkennung der jüngsten Unterstützungsniveaus. Wir planen, unsere Position mit mehreren Käufen zu erweitern, falls der Preis weiter sinkt. Unser Stop-Loss ist weit gesetzt, bei zusätzlich 44 % unter unserem Einstiegspreis, um mögliche Volatilität zu berücksichtigen. Dies wird als langfristiger Swing-Trade betrachtet, mit der Erwartung einer signifikanten Aufwärtsbewegung, sobald der Boden bestätigt ist. Dies könnte ein Messerfang sein, also schneiden Sie sich bitte nicht zu tief.
Petrobras (PETR): Bärische Divergenz - Kurs auf RückgangNach Börsenschluss gestern veröffentlichte Petrobras, eine brasilianische Aktie, einen neuen Quartalsbericht. Wir analysieren ihn in brasilianischen Real (BRL), um die genaueste Ansicht des Charts zu erhalten. Auf dem Wochenchart erwarten wir eine leichte, aber bemerkbare bärische Divergenz, besonders seit Anfang 2024, als die Aktie erheblich gestiegen ist.
Es gibt erhebliches Abwärtspotenzial, da wir den Abschluss von Welle (3) erwarten, gefolgt von einer Abwärtskorrektur in Welle (4). Das genaue Retracement-Niveau für Welle (4) muss noch bestimmt werden, aber wir rechnen mit einem Rückgang auf etwa 38,52 %, bevor die Aktie ihren Aufwärtstrend in Welle (5) fortsetzt.
Unser Abwärtsziel liegt bei etwa 50 BRL, angesichts der hohen Dividendenrendite von Petrobras. Dies macht die Aktie nicht nur aufgrund ihres Wachstumspotenzials, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, Einkommen zu generieren, attraktiv.
Ein genauerer Blick auf den Tageschart zeigt potenzielle Szenarien für entweder den Abschluss von Welle 5 oder Welle (3), wobei Bereiche hervorgehoben werden, in denen die bärische Divergenz deutlicher wird. Diese Divergenz ist aufgrund der signifikanten impulsiven Anstiege der Aktie in den letzten Monaten und Wochen offensichtlich, die mehrere Ungleichgewichte geschaffen haben. Trotz der Schließung von Lücken und Erreichen neuer Höchststände ist wahrscheinlich eine Abwärtskorrektur erforderlich, bevor wir weitere Aufwärtsbewegungen sehen können.
Wir erwarten, dass die Korrektur in Welle (4) die Aktie tiefer ziehen wird, möglicherweise auf Niveaus zwischen 28,28 und 23,30 BRL.
Aave (AAVEUSD): Ausrichtung auf langfristiges WachstumAave (AAVEUSD): BINANCE:AAVEUSD
Aave wird von uns sowohl aus fundamentaler als auch aus technischer Sicht als eine sehr interessante Kryptowährung angesehen. Wir haben die übergreifende Welle II bei $45,28 abgeschlossen. Seitdem gab es eine Seitwärtsbewegung, aber es ist wesentlich zu beachten, dass wir uns in der übergreifenden Welle III befinden. Das Mindestziel für diese Welle III ist derzeit ein Anstieg von 871%, was einen enormen Sprung darstellt und über ein sehr langfristiges Szenario als realistisch erachtet wird. Dies wird nicht heute, morgen oder sogar in den nächsten Monaten geschehen, aber es bleibt langfristig eine hochinteressante Münze.
Derzeit schließen wir untergeordnet eine Welle (1) ab und befinden uns im Prozess der Fertigstellung der Wellen 3. Bei weiterer Vergrößerung sind wir mitten in der Fertigstellung der umkreisten Welle ((iii)). Diese sollte zwischen 61,8% und 100% erreichen, was $132 und $163 entspricht. Danach sollten wir einen Rückgang für Welle ((iv)) sehen, bevor wir die übergreifende Welle 3 abschließen. Wir werden nach einem Einstiegspunkt für diese Welle ((iv)) suchen.
Lido DAO (LDOUSD): Ende der KorrekturLido DAO (LDOUSD): BINANCE:LDOUSD
Wir haben kürzlich Lido DAO (LDO) zu unserem Portfolio hinzugefügt. Auf dem Tageschart befinden wir uns in einem Aufwärtstrend innerhalb einer großen Welle (3). Die untergeordnete Welle 3 hat bereits begonnen und zielt auf mindestens $5,45 ab, potenziell bis zu $10,43, was wir als das Maximum markieren müssen. Das aktuelle Allzeithoch liegt bei $5,20, das Allzeittief bei $0,40.
Ein genauerer Blick auf den 4-Stunden-Chart zeigt, dass wir seit der untergeordneten Welle 2 einen 5-Wellen-Zyklus nach oben abgeschlossen haben und nun in eine Korrektur zur sehr untergeordneten Welle ((ii)) eintreten. Diese Welle ((ii)) wird wahrscheinlich zwischen 61,8% und 78,6% korrigieren. Das Vorhandensein einer Zickzack-Bewegung ist offensichtlich, da Welle (b) genau 61,8% erreicht hat, was auf eine 5-Wellen-Struktur von Welle (v) zu Welle (a) hinweist.
Wir erwarten jetzt eine 5-Wellen-Struktur nach unten für LDO während der Welle ((ii)). Unser Stop-Loss ist unterhalb der 78,6%-Marke gesetzt, da ein Fall darunter eine Rückkehr zum Ursprung der großen Welle 2 bei $1,42 bedeuten würde, möglicherweise niedriger, und jegliches bullisches Szenario zunichtemachen würde. Sollte jedoch eine Umkehr stattfinden, prognostizieren wir einen Anstieg in Richtung der $5-Marke für Welle ((iii)), mit nachfolgenden Bewegungen in Wellen ((iv)) und ((v)), die zur übergeordneten Welle 3 der Welle (3) beitragen.
Goldpreis bricht aus. Heutiger Schlusskurs im Blick Moin Zusammen,
die neue Woche verspricht einiges an Vola. Der Goldpreis PEPPERSTONE:XAUUSD startet schon mal vielversprechend in den Montag und erzielt ein neues Hoch. Sollte er heute weiterhin über dem letzten schließen, wäre ein Long-Signal generiert. Es stehen einige wichtige Daten in dieser Woche an.
Darunter mit die wichtigsten werden die Verbraucherpreise aus Deutschland (Mittwoch), der EU und den USA als Kern-Deflator (Donnerstag), das Inflationsmaß der FED, sein. Ebenso aus den USA die Daten zum Q3 US BIP (Mittwoch) und am Freitag der ISM Einkaufsmanagerindex (Produktion).
Starten werden die Daten heute in den USA mit den Verkäufen neuer Häuser im Oktober und morgen mit dem CB Verbauchervertrauen per November. Fast täglich erwarten uns Aussagen seitens der EZB und FED Notenbanker. Heute (15:00) und morgen (17:00) wird EZB Lagarde sowie Lane Aussagen tätigen. Ab morgen dann ebenfalls im Laufe der Woche einige FED Mitglieder sowie Powell und Lagarde erneut am Freitag.
Langweilig wird es also nicht in dieser Woche werden.
Viel Erfolg!
Euer Cash_Flow_Trader
USDJPY Kurz? Interventions- und US-Shutdown-RisikenUSDJPY Kurz? Risiken für die Intervention der BoJ und die Schließung der US-Regierung
Am Montag erreichte der USDJPY-Dollar einen 11-Monats-Höchststand, ein Schritt, der durch die jüngsten Signale der Federal Reserve für eine weitere mögliche Zinserhöhung und die Absicht, die Zinsen länger beizubehalten, ausgelöst wurde.
Dann geriet der Yen (entgegen den Erwartungen) unter Druck, als die Bank of Japan am vorigen Freitag beschloss, ihre ultraniedrigen Zinssätze und ihre Verpflichtung zur Unterstützung der Wirtschaft beizubehalten, bis die nachhaltige Inflation ihr Ziel von 2% erreicht. Diese Entscheidung deutete darauf hin, dass die Zentralbank es nicht eilig hatte, ihr umfangreiches Konjunkturprogramm auslaufen zu lassen. Händler hatten nach einem Hinweis gesucht, wann die BoJ beginnen würde, ihre Unterstützung zurückzuziehen. Wunschdenken, denke ich.
Der japanische Yen bewegt sich derzeit in der Nähe der 150-Marke, ein Niveau, das einige Händler für ein sofortiges Eingreifen der japanischen Behörden als kritisch erachten, ähnlich wie im letzten Jahr.
Aber kann der USD / JPY mit einem möglichen US-Shutdown am Horizont sogar 150 erreichen?
Ab dem 1. Oktober müssen Hunderttausende von US-Regierungsangestellten Urlaub nehmen, wenn der Kongress kein Finanzierungsgesetz verabschiedet. Das Haus wird nach der Pause der letzten Woche wieder zusammenkommen, um die Haushaltsverhandlungen fortzusetzen.
Wenn es zu einer Schließung der Bundesregierung kommt, wird auch die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten, wie z. B. des Beschäftigungs- und Inflationsberichts, der für politische Entscheidungsträger und Händler von entscheidender Bedeutung ist, auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
Vielleicht ist das Abwärtsrisiko also auch ohne die Drohung einer Intervention der BoJ allgegenwärtig? 145.164 ist die unmittelbare Unterstützung, die den Bären zufallen könnte. 138.312 ist das nächste Ziel, aber kann eine Schließung der US-Regierung den Preis an einem Tag auf dieses Niveau drücken, wie es eine Intervention tun könnte? Vielleicht ist dieses Niveau eher ein mittelfristiges als ein kurzfristiges Risiko?
NFP-Alarm: Gold steigt bei schwachen Zahlen?NFP-Alarm: Gold steigt bei schwachen Zahlen?
Der Fokus wächst auf dem bevorstehenden Nonfarm Payrolls (NFP) -Bericht. Im August wird mit rund 170.000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet (im Vergleich zu 187.000 im Juli).
In den Tagen vor diesem Bericht gab es einige nicht so gute berufsbezogene Daten, wie die JOLTS- und ADP-Berichte. Dies hat die Erwartungen erhöht, dass der NFP weniger Arbeitsplätze aufweisen könnte als erwartet. Der US-Dollar und Gold könnten die unmittelbaren Auswirkungen spüren, wenn das Beschäftigungswachstum enttäuscht, da Anzeichen für eine Verlangsamung der Wirtschaft die Fed zwingen könnten, bei den bevorstehenden Sitzungen eine vorsichtigere Haltung einzunehmen.
Erst gestern war der ADP-Bericht für private Gehaltsabrechnungen im August niedriger als von Experten prognostiziert. Es waren 177.000 Arbeitsplätze statt der erwarteten 195.000.
Wenn der NFP mehr als 200.000 neue Arbeitsplätze aufweist, könnte ein höheres Inflationsrisiko bestehen. Dies könnte dem US-Dollar helfen, aber den Goldpreis unter Druck setzen.
Auf der anderen Seite, wenn der NFP weniger als 150.000 neue Arbeitsplätze hat, könnten Händler ihre Meinung über die geldpolitischen Aussichten der Fed ändern. Dies könnte den US-Dollar schwächer machen, aber den Goldpreis ankurbeln. Gold erreichte kürzlich einen Höchststand knapp unter 1950 USD, dies wäre also das unmittelbare Aufwärtsziel, gefolgt von den Höchstständen des letzten Monats bei 1954 USD, 1963 USD und 1972 USD.
XAUUSD Immernoch AllTimeHigh möglich.Hallo zusammen,
Das Problem darin, dass ich für Gold keine bärische Trend erkennen kann.
A:Die erste Korrekturbewegung in Grün war lediglich eine Korrektur und
B:Die ganze Bewegung zeigt einen langen Abwärtstrend.
Es ist daher wahrscheinlich, dass ein impulsiver Schlag folgen wird.
Die für TP,s erfolg :
TP1 = 25%
TP2 = 25%
TP3 = 25%
TP Offen lassen = 25%