DAX: ruhiger Handel bis Mitte nächster Woche?Die Lage hat sich im DAX am Donnerstag unwesentlich verändert, der deutsche Leitindex flirtet in den Quartalsschluss mit der 16.000er Marke.
Im Laufe des gestrigen Handelstages zeigte sich recht deutlich, dass der DAX kurzfristig einen signifikanten Widerstand im Bereich um 16.000 Punkte findet, den deutsche Leitindex (bis jetzt zumindest) nicht hat überwinden können.
Summa summarum haben sich die Vorgaben im DAX im Vergleich zur gestrigen DAX-Analyse unwesentlich verändert, wobei nicht auszuschließen scheint, dass es zu einer kurzen Squeeze über die 16.000er Marke mit Ziel im Bereich um 16.100/150 Punkte kommen könnte.
Die Nachhaltigkeit einer solchen Bewegung ist allerdings klar in Frage zu stellen, ich gehe weiter davon aus, dass der DAX in den Quartalsschluss hinein und ausgehend von denen im Morning Meeting geschilderten Gründen bis zur Mitte der kommenden Handelswoche, der DAX in einer Spanne zwischen 15.700 und 16.000 Punkten handeln dürfte.
Sollte es dann früher oder später zu einem Ausbruch kommen, finden sich im DAX eine signifikantere Widerstandsregion um 16.100/150 Punkte, unter 15.700 Punkte im Bereich um 15.500 Punkten.
DAX Index
Dax Ausblick für Donnerstag 29.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi startet an der 920/940 .. Könnte mir zum Mittwoch nochmal einen kleinen Kopfsprung vorstellen. Die beginnen gerne Schwach .. Tut er dies, dann auf die 850 / 830 achten, tiefer sogar 810 möglich. Da sollte er aber umkehren, sonst reden wir wieder von Tiefer. Dreht er an den Marken wieder auf und hält sich dann über 880/900 bzw. will nicht tiefer, dann KANN er die 980 / 16000 und 16020 / 100 ins Visier nehmen.
Willkommen zum verrückten Donnerstag 🙂 .. Daxi legt sich um die 15930 schonmal auf die Lauer .. Geht es von dort Stramm los, KANN er an die 15980/16010 kommen. Dort wird es wieder Interessant, ob es dort wieder aufn Kopf gibt. Schafft er es drüber, dann würden 16100/130 folgen. Zum Luft holen unter 15930 wäre 15900 / 880 ganz schick. Dort sollte er dann lieber wieder aufdrehen, sonst folgen tiefere Kurse 850 / 830 erstmal und die Chance wieder durchgereicht zu werden.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #26Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.953 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Juni bei 16.572 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (26.06.23):
An die Dynamik, die an das neue Allzeithoch geführt hat, konnte der DAX in der vergangenen Woche nicht anknüpfen und nahe Unterstützungen wurden abgegeben. Auffällig sind die starken Abwärtsschübe der vergangenen Tage, denen lediglich zaghafte Erholungen entgegenstanden. Für Montag dürfte daher mit weiterer Schwäche zu rechnen sein, zumal die psychologisch wichtige 16.000er Marke nicht verteidigt wurde.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.750 und 16.000
Nächste Widerstände: 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.375 = Monatshoch Mai | 16.463 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 15.855 = Vorwochentief | 15.649 = Mai-Tief
GD20: 16.017
DAX Future Prognose für Dienstag (27.06.23):
So lange die 16.000er Marke nicht zurückgewonnen wird, bleibt ein schwacher Wochenverlauf auf dem Plan. Im Fokus dürfte am Dienstag das Vorwochentief liegen, wo ein möglicher Abwärtsschub vom Wochenstart konsolidiert werden könnte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.700 und 15.900
DAX Prognose für diese Woche vom 26.06.-30.06.23:
Ergänzend zum Stundenchart läuft der DAX in einer Korrektur vom Allzeithoch. Die Serie schwacher Tageskerzen ist unter die nahen Durchschnitte gebrochen und testet die runde 16.000er Marke.
Ein derart schwacher Verlauf könnte die Nachfrage negativ beeinflussen, so dass bei aufkommendem Angebotsüberhang mit weiteren Verlusten gerechnet werden sollte.
Erwartete Wochenspanne: 15.600 bis 16.100
GD20: 16.087 GD50: 16.031 GD200: 14.766
DAX Prognose für nächste Woche vom 03.07.-07.07.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future zeigt nach einem neuen Jahres- und Allzeithoch erste Ermüdungserscheinungen. Notierungen unter den nahen Durchschnitten dürften einen Deckel bei 16.000 Zählern verursachen.
Ziele einer sich fortsetzenden Abwärtsbewegung liegen bei 15.650 und 15.270
Erwartete Wochenspanne: 15.300 bis 16.000
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo-Geschäftsklimaindex | 19:30 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Dienstag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 14:30 Uhr – Auftragseingänge langlebige Güter | 16:00 Uhr – Verbrauchervertrauen & Verkäufe neuer Häuser
Mittwoch 15:30 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender | Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände | 17:00 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Donnerstag 08:30 USA – Rede FED-Vorsitzender | 14:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – BIP & Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – schwebende Hausverkäufe
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindex
DAX: choppy-seitwärts zwischen 15.700 und 16.000 Am Dienstag sah es für den DAX mit Blick auf den Quartalsschluss alles andere als gut aus, 24 Stunden später hat sich das Blatt komplett gewendet.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich noch, dass durch den Fall unter die FED-Tiefs im S&P500 und Nasdaq100 mit einem halten und weiterer Abwärtsdynamik, auch im DAX ein Bruch unter 15.700 Punkte mit nächstem Kursziel im Bereich um 15.500 Punkte sehr wahrscheinlich würde.
Doch, so kam es nicht, im Gegenteil: die Bullen war gleich mit Eröffnung der Wallstreet präsent, kauften den Nasdaq100, aber auch den S&P500 zurück über ihre FED-Tiefs, im Falle des Nasdaq100 holten die Bullen gar sämtliche Abschläge vom Wochenstart wieder auf, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir in den Wochen- und somit Quartalsschluss ein choppiges, seitwärtsgerichtetes Treiben zu sehen bekommen dürften.
Für den DAX bedeutet das konkret, dass ich eine erhöhte Chance sehe, dass dieser sich bis Freitag in einer Spanne zwischen 15.700 und 16.000 Punkten bewegen dürfte, erst in der kommenden Woche dann frische Impulse geliefert werden.
Oberhalb von 16.000 Punkten findet der DAX eine signifikantere Widerstandsregion um 16.100/150 Punkte, unter 15.700 Punkte kommt eine nächste Unterstützung in Gefilden um 15.500 Punkten ins Spiel.
Dax Ausblick für Mittwoch 28.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi startet Vorbörslich ganz Motiviert rein .. Kann der gute sich über der 880 halten, wären Oben als nächstes der 920-940 Bereich ganz Interessant. Darüber dann 15980 / 16020 erreichbar. Bekommt Ihm die Höhenluft aber nicht gut, kann es Unterhalb der 880 wieder zurück auf 830 / 800 / 780 und darunter zurück an die Tiefs von gestern.
Daxi startet an der 920/940 .. Könnte mir zum Mittwoch nochmal einen kleinen Kopfsprung vorstellen. Die beginnen gerne Schwach .. Tut er dies, dann auf die 850 / 830 achten, tiefer sogar 810 möglich. Da sollte er aber umkehren, sonst reden wir wieder von Tiefer. Dreht er an den Marken wieder auf und hält sich dann über 880/900 bzw. will nicht tiefer, dann KANN er die 980 / 16000 und 16020 / 100 ins Visier nehmen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
15.700er Region rückt im DAX in den FokusIm DAX rückt in den Quartalsschluss realistisch noch einmal die Region um 15.7000 Punkte in den Fokus.
Zum Wochenstart war es so weit und d as in der DAX-Analyse von Freitag thematisierte Szenario, wonach im Nasdaq100 bei einem Fall unter die „FED-Tiefs“ um 14.800 Punkte auch der DAX zu einer Attacke auf die 15.700er Region ansetzen dürfte, nahm Formen an.
Mit dem Halten am Dienstag bis zur Wallstreet-Eröffnung unter 15.900 Punkten scheint nun im DAX durchaus realistisch, das bei anhaltender Abwärtsdynamik im Nasdaq100 und einem Anlaufen des anzuvisierenden Zielbereichs um 14.500 Punkte, ein zeitgleicher Fall unter die 15.700 im DAX weiteres Abwärtspotenzial bis 15.500 Punkten freisetzt.
Allerdings gilt es ein wenig aufzupassen, sollte eventuell eher ein Blick auf den S&P500 werfen, wo sich das Bild allerdings sehr ähnlich darstellt. Auch der S&P500 handelt aktuell unter seinen FED-Übertreibungstiefs und ein Test, auch Fall unter die 4.300er Marke scheint in den Quartalsschluss im Bereich des Möglichen, in dessen Windschatten der DAX dann zu einer Attacke auf die 15.700er Region ansetzen könnte.
Eine Aufhellung des Bildes im DAX sehe ich erst mit einem Rücklauf und halten über 15.900 Punkte, was einen ruhigen, stabilen Quartalsschluss denkbar werden lässt.
Dax Ausblick für Dienstag 27.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Wie am Freitag schon geschrieben, die 15880 wurde auch OVN respektiert. Will Daxi mehr, dann muss er drüber und sich dann an der 15920 versuchen. Beides potenzielle Short Möglichkeiten. MUSS er dann aber auch annehmen und machen :). Bleibt er aber darunter und plummst durch die 15830 / 15810, kann der gute auch weiter zur 780 / 730 und darunter ist dann die 15670 erreichbar.
Daxi startet Vorbörslich ganz Motiviert rein .. Kann der gute sich über der 880 halten, wären Oben als nächstes der 920-940 Bereich ganz Interessant. Darüber dann 15980 / 16020 erreichbar. Bekommt Ihm die Höhenluft aber nicht gut, kann es Unterhalb der 880 wieder zurück auf 830 / 800 / 780 und darunter zurück an die Tiefs von gestern.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Dax Ausblick für Montag 26.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Gleiches Spiel wie gestern .. Daxi springt wieder von der 16000 und landet Vorbörslich auf der 850 / 880 .. Will er die Chance für mehr unten nutzen, sollte er sich von 880 / 920 / 940 weiter nach unten orientieren. Ziele sind weiterhin 780 / 750 und 730. Darf es ein schluck mehr werden, dann 680 / 650. Oberhalb 880 und 940 schwimmt sich Daxi aber wieder freier und kann dann auch die 980 / 16000 und 16020 / 080 / 100 zum Freitag in Angriff nehmen.
Wie am Freitag schon geschrieben, die 15880 wurde auch OVN respektiert. Will Daxi mehr, dann muss er drüber und sich dann an der 15920 versuchen. Beides potenzielle Short Möglichkeiten. MUSS er dann aber auch annehmen und machen :). Bleibt er aber darunter und plummst durch die 15830 / 15810, kann der gute auch weiter zur 780 / 730 und darunter ist dann die 15670 erreichbar.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX & Ausblikck KW26Hallo Trader,
nach längerer Pause mal endlich wieder ein fundamentaler Ausblick für die kommende Handelswoche.
Dazu gibt es eine Analyse zum DAX
📈Fundamentaler Ausblick Kalenderwoche 26/2023📉
Die Zentralbanken ziehen weiter die Zügel an. In der vergangenen Woche haben u.a,. die SNB🇨🇭, die Bank of England 🇬🇧, die norwegische Zentralbank🇳🇴 und die türkische Zentralbank 🇹🇷die Zinsen teils kräftig angehoben.
Besonders der Zinsschritt in England 🇬🇧fiel mit 50 Basispunkten höher als erwartet aus (erwartet waren 25 Basispunkte).
Am Freitag gab es dann beim DAX eine teils kräftige Abwärtsbewegung. Neben den extrem schwachen Einkaufsmanagerindex-Daten für das verarbeitende Gewerbe, trugen u.a. die News zu Siemens Gamesa wohl zum Abverkauf bei.
Hier ging es für die Siemens Tochter teilweise um 30% Abwärts📉📉.
In der neuen Handelswoche erwarten uns vor allem Daten aus den USA🇺🇸 und der Eurozone.🇪🇺
Da wären z.b. die Verbraucherpreisindex (DE), der ifo-Geschäftsklimaindex (DE) und die Einzelhandelsumsätze und Arbeitsmarktdaten für Deutschland.
Auf US Seite dürften vor allem die Auftragseingänge für langlebige Güter, das CB Verbrauchervertrauen, sowie die PCE Kernrate des Presindex im Fokus stehen.
ℹ️Die Wirtschaftsdaten kommende Woche
Montag: ifo-Geschäftsklimaindex 🇩🇪
Dienstag: Auftragseingänge langlebige Güter🇺🇸, CB Verbrauchervertrauen 🇺🇸
Mittwoch: Reden von Powell und Lagarde
Donnerstag: VPI DE 🇩🇪
Freitag: VPI Eurozone🇪🇺, Einzelhandelsumsätze, PCE Preisindex 🇺🇸
Chart DAX
Generell kann man sagen, dass die neuerliche Korrektur überfällig war. Nun befinden wir uns wieder an einer spannenden Zone - auch für Longs,
Doch Achtung: Bricht der aktuelle Support (gelbe Zone), wäre dies eine Doppeltop Formation. Also heißt es Geduld.
Chart M15:
Im m15 Chart sieht man deutlich die abwärts gerichtete Trendlinie. Wir diese nach oben hin gebrochen, wäre dies unser Kaufsignal.
Auf der Unterseite muss man eben wie erwähnt das letzte Tief beachten. Würde das brechen, wäre die Long Idee defitiv ad acta. Im Gegenteil. Dann würde sich ein Short Breakout Trade anbieten.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX: Attacke auf die 15.800 in den WochenschlussAm Donnerstag sah es für den DAX noch nach einem versöhnlichen Wochenschluss aus – davon war am Freitag nichts mehr zu spüren.
Kurz vor Eröffnung der Wallstreet handelte der DAX rund 1% im Minus und in Schlagdistanz zur 15.800er Marke, den „bis-dato“-Wochentiefs und ein Bruch tiefer mit weiteren Abschlägen in den Wochenschluss scheint wahrscheinlich.
Bereits die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich eher schwach und mit den wirklich schwachen Einkaufsmanagerindizes kurz nach der Kassa-Eröffnung, die auf eine starke Verlangsamung der Produktionsexpansion in der EU hindeuten, eine Kombination aus einem langsameren Anstieg der Aktivität im Dienstleistungssektor und einem sich verschärfenden Rückgang der Produktion im verarbeitenden Gewerbe, spürten die DAX-Bären dann über den europäischen Handel klaren Rückenwind.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, hängt einerseits zwar auch vieles von den Vorgaben seitens der Wallstreet und hier des Nasdaq100 ab, wobei sich die technische Frage stellt, ob es zu einem Fall unter die „FED-Tiefs“ um 14.800 Punkte kommt. Falls ja, sind nicht nur im Nasdaq100 weitere Abschläge bis 14.500 Punkte sehr wahrscheinlich, sondern auch der DAX dürfte zu einer Attacke auf die 15.700er Region ansetzen mit deren Bruch zunächst weiteres Abwärtspotenzial bis 15.500 Punkten freigesetzt würde.
Eine Aufhellung sehe ich im DAX erst mit einem Tagesschluss über 16.000 Punkten, von dem wir aktuell allerdings recht weit entfernt sind.
xDAX Prognose 22.06.23Lagebeurteilung
Die Ziel- & Entscheidungszone wurde im vorbörslichen Handel nun erreicht. Tendenziell dürfte die aktuelle Korrektur noch nicht zu Ende sein und tiefere Ziele gen 15.350 ansteuern. Achten Sie hierbei auf die charttechnischen Schlüsselzonen 15960 / 15740. Die Korrektur entfernt sich latent zu weit vom Fair Value gleitenden Durchschnitt (GD) , was darauf den Rückschluss zulässt, dass nun in Kürze mit einer Erholungssequenz zu rechnen ist. Darüber hinaus naht der Quartals-, Halbjahres- und Monatsabschluß (Broker sichern ihre Prämien).
5Tg. Trendbarometer
Signal = DOWN
Trendumkehrzonen
Up M 16.427
Up W 16.427
Up D 16.239
Up 3 16.122
Up 2 16.296
Up 1 16.070
MoB 16.078
Down 1 15.976
Down 2 15.907
Down 3 16.081
Down D 15.934
Down W 15.963
Down M 15.350
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15907 / 16122
ATR: 15920 / 16125
Flipping-Point: 15882 / 16165
Fair Value GD: 16185
Fair Value High: 16677
Fair Value Low: 16177
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.478 15.637
200,00 % 16.379 15.736
161,80 % 16.317 15.798
138,20 % 16.279 15.835
127,20 % 16.262 15.853
100,00 % 16.218 15.897
85,40 % 16.195 15.920
76,40 % 16.180 15.935
61,80 % 16.157 15.958
50,00 % 16.138 15.977
38,20 % 16.119 15.996
23,60 % 16.095 16.020
14,60 % 16.081 16.034
MOB 16.058
de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> Short ist (Selbst) -Mord und wird i.d.R. mit einen Squezze bestraft
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. SKILLING:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
Dax Ausblick für Freitag 23.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi OVN mit Kopfsprung durch die 16000 .. Heute wieder der beliebte Donnerstag, der in beiden Richtungen richtig Randale machen KANN. Fassen wir zusammen, Daxi kam nicht über 160/180 und musste nochmal tauchen ✅ . Kann Daxi sich über 900 / 880 halten und über 930 / 980 zur 16000/020 gehen, dann dort mal Augen auf, falls er direkt wieder eine Schelle bekommt. Unter 980 / 930 kann es weiter zur 880 / 850 / 830 und auch unsere 750 / 730 sind da noch erreichbar. Wird Interessant heute 🙂
Gleiches Spiel wie gestern .. Daxi springt wieder von der 16000 und landet Vorbörslich auf der 850 / 880 .. Will er die Chance für mehr unten nutzen, sollte er sich von 880 / 920 / 940 weiter nach unten orientieren. Ziele sind weiterhin 780 / 750 und 730. Darf es ein schluck mehr werden, dann 680 / 650. Oberhalb 880 und 940 schwimmt sich Daxi aber wieder freier und kann dann auch die 980 / 16000 und 16020 / 080 / 100 zum Freitag in Angriff nehmen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Nach Powell Attacke auf 15.900 – 15.700 nächstes Ziel im DAX?Folgend auf die Kommentare FED Chairman Powells vor dem US-Kongress, setzte der DAX am Donnerstag zu einer Attacke auf die 15.900 an.
Der in der gestrigen DAX-Analyse thematisierte Fall unter die 16.000er Marke blieb zwar am Mittwoch zunächst aus, dort bekamen wir lediglich eine Attacke zu sehen – aber am Donnerstag war der Abgabedruck seitens der Bären schlicht zu stark und der DAX rutschte kurzzeitig sogar unter die 15.900er Marke, markierte neue Juni-Tiefs.
Powell sagte vor dem US-Kongress: "Meine Kollegen und ich verstehen die Schwierigkeiten, die die hohe Inflation verursacht, und wir sind nach wie vor fest entschlossen, die Inflation auf unser Ziel von 2% zu senken", ergänzte "Der Inflationsdruck ist nach wie vor hoch, und es ist noch ein langer Weg bis zur Rückführung der Inflation auf 2%."
Besonders dieser „lange Weg“ dürfte der Hauptgrund für den Abgabedruck sein, impliziert dies doch nicht nur weitere Zinsanhebungen (so wie im FED Dot Plot vergangene Woche Mittwoch klar thematisiert), sondern vor allem länger als erwartet höhere Zinsen – und das ist wiederum potenziell Gift für Aktien.
Wie im Morning Meeting thematisiert, wird mit Ausblick auf den Wallstreet-Handel die Frage sein, ob ganz besonders der Tech-Index Nasdaq100 unter seine „FED-Tiefs“, zusammenfallend mit den gestrigen Tagestiefs um 14.800 Punkte fällt und darunter hält. Falls ja, wäre nicht auszuschließen, dass der Nasdaq100 in Gefilde bis 14.500 Punkte zurücksetzt und in dessen Windschatten der DAX dann zu einer Attacke auf die 15.700er Region ansetzt.
Dax Ausblick für Donnerstag 22.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi versuchte es Oben, kam aber nicht über die 160 / 180 raus .. Heute das gleiche Spielchen, für Oben sollte er über 160/180 kommen, um sich 210/240 und 270/300 frei zu machen. Kriegt er dort nur wieder eine Kopfnuss, dann sind unten 080/040 und 16000/15980 zu erwarten. Steht hier bissl zwischen den Stühlen, unser Daxi.
Daxi OVN mit Kopfsprung durch die 16000 .. Heute wieder der beliebte Donnerstag, der in beiden Richtungen richtig Randale machen KANN. Fassen wir zusammen, Daxi kam nicht über 160/180 und musste nochmal tauchen ✅ . Kann Daxi sich über 900 / 880 halten und über 930 / 980 zur 16000/020 gehen, dann dort mal Augen auf, falls er direkt wieder eine Schelle bekommt. Unter 980 / 930 kann es weiter zur 880 / 850 / 830 und auch unsere 750 / 730 sind da noch erreichbar. Wird Interessant heute 🙂
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.472 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Juni bei 16.572 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (19.06.23):
Nach dem Ringen um die Marke bei 16.000 Punkten konnte der Kurs in der vergangenen Woche neue Dynamik entwickeln und das nächste Allzeithoch markieren. Dem festen Wochenschlusskurs dürfte am Montag nun eine Stabilisierung über dem Hoch aus Mai folgen, womit die neuen Werte konsolidiert werden sollten.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.350 und 16.530
Nächste Widerstände: 16.572 = Vorwochenhoch | 17.000 = nächste runde Marke
Wichtige Unterstützungen: 16.375 = Monatshoch Mai | 16.295 = Jahreshoch 2021 |15.984 = Vorwochentief
GD20: 16.437
DAX Future Prognose für Dienstag (20.06.23):
Abhängig von der Preisbewegung zum Wochenstart könnte am Dienstag eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik stattfinden.
Stärkere Korrekturen dürfte der Bereich zwischen 16.000 und 16.200 Zählern im Wochenverlauf abfangen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.400 und 16.600
DAX Prognose für diese Woche vom 19.06.-23.06.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der DAX neue Rekorde verzeichnen und einen Anstieg in Richtung 17.000 möglich machen.
Dieses Szenario wird durch die Unterstützung der nahen Durchschnitte im Bereich um die runde 16.000er Marke gefördert.
Erwartete Wochenspanne: 16.200 bis 16.700
GD20: 16.053 GD50: 15.992 GD200: 14.688
DAX Prognose für nächste Woche vom 26.06.-30.06.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future setzt sich mit einem neuen Jahres- und Allzeithoch fort. Als Ziel dürfte nun die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten angesteuert werden.
Die Zone zwischen 16.000 und 16.150 Punkten stellt nun im Verbund mit den gleitenden Durchschnitten eine stabile Stützungszone dar. Erst ein Bruch darunter könnte das Mai-Tier wieder ins Spiel bringen.
Erwartete Wochenspanne: 16.400 bis 16.900
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag ganztägig USA – Feiertag „Juneteenth“
Dienstag 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Stellungnahme FED-Chef Powell
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | Stellungnahme FED-Chef Powell | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
DAX: Powell vor US-Kongress als bearisher Trigger?Mit Ausblick auf die Ausführungen des FED Chairman Powell vor dem US-Kongress rückt im DAX die 16.000er Marke in den Fokus.
Grundsätzlich hat sich das Bild im deutschen Leitindex im Vergleich zu gestern unwesentlich verändert, die Price Action am Mittwochmorgen war im übertragenen Sinne ein Abziehbild jener von Dienstag, mit einer initialen Attacke auf die 16.100er Marke und einer Verteidigung seitens der Bullen.
Bei genauerer Betrachtung offenbart sich aber ein wesentlicher Unterschied: zur Mittagszeit notierte der DAX weiter im Bereich der 16.100er Marke, ein deutlicher bounce blieb also aus – und mit den Ausführungen des FED Chairman Powells am Nachmittag im Rahmen des „Semiannual Symposium“ vor dem US-Kongress findet sich meiner Einschätzung ein möglicher, potenziell bearisher Trigger, sollte Powell vor dem US-Kongress die hawkishe Haltung, die aus dem FED Dot Plot vergangene Woche Mittwoch hervorgeht, bestätigen.
Demnach scheint nicht auszuschließen, dass die Wallstreet in Form des S&P500 und Nasdaq100 einem weiteren, bearihsen Prankenhieb nicht widerstehen können und final eine tiefere Korrektur eingeleitet wird, in deren Windschatten der DAX dann unter 16.000 Punkte bis mindestens 15.900 Punkte zurücksetzt.
Auf der Oberseite bleibt es dabei: sollte die Wallstreet stabil bleiben und die Bullen die 16.100er Region halten können, bleibt es zunächst abzuwarten, ob es zu einer Rückeroberung / Tagesschluss über 16.200 Punkten kommt.
xDAX Prognose 21.06.23Lagebeurteilung
Der Überkauftmodus wird über die Zeit langsam abgebaut und unsere Ziel-/Entscheidungszone rückt in Sichtweite.
5Tg. Trendbarometer
Signal = UP
Trendumkehrzonen
Up M 16.427
Up W 16.427
Up D 16.239
Up 3 16.195
Up 2 16.338
Up 1 16.149
MoB 16.140
Down 1 16.074
Down 2 16.022
Down 3 16.165
Down D 15.934
Down W 15.963
Down M 15.350
Schwankungsbandbreite
Pivot: 16022 / 16195
ATR: 16010 / 16215
Flipping-Point: 15981 / 16242
Fair Value GD: 16238
Fair Value High: 16677
Fair Value Low: 16244
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.544 15.700
200,00 % 16.445 15.800
161,80 % 16.383 15.861
138,20 % 16.345 15.899
127,20 % 16.327 15.917
100,00 % 16.283 15.961
85,40 % 16.260 15.984
76,40 % 16.245 15.999
61,80 % 16.222 16.022
50,00 % 16.203 16.041
38,20 % 16.184 16.060
23,60 % 16.160 16.084
14,60 % 16.146 16.099
MOB 16.123
de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> Short ist (Selbst) -Mord und wird i.d.R. mit einen Squezze bestraft
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. SKILLING:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
Dax Ausblick für Mittwoch 21.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi wollte dann nicht über die 270 / 300 und suchte sich seinen Weg nach unten 🙂 .. Soweit wieder passend. War das alles nur Feiertagsbedingt (USA), KANN Daxi von der 160+- es auch nochmal Oben über 200 / 240 versuchen. Kommt er da drüber, dann stehen wir wieder an der 270 / 300, kriegt er auch das geknackt, dann auf die 340 / 365 achten. Kriegt er die Zone aber nicht durch, kann er unter 140 / 120 auch weiterhin die 16000 / 15980 anpeilen.
Daxi versuchte es Oben, kam aber nicht über die 160 / 180 raus .. Heute das gleiche Spielchen, für Oben sollte er über 160/180 kommen, um sich 210/240 und 270/300 frei zu machen. Kriegt er dort nur wieder eine Kopfnuss, dann sind unten 080/040 und 16000/15980 zu erwarten. Steht hier bissl zwischen den Stühlen, unser Daxi.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX 40 Mögliches SzenarioHello Zusammen!
Harmonische Formationen werden nicht gehandelt, bevor der D Punkt erreicht ist. Hier gibt es eine starke Widerstandszone. Wenn diese Zone durchbrochen wird, können wir mit einem Preisanstieg rechnen. Wenn dieses Szenario eintritt, könnte Punkt D das Ziel sein, da die Punkte A-B-C bereits gebildet wurden. Wenn Punkt D eintritt, können wir ein neues Szenario in Betracht ziehen. Aber zuerst sollten wir warten, bis die Widerstandszone durchbrochen wird.
DAX nach verlängertem US-Wochenende mit Blick auf 16.000Der DAX zeigte sich mit Ausblick auf den Start in die Handelswoche an der Wallstreet angeschlagen, Fokus auf der 16.000er Marke.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, findet sich eine wichtige Unterstützungsregion im Bereich um 16.100/150 Punkte, ein Fall und halten unterhalb machte einen Test der Region um 15.900 Punkte, Zwischenziel in Gefilden um 16.000 Punkten sehr wahrscheinlich.
Mit dem Bruch der Aufwärtstrendlinie (türkis) ist ein eben solcher Test der 16.100er Region im DAX am Dienstagmorgen erfolgt und mit Ausblick auf den Start in die US-Handelswoche nach dem verlängerten „Juneteenth“-Wochenende stellt sich hier die Frage, ob nach der überraschend bullishen Reaktion auf die FED sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 vor einer tieferen Korrektur stehen.
Die jeweiligen Schlüsselbereiche dürften sich im S&P500 um 4.350 Punkte und im Nasdaq100 um 14.800 Punkte finden, den Regionen um die „FED-Tiefs“ mit deren Unterschreiten kurzfristig weitere Bearishness zu erwarten wäre und der DAX mit einem Fall unter 15.900 Punkte zunächst den Bereich um 15.700 Punkten anvisieren dürfte.
Sollte die Wallstreet hingegen stabil bleiben und die 16.100er Region halten können, bleibe meiner Einschätzung nach zunächst abzuwarten, ob es zu einer Rückeroberung / Tagesschluss über 16.200 Punkten käme.
xDAX Prognose 20.06.23Lagebeurteilung
Der ÜKVK-Index bestätigt abermals die Prognose.
5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
Trendumkehrzonen
Up M 16.427
Up W 16.427
Up D 16.239
Up 3 16.278
Up 2 16.355
Up 1 16.226
MoB 16.188
Down 1 16.176
Down 2 16.109
Down 3 16.186
Down D 15.934
Down W 15.849
Down M 15.350
Schwankungsbandbreite
Pivot: 16109 / 16278
ATR: 16100 / 16305
Flipping-Point: 16076 / 16326
Fair Value GD: 16270
Fair Value High: 16677
Fair Value Low: 16263
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.656 15.807
200,00 % 16.556 15.907
161,80 % 16.494 15.969
138,20 % 16.456 16.007
127,20 % 16.438 16.025
100,00 % 16.394 16.069
85,40 % 16.370 16.093
76,40 % 16.356 16.108
61,80 % 16.332 16.131
50,00 % 16.313 16.150
38,20 % 16.294 16.170
23,60 % 16.270 16.193
14,60 % 16.255 16.208
MOB 16.232
de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> Short ist (Selbst) -Mord und wird i.d.R. mit einen Squezze bestraft
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. SKILLING:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
Dax Ausblick für Dienstag 20.06.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi bimmelte dann ein neues AZH rein. Zum Montag nachdem Verfall wird es dann Interessant. War das alles nur Verfallsbedingt und er wirft sich unter 300 / 270 runter, kann er zur 240 / 200 und tiefer dann sogar zur 140 / 120 und darunter dann sogar bis zur 16020/16000. Oben müsste er nur gemütlich dran bleiben und sich über die 300 / 365 und 430 ziehen, dann würden Oben 490 und 530 folgen.
Daxi wollte dann nicht über die 270 / 300 und suchte sich seinen Weg nach unten 🙂 .. Soweit wieder passend. War das alles nur Feiertagsbedingt (USA), KANN Daxi von der 160+- es auch nochmal Oben über 200 / 240 versuchen. Kommt er da drüber, dann stehen wir wieder an der 270 / 300, kriegt er auch das geknackt, dann auf die 340 / 365 achten. Kriegt er die Zone aber nicht durch, kann er unter 140 / 120 auch weiterhin die 16000 / 15980 anpeilen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
US-Feiertag "Juneteenth“ lähmt den DAX zum WochenstartDer DAX startete durch den US-Feiertag „Juneteenth“ erwartbar unspektakulär in die neue Handelswoche.
Wie bereits in der DAX-Analyse vergangenen Freitag thematisiert, dürfte ein Großteil des jüngsten „Geplänkels“ bzw. eher des Bull Runs, der im DAX am Freitag sogar zur Markierung neuer Allzeithochs geführt hat, auf Entwicklungen am Optionsmarkt zurückgeführt werden.
Wie dann auch im Morning Meeting geschildert, ist eine „Mean Reversion“, besonders in Tech-Aktien bzw. dem Nasdaq100 bzw. aber auch im S&P500 sehr wahrscheinlich, die sich dann im DAX in Form eines Bruchs der jüngst etablierten Aufwärtstrendlinie (türkis) auf Stundenbasis widerspiegeln dürfte.
Eine wichtige Unterstützungsregion findet sich im DAX im Bereich um 16.100/150 Punkte, ein Fall und halten unterhalb machte einen Test der Region um 15.900 Punkte, Zwischenziel in Gefilden um 16.000 Punkten in den kommenden Tagen bei entsprechender Abwärtsdynamik in US-Aktien sehr wahrscheinlich.
Auf der Kehrseite: sollten die DAX-Bullen den jüngst etablierten Aufwärtstrend bzw. die Aufwärtstrendlinie halten, wäre ein nochmaliger Test der 16.400er Region im Bereich des Möglichen und es stünde die Frage im Raum, ob nun höhere Hochs markiert würde oder aber tiefere Hochs, wobei ich im Falle letzterer weiter die Möglichkeit einer Korrektur über die Sommermonate sehe.