EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #12Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0886
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und sich zuletzt an der 1,07er Marke gestützt hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (18.03.24):
Der EUR/USD hat sich in der vergangenen Woche wieder schwächer präsentiert und die 1,09er Marke abgegeben. Der Druck auf das Vorwochentief dürfte auch zum Wochenstart am Montag präsent bleiben, woraufhin der Kurs den 1,085er Bereich testen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0850 bis 1,0910
Nächste Widerstände: 1,0930 = März’23 Hoch | 1,0963 = Vorwochenhoch | 1,1046 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0873 = Vorwochentief | 1,0833 = Juli’23 Tief
GD20 (Std): 1,0884
EUR/USD Prognose für Dienstag (19.03.24):
In der vorherrschenden Situation liegt das Augenmerk auf einer Unterstützungszone zwischen 1,080 und 1,085. Hier könnte sich der nächste Nachfrageschub bilden. Ein Bruch hingegen würde den nächsten Bewegungszweig nach unten wahrscheinlicher machen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0830 bis 1,0900
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 18.03.-22.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnten nahe Widerstände überwunden werden. Mit Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen bleiben zunächst weitere Kurssteigerungen bis in den 1,10er Bereich möglich, wobei dort der nächste Widerstand zu erwarten ist.
Mögliche Wochenspanne: 1,0820 bis 1,0970
GD20: 1,0864 GD50: 1,0851 GD200: 1,0837
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 25.03.-29.03.24:
In der aktuellen Lage könnte die Erholung bereits abgebrochen werden. Zünglein an der Waage bildet nun der Bereich um 1,083, wo auch die kürzer laufenden Durchschnitte noch stützen könnten. Darunter würde sich die übergeordnete Abwärtstendenz bestätigen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0780 bis 1,0930
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 09:45 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin | 15:30 Uhr USA Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid – 19:30 Uhr Pressekonferenz
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 13:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 14:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 15:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 10:00 Uhr Deutschland ifo Geschäftsklimaindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Dollar
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #11Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0938
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und sich zuletzt an der 1,07er Marke gestützt hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (11.03.24):
Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche die 1,09er Marke zurückgewonnen und im Wochenschlusskurs gehalten. Damit haben nun neue Erholungsbestrebungen eingesetzt, die in der neue Woche weiter in Richtung der 1,10er Marke tendieren dürften. Zum Wochenstart am Montag bleibt jedoch zunächst ein Ringen um die 1,093 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0910 bis 1,0970
Nächste Widerstände: 1,0981 = Vorwochenhoch | 1,1046 = Januarhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0930 = März’23 Hoch | 1,0837 = Vorwochentief | 1,0833 = Juli’23 Tief
GD20 (Std): 1,0942
EUR/USD Prognose für Dienstag (12.03.24):
Sollten am Montag Notierungen über 1,093 verteidigt werden, wäre am Dienstag ein Anlauf an die 1,10 möglich. Stärkerer Widerstand dürfte sich im Wochenverlauf jedoch bei 1,11 herauskristallisieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0930 bis 1,1030
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 11.03.-15.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnten nahe Widerstände überwunden werden. Damit sind zunächst weitere Kurssteigerungen bis in den 1,11er Bereich möglich, wobei dort der nächste, stärkere Widerstand zu erwarten ist.
Mögliche Wochenspanne: 1,0930 bis 1,1100
GD20: 1,0823 GD50: 1,0855 GD200: 1,0833
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 18.03.-22.03.24:
In der aktuellen Lage könnte die Erholung mit Erreichen der 1,11 in einer Schiebephase ermüden. Spätestens dort dürfte sich das Verhältnis aus Angebot und Nachfrage neu sortieren und den weiteren Verlauf bestimmen.
Übergeordnet bleibt eine Abwärtstendenz zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0950 bis 1,1120
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex | 13:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch 15:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0836
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und sich zuletzt an der 1,07er Marke gestützt hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (04.03.24):
Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche die 1,08er Marke verteidigt und weiter um das Tief aus Juli 2023 gerungen. Die zuletzt positive Tendenz ist jedoch einer zähen Seitwärtsphase gewichen. Zum Wochenstart am Montag liegt der Fokus damit wieder auf der 1,08er Marke, in der sich die untere Grenze der impulsarmen Bewegung abbildet. Ein Bruch würde Ziele bei 1,072 aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0785 bis 1,0855
Nächste Widerstände: 1,0866 = Vorwochenhoch | 1,0930 = März’23 Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Juli’23 Tief | 1,0795 = Vorwochentief | 1,0723 = Dez’23-Tief
GD20 (Std): 1,0821
EUR/USD Prognose für Dienstag (05.03.24):
Ein Bruch unter die 1,08er Marke würde die Seitwärtsphase beenden und am Dienstag ein Ringen um den Bereich bei 1,074 erwarten lassen. Erst eine Rückkehr über 1,087 könnte die Fortsetzung der letzten Erholungsbestrebungen vermuten lassen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0720 bis 1,0800
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 04.03.-08.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart deckelt der Widerstand des 50-Tage-Durchschnitts die Kursbewegung. Sollte hier ein Durchbruch erfolgen, wären weitere Kurssteigerungen bis in den 1,10er Bereich möglich. Zunächst bleibt jedoch abzuwarten, wie der Kurs auf den Widerstand in dieser Zone reagiert.
Mögliche Wochenspanne: 1,0710 bis 1,0870
GD20: 1,0789 GD50: 1,0870 GD200: 1,0828
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 11.03.-15.03.24:
In der aktuellen Lage wurde der Kurs mit Erreichen des 50er Durchschnitts eingebremst. Nun dürfte zunächst eine Schiebephase über der 1,08er Marke entstehen.
Erst Schlusskurse über 1,093 würden ein Ende der Abwärtsdynamik signalisieren, woraufhin eine Erholung in den 1,11er Bereich möglich wäre.
Mögliche Wochenspanne: 1,0760 bis 1,0890
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 14:15 und 16:00 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Statement FED-Vorsitzender | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Statement FED-Vorsitzender
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Unterbewerteter USD? Einfluss der Demokraten auf ZinssenkungenUnterbewerteter Dollar? Einfluss der Demokraten auf Powells Zinssenkungspläne
Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, soll ab diesem Mittwoch dem Repräsentantenhaus und dem Senat sein halbjährliches Zeugnis über die Geldpolitik vorlegen. Der Markt wird nach Powell Ausschau halten, um einen genaueren Zeitplan für Zinssenkungen vorzugeben.
Derzeit preist der Markt in diesem Jahr drei Zinssenkungen der Federal Reserve ein, wobei die erste im Juni erwartet wird. Der Markt dürfte jedoch enttäuscht sein, da Powell die Lippen offen hält und die Gefühle anderer Fed-Beamter widerspiegelt, was darauf hindeutet, dass die erste Zinssenkung "später in diesem Jahr" erfolgen könnte."
Obwohl der Markt vom Fehlen eines klaren Zeitplans enttäuscht sein könnte, wird er wahrscheinlich keine Nachrichten als gute Nachrichten betrachten und keinen Grund haben, seine Prognose auf einen späteren Zeitpunkt als Juni zu ändern. Dies könnte den US-Dollar unterbewerten, da der Markt "noch länger höher" sieht. Wenn sich der Markt endlich damit abgefunden hat, könnten die Ziele für einen stärkeren USD die auf dem Chart angegebenen Niveaus einschließen.
Was Powells enge Lippen brechen könnte, ist der Druck der Demokraten, die sich für Zinssenkungen einsetzen könnten, um die Stärke der Wirtschaft in einem Wahljahr zu unterstützen.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #09Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0818
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und sich nun an der 1,07er Marke gestützt hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (26.02.24):
Der EUR/USD hat in der vergangenen Woche die 1,08er Marke zurückgewonnen und einen Ausflug über das Tief aus Juli 2023 gestartet. Der Kurs konnte diese Marke am Ende jedoch nicht halten und dürfte zum Wochenstart am Montag weiter um diesen Bereich ringen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0790 bis 1,0860
Nächste Widerstände: 1,0833 = Juli’23 Tief | 1,0888 = Vorwochenhoch | 1,0930 = März’23 Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0761 = Vorwochentief | 1,0723 = Dez’23-Tief | 1,0695 = Februartief
GD20 (Std): 1,0825
EUR/USD Prognose für Dienstag (27.02.24):
Sollte der Kurs zum Wochenstart weiter nachgeben, könnte am Dienstag bereits ein Test des Vorwochentiefs anstehen. Hier dürfte sich der weitere Verlauf entscheiden.
Mögliche Tagesspanne: 1,0750 bis 1,0830
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 26.02.-01.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart ringt der Kurs um die Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts. Sollte hier ein Durchbruch erfolgen, wären weitere Kurssteigerungen bis in den 1,09er Bereich möglich. Zunächst dürfte sich jedoch der Widerstand in dieser Zone durchsetzen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0720 bis 1,0860
GD20: 1,0788 GD50: 1,0884 GD200: 1,0826
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 04.03.-08.03.24:
In der aktuellen Lage wurde der Kurs mit Erreichen des 50er Durchschnitts eingebremst. Nun dürfte zunächst eine Schiebephase über der 1,07er Marke entstehen.
Erst Schlusskurse über 1,093 würden ein Ende der Abwärtsdynamik signalisieren, woraufhin eine Erholung in den 1,11er Bereich möglich wäre.
Mögliche Wochenspanne: 1,0750 bis 1,0890
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | 16:00 Uhr CB Verbrauchervertrauen
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA PCE Kernrate & Arbeitsmarktdaten
Freitag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Von den Republikanern geführter Shutdown: Was steht für den...Von den Republikanern geführter Shutdown: Was steht für den USD auf dem Spiel?
Wir sind vier Tage von einer möglichen teilweisen Schließung der Regierung entfernt, und die Verhandlungen zwischen den Gesetzgebern müssen noch zu einer Lösung führen.
Am Montag treffen sich der Mehrheitsführer des Senats, Chuck Schumer, der Minderheitsführer des Senats, Mitch McConnell, der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und der Minderheitsführer des Repräsentantenhauses, Hakeem Jeffries, im Oval Office mit dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten, um die Bedingungen auszuhandeln, um die Regierung über den 1. März hinaus funktionsfähig zu halten.
Die Demokraten im Senat haben ihre Frustration zum Ausdruck gebracht und die Republikaner des Repräsentantenhauses, insbesondere den Vorsitzenden Mike Johnson, für die derzeitige Sackgasse verantwortlich gemacht. Senator Jon Tester, ein Demokrat aus Montana, äußerte Unmut und erklärte: "Wir machen das alle sechs Monate. Das ist Schwachsinn.... wir müssen das tun, wofür wir gewählt wurden, die Regierung finanzieren, nicht sie schließen ", sagte er in einem Interview mit CNN.
Wenn keine Lösung gefunden wird, soll am Samstag um 12 Uhr eine teilweise Abschaltung beginnen.
Bemerkenswerterweise hat der USD gegenüber wichtigen Partnern wie dem Euro weiter zugelegt, als die US-Regierung das letzte Mal kurz vor einem Shutdown stand (September- Oktober 2023), wobei der USD als sicherer Hafen angesehen wurde.
Aber letztes Jahr gab es einige andere Faktoren, die diese USD-Kaufaktivität hätten verstärken können, darunter die US-Zinsdifferenz und Kommentare einiger Fed-Mitglieder, die deutlich machten, dass sich die Politik nicht so schnell ändern wird. Diesmal ist es vielleicht nicht so klar, dass es eine Reihe von Faktoren gibt, die auf einen robusten USD drängen.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0774
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und nun die 1,07er Marke getestet hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (19.02.24):
Nach Verlust des 200-Tage-Durchschnitts hat der EUR/USD in der vergangenen Woche das Dezembertief unterschritten und von dort aus eine moderate Erholung zurück in Reichweite der 1,08er Marke gestartet. Zum Wochenstart am Montag dürften aufgrund des US-Feiertags zunächst überschaubare Impulse um 1,076 herum folgen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0740 bis 1,0790
Nächste Widerstände: 1,0805 = Vorwochenhoch | 1,0833 = juli’23 Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0723 = Dez’23-Tief | 1,0694 = Vorwochentief | 1,0636 = Jahrestief 2020
GD20 (Std): 1,0766
EUR/USD Prognose für Dienstag (20.02.24):
Die übergeordnete Abwärtstendenz dürfte auch in der neuen Woche für weiteren Druck nach unten sorgen. Sollte sich zum Wochenstart Widerstand im Bereich der 1,08 herauskristallisieren, wären am Dienstag bereits Notierungen am Tief aus Dezember 2023 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0700 bis 1,0780
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 19.02.-23.02.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die Unterstützung am 200-Tage-Durchschnitt gebrochen. Die Gegenbewegung vom Dezembertief dürfte vor dem GD 20 ermüden, woraufhin ein nächster Bewegungsschub nach unten starten könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0670 bis 1,0800
GD20: 1,0801 GD50: 1,0890 GD200: 1,0827
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 26.02.-01.03.24:
Übergeordnet könnte der Kurs vor Erreichen des 200er Durchschnitts wieder nach unten drehen, woraufhin nächste Ziele bei 1,06 ins Visier geraten dürften.
Erst Schlusskurse über 1,093 würden ein Ende der Abwärtsdynamik signalisieren, woraufhin eine Erholung in den 1,11er Bereich möglich wäre.
Mögliche Wochenspanne: 1,0610 bis 1,0770
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA Feiertag – President’s Day
Mittwoch 20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0782
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
In einer Erholungsstruktur zum Ende des vergangenen Jahres wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und nun die 1,08er Marke abgegeben hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (12.02.24):
Nach Verlust des 200-Tage-Durchschnitts hat der EUR/USD in der vergangenen Woche das Dezembertief getestet und von dort aus eine moderate Erholung in Reichweite der 1,08er Marke gestartet. Zum Wochenstart am Montag könnte sich diese Tendenz fortsetzen, wobei spätestens im 1,083er Bereich neuer Abwärtsdruck in den Markt kommen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0760 bis 1,0820
Nächste Widerstände: 1,0795 = Vorwochenhoch | 1,0833 = Juli’23-Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0723 = Dez’23-Tief | 1,0722 = Vorwochentief | 1,0636 = Jahrestief 2020
GD20 (Std): 1,0777
EUR/USD Prognose für Dienstag (13.02.24):
Sollte sich die Erholungstendenz am Montag fortsetzen, wäre am Dienstag ein Ringen um die 1,083 zu erwarten. Hier bleibt übergeordnet mit dem Start der nächsten Bewegung nach unten zu rechnen, wobei noch impulshafte Bewegungen möglich sind.
Mögliche Tagesspanne: 1,0780 bis 1,0840
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 12.02.-16.02.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die Unterstützung am 200-Tage-Durchschnitt gebrochen. Die Gegenbewegung vom Dezembertief könnte noch bis in den Bereich der 1,083 laufen, dort ermüden und einen nächsten Bewegungsschub nach unten starten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0740 bis 1,0840
GD20: 1,0838 GD50: 1,0894 GD200: 1,0831
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 19.02.-23.02.24:
Übergeordnet könnte der Kurs bei Erreichen des 200er Durchschnitts wieder nach unten drehen, woraufhin nächste Ziele bei 1,06 ins Visier geraten dürften.
Erst Schlusskurse über 1,093 würden ein Ende der Abwärtsdynamik signalisieren, woraufhin eine Erholung in den 1,11er Bereich möglich wäre.
Mögliche Wochenspanne: 1,0650 bis 1,0780
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze | Arbeitsmarktdaten | Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #06Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0784
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli’23-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an sein Vorjahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,11 angelaufen, bevor der Kurs nach unten gedreht und nun die 1,08er Marke abgegeben hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (05.02.24):
In der vergangenen Woche hat der EUR/USD das Ringen um den 200-Tage-Durchschnitt verloren und schwach geschlossen. Für den Wochenstart am Montag dürfte damit weitere Schwäche zu erwarten sein. An der Marke von 1,083 liegt zunächst der stärkste Widerstand, nahe Ziele bilden die Zonen bei 1,075 und 1,072.
Mögliche Tagesspanne: 1,0740 bis 1,0840
Nächste Widerstände: 1,0833 = Juli’23-Tief | 1,0897 = Vorwochenhoch | 1,0930 = März’23-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0780 = Vorwochentief | 1,0723 = Dez’23-Tief
GD20 (Std): 1,0841
EUR/USD Prognose für Dienstag (06.02.24):
Die übergeordnete Abwärtstendenz ist durch die Unterstützung am 200-Tage-Durchschnitt gebrochen. Sollte am Montag ein Pullback in den 1,083er Bereich stattgefunden haben, liegt das Augenmerk für den Dienstag auf weiteren Verlusten in Richtung 1,07.
Mögliche Tagesspanne: 1,0700 bis 1,0790
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 05.02.-09.02.24:
Ergänzend zum Stundenchart liegen nächste Ziele nach Bruch des 200-Tage-Durchschnitts an der 1,07er Marke. Dieses Potential könnte sich im Wochenverlauf bereits durchsetzen und die Nachfragesituation dort ausloten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0680 bis 1,0820
GD20: 1,0885 GD50: 1,0911 GD200: 1,0838
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 12.02.-16.02.24:
Übergeordnet dürfte nun das Tief aus Dezember 2023 getestet werden, wobei nach einem Pullback an den 200er GD Ziele bei 1,06 ins Visier geraten könnten.
Erst Schlusskurse über 1,093 würden ein Ende des Bewegungszweigs nach unten signalisieren, woraufhin eine Erholung in den 1,11er Bereich eingeleitet werden könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0650 bis 1,0780
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #05Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0851
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli’23-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an sein Vorjahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 angelaufen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (29.01.24):
In der vergangenen Woche hat der EUR/USD den 200-Tage-Durchschnitt auf Unterstützung getestet und ist unter dem Hoch aus März 2023 seitwärts gelaufen. Schlussendlich bleibt eine Range zwischen 1,082 und 1,0930 erhalten, aus der ein Ausbruch einen Richtungsentscheid für den nächsten Bewegungszweig liefern würde. Mit Blick auf die Situation der Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen scheint der Widerstand dort zu überwiegen, so dass der Fokus zum Wochenstart am Montag auf dem Vorwochentief liegen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0800 und 1,0890
Nächste Widerstände: 1,0930 = März’23-Hoch | 1,0932 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Juli’23-Tief | 1,0813 = Vorwochentief | 1,0723 = Dez’23-Tief
GD20 (Std): 1,0853
EUR/USD Prognose für Dienstag (30.01.24):
Die übergeordnete Abwärtstendenz bleibt im Spiel, nachdem der Bereich um 1,093 Widerstand gezeigt hat. Für Dienstag bleibt mit Blick auf den bevorstehenden Zinsentscheid der FED noch ein moderater Kursverlauf zu erwarten. Danach dürften neue Impulse mit Druck auf die nahe Unterstützung bei 1,08 entstehen. Ein direkter Bruch würde Ziele um 1,075 aktivieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,0790 bis 1,0870
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 29.01.-02.02.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kurs den Widerstand am 50-Tage-Durchschnitt bislang nicht zurückerobern. Die Korrektur stützt sich zunächst am 200-Tage-Durchschnitt.
Ein Bruch würde weiteres Potential nach unten bis in den 1,072er Bereich freisetzen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0740 bis 1,0890
GD20: 1,0917 GD50: 1,0919 GD200: 1,0842
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 05.02.-09.02.24:
Für den weiteren Verlauf spielt die Unterstützung am 200-Tage-Durchschnitt eine wichtige Rolle. Hier könnte im kurzfristigen Aufwärtstrend noch eine weitere Erholungsbewegung starten.
Ein Bruch unter 1,075 hingegen würde Ziele um 1,04 aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,0720 bis 1,0910
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 10:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt | 16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 07:30 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 08:00 Uhr Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement, FED Zinsentscheid & 20:30 Uhr Pressekonferenz
Donnerstag 09;55 Uhr Deutschland Einkaufmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #04Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0896
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli’23-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an sein Vorjahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 angelaufen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (22.01.24):
In der vergangenen Woche hat der EUR/USD den 50-Tage-Durchschnitt gebrochen und ist unter dem Hoch aus März 2023 seitwärts gelaufen. Erst ein Ausbruch aus der Range zwischen 1,0845 und 1,0910 würde einen Richtungsentscheid für den nächsten Bewegungszweig liefern. Zum Wochenstart am Montag könnte zunächst das Vorwochentief ins Visier geraten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0850 und 1,0910
Nächste Widerstände: 1,0930 = März’23-Hoch | 1,0967 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0844 = Vorwochentief | 1,0833 = Juli’23-Tief | 1,0787 = Mai’22-Hoch
GD20 (Std): 1,0885
EUR/USD Prognose für Dienstag (23.01.24):
Die übergeordnete Abwärtstendenz hat sich zunächst durchgesetzt. Am Dienstag könnte sich nach einem Bruch des Vorwochentiefs ein Ringen um das Tief aus Juli 2023 abzeichnen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0820 bis 1,0890
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 22.01.-26.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kurs den Widerstand am 50-Tage-Durchschnitt nicht zurückerobern. Die Korrektur übt nun Druck auf die Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts aus.
Ein Bruch würde weiteres Potential nach unten bis in den 1,075er Bereich freisetzen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0790 bis 1,0930
GD20: 1,0964 GD50: 1,0917 GD200: 1,0845
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 29.01.-02.02.24:
Für den weiteren Verlauf spielt die Unterstützung am 200-Tage-Durchschnitt eine wichtige Rolle. Hier könnte im kurzfristigen Aufwärtstrend noch eine weitere Erholungsbewegung starten.
Ein Bruch unter 1,075 hingegen würde Ziele um 1,04 aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,0760 bis 1,0950
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:30 Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheidung der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0948
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli’23-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an sein Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 angelaufen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (15.01.24):
Die vergangene Woche hat der EUR/USD mit Unterstützung des Hochs aus März 2023 unter dem 20-Tage-Durchschnitt verbracht. Diese Unterstützung bleibt unter Druck, ein Bruch dürfte weiteres Verlustpotential generieren. Mangels Vorgaben aus Übersee durch den US-Feiertag bleibt für Montag aber ein moderat verlaufender Wochenstart zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0925 und 1,0978
Nächste Widerstände: 1,0999 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Februar-Hoch | 1,1095 = April-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0930 = März-Hoch | 1,0910 = Vorwochentief | 1,08337 = Juli-Tief
GD20 (Std): 1,0962
EUR/USD Prognose für Dienstag (16.01.24):
Momentan tut sich der EUR/USD schwer, die 1,10er Marke zurückzugewinnen und der Kurs läuft in einer Konsolidierung.
Am Dienstag liegt das Augenmerk wieder am Hoch aus März 2023, die übergeordnete Abwärtstendenz dürfte den Druck erhöhen. Bei einem Bruch nimmt die Korrekturstimmung Ziele an der 1,08 ins Visier.
Mögliche Tagesspanne: 1,0890 bis 1,0960
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 15.01.-19.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kurs den Widerstand am 20-Tage-Durchschnitt nicht zurückerobern. Die Korrektur dürfte als nächstes Druck auf die Unterstützung des 50-Tage-Durchschnitts ausüben.
Ein Bruch würde weiteres Potential nach unten bis in den 1,075er Bereich freisetzen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0820 bis 1,0980
GD20: 1,0983 GD50: 1,0897 GD200: 1,0846
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 22.01.-26.01.24:
Für den weiteren Verlauf dürfte die Unterstützung am 200-Tage-Durchschnitt eine wichtige Rolle spielen. Hier könnte im kurzfristigen Aufwärtstrend noch eine weitere Erholungsbewegung starten.
Ein Bruch unter 1,075 hingegen würde Ziele um 1,04 aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,0760 bis 1,0940
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA – Feiertag (Martin Luther King Day)
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr – ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 17:00 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Freitag 11:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0939
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli’23-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an sein Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (08.01.24):
In der vergangene Woche ist der EUR/USD unter den 20-Tage-Durchschnitt gefallen und konnte zum Ende mit Unterstützung des GD 50 das Hoch aus März 2023 halten. Zum Start in die neue Woche liegt der Fokus auf dem Test naher Unterstützungen, wobei auch die 1,08er Marke im weiteren Wochenverlauf ins Visier geraten könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0900 und 1,0980
Nächste Widerstände: 1,1033 = Februar-Hoch | 1,1046 = Vorwochenhoch | 1,1095 = April-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0930 = März-Hoch | 1,0876 = Vorwochentief | 1,08337 = Juli-Tief
GD20 (Std): 1,0934
EUR/USD Prognose für Dienstag (09.01.24):
Durch die jüngsten Zinsentscheide ist neue Bewegung in die Märkte gekommen, die Erholungstendenz konnte die 1,10er Marke jedoch nicht verteidigen und der Kurs läuft in einer Abwärtsbewegung.
Sollte das März’23 Hoch nachgeben, wäre für Dienstag Druck in Richtung Vorwochentief zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0880 bis 1,0960
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 08.01.-12.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs vom Widerstand im Bereich der 1,11 weiter nachgegeben. Die Korrektur könnte nun Druck auf die Unterstützung des 50-Tage-Durchschnitts ausüben.
Mögliche Wochenspanne: 1,0830 bis 1,0970
GD20: 1,0960 GD50: 1,0863 GD200: 1,0846
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 15.01.-19.01.24:
Für den weiteren Verlauf dürfte die Unterstützung am 200-Tage-Durchschnitt eine wichtige Rolle spielen. Hier könnte im kurzfristigen Aufwärtstrend eine nächste Erholungsbewegung starten.
Ein Bruch unter 1,07 hingegen würde Ziele um 1,04 aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,0780 bis 1,0950
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1037
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden nun Werte über 1,10 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (01.01.24):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD seine Erholungstendenz bis über das April-Hoch fortgesetzt, ist am Ende jedoch wieder zurückgekommen. Mangels Impulsen aus Europa und Übersee dürfte sich der Kurs am Montag eher moderat bewegen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1005 und 1,1060
Nächste Widerstände: 1,1095 = April-Hoch | 1,1139 = Vorwochenhoch | 1,1274 = 61,8 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 1,1033 = Februar-Hoch | 1,0994 = Vorwochentief | 1,0930 = März-Hoch
GD20 (Std): 1,1058
EUR/USD Prognose für Dienstag (02.01.24):
Durch die jüngsten Zinsentscheide ist neue Bewegung in die Märkte gekommen, die Erholungstendenz konnte die 1,11er Marke vorerst jedoch nicht verteidigen.
Damit liegt der Fokus am Dienstag auf der Unterstützung an der 1,10er Marke, wo ein nächster Bewegungszweig nach oben starten könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0995 bis 1,1040
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 01.01.-05.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kurs im Bereich der 1,11 auf Widerstand gestoßen, die Korrektur könnte nun zu einem Test der Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts ansetzen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0920 bis 1,1070
GD20: 1,0918 GD50: 1,0826 GD200: 1,0843
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 08.01.-12.01.24:
Einsetzende Korrekturstimmung dürfte sich bei Bruch unter den GD 20 bis an den 200-Tage-Durchschnitt fortsetzen, wo eine nächste Erholungsbewegung starten könnte.
Weitere Verluste würden hingegen den Bereich um 1,07 anvisieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,0840 bis 1,0960
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA & Deutschland – Feiertag
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 09:55 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1011
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (25.12.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD seine Erholungstendenz bis an das Februarhoch fortgesetzt. Zum Start in die neue Woche dürften Impulse aufgrund der Feiertagssituation in Europa und den USA ausbleiben, so dass die Kursbewegung am Montag eher verhalten ausfallen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1000 und 1,1050
Nächste Widerstände: 1,1033 = Februar-Hoch | 1,1040 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0930 = März-Hoch | 1,0892 = Vorwochentief | 1,0833 = Juli-Tief
GD20 (Std): 1,1010
EUR/USD Prognose für Dienstag (26.12.23):
Durch die jüngsten Zinsentscheide ist neue Bewegung in die Märkte gekommen, die Erholungstendenz ringt nun um die 1,10er Marke.
Sollten sich die positive Grundstimmung fortsetzen, könnte am Dienstag bereits das Hoch aus dem Februar überwunden werden.
Mögliche Tagesspanne: 1,1010 bis 1,1050
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 25.12.-29.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart stützt sich der Kurs am GD 20. Nach dessen Re-Test wäre ein Schub über 1,10 möglich, womit Ziele im Bereich der 1,11 aktiviert würden.
Mögliche Wochenspanne: 1,0980 bis 1,1090
GD20: 1,0890 GD50: 1,0778 GD200: 1,0836
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 01.01.-05.01.24:
Nach der Korrektur an den GD 50 zeigt sich neues Momentum. Zumindest der Bereich um 1,11 könnte nun angelaufen werden, woraufhin sich die weitere Entwicklung in dieser Zone entscheiden sollte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1020 bis 1,1130
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag ganztags Deutschland – Feiertag | USA – Feiertag
Dienstag ganztags Deutschland – Feiertag
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0892
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 angelaufen, von denen der Kurs momentan bis unter 1,09 zurückgekommen ist. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (18.12.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD eine neue Erholungstendenz entwickelt, die im Bereich von 1,10 zunächst auf Widerstand getroffen ist. Zum Start in die neue Woche dürfte sich am Montag ein Ringen um das Hoch aus dem März abzeichnen. Nahe Unterstützung findet sich um 1,084.
Mögliche Tagesspanne: 1,0840 und 1,0930
Nächste Widerstände: 1,0930 = März-Hoch | 1,1009 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Februar-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Juli-Tief | 1,0787 = Hoch aus Mai’22 | 1,0741 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0944
EUR/USD Prognose für Dienstag (19.12.23):
Durch die Zinsentscheide ist neue Bewegung in die Märkte gekommen, zunächst scheint sich eine neue Erholungswelle zu bilden.
Sollte zum Wochenstart eine Stabilisierung über 1,085 stattfinden, wäre am Dienstag bereits ein nächster Anlauf über die 1,09 möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0870 bis 1,0960
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 18.12.-22.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart testet der Kurs den GD 20 auf Unterstützung. Nach diesem Re-Test wäre ein nächster Schub über 1,10 möglich, womit Ziele im Bereich der 1,11 aktiviert würden.
Mögliche Wochenspanne: 1,0840 bis 1,1050
GD20: 1,0876 GD50: 1,0737 GD200: 1,0828
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 25.12.-29.12.23:
Nach der Korrektur an den GD 50 zeigt sich neues Momentum. Zumindest der Bereich um 1,11 könnte nun angelaufen werden, woraufhin sich die weitere Entwicklung in dieser Zone entscheiden sollte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0930 bis 1,1100
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – BIP, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter & PCE Kernrate | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0760
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 angelaufen, von denen der Kurs momentan bis unter 1,08 zurückgekommen ist. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (11.12.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD weiter korrigiert und auch das Mai-Hoch abgegeben. Zum Wochenschluss hat sich Unterstützung um 1,074 gezeigt, womit der Fokus zum Wochenstart am Montag auf einer Stabilisierung liegt.
Mögliche Tagesspanne: 1,0740 und 1,0790
Nächste Widerstände: 1,0787 = Hoch aus Mai’22 | 1,0833 = Juli-Tief | 1,0895 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0723 = Vorwochentief | 1,0636 = Tief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level
GD20 (Std): 1,0770
EUR/USD Prognose für Dienstag (12.12.23):
Abhängig von Wochenstart dürften sich am Dienstag verhaltene Kursbewegungen zeigen, da die Marktteilnehmer vermutlich die bevorstehenden Zinsentscheide abwarten.
Sollten sich entgegen der Erwartungen Überraschungen ergeben, wären in der zweiten Wochenhälfte starke Impulse möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,0760 bis 1,0810
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 11.12.-15.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die nahen Unterstützungen gebrochen und nimmt den GD 50 ins Visier. Von dort könnte eine nächste Erholung starten.
Ein Bruch hingegen würde Ziele bei 1,06 aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: 1,0680 bis 1,0850
GD20: 1,0869 GD50: 1,0703 GD200: 1,0822
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 18.12.-22.12.23:
Weitere Schwäche ist nach dem Jahrestief ausgeblieben. Die jüngste Erholung korrigiert an den GD 50. Dort dürfte sich entscheiden, ob ein Anlauf an die 1,11 noch stattfindet oder stärkeres Korrekturpotential entsteht.
Mögliche Wochenspanne: 1,0710 bis 1,0890
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr – Zinsentscheid FED | 20:00 Uhr – FOMC Statement | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheid EZB & 14:45 Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Einzelhandelsumsätze
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0936
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In der Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,09 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (27.11.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD um 1,09 gependelt und über dem März-Hoch geschlossen. Zum Wochenstart am Montag könnte die Aufwärtstendenz ausreichen, um die 1,095er Marke zu überwinden.
Mögliche Tagesspanne: 1,0910 und 1,0970
Nächste Widerstände: 1,0965 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Februar-Hoch | 1,1095 = April-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0930 = März-Hoch | 1,0852 = Vorwochentief | 1,0833 = Juli-Tief
GD20 (Std): 1,0921
EUR/USD Prognose für Dienstag (28.11.23):
Mit Notierungen über 1,09 bleibt eine Fortsetzung der Erholung bis 1,11 möglich. Am Dienstag liegt der Fokus auf dem Vorwochenhoch, ein Ausbruch dürfte dann die 1,10 anpeilen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0930 bis 1,1000
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 27.11.-01.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte die Erholung den 200-Tage-Durchschnitt zurückgewinnen. Sollte dieser jetzt stützen, sind Ziele im Bereich von 1,11 aktiv. Zuvor muss jedoch die Hürde an der 1,10er Marke überwunden werden, welche im Wochenverlauf getestet werden dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,0910 bis 1,1020
GD20: 1,0766 GD50: 1,0653 GD200: 1,0809
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 04.12.-08.12.23:
Weitere Schwäche nach dem neuen Jahrestief ist ausgeblieben. Die Erholung von diesem letzten Zwischentief konnte sogar an Dynamik zulegen, womit sich der Kurs nun bis an die 1,11 herantasten dürfte. Die dort zu erwartende Angebotssituation entscheidet über den weiteren Verlauf.
Mögliche Wochenspanne: 1,0950 bis 1,1070
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – verkaufte Häuser
Dienstag 16:00 Uhr USA – CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 07:30 & 10:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarkt | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindex & Arbeitsmarkt | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0913
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In der Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,09 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (20.11.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD neue Kursgewinne generiert und nah am Wochenhoch geschlossen. Nach dem starken Impuls bis über die 1,09er Marke dürfte sich zum Wochenstart am Montag zunächst eine Stabilisierung abzeichnen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0870 und 1,0940
Nächste Widerstände: 1,0914 = Vorwochenhoch | 1,0930 = März-Hoch | 1,1033 = Februar-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0833 = Juli-Tief | 1,0787 = Markantes Hoch Mai’22 | 1,0664 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0871
EUR/USD Prognose für Dienstag (21.11.23):
Mit Notierungen über 1,09 bleibt eine Fortsetzung der Erholung bis 1,11 möglich. Am Dienstag liegt der Fokus auf der Unterstützung durch das Vorwochenhoch, welche weitere Aufwärtsdrift fördern könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0880 bis 1,0970
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 20.11.-24.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte die Erholung den 200-Tage-Durchschnitt zurückgewinnen. Sollte dieser jetzt stützen, sind zunächst Ziele im Bereich von 1,11 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: 1,0790 bis 1,1050
GD20: 1,0685 GD50: 1,0632 GD200: 1,0804
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 27.11.-01.12.23:
Momentan ist weitere Schwäche nach dem neuen Jahrestief noch ausgeblieben. Die Erholung von diesem letzten Zwischentief könnte sich korrigierend bis an die 1,11 herantasten, wo die zu erwartende Angebotssituation über den weiteren Verlauf entscheidet.
Mögliche Wochenspanne: 1,0980 bis 1,1150
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 20:00 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch 01:30 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll | 14:30 Uhr – Auftragseingänge langlebige Güter & Arbeitsmarktdaten | 16:30 Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | USA – Feiertag Erntedankfest
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr – ifo-Geschäftsklimaindex | 10:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 13:00 Uhr USA Börsenschluss (Erntedankfest) | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #46Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0684
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer moderaten Aufwärtsdrift wurden zuletzt Werte um 1,07 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (13.11.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD im Bereich der 1,07er Marke konsolidiert. Im Tief wurden Notierungen über 1,065 verteidigt. Damit wäre für den Wochenstart am Montag eine positive Grundstimmung vorhanden, die nächste Zugewinne fördern könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0660 und 1,0730
Nächste Widerstände: 1,0756 = Vorwochenhoch | 1,0787 = Markantes Hoch Mai’22 | 1,0833 = Juli-Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0656 = Vorwochentief | 1,0636 = Jahrestief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level
GD20 (Std): 1,0675
EUR/USD Prognose für Dienstag (14.11.23):
Sollte die 1,07 zum Wochenstart zurückgewonnen werden, wäre im weiteren Verlauf ein Test der Zielmarke bei 1,08 möglich. Bereits am Dienstag könnten durch die Wirtschaftstermine entsprechende Impulse in den Markt kommen.
Ein Bruch unter das Vorwochentief hingegen würde neuen Druck in Richtung 1,06 bedeuten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0690 bis 1,0750
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 13.11.-17.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart zeichnet sich im Kursverlauf ein Anlauf an die 1,08er Marke ab. Damit könnte der noch ausstehende Re-Test am GD 200 abgearbeitet werden.
Hier bleibt übergeordnet jedoch Widerstand zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0660 bis 1,0820
GD20: 1,0618 GD50: 1,0621 GD200: 1,0801
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 20.11.-24.11.23:
Momentan ist weitere Schwäche nach dem neuen Jahrestief noch ausgeblieben. Der Abwärtstrend vom letzten Zwischenhoch könnte sich korrigierend bis an die 1,08 herantasten, wo die zu erwartende Angebotssituation über den weiteren Verlauf entscheidet.
Für die Novembermitte wäre damit im Kursverlauf eine erneute Wende nach unten auf dem Programm. Ziele bilden die 1,045er Marke und darunter die Parität.
Mögliche Wochenspanne: 1,0620 bis 1,0780
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze & Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 12:30 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Herstellungsindex Philly FED
Freitag 09:30 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #45Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0730
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer moderaten Aufwärtsdrift wurden nun Werte um 1,07 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (06.11.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD mit einem neuen Zwischenhoch die 1,07er Marke zurückgewonnen. Nach dem festen Schlusskurs könnte sich für Montag eine Stabilisierung über 1,068 abzeichnen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0680 und 1,0780
Nächste Widerstände: 1,0746 = Vorwochenhoch | 1,0787 = Markantes Hoch Mai’22 | 1,0833 = Juli-Tief
Wichtige Unterstützungen: 1,0636 = Jahrestief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0516 = Vorwochentief
GD20 (Std): 1,0679
EUR/USD Prognose für Dienstag (07.11.23):
Sollten zum Wochenstart Werte über 1,068 verteidigt werden, dürfte sich die jüngste Erholungstendenz auch am Dienstag fortsetzen. Der Fokus dürfte dann auf einem Ringen um die nächste Widerstandsmarke bei 1,078 liegen.
Mögliche Tagesspanne: 1,0720 bis 1,0800
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 06.11.-10.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart zeichnet sich im Kursverlauf ein Anlauf an die 1,08er Marke ab. Damit könnte der noch ausstehende Re-Test am GD 200 abgearbeitet werden.
Hier bleibt übergeordnet jedoch Widerstand zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,0680 bis 1,0840
GD20: 1,0585 GD50: 1,0636 GD200: 1,0806
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 13.11.-17.11.23:
Momentan ist weitere Schwäche nach dem neuen Jahrestief noch ausgeblieben. Der Abwärtstrend vom letzten Zwischenhoch könnte sich korrigierend bis an die 1,08 herantasten, wo die zu erwartende Angebotssituation über den weiteren Verlauf entscheidet.
Für die Novembermitte wäre damit im Kursverlauf eine erneute Wende nach unten auf dem Programm. Ziele bilden die 1,045er Marke und darunter die Parität.
Mögliche Wochenspanne: 1,0620 bis 1,0780
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 15:15 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender | 16:00 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 18:30 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 20:00 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0560
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Rückschau und Einordnung
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
EUR/USD Prognose für Montag (30.10.23):
In der vergangene Woche hat der EUR/USD in einem Zwischenhoch die 1,07er Marke in Augenschein genommen, diese Werte jedoch nicht halten können und am Ende auch die 1,06 wieder abgegeben. Damit wäre auch in der neuen Woche weitere Schwäche auf dem Programm, wodurch am Montag direkt der Bereich um 1,05 unter Druck stehen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,0480 und 1,0580
Nächste Widerstände: 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0636 = Jahrestief 2020 | 1,0694 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,0519 = Vorwochentief | 1,0516 = März-Tief | 1,0482 = Januar-Tief
GD20 (Std): 1,0565
EUR/USD Prognose für Dienstag (31.10.23):
Die Kursbewegung konnte den Impuls über das 38,2 % Fibonacci-Retracement nicht ausbauen, womit sich zunächst die Schiebephase fortsetzt. Notierungen über 1,045 lassen die Möglichkeit für einen neuen Erholungsversuch weiterhin offen.
Damit wäre am Dienstag weiteres Ringen um das Vorwochentief zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,0490 bis 1,0570
EUR/USD Prognose für diese Woche vom 30.10.-03.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart ringt der Kursverlauf wieder um die 1,05. Ein nächster Erholungsschub könnte den noch ausstehenden Re-Test am GD 200 einleiten.
Der Bruch unter das aktuelle Jahrestief bei 1,0447 hingegen dürfte weiteren Verkaufsdruck in den Markt spülen.
Mögliche Wochenspanne: 1,0460 bis 1,0650
GD20: 1,0559 GD50: 1,0658 GD200: 1,0812
EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 06.11.-10.11.23:
Momentan ist weitere Schwäche nach dem neuen Jahrestief noch ausgeblieben. Der Abwärtstrend vom letzten Zwischenhoch könnte sich nun korrigierend bis an die 1,08 herantasten, bevor ein nächster Schub nach Süden einsetzt.
Bei Notierungen unter 1,045 würde hingegen direkt die Parität als nächstes Ziel in den Fokus rücken.
Mögliche Wochenspanne: 1,0520 bis 1,0700
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:30 & 15:00 Uhr Deutschland – Daten zum Verbraucherpreisindex
Dienstag 09:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 10:00 Uhr – Bruttoinlandsprodukt | 12:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen
Mittwoch 14:15 & 16:00 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 und 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Statement und FED Zinsentscheid | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 10:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten & Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Ab hier long?Der EUR/USD sieht für viele Investoren weiterhin schlecht aus. Kein Wunder, bei dem Abverkauf .
Aber ich schaue mir hier ganz einfach den USD an, und dieser ist deutlich schwächer, da die FED nun genauso wie die EZB keine Zinsen anheben wird und das den Währungen ordentlich Druck macht, den Aktien dann aber helfen wird.
Aus dieser Perspektive und wenn ich mir technisch ansehe, wie stabil der Kurs Rund um die 1,05 Marke regiert, sehe ich hier eine mittelfristige Long Möglichkeit bis Neujahr.
Viel Erfolg,
euer BEYOND ON YEARS Team