Double Top or Bottom
5 Dinge die man über die Märkte am 28. Mai wissen sollte1. Die Spannungen zwischen China und den USA verstärken sich wieder. Die Trump-Regierung sagte, Hongkong sei nicht länger politisch unabhängig von China, was den besonderen Handelsstatus der Stadt mit Amerika gefährden könnte.
2. Im Gegensatz zur Trump-Regierung sagte Angela Merkel, dass die EU ein "großes strategisches Interesse" an der Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit mit China habe und dass die Beziehung oberste Priorität haben werde, wenn Deutschland die sechsmonatige rotierende EU-Präsidentschaft übernimmt.
3. Gemäss einem Bericht sind die US-Rohöllagerbestände zum ersten Mal seit drei Woche wieder gestiegen, was erneut die Befürchtungen erwachen liess, dass das Angebot von Rohöl immer noch viel zu hoch ist.
4. Die EU schlug vor, ihre Klimaneutralitätsstrategie zu einer wichtigen Säule eines Wiederaufbauplans in Höhe von 750 Mrd. EUR zu machen, der auf die Förderung von Wachstum und Beschäftigung abzielt. "Wir können jetzt den Grundstein für eine EU legen, die klimaneutral, digital und widerstandsfähiger als je zuvor ist", sagte Ursula von der Leyen.
5. Heute Nachmittag um 14:30 wird die erste Schätzung für das Bruttoinlandprodukt der USA für das erste Quartal veröffentlich. Man geht etwa von einem Rückgang von -4.8% aus. Gleichzeitig werden Erstanträge von Arbeitslosenhilfen in den USA veröffentlicht.
Sonntags Analyse WöchentlichIch sehe hier ein gebrochenes Symmetrisches Dreieck.
Nach dem bullishen Bruch des Dreiecks erkenne ich einen Up Trend.
1.
Nach meiner Meinung hat dieser Up Trend sein Hoch an einer Resistenz bereits erreicht und könnte nun Bearish ausbrechen um z.B. die TL vom Dreieck erneut anzutesten.
Deswegen sehe ich bei Bruch der TL eine kleine Sell möglichkeit.
2.
Weil sich der Mark aber jetzt an der unteren TL befindet welche als Support verwendet werden kann.
Und er sich auf einer starkten Support Zone bei 0,97200 befindet.
Halte ich es für möglich dass er das letzte Hoch noch einmal als Doppel Top mit RSI Divergenz antesten kann.
Oder ein tieferes Hoch macht.
Hier Oben werde ich dann nach einem schöneren Sell E ausschau halten.
AUDNZD - Doppeltop mit PotenzialHallo Traderinnen und Trader,
steigt das Paar nicht über 1.06251 per Tagesschlusskurs haben wir die Möglichkeit eines Doppeltops sobald die Unterstützung bei 1.04824 gebrochen wird. In diesem Fall ergeben sich Ziele bei 1.03456 und dann weiter bei 1.01192. Rote Widerstands und Trendlinie beachten.
Steigt AUDNZD dagegen über die Marke von 1.06251 ergeben sich Ziele beim letzten Pivothoch bei 1.08644.
Wer spekulativ vorgehen möchte, steigt sofort short ein in der Hoffnung auf das Doppeltop. Hierbei ergibt ich ein super CRV.
Beste Grüße
Peter
GBPUSD - Tage der EntscheidungHallo Traderinnen und Trader,
bei GBPUSD entscheidet sich in den nächsten Tagen in welche Richtung es weiter gehen könnte. Sehen wir einen Tagesschlusskurs über 1.24859 bildet sich ein neues höheres Hoch und wir sind im Aufwärtstrend. Hier ist dann jedoch abzuwarten, ob der Verkaufsbereich um die 1.26000 auch überschritten wird. Dann in Long Richtung bei einem erneuten Rücksetzer einsteigen.
Einfacher zu handeln und mit sehr guten CRVs ist allerdings die Gegenrichtung. Bleiben wir unter der Marke von 1.24859 per Tagesschlusskurs kann sich ein Doppeltop bilden, dass dann Ziele im Bereich von 1.19913 und sogar 1.14 generiert.
Beste Grüße und bleibt gesund
Peter
3 Dinge die man über die Märkte am 14. April wissen sollte1. Der Krieg ist zu Ende. Ich meine damit natürlich nicht das Ende des Kriegs gegen das Coronavirus, sondern der Ölkrieg. Der erreichte Deal ist historisch. Pro Tag werden 9.7 Millionen Fässer weniger produziert, das sind etwa 10% wenig als vorher.
2. In Europa plant man nun nach den Ostern den Exit aus dem Lockdown oder anders gesagt, die Rückkehr zur Normalität.
3. In dieser Woche startet die Quartalsberichtsaison in den USA, beginnend mit einigen grossen Finanzhäusern. Heute berichten JP Morgan und Wells Fargo. Interessant werden dabei vor allem die Dividendenkürzungen, Lohnkürzungen für Führungskräfte und den Ausblick auf die kommenden Monate.
6 Dinge die man über die Märkte am 24. März wissen sollte1. Die Fed hat gestern den Kauf von Vermögenswerten ohne Begrenzung zur Unterstützung der Märkte zugesagt.
2. Dieses Programm schürt die Angst, dass die Inflation ansteigen könnte. Dementsprechend stieg Gold gestern stark an, generierte charttechnisch einen schönen doppelten Boden im 4 Stundenchart.
3. Europäische und amerikanische Aktien-Terminkontrakte stiegen in der Nacht auf Dienstag an, nachdem die globalen Märkte auf Preisniveaus von 2016 gefallen sind, und im Prinzip alle Gewinne an der Börse seit der Wahl Trumps ausradierten.
4. Englands Situation um das Coronavirus ist nicht gut. Demensprechend verhängte Boris Jonson gestern Abend ein Verbot jeglicher unnötiger Personenbewegung für mindestens drei Wochen an.
5. Aus China gibt es positives zu berichten: Bilder aus Peking zeigen, dass es zum ersten Mal seit dem Ausbruch wieder zu Staus auf den Strassen gekommen ist (wer hätte gedacht, dass dies irgendeinmal eine positive Nachricht sein würde).
6. Heute werden Einkaufsmanagerindexe aus Europa erwartet. Zudem findet ein Gipfeltreffen der G7-Aussenminister über eine Videokonferenz statt, und Zinsentscheide in Ungarn und Nigeria werden erwartet.