5 Tage bestimmen das BörsenjahrDie Idee:
Die Entwicklung der ersten fünf Handelstage bestimmt die Richtung für das gesamte Jahr. Wenn der S&P 500 in den ersten fünf Handelstagen des neuen Börsenjahrs ansteigt, kaufe ich am Ende des fünften Handelstages und halte die Position bis zum Jahresende. Damit bin ich abgesehen von den ersten fünf Handelstagen das ganze Jahr über investiert. Ist die Rendite zum Jahresbeginn negativ, halte ich über das Jahr keine Position im S&P 500. In diesem Fall bin ich also nicht in den amerikanischen Aktienmarkt investiert. Es ist kein Stop Loss und kein Take Profit vorgesehen.
Das Ergebnis für den S&P 500 ab 01.01.1943 weißt im Backtest eine sehr gute Performance auf und hat eine Trefferquote von 89%.
Warum es funktioniert:
Im Januar werden überdurchschnittliche Renditen erzielt, da sich viele Investoren häufig dazu entschließen, vor Ende des vorangegangenen Jahres ihre Wertpapiere, Aktien oder ähnliches zu verkaufen, um steuerliche Erträge zu optimieren. Viele von ihnen entscheiden sich dann im neuen Jahr ihr Kapital neu zu investieren, da sie von steigenden Aktienkursen ausgehen. Andere Faktoren, die ebenfalls höhere Investitionen im neuen Jahr begünstigen können, sind die Absicherungen der Performance von Fondsmanagern zum Jahresende oder die Umschichtung von Portfolios in größeren Unternehmen. Außerdem ist zu vermuten, dass große Staatsfonds Trend folgende Investmentpläne umsetzen. Wenn der Jahresbeginn an den Börsen freundlich ist, könnte das ein Hinweis sein, dass über dieses Jahr die Investitionsquote erhöht wird. Zu Beginn des Jahres verfügen institutionelle Investoren wieder über frische Risikobudgets. Wenn das Jahr gut startet, haben sie die Möglichkeit, mehr Kapital in Risikopositionen zu allokieren und Trends damit zu verstärken.
Gut:
Sehr einfaches System
Psychologisch leicht umzusetzen
Sehr langer und sehr stabiler Backtest
Sehr gute Liquidität im S&P 500
Bei einem Long-Signal ist man lange investiert
Prämie lässt sich erklären
Sehr gutes Verhältnis von Profit zu Drawdown
Sehr gute Trefferquote
Schlecht:
Kein Stop Loss zur Risikobegrenzung
Es können viele Jahre vergehen ohne Signal
Interessant:
Verbesserung der Strategie durch individuelles Timing möglich
Funktioniert in allen großen Aktienmärkten aber am besten im S&P 500
Trefferquote ist besonders hoch in US-Wahljahren
Performance kann durch den Verkauf von Put-Optionen weiter verbessert werden
Damit stehen die Vorzeichen für das Börsenjahr 2020 erstmal gut. Ein Abverkauf unter das YTD Level könnte als erstes Warnsignal interpretiert werden.
E-signal
USDCAD bereit für Korrektur. Weiterer Kursverlauf.Wir sind am Freitag klar am Jahrestief abgeprallt. Übergeordnet bin ich weiterhin Bearish mit dem USD, aber die nächste Woche wird der USD definitiv korrigieren. (Auch andere Analysen anschauen zB EURUSD (unten verlinkt). Bisher Liefen meine USD Trades wie geplant. Mehrere 100 Pips wären möglich gewesen. Wer will kann also auf eine Bestätigung warten und auch die Korrektur mitnehmen. Habe lange Zeit vorher schon angekündigt das der USD schwach werden wird.
Die Idee wird upgedatet, falls sich was ändern sollte oder sich Entry Möglichkeiten bieten.
Ich habe bereits einen Entry an den Wicks unten.
LTC/BTC LONG ( Langzeit Trade )Ich habe von Litecoin in den letzten Stunden ein paar gute NEWS gehört.
Zusätzlich sehen wir hier die Trendlinie die gehalten wird. Wir haben eine BUY ZONE ( Grüne Area ) wo wir einkaufen können. Ich habe in Binance und auf BITMEX Litecoin nachgekauft ( LONG)
Wir werden in den nächsten Tagen einen Aufwärtstrend erleben und eine große Bewwegung bei Litecoin sehen.
Ich denke wir werden als erstes Target die 0.01 treffen. Danach wird Litecoin weitersteigen auf 0.011 und so weiter.
Anstieg wird zum Hype.
Euere Mikl_Owl
NZD/USD Short JETZT! ( große Resistenz )Hier findet Ihr meine zwei NZD/USD Trades die ich in 30 Minuten setzen werde 23:00 Österreich. Wir werden runter korrigieren und 20 PIPS mitnehmen. Ich denke nicht dass wir durch unsere SHORT area durchbrechen werden. wir sehen schon eine erste Confirmation, dass wir nach unten korrigieren.
Wir haben zusätzlich eine BÄRISCHE Divergenz die uns die Richtung zeigt. ( Keine Wirtschaftsnews )
Euere Mikl_Owl
EURUSD Fehlsignal SKS FormationWas war das doch für ein Paradebeispiel einer SKS (Schulter-Kopf-Schulter) Formation. Wirklich eine Formation aus dem Lehrbuch.
Nach eben besagtem Lehrbuch, sollte nun beim Bruch der Nackenlinie ein Abwärtsbewegung sich fortsetzen, da die SKS Formation eine Trendwendeformation ist.
Rückblickend stellen wir fest, dass dies nicht der Fall war.
Man sollte niemals blind auf Chartformationen schauen. Die Technik eines Trends zu verstehen und ein hartes Risikomanagement sind der Weg zum Erfolg.
Das Trendwendeformationen NICHT den gewünschten Erfolg bringen sehen wir häufig in den Forex Märkten!