DAX-Future setzt Korrektur im Aufwärtstrend fortTrend des Wochencharts: Aufwärts/Seitwärts
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.229,5 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar.
Der DAX-Index konnte auch in der vergangenen Woche seinen Aufwärtstrend nicht fortsetzen und fiel im Zuge von Gewinnmitnahmen bis auf ein Wochentief bei 12.181,5 Punkten zurück. Dabei wurde auch der wichtige Drehpunkt aus dem Jahr 2015 bei 12.429,5 Zählern erneut getestet, konnte aber nicht überschritten werden, was negativ zu werten ist.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Beim DAX-Future liegt ein mehrfach bestätigter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse liegt bei ca. 60 %, wobei Aufwärtspotential bis 12.880 bzw. 13.000 Punkte vorliegen könnte.
Kurzfristig jedoch besteht weiteres Korrekturpotential, welches bis zur psychologisch wichtigen 12.000 Punkte Marke führen kann. Die aktuelle Korrektur im Aufwärtstrend wäre erst dann beendet, wenn das Wochenhoch bei 12.454 überschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
Daxfuturewochenchart
DAX-Future testet das Jahreshoch, kann Wochengewinn nicht haltenTrend des Wochencharts: Seitwärts/Aufwärts
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2018, bei einem letzten Kurs von 12.258 Punkten.
Der DAX-Index zeigte sich in der vergangenen Woche fest und näherte sich dem Jahreshoch. Der DAX-Future schloss die offene Kurslücke von Anfang Mai und erreichte ein Wochenhoch bei 12.440,5 Punkten.
Die 12.000 Punkte Marke hatte sich im Wochenverlauf erneut als solide Unterstützung erwiesen.
Zum Wochenschluss konnten die Kursgewinne allerdings nicht gehalten werden und der Wochenschlusskurs lag nur bei 12.258 Punkten.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung beim DAX-Index?
Das Hoch des Jahres 2015, welches sich bei 12.429,5 befindet (siehe Quartalschart oben), bleibt weiter ein ernst zu nehmender Widerstand, der einen weiteren Kursanstieg des DAX-Future auch im Juni bislang blockiert.
Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Seitwärtsbewegung um die 12.000 Punkte Marke.
Das neutrale Chartbild würde auf negativ drehen, wenn das Wochentief bei 11.984,5 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich kurzfristig Abwärtspotential bis 11.600 Punkten entwickeln.
Das Chartbild würde sich deutlich verbessern, wenn das Jahreshoch bei 12.470 überschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
DAX-Future testet 12.000 Punkte MarkeTrend des Wochencharts: Aufwärts/Seitwärts
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.024 Punkten.
Ausgehend von dem Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten zeigt der DAX-Future im abgebildeten Wochenchart einen etablierten Aufwärtstrend, der durch steigende Tiefpunkte und steigende Hochpunkte charakterisiert ist. Vor vier Wochen wurde das aktuelle Jahreshoch bei 12.470 erreicht. Dabei wurde auch das Hoch des Jahres 2015 bei 12.429,5 Punkten kurz überschritten, welches sich nun als relevanter Widerstand erweisen könnte.
In den letzten drei Wochen hat sich der DAX-Future seitwärts bewegt und die psychologisch wichtige 12.000 Punkte Marke wurde auf Wochenschlusskursbasis nicht unterschritten.
DAX-Future im Wochenverlauf schwächer
In der vergangenen Woche kam der DAX-Future wieder unter Druck und es hat sich eine negative Wochenkerze gebildet. Für die letzten drei Wochen blicken wir auf eine Seitwärtsbewegung über der 12.000 Punkte Marke.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Index
Die größte Wahrscheinlichkeit liegt noch in einer Fortsetzung des etablierten Aufwärtstrends. Der Aufwärtstrend würde erneut bestätigt werden, wenn das Jahreshoch bei 12.470 Punkten überschritten wird.
Allerdings erhöht sich das Potential für Gewinnmitnahmen und damit einher gehender schwächerer Kurse nach einem Anstieg von fast 2.000 Punkten in den letzten Monaten.
Das Hoch des Jahres 2015, welches sich bei 12.429,5 befindet (siehe Quartalschart oben), kann sich immer noch als ernst zu nehmender Widerstand erweisen, der möglicherweise einen weiteren Kursanstieg des DAX-Future blockieren wird.
Das Chartbild würde sich deutlich verschlechtern und auf negativ drehen, wenn das aktuelle Maitief bei 11.837,5 Punkten unterschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Kagels
Anstieg des DAX-Future stoppt am Hoch des Jahres 2015Trend des Wochencharts: Aufwärts/Korrektur
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2018, bei einem letzten Kurs von 12.192,5 Punkten.
Ausgehend von dem Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten zeigt der DAX-Future im abgebildeten Wochenchart einen etablierten Aufwärtstrend, der durch steigenden Tiefpunkte und steigende Hochpunkte charakterisiert ist. In der vorvergangenen Woche wurde das aktuelle Jahreshoch bei 12.470 erreicht. Dabei wurde auch das Hoch des Jahres 2015 bei 12.429,5 Punkten kurz überschritten, welches sich nun als relevanter Widerstand erweisen könnte.
In der vergangenen Woche gab es folgerichtig deutlich nachgebende Kurse, wobei das Wochentief bei 11.960,5 lag. Zum Wochenschluß konnte der DAX-Future sich wieder deutlich erholen und beendete die Woche mit einem Indexstand von 12.192,5 Punkten.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Index
Die größte Wahrscheinlichkeit liegt in einer Fortsetzung des etablierten Aufwärtstrends.
Der Aufwärtstrend würde erneut bestätigt werden, wenn das Jahreshoch bei 12.470 Punkten überschritten wird.
Allerdings erhöht sich das Potential für Gewinnmitnahmen und damit einher gehender schwächerer Kurse nach einem Anstieg von fast 1.000 Punkten in den letzten Wochen. Das Hoch des Jahres 2015, welches sich bei 12.429,5 befindet (siehe Quartalschart oben), kann sich immer noch als ernst zu nehmender Widerstand erweisen, der möglicherweise einen weiteren Kursanstieg des DAX-Future blockieren wird..
Das Chartbild würde sich deutlich verschlechtern, wenn das aktuelle Wochentief bei 11.960,5 Punkten überschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
DAX-Future erreicht 200 Tage Linie und stürzt abTrend des Wochencharts: Abwärts
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Juli 2017, bei einem letzten Kurs von 11.336,5 Punkten.
Der DAX-Future hat in der vergangenen Woche die 200 Tage Linie erreicht bei 11.759 Punkten erreicht und ist dann stark zurückgefallen. Dabei wurde auch die Widerstandszone im Bereich der März-Tiefs bei 11.700/725 Punkten erreicht und konnte nicht überwunden werden.
Zum Wochenschluss notiert der DAX-Future bei 11.336,5 Punkten, wodurch sich das Chartbild insgesamt deutlich verschlechtert hat. Im Wochenchart hat sich eine negative Umkehrkerze ausgebildet.
Tageschart und Wochenchart zeigen jetzt wieder die Bildung eines Abwärtstrend an.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Index
Nachdem der Widerstand im Bereich von 11.700/11.7215 Punkten nicht überwunden werden konnte, sind jetzt wieder fallende Kurse zu erwarten.
Das längerfristige Chartbild des Dax-Future ist weiterhin grundsätzlich negativ einzuschätzen und von einer Fortsetzung des übergeordneten etablierten Abwärtstrends im Monatschart (nicht abgebildet) kann ausgegangen werden.
Das nächste größere Kursziel des DAX-Index sollte die 11.000 Punkte Marke sein und dann möglicherweise das Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten.
Das negative Chartbild des Tagescharts und Wochencharts würde erst dann auf positiv drehen, wenn das Jahreshoch bei 11.839,5 Punkten überschritten, was aber unwahrscheinlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
DAX-Future setzt Aufwärtstrend fortDer abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 11.633 Punkten.
DAX-Future erreicht neues Jahreshoch
Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Zählern einen definierten Aufwärtstrend entwickelt und in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 11.675,5 Zählern erreicht. Die Wochenkerze hat sich als positive Trendkerze entwickelt.
Der nächste stärkere Widerstand könnte das Märztief 2018 bei 11.700 Punkten sein. Sollte diese Kursmarke durchbrochen werden, besteht weiteres Aufwärtspotential bis zur Fibonacci 50% Korrektur bei 11.92 Punkten.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Future
Die positive Kursentwicklung in den letzten drei Wochen könnte jedoch ein Hinweis auf weitere Stärke beim DAX-Index sein. Möglicherweise besteht weiteres Kurserholungspotential, welches bis 11.900 Punkte führen kann.
Das positive Chartbild des Wochencharts würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Wochentief bei 11.397 unterschritten wird.
Das längerfristige Chartbild des Dax-Future ist weiterhin grundsätzlich negativ einzuschätzen und von einer Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends kann ausgegangen werden.
Das nächste größere Kursziel sollte das Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels