Gold-Setup: Rücksetzer vor dem Ausbruch ?🔎 Wichtige Elemente:
Aktueller Preis: $3.886,455
Zonen:
Blaue Zone (~$3.872–$3.880): Leichte Unterstützungszone – Bereich eines möglichen Retests nach Ausbruch.
Orange Zone (~$3.856–$3.868): Stärkere Nachfragezone – potenzieller Bereich für eine tiefere Korrektur.
Widerstandsziele:
$3.896,385: Lokaler Widerstand.
$3.901,413: Erweitertes Aufwärtsziel.
🛠️ Mögliche Kursverläufe:
Schwarzer Pfad (flacher Rücksetzer):
Leichter Rückgang in die blaue Zone.
Umkehr und Ausbruch über $3.896 → Ziel: $3.901.
Roter Pfad (tiefere Korrektur):
Tieferer Rücksetzer in die orange Nachfragezone (~$3.860).
Starke bullische Umkehr erwartet → Gleiches Ziel: $3.901+.
Daytrading
Gold (XAU/USD) bullisches Reversal-Setup mit kurzfristigen ?✅ Zusammenfassung des Trading-Setups:
Trade-Typ: Long (Kauf)
Einstieg: Rund um $3.860,17
Stop-Loss: $3.850,01
Take-Profit-Ziele:
TP1: $3.870,32 (kleiner Widerstand)
TP2: $3.872,93 (nächster signifikanter Widerstand)
TP3: $3.875,01 (potenzielles Ausbruchslevel)
TP4 (erweitertes Ziel): $3.880,01 (oberes Zielniveau)
🔍 Technische Beobachtungen:
Reversal-Muster: Nach einem starken Abverkauf bildet sich aktuell ein bullisches Reversal mit einer Serie höherer Tiefs.
Unterstützungszone: Der Bereich um $3.850,01 hat als starke Unterstützung gehalten.
Bullisches Momentum: Die letzten grünen Kerzen deuten auf eine Rückkehr der Käufer hin.
Widerstandszonen: Die blauen gestrichelten Linien markieren relevante Widerstandsniveaus, an denen Verkaufsdruck entstehen könnte.
Chance-Risiko-Verhältnis: Das Setup bietet ein gutes CRV, insbesondere bei einem Ausbruch über $3.870.
📌 Fazit:
Dies ist ein bullisches Kurzfrist-Setup im Goldmarkt, das auf eine Bewegung in Richtung vorheriger Widerstände setzt, nachdem der Kurs vom Unterstützungsniveau bei $3.850 zurückgeprallt ist. Eine Bestätigung über $3.870 könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
XAU/USD Bullische Umkehrformation ?Aktueller Kurs: Etwa 3.867,92 USD
Unterstützungszone: Um 3.865,00 USD (als potenzielle Long-Einstiegszone markiert)
Stop-Loss: Unter dem letzten Tief bei 3.855,018 USD
Take-Profit-Zonen:
TP1: 3.875,109 USD
TP2: 3.880,404 USD
TP3: 3.884,974 USD
Kursverhalten:
Der Markt erholt sich nach einer starken Abwärtsbewegung.
Die letzten Kerzen deuten auf eine Konsolidierung bzw. Bodenbildung in der Nähe der Unterstützung hin.
Der eingezeichnete Zickzack-Pfeil deutet auf eine erwartete bullische Ausbruchsbewegung hin.
Chance-Risiko-Verhältnis: Günstig – enger Stop und mehrere Zielbereiche nach oben.
📈 Handelsidee:
Strategie: Long/Bullische Umkehr
Einstieg: Um 3.865,00 USD
Stop-Loss: 3.855,018 USD
Take-Profit-Ziele: 3.875,109 USD, 3.880,404 USD, 3.884,974 USD
Markteinschätzung: Bullisch – Unterstützung hält, Aufwärtsziele klar definiert.
„Bitcoin Doppel-Top – Entscheidung an der 50 EMA steht bevor!“Bitcoin testete heute in den frühen Morgenstunden erneut die Widerstandsbox und wurde abermals deutlich abverkauft. Mit diesem zweiten Anlauf hat sich nun ein klassisches Doppel-Top an der oberen Begrenzung gebildet.
Die gestrichelte blaue Linie fungiert dabei als potenzielle Nackenlinie. Ein Halt auf diesem Level wäre denkbar gewesen, doch der Kurs setzte seinen Weg konsequent nach unten fort. Jetzt richtet sich der Fokus darauf, wie Bitcoin auf die 50er EMA reagieren wird. Vor dem Ausbruch konnte sich der Kurs mehrfach an dieser Durchschnittslinie stabilisieren – ob sich dieses Muster wiederholt, bleibt nun entscheidend.
Darunter sind die blauen Support-Linien von großer Bedeutung. Sollte Bitcoin diese Zone anlaufen, fällt der Bereich mit der 200er EMA zusammen, die als zusätzliche Unterstützung wirken könnte. Spätestens jedoch die grüne Linie muss halten. Ein Bruch dieser Marke würde die bestehende Trendstruktur ernsthaft gefährden.
Mit Blick auf die kommenden Tage ist erhöhte Volatilität wahrscheinlich. Die Märkte bleiben stark von Erwartungen getrieben – und wie es so oft heißt:
„Die Erwartungen werden gekauft, die Fakten verkauft.“
Die nächsten Tests an den EMA-Zonen und den Support-Linien werden richtungsweisend. Ein Halten könnte den Aufwärtstrend bestätigen, ein Bruch würde dagegen ein tieferes Szenario eröffnen. Die Woche verspricht daher, hochdynamisch zu bleiben.
📌 Bitbull wünscht euch einen erfolgreichen Wochenstart
AVAX Chart Update – 90 % Gewinn und noch nicht am Ziel !!!Avalanche (AVAX) präsentiert sich im Daily Chart technisch äußerst stark. Nach dem Abverkauf zu Jahresbeginn markierte der Kurs im April seinen Boden an der blauen Support-Zone bei 14,44 $. Von dort aus setzte eine deutliche Erholung ein, die zunächst an der 200er EMA scheiterte und AVAX Mitte Juni nochmals in die Support-Zone führte.
Wichtig:
Das April-Tief wurde nicht unterschritten – ein klares Zeichen von Käuferstärke.
In der Folge formte der Kurs ein bullishes W-Pattern, das Anfang August zum Durchbruch über die 200er Daily EMA führte. Zwar stoppte die Rally zunächst an der 800er EMA, doch die 50er EMA diente in den letzten Wochen zuverlässig als dynamischer Support und stabilisierte den Markt.
Am 10. September kam es dann zum entscheidenden Schritt:
Der Ausbruch über die Marke von 26,49 $ und die 800er EMA. Damit wandelte AVAX einen zentralen Widerstand in einen neuen Support um. Das VPVR unterstreicht diese Stärke, da unterhalb der 800er EMA ein hohes Volumen gehandelt wurde – eine solide Basis für einen Bullishen retest auf dieses Level.
Sollte der Kurs oberhalb der 800er EMA bleiben, rückt das nächste Ziel in den Fokus:
der Widerstand bei 35,71 $.
Bemerkenswert ist, dass auf dem Weg dorthin nur wenig historisches Volumen liegt, was einen dynamischen Anstieg begünstigen könnte.
Seit Ende Juni hat AVAX bereits über 90 % Kursgewinn verzeichnet – ein Indikator, dass Momentum und Marktstruktur klar auf der Bullishen Seite liegen.
Bitcoin in der EntscheidungBitcoin ist heute bärisch eröffnet und das bleibt so, solange wir uns unter 110.900 befinden.
Bei 110.300 liegt noch ein Naked POC vom 02.09, der als Unterstützung dienen sollte. Da dieser Bereich wie ein Magnet wirkt, gehe ich davon aus, dass wir ihn noch einmal anlaufen könnten. Wichtig ist, dass dieses Level hält. Andernfalls droht eine Bewegung nach unten in Richtung 108.600, was ich als die nächste wirklich starke Unterstützung ansehe.
Sollten wir es hingegen schaffen, zurück über 112.000 zu steigen, dreht das Bild wieder bullisch. In diesem Fall wäre der Test des Naked POC bei 113.000 das Ziel, wo ich mit einer deutlichen Ablehnung rechne.
"THE HOLY GRAIL OF TRADING"Du brauchst nur eine einzige Trading-Strategie die funktioniert.
Viele Trader sind ständig auf der Suche nach der „perfekten“ Strategie und versuchen immer neue Ansätze.
Aber ganz ehrlich? Du brauchst keine 10 verschiedenen Strategien, um erfolgreich zu sein.
Eine einzige, gut verstandene und konsequent angewandte Strategie bringt dir viel mehr, als ständig hin und her zu wechseln.
Warum?
Weil du so wirklich lernst, wie deine Strategie tickt, wann sie funktioniert und wann nicht. Das gibt dir Sicherheit und hilft dir, diszipliniert zu bleiben – zwei der wichtigsten Faktoren beim Trading.
Außerdem sparst du dir den Stress, ständig neue Regeln lernen zu müssen. Fokussiere dich lieber darauf, deine eine Strategie zu meistern!
Wie du eine Strategie für dich findest
Erstmal: Es gibt keine „one size fits all“-Strategie.
Was für andere klappt, muss nicht automatisch für dich passen.
Deshalb ist es super wichtig, dass du eine Strategie findest, die zu deinem Stil, deiner Zeit und deinem Risikobewusstsein passt.
Am besten startest du, indem du dich über verschiedene Ansätze informierst –
ob Trendfolge, Swing Trading oder Scalping.
Dann nimmst du dir eine Strategie vor und testest sie erstmal auf historische Daten oder mit einem Demokonto. ( Hierzu kann ich dir FXReplay.com empfehlen )
So kannst du ohne Risiko schauen, wie sie performt und ob du dich damit wohlfühlst. Wichtig ist: Bleib ehrlich zu dir selbst und nimm Anpassungen vor, wenn etwas nicht passt. So findest du Schritt für Schritt die Strategie, die wirklich zu dir passt – und kannst dann mit Vertrauen ins echte Trading starten!
Hier sind noch ein paar wichtige fragen die du für dich beantworten solltest - darauf kannst du dann deine Strategie aufbauen, da sie dann auch auf deine Persönlichkeit passt.
1. Wie viel Zeit kann ich täglich oder wöchentlich fürs Trading aufbringen?
(Willst du kurz- oder langfristig traden?)
2. Wie hoch ist mein persönliches Risikobudget?
(Wie viel Verlust kannst du verkraften, ohne dass es dich emotional aus der Bahn wirft?)
3. Welche Märkte interessieren mich am meisten?
(Aktien, Forex, Kryptowährungen, Rohstoffe oder etwas anderes?)
4. Bin ich eher der geduldige Typ oder möchte ich schnelle Entscheidungen treffen?
(Passt eher eine langfristige Strategie oder eher Scalping/Daytrading?)
5. Wie gut kenne ich mich technisch aus?
(Verstehst du Chartmuster, Indikatoren oder brauchst du eine Strategie, die eher fundamental basiert ist?)
6. Wie gehe ich mit Verlusten um?
(Kannst du ruhig bleiben und deine Strategie durchziehen, oder verlierst du schnell die Nerven?)
7. Welche Ziele verfolge ich mit dem Trading?
(Willst du nebenbei etwas dazuverdienen, oder planst du Trading als Hauptberuf?)
Diese Fragen helfen dir, ein klares Bild von dir selbst und deinen Bedürfnissen zu bekommen – und genau darauf baust du dann deine Trading-Strategie auf!
Wenn du trotz allem, weitere Hilfe benötigst - scheue dich nicht davor ein Kommentar zu hinterlassen oder mir Privat zu schreiben :)
FDAX scheitert an Overnight-High FDAX bricht zunächst das Übernachthoch, leitet jedoch mit Beginn des Kassahandels ein Reversal ein. Dabei werden sowohl das Vortagshoch als auch der Vortagsschluss wieder zurückerobert – ein Zeichen für kurzfristige Unsicherheit. Oberhalb der Initial Balance sehen wir bislang keine Akzeptanz höherer Preise. Erst ein nachhaltiger Ausbruch aus der IB könnte einen möglichen Trendtag aktivieren. Im DAX Kassa begrenzen die Bouhmidi-Bänder aktuell die Intraday-Spanne bei 23.883 und 23.396 Punkten. Noch ist unklar, ob sich heute Balance oder Breakout durchsetzt.
DAX: Positiver WochenstartDer FDAX konnte sowohl das Overnight-High als auch den Vortagsschluss überwinden. Aktuell wird das Hoch der Initial Balance getestet. Ein Ausbruch darüber könnte den Aufwärtstrend kurzfristig weiter antreiben. Im DAX könnte eine Fortsetzung als nächstes Intraday-Ziel das obere Bouhmidi-Band bei rund 23.400 Punkten anpeilen. Ein Rückprall unter den Vortagsschluss dürfte die Ambitionen vorerst begrenzen.
Update NQ 12.03.25 - Here we range againGestern gab es für den Trade an der PDNZ ordentlich auf die Mütze. Geschlossen wurde mit einer P/L von $ -479.22. Insgesamt stehen wir somit nun nach 17 Trades bei einer P/L von $ 4‘485.18 und einer TQ von 58,82% (mehr Details unter diesem Post, noch mehr Details über den Link in der Bio).
Bis wir die Range verlassen, heisst es Füsse still halten. Auf der oberen Seite wartet noch der offene Prio Supply und der Daily Prio Demand Break), auf der Unterseite warten die folgenden Opportunitäten:
Long-Möglichkeit #1
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'972.75 - 18'860.75): 18‘972.75
Ziel: Der bis dahin gebaute Prio Supply (Zahlen werden dann hier kommuniziert.
Kontrakte: 1 MNQ
Short-Möglichkeit wenn PDZ nicht hält:
4 Ticks unter Priority Demand Breakting Zone (18‘860.75 – 18‘972.75): 18‘859.75
Ziel: Nächste offen PDZ vom 08.08.2024 (18'525.25 - 18'400.00)
Kontrakte: 1 MNQ
Long-Möglichkeit #2 an PDZ vom 08.08.2024:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'525.25 - 18'400.00): 18‘526.25
Ziel:
Kontrakte: 1 MNQ
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,485.18
Total Commissions $37.82
% Win 58.82%
% Loss 41.18%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $373.77
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$180.56
Total number of trades 17
Number of winning trades 10
Number of losing trades 7
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$479.22
Average trade gain/loss $263.83
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 9:19
Max drawdown -$603.94
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
DAX startet positiv DAX – Startet positiv in den Handel und konnte erste bullische Impulse freisetzen, dadurch das direkt während der Initial Balance der Vortagsschluss 21.911 Pkt. und das Vortagshoch bei 21.945 Pkt. überwunden wurden. Ein nachhaltiger Ausbruch über 21.966 Pkt. Aktiviert das nächste Ziel an der Oberseite das obere Bouhmidi-Band bei 22.108 Pkt. Eine Rückkehr unter das Vortagsschluss macht das Long-Szenario wieder ungültig. Vorsicht heute Nachmittag stehen die US-Inflationsdaten an.
S&P 500 Futures kämpft um Overnight-Session-Low SP:SPX + $ES_F -Die ersten 15 Minuten nach Handelsbeginn sind um, wir sehen wir das bereits in der Initial Balance um das Overnight-Session-Low gekämpft wird im ES. Gelingt keine Verteidigung könnte der S&P 500 nochmal etwas abgeben. Heute steht auch noch die FED-Sitzung an.
Handel für den 13.12.2024 nicht empfohlen.Dieser Artikel betrifft viele Händler für möglicherweise viele Devisen, zum Beispiel den EUR, USD und JPY.
Für heute ist ein G7-Treffen geplant (sieben wirtschaftlich sehr starke Staaten der Welt). Marktdaten- und Analyseplattformen sind sich uneinig darüber, wie sich dieses Treffen auf die Devisen auswirken könnte. Eine genaue Einschätzung bzw. eine Vorhersage ist unmöglich. Dementsprechend wäre das Handeln an diesem Tag mit extrem hohen Risiken verbunden, da technische Analysen für diesen Tag eher weniger zuverlässig sind.
Scalping-Trader sollten sich auf extreme Bewegungen vorbereiten. Diese könnten zu schnellen Gewinnen, jedoch auch zu schnellen Verlusten führen. Vorsicht ist geboten.
Amazon in einem Intakten Aufwärtrend kurz vor FortsetzungGuten Tag Zusammen,
Amazon steht Markttechnisch gesehen vor einer Fortsetzung des Trendes. Aktuell befindet sich der Wert bereits in einer Bewegung welche darauf schließen lässt, dass der große Punkt 2 noch durbrochen werden könnte!
In diesem Fall kann man in eine untergeordnete Zeiteinheit gehen und sich darin einkaufen um eine besseres CRV - Chancen Risiko Verhältnis zu erhalten.
möglicher Fall zu 1,04639 beim EUR/USDDieser Artikel ist nicht für Trader geeignet, welche die Scalping-Methode anwenden.
Es wird der Timeframe von 1D verwendet.
Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der EUR/USD bis auf 1,04639 fallen wird. Gründe hierfür sind:
1.) Bei der Messung der vorherigen Daten bei einem Fall einer Kerze für einen Tag wurden schon zweimal fallende Zahlen von -0,00690 gemessen. Unser Ziel ist ein Minimum von -0,00360, was die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn erhöht.
2.) Die morgen anstehenden Termine, welche um 10:00 Uhr (Vorhersage: ein Fall von 6,8 % auf 6,6 %) und um 14:15 Uhr (Vorhersage: ein Fall von 3,40 % auf 3,15 %) stattfinden werden. Durch die Analyse ist zu sehen, dass der Chart eine Erholungsphase hat, welche möglicherweise wieder gebrochen wird, da die vorherige Erholungsphase 16 Tage gedauert hat und wir bei der aktuellen Phase nun auch die 16 Tage erreicht haben.
Hier sind die wichtigen Ereignisse für morgen, die dafür sorgen könnten, dass der EUR/USD diesen Wert erreichen wird:
EUR (Euro)
10:00 Uhr – Italian Quarterly Unemployment Rate
Vorhersage: 6,6 %
Vorheriger Wert: 6,8 %
14:15 Uhr – Main Refinancing Rate
Vorhersage: 3,15 %
Vorheriger Wert: 3,40 %
USD (US-Dollar)
14:30 Uhr – Core PPI m/m (Produzentenpreisindex ohne volatile Güter)
Vorhersage: 0,2 %
Vorheriger Wert: 0,3 %
14:30 Uhr – PPI m/m (Produzentenpreisindex allgemein)
Vorhersage: 0,2 %
Vorheriger Wert: 0,2 %
14:30 Uhr – Unemployment Claims (Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe)
Vorhersage: 221K
Vorheriger Wert: 224K
16:30 Uhr – Natural Gas Storage
Vorhersage: -172B
Vorheriger Wert: -30B
19:01 Uhr – 30-Year Bond Auction
Vorhersage: 4,61 | 2,6 (Werte, die auf die Nachfrage nach US-Staatsanleihen hinweisen)
Bitte beachtet, dass es bei diesem Trade ebenfalls starke Erholungsphasen geben könnte, wenn man einen Timeframe von 5 Minuten verwendet.
ES WERDEN BEWUSST KEINE INDIKATOREN AUSSER DEM CHART UND DER FUNDAMENTALANALYSE VERWENDET, DA INDIKATOREN OFT WIDERSPRÜCHLICH SEIN KÖNNEN! VERWENDEN AUF EIGENES RISIKO! RISIKOMANAGEMENT JE NACH PORTFOLIO ANPASSEN!