DAX - wehe der Support bricht!Hallo Trader,
kurzes Update zum DAX.
Nachdem es in der aktuellen Handelswoche ordentlich bergab ging, sind wir nun an einer eminent wichtigen Zone.
Man erkennt deutlich, wie wichtig die aktuelle Chartmarke von 15.450 Punkten ist.
Sollte diese brechen, würde es wohl minimum weiter bis zu 15.000 gehen. Das nächste letzte Tief und damit Support ist gar 1000 Punkte weg (14.500) !
Also unbedingt am Montag die Kassa Eröffnung beachten und schauen, was sich hier tut...
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
DAX Index
DAX Schlüssel-Unterstützung um 15.450 rückt in den FokusDer DAX ist nach seinen Abschlägen folgend auf die FED Leitzinsentscheidung passabel aus der Handelswoche gelaufen.
Allerdings muss man auch ganz konkret sagen, dass der in der gestrigen DAX-Analyse thematisierte, potenzielle Bruch unter die 15.450/500er Region in der kommenden Handelswoche eine ernstzunehmende Option bleibt.
Die morgendliche Attacke auf die 15.450/500er Region konnte von den DAX-Bullen abgewehrt werden, um aber eine deutliche Aufhellung auf Stundenbasis zu sehen zu bekommen ist es essenziell, dass die Bullen den deutschen Leitindex zurück über das 15.800er Level befördern und einen Schlusskurs oberhalb auf den Weg bringen.
Sollte es stattdessen zu einem erneuten Überrollen in Gefilden um 15.600 Punkte kommen, eventuell sogar noch in den Wochenschluss bzw. späten Freitagshandel und der DAX dann im Bereich um 15.450 Punkte in die nächste Handelswoche starten, wäre zügig zum Wochenstart mit einer erneuten Attacke und meiner Einschätzung nach auch erhöhten Wahrscheinlichkeit eines Bruchs zu rechnen.
Ein Bruch tiefer ginge dann mit weiterem Abschlagspotenzial bis in Gefilde um 15.000 Punkte, eventuell gar darunter, einher, Zwischenziel in Gefilden um 15.200 Punkte. Auf der Kehrseite (und wie bereits geschrieben) würde eine Rückeroberung der 15.800 das Bild aufhellen, einen erneuten Stint mit Stil um 16.000 Punkte einleiten.
xDAX Wochen Prognose ab 18.09.23Lagebeurteilung
Der Hexen haben sich ausgetobt … so steht nur noch die FED nächste Woche auf dem Zettel.
Hinsichtlich der heutigen Feiertagslaue scheint es so zu sein, als würde sich der UP-Peak doch wieder in die nächste Woche verlagern und wir die Chance erhalten, uns noch nach weiter „Oben“ vorzuarbeiten. Perspektivisch sind – zumindest am Montag – die Marken 15.943 / 957 / 990 / 16.060 (Bonus: 16.144 / 187) von potentiellen Interesse, bevor es ab Dienstag wieder abwärts gehen könnte.
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Down
XETR:DAX Trendumkehrzonen
Up M 16.529
Up W 16.276
Up D 16.042
Up 3 15.927
Up 2 16.009
Up 1 15.764
MoB 15.848
Down 1 15.660
Down 2 15.421
Down 3 15.596
Down D 15.823
Down W 15.866
Down M 15.428
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15562 / 16200
ATR: 15910 / 16060
Trend: 15267 / 16187
XETR:DAX Fair Value
Fair Value GD 15.813
Fair Value High 16.087
Fair Value Low 15.896
XETR:DAX Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.262 15.431
200,00 % 16.164 15.529
161,80 % 16.103 15.590
138,20 % 16.066 15.627
127,20 % 16.049 15.644
100,00 % 16.005 15.688
85,40 % 15.982 15.711
76,40 % 15.968 15.725
61,80 % 15.945 15.748
50,00 % 15.926 15.767
38,20 % 15.908 15.785
23,60 % 15.884 15.809
14,60 % 15.870 15.823
Unser Tagesaktueller Chart: de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen / Anpassungen werden rollierend berücksichtigt.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.033 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs für einen Test des 200-Tage-Durchschnitts korrigiert. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (18.09.23):
In der Seitwärtsphase über dem Mai-Tief konnte sich der DAX-Future nun im Zuge des Kontraktwechsels am Freitag wieder über die 16.000er Marke schieben. Im Tageshoch hat sich jedoch eine Angebotssituation ergeben, die zum Wochenstart am Montag den 50-Tage-Durchschnitt wieder unter Druck setzen dürfte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.850 und 16.100
Nächste Widerstände: 16.153 = Vorwochenhoch | 16.295 = Hoch 2021 | 16.375 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief | 15.568 = Vorwochentief
GD20: 16.009
DAX Future Prognose für Dienstag (19.09.23):
Am Dienstag ist ein weiterer Impuls durch die Wirtschaftsdaten zu erwarten. Je nach Entwicklung zum Wochenstart wäre ein erneuter Anlauf des Vorwochenhochs möglich.
Notierungen unter 15.800 hingegen würden die Zone um 15.650 anvisieren und weitere Schwäche vermuten lassen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.800 und 16.150
DAX Prognose für diese Woche vom 18.09.-22.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der DAX die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen zumindest kurzfristig zurückgewinnen. Nun muss sich zeigen, ob diese Unterstützungen im Wochenverlauf ausgebaut werden können oder weiteres Korrekturpotential ansteht.
Erwartete Wochenspanne: 15.750 bis 16.200
GD20: 15.803 GD50: 15.978 GD200: 15.582
DAX Prognose für nächste Woche vom 25.09.-29.09.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future läuft weiterhin in einer breiten Schiebephase zwischen 15.550 und 16.600. Mit Unterstützung der zurückgewonnenen gleitenden Durchschnitte bleibt ein weiterer Anlauf in den oberen Bereich dieser Spanne wahrscheinlich.
Ein Bruch des GD 200 hingegen würde Ziele bei 14.700 Punkten aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 15.850 bis 16.400
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen August
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Wirtschaftsprojektion & Statement | Zinsentscheid der FED | 20:30 Uhr – Pressekonferenz der FED
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: höher für länger, hawkishe FED bring 15.000 ins SpielDer DAX präsentierte sich am Tag nach der FED Leitzinsentscheidung zunächst leicht negativ, wenn auch stabil, was erstaunlich scheint.
In der gestrigen DAX Analyse schrieb ich, dass ich keinen Zinsschritt erwarten würde, dass die FED ihren Dot Plot für 2023 nicht anpassen wird und für das Jahr 2024 eine Verschiebung des Dot Plots in Richtung 475 – 500 Basispunkte, eventuell höher erwarte, was konkret bedeutet, dass ich erwarte, dass die FED den Leitzins höher für länger halten wird bzw. die erwarteten Zinssenkungen ab Juni 2024 nicht so aggressiv erfolgen, wie aktuell seitens des Terminmarktes erwartet – und genau so kam es auch.
Der DAX reagierte wie erwartet, folgte der Wallstreet in Form des S&P500 und Nasdaq100, auf der Unterseite und sah am Donnerstag einen Test der 15.600er Region. Mit der Wallstreet-Eröffnung am Donnerstag wird dann zu sehen sein, ob die Bullen diese Region werden verteidigen können, sollte der Abgabedruck von Mittwoch in den Tagesschluss und im Anschluss an die FED anhalten, so wäre nicht auszuschließen, dass es zu einem Bruch unter die 15.450/500er Region in den Wochenschluss kommt.
In den Quartalsschluss bzw. zu Beginn des vierten Quartals würde dann ein Bruch tiefer mit weiterem Abschlagspotenzial bis in Gefilde um 15.000 Punkte, eventuell gar darunter denkbar, Zwischenziel in Gefilden um 15.200 Punkte.
Eine Aufhellung des charttechnischen Bildes sehe ich erst oberhalb der 15.800er Region, wobei mir ausgehend von den jüngsten Entwicklungen rund um die FED eine solche Attacke sehr unwahrscheinlich scheint.
FED könnte hawkish daherkommen, DAX Bären lauernAm Mittwoch werden alle Augen im DAX auf die FED am Abend gerichtet sein und die anstehende Leitzinsentscheidung.
Während ausgemachte Sache sein dürfte, dass die FED den Leitzins am Mittwochabend unverändert lässt, wird es vor allem um die Verschiebungen innerhalb des „Dot Plots“ in den Economic Projections der US-Notenbank gehen.
Während wir die diversen Verschiebungen innerhalb des Dot Plots sehr detailliert im Morning Meeting skizziert und durchdekliniert haben, will ich an dieser Stelle das von mir erwartete Szenario und die aus diesem zu erwartende Reaktion im DAX thematisieren.
Während ich keine Veränderung im Leitzins erwarte, gehe ich ausgehend von den jüngsten Up Ticks in der US Inflation nach der Markierung neuer Jahreshochs in Öl davon aus, dass die FED ihren Dot Plot für 2023 nicht anpassen wird, sprich: ein weiterer Zinsschritt um 25 Basispunkte auf der Dezember-Sitzung bleibt ein Thema.
Darüber hinaus erwarte ich für das Jahr 2024 eine Verschiebung des Dot Plots in Richtung 475 – 500 Basispunkte, eventuell höher, was konkret bedeutet, dass ich erwarte, dass die FED den Leitzins höher für länger halten wird bzw. die erwarteten Zinssenkungen ab Juni 2024 nicht so aggressiv erfolgen, wie aktuell seitens des Terminmarktes erwartet.
Diese Erwartung meinerseits in Bezug auf die FED bevorzugt im DAX eher die Short-Seite und ich sehe realistisch eine Attacke auf die 15.450/500er Region, in der zweiten Wochenhälfte eventuell gar realistisch einen Bruch tiefer mit weiterem Abschlagspotenzial in den Quartalsschluss bis in Gefilde um 15.000 Punkte.
Dax - Topbildung bald abgeschlossen?Die seit April anhaltende Seitwärtsphase bildet sich immer mehr zu einem großen Top aus. Die gleitenden Durchschnitte EMA20,50 & 100 wurden inzwischen auf Tagesbasis kassiert. Der EMA200 liegt bei 15480 Punkten und damit auf dem Niveau der Tiefpunkte der letzten Monate.
Diese Marke sollte gehalten werden, sonst droht eine größere Korrektur.
Auch der RSI zeigt eine bärische Divergenz.
Erste Anlaufziele könnten 14980 und 14400 Punkte sein.
Erst über 16000 Punkt wird die Stimmung wieder positiv.
DAX: choppy vor der FED am Mittwoch, leichter Short-BiasWirklich Neues gibt es im DAX am Dienstag nicht zu vermelden, der DAX präsentiert sich vor der FED am Mittwoch choppy.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse thematisiert, ist meiner Einschätzung nach durch den Fall und das Halten unter der 15.800er Marke der Vorteil kurzfristig Short und ein Test der 15.600er Region scheint sehr realistisch – doch bereits gestern und dann auch heute fanden bzw. finden sich zunächst Käufer im Bereich um 15.700 Punkte.
Mit Ausblick auf die FED-Leitzinsentscheidung am Mittwochabend wäre ich einerseits zwar nicht überrascht, wenn sich die Volatilität bis dahin zunächst in Grenzen halten würde, und ein Flush in Gefilde bis 15.600, eventuell auch 15.500 Punkte zunächst ausbliebe.
Allerdings setzt dies voraus, dass sich sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 oberhalb ihrer bis dato September-Hochs halten können und eine ernsthafte Attacke bzw. ein bearisher Prankenhieb bis zur FED morgen ausbleibt.
Grundsätzlich gilt: übergeordnet und auf Stundenbasis ist der Modus zwischen 15.450/500 und 15.800 Punkten als neutral einzuschätzen, erst ein Ausbruch höher oder tiefer wurde das Pendeln in Richtung bullish oder bearish ausschlagen lassen.
Dax Ausblick für Dienstag 19.09.23XETR:3XJN
Moin :)
Tag 1 nachm Verfall .. Tageskerze beachten. Die sieht nicht schick aus, er könnte sich aber aus dieser Kombination wieder an der 860 / 830 und 800 hochdrücken. Sollte er unter die 800 fallen, wäre auch eine 780 / 750 und tiefer 730 möglich. Muss man den guten mal kommen lassen und gucken, was er heute will. Oben könnte er dann über der 930 weiter zur 980 und mal wieder an der 16000 schnuppern. Knackt er die, sind auch 16040 und höher möglich.
Daxi an der 700/670 .. Reicht ihm das zum Start, KANN der gute über der 730 dann weiter zur 760 und ggf. sich auch an der 780 / 800 wieder probieren. Erst über 800 / 830 wird es wieder feiner für Ihm. Unter 670 / 650 sind dann aber wohl wieder 630 / 600 und darunter dann 570 / 550 und 530 Ziel. Dort verläuft auch die 200 Tageslinie.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX: harter Abprall an 16.000, sorgenvoller Blick auf FEDDer DAX startete schwach in die Handelswoche, nahm die bearishen Vorgaben in den Wochenschluss vor der FED wieder auf.
Folgend auf die EZB Leitzinsentscheidung am Donnerstag und der Attacke auf die 16.000er Region kam es am Freitag zu einem deutlicheren Abprall, der zwar einerseits im Einklang mit meiner Erwartung aus der freitäglichen DAX-Betrachtung stand, die Schwäche im S&P500 und Nasdaq100 für mich dann aber doch überraschend kam.
Der Abgabedruck im S&P500 und Nasdaq100, dem sich auch der DAX nicht entziehen konnte, überrascht dahingehend, dass am kommenden Mittwoch mit der FED Leitzinsentscheidung ein Schlüssel-Event anstehen dürfte und sich unter den Marktteilnehmern die Frage stellt, wie es Zins-technisch besonders ab kommendem Jahr weitergehen dürfte.
Blickt man auf den Abgabedruck und folgt der groben Überlegung „hohe Zinsen sind Gift für Aktien“, dann scheint der Markt eine restriktivere Haltung innerhalb des FED Dot Plot vorwegzunehmen, was für weitere Abschläge bis zur FED am Mittwoch dann sprechen würde.
Durch den nun erfolgten Rutsch unter die 15.800er Marke und mit weiteren Abgaben an der Wallstreet wäre im DAX ein erneuter, zeitnaher Test der 15.600er Region durchaus realistisch, auch wenn übergeordnet und auf Stundenbasis der Modus zwischen 15.600 und 15.800 Punkten als neutral einzuschätzen bleibt.
Dax Ausblick für Montag 18.09.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Großer Verfall bis 13 Uhr .. Sollten die Stillhalter zufrieden mit den Kurs sein, wird es wohl ein langweiliger Tag. Wird aber nochmal justiert, dann KÖNNTE Daxi an der 920 / 900 oder ggf weiter Oben an der 16000 / 040 kratzen. Unter 900 / 880 würde ich aber erstmal auf die 830 / 800 (Xetra SK 15805) gucken. Kriegt er sich dort aufgedreht, kann er auch wieder zurück und Oben anklopfen. Unter 800 / 780 dann genauer hinsehen, wenn es weiter zur 760 / 730 und 700 geht. Unter 700, dann auch tieferes möglich.
Tag 1 nachm Verfall .. Tageskerze beachten. Die sieht nicht schick aus, er könnte sich aber aus dieser Kombination wieder an der 860 / 830 und 800 hochdrücken. Sollte er unter die 800 fallen, wäre auch eine 780 / 750 und tiefer 730 möglich. Muss man den guten mal kommen lassen und gucken, was er heute will. Oben könnte er dann über der 930 weiter zur 980 und mal wieder an der 16000 schnuppern. Knackt er die, sind auch 16040 und höher möglich.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Keine weiteren Zinsschritte der EZB, DAX visiert 16.000 anDer DAX nahm am Freitag, folgend auf die EZB Leitzinsentscheidung am Donnerstag, Kurs auf die 16.000er Marke.
Man möchte fast sagen „trotz“ des Umstandes, dass die europäische Zentralbank den Leitzins am Donnerstag um 25 Basispunkte angehoben hat. Doch bei genauerer Betrachtung offenabrt sich, dass es das in Bezug auf weitere Zinsanhebungen gewesen ist – für eine lange Zeit.
Die EZB ließ verlauten, (…) aufgrund ihrer aktuellen Einschätzung, die Zinssätze ein Niveau erreicht haben, das, wenn es über einen ausreichend langen Zeitraum aufrechterhalten wird, einen erheblichen Beitrag zur rechtzeitigen Rückkehr der Inflation zum Ziel leisten wird. (…) – was eben genau das heißt: keine weiteren Zinsschritte und sobald die Inflation sich zurück in Richtung der Zielmarke von 2% bewegt, werden Zinssenkungen zügig folgen (ok, den letzten Teil habe ich nun dazu gedichtet, aber so wird es kommen, da bin ich sehr sicher 😉)
Der DAX reagierte mit Aufschlägen, nahm am Freitagmorgen die 16.000er Region ins Visier, allerdings gehe ich nicht davon aus, dass es zu einem direkten Bruch höher kommen wird, dafür schaut der aktuelle Modus technisch etwas überdehnt aus und mit Blick auf die FED kommende Woche Mittwoch bleibt zudem abzuwarten, ob diese eine ähnliche Rhetorik anschlägt und signalisiert, dass es nicht nur in 2023 keine weiteren Zinsanhebungen geben wird, sondern zudem realistisch die Chance auf Zinssenkungen ab Mitte 2024 besteht.
Bis dahin kann ich mir im DAX eine Konsolidierung knapp unterhalb der 16.000/050er Region vorstellen, einen Abbau des derzeit überdehnten Modus über die Zeit und dann einen frischen Impuls mit der FED kommenden Mittwoch, wobei ein Bruch höher als erstes Kursziel die Region um 16.200 Punkte aktiviert, ein Abprall zunächst einen Rücksetzer in Gefilde um 15.800 Punkte denkbar werden lässt.
xDAX Wochen Prognose ab 11.09.23Lagebeurteilung
Am Freitag postulierten wir zuletzt, u.a. wie folgt:
Dax im Tiefenrausch ... XETRA könnte den Big-Short-Entry überrennen (oder doch nur antesten ?) ... die gelbe Linie in unserer 21-Tage Projektion zeigt wieder einmal eine frappierende Genauigkeit an und entfernt sich immer weiter von den Trendlinien (Spreizung).
Wenn unsere Berechnungsmethoden weiterhin so gut funktionieren wie sie es bisher getan haben ... dürften wir baldigst das Sommerloch-Tief erreicht haben und uns zu einer technischen Gegenbewegung UP-wärts aufraffen ... es fehlt hierzu lediglich die Initialzündung. Ob uns die Gegenbewegung valide über die 16K bringt bezweifeln wir - aber sie wird uns nah genug heranführen
Nun … im Kern ist dieser Aussage und der gesamten Analyse von letzter Woche nichts weiteres hinzufügen. Indikativ ist ebenfalls zu erkennen das eine technische Gegenbewegung am 08.09.23 (4h Chart) aktiviert wurde.
Unsere aktuellen, perspektivischen Daten signalisieren einen Peak um den 19. September herum eintreten, vorausgesetzt die mit 08.09 eingeleitete technische Gegenbewegung hält diese so lange aufrecht. Tendenziell ist eher mit volatilen und nachgebenden Kursen bis zum großen Hexentanz (15.09) zu rechnen, was somit im Gesamtbild einen schmerzhaften Handel widerspiegelt, da weder Bären noch Bullen so richtig recht bekommen werden.
Mit Start der nächsten Handelswoche ist nochmal ein Retest der ~15.600 inklusive tiefer „Durchstecher“ zu erwarten. Die XETR:DAX Schlusskursprognose signalisiert bis dato, dass der Index die ~15.725 / 750 als jeweiligen Tagesschlusskurs anvisiert, bis die Zwänge durch den Hexentanz aufgelöst werden. Ferner erwarten uns wichtige volatile Datenveröffentlichungen im Verlauf der Woche.
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Trendumkehrzonen
Up M 16.529
Up W 16.173
Up D 15.834
Up 3 15.917
Up 2 16.042
Up 1 15.791
MoB 15.819
Down 1 15.685
Down 2 15.438
Down 3 15.592
Down D 15.608
Down W 15.596
Down M 15.428
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15488 / 16061
ATR: 15705 / 15860
XETR:DAX Fair Value
Fair Value GD 15.754
Fair Value High 15.481
Fair Value Low 15.243
XETR:DAX Technische Haltestellen
UP DOWN
200,00 % 16.088 15.456
161,80 % 16.028 15.517
138,20 % 15.991 15.554
127,20 % 15.974 15.571
100,00 % 15.931 15.614
85,40 % 15.908 15.637
76,40 % 15.893 15.651
61,80 % 15.870 15.674
50,00 % 15.852 15.693
38,20 % 15.833 15.712
23,60 % 15.810 15.735
14,60 % 15.796 15.749
Unser Tagesaktueller Chart: de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen / Anpassungen werden rollierend berücksichtigt.
Dax Ausblick für Freitag 15.09.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi hält sich soweit alles offen .. Zum Donnerstag dann mal ein wenig Piano machen, wir haben ja auch noch bis Morgen 13 Uhr großen Verfall, da KANN es nochmal zum Gezerre kommen. Über 700 kriegt er Chance nach Oben in Richtung 730 / 750 und 780 / 800. Dort dann besonders aufpassen, falls er umkehrt. Unter 700 sind 670 / 630 und besonders die 600 wichtig. Erst unter 600 kann Daxi wieder zur 570 und darunter zur 550 / 530 und 500.
Großer Verfall bis 13 Uhr .. Sollten die Stillhalter zufrieden mit den Kurs sein, wird es wohl ein langweiliger Tag. Wird aber nochmal justiert, dann KÖNNTE Daxi an der 920 / 900 oder ggf weiter Oben an der 16000 / 040 kratzen. Unter 900 / 880 würde ich aber erstmal auf die 830 / 800 (Xetra SK 15805) gucken. Kriegt er sich dort aufgedreht, kann er auch wieder zurück und Oben anklopfen. Unter 800 / 780 dann genauer hinsehen, wenn es weiter zur 760 / 730 und 700 geht. Unter 700, dann auch tieferes möglich.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX: alle Augen auf der EZB, 15.500 im FokusAm Donnerstag lagen alle Augen auf der EZB Leitzinsentscheidung und für den DAX auf der wichtigen Unterstützung um 15.500/600 Punkte.
Nachdem die US Inflation am Mittwoch, veröffentlicht bei 3.7%, über der Erwartung von 3.6% auf Jahressicht, weder aus Zins-technischer Perspektive noch in Bezug auf den S&P500, Nasdaq100 und im Windschatten folgend den DAX Auswirkungen gehabt hat, findet sich am Donnerstag der nächste Macro-Impulsgeber mit der EZB Leitzinsentscheidung.
Wie im Morning Meeting thematisiert, sehe ich eine erhöhte Chance, dass es durch die aktuelle 50-50-Wahrscheinlichkeit in Bezug auf einen Zinsschritt zu einem realistischen Flush unter die 15.500er Marke kommt und sich die Frage dann stellt, ob dieser Bruch tiefer nachhaltiger Natur ist und die Verkäufer unter das 15.500 gehen – oder eben nicht.
Ausgehend von der jüngsten Price Action und des mehrmaligen Tests der 15.450/500er Region ist realistisch davon auszugehen, dass sich in diesem Bereich eine Menge an Stops finden dürften, die ein starkes Überangebot auf den Weg und einiges an Käufern auf den Plan rufen müsste, um ein solches Überangebot zu absorbieren. Gelingt dies nicht, ist in den kommenden Tagen realistisch mit einem Test der 15.000er Region, in den Quartalsschluss gar mit einem Fall unter die 15.000er Marke zu rechnen.
Wie allerdings bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, bleibt es für mich auf der Oberseite dabei, dass ich auf Stundenbasis erst eine Aufhellung des Bildes mit einem Bruch über die Vorwochenhochs um 16.050 Punkte bullish erachte.
Dax Ausblick für Donnerstag 14.09.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi Vorbörslich an der 15630. Ein Mittwoch startet gerne Schwach rein und das tut er hier auch .. Will Daxi Oben was reißen, sollte er fix wieder über die 670 und 700. Dort aber aufpassen, falls er sich wieder umlegt für tieferes. Über 700 -> 730 / 750 und 780 / 800 erreichbar. Bleibt der Bursche aber unter 700 sind unter 630 / 600 auch die 570 / 550 und die 500 erreichbar.
Daxi hält sich soweit alles offen .. Zum Donnerstag dann mal ein wenig Piano machen, wir haben ja auch noch bis Morgen 13 Uhr großen Verfall, da KANN es nochmal zum Gezerre kommen. Über 700 kriegt er Chance nach Oben in Richtung 730 / 750 und 780 / 800. Dort dann besonders aufpassen, falls er umkehrt. Unter 700 sind 670 / 630 und besonders die 600 wichtig. Erst unter 600 kann Daxi wieder zur 570 und darunter zur 550 / 530 und 500.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.748 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs für einen Test des 200-Tage-Durchschnitts korrigiert. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (11.09.23):
In der Korrektur vom Allzeithoch ist der DAX nun in eine Seitwärtsphase über dem Juni-Tief übergegangen. Der Widerstand an der runden 16.000er Marke dürfte einer weiteren Erholung entgegenstehen. Am Montag könnte das Mai-Tief erneut getestet und von dort Notierungen um 15.800 angesteuert werden.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.650 und 15.810
Nächste Widerstände: 15.982 = Vorwochenhoch | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief | 15.585 = Vorwochentief
GD20: 15.724
DAX Future Prognose für Dienstag (12.09.23):
Sollte der Bereich um 15.800 am Montag angesteuert werden, dürfte für Dienstag weiteres Ringen in dieser Zone zu erwarten sein. Notierungen über 15.900 könnten einen nächsten Bewegungszweig über 16.000 entstehen lassen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.730 und 15.850
DAX Prognose für diese Woche vom 11.09.-15.09.23:
Ergänzend zum Stundenchart ist der DAX durch die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen gebrochen. Nach dem Test in Richtung des GD200 wäre nun eine Erholung mit Zielen um 16.100 möglich.
Hier dürfte sich zunächst Widerstand zeigen.
Erwartete Wochenspanne: 15.650 bis 16.100
GD20: 15.795 GD50: 15.991 GD200: 15.548
DAX Prognose für nächste Woche vom 18.09.-22.09.23:
Der Aufwärtstrend im DAX-Future läuft aktuell in einer breiten Schiebephase zwischen 15.550 und 16.600. Mit Unterstützungen am GD200 und dem 78,6 % Fibonacci-Retracement wäre nun ein weiterer Anlauf in den oberen Bereich dieser Spanne wahrscheinlich.
Ein Bruch darunter hingegen würde Ziele bei 14.700 Punkten aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 15.750 bis 16.300
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 14:30 USA – Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheidung der EZB | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarktdaten | 14:45 Uhr Eurozone – Pressekonferenz der EZB
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX-Bären bauen vor US Inflation Druck auf, 15.500 im FokusDer DAX ist mit Abschlägen in den Handel am Mittwoch mit Ausblick auf die US Inflation um 14:30 Uhr gestartet.
Was brisant anmutet: der DAX handelt nun im Bereich eines übergeordneten Schlüssel-Supports zwischen 15.500 und 15.600 Punkten, sollte es nun zu einer Veröffentlichung der US Inflation oberhalb der Erwartung von 3.6% auf Jahressicht kommen und infolgedessen Spekulationen zunehmen, dass die FED kommende Woche Mittwoch bekräftigt, dass sie den Leitzins im Dezember um weitere 25 Basispunkte anheben wird, könnte dies einen Trigger für einen Bruch unter die 15.500er Marke liefern.
Wie allerdings im Morning Meeting thematisiert, ist nicht auszuschließen, dass es zu einem kurzen „Flush“ unter die 15.500er Marke kommt, die Bären dann jedoch aufbegehren und zu einer scharfen Gegenbewegung ansetzen, die dann auch wie immer interpretiert würde.
Allerdings bleibt das Bild unterhalb von 15.800 Punkten, eher noch unterhalb der Wochentiefs um 15.870/900 Punkte neutral mit bearisher Tendenz, erst oberhalb würde ich Anzeichen einer kurzfristigen Bodenbildung ausmachen.
Wie allerdings bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, bleibt es für mich auf der Oberseite dabei, dass ich auf Stundenbasis erst eine Aufhellung des Bildes mit einem Bruch über die Vorwochenhochs um 16.050 Punkte bullish erachte.
Dax Ausblick für Mittwoch 13.09.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi wieder an der 830. Weiter gilt, solange er die 780/760 hält, Chance für weiter oben. Sonst ist wieder 730/700 angesagt und da dann wieder genauer gucken, falls er wie n bekloppter anzieht. Oben über 830/860 -> 880/900 und 920/950 Ziel. Unter 730 / 700 kann er dann aber auch weiter Richtung 670 / 630 und 600.
Daxi Vorbörslich an der 15630. Ein Mittwoch startet gerne Schwach rein und das tut er hier auch .. Will Daxi Oben was reißen, sollte er fix wieder über die 670 und 700. Dort aber aufpassen, falls er sich wieder umlegt für tieferes. Über 700 -> 730 / 750 und 780 / 800 erreichbar. Bleibt der Bursche aber unter 700 sind unter 630 / 600 auch die 570 / 550 und die 500 erreichbar.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX-Bullen können 15.800 nicht halten, warten auf US InflationNach seiner Attacke auf die 15.800er Region zum Wochenstart, handelte der DAX am Dienstag bereits wieder unterhalb.
So wie es nun ausschaut, dürfte es bis zur Veröffentlichung der US-Inflationszahlen am Mittwoch zunächst unspektakulär bleiben, denn ehrlich gesprochen erwarte ich auch seitens der US-Aktienmärkte in Form des S&P500 und Nasdaq100 wenig Impulse.
Neu gemischt werden dürften die Karten dann morgen, wobei, wie im Morning Meeting (unten) thematisiert, nicht nur abzuwarten bleiben dürfte, ob die US Inflation folgend auf den jüngsten Vorstoß auf neue Jahreshochs in Öl auf Jahressicht über oder unter 3.6% veröffentlicht wird, sondern vielmehr, wie der Terminmarkt in Form des FED Watch Tools hierauf reagiert.
Grob gesprochen würde ich sagen, dass jede Veröffentlichung unter 3.6% und Auspreisen eines finalen 25 Basispunkte-Zinsschritts im Dezember seitens der FED bullish für Aktien sein dürfte – und vice versa.
Technisch bleibt das Bild identisch zur gestrigen DAX-Analyse: unter 15.700 ist ein erneuter Test der Region um 15.500/600 Punkte weiter eine ernstzunehmende Option, auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ich auf Stundenbasis erst eine Aufhellung des Bildes mit einem Bruch über die Vorwochenhochs um 16.050 Punkte bullish erachte.
Dax Ausblick für Dienstag 12.09.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Daxi mit schickem Hammer im Daily Chart .. Sollte Daxi sich wieder an der 780 / 800 das Köpfchen stoßen, dann achtet unterhalb 750 / 730 wieder auf die 700. Sollte er auch da durch gehen, sind wohl wieder die 670 / 630 Ziel. Kann Daxi sich aber Oberhalb 780 / 800 halten und weiter anziehen, sind Oben dann Ziele bei 830 / 860 und darüber sogar wieder 880 / 920.
Daxi wieder an der 830. Weiter gilt, solange er die 780/760 hält, Chance für weiter oben. Sonst ist wieder 730/700 angesagt und da dann wieder genauer gucken, falls er wie n bekloppter anzieht. Oben über 830/860 -> 880/900 und 920/950 Ziel. Unter 730 / 700 kann er dann aber auch weiter Richtung 670 / 630 und 600.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
DAX-Bullen kämpfen, Rückeroberung der 15.800 bleibt (noch?) ausDer DAX setzte zum Wochenstart zu einer Attacke auf die 15.800er Region an – ein nachhaltiger Bruch blieb zunächst aber aus.
Erstaunlicherweise kam es in den Wochenschluss nicht, wie in der freitäglichen DAX-Analyse skizziert, zu einer Attacke auf die 15.500er Region infolge schwacher Vorgaben seitens der Wallstreet und hier des S&P500 und Nasdaq100 – im Gegenteil.
Die Bullen konnten zum Wochenstart nun eine Attacke auf die 15.800 initiieren, aber nach dem morgendlichen Opening Drive und eines anschließenden Rücksetzer blieb die Markierung neuer Tageshochs aus und nun hängt dann auch am Montag alles von der Wallstreet ab und ob es hier im SPY bzw. den Q’s zu einer Rückeroberung der 5-Tagelinie kommt – oder ob sich bei der jüngsten Gegenbewegung um eine „Sucker-Rallye“ handelt und weitere Abschläge zu erwarten sind.
Falls ja, so wäre im DAX realistisch mit einem nochmaligen Test der 15.600er Region zu rechnen, ein Fall darunter ebnete realistisch den Weg in Richtung der Juli-/August-Tiefs um 15.450/500 Punkte.
Auf der Oberseite bleibt es dabei: auf Stundenbasis würde ich das Bild erst mit einem Bruch über die Vorwochenhochs um 16.050 Punkte bullish sehen, eine Attacke auf diese Region dürfte mit einer Eroberung der morgendlichen Hochs, rund gesprochen der 15.900, sehr wahrscheinlich werden.
Dax Ausblick für Montag 11.09.23PEPPERSTONE:GER40
Moin :)
Viel neues gibt es nicht zu sagen .. Daxi Pendelt weiter zwischen der 780 / 800 und 700 / 670. Erst wenn der Jung das nach Oben/Unten bricht, kommt er weiter. Über 780 / 800 sind weitere Ziele 830 / 850 und darüber dann auch 880 / 900 und 920 möglich. Knackt er wieder weg, sind unte 780 / 800 wieder 750 / 730 und 700 / 670 erreichbar. Darunter dann 650 / 630 und 600 / 570 / 550.
Daxi mit schickem Hammer im Daily Chart .. Sollte Daxi sich wieder an der 780 / 800 das Köpfchen stoßen, dann achtet unterhalb 750 / 730 wieder auf die 700. Sollte er auch da durch gehen, sind wohl wieder die 670 / 630 Ziel. Kann Daxi sich aber Oberhalb 780 / 800 halten und weiter anziehen, sind Oben dann Ziele bei 830 / 860 und darüber sogar wieder 880 / 920.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)