28.03.2025 - DAX, Dow Jones, USD/YEN, Gold - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX pendelt zwischen Support und Resist
- Dow Joones Plan aufgegangen
- USD/YEN Ausbruch läuft
- Gold Bullen bleiben im Boot…
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DOW
20.03.2025 - DAX, Dow Jones, Nasdaq100, Ethereum -GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX – Ist die Luft kurzfristig raus?
- Dow Jones Plan läuft an
- Nasdaq 100 wirkt schwach
- Ethereum vor Rallye?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
21.02.2025 - DAX, Dow Jones, USD/YEN, NetflixHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Trends im Fokus
- Dow Jones wirkt angeschlagen
- USD/YEN verteidigt Support!
- Netflix mit Trendbruch
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
11.02.2025 - DAX, Dow Jones, Tesla, Gold - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX gibt nicht auf…
- Dow Jones geht die Puste aus…
- Tesla Analyse ein Volltreffer
- Gold auf dem Weg zum Ziel
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
07.02.2025 - DAX, Dow Jones, Alphabet, ETH - GBE MarktchecHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX rennt immer weiter
- Dow Jones knickt wieder ein
- Alphabet kann weiter fallen
- Ethereum eine Chance!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dow Jones - Erholung testet den GD 50Kursprognose: Im letzten Quartal des vergangenen Jahres hat der Dow Jones Aktienindex nahe Widerstände herausgenommen und ein neues Rekordhoch über 45.000 Zählern erreicht. Dort hat der Kurs jedoch direkt in eine starke Korrektur gedreht, die im Dezember noch bis unter die 43.000er-Marke zurückgekommen ist. Nach einem “Bearish Crossover” der gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen liegt der Deckel für Erholungsversuche zunächst im 43.500er-Bereich, wo die Zwischenerholung gerade die Angebotssituation auslotet.
Erneute Schwäche könnte als nächstes Kursziel das Hoch aus dem Juli ansteuern, ein Ausbruch hingegen auf das Allzeithoch zielen.
Dow Jones Industrial Average Aktienindex diese Woche: Erwartete Handelsspanne 42.500 bis 44.100
Widerstand: 45.073
Unterstützung: 43.325 | 42.628 | 41.376
GD20: 42.738 GD50: 43.537 GD200: 41.013
02.12.2024 - DAX, USD/YEN, Dow Jones, Nasdaq100 - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wieder auf Rekordjagd
- USD/YEN am Ziel
- Dow Jones bleibt stark!
- Nasdaq100 haarscharf unterwegs!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
25.10.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, USD/YEN, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wirkt angeschlagen
- Dow Jones hat noch Platz
- USD/YEN vor Short Chance?
- EUR/USD mit Bodenbildung?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
16.08.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow, Nasdaq100, Bitcoin Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die 200-Tage-Linie!
- Dow Jones steuert zum Abwärtstrend
- Volltreffer beim Nasdaq 100!
- Bitcoin ein wenig richtungslos
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dow Jones - Crash beendet oder nur Zwischenkorrektur?Die Korrektur im Dow Jones könnte bereits fertig gezählt und somit eine Bärenfalle aufgebaut werden.
Im Jahr 1998 sah es ähnlich aus, doch nach einer kurzen Erholung bis Monatsmitte des Augustes ging es noch mal bis September und Oktober hinein um 14 % runter.
Bezogen auf das aktuelle Niveau würde es (bei Musterähnlichkeit) nach der Zwischenerholung einen erneuten Rücksetzer in den Bereich von 33-34.000 Punkten bedeuten.
Im Anschluss ging es dann mit der Rallye zumindest im Dow Jones weiter und neue Allzeithochs sind erreicht worden.
Beim Nasdaq sieht es bereits ganz anders aus. Hier könnte der komplette Impuls seit 1974, 50 Jahre Bullenmarkt, fertig gezählt werden. Ist dem so und Welle 5 splittet sich nicht noch auf, dann muss eine Korrektur auf der Zeitebene mind. 12-19 Jahre in Anspruch nehmen!!! Wer vorher in Rente gehen will/soll/muss, sollte darüber bitte nachdenken und seinen individuellen + hochqualifizierten Fachmann bei der Bank oder Sparkasse konsultieren.
;-)
Beste Grüße aus Hannover
Stefan Bode
26.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Silber, Dow Jones, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die Trendlinien
- Silber vor Kursrutsch?
- Dow Jones wieder das Spiel um die 40k
- EUR/USD zieht sich leicht zurück
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
11.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Brent Oil, Dow Jones, BoeingHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX fehlen Impulse
- Brent Oil zieht nach oben!
- Dow Jones im kurzfristigen Chartcheck
- Boeing liefert den Ausbruch
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
17.04.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, Bitcoin, TeslaHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Dax fast am ersten Ziel
- Dow Jones und die Trends…
- Bitcoin Future kämpft um Unterstützung
- Volltreffer bei Tesla!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
20.03.2024 - GBE Marktcheck - Bitcoin, Dow Jones, DAX, Nasdaq100Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Bitcoin sinkt weiter
- Dax steckt fest
- Dow Jones vor Entscheidung
- Nasdaq 100 vor der Fed
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
18.03.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, EUR/USD, GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Dax im Stundencheck
- Dow Jones müht sich ab
- EUR/USD muss sich entscheiden
- Gold zieht sich langsam zurück
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GBE Marktcheck, CFD Symbole: Gold, EUR/USD, Tesla, Dow Jones Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Gold Rallye geht weiter!
- EUR/USD kurzfristiger Blick
- Tesla taucht wie erwartet ab
-Dow Jones und die Trendlinien
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DOW / US30Guten Morgen!
DOW:
Heute gibt es endlich News, dann werden wir wissen wie weit es geht, ob es die Korrektur nun gibt.
Die GAP unten im INDEX ist gewaltig und es wäre schön wenn diese zum Teil geschlossen wird.
Zu den News:
10:00 DE - Arbeitslosenquote
14:00 DE - VPI
14:30 PCE Kernrate
14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oftmals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Dow Jones: Weitere Rekordmarken im BlickAnalyse beim Kurs des Dow Jones Industrial Average von 37.863 Punkten
Seit November 2022 hat sich der Kurs in seinem Aufwärtsstreben am Widerstand des August-2022-Hochs abgearbeitet. Mitte Juli 2023 ist endlich der lang erwartete Ausbruch nach oben erfolgt. In der Zone um 35.500 Punkte hat sich zunächst Widerstand gezeigt, der im folgenden Anstieg pulverisiert wurde.
Kursprognose:
Vom letzten Tief bei 32.327 konnte sich der Markt bis zum Jahreswechsel mit starken Impulsen erholen und unter kleineren Atempausen direkt über die Marke bei 37.000 Zählern durchmarschieren. Im neuen Jahr wurde jetzt ein Allzeithoch bei 37.933 Indexpunkten gesetzt, auf das der Kurs noch weitere Zugewinne über 38.000 Punkte packen dürfte.
Damit liegt der Fokus zunächst auf einem Bewegungszweig nach oben. Aufgrund der Entfernung vom GD 200 nach dem starken Anstieg („Reverse to the Mean“-Effekt) wächst jedoch das Korrekturpotential im Markt. Daher ist bei aller Euphorie auf Anzeichen einer Topbildung zu achten, Ziele eine Gegenbewegung liegen um 36.400 und 34.400 Punkte.
Dow Jones Index (Montag): Erwartete Tagesspanne 37.740 bis 38.020
Widerstand: 37.933
Unterstützung: 37.778 | 36.952 | 36.296
GD 20: 37.534 GD 50: 36.414 GD 200: 34.627
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im März des vergangenen Jahres wurde bei 31.429 Punkten das letzte 52-Wochen-Tief gesetzt. Die darauf folgende Erholung hat vom Zwischenhoch aus August noch einmal deutlich korrigiert. In der folgenden, extrem starken Erholungsbewegung konnte der Markt die nahen Widerstände direkt wieder überwinden und nahezu ohne Verschnaufpause neue Rekordwerte erreichen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:30 Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheidung der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Mit den NFPs im Rücken in die FED Woche...Hallo Trader,
in der kommenden Woche wird es enorm spannend.
In der kommenden Woche stehen mit der FED 🇺🇸, der EZB🇪🇺 und der SNB🇨🇭 3 Zinsentscheide an.
Generell gehen wir nicht von Anpassungen bei der Zinspolitik aus. Also bei allen 3 Sitzungen kommt es somit eher auf die Pressekonferenzen und den Ausblick an.
Am spannensten wird wohl mal wieder die FED🇺🇸. Denn natürlich ist die FED einerseits die Zentralbank , auf die alle schauen. Andererseits gab es am Freitag in den USA sehr starke Arbeitsmarktdaten. Die Arbeitslosenquote in den USA ist um ganze 0,2% gesunken (von 3,9% auf 3,7%). Das gäbe der FED natürlich Handlungsspielraum für einen weiteren Zinsschritt...
Gerade wenn man noch einmal das Playbook für den FED Entscheid genauer unter die Lupe nimmt, sollte man vor allem auf die US Inflationsdaten am Dienstag und Mittwoch vor dem FED Entscheid achten.
Fallen diese höher als erwartet aus, wäre das im Zusammenhang mit den starken Arbeitsmarktdaten ein deutliches Signal....
Szenario 1 : US Inflationsdaten höher als erwartet
📉 Aktien und Gold dürften fallen
📈 US Dollar steigt
Im Fall hoher Inflationsdaten wird die FED nochmals unter Druck gesetzt die Zinsen weiter anzuziehen. Aufgrund des robusten Arbeitsmarktes wäre auch die Grundlage für einen weiteren Zinsschritt gegeben...
Szenario 2 : US Inflationsdaten im Zielkorridor
Das ist mit am schwierigsten zu sagen. Das würde einerseits bedeuten, dass die Inflations weiter fällt, aber noch lange nicht bei der Zielmarke der FED ist.
Wahrscheinlich wird es dann Ausschläge geben, welche dann wieder mehr oder minder egalisiert werden (also Movement mit Pullback)
Szenario 2 : US Inflationsdaten niedriger als erwartet
📈 Weiter Rallyemodus bei den Aktien und positiv für Gold
📉 Dollar dürfte dann fallen
In diesem Szenario hat die FED keinen Druck mehr die Zinsen weiter zu erhöhen. Da zudem die US Wirtschaft scheinbar (noch) nicht in eine Rezession rutscht, dürften wir hier dann zügig das ATH beim Dow Jones knacken.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
US30🇺🇸 - wann kommt die Verschnaufpause?4000 Punkte!
Das ist die Bewegung vom Dow Jones seit ca 1 Monat. Und das ohne nennenswerte Korrektur.
Da fragt man sich schon - geht das nun so weiter oder kommt eine Korrektur?
Aktuell würde es mich nicht wundern, wenn der Markt bis Jahresende durchzieht und sich noch das All-Time High holt. Aber mir persönlich ist ein Einstieg ohne KOrrektur zu riskant und ich möchte nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Daher wäre mein Wunschszenario ein Pullback an das letzte Hoch bei ca 35.500 Punkten.
Von dort bräuchte es dann eben ein Umkehrsignal.
Wie sieht es fundamental aus?
Kommende Woche stehen mal wieder viele und durchaus sehr essentielle US Daten🇺🇸 an.
Neben den US Arbeitsmarktdaten sind auch die ISM Daten am Dienstag nicht zu unterschätzen.
Aktuell scheint es aus Tradingsicht fast weiterhin so zu sein - bad News are Good News
Also schwache US Daten wirken sich positiv auf die Aktienmärkte aus, da das dann wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die FED über Zinssenkungen nachdenkt.
Zumindest war das zuletzt so. Am Freitag dürfen wir bei den NFPs🇺🇸 gespannt sein. Hier gab es in der Novembererhebung doch deutliche Bremsspuren auf dem Arbeitsmarkt und die neu geschaffenen Stellen lagen deutlich unter dem Prognosewert.
Ich habe die letzte Tageskerze der NFPs einmal markeirt. Diese war trotz der schwachen Daten positiv, was eben die aktuelle Theorie (bad News are good News) bestätigt.
Viel Erfolg in der kommenden Handelswoche!
Michael - Team PimpYourTrading
Dow Jones - Trendlinie voraus!Der Dow Jones Index nähert sich der fallenden Trendlinie ausgehend vom Hoch vom 05.01.2022.
Dort könnte es zu einem (temporären) Abpraller kommen.
Diese Trendlinie könnte zudem mit der oberen Trendlinie des untergeordneten aufsteigenden Trendkanals zusammenlaufen.
Im Falle eines Ausbruchs über die Trendlinie könnten die Widerstandszonen bei 35.500 ; 35.550 und bei 35.600 Punkten angelaufen werden.