DAX: bullish in die EZB – neue Allzeithochs voraus?Der DAX ist mit vielen Vorschusslorbeeren in die EZB-Leitzinsentscheidung gestartet, brach deutlich über 16.200 Punkte.
Mich persönlich überrascht und beunruhigt der Ausbruch höher allerdings ein wenig. Auf mich macht die bullishe Price Action den Eindruck, als erwarteten die Marktteilnehmer seitens der EZB ein klares Signal, dass es das in ihrem Zinsanhebungszyklus nach den heutigen 25 Basispunkten zunächst einmal war.
Ich bin dort nach der FED am Mittwochabend nicht ganz so optimistisch. Auch die FED hat am Mittwochabend den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte angehoben, allerdings darüberhinausgehend „Nichts“ weiter gesagt, hielt sich eine Hintertür offen.
Notenbankchef Powell betonte in seiner Pressekonferenz, dass es noch ein langer Weg sei, die Inflationszielmarke von 2% zu erreichen, fügte dann aber an, dass die Entscheidung über die weitere Geldpolitik im September von den einkommenden Konjunkturdaten abhängig mache – und etwas ähnliches erwarte ich von der EZB auch. Während das zwar per se nicht bearish ist (und die bullishe Price Action im S&P500 und Nasdaq100 spricht diesbezüglich Bände), so schaut mir der Optimismus im DAX dann doch etwas arg übertrieben aus und ein Rücksetzer in Richtung, eventuell gar unter 16.200 Punkte ist eine ernstzunehmende Option.
Rein technisch sind die Vorgaben allerdings zunächst klar bullish und oberhalb von 16.200 Punkten ist die Markierung neuer Allzeithochs und somit ein Bruch über 16.400 Punkten nicht auszuschließen, nächste Kursziele dann um 16.500 und 16.600 Punkten.
DAX Index
DAX: Abprall an der 16.200, 16.000 in die FED und EZB im FokusDer DAX ist mit Ausblick auf die FED am Mittwochabend während der europäischen Handelssitzung stärker unter Druck geraten.
Mich persönlich überrascht die bearishe Price Action doch ein wenig: einerseits stand zwar ein Abprall an der Region um 16.200/230 Punkte als ernstzunehmende Option im Raum. Allerdings hätte ich einen solchen eher folgend auf die FED am Mittwochabend bzw. die EZB-Leitzinsentscheidung am Donnerstag erwartet.
Zwar lag unser Fokus in der gestrigen DAX-Analyse hier auf einem möglichen Bruch höher und über 16.200 Punkte, dessen Nachhaltigkeit in Frage zu stellen wäre – aber die gleiche Überlegung gilt natürlich auch für einen Abprall und jegliche bearishe Price Action, die wir aktuell zu sehen bekommen.
So bleibe ich mit Ausblick auf die FED am Abend und in Erwartung ihrer gewählten Rhetorik in Bezug auf weitere geldpolitische Schritte (nach einem weiteren 25 Basispunkte-Zinsschritt) geduldig, will tatsächlich zudem die EZB-Leitzinsentscheidung am Donnerstag abwarten und wie sich diese nach den jüngsten konjunkturellen Indikationen aus Deutschland, bspw. mit dem Ifo-Geschäftsklimaindex bei 87.3 Punkten auf dem niedrigsten Wert seit November letzten Jahres in ihrer Rhetorik präsentiert (auch die EZB wird zunächst eine weitere 25 Basispunkte Zinsanhebung verkünden).
Für den DAX bleibt es somit dabei: technisch neutral zwischen 16.000 und 16.200 Punkten auf Stundenbasis, ein Ausbruch höher aktiviert als erstes Kursziel die Region ums Allzeithoch um 16.400/430 Punkte, ein Bruch tiefer aktivierte als Kurszielregion zunächst den Bereich um 15.700/800 Punkte.
ifo enttäuscht – EZB als bullisher Treiber für den DAX?Der DAX befindet sich weiter in Schlagdistanz zur 16.200/230er Region, mit Ausblick auf die FED und EZB lässt ein Ausbruch aber auf sich warten.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, wäre ich, sollte ein zeitnaher Bruch erfolgen, mit Blick auf die am Dienstag nachbörslich veröffentlichten Quartalszahlen von Microsoft und Google und der FED am Mittwochabend in Bezug auf die Nachhaltigkeit eines Ausbruchs eher skeptisch.
Und vielleicht hat sich am Dienstag auch noch die EZB als potenzieller Katalysator ins Spiel gebracht, zumindest indirekt: am Dienstagmorgen wurde der Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland mit 87.3 Punkten auf dem niedrigsten Wert seit November letzten Jahres und unter den Markterwartungen von 88 Punkten veröffentlicht – ein unmissverständliches Zeichen, dass der Weg zur Erholung in Europas größter Volkswirtschaft angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks länger zu dauern scheint als erwartet.
Das wiederum könnte die EZB in ihrer Rhetorik am Donnerstag nach einem weiteren 25 Basispunkte-Zinsschritt dazu veranlassen eine Pause innerhalb ihres Zinsanhebungszyklus ab September in Betracht zu ziehen – was wiederum bullish für den DAX sein und diese in Richtung seiner Allzeithochs um 16.400 Punkte katapultieren könnte.
Aber wie auch im Morning Meeting (unten) gesagt: ohne klare Signale von der FED und EZB und entsprechender Price Action bleibe ich in Bezug auf eventuelle Breaks über 16.200/230 Punkte und die Nachhaltigkeit skeptisch, erwarte bis Mittwoch ein eher choppiges Treiben zwischen 16.000 und 16.200 Punkten, mit einem klareren Impuls durch die FED am Mittwoch und/oder der EZB am Donnerstag, wobei ein Bruch unter 16.000 Punkten den Weg in Gefilde um 15.700/800 Punkte ebnen dürfte.
DAX: Spannung vor MSFT am Dienstag und FED am MittwochDer DAX startete stabil in die neue Handelswoche, die ab Dienstag einiges in petto hat und für Volatilität sorgen dürfte.
Die neue Handelswoche dürfte allerdings zunächst ruhig bleiben, auch wenn der DAX mit Blick auf die Region um 16.200/230 Punkte eine potenzielle Breakout-Region vor sich hat, die einen bullishen Drive mit Ziel Allzeithochs um 16.400 Punkte auf den Weg bringen könnte.
Am Dienstag nachbörslich legen Microsoft und Google Zahlen vor, wobei der Hauptfokus der Marktteilnehmer wohl auf Microsoft liegen dürfte und deren Ausblick besonders für den Bereich „Künstliche Intelligenz“, der als Haupttreiber für die Markierung neuer Allzeithochs in der Microsoft-Aktie und die generell bullishe Performance im Tech-Sektor in den ersten sechs Monaten des Jahres gedient haben dürfte.
Aber eventuell spielt auch die am Mittwoch dann anstehende FED-Leitzinsentscheidung eine wichtige Rolle und die Spekulation der Marktteilnehmer, dass die FED am Ende ihres Zinsanhebungszyklus angekommen sein dürfte und geldpolitisch lockerere Zügel in der näheren Zukunft erwartet werden. Genau dieses „antizipieren“ könnte dann, wie im Morning Meeting (unten) thematisiert, die Grundlage für einen Rücksetzer an der Wallstreet und im Windschatten folgend, im DAX sein, weswegen ich in Bezug auf eventuelle Breaks über 16.200/230 Punkte und die Nachhaltigkeit sehr skeptisch wäre.
Grundsätzlich erwarte ich bis Mittwoch ein eher choppiges Treiben zwischen 16.000 und 16.200 Punkten, mit einem klareren Impuls dann durch Microsoft bzw. besonders die FED am Mittwoch, wobei ein Bruch unter 16.000 Punkten den Weg in Gefilde um 15.700/800 Punkte ebnen dürfte.
xDAX Prognose 24. – 28.07.23Lagebeurteilung
Wir werfen wieder einen Blick in die Glaskugel und betrachten uns die mögliche Route der kommenden Tage, welche im Kern immer noch eine Seitwärtsrange bestätigt, solange kein valider Ausbruch über dem letzten ATH erfolgt.
Perspektivisch sollte uns der Index noch bis Mitte August in Atem halten, womit auch die DAX-Konzerne ihre HJ-Zahlen im Großen und Ganzen veröffentlicht haben und „er“ sich dann bis Mitte September selbst überlassen ist. Strukturell und Saisonal befindet sich der Index nicht in der Stimmung für höhere Ziele jenseits des ATH. Zusammengefasst lässt sich nach wie vor die Arbeitsthese aufrecht erhalten: Wir werden noch tiefere Ziele gen ~15K sehen müssen , bevor es valide und dauerhaft über das bisherige ATH gehen kann .
Nach unseren derzeitigen Berechnungen dürfte der XETR:DAX Index-Peak mit Montatsschluß Juli im Median bei rund 16.300 erreicht sein. Darauf folgend dürfte sich eine Korrektur einstellen, erst langsam schleichend bis diese zum September an Fahrt gewinnt.
Im EUREX:FDAX1! liegt bei 16.343 ein mehrwöchiger Widerstand (rote Flaggen), welcher wohl die E UP horie wieder einmal einbremsen wird. 16.343 ./. 92.367 ≈ XETR:DAX Punktestand 16.250.
Bedingt durch den lustlosen Handel beschränken wir uns mit der Vorschau bis auf weiteres nur auf eine Wochen-Analyse, was mit einer gewissen Unschärfe zu betrachten ist, jedoch gute Orientierungspunkte liefert.
5Tg. Trendbarometer
Signal = DOWN
Trendumkehrzonen
Up M 16.427
Up W 16.427
Up 3 16.266
Up 2 16.417
Up 1 16.196
MoB 16.106
Down 1 16.109
Down 2 15.921
Down 3 15.978
Down W 15.963
Down M 15.350
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15990 / 16358
ATR: 16155 / 16310
Fair Value
Fair Value GD 16.145
Fair Value High 16.398
Fair Value Low 16.212
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.579 15.733
200,00 % 16.479 15.833
161,80 % 16.418 15.895
138,20 % 16.380 15.933
127,20 % 16.362 15.951
100,00 % 16.318 15.995
85,40 % 16.294 16.018
76,40 % 16.280 16.033
61,80 % 16.256 16.057
50,00 % 16.237 16.076
38,20 % 16.218 16.095
23,60 % 16.194 16.118
14,60 % 16.180 16.133
Unser Tagesaktueller Chart: de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> Short ist (Selbst) -Mord und wird i.d.R. mit einen Squezze bestraft
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. $SKILLING:DE40wird nur als Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitversatz verwendet.
DAX: stabil trotz Nasdaq100-Rücksetzer – relative Stärke?Trotz der kleinen Verkaufswelle im Nasdaq100 am Donnerstag präsentiert sich der DAX weiter zwischen 16.000 und 16.200 Punkten.
Im ersten Moment erstaunt die stabile Vorstellung im DAX vielleicht, bei genauerer Betrachtung offenbart sich aber meiner Einschätzung nach vielmehr, dass sich der Rücksetzer vor allem im Tech-Bereich zeigt, der S&P500 in den USA bspw. relativ stabil daherkommt und sich somit auch der DAX, durch seine mangelnde Tech-Ausrichtung und bei nicht breit ausmachbarer Risikoaversion einem schärferen Rücksetzer zunächst entziehen kann.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, bleibt der Modus damit wohl bis zum nächsten potenziellen Impulsgeber, der Leitzinsentscheidung der FED kommende Woche Mittwoch, neutral und seitwärtsgerichtet zwischen 16.000 und 16.200 Punkten.
Abzuwarten bleibt allerdings, ob die Wallstreet den bearishen Ball von gestern noch einmal aufgreift, der Nasdaq100 unter seine gestrigen Tiefs um 15.400 Punkte rutscht und den breiten Markt in Form des S&P500 dann „mitnimmt“, was den DAX im Windschatten folgend noch einmal in Richtung der 16.000 treiben könnte, wo ein Bruch tiefer kurzfristig Abwärtsdynamik auf den Weg bringen würde und Kursziele zunächst um 15.900 Punkte aktivierte.
Auf der Oberseite bleibt es dabei: ein nachhaltiger Bruch über 16.200 Punkte bzw. die mittwöchlichen Hochs um 16.230/40 Punkte aktivierte die Region um die Allzeithochs im DAX um derzeit rund 16.400 Punkte.
Dax Ausblick für Freitag 21.07.23XETR:DAX
Moin :)
Die 16230 hat Daxi erstmal gebremst 🙂 .. Heute zum Donnerstag wird wichtig, wie er sich an der 16070 / 16000 schlägt. Dies sollte er für weiter Oben besser halten. Darunter wären sonst 15960-940 / 900 / 880 möglich. Kriegt er es aber gehalten und steigt über die 16180 durch, kann der gute auch wieder Kurs auf das Hoch bei 16230 nehmen und darüber dann weiter 270 / 340 möglich.
Daxi im kleinen Verfall zum Freitag .. Weiterhin sind die größten Put/Call Ratios bei 16000 / 16200. Solange wir dazwischen sind, müssen die Stillhalter nicht viel machen. Ich würde von einem Pendeln zw 16150 / 180 und 16100 / 050 ausgehen. Erst wenn davon eins bricht, kann es über 180 zur 200 / 230 und darüber dann 270 gehen. Unterhalb 100 / 050 kann Daxi dann unten die 16000 wieder testen, tiefer dann 15960 möglich.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX: weiter choppy zwischen 16.000 und 16.200 PunktenDer Modus im DAX bleibt choppy, der deutsche Leitindex handelt weiter zwischen 16.000 und 16.200 Punkten.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, war der gestrige „Spritzer“ über die 16.200er Marke nicht sonderlich positiv für die DAX-Bullen, schaute nach einem klassischen „Stop Fishing“ aus, allerdings präsentierten sich die US-Aktienmärkte weiterhin stabil und auf Impulse wartend.
Im Morning Meeting hatte ich noch einmal dargelegt, warum es nicht unwahrscheinlich scheint, dass sich die Wallstreet auch weiter stabil, wenn überhaupt, dann mit bullisher Tendenz präsentieren dürfte: der nächste, potenzielle Impulsgeber findet sich erst mit der Leitzinsentscheidung der FED kommende Woche Mittwoch.
Bis dahin wäre nicht überraschend, wenn sich auch der DAX neutral und seitwärtstreibend zwischen 16.000 und 16.200 Punkten präsentiert, erst ein Ausbruch aus dieser kurzfristigen Range öffnete die Tür für weitere Impulse: ein Fall unter 16.000 könnte kurzfristig Abwärtsdynamik auf den Weg bringen, Zielbereich um 15.900 Punkte und darunter in der Region zwischen 15.700 und 15.800 Punkte.
Auf der Oberseite würde ein nachhaltiger Bruch über 16.200 Punkte bzw. die mittwöchlichen Hochs um 16.230/40 Punkte die Region um die Allzeithochs im DAX um derzeit rund 16.400 Punkte als Kursziel aktivieren.
Dax Ausblick für Donnerstag 20.07.23PEPPERSTONE:GER40
Moin Moin :)
Da macht der verrückte gleich zur Vorbörse die 16200 klar .. 200 / 230 können Daxi erstmal Bremsen, fängt er sich dort ne Kopfnuss, kann er erstmal über 150 / 130 weiter zur 080 und 050 / 030 zurück. Dort könnte sich Daxi dann aber wieder schön Hochdrücken .. Wir haben am Freitag kleinen Verfall. Die größten Posis liegen bei 16000 und 16200 .. Da wird es um diese beiden Marken wohl gehen ..
Die 16230 hat Daxi erstmal gebremst 🙂 .. Heute zum Donnerstag wird wichtig, wie er sich an der 16070 / 16000 schlägt. Dies sollte er für weiter Oben besser halten. Darunter wären sonst 15960-940 / 900 / 880 möglich. Kriegt er es aber gehalten und steigt über die 16180 durch, kann der gute auch wieder Kurs auf das Hoch bei 16230 nehmen und darüber dann weiter 270 / 340 möglich.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #29Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.180 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und im Juni bei 16.572 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen, wo zunächst eine Korrektur eingesetzt hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (17.07.23):
Nachdem der DAX in der vergangenen Woche die 16.000er Marke zurückgewinnen konnte, dürfte die neue Woche im Zeichen weiterer Stabilität stehen. Nach dem festen Wochenschluss am Jahreshoch aus 2021 könnte der Kurs am Montag zunächst ein Tagestief um 16.100 testen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.100 und 16.250
Nächste Widerstände: 16.292 = Vorwochenhoch | 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.375 = Monatshoch Mai
Wichtige Unterstützungen: 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief | 15.648 = Vorwochentief
GD20: 16.220
DAX Future Prognose für Dienstag (18.07.23):
Nach einer Stabilisierung könnten am Dienstag neue Kursgewinne auf dem Plan stehen.
Ein Ausbruch über das Vorwochenhoch würde zunächst den Bereich der 16.375 ins Visier nehmen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.200 und 16.350
DAX Prognose für diese Woche vom 17.07.-21.07.23:
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX nach dem Bruch der Aufwärtstrendstruktur eine neue Erholungstendenz. Auch die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen konnten als Unterstützung zurückgewonnen werden.
Damit bleibt ein weiterer Anlauf über 16.500 Punkte möglich.
Erwartete Wochenspanne: 16.100 bis 16.400
GD20: 16.054 GD50: 16.050 GD200: 15.028
DAX Prognose für nächste Woche vom 24.07.-28.07.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future scheint eine größere Korrektur vorerst abgewendet zu haben. Die laufende Erholung könnte bei Überwinden des Mai-Hochs weitere Rekorde ansteuern.
Erwartete Wochenspanne: 16.200 bis 16.600
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:15 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Dienstag 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Fehlausbruch über 16.200 – Attacke auf die 16.000 voraus?Der DAX hat am Mittwoch zu einer Attacke auf die 16.200er Region angesetzt – ist aber scharf abgeprallt.
Die Price Action scheint nicht sonderlich positiv für die DAX-Bullen, mutet meiner Einschätzung nach an, als wenn es sich um ein klassisches „Stop Fishing“ handelt, wobei nun sicherlich abzuwarten bleibt, wie sich die US-Aktienmärkte und Wallstreet am Nachmittag präsentieren.
Außer Frage steht, dass, wie im Morning Meeting thematisiert, die Bären an der Wallstreet derzeit nichts zu lachen haben und sich Trader insgesamt weiter vorsehen sollten, dass aktuell bullishe Umfeld zu shorten. Eher macht besonders der Nasdaq100 den Eindruck als nimmt eher eine starke Quartalsberichtsaison der großen Tech-Namen wie Microsoft, Google, Amazon oder Facebook kommende Woche bereits jetzt vorweg.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, findet sich ein kurzfristiges Action-Level meiner Einschätzung nach weiter auf der Unterseite im Bereich um 16.000 Punkte, ein Fall darunter könnte kurzfristig Abwärtsdynamik auf den Weg bringen, Zielbereich um 15.900 Punkte und darunter in der Region zwischen 15.700 und 15.800 Punkte.
Auf der Oberseite blieb ein nachhaltiger Bruch über 16.200 Punkte, wie weiter oben geschrieben, zunächst aus, ein überraschender Bruch über die morgendlichen Hochs aktivierte aber die Region um die Allzeithochs im DAX um derzeit rund 16.400 Punkte.
Dax Ausblick für Mittwoch 19.07.23PEPPERSTONE:GER40
Moin Moin :)
Daxi mit angestochener Abwärtstrendlinie .. Möchte er das heute weiter führen, was er gestern begonnen hat, würde ich es schick finden, wenn Daxi unter 16100 / 080 raus arbeitet und sich nochmal an der 16000 / 15980 versucht. 15960-940 würde da vollkommen ausreichen. Möchte er mehr, dann 15920 / 900 / 880. Schiebt er sich aber über 16080 / 100, dann KANN er auch eine 16150 und darüber dann auch zur 16200 / 230 wieder.
Da macht der verrückte gleich zur Vorbörse die 16200 klar .. 200 / 230 können Daxi erstmal Bremsen, fängt er sich dort ne Kopfnuss, kann er erstmal über 150 / 130 weiter zur 080 und 050 / 030 zurück. Dort könnte sich Daxi dann aber wieder schön Hochdrücken .. Wir haben am Freitag kleinen Verfall. Die größten Posis liegen bei 16000 und 16200 .. Da wird es um diese beiden Marken wohl gehen ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX: das Warten auf Impulse, choppy bis zur FED?Die Lethargie im DAX setzte sich auch am Dienstag fort, der deutsche Leitindex konnte aber wenigstens die 16.000er Marke halten.
Eventuell liefern die Einzelhandelsumsätze aus den USA um 14:30 Uhr Impulse, wie allerdings im Morning Meeting geschildert, überkommt mich zunehmend das Gefühl, dass der nächste wirkliche Impulsgeber erst mit der FED Leitzinsentscheidung kommende Woche Mittwoch ins Haus steht, der Handel zuvor sich eher unspektakulär seitwärts darstellen dürfte.
Ein kurzfristiges Action-Level sehe ich auf der Unterseite im Bereich um 16.000 Punkte, ein Fall darunter könnte kurzfristig Abwärtsdynamik auf den Weg bringen, Zielbereich um 15.900 Punkte und darunter, wie in der gestrigen DAX-Analyse thematisiert, in der Region zwischen 15.700 und 15.800 Punkte.
Auf der Oberseite liegt der Fokus weiter auf der 16.200er Region, bei einem Bruch höher würden wohl zügig die Allzeithochs um 16.400 Punkte ins Visier genommen, wobei sowohl in Bezug auf Impulse auf der Unter-, als auch auf der Oberseite vieles von den Vorgaben seitens der Wallstreet abhängen dürfte.
Für den S&P500 liegt der Fokus weiter auf der 4.500er Marke, für den Nasdaq100 auf der 15.500/530er Region, oberhalb haben die Wallstreet-Bullen das Ruder in der Hand, unterhalb spräche vieles für kurzfristig bearishe Dynamik.
Dax Ausblick für Dienstag 18.07.23PEPPERSTONE:GER40
Moin Moin :)
Die 200 hat Daxi fast gesehen .. Recht Stabil unser Bursche 😛 . Will er es weiter versuchen, sollte Daxi bei 16130 / 100 sich wieder nach Oben Orientieren. Die nächsten Stationen wären über 180 / 200 dann 230 / 270 und 300. Unter 16130 / 100 würde er unter 080 dann wohl eine 16030 / 16000 wieder ins Visier nehmen.
Daxi mit angestochener Abwärtstrendlinie .. Möchte er das heute weiter führen, was er gestern begonnen hat, würde ich es schick finden, wenn Daxi unter 16100 / 080 raus arbeitet und sich nochmal an der 16000 / 15980 versucht. 15960-940 würde da vollkommen ausreichen. Möchte er mehr, dann 15920 / 900 / 880. Schiebt er sich aber über 16080 / 100, dann KANN er auch eine 16150 und darüber dann auch zur 16200 / 230 wieder.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Durchwachsener Start in die Woche, DAX erneut unter 16.000Der DAX ist durchwachsen in die neue Handelswoche gestartet, setzte zu einer Attacke auf die 16.000er Region an.
Vor dem Hintergrund der scharfen Aufwärtsbewegung in der vergangenen Handelswoche, folgend auf die ebenfalls scharfe, allerdings Abwärtsbewegung in der ersten Juli-Woche, schien ein Rücksetzer gegen die 16.200er Region durchaus einzukalkulieren.
Wie im Morning Meeting thematisiert, bleibt abzuwarten, wie die Wallstreet und hier der S&P500 und Nasdaq100 in die neue Handelswoche starten. Sollten beide Indizes unter ihre freitäglichen Tiefs fallen und unterhalb halten, wäre nicht auszuschließen, dass der dortige Abgabedruck den DAX deutlicher unter 16.000 Punkte befördert mit ersten Kurszielen um 15.900 und darunter in der Region zwischen 15.700 und 15.800 Punkte.
Für den S&P500 dürfte der Fokus somit auf der 4.500er Marke liegen, für den Nasdaq100 auf der 15.500/530er Region, wobei der Nasdaq100 eventuell Chance-Risiko-Verhältnis-technisch attraktiver anmutet, was wiederum Hoffnung für den DAX bedeutet, der eher zum S&P500 korreliert sein dürfte durch den geringen Tech-Anteil im deutschen Leitindex.
Wie in der DAX-Analyse am Freitag geschrieben, liegt der Fokus auf der Oberseite weiter auf der 16.200er Region und bei einem Bruch höher würden wohl zügig die Allzeithochs um 16.400 Punkte ins Visier genommen.
xDAX Prognose 17. – 21.07.23Lagebeurteilung
In Fortsetzung unserer Prognose vom 03.07.23 sind wir weiterhin auf dem Weg in die prognostizierten Zielzonen, welche sich seit dem logischerweise ein wenig verändert haben.
Diese Woche erwarten uns am Freitag eine Gruppe von tanzenden Hexen, was für ein wenig Volatilität sorgen wird. Ein Xetra-VIX bei rund 15 Zählern sorgt für einen ausgewogenen Handel und ist ein Indiz für Sorglosigkeit und lethargischen Handel, was unter anderem daran liegen wird, dass viele Händler sich im Urlaub befinden.
In der monatlichen Betrachtung des Open Interests (Quelle: www.eurex.com) liegt das Put / Call Ratio bei 1.257. Die Auswertung der Statistik vom 14.07.23 zeigt ein signifikantes Kraftfeld in den Relationen gehandelter Kontrakte zum jeweilgen OI in den Zonen 16100 bis 16500. Demnach bestätigt sich unsere Annahme in unserer Prognose vom 19.06.23 zum Juli-OI, welche wir wie folgt postulierten: Wer den FDAX am Freitag genau mitverfolgt hatte konnte erkennen, dass dieser zur US-Eröffnung und somit zur US-OPex Abrechnung einen Sprung zur 16.575 vollzog. Dies dürfte nun eines der OPex-Ziele für den Juli werden.
Die PUT-Zone 16.100 / 200 ist von sehr starken Interesse und aktuell die richtungsentscheidende Zone. Wir treffen daher die Annahme, dass es sich bei 16.200 maßgeblich um LONG-Calls handelt, während bei 16.100 eher PUT-Puts zu finden sind (analog dazu 16.500).
Strike Kontrakte Open Int.
P 15000 208 7878
* C 16200 1132 7293
P 16000 773 6935
P 15900 465 6325
* C 16500 1623 5899
C 16000 229 5852
P 14500 836 5818
* P 16100 4740 5759
Die 16.557 ( EUREX:FDAX1! ) ist die 100%-ABC-Ausdehnung von 13765 via 14617. Die 16.557 entsprächen für den Juli-Kontrakt in etwa 16.475 im XETR:DAX , was wiederum ein noch offenes 161er-Ziel kommend von 14.458 via 15.706 (3) ist. Ferner würde sich im XETR:DAX durch das Erreichen der 16.475 (inkl. Überschuß) ein perfektes Broadening Top herausbilden.
Darüber hinaus schärft sich der Blick bei der Betrachtung der Juli- und Wochen-XETRA-Pivots auf: 16586 (R2) / 16475 (R1) als mögliche Anziehungspunkte. Unser Überkauft / Überverkauft - Index zeigt eine interessante Wellenbewegung mit der Annahme, dass uns dieses bald wieder ins Haus steht. Aktuell (Kreis) ist noch ein UP-Potential gegeben.
Wir werfen wieder einen Blick in die Glaskugel und betrachten uns die mögliche Route der kommenden Tage, welche im Kern immer noch eine Seitwärtsrange bestätigt, solange kein valider Ausbruch über dem letzten ATH erfolgt.
Perspektivisch sollte uns der Index noch bis Mitte August in Atem halten, womit auch die DAX-Konzerne ihre HJ-Zahlen im Großen und Ganzen veröffentlicht haben und „er“ sich dann bis Mitte September selbst überlassen ist.
Zusammengefasst lässt sich nach wie vor die Perspektive aufrecht erhalten: Wir werden noch tiefere Ziele gen ~15K sehen müssen , bevor es valide und dauerhaft über das bisherige ATH gehen kann.
Bedingt durch den lustlosen Handel beschränken wir uns mit der Vorschau bis auf weiteres nur auf eine Wochen-Analyse, was mit einer gewissen Unschärfe zu betrachten ist, jedoch gute Orientierungspunkte liefert.
5Tg. Trendbarometer
Signal = DOWN
Trendumkehrzonen Woche
Up M 16.427
Up W 16.290
Up 3 16.137
Up 2 16.179
Up 1 16.046
MoB 15.918
Down 1 15.626
Down 2 15.519
Down 3 15.647
Down W 15.963
Down M 15.350
Schwankungsbandbreite Woche
Pivot: 15505 / 16465
ATR: 15705 / 16505
Technische Haltestellen Woche
UP DOWN
423,60 % 16.621 15.270
361,80 % 16.523 15.369
261,80 % 16.363 15.528
200,00 % 16.265 15.627
161,80 % 16.204 15.688
138,20 % 16.166 15.725
127,20 % 16.148 15.743
100,00 % 16.105 15.786
85,40 % 16.082 15.809
76,40 % 16.067 15.824
61,80 % 16.044 15.847
50,00 % 16.025 15.866
38,20 % 16.007 15.885
23,60 % 15.983 15.908
14,60 % 15.969 15.922
Unser Tagesaktueller Chart: de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> Short ist (Selbst) -Mord und wird i.d.R. mit einen Squezze bestraft
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. SKILLING:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
#DAX WEEKLY TAQI-POINTS KW 29-2023#DAX WEEKLY TAQI-POINTS KW 29-2023
17.06.2026 - 23.07.2023 - 23:59CET
----------------------------------------------
TAQI-RESIST >>> 16085 - 16205
TAQI-SUPPORT >>> 15772 - 15585
----------------------------------------------
Ersteller: Thomas Jansen
Investor-Guard
----------------------------------------------
TIMESTAMP: 17.07.2023 - 08:45CET
DAX: Verschnaufpause der Bullen, 16.200 im FokusDer DAX hat nach der Rückeroberung der 16.000er Marke in den Wochenschluss zu einer Verschnaufpause angesetzt.
Nach dem bullishen Breakout an der Wallstreet in Form des S&P500 und Nasdaq100 auf neue Jahreshochs, begünstigt durch die unter der Erwartung veröffentlichten US-Inflationszahlen und in deren Windschatten der DAX nach seiner schwachen Vorstellung in der Vorwoche der DAX zurück über 16.000 Punkte lief, fand dieser um 16.200 Punkte eine zunächst unüberwindbare Widerstandsregion.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, ist der Modus im DAX einerseits und trotz der kleinen Verschnaufpause am Freitag weiter relativ stark überdehnt, allerdings bleibt dennoch nicht auszuschließen, dass der DAX im Windschatten der Wallstreet folgend zu einer Attacke auf die 16.200er Region ansetzt und bei einem Bruch höher in der kommenden Woche zügig seine Allzeithochs um 16.400 Punkte ins Visier nimmt.
Wie bereits gestern geschrieben und im Morning Meeting thematisiert, bleibt der Ausblick für die Wallstreet nach dem Ausbruch auf neue Jahreshochs im Nasdaq100 und S&P500 klar bullish und im S&P500 besteht durchaus noch Aufwärtspotenzial um 2.5/3% mit Ziel im Bereich der 2022er März-/April-Jahreshochs, eventuell auch getragen durch die starken Quartalszahlen des Banken-Giganten JP Morgan am Freitag vorbörslich (hier geht’s zu den Earnings).
Im Falle eines Fortschreibens einer Korrektur in den Wochenschluss finden sich im Bereich um 16.000 Punkte, darunter dann um 15.900 Punkte, erste Unterstützungszonen.
Dax Ausblick für Freitag 14.07.23PEPPERSTONE:GER40
Moin Moin :)
Und auch die 15900 / 15920 Zone hat sich Daxi geschnappt und legte gleich noch was Oben drauf. Zum Donnerstag wird dann Oben die 16030 / 060 wichtig. Gibt es dort Kopfschmerzen, kann Daxi erstmal Tauchen gehen. Unter 16000 folgen dann 15960 / 930. Kriegt er sich dort wieder Stabilisiert, KANN er wieder nach Oben gezogen werden. Plummst er durch, wären weitere Ziele bei 15900 / 880 und 850 / 830 / 780. Über 16060 / 080 würde ich dann die 16130 ins Auge fassen, bei Übertreibungen auch die 16200.
Die 200 hat Daxi fast gesehen .. Recht Stabil unser Bursche 😛 . Will er es weiter versuchen, sollte Daxi bei 16130 / 100 sich wieder nach Oben Orientieren. Die nächsten Stationen wären über 180 / 200 dann 230 / 270 und 300. Unter 16130 / 100 würde er unter 080 dann wohl eine 16030 / 16000 wieder ins Visier nehmen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #28Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.731 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und im Juni bei 16.572 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen, wo zunächst eine Korrektur eingesetzt hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (10.07.23):
Aus der Dynamik, die an das neue Allzeithoch geführt hat, ist der DAX nun in eine Abwärtsbewegung übergegangen und musste in der vergangenen Woche die 16.000er Marke abgeben. Die Vorgaben deuten einen verhaltenen Wochenstart an, der am Montag mit viel Mühe noch einmal den 16.000er Bereich von unten testen dürfte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.600 und 15.900
Nächste Widerstände: 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.332 = Vorwochenhoch | 16.375 = Monatshoch Mai
Wichtige Unterstützungen: 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief | 15.559 = Vorwochentief
GD20: 15.690
DAX Future Prognose für Dienstag (11.07.23):
Mit Blick auf die Wirtschaftstermine dürfte am Dienstag Bewegung in den deutschen Leitindex kommen. Technisch deutet sich Druck in Richtung des 78,6 % Fibonacci Retracements an, welches bei schwachen Konjunkturdaten direkt getestet werden könnte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.300 und 15.700
DAX Prognose für diese Woche vom 10.07.-14.07.23:
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX einen Bruch der Aufwärtstrendstruktur unter das letzte Tief aus dem Mai. Die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen bilden nun den Deckel und dürften einen Test am 78,6 % Fibonacci Retracement begleiten.
Erwartete Wochenspanne: 15.200 bis 15.950
GD20: 16.115 GD50: 16.038 GD200: 14.930
DAX Prognose für nächste Woche vom 17.07.-21.07.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future könnte vor einer größeren Korrektur stehen, die als nächstes Ziel den 200-Tage-Durchschnitt ansteuern dürfte.
Weitere Ziele einer übergeordneten Korrektur liegen im Bereich um 14.600.
Erwartete Wochenspanne: 14.900 bis 15.600
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr Konjunkturerwartungen | 18:00 Uhr USA – EIA kurzfristiger Energieausblick
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
US-Inflation unter der Erwartung aktiviert DAX-AllzeithochsDer DAX nimmt nach den US-Inflationszahlen am Mittwoch weiter Kurs auf seine Allzeithochs um 16.400 Punkte.
Die jährliche Inflationsrate in den USA wurde für den Monat Juni mit 3%, dem niedrigsten Stand seit März 2021 und unter der Erwartung von 3.1 % veröffentlicht. Besonders dürfte die Kerninflation aber zum bullishen Verlauf beitragen haben: diese wurde mit 4.8 % auf dem niedrigsten Stand seit Oktober 2021 veröffentlicht und nährt die Wahrscheinlichkeit, dass es seitens der FED in den Jahresschluss noch maximal einen weiteren 25 Basispunkte-Zinsschritt geben dürfte, wenn überhaupt.
Während der Modus im DAX ausgehend von der Gegenbewegung seit vergangener Woche Freitag auf Stundenbasis stark überdehnt anmutet, ist nicht auszuschließen, dass der DAX auf der Oberseite in den Wochenschluss Kurs auf die 16.200er Region nimmt, eventuell darüber sogar seine Allzeithochs um 16.400 Punkte ins Visier nimmt.
Der Grund für diesen bullishen Ausblick meinerseits findet sich im bullishen Ausbruch auf neue Jahreshochs im Nasdaq100 und S&P500, wo besonders letzterer durchaus noch Aufwärtspotenzial um 2.5/3% mit Ziel im Bereich der 2022er März-/April-Jahreshochs haben dürfte in dessen Windschatten auch der DAX weiter aufwärtsstrebt.
Erstes Ziel im Falle einer Korrektur findet sich im Bereich um 16.000 Punkte, darunter dann um 15.900 Punkte.
xDAX Prognose 03.07.23Lagebeurteilung
In Fortsetzung unserer Prognose vom 23.06.23 sind wir uns auf dem Weg in die prognostizierten Zielzonen. Wir postulierten wie folgt:
‚ Die Erholungssequenz wird nun gestartet ... und hat Platz bis in die Zonen: 16.120 / 185 / 280 / 340 ‘
Wir werfen wieder einen Blick in die Glaskugel und betrachten uns die mögliche Route der kommenden Tage, welche im Kern eine Seitwärtsrange bestätigt. Zusammengefasst lässt sich nach wie vor die Perspektive aufrecht erhalten: Wir werden noch tiefere Ziele gen ~15K sehen müssen , bevor es valide und dauerhaft über das bisherige ATH gehen kann.
Bedingt durch den lustlosen Handel beschränken wir uns mit der Vorschau bis auf weiteres nur auf eine Wochen-Analyse, was mit einer gewissen Unschärfe zu betrachten ist.
5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
Trendumkehrzonen
Up M 16.427
Up W 16.427
Up 3 16.529
Up 2 16.322
Up 1 16.196
MoB 16.117
Down 1 16.100
Down 2 15.835
Down 3 15.627
Down W 15.963
Down M 15.350
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15699 / 16393
ATR: 16010 / 16290
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.432 15.594
200,00 % 16.333 15.693
161,80 % 16.272 15.754
138,20 % 16.235 15.792
127,20 % 16.217 15.810
100,00 % 16.173 15.853
85,40 % 16.150 15.876
76,40 % 16.136 15.891
61,80 % 16.112 15.914
50,00 % 16.093 15.933
38,20 % 16.074 15.952
23,60 % 16.051 15.975
14,60 % 16.037 15.990
Unser Tagesaktueller Chart: de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> Short ist (Selbst) -Mord und wird i.d.R. mit einen Squezze bestraft
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. SKILLING:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
Dax Ausblick für Donnerstag 13.07.23PEPPERSTONE:GER40
Moin Moin :)
Daxi erreicht so langsam die 880 / 900 / 920 Zone .. Hat er doch Klasse gemacht. Will er aber wieder Abwärts, dann wäre das hier eine schöne Stelle, um sich umzuwerfen. 830 / 810 und darunter dann 780 / 750 und 730 / 700 als 1. Anlaufstelle, dort könnte er nochmal Zicken.
Und auch die 15900 / 15920 Zone hat sich Daxi geschnappt und legte gleich noch was Oben drauf. Zum Donnerstag wird dann Oben die 16030 / 060 wichtig. Gibt es dort Kopfschmerzen, kann Daxi erstmal Tauchen gehen. Unter 16000 folgen dann 15960 / 930. Kriegt er sich dort wieder Stabilisiert, KANN er wieder nach Oben gezogen werden. Plummst er durch, wären weitere Ziele bei 15900 / 880 und 850 / 830 / 780. Über 16060 / 080 würde ich dann die 16130 ins Auge fassen, bei Übertreibungen auch die 16200.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)