DAX Bullen marschieren weiter, 16.000 in den Wochenschluss?Die DAX Bullen sind im DAX weiter auf dem Vormarsch, der deutsche Leitindex nahm am Freitag die 16.000er Marke aufs Korn.
Trotz der weiteren Aufschläge im DAX hat sich das Bild im deutschen Leitindex im Vergleich zur gestrigen DAX-Analyse meiner Einschätzung nach unwesentlich verändert, auch wenn der DAX sich technisch zunehmend überdehnt präsentiert.
So scheint, wenn auch schneller als meinerseits erwartet, ein zeitnaher Test der 16.000er Marke und somit des Bereichs um die September-Hochs sehr wahrscheinlich, eventuell bereits in den Wochenschluss, sollten sich der S&P500 und Nasdaq100 weiter stabil präsentieren, es hier, wie im Morning Meeting thematisiert, eventuell zu einem kleinen Fehlausbruch auf der Oberseite über die aktuellen Wochenhochs kommen.
Für die kommenden Tage erwarte ich sowohl seitens der Wallstreet, als auch im DAX dann im Windschatten folgend mit Ausblick auf Thanksgiving einen eher unspektakulären, wenig schwankungsintensiven Handelsverlauf, der allenfalls noch durch die Nvidia-Quartalszahlen am Dienstag ein wenig aufgerüttelt werden könnte.
Aber wie bereits eingangs geschrieben: technisch bleibt es dabei, dass der DAX sich technisch auf der Oberseite etwas überdehnt darstellt, ich im Falle eines Rücksetzers den Bereich zwischen 15.500 und 15.600 Punkten als solide Unterstützung erachte, der Fokus auf der Oberseite auf der 16.000er Region liegt.
DAX Index
xDAX Tages Prognose 16.11.23Lagebeurteilung
1. Warten auf korrektive Maßnahmen
2. VDAX auf der Suche nach seinem finalen Tief
3. Trendwendezone ist da
4. Die Schmerzen bleiben
5. Woche der tanzenden Hexen
Heute noch XETR:SIE … dann soll es auch im Deutschen Premiumindex gewesen sein. Wer sich gestern die FOMO-Manie bei XETR:ENR angeschaut hatte, kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es lebe die sozialisierte Verlustzuweisungsgesellschaft ;)
Nach aktueller Berechnung und Datenlage besteht weiterhin ein latenter Drang up’wärts. Der Kaufzwang nimmt einen Spitzenplatz mit MFI 2,58 (Durchschnitt: 1,272) der letzten 22 Tage ein und ist massiv überkauft. Das lässt eine korrektive Handlung erwarten.
Für Donnerstag steht ein Bewegungsspielraum im Bereich 15.300 / 16.124 zur Verfügung. Als reguläre Bewegungsspitze sehen wir die 15.840 / 869 / 890, Down Under bis 15.409. Perspektivisch sollten wir uns in der Zone 15650 / 15825 aufhalten.
ODAX-seitig haben klar die Bullen ab 15.700 das Zepter in der Hand. Ab 15.800 wurden strategische PUT-Überhänge aufgebaut und unterhalb 15.600 wird der Stab definitiv an die Bären weiter gereicht. Das P/C-Ratio war gestern mit 1,302 im negativen Bereich.
Die erwartete “xDAX Witch Zone“ für Freitag = 15861 / 15478
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15658 / 15856
Pivot Woche: 15273 / 16155
Fibonacci: 15577 / 15930
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.149 / 15.706
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
Konsolidierung nimmt Formen an, DAX erreicht 15.800Der DAX zeigt sich weiter von seiner bullishen Seite, zeigt nach der US Inflation keine Anzeichen einer bevorstehenden Korrektur.
Am Donnerstag notierte der DAX mit Ausblick auf die Eröffnung an der Wallstreet erneut ein halbes Prozent im Plus und über 15.800 Punkte, dem in der gestrigen DAX-Analyse thematisierten Zwischenziel auf der Oberseite auf dem Weg in Richtung der 16.000er Marke.
Wie auch bereits gestern thematisiert, scheint mir einerseits ein Lauf in Richtung der 16.000er Region im DAX in den kommenden Wochen sehr wahrscheinlich, auch wenn ich kurzfristig den Modus auf Stundenbasis als stark überdehnt erachte und eine Konsolidierung, eventuell auch einen kurzen Rücksetzer in Richtung der jüngst etablierten Aufwärtstrendlinie (violett) sehr wahrscheinlich scheint.
Wie im Morning Meeting thematisiert, dürfte der DAX hier größtenteils im Windschatten der Wallstreet performen, welche mit Ausblick auf die kommende Thanksgiving-Woche sich zunehmend ivolatiler und konsolidierend präsentieren dürfte, allenfalls eventuell noch einmal ein wenig erhöhte Volatilität infolge der Nvidia-Quartalszahlen am Dienstag erfahren könnte.
Technisch bleibt es dabei, dass ich den DAX auf der Unterseite im Falle eines Rücksetzers im Bereich zwischen 15.500 und 15.600 Punkten gut unterstützt sehe, dass jetzt abgearbeitete Zwischenziel um 15.800 Punkten in den kommenden Tagen eventuell ein Ankerpunkt für den DAX darstellt, um welchen der deutsche Leitindex in den kommenden Tage pendelt, bis es dann zu einem Ablaufen des Kursziels um 16.000 Punkte kommt.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #46Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.387 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und im jüngsten Verlauf die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (13.11.23):
Nachdem der Dax in einer Verlustserie unter das 78,6 % Fibonacci Retracement nachgegeben und in eine mittelfristige Abwärtstrendstruktur gewechselt hat, konnte sich der Kurs vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten auch im Verlauf der vergangenen Woche weiter bis an den 50-Tage-Durchschnitt erholen. Damit bleibt ein Anlauf in die Widerstandszone um 15.600 Indexpunkte möglich.
Nach dem festen Wochenschluss könnte der Kurs bereits am Montag das Ziel am 78,6 % Fibonacci-Level ansteuern. Der Bereich um 15.250 Zähler bildet eine nahe Unterstützung.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.290 bis 15.470
Nächste Widerstände: 15.426 = Vorwochenhoch | 15.450 = 78,6 % Fibo-Level | 15.649 = Mai-Tief
Wichtige Unterstützungen: 15.133 = Vorwochentief | 14.709 = Markantes Hoch aus Q2 2022 | 14.617 = März-Tief
GD20: 15.340
DAX Future Prognose für Dienstag (14.11.23):
In der momentanen Situation könnte die Erholungsbewegung zwischen dem 78,6 % Fibonacci-Level und dem Mai-Tief ermüden, woraufhin mit einem nächsten Abwärtszweig zu rechnen wäre..
Bereits am Dienstag könnten sich Hinweise auf dieses Szenario verdichten, entsprechende Impulse dürften mit den US-Wirtschaftsdaten in den Index kommen.
Erwartete Tagesspanne: 15.350 bis 15.580
DAX Prognose für diese Woche vom 13.11.-17.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart testet der DAX den Widerstand am 50-Tage-Durchschnitt. Sollte dieser überwiegen, wäre auch eine direkte Umkehr in Richtung der 15.000er Marke möglich, ohne vorher die Zielzone bei 15.600 erreicht zu haben.
Ein deutlicher Ausbruch hingegen könnte den GD 200 ansteuern.
Erwartete Wochenspanne: 14.990 bis 15.600
GD20: 15.091 GD50: 15.389 GD200: 15.728
DAX Prognose für nächste Woche vom 20.11.-24.11.23:
Nachdem sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage gezeigt hat, bleibt für den November eine Erholung mit Zielen um 15.600 Punkte möglich.
In der Folge wäre jedoch die nächste Verlustserie mit Test des 61,8 % Fibonacci Retracements wahrscheinlich.
Erwartete Wochenspanne: 14.850 bis 15.400
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze & Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 12:30 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Herstellungsindex Philly FED
Freitag 09:30 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Bullen nehmen Bären auf die Hörner, 16.000 ein ThemaNach der Veröffentlichung der US Inflation am Dienstag verharrte der DAX im Bereich seiner Oktober-Hochs.
Während ich in der gestrigen DAX Analyse eine Veröffentlichung der US Inflation unter der Erwartung nicht explizit thematisierte, so schwang in meinen Ausführungen selbst bei einer über der Erwartung liegenden Veröffentlichung doch ein ausmachbarer, bullisher Unterton mit (hoffe ich zumindest 😉) und so dürfte das bereits erfolgte Ablaufen der Zielregion um 15.550/600 Punkte infolge des Bruchs über die Vorwochenhochs keine große Überraschung darstellen.
So wurde die jährliche Inflationsrate in den USA mit 3.2% nach 3.7% im September und August unter der Erwartung von 3.3% veröffentlicht und nun findet sich neben dem bereits seit Anfang November meiner Einschätzung nach ausmachenden „FOMO“ zudem ein makroökonomischer Katalysator für die Bullen, der zumindest an der Wallstreet und hier ganz besonders im Nasdaq100 in den Jahresschluss eine Attacke auf die aktuellen Jahreshochs um 16.000 Punkte sehr wahrscheinlich werden lässt.
Ob es im DAX hier im Windschatten ebenfalls zu neuen Jahreshochs und somit Allzeithochs bleibt abzuwarten, zumindest scheint mir auch hier ein Lauf in Richtung der 16.000er Region in den kommenden Wochen sehr wahrscheinlich, auch wenn ich kurzfristig den Modus auf Stundenbasis als stark überdehnt erachte und eine Konsolidierung, eventuell auch einen kurzen Rücksetzer in Richtung der jüngst etablierten Aufwärtstrendlinie (violett) sehr wahrscheinlich scheint.
Gut unterstützt sehe ich den DAX auf der Unterseite im Falle eiens Rücksetzers im Bereich zwischen 15.500 und 15.600 Punkten, ein Zwischenziel auf der Oberseite auf dem Weg in Richtung der 16.000er Marke sehe ich um 15.800 Punkte.
xDAX Tages Prognose 15.11.23Lagebeurteilung
1. Zeit für korrektive Maßnahmen
2. VDAX auf der Suche nach seinem Tief
3. Trendwendezone erreicht
4. Die Schmerzen bleiben
5. Woche der tanzenden Hexen
Gestern postulierten wir folgenden Kommentar:
"Reisende" sollte man nicht aufhalten ... gerade wenn sie mit viel Elan unterwegs sind ;) Wir kommen nun in einen Bereich an (~15450 / 575 / 600), bei dem es sich zeigen wird, wohin die Reise geht ...
Nach aktueller Berechnung und Datenlage besteht weiterhin ein latenter Drang up’wärts. Bei 15.675 / 710 wird es sich entscheiden müssen , ob es weiter UP geht, oder eine konsolidierende Phase einsetzt, wonach es unserer Meinung nach aussieht.
Für Mittwoch steht ein Bewegungspielraum im Bereich 15.121 bis 16.090 zur Verfügung. Als reguläre Bewegungsspitze sehen wir die 15.710 / 743, Down Under bis 15.528. Perspektivisch sollten wir uns im Bereich 15.515 bis 15.637 aufhalten.
Die erwartete “xDAX Witch Zone“ für Freitag = 15.672 / 15.411
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15415 / 15857
Pivot Woche: 15146 / 15993
Fibonacci: 15528 / 15743
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.105 / 15.702
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: US Inflation im Fokus, Test 15.600 ausgemachte Sache?Der DAX präsentierte sich mit Ausblick auf die US Inflation bullish, brach über sein Vorwochenhoch um 15.370 Punkte.
Noch in der gestrigen DAX Analyse schrieb ich, dass frühestens am Dienstag (also heute) Impulse mit Ausblick auf die zu veröffentlichende US Inflation erwarte, ergänzte dann allerdings im heutigen Morning Meeting, dass ich mir realistisch vorstellen kann, dass es übergeordnet relativ egal sein dürfte, ob die Inflation über, unter oder wie erwartet veröffentlicht wird.
In der Tat sehe ich im aktuellen Bull Run an der Wallstreet im S&P500 und Nasdaq100, in dessen Windschatten der DAX nun in Richtung seiner Oktober-Hochs um 15.550/600 Punkte zu folgen scheint, eine Art „FOMO“ institutioneller Marktteilnehmer, die nun um jeden Preis und ausgehend von der bis dato starken Performance besonders in Tech-Aktien im Jahr 2023 in den Jahresschluss stark gelaufene Tech-Aktien kaufen wollen und müssen.
Diese These meinerseits sehe ich dadurch bestätigt, dass bspw. Gold seit Monatsbeginn und folgend auf die Non-Farm Payrolls Abgabedruck sieht, was der Spekulation auf eine geldpolitisch expansiv agierende US-Notenbank FED, auch infolge einer sich weiter abkühlenden US Inflation, entgegensteht, ergo: selbst wenn es durch einen Print leicht über der Erwartung von 3.3% zu einem kurzen Flush auf der Unterseite kommt, scheint realistisch, dass sich zügig Käufer finden, die S&P500, Nasdaq100 und somit auch den DAX weiter aufwärts treiben.
Das Ziel im DAX bleibt auf der Oberseite über den Vorwochenhochs um 15.370 Punkte im Bereich um 15.550/600 Punkte, unter 15.200 Punkten wäre ein Re-Test der 15.000er Region denkbar, Zwischenziel um 15.100 Punkte.
#GER40 im 2H Chart mit Klassiker! Achtung oberhalb von 15.300!Hallo liebe Trader und Investoren,
willkommen zu einem weiteren Chart-Update zum GER40 von Pepperstone.
Der Index klopft auf der Oberseite in einer relevanten Widerstandszone an.
Bis 15.355 warten einige Widerstände bzw. Orientierungspunkte, die in Summe von mir als relativ massiv eingeordnet werden.
Konkret könnte das Instrument noch ein wenig ziehen, ehe sich Verkaufsdruck etablieren dürfte.
Grundsätzlich gilt, dass der GER40 oberhalb des letzten Tiefs bei 15159 immer noch weitere 5er-Serien nach oben bauen kann. Es braucht hier schon klare Price Action von Seiten der Bären!
Kurzfristig orientierte Trader können auf dem aktuellen Niveau einen Aktionsplan andenken.
Jegliche Shortspekulationen sind mit Argusaugen zu verfolgen. Ein klares und belastbares Risikomanagement ist oberste Pflicht!
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
xDAX Tages Prognose 14.11.23Lagebeurteilung
1. Berichtssession neigt sich dem Ende zu
2. VDAX auf Abwegen
3. Trendwendezone erreicht
4. Die Schmerzen werden zunehmen
5. Woche der tanzenden Hexen
Nach aktueller Berechnung und Datenlage hat unser Überkauft-Index wieder einmal gedreht und signalisiert nun eine Seitwärtsbewegung mit latenten Drang up’wärts.
In Fortsetzung der vorherigen Tage „…“ steht für Dienstag ein Bewegungspielraum im Bereich 15.166 bis 15.473 zur Verfügung. In der Spitze wären 15.630 möglich, Down Under bis 15.060. Perspektivisch sollten wir uns jedoch im Bereich 15.278 bis 15.410 aufhalten.
ODAX-seitig lag am Montag klar der Fokus auf 15.300 als UP / DOWN – MOB. Oberhalb dessen ziehen die 15.500 / 600 stark.
Die erwartete “xDAX Witch Zone“ für Freitag = 15.406 / 15.260
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15282 / 15423
Pivot Woche: 15046 / 15490
Fibonacci: 15278 / 15468
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 15.998 / 15.610
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: Bullen lauern, Warten auf US InflationDer DAX startete ruhig in die neue Handelswoche, verarbeitete die stark bullishen Vorgaben von der Wallstreet am Freitag.
Während der S&P500 und der Nasdaq100 am Freitag über ihre Oktober-Hochs brachen und dort auch in der Vorbörse bis dato verweilen, trotz des Downgradings der US-Bonität durch die Ratingagentur Moody’s am Freitag nachbörslich, hält der DAX weiter relativ schwach unter der 15.300 und der seit August etablierten Abwärtstrendlinie (blau).
Wie bereits in der DAX-Analyse am Freitag geschrieben, sind meiner Einschätzung frühestens am Dienstag mit den zu veröffentlichenden US-Inflationszahlen Impulse zu erwarten, bis dahin sollte sich der Modus im DAX zwischen 15.100 und 15.300 Punkten eher neutral und seitwärts präsentieren – vorausgesetzt natürlich es kommt nicht zu den im Morning Meeting thematisierten Breakout-Versuchen in den Big Tech Namen wie AMZN oder META.
Grundsätzlich befindet sich der DAX aber oberhalb der Aufwärtstrendlinie, die sich in den vergangenen zwei Wochen etabliert hat (violett) in einem bullishen Modus, welcher erst mit einem Bruch der Trendlinie und halten unter 15.200 Punkte, eventuell gar erst unter 15.100 Punkten negiert würde.
Kommt es zu einem Ausbruch auf der Oberseite über die Vorwochenhochs um 15.370 Punkte und Bruch der Abwärtstrendlinie auf Stundenbasis, liegt ein erstes Ziel im Bereich um 15.550/600 Punkte.
xDAX Tages Prognose 13.11.23Lagebeurteilung
1. Berichtssession neigt sich dem Ende zu
2. VDAX stabilisierte sich
3. Trendwendezone erreicht
4. Die Schmerzen werden zunehmen
5. Woche der tanzenden Hexen
Wie von der Tarantel gestochen rennt unser träger deutscher Premium Index am Freitag ab 16:40 Uhr rund 170 Punkte vom Tagestief bis in den nachbörslichen Handel nach Oben, schließt das Freitags- XETR:DAX -GAP und erreichte mühelos die eigentlich für Montag avisierte 61,8‘er Marke bei 15.333. Sachen gibt es … ;-). Grund Einzig und Alleine: Gamma unwinch (Airbus & SAP sei Dank).
Wir brauchen nicht viel schreiben und verweisen auf unsere sehr gute Zusammenfassung von Donnerstag letzter Woche, was nach wie vor noch Gültigkeit hat.
Nach aktueller Berechnung und Datenlage hat unser Überkauft-Index gedreht und signalisiert tendenziell fallende Kurse.
15.408 bliebe noch als ein schöner Montags-Peak bevor die Trendwende seine Wirkungskraft entfaltet. Bedenken Sie hierzu Eines: Es ist durchaus möglich Peaks oberhalb 15.428 abzusetzen, jedoch werden diese nicht von Dauer sein. In der Woche der tanzenden Hexen sollte es uns auch nicht verwundern, wenn wir abrupt und ohne Vorwarnung gen 15K und tiefer rauschen. Beispielsweise mahnt uns EUREX:FDAX1! zur Vorsicht. Die 15.027 könnten schneller zu sehen sein als noch Freitags gedacht.
Die erwartete “xDAX Witch Zone“ für Freitag = 15.367 / 15.236
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15130 / 15337
Pivot Woche: 15046 / 15490
Fibonacci: 15078 / 15424
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 15.622 15.219
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: Powell sorgt kurz für Nervosität,Fokus weiter auf InflationDer DAX präsentierte sich in den Wochenschluss weiter eher toppish gegen die 15.300er Region, auch begünstigt durch Kommentare von FED Chairman Jay Powell.
Die Rede von FED Chairman Powell machte im DAX am Donnerstag hauptsächlich aus einem anderen Grund die Runde, als Klima-Aktivisten eben diese störten und Powell bei einem immer noch eingeschalteten Mikrofon mit einer „F-Bomb“ reagierte, was bei Notenbankern als eher „ungewöhnlich“ erachtet werden darf.
Auch in dieser Rede bekräftigte Jay Powell, dass man, sollte es nötig sein, die Geldpolitik weiter straffen werden. Allerdings erachte ich persönlich diese Andeutung als wenig überraschend, bestätigt sie doch vielmehr das, was wir vergangene Woche Mittwoch auf der FED Leitzinsentscheidung bereits wiederholt gehört haben und liefert es doch eine einladende Erklärung für die sich nun zeigende, „Mini-Korrektur“ folgend auf den steilen Kursanstieg seit letzter Woche.
Grundsätzlich hat sich für den DAX technisch nichts weiter geändert, wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse und in den jüngsten Morning Meetings thematisiert, findet sich der nächste potentielle Macro-Trigger erst kommende Woche Dienstag mit der US Inflation, bis dahin dürfen wir den DAX zwischen 15.100 und 15.300 seitwärtspendelnd erwarten.
Kommt es dann zu einem Ausbruch, findet der DAX bei einem Bruch auf der Oberseite über 15.370 Punkte die Abwärtstrendlinie auf Stundenbasis ein erstes Ziel im Bereich um 15.500 Punkte, unter 15.100 Punkten eine solide Unterstützungsregion zwischen 14.950 und 15.000 Punkte.
xDAX Tages Prognose 10.11.23Lagebeurteilung
1. Berichtssession neigt sich dem Ende zu
2. VDAX stabilisiert sich
3. Trendwendezone erreicht
4. Die Schmerzen für die Bullen werden zunehmen
Fassen wir die Kernaussagen dieser Woche zusammen:
• Im übergeordneten Kontext stehen generell die 15.417 / 510 / 661 auf der Oberseite im Fokus.
• „…“ führt die Route via 15.295 / 335 / 359 / 363 / 375 erst einmal zur 15.408 / 417 / 469 / 493.
• „…“ rechnen wir diese Woche noch mit ein Hoch bei 15.340 / 380 / 400 (+/-), bevor es im mittleren Monatsverlauf latent dahinsiechend gen ~14.940 geht.
• „…“ rechnen wir mit Vordringen ab der 15300‘er Region mit Ermüdungstendenzen, welche mit zunehmender Höhe ansteigen. 15.428 (~450) ist eine markante Monats – Widerstandszone
Es ist unschwer aus dem vorherigen zu erahnen wo wir unseren Checkpoint sehen.
Nach aktueller Berechnung und Datenlage stünden noch die 15.408 im Raume um die 200‘er-ABC-Extension von 14.586 via 14.898 / 784 zu finalisieren. Müssen tut „Er“ es aber nicht. Mit 15.363 / 386 / 391 hat „Er“ sein Ziel erreicht. Oberhalb 15.405 beginnt die Höhenluft dünner zu werden und das Atmen wird den Bullen nicht mehr leicht fallen. Der Peak könnte mit der 13:00 Kursfestsetzung erreicht sein und der Kipppunkt seine Entfaltung einleiten.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15250 / 15477
Fibonacci: 15310 / 15405
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 15.423 15.005
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: höheres Tief, aber unter 15.300 – Break höher voraus?Der DAX setzte zur Mitte der Woche zu einer Attacke auf die 15.300er Region an, hielt aber unterhalb – zunächst?
In der DAX-Analyse am Freitag schrieb ich, dass ich die Vorzeichen für den DAX eher positiv sehe, die solide Unterstützungsregion um 14.950/15.000 Punkte die Ausbildung eines höheren Tiefs in Verbindung mit der abnehmenden Unsicherheit sehr viel wahrscheinlicher und eine dann folgende, ernsthafte Attacke auf die 15.300er Region denkbar macht.
Tatsächlich fand der DAX bereits um 15.100 Punkte eine solide Unterstützungsregion und startete dann am Mittwoch, interessanterweise ohne Unterstützung seitens der Wallstreet mit einem weiter konsolidierenden S&P500, eine Attacke auf die 15.300er Region, allerdings ohne nachhaltigen Bruch höher.
Wie im Morning Meeting thematisiert, ist trotz des dünnen Wirtschaftsdatenkalenders und des nächsten potentiellen Macro-Triggers erst kommende Woche Dienstag mit der US Inflation ein kurzer Drive über die 15.300er Marke mit erstem Ziel um 15.400, eventuell auch 15.500 Punkte denkbar, sollte es im S&P500 zu einem kurzen, wenn auch nicht nachhaltigen, Spritzer über die Oktober-Hochs kommen.
Unterhalb der die August- und September-Hochs verbindenden Abwärtstrendlinie (blau) bleibt der übergeordnete Vorteil auf Stundenbasis aber Short und ein erneuter Test der 15.100er Region, eventuell auch des psychologisch relevanten 15.000er Levels bleibt eine ernstzunehmende Option.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #45Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.269 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und im jüngsten Verlauf die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (06.11.23):
Nachdem der Dax in einer Verlustserie unter das 78,6 % Fibonacci Retracement nachgegeben und in eine mittelfristige Abwärtstrendstruktur gewechselt hat, konnte sich der Kurs im Verlauf der vergangenen Woche vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten erholen und die 15.000er Marke zurückgewinnen. Damit wäre ein Test der Widerstandszone um 15.500 Indexpunkte möglich.
Für den Wochenstart am Montag könnte sich eine Stabilisierung über dem 20-Tage-Durchschnitt abzeichnen, womit ein Ringen am Vorwochenhoch im Fokus steht.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.160 bis 15.390
Nächste Widerstände: 15.338 = Vorwochenhoch | 15.450 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 14.733 = Vorwochentief | 14.709 = Markantes Hoch aus Q2 2022 | 14.617 = März-Tief
GD20: 15.265
DAX Future Prognose für Dienstag (07.11.23):
Für den Fall eines festen Wochenstarts könnte bereits am Dienstag der Test des 78,6 % Fibonacci-Levels erfolgen. Hier dürften sich Indizien für den weiteren Verlauf zeigen.
Sollte das Angebot überwiegen, wäre der Start eines nächsten Abwärtszweigs zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 15.220 bis 15.480
DAX Prognose für diese Woche vom 06.11.-10.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart zielt der DAX auf den 50-Tage-Durchschnitt. Hier könnte zunächst eine Schiebephase entstehen, bevor die Kursentwicklung aus dieser Widerstandszone nach unten dreht.
Erwartete Wochenspanne: 15.160 bis 15.550
GD20: 15.126 GD50: 15.454 GD200: 15.726
DAX Prognose für nächste Woche vom 13.11.-17.11.23:
Nachdem sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage gezeigt hat, bleibt für den November eine Erholung mit Zielen um 15.600 Punkte möglich.
In der Folge ist eine nächste Verlustserie mit Test des 61,8 % Fibonacci Retracements wahrscheinlich.
Erwartete Wochenspanne: 14.900 bis 15.400
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 15:15 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender | 16:00 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 18:30 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin | 20:00 Uhr USA – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
xDAX Tages Prognose 09.11.23Lagebeurteilung
1. Pain-Trade setzt sich fort
2. VDAX weiter im freien Fall
3. Tendenziell Aufwärts gerichtet
Auch für Heute sind wir im Kern mit unseren vorherigen Aussagen Deckungsgleich „…“ und warten auf das Finale.
Der Handelsspielraum verengt sich zusehends. Unser Überkauftindex hat noch moderates Potential nach oben. Eine valide Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.
Nach aktueller Berechnung und Datenlage sollte heute die ~15.300 / 400 im Fokus stehen. Wie bereits gestern prognostiziert, rechnen wir mit Vordringen ab der 15300‘er Region mit Ermüdungstendenzen, welche mit zunehmender Höhe ansteigen. 15.428 (~450) ist eine markante Monats – Widerstandszone, welche sicherlich nicht so einfach überrannt werden kann.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15018 / 15408
Fibonacci: 15118 / 15347
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 15.011 14.587
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 08.11.23
Lagebeurteilung
1. Pain-Trade setzt sich fort
2. VDAX weiter im freien Fall
3. Tendenziell Aufwärts gerichtet
Auch für Mittwoch sind wir im Kern Deckungsgleich mit unseren Aussagen wie am Dienstag „…“
Nach aktueller Berechnung und Datenlage rechnen wir diese Woche noch mit ein Hoch bei 15.340 / 380 / 400 (+/-), bevor es im mittleren Monatsverlauf latent dahinsiechend gen ~14.940 geht. Darauf anschließend werden wir wohl bis zum Monatsende ein markantes Hoch in der Spitze erleben.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15062 / 15251
Fibonacci: 15268 / 15022
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 15.101 14.682
DAX: Verschnaufpause hält an, Drift in Richtung 15.000Der DAX präsentierte sich auch am Dienstag eher unspektakulär nach den jüngsten Aufschlägen, driftete unter 15.100 Punkte.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich (…) Am wahrscheinlichsten kann ich mir in den kommenden Tagen eine Konsolidierung zwischen 15.100 und 15.300 Punkten vorstellen, eine etwas ausgeprägtere Korrektur findet im Bereich um 14.950/15.000 Punkte eine solide Unterstützungsregion. (…) – und so scheint es nun tatsächlich zu kommen.
Wie im Morning Meeting thematisiert wäre mit einem Fall und halten unter 15.100 Punkten eventuell mit weiteren Abschlägen, allerdings weniger dynamisch als ausgehend vom weiter dünnen Wirtschaftsdatenkalender eher abwärts driftend zu rechnen, wobei ausgehend vom jüngsten Rücksetzer im VIX auch an der Wallstreet eher mit einem ruhigen Treiben zu rechnen wäre, was das „Drift-Szenario“ begünstigt.
Dennoch bleiben die Vorzeichen für den DAX meiner Einschätzung nach eher positiv, die solide Unterstützungsregion um 14.950/15.000 Punkte macht die Ausbildung eines höheren Tiefs in Verbindung mit der abnehmenden Unsicherheit sehr viel wahrscheinlicher und eine dann folgende, ernsthafte Attacke auf die 15.300er Region denkbar.
Oberhalb von 15.300 Punkten ist ein erstes anzuvisierendes Ziel im Bereich um 15.400 Punkte auszumachen.
xDAX Tages Prognose 07.11.23Lagebeurteilung
1. Pain-Trade setzt sich fort
2. VDAX im freien Fall
3. Volatile Woche voraus
Auch für Dienstag sind wir im Kern Deckungsgleich mit unseren Aussagen wie am Montag „…“
Nach aktueller Berechnung und Datenlage ergibt sich weiterhin ein breites Spektrum zur kreativen Entfaltung.
Bei Betrachtung der Hauptindizes ( INDEX:NKY TVC:SX5E CBOE:SPX XETR:DAX ) sind auf Tagesbasis überall baerish Umkehrsignale zu erkennen. Konträr davon entwickeln sich die Absicherungsbedürfnisse ( INDEX:DV1X AMEX:VXX CBOE:VIX ...).
Unser Überkauft-Index ist nun wieder kurz vor dem überverkauften Bereich, was auf eine baldige Trendumkehr (up) schließen lässt. Dies soll den Index nicht davon abhalten erst über die ~14.940 via 15.075 / 021 / 003 abwärts zu gleiten um dann wieder dem UP-Trend zu folgen. Dazu wird uns die MOB-Marke 15.085 Auskunft geben müssen.
Tendenziell sehen wir wegen der gesunken Absicherungsbedürfnisse eher den Hang dazu, den Index weiter nach oben zu treiben. Unterstützend wirkt hierbei das Open Interest welches sich heute oberhalb 15.050 im bullish’en Lager befindet und tendenziell zur 15.300 zieht. Somit kann die Annahme getroffen werden, dass an unserem berühmten Turnaround Tuesday die Zeichen positiv stehen. Diese These bestätigt sich insofern wir valide oberhalb 15.085 agieren.
Ein Retest der 15.251 / 268 sollte in Betracht gezogen werden. Höchstwahrscheinlich könnten wir auch die 15.287 / 289 touchieren. Ein valider Freudensprung über 15.306 / 308 / 335 würde den Weg frei machen zur runden 15.400. Wobei wir davon ausgehen, dass die runde 15.300 sich eher bremsend auswirken wird.
Abschließend möchten wir noch anmerken, dass je länger der Index es nicht schafft valide und mit Kraft sich oberhalb der ~15.220 zu etablieren, die Gefahr eines baerish Cluster’s sich dort entwickelt, was immer mehr Marktteilnehmer dazu veranlassen wird, sich in diesen Bereich mit Put’s (oder Call-Puts) auf den baldigen Hexentanz zu engagieren.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = down
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15046 / 15215
Trend: 14942 / 15329
Fibonacci: 14947 / 15329
XETR:DAX Santa-Claus Orakel Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 15.834 15.414
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Bullen schnaufen durch, Range zwischen 15.100 und 15.300Der DAX ist nach den Aufschlägen der Vorwoche leicht korrektiv in die neue Handelswoche gestartet.
Wie bereits in der DAX-Analyse am Freitag thematisiert, darf der Modus nach der scharfen Korrektur in den vergangenen Tagen, der noch einmal durch die FED-Leitzinsentscheidung am Mittwoch in den Wochenschluss beschleunigt wurde, nun als etwas überdehnt auf der Oberseite und eine Konsolidierung begünstigend bezeichnet werden.
Vor dem Hintergrund des dünnen Wirtschaftsdatenkalenders in den kommenden Tagen und auch begünstigt durch den Umstand, dass in den kommenden Tagen keine Big-Tech-Firmen, die ausgehend von ihrer Marktkapitalisierung und initiierten Bewegungen in der Lage wären, Indizes zumindest teilweise zu bewegen bzw. zu stärkeren Trendbewegungen in ganzen Sektoren zu führen, weitere Quartalszahlen vorlegen, gehe ich, wie im Morning Meeting skizziert, von einer seitwärts gerichteten Konsolidierung bis kommende Woche Dienstag aus, wo dann das nächste Macro-Event mit der US-Inflation ansteht.
AM wahrscheinlichsten kann ich mir in den kommenden Tagen eine Konsolidierung zwischen 15.100 und 15.300 Punkten vorstellen, eine etwas ausgeprägtere Korrektur findet im Beriech um 14.950/15.000 Punkte eine solide Unterstützungsregion.
Sollte es nach einer Konsolidierung zu einem Fortschreiben der jüngsten Bullishness kommen, sehe ich oberhalb von 15.300 Punkten ein erstes anzuvisierendes Ziel im Bereich um 15.400 Punkte.
xDAX Tages Prognose 06.11.23Lagebeurteilung
1. Pain-Trade setzt sich fort
2. VDAX im freien Fall
3. Volatile Woche voraus
Der VDAX ist im freien Fall und zeigt keine Anstalten zu steigen, was deutlich macht das es wenig Absicherungsbedarf in den nächsten 30 Tagen gibt. Seine Pendants in Übersee sehen es genauso. Die Sorglosigkeit ist der Antagonist zu fallenden Kursen, womit der der Schmerzhandel eher weiter aufwärts laufen wird. Der Überkauftstatus wird über die Zeitebene abgebaut.
Ab 08. November bis Ende nächster Woche erfreuen uns etliche DAX Schwergewichte mit der Veröffentlichung ihrer Zahlen, was für ein wenig Schwung sorgen wird.
Nach aktueller Berechnung und Datenlage ergibt sich ein breites Spektrum zur kreativen Entfaltung.
Im übergeordneten Kontext stehen generell die 15.417 / 510 / 661 auf der Oberseite im Fokus.
„Er“ wird sich vermutlich am Montag ein wenig schwertun über das im Chart ersichtliche Cluster bei ~15.220 zu kommen. Sofern die 15.204 / 210 / 215 / 252 erfolgreich erklommen wurden, führt die Route via 15.295 / 335 / 359 / 363 / 375 erst einmal zur 15.408 / 417 / 469 / 493.
Die Unterseite wird erst nach validen Bruch der 15.114 (PP Woche) interessant. Via 15.056 / 038 / 020 wären danach die 14.962 / 905 / 869 / 811 im Fokus.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15097 / 15275
Trend: 14984 / 15404
Fibonacci: 14992 / 15375
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
xDAX Tages Prognose 03.11.23Lagebeurteilung
1. Pain-Trade / Melt-Up erschöpft sich
2. Konsolidierung gestartet, Gewinne werden realisiert
3. Pull-Down zum Retest 14.935 (+/-)
Wie wir bereits gestern postulierten, erwartet uns heute nach aktueller Datenlage und Berechnungen eine entspannende Situation in dem Druck aus dem Kessel gelassen wird.
Im Fokus stehen die 15.125 / 055 via 15.161 / 147. Unterhalb 15.087 / 055 sollte schnell die 14.995 zum Vorschein kommen. Darunter wäre noch Platz bis 14.822.
Der Fair Value GD liegt aktuell bei:14.903
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = down
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15018 / 15279
Trend: 14995 / 15312
Fibonacci: 15009 / 15296
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: NFPs am Freitag im Fokus, Konsolidierung wahrscheinlichDer DAX präsentierte sich in den Wochenschluss, wartend auf die NFPs folgend auf die FED verschnaufend.
In den Wochenschluss liegt der Hauptfokus der Marktteilnehmer mit Sicherheit auf den US-Arbeitsmarktzahlen NFPs, wobei ich, wie im Morning Meeting geschildert, skeptisch bin, ob diese wirklich so viel neue Erkenntnisse bzw. Impulse folgend auf die Leitzinsentscheidung der FED am Mittwoch liefern können.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, darf die auf die FED am Mittwoch erfolgte Eroberung der 15.000er Marke und das deutliche Halten oberhalb als klar bullishes Signal im DAX interpretiert werden und diese positiven Vorgaben werden seitens der Wallstreet, wo sowohl der SPY als auch der QQQ ihre 5-Tagelinie haben zurückerobern und klar halten können, bestätigt.
Technisch mutet der Modus nun kurzfristig ein wenig überdehnt auf der Oberseite an und über die kommende Woche scheint eine seitwärts gerichtete Konsolidierung vor dem Hintergrund eines dünnen Macro-Wirtschaftsdatenkalenders bis zu den US-Inflationszahlen am 14.11. ziemlich wahrscheinlich.
Auf der Unterseite sehe ich den DAX weiter stark unterstützt im Bereich um 14.950/15.000 Punkte, erst ein Tagesschluss unterhalb, den ich aktuell als eher unwahrscheinlich erachte, würde das sich nun klar aufgehellte, eventuell sogar eine Jahresend-Rallye begünstigende Bild, deutlicher eintrüben.






















