DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #33Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.911 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (14.08.23):
Nach der Korrektur vom Allzeithoch hat der DAX in der vergangenen Woche eine Konsolidierung um 15.950 Punkte ausgebildet. Die runde 16.000er Marke konnte am Ende nicht gehalten werden, was weitere Schwäche prognostizieren dürfte. Zum Wochenstart liegt der Fokus auf dem Vorwochentief, welches am Montag direkt unter Druck geraten könnte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.750 und 15.950
Nächste Widerstände: 16.123 = Vorwochenhoch | 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.375 = Monatshoch Mai | 16.572 = Monatshoch Juni
Wichtige Unterstützungen: 15.769 = Vorwochentief | 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief
GD20: 15.954
DAX Future Prognose für Dienstag (15.08.23):
Mit dem Bruch der gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen treffen Erholungsversuche im Bereich von 16.120 Zählern auf ersten Widerstand.
Sollte das Vorwochentief nachgeben, liegt das nächste Ziel in der Unterstützungszone um 15.700 Punkte. Damit könnte auch das Tagestief am Dienstag diese Marke ansteuern.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.700 und 15.850
DAX Prognose für diese Woche vom 14.08.-18.08.23:
Ergänzend zum Stundenchart ist der DAX durch die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gebrochen und hat von seinem neuen Allzeithoch 4,5 % abgegeben. Damit liegen zunächst Ziele um 15.700 im Fokus.
Stärkerer Widerstand bleibt zwischen 16.050 und 16.250 Punkten zu erwarten.
Erwartete Wochenspanne: 15.650 bis 16.150
GD20: 16.184 GD50: 16.123 GD200: 15.374
DAX Prognose für nächste Woche vom 21.08.-25.08.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future bildet nun die nächste Korrektur oder Schiebephase aus. Da die Notierungen unter die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gefallen sind, könnte hier in den kommenden Tagen der Deckel liegen.
Nächste Ziele liegen in der Zone um 15.700 und am 78,6 % Fibonacci-Retracement (15.421), welches vom steigenden GD 200 Rückendeckung erhält.
Erwartete Wochenspanne: 15.500 bis 16.050
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartung | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Index
DAX-Bullen halten Re-Test der 16.000 im SpielDer DAX setzte am Mittwoch zu einer Attacke auf die 15.700er Marke an – doch die Bullen begehrten auf.
Nach dem soliden Start in die Handelswoche am Montag und der überraschenden Zinssenkung der chinesischen Notenbank PBOC am Dienstagmorgen, konnten die DAX Bullen die grundsätzlich soliden Vorgaben nicht in eine Rückeroberung der 16.000er Marke ummünzen.
Stattdessen präsentierten sich auch der S&P500 und Nasdaq100 während der US-amerikanischen Handelssitzung durchwachsen und am Mittwoch sah es zunächst nach einer Attacke auf und Fall unter die 15.700er Marke aus, mit deren Bruch, wie in der gestrigen DAX-Analyse thematisiert, weitere Abschläge bis zunächst 15.500 Punkte zu erwarten gewesen wären.
Doch die Bullen waren gleich zur XETRA-Eröffnung präsent und trieben den deutschen Leitindex zurück über und in Richtung der 15.800er Region, wo ich mit einer Rückeroberung einen erneuten Test der 16.000er Region in den kommenden Tagen für sehr realistisch erachte, Zwischenziel um zunächst 15.900 Punkte.
Sollten die Bären an der Wallstreet erneut aufbegehren und der DAX erneut unter 15.700 Punkte rutschen, wäre auf der Kehrseite ein zeitnaher Test der 15.500er Region zu erwarten.
Dax Ausblick für Mittwoch 16.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi ist keinen Chart Wert 😂 .. Wie ihr seht, steht Daxi wieder an der 15950/970. Will er mal wieder drüber gucken 👀, dann muss er da durch und über 16000 rausarbeiten. Dann sind wieder 16060 / 120 / 150 erreichbar. Möchte er sogar mehr, dann auch 16240+-. Kriegt er aber nur wieder auf’n Kopf, kann er wieder die ganze Range durch zur 15830 / 800 und dort wird es dann wieder interessant, ob er die 800 / 780 knackt, dann kann er weiter zur 730 / 670 / 630 / 600.
Und Daxi besuchte die 15700 .. Warf sich direkt von der 15950 abwärts .. Zum Mittwoch wird dann direkt die 670+- Interessant, kriegt er dort eine Stabilisierung rein und steigt dann über die 750 / 780 kann es weiter zur 800 und 1. Ziel 830. Darüber dann wieder 880 / 900 und 920. Will er aber weiter runter, kann es unter 670 auch weiter zur 630 / 600 und darunter sind dann auch 570 / 550 und 15500 / 450 erreichbar.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX / KonsumentenpreisindexBereinigen wir den Dax jetzt durch die deutschen Konsumentenpreise..
Stellen wir ähnlich bei einer Anpassung durch Produzentenpreise fest,
dass das neue Allzeithoch im Juli leider Kaufkraftbereinigt immernoch einen "Wertverlust" darstellt.
Eine ähnliche "inflationäre" Phase haben wir ab 2000 erlebt. Hier konnte real erst nach 2015 wieder von einem Wertzuwachs gesprochen werden. Wenn man während dieser Zeit am DAX festgehalten hat.
DAX - Real noch kein AllzeithochSehen wir uns den Dax angepasst duch die Produzentenpreise an:
Wir haben noch nicht einmal den SMA 36 Monsate durchbrochen.
Die Inflationsbereinigung bezieht sich darauf, den Einfluss der Inflation auf die Wertentwicklung oder den Wert von Vermögenswerten zu berücksichtigen. Wenn Sie den DAX-Index durch den deutschen Produzentenpreisindex teilen, erhalten Sie im Wesentlichen eine in gewisser Weise inflationsbereinigte Kennzahl.
Wenn diese Kennzahl steigt, bedeutet dies, dass der DAX-Index im Vergleich zu den Produzentenpreisen überproportional zulegt. Das könnte darauf hindeuten, dass die realen Renditen oder die reale Kaufkraft des Sparens im DAX-Index höher sind als die reine nominale Wertentwicklung suggeriert. Anders ausgedrückt, der Wertzuwachs des DAX könnte tatsächlich schneller sein als die durchschnittliche Preiserhöhung von Gütern im Produktionssektor.
Trotz Bounce an der Wallstreet und PBOC: DAX unter DruckEigentlich sah es für den DAX am Dienstag gut für eine Rückeroberung der 16.000er Marke aus.
Zum einen waren dort die bullishen Vorgaben von der Wallstreet, die wir in Form eines möglichen Bounces in der gestrigen DAX-Analyse an dieser Stelle thematisiert hatten, hinzu kam dann noch über Nacht die überraschende Zinssenkung der chinesischen Notenbank.
Demnach senkte die chinesische Zentralbank überraschend und zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten die Leitzinsen, resultierend aus dem rückläufigen Kreditwachstum und den steigenden Deflationsrisiken, die sich in den negativen Inflationszahlen vergangene Woche deutlich zeigten.
Doch statt einer Attacke auf die 16.000er Marke geriet der DAX gleich zur XERA-Eröffnung deutlich unter Druck und attackierte die Region um die Vorwochentiefs um 15.700 Punkte und sieht sich mit den US-amerikanischen Aktienmärkten am Nachmittag und infolge eines Bruchs tiefer dem Risiko weiterer Abschläge mit erstem Kursziel im Bereich um 15.500 Punkte gegenüber.
Oberhalb von 15.700 und unterhalb von 16.000 Punkten bleibt der Modus jedoch technisch auf Stundenbasis zunächst neutral, ein Halten der 15.700 und früher oder später erfolgende Rückeroberung der 16.000er Marke machte weitere Aufschläge bis zunächst 16.200/250 Punkte denkbar.
Dax Ausblick für Dienstag 15.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Und Daxi platschte auf die 15800 auf .. Heute wird wichtig, wie er den Bereich 15780 / 800 gestämmt kriegt .. Läuft er wie wild los, kann er über 15880 zur 900 / 920 und wieder in die Zone 950 / 970. Klatscht er uns unter 15800 / 15780 weg, dann macht er sich wohl auf den weg zur 730 / 700 und tiefer 670 / 630 und 600.
Daxi ist keinen Chart Wert 😂 .. Wie ihr seht, steht Daxi wieder an der 15950/970. Will er mal wieder drüber gucken 👀, dann muss er da durch und über 16000 rausarbeiten. Dann sind wieder 16060 / 120 / 150 erreichbar. Möchte er sogar mehr, dann auch 16240+-. Kriegt er aber nur wieder auf’n Kopf, kann er wieder die ganze Range durch zur 15830 / 800 und dort wird es dann wieder interessant, ob er die 800 / 780 knackt, dann kann er weiter zur 730 / 670 / 630 / 600.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX: choppy zwischen 15.700 & 16.000, Warten auf die WallstreetDer DAX präsentierte sich zum Wochenstart choppy, konnte zwar die 15.800 halten, aber handelt unter 16.000 Punkten.
Folgend auf die US Inflation vergangene Woche Donnerstag, die knapp über 3%, aber unter der Erwartung der Wallstreet von 3.3% reinkam und die US Erzeugerpreise am Freitag, welche für Juli über der Erwartung veröffentlicht wurden, wobei die Preise im Dienstleistungssektor sogar auf dem höchsten Stand auf Monatssicht seit August 2022 gestiegen sind, setzte der DAX zu einer Attacke auf die 15.700er Region an – konnte diese aber halten.
Unterhalb von 16.000 Punkten bleibt der DAX aber in einem insgesamt choppigen bzw. neutralen Marktumfeld auf Stundenbasis, für ein Übernehmen des Ruders durch die Bullen ist eine Rückeroberung der 16.000er Marke in meinen Augen essenziell.
Wie im Morning Meeting thematisiert, könnte hier ein wenig Rückenwind seitens der Wallstreet anstehen, sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 könnten, zumindest ganz kurzfristig, einen technisch bullishen Bounce zu sehen bekommen, der dann auch dem DAX zu einer Attacke auf die 16.000er Marke verhilft.
Ziele bei einem Ausbruch aus der Range zwischen 15.700 und 16.000 Punkten finden sich auf der Oberseite im Bereich um 16.200/250 Punkte, unter 15.700 Punkten fände sich ein erstes Kursziel meiner Einschätzung nach im Bereich um 15.500 Punkte.
Dax Ausblick für Montag 14.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Und Daxi erreichte die 16060 und verkrümelte sich Fix erstmal abwärts .. Wirft er sich zum Freitag nur kurz an die 900 / 880+- und dreht dann volle Möhre auf, zieht über die 950 / 970 und 16000, dann wird der wohl nochmal einen Versuch zur 16060 machen und darüber sich dann auch Richtung 16120 / 150 machen. Darüber sind dann weiterhin 180 / 230 und 250 erreichbar. Unter 15880+- sollte er aber wohl nochmal zur 850 / 830 und dann auch die 800 / 780 besuchen.
Und Daxi platschte auf die 15800 auf .. Heute wird wichtig, wie er den Bereich 15780 / 800 gestämmt kriegt .. Läuft er wie wild los, kann er über 15880 zur 900 / 920 und wieder in die Zone 950 / 970. Klatscht er uns unter 15800 / 15780 weg, dann macht er sich wohl auf den weg zur 730 / 700 und tiefer 670 / 630 und 600.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Dax Ausblick für Freitag 11.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Und Daxi hat sich erneut umgeworfen und lief zur 15830 .. Er klopt wieder oben an der 950 / 970 an. Kriegt er dies zum Donnerstag überwunden, folgen über 16000 dann die 16060 als 1. Ziel. Darüber sind dann auch 080 / 120 und 150 / 180 möglich. Zieht er sich aber Unter 15970 / 950 zurück unter die 930 / 900, KANN Daxi auch wieder zur 830 / 800 und auch zur 780 zurück. Donnerstag wie immer auf die h1 Kerzen achten, die oftmals eine Umkehr bewirken.
Und Daxi erreichte die 16060 und verkrümelte sich Fix erstmal abwärts .. Wirft er sich zum Freitag nur kurz an die 900 / 880+- und dreht dann volle Möhre auf, zieht über die 950 / 970 und 16000, dann wird der wohl nochmal einen Versuch zur 16060 machen und darüber sich dann auch Richtung 16120 / 150 machen. Darüber sind dann weiterhin 180 / 230 und 250 erreichbar. Unter 15880+- sollte er aber wohl nochmal zur 850 / 830 und dann auch die 800 / 780 besuchen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
GER40 Setup 10.08.23 - Judas-Swing into FVG into Reversal zu 16kMorgen zusammen, kleine Idee für den DAX/Ger40
Judas Swing zu Beginn der London Session, schliessen der unteren FVG nach Break des gestrigen POC und re-test der gestrigen VAL - das wäre auch ein OTE-Entry und dann reversal zu den 16k+
Wir haben keine News in Europa am Morgen, mal sehen ob sich das ausgeht
VG,
Khan
Dax Ausblick für Donnerstag 10.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Und Daxi kam bis an die 15780 .. Hat unser Bursche doch ganz fein gemacht .. Will er uns zum Montag ärgern, KANN Daxi wieder an die 950 / 970 ran und dort wird es dann interessant, ob er mit dem ersten Schwapp auch drüber kommt und an/über die 16000 mal guckt. Darüber wären relativ fix dann die 16030 / 050 / 080 erreichbar. Darüber dann auch eine 16130 / 150 und 200 / 240 erreichbar, wenn er so richtig Bock hat. Sehen wir aber davon nichts und er präsentiert sich schwach, KANN er unten auch die 15800 / 780 nochmal testen und bricht er die, KANN er weiter zur 750 / 730 / 700 und dort einmal Hallo sagen ..
Und Daxi hat sich erneut umgeworfen und lief zur 15830 .. Er klopt wieder oben an der 950 / 970 an. Kriegt er dies zum Donnerstag überwunden, folgen über 16000 dann die 16060 als 1. Ziel. Darüber sind dann auch 080 / 120 und 150 / 180 möglich. Zieht er sich aber Unter 15970 / 950 zurück unter die 930 / 900, KANN Daxi auch wieder zur 830 / 800 und auch zur 780 zurück. Donnerstag wie immer auf die h1 Kerzen achten, die oftmals eine Umkehr bewirken.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #32Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.908 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (07.08.23):
Der DAX hat zu Beginn der vergangenen Woche ein Allzeithoch erreicht. Hier hat jedoch eine deutliche Korrektur eingesetzt, die mit dem Bruch der runden 16.000er Marke weitere Schwäche prognostizieren dürfte. Zum Start in die neue Woche könnte zwar eine Gegenbewegung in Richtung 16.200 einsetzen, dort dürfte jedoch weiterer Angebotsüberhang entstehen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.850 und 16.150
Nächste Widerstände: 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.375 = Monatshoch Mai | 16.572 = Monatshoch Juni | 16.615 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 15.850 = Vorwochentief | 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief
GD20: 15.972
DAX Future Prognose für Dienstag (08.08.23):
Mit dem Bruch der gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen dürften sich Erholungsversuche im Bereich von 16.200 Zählern erschöpfen.
Sollte diese Spanne am Montag bereits erreicht werden, steht am Dienstag weiteres Korrekturpotential im Raum und das Vorwochentief gerät unter Druck.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.750 und 16.080
DAX Prognose für diese Woche vom 07.08.-11.08.23:
Ergänzend zum Stundenchart ist der DAX durch die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gebrochen und hat von seinem neuen Allzeithoch 4,3 % abgegeben. Damit dürften zunächst Ziele um 15.700 im Fokus liegen.
Stärkerer Widerstand könnte sich zwischen 16.050 und 16.250 Punkten zeigen.
Erwartete Wochenspanne: 15.650 bis 16.200
GD20: 16.213 GD50: 16.120 GD200: 15.306
DAX Prognose für nächste Woche vom 14.08.-18.08.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future scheint in die nächste Korrektur oder Schiebephase zu laufen. Da die Notierungen unter die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gefallen sind, könnte hier in den kommenden Tagen der Deckel liegen.
Erwartete Wochenspanne: 15.450 bis 16.100
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 18:00 Uhr USA – Kurzfristiger Energieausblick EIA
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Dax Ausblick fürMontag 07.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi kommt in der 950 / 970 Zone an .. Kriegt er hier bzw an der 16000 an Schelle, KANN Daxi auch wieder unter 900 weiter zur 800 und sich darunter dann auch die 750 schnappen. Hat Daxi aber keine Lust und steigt uns über 16000 durch, kann er durchaus 16080 / 120 / 150 erreichen und darüber sogar die 200 / 250 ..
Und Daxi kam bis an die 15780 .. Hat unser Bursche doch ganz fein gemacht .. Will er uns zum Montag ärgern, KANN Daxi wieder an die 950 / 970 ran und dort wird es dann interessant, ob er mit dem ersten Schwapp auch drüber kommt und an/über die 16000 mal guckt. Darüber wären relativ fix dann die 16030 / 050 / 080 erreichbar. Darüber dann auch eine 16130 / 150 und 200 / 240 erreichbar, wenn er so richtig Bock hat. Sehen wir aber davon nichts und er präsentiert sich schwach, KANN er unten auch die 15800 / 780 nochmal testen und bricht er die, KANN er weiter zur 750 / 730 / 700 und dort einmal Hallo sagen ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
#Varta Wie ist die Lage? - Meinung eines ehem. "Fan" der AktieVarta, eine Aktie an der ich mir sprichwörtlich etwas "die Hände verbrannt" habe.
Der starke Kursrutsch und der vorherige "Hype um die Aktie" ist wahrscheinlich jedem Leser dieser Analyse bekannt.
Doch wie steht es nun um die Aktie?
"Jetzt kaufen", stehen die Zeichen wieder auf Go oder doch eher Bärenmarktrally und weiter Abwärts?
Darauf werde ich im folgenden nun kurz eingehen, was meine Meinung dazu ist und das zum einen Charttechnisch, aber auch eine kurze Fundamentale Einschätzung bzw. wie ich hier gerade vorhabe zu agieren.
Zu erst zum Chart.
Hier sahen wir die letzten Wochen eine gute Erholung, ein starker Bounce aus dem Nirwana. Klar irgendwo war es auch mal höchste Zeit, nachdem es nach unten quasi schon keine wirklichen Zielmarken mehr gab.
Also alles in allem alles andere als gut und auch die Erholung mit ihren nun ca. 65% vom aktuellen Boden hat uns nun gerade an die erste Widerstandsmarke gebracht.
Davor war "eh einfach nur Luft", da der Fall sehr stark war.
Folglich ist der anstieg nicht allzu erstaunlich oder bullisch, eher eine normale Gegenbewegung, ein Liquidity Grab.
Der Abwärtstrend ist weiterhin intakt und sehr stark und steil. Selbst der nun wieder etwas flachere bzw die Seitwärtsbewegung seit Oktober letzten Jahres.
Wo stehen wir gerade?
Aktuell sind wir den 100er Daily EMA und SMA am testen und wie gesagt die erste horizontale Widerstandslinie aus Dez 2022, auch wenn der MACD bereits eine nötige Pause des Anstiegs signalisiert halten wir uns bisher stabil.
Möglicherweise bleibt also noch etwas Kraft um uns bis zu den Zahlen (11.8) Richtung 200er Dailys und dem 2. horizontalen Widerstand bei um die 25€ zu nähern, Dort auch eine diagonale Widerstandszone des aktuellen Abwärtstrends. D.h. viel Widerstand liegt bei um die 25€.
Im besten Fall sehen wir die 27€ mit etwas fake breakout, glaube aber charttechnisch nicht das es für allzu viel mehr reicht, ohne Zwischenkorrektur. Dazu liegt dort zu viel Widerstand.
Fundamental:
Ich erwarte von den Zahlen nichts allzu erstaunliches.
Ebenso wenig große News zu irgendwas, wenn's da was gäbe hätte man das auf der Hauptversammlung bereits gesagt (die wissen ja auch das hier dringend gute News gebraucht würden) die kürzlich war. Daher erwarte ich da keine Überraschungen.
Zahlen technisch steht es ebenfalls nicht gut um Varta.
Bereits 2 Quartale deutlich Verlust gemeldet und das in dieser Zeit, im steigenden Zinsumfeld, in welchem Schulden teurer sind und neues Kapital für Firmen mit Problemen schwieriger zu bekommen ist.
Von den letzten 7 Quartalen 5 mit deutlichem Umsatzrückgang. Gewinnmarge -31%.
Der Umsatz im Vergleich zum Gewinn ist zwar nicht mal so stark eingebrochen, aber die gestiegenen Kosten machen es Varta unheimlich schwer.
Für Besserung fehlen Impulse.
Ich persönlich hatte in den letzten 6-7 Monaten gehofft das hier neue Impulse gesetzt werden könne, das Management Pläne kommuniziert und Änderungen zum positiven vorantreibt.
Da ich längere Zeit wirklich bullisch auf die Aktie war und guter Dinge das hier eine gute Story gestartet hat.
Doch die heutige Realität zeichnet ein anderes Bild.
Es passiert hier sehr wenig, bzw. meiner Meinung nach zu wenig und viel zu langsam.
Daher passt das Gesamtbild einfach nicht mehr in diese Zeit (Zinsumfeld) und es ist hier nicht absehbar wann Besserung eintritt.
Aus diesem Grund werde ich die Gelegenheit nutzen und etwas Liquidität für mögliche Zukäufe bei anderen Aktien zu tätigen.
Da ich dennoch den bestmöglichen Kurs möchte und wie oben erwähnt noch 3-5€ Luft nach oben sehe bis zu den Zahlen, habe ich einen Trailling Stop gesetzt mit Abstand 2€.
Damit ich die laufende Bewegung bestmöglich noch mitnehmen kann und dennoch sicher Aussteigen kann.
Erwarte mit den Zahlen eher Ernüchterung und das wir hier wieder abverkaufen, kann aber auch natürlich pumpen wenn da doch was gutes rum kommt...., daher werde ich sollte der Trailling davor nicht auslösen spätestens vor den Zahlen hier Aussteigen.
Wo auch immer das dann sein sollte.
DAX: unter 15.800 weitere Abschläge denkbar, NFPs im FokusDie DAX-Bären haben den jüngsten Abgabedruck vor den NFPs zunächst nicht aufrechthalten wollen, eventuell auch, weil Amazon mit seinen Zahlen überzeugen konnte.
Tatsächlich zeigte sich bereits mit Eröffnung der Wallstreet am Donnerstag, dass die am Mittwoch aufgekommene Bearishness zunächst einmal zum Erliegen zu kommen scheint, nachdem der Nasdaq100 die morgendlichen Tiefs um 15.250 Punkte hat halten können und auf frische Impulse zu warten scheint, sei es mit den Donnerstag nachbörslich zu veröffentlichenden Apple- und/oder Amazon-Earnings oder den NFPs am Freitag.
Besonders die Amazon-Quartalszahlen konnten dann auf breiter Front überzeugen (mich überraschend, wie im Morning Meeting thematisiert) und ließen den DAX dann im Windschatten am Freitagmorgen zumindest einen Versuch starten, die 16.000er Marke zurückzuerobern – der allerdings misslang.
Abzuwarten ist nun, wie die Non-Farm Payrolls veröffentlicht werden. Nach den ADP-Zahlen am Mittwoch geht meine Tendenz am ehesten in Richtung „besser als erwartet“, was dann wiederum ausgehend von der FED-Leitzinsentscheidung vergangene Woche Mittwoch einen länger als erwarteten hohen Leitzins nach sich zöge, was eher bearish für Aktien wäre. Wie dem auch sei, technisch hat sich meine Einschätzung zur gestrigen DAX-Analyse unwesentlich verändert: unterhalb von 16.000 Punkten bleibt der Modus kurzfristig Short, unter 15.800 Punkten wären in den kommenden Tage Abschläge bis 15.700 und darunter in Gefilde zwischen 15.500 und 15.600 Punkte denkbar.
Ein Tages- und Wochenschluss oberhalb von 16.000 Punkten hellte das Bild zunächst ein wenig auf, machte eine Gegenbewegung mit Ziel im Bereich um 16.200/250 Punkte denkbar.
Dax Ausblick für Freitag 04.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Und Daxi platschte auf die 15950 auf 🙂 .. Heute haben wir wieder unseren Donnerstag und wenn der nicht enttäuschen soll, wird er wieder beide Seiten bedienen. Unter 16000 sind weiterhin die 15950 wichtig. Darunter könnte es rutschiger Richtung 920 / 900 und 880 / 860 werden. Darunter sind dann auch 15800 und 15750 erreichbar. Kann er es halten sich an der 15950/920/900 halten, kann es auch wieder über die 16000 gehen und die 16080 in Angriff nehmen. Darüber dann 16120 / 150 / 180 und 200 / 2500 erreichbar.
Daxi kommt in der 950 / 970 Zone an .. Kriegt er hier bzw an der 16000 an Schelle, KANN Daxi auch wieder unter 900 weiter zur 800 und sich darunter dann auch die 750 schnappen. Hat Daxi aber keine Lust und steigt uns über 16000 durch, kann er durchaus 16080 / 120 / 150 erreichen und darüber sogar die 200 / 250 ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #31Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.546 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Juli bei 16.576 knapp ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (31.07.23):
Der DAX konnte in der vergangenen Woche vom Tief bei 16.085 einen Sprint über die nahen Widerstände starten und das Juni-Hoch knapp mit einem neuen Rekord herausnehmen. Damit setzt sich auch der übergeordnete Aufwärtstrend fort, was bereits am Montag zu einem stabilen Wochenstart über 16.350 Punkten führen dürfte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.420 und 16.600
Nächste Widerstände: 16.572 = Monatshoch Juni | 16.576 = Vorwochenhoch (Allzeithoch)
Wichtige Unterstützungen: 16.375 = Monatshoch Mai | 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.085 = Vorwochentief
GD20: 16.498
DAX Future Prognose für Dienstag (01.08.23):
Mit dem Ausbruch über das Mai-Hoch dürfte eine gute Unterstützung für die neue Handelswoche gesichert sein. Sollte am Montag eine Korrektur in diese Richtung erfolgt sein, dürfte der Kurs bereits am Dienstag den nächsten Aufwärtsschub starten.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.480 und 16.650
DAX Prognose für diese Woche vom 31.07.-04.08.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der DAX über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen gehalten und ein neues Allzeithoch erreicht. Damit liegt ein Anlauf an die nächste Marke von 17.000 Zählern nahe.
Aus der Konsolidierung heraus ist eine etablierte Unterstützung zwischen 16.350 und 16.400 Punkten vorhanden.
Erwartete Wochenspanne: 16.400 bis 16.900
GD20: 16.150 GD50: 16.104 GD200: 15.221
DAX Prognose für nächste Woche vom 07.08.-11.08.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future scheint eine größere Korrektur abgewendet zu haben. Die laufende Erholung könnte bei nachhaltigem Überwinden des Juni-Hochs weitere Rekorde ansteuern.
Die steigenden gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen dürften diese Trendfortsetzung begleiten.
Erwartete Wochenspanne: 16.500 bis 17.100
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Eurozone – Verbraucherpreisindex
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP (Non-Farm Payrolls)
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX nach US-Downgrading durch Fitch zurück unter 16.000Der DAX ist am Donnerstag zurück unter die 16.000er Marke gestürzt, schwache Vorgaben von der Wallstreet lieferten die Vorlage.
Ich hatte gestern an dieser Stelle ja einen eher skeptischen Blick auf das überraschende US-Downgrading der Bonität durch Fitch und die resultierende Bearishness besonders im DAX am Mittwochmorgen, ausgehend von der ausbleibenden Volatilität im FX-Bereich, aber auch in Gold.
Als dann aber mit Eröffnung der Wallstreet Abgabedruck aufkam und sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 unter ihre Vorwochentiefs, markiert am Donnerstag, brachen und vor allem sauber unterhalb dieser hielten, zeichnete sich meiner Einschätzung nach eine Attacke und ein Bruch unter die 16.000er Marke bereits am Vorabend ab und erfolgte dann am Donnerstag.
Und auch wenn der DAX nach den jüngsten Abschlägen auf Stundenbasis seit Montag und der Markierung neuer Allzeithochs nun ein wenig überdehnt anmutet, so ist nicht auszuschließen, dass die Bären im S&P500 und Nasdaq100 weiter das Zepter in der Hand halten und für Abschläge sorgen, die den DAX dann im Windschatten folgend in Richtung 15.700 und darunter in Gefilde zwischen 15.500 und 15.600 Punkte stürzen lassen.
Eine signifikantere Widerstandsregion sehe ich im DAX nun um 16.000 Punkte, erst eine Rückeroberung und möglichst ein Tagesschluss oberhalb hellt das kurzzeitig klar bearishe Bild wieder auf.
Dax Ausblick für Donnerstag 03.08.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
USA mit Downrating von Fitch!
Unter 16000 -> 15950 wichtig. Dort wohl ein wenig gezicke und wenn es ganz Blöd kommt, sind 15800 auch erreichbar. Bissl Piano und gucken, wie die Märkte bei Eröffnung reagieren.
Schiebt sich Daxi über 16100/120 macht er sich bissl freier Richtung 200 / 230 / 250 und dort dann gucken, wie er hochkam, kann also auch eine 340 erreichen, dazu aber später mehr.
Und Daxi platschte auf die 15950 auf 🙂 .. Heute haben wir wieder unseren Donnerstag und wenn der nicht enttäuschen soll, wird er wieder beide Seiten bedienen. Unter 16000 sind weiterhin die 15950 wichtig. Darunter könnte es rutschiger Richtung 920 / 900 und 880 / 860 werden. Darunter sind dann auch 15800 und 15750 erreichbar. Kann er es halten sich an der 15950/920/900 halten, kann es auch wieder über die 16000 gehen und die 16080 in Angriff nehmen. Darüber dann 16120 / 150 / 180 und 200 / 2500 erreichbar.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Hang Seng Index - Es wird BULLISH! 02.08.2023Hallo zusammen!
Heute schauen wir uns den Hang Seng Index an! - Ich bin sehr euphorisch!
Wir schauen uns erstmal die aktuelle Situation an.
Wir sind aus unserer Wedge schön ausgebrochen -scheiterten dann leider an den 20.150 Punkten - macht aber NICHTS!
Ich habe damit schon gerechnet & bin davon ausgegangen, dass wir uns noch die 200 Tages Linie abholen, bevor es wieder hoch geht.
Wichtig ist nur - Wir dürfen nicht drunter fallen.
Falls wir es hoch schaffen geht es hoch zur nächsten Ressitance bei ca. 20.900 Punkten.
Wenn auch die überschritten wird nähern wir uns dem finalen Showdown des Hang Seng Index. Es hat sich nämlich eine ISKS gebildet & ich bin mir SICHER, FALLS diese Nackenlinie bei 22.500 Punkten durchbrochen wird, werden wir eine enorme Rallye in Richtung Norden sehen. Falls diese scheitert, werden wir wieder in Richtung Süden geschickt.
Ich bin gespannt - wie seht ihr es?
Bis bald & bleibt gesund! ;)
DISCLAIMER: Keine Handelsempfehlung
S&P 500 - JETZT wird es kritisch! 02.08.2023Hallo zusammen!
Heute schauen wir uns den S&P500 im 4h Chart an.
Wir sehen nun seit Anfang Juni einen schönen Aufwärtstrend.
Während diesem Aufwärtstrend haben wir zwischenzeitlich 2 Tops gefunden, an denen mächtiger Widerstand herrscht. Diesen konnte wir aber beim 3. Versuch auch überwinden und haben diesen Widerstand in eine wichtige Support Zone entwickelt - dazu gleich mehr.
Nun sieht es so aus, als würde den Bullen die Luft ausgehen, denn wir konsolidieren seit Mitte Juli in einer Range und die Bullen konnten die kleine Widerstandszone bei ungefähr 15.800 nicht bullish auflösen.
Zudem sehen wir, dass der S&P500 3 mal infolge unter den wichtigen Aufwärtstrend gedrückt wurde und nur mit Hilfe der 50 Tages Linie Standbleiben kann.
Ich bin der Meinung, dass wir in Richtung der Support Zone (um die 15.300) gedrückt werden und nochmal einen kleinen Retest machen. Zudem da noch die 100 Tages Linie ist, sowie der starke Support und die Golden Pocket.
Bis bald & bleibt gesund! ;)
DISCLAIMER: Keine Handelsempfehlung
US-Downgrading durch Fitch, DAX nach Flush stabilDer DAX ist am Mittwoch zunächst stark unter Druck geraten, folgend dem überraschenden US-Downgrading der Bonität durch Fitch.
Als Begründung für die Herabstufung führte Fitch besonders die hohe Staatsverschuldung der USA ins Feld und verwies zudem explizit auf den sich wiederholenden Streit um die Schuldenobergrenze und darauffolgende "Last Minute"-Einigungen, die wir als Trader ja erst jüngst wieder live und in Farbe haben miterleben dürfen.
Anders als aber im Jahr 2011, als die Ratingagentur S&P die Bonität der USA ebenfalls herabstufte und dies Anfang August zu massiven Turbulenzen im S&P500, Nasdaq100 und auch im DAX führte, resultierend aus einem einsetzenden De-Leveraging, wurden doch schlagartig höhere Sicherheiten für bestehende Positionen auch in Aktien nötig, verdaute der DAX den initialen Flush unter die 16.000er Marke recht solide, handelt kurz vor der Wallstreet-Eröffnung bereits wieder über 16.100 Punkten.
Wie im Morning Meeting thematisiert, ließ die ausbleibende Volatilität im FX-Bereich, aber auch in Gold meiner Einschätzung nach Zweifel an der Nachhaltigkeit der Abwärtsbewegung aufkommen, wobei nun natürlich abzuwarten ist, wie sich die Wallstreet ab 15:30 Uhr präsentiert. Rein technisch ist das Bild im DAX durch Bruch unter die jüngst etablierte Aufwärtstrendlinie (türkis) auf Stundenbasis nun zwar nicht mehr bullish, aber oberhalb der morgendlichen Tiefs unter 16.000 Punkte auch nicht bearish, sondern neutral mit erstem Boucne-Ziel um 16.200/250 Punkte.
Sollte die Wallstreet noch einmal von einem bearishen Prankenhieb getroffen werden und der DAX im Windschatten unter 16.000 Punkte fallen, läge ein nächstes anzuvisierendes Kursziel im Beriech um zunächst 15.700 Punkte.