xDAX Tages Prognose 03.11.23Lagebeurteilung
1. Pain-Trade / Melt-Up erschöpft sich
2. Konsolidierung gestartet, Gewinne werden realisiert
3. Pull-Down zum Retest 14.935 (+/-)
Wie wir bereits gestern postulierten, erwartet uns heute nach aktueller Datenlage und Berechnungen eine entspannende Situation in dem Druck aus dem Kessel gelassen wird.
Im Fokus stehen die 15.125 / 055 via 15.161 / 147. Unterhalb 15.087 / 055 sollte schnell die 14.995 zum Vorschein kommen. Darunter wäre noch Platz bis 14.822.
Der Fair Value GD liegt aktuell bei:14.903
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = down
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 15018 / 15279
Trend: 14995 / 15312
Fibonacci: 15009 / 15296
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Index
DAX: NFPs am Freitag im Fokus, Konsolidierung wahrscheinlichDer DAX präsentierte sich in den Wochenschluss, wartend auf die NFPs folgend auf die FED verschnaufend.
In den Wochenschluss liegt der Hauptfokus der Marktteilnehmer mit Sicherheit auf den US-Arbeitsmarktzahlen NFPs, wobei ich, wie im Morning Meeting geschildert, skeptisch bin, ob diese wirklich so viel neue Erkenntnisse bzw. Impulse folgend auf die Leitzinsentscheidung der FED am Mittwoch liefern können.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, darf die auf die FED am Mittwoch erfolgte Eroberung der 15.000er Marke und das deutliche Halten oberhalb als klar bullishes Signal im DAX interpretiert werden und diese positiven Vorgaben werden seitens der Wallstreet, wo sowohl der SPY als auch der QQQ ihre 5-Tagelinie haben zurückerobern und klar halten können, bestätigt.
Technisch mutet der Modus nun kurzfristig ein wenig überdehnt auf der Oberseite an und über die kommende Woche scheint eine seitwärts gerichtete Konsolidierung vor dem Hintergrund eines dünnen Macro-Wirtschaftsdatenkalenders bis zu den US-Inflationszahlen am 14.11. ziemlich wahrscheinlich.
Auf der Unterseite sehe ich den DAX weiter stark unterstützt im Bereich um 14.950/15.000 Punkte, erst ein Tagesschluss unterhalb, den ich aktuell als eher unwahrscheinlich erachte, würde das sich nun klar aufgehellte, eventuell sogar eine Jahresend-Rallye begünstigende Bild, deutlicher eintrüben.
xDAX Tages Prognose 02.11.23Lagebeurteilung
1. Die FED hat gesprochen
2. Das UP-GAP ist im Fokus
3. Der „wilde Ritt“ ist noch nicht vorbei
4. Psychomarke 15K voraus
Nach aktueller Datenlage und Berechnungen könnten am Donnerstag die 14.979 / 990 / 15.001 / 013 / 024 / 035 und mit Bonus 15.113 / 128 im Fokus stehen. Unterhalb 14.886 wären die 14.737 via 14.811 / 794 von Interesse.
Das Melt-UP erschöpft sich langsam und sollte mit den zuvor skizzierten 15K-Zielen seine vorläufige Bestimmung finden. Unser Überkauft-Index signalisiert eine Abschwächung, was i.d.R. die Annahme einer baldigen korrektiven Phase unterstützt.
Drücken Sie die Rakete wenn Ihnen dieser Artikel gefällt - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 14810 / 15055
Trend: 14870 / 14987
Fibonacci: 14886 / 14979
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: FED liefert nichts Neues, Bullen nutzen ihre ChanceDie FED hat dem DAX am Mittwochabend Flügel verliehen – zumindest macht die Rückeroberung der 15.000 einen entsprechenden Eindruck.
Bei genauerer Betrachtung der FED Leitzinsentscheidung am Mittwochabend und auch der gewählten Rhetorik der FED-Offiziellen bzw. von FED Chairman Powell in der an die Zinsentscheidung folgenden Pressekonferenz offenbart sich allerdings, dass es im Vergleich zur September-Sitzung tatsächlich nichts Neues zu berichten gibt.
Die FED beließ den Leitzins auf 5.25-5.50% und Jay Powell bekräftigte, dass man sich die Tür für weitere Zinsschritte im Dezember offenhielte, Hinweise auf ein zu robustes Wirtschaftswachstum weitere Zinserhöhungen erfordern könnten, etwas, was wir in der gestrigen DAX-Analyse aber auch im Morning Meeting thematisiert hatten.
Die infolgedessen erfolgte Eroberung der 15.000er Marke und das deutliche Halten oberhalb ist nun ein klar bullishes Signal und mit bullishen Vorgaben seitens der Wallstreet, wo sowohl der SPY, als auch der QQQ ihre 5-Tagelinie haben zurückerobern können, wäre im DAX mit Bruch über die 15.200er Marke realistisch mit einem Test der 15.300er Region in den Wochenschluss zu rechnen.
Auf der Unterseite sehe ich den DAX nun stark unterstützt im Bereich um 14.950/15.000 Punkte, erst ein Tagesschluss unterhalb, den ich aktuell als eher unwahrscheinlich erachte, würde das sich nun klar aufgehellte, eventuell sogar eine Jahresend-Rallye begünstigende Bild, deutlicher eintrüben.
DAX - Luft nach unten Hallo Freunde 😁
Ab sofort bekommt ihr meine Analyse zum DAX. Ich gehe hier weiterhin auf dem großen Bild von einem fallenden Kurs aus ->
Ich habe wieder zwei Szenarien für den DAX. Szenario Nummer 1 ist, dass wir uns in einer noch nicht abgeschlossenen a-b-c Korrektur befinden. Dadurch das es ein expanded flat wäre, b ist über dem Niveau von V, gehe ich davon aus, dass c zumindest 100% erreichen sollte, tendenziell aber noch darunter. Szenario Nummer 2 wäre, das wir schon die Welle c beendet haben bei dem Tief von 11880€ und wir jetzt eine Welle I ausgebildet haben.
In beiden Szenarien gehe ich aber von einem fallenden Kurs aus. Da die Welle II deutlich tiefer liegen sollte. In der kurzfristigen Analyse gehe ich davon aus, dass wir noch kurz steigen werden bevor wir uns im Trendkanal weiter nach unten bewegen. Dieser wird dann mit der unteruntergeordneten Welle (v) abgeschlossen und die Welle 1 bzw. (A) ist fertig. Danach erwarte ich mir einen starken Anstieg über mehrere Wochen/Monate bis 2 bzw. (B) ausgebildet wurde.
Bei mögliche Entrys werde ich euch updaten ⬇️
Viel Erfolg
Tschau 🫡
⬇️⬇️
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse beim Stand des DAX-Future von 14.700 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und im jüngsten Verlauf die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (30.10.23):
Nachdem der Dax in einer Verlustserie unter das 78,6 % Fibonacci Retracement nachgegeben und in eine mittelfristige Abwärtstrendstruktur gewechselt hat, liegt im jüngsten Verlauf nun die nächste Unterstützungszone um 14.600 Punkte unter Druck. Auch in der vergangenen Woche hat der Aktienindex nah am Tief geschlossen.
Damit startet die Woche am Montag wieder unter negativen Vorzeichen. Technisch dürfte nun am Ziel im Bereich der 14.600 ein Ringen um das 61,8 % Fibonacci-Level stattfinden. Für den Fall eines direkten Bruchs darunter liegen Ziele bei 14.360 und 14.100 Indexpunkten.
Erwartete Tagesspanne zwischen 14.600 bis 14.780
Nächste Widerstände: 14.709 = Markantes Hoch aus Q2 2022 | 15.020 = Vorwochenhoch | 15.450 = 78,6 % Fibo-Level
Wichtige Unterstützungen: 14.666 = Vorwochentief | 14.600 = Zone um das März-Tief und 61,8 % Fibo-Level
GD20: 14.789
DAX Future Prognose für Dienstag (31.10.23):
Zum Wochenstart bleibt der Fokus auf einer möglichen Unterstützung am 61,8 % Fibonacci-Level. Hier könnte sich am Dienstag eine leichte Erholungsphase einstellen, falls die Marke nicht direkt gebrochen wird.
Erwartete Tagesspanne: 14.640 bis 14.800
DAX Prognose für diese Woche vom 30.10.-03.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart wurde der DAX an der Marke von 15.000 Indexpunkte zurückgewiesen. Weiteres Korrekturpotential trifft nun auf Unterstützungen bei 14.600 Zählern, so dass die Bewegung hier zunächst eine Schiebephase ausbilden könnte.
Erwartete Wochenspanne: 14.570 bis 14.880
GD20: 15.179 GD50: 15.517 GD200: 15.728
DAX Prognose für nächste Woche vom 06.11.-10.11.23:
Sollte sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage zeigen, wäre für den November eine Erholung mit folgendem Re-Test des 15.500er Bereichs möglich. Ein Bruch des 61,8 % Fibonacci Retracements hingegen würde Ziele bei 13.800 Punkten aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 14.700 bis 15.300 oder 14.380 bis 14.750
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 08:30 & 15:00 Uhr Deutschland – Daten zum Verbraucherpreisindex
Dienstag 09:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 10:00 Uhr – Bruttoinlandsprodukt | 12:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen
Mittwoch 14:15 & 16:00 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 und 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Statement und FED Zinsentscheid | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 10:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten & Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Q4 geht los!Kaum ist Oktober vorbei, und man nähert sich Weihachten , Black Friday und der wirtschaftlichen Welle, steigen die Kurse wieder. Haben wir den Boden gesehen? geht es ab jetzt Richtung Norden?
Ganz dieser Ansicht sind wir.
Auch wenn wir unter dem 200SMA notieren?
JA! Den saisonal und auch Kurstechnisch hatten wir einen enormen Anstieg, die jetzige Korrektur könnte vorbei sein und der ursprüngliche Trend wideraufgenommen.
Wir sehen einen deutlichen Anstieg, eine einmalige Long Chance und Kurse bis auf 4600 Richtung Q4 Ende, Dezember und Januar.
Viel Erfolg,
euer Beyond on Years Team
Euronav - Chance?Sieht zum einen Charttechnisch interessant aus und bietet zudem potentiell gute Dividenden.
Es steht ein Deal mit u.a. Frontline im Raum der einiges an Geld in die Kassen spülen würde, sollte er stattfinden.
Möglich also das es zu einer Sonderdividende käme in höhe von ca. 10-11€ des aktuellen Kurs.
Charttechnisch haben wir im weekly den 100er angelaufen und gehen in dessen Nähe gerade etwas Seitwärts. Hier ist das Ziel Richtung der 25€, wenn wir über die 18€ ausbrechen.
Nach unten sind die 13,4€ kürzerfristig die nächste relevante Support Marke unterhalb.
#GER40 im 2H Chart mit Klassiker! Achtung an der Trendlinie!Hallo liebe Trader und Investoren,
willkommen zu einem aktuellen Chart-Update zum GER40 von Pepperstone.
Der Index läuft zwischen zwei Trendlinien, die als Keil bzw. Dreieck einzuordnen sind. Sollte das Instrument "plain vanilla nach Theorie" laufen, ist mit einem temporären Durchbruch auf der Unterseite zu rechnen.
Dieses weitere Tief könnte allerdings als signifikanter Schwunggeber fungieren und eine mindestens mehrtägige Aufwärtserholung einleiten.
Kurzfristig orientierte Trader können auf dem aktuellen Niveau einen konkreten Aktionsplan andenken.
Wichtig ist bei aller Theorie, dass Sie stets einplanen, dass der Markt auch gern "genau das Gegenteil" macht...daher sind Notierungen oberhalb der oberen Trendlinie sehr genau zu prüfen.
Denn übergeordnet kann der Dax jederzeit in den Rallymodus umschalten und schnell bis vorerst 15400 Punkte anziehen! Augenmaß und belastbare Setups sind überlebensnotwendig.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
DAX: nahezu unverändert in die FED, 15.000 wohl im FokusDer DAX präsentierte sich mit Ausblick auf die FED Leitzinsentscheidung am Mittwochabend zunächst unspektakulär.
Wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, lag der kurzfristige Fokus zunächst auf der 14.800er Region, mit deren Bruch und halten oberhalb eine Korrekturbewegung bis in Gefilde um 15.000 Punkte in die FED-Leitzinsentscheidung heute denkbar würde, wo die Karten dann neu gemischt werden.
Und genau dort stehen wir nun, knapp unterhalb der 14.900, sicherlich auch begünstigt durch die eher durchwachsenen ADP-Arbeitsmarktzahlen, die mit Ausblick auf die am Freitag anstehenden Non-Farm Payrolls auf einen eher schwachen Arbeitsmarktbericht und eine eher geldpolitisch expansiv agierende FED in den Jahresschluss und in den kommenden Monaten begünstigt.
Wie im Morning Meeting thematisiert, kann ich mir vorstellen, dass die FED sich weder in ihrem Statement noch in der Pressekonferenz mit FED Chairman Powell sonderlich spektakulär oder verändert zur September-Sitzung präsentiert, was einen kurzen Spritzer in die 15.000er Region nach sich ziehen könnte, wobei dann allerdings abzuwarten wäre, ob solche Aufschläge seitens der DAX Bullen gekauft würden.
Falls ja, könnte mit der Eroberung und halten über 15.000 Punkten in den kommenden Tagen eine ausgeprägtere Aufwärtsbewegung mit erster Zielregion um 15.300 Punkte eine Option darstellen, ein Halten unter 15.000 Punkten mit erneutem Rutsch unter die 14.800 rückte auf der Kehrseite noch einmal die Region um 14.600 Punkte, eventuell auch Gefilde um 14.500 Punkte in den Mittelpunkt des Geschehens.
xDAX Tages Prognose 01.11.23Lagebeurteilung
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Gestern postulierten wir: Zum Monatsschluss werden wir ein paar optimierende Maßnahmen erleben, wobei jedoch der größte Volumenanteil bereits letzte Woche erledigt wurde. . Nun wer heute aktiv dabei war wird bemerkt haben, dass ab US-Eröffnung die Spreads für Optionen sich extrem ausgeweitet haben. Dies war der Illiquidität und der Volatilität geschuldet (aka „wilder Ritt“). Auslöser waren höchstwahrscheinlich „steuerliche Optimierungen“ auf Seiten unserer „angelnden Sachsen über dem Teich“ welche über den Optionsmarkt via Hedgepositionen abgewickelt wurden (im Verlauf der letzten Tage wurden real mehr Aktien gehandelt).
Nun, wir freuen uns auf den neuen Monat und schlagen ein neues Orderbuch auf – mit neuen Bedingungen, neuen Regeln und neuen Strategien …
Unsere gestrige 13 Uhr Index-Strategie traf ins Schwarze und wurde mit 14.801,50 zur Kursfeststellung abgerechnet. Wie geht es weiter? Nun ja … im kommenden Handelsverlauf werden wieder einige Orderpositionen abgewickelt bzw. wieder gerade gezogen. Indikativ ist der Index eh massiv im kurzfristigen Zeitfenster überkauft – das schreit nach „korrektiven Verhaltensmustern“.
Bevor es jedoch so weit ist, sehen wir höchstwahrscheinlich noch die ~14.875 welches dann die 61,8 der im Chart ersichtlichen technischen Haltestellen und dem R1 Woche entspräche. Die 14.895 wären ebenfalls interessant und würden dass 100%‘ige Measurement vom aktuellen Tief darstellen. Die Trendwendezone 14.930 wäre natürlich die Krönung jeder Prognose ;-).
Tiefere Ziele sind logischerweise auch wieder möglich … sollten jedoch die 14.639 / 620 nicht unterschreiten. Egal wie es ausgeht, zur morgigen FOMC Protokolleröffnung werden die Karten für die Folgetage neu gemischt. Egal mit welchen „tollen“ Zahlen sich unsere DAX-Konzerne noch bis Mitte November präsentieren werden.
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 14736 / 14896
Trend: 14755 / 14867
Fibonacci: 14765 / 14862
XETR:DAX Trendwendezonen
siehe Chart
xDAX Tages Prognose 31.10.23Lagebeurteilung
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Das nachbörsliche Freitagstief mit 14.583 sollte nicht in Vergessenheit geraten – stellt es doch einen technischen Bruch des bisherigen Boden’s 14.630 / 600 dar.
Zum Monatsschluss werden wir ein paar optimierende Maßnahmen erleben, wobei jedoch der größte Volumenanteil bereits letzte Woche erledigt wurde.
Wir sollten uns optimalerweise im Bereich von 14.674 / 766 aufhalten. In der Spitze sehen wir die 14.870 (+/-) als ein technisch valides 13 Uhr Monatsschlussziel an, wobei uns unsere Datenlage eher einen Monatschluss bei 14.798 / 817 / 822 / 834 taxiert. Mit 14.935 beginnt UP-wärts die rote Zone, und Down bei 14.527.
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 14623 / 14802
Trend: 14658 / 14783
Fibonacci: 14674 / 14766
XETR:DAX Trendwendezonen
siehe Chart
DAX Bullen bringen sich um 14.800 Punkte in StellungDer DAX präsentierte sich auch am Dienstag und in Erwartung der FED am Mittwochabend stabil und mit Fokus auf die 14.800.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, lag bzw. liegt der Fokus auch während des heutigen US-Handels auf der 14.800er Marke mit deren Bruch und halten oberhalb eine Korrekturbewegung bis in Gefilde um 15.000 Punkte in die FED-Leitzinsentscheidung am Mittwoch denkbar würde, wo die Karten dann neu gemischt werden.
Kurzfristig haben die DAX Bären das Ruder mit dem Bruch über die Abwärtstrendlinie (blau) auf jeden Fall aus der Hand gegeben, dennoch ist eine Eroberung der am Montag etablierten Tageshochs essenziell für weitere, zumindest kurzfristige, bullishe Action, konservativ bis in Gefilde um 14.900/930 Punkte, etwas aggressiver bis in Gefilde um die thematisierte 15.000er Region.
Abhängig dürften die Vorgaben im DAX mit Sicherheit auch von den Vorgaben seitens der Wallstreet abhängen, wo ich im S&P500 zum Beispiel und wie im Morning Meeting thematisiert, weiteres Korrekturpotenzial in die FED bis in Gefilde um 4.200/220 Punkte sehe und somit Aufschläge in einer Größenordnung von rund einem Prozent als denkbar erachte.
Ein Scheitern an der 14.800er Region mit einhergehenden, weiteren Abschlägen im S&P500 und Nasdaq100 rückte auf der Kehrseite noch einmal die Region um 14.600 Punkte, eventuell auch Gefilde um 14.500 Punkte in den Mittelpunkt des Geschehens.
DAX Bounce in die FED, 14.800 im FokusDer DAX präsentierte sich zum Wochenstart im Erholungsmodus, notierte kurz vor Eröffnung der Wallstreet knapp 1% im Plus.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich, dass der Vorteil rein technisch zunächst klar Short bleibt, sich aber die technischen Indizien, die zumindest für eine Konsolidierung, eventuell auch schärfere Gegenbewegung sprechen, nicht ignoriert werden sollten, stellte in diesem Zusammenhang explizit die potenzielle, bullishe Divergenz im RSI(14) heraus, die zumindest auf ein sich abschwächendes, bearishes Momentum hindeutet.
Ob es jetzt das Auflösen dieser Divergenz war oder einfach nur ein Wegfallen der Verkäufer ausgehend von zunehmend unattraktiven Chance-Risiko-Verhältnissen auf der Unterseite spielt in Summe keine wirklich große Rolle, eine Attacke auf die thematisierte Abwärtstrendlinie erfolgte auf jeden Fall und der kurzfristige Fokus dürfte nun verstärkt auf der 14.800er Marke liegen.
Wie im Morning Meeting oder auch im morgendlichen Post auf X thematisiert, liegt der Fokus nun während des US-Handels auf der 14.800er Marke mit deren Bruch und halten oberhalb eine Korrekturbewegung bis in Gefilde um 15.000 Punkte in die FED-Leitzinsentscheidung am Mittwoch denkbar würde, wo die Karten dann neu gemischt werden.
Ein Scheitern an der 14.800er Region mit einhergehenden, weiteren Abschlägen im S&P500 und Nasdaq100 rückte auf der Kehrseite noch einmal die Region um 14.600 Punkte, eventuell auch Gefilde um 14.500 Punkte in den Mittelpunkt des Geschehens.
DAX: bullishe Divergenz, FED als Trigger für Korrektur?Nach schwachem Wochenschluss und Vorstoß in die Region um die März-Tiefs liegen die Augen im DAX auf der FED am Mittwoch.
Wie in der letzten DAX-Analyse vor etwas mehr als einer Woche aufgegriffen, war mit dem dann erfolgten Bruch am Donnerstag im S&P500 unter die 4.200er Marke bzw. im Nasdaq100 unter die 14.400er Region im DAX ein Test 14.600/700 Punkte Region sehr wahrscheinlich, korrespondierend mit den März-Tiefs dieses Jahres.
Während der Vorteil rein technisch zunächst klar Short bleibt, sollten die technischen Indizien, die zumindest für eine Konsolidierung, eventuell auch schärfere Gegenbewegung sprechen, nicht ignoriert werden. So ist auf Stundenbasis zum Beispiel eine potenzielle, bullishe Divergenz im RSI(14) identifizierbar, die zumindest auf ein sich abschwächendes, bearishes Momentum hindeutet.
Das Schlüsselevent der Marktteilnehmer in der kommenden Woche dürfte sich vor allem in der Leitzinsentscheidung der US-Notenbank FED am Mittwoch finden, wo die Händler mit Spannung erwarten dürften, ob die FED ein klares Statement in Richtung des zu erwartenden geldpolitischen Kurses in den kommenden 6-9 Monaten liefert. Beim Blick auf den TLT, einen ETF, der Anleihen 20-jähriger und längerer Laufzeit abbildet scheinen mir Tendenzen zu einer Bodenbildung ausmachbar, die mit Eroberung der $85 Marke Formen annehmen würde und im Kern auf geldpolitisch eher lockere Zügel der FED in ihrer Rhetorik am Mittwoch hindeutet, was wiederum eher positiv für Aktien wäre.
Rein technisch möchte ich für ein konkreteres, die Long-Seite favorisierendes Bild aber wenigstens einen Bruch der etablierten Abwärtstrendlinie (blau), vielleicht sogar eine Rückeroberung und halten oberhalb der psychologisch relevanten 15.000er Marke.
xDAX Long-Term Prognose bis zur Trendwende Die Jahresendrally im klassischen Sinne fällt aus (!)
Wenn, dann, wird es im Rahmen von Portfolio-Rebalancing und Steueroptimierungen kurz vor Jahresende zu einem wilden Ritt up-wärts führen, welcher jedoch nicht valide 16.075 überschreiten wird - wenn überhaupt diese Marke in diesem Jahr noch erreicht werden kann.
Wie wir bereits vor Monaten definiert hatten ... begann der Long-Term-Short (Big-Short) bei 15.555 und wird durch validen Bruch von XETR:DAX 15.603 bestätigt und führt unwiderruflich und zwangsweise zur ~12.400 via 14.365.
Perspektivisch erwarten wir die Long-Term Trendwendezone in diesen Bereichen - tiefere Ziele nicht ausgeschlossen :
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann
Was sich frei übersetzen lässt mit: „An der Börse werden Wahrscheinlichkeiten und keine Gesetzmäßigkeiten gehandelt“ . Handeln Sie daher das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen. Behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld.
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt wurde.
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen / Anpassungen werden rollierend berücksichtigt.
xDAX Wochen Prognose ab 30.10.23Lagebeurteilung
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Zum Wochenabschluss postulierten wir zuletzt am Freitag wie folgt:
Sollte die 14.623 valide unterschritten werden, wird die langfristige Down-Sequenz zum ersten Zwischenstopp 14.330 / 316, via 14.583 / 505 / 433, fortgesetzt.
Wir wissen genauso wenig wie Sie, was uns über das Wochenende an Nachrichten präsentiert wird. Jedoch gehen wir perspektivisch nicht davon aus, dass diese hinsichtlich der Verschärfung im Nahost-Konflikte positiv ausfallen werden. Daher erübrigt sich jede weitere technische Analyse, außer: dass wir noch tiefere Kurslevel sehen müssen . Folgen Sie den verlinkten Wochenanalysen um sich tiefer in die Materie und unsere Sichtweise einzuarbeiten.
XETR:DAX Trend-Prognose
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = n/a
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: n/a
ATR: n/a
Trend: 14361 / 15013
Fibonacci: n/a
XETR:DAX Fair Value
Fair Value GD: 14.766
Fair Value High: n/a
Fair Value Low: n/a
XETR:DAX Technische Haltestellen
UP DOWN
423,60 % n/a 14.154
361,80 % n/a 14.245
261,80 % n/a 14.393
200,00 % 15.076 14.484
161,80 % 15.020 14.541
138,20 % 14.985 14.576
113,00 % 14.948 14.613
100,00 % 14.929 14.632
85,40 % 14.907 14.654
76,40 % 14.894 14.667
61,80 % 14.872 14.689
50,00 % 14.855 14.706
38,20 % 14.837 14.723
23,60 % 14.816 14.745
14,60 % 14.802 14.758
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann
Was sich frei übersetzen lässt mit: „An der Börse werden Wahrscheinlichkeiten und keine Gesetzmäßigkeiten gehandelt“ . Handeln Sie daher das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen. Behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld.
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
Bei der Wochen-Vorhersage muss eine technische Unschärfe berücksichtigt werden. Der Wochenverlauf wird täglich analysiert und je nach Bedarf über die Kommentarfunktion verfeinert oder angepasst.
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt wurde. Für diese und nachfolgende Analysen verwenden wir ausschließlich die daraus erzeugten Daten, dessen diverse Kursmarken Sie hier tagtäglich einsehen können: de.tradingview.com
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen / Anpassungen werden rollierend berücksichtigt.
xDAX Wochen Prognose ab 23.10.23Lagebeurteilung
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Die Welt-Krisenherde halten uns in Atem und die politischen US-Kapriolen dominieren immer noch das Geschehen. Da wird uns auch kein Powell von der US-FED helfen.
In der vergangenen Wochen-Prognose schrieben wir „Mit der roten Zone um 14.775 herum scheint erst mal ein kleiner Boden sich ausbilden zu können, was die These zulassen würde, dass diese Zone noch gesehen wird bevor eine zögerliche Santa-Claus-Rally startet.“ . Diese Arbeitsthese kann verworfen werden, da sich weitaus tiefere Kurse noch abzeichnen werden.
Es sieht „Schlecht aus“ – mit dieser kurzem Formel lässt sich das Kursgeschehen umschreiben. Mit validen Bruch der ~14.950 auf Tagesbasis wurden weitere, sehr tiefere Ziele aktiviert. Der Fallout wird kommen – noch ist keine Panik zu verspüren, eher ein latentes Plätschern. Wir werden noch tiefere Kurse sehen müssen bevor wir eine kurze und zaghafte Santa Claus Rally erleben dürfen – wenn hier überhaupt von einer Rally gesprochen werden kann.
Für die nächste Woche liegt der SKEW bei -1,05, was eine erhebliche statische Abweichung vom Sigma andeutet und uns im ersten Schritt zwangsläufig zur Zone ~14.380 via 14.647 führen wird, bevor wir an tiefere Ebenen weiter gereicht werden. Ob Final die ~13.645 hierbei eine Unterstützung anbieten kann sehen wir aktuell, nach Analyse der vorliegenden Daten, kritisch. Durchaus können uns charttechnische Melt-UP’s erfreuen und den Einen oder Anderen dazu verleiten die Jahresendrally auszurufen - Mitnichten – alles nur Show (!).
Durchaus darf nicht vergessen werden zu erwähnen, dass die charttechnischen Indikatoren auf allen wichtigen Zeitebenen einen überverkauften Zustand signalisieren, was in Konsequenz eine Gegenreaktion erwarten lässt. Hier verweisen wir Sie auf das obige Zitat und wollen Ihnen nochmals klar machen, dass psychosoziale und homöopathische Theorien ala Elliott Waves und Co. nicht funktionieren werden solange die Big 5 das Storybook in der Hand halten. „The Trend is your Friend“ (!)
Die rote Wochen-Zone beginnt exakt bei 14.386 im Down und 15.215 im UP. Womit auch schon die Fibo - Wochenzonen umschriebenen wurden. Perspektivisch sollte der Monat Oktober nicht unterhalb ~14.600 final enden. Tendenziell kann unterstellt werden, dass „berechtigte Interessensgruppen“ ein tieferes Abgleiten im Oktober verhindern werden (wollen) um ihre Prämienvereinbarungen nicht zu gefährden (Spoiler: „Insider“).
Für Montag sehen wir die Möglichkeit eines abrutschen in die Zone 14.600. Die Rote Zone im Down startet bei 14.307, im UP bei 15.234. Tendenziell sollten wir uns Montags in der Zone 14.696 / 14.937 optimalerweise aufhalten.
XETR:DAX Trend-Prognose
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 14645 / 15380
ATR: 14895 / 15065
Trend: 14484 / 15523
Fibonacci: 14479 / 15174
XETR:DAX Fair Value
Fair Value GD 15010
Fair Value High 14504
Fair Value Low 14408
XETR:DAX Technische Haltestellen
UP DOWN
423,60 % 15.660 14.386
361,80 % 15.567 14.479
261,80 % 15.417 14.629
200,00 % 15.324 14.722
161,80 % 15.267 14.779
138,20 % 15.231 14.815
127,20 % 15.215 14.831
100,00 % 15.174 14.872
85,40 % 15.152 14.894
76,40 % 15.138 14.908
61,80 % 15.116 14.930
50,00 % 15.099 14.947
38,20 % 15.081 14.965
23,60 % 15.059 14.987
14,60 % 15.045 15.001
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann
Was sich frei übersetzen lässt mit: „An der Börse werden Wahrscheinlichkeiten und keine Gesetzmäßigkeiten gehandelt“ . Handeln Sie daher das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen. Behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld.
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
Bei der Wochen-Vorhersage muss eine technische Unschärfe berücksichtigt werden. Der Wochenverlauf wird täglich analysiert und je nach Bedarf über die Kommentarfunktion verfeinert oder angepasst.
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt wurde. Für diese und nachfolgende Analysen verwenden wir ausschließlich die daraus erzeugten Daten, dessen diverse Kursmarken Sie hier tagtäglich einsehen können: de.tradingview.com
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen / Anpassungen werden rollierend berücksichtigt.
#Mercedes-Benz - Mögliche KorrekturHier droht unter Umständen eine etwas größere Korrektur.
Sollten die 68€ nicht gehalten werden können (u.a. 200er dailys), ist mAn. die Double Top Formation bestätigt und ein Retest an die 57/58€ Marke wird wahrscheinlich.
Ähnliches Setup hat sich Anfang 2022 ausgespielt.
Fazit:
-> Warten auf Bruch 68€
-> Ziel 57/58€
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #43Analyse beim Stand des DAX-Future von 14.870 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und im jüngsten Verlauf die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (23.10.23):
Die Tiefs der letzten Wochen haben zunehmenden Abwärtsdruck angedeutet, dem der Dax nach einer Verlustserie mit einem Bruch unter das 78,6 % Fibonacci Retracement nachgegeben und in eine mittelfristige Abwärtstrendstruktur gewechselt hat. Nach einem erneuten Test des GD 200 in der zweiten Oktoberwoche wurde die Abwärtsbewegung fortgesetzt und der Aktienindex hat auch in der vergangenen Woche nah am Tief geschlossen.
Damit startet die neue Woche unter negativen Vorzeichen. Technisch liegt das nächste Ziel im Bereich von 14.600 Zählern, so dass die Kursentwicklung am Montag um die runde 15.000er Marke herum den Deckel finden könnte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 14.750 bis 15.040
Nächste Widerstände: 15.405 = Vorwochenhoch | 15.450 = 78,6 % Fibo-Level | 15.649 = Mai-Tief
Wichtige Unterstützungen: 14.867 = Vorwochentief | 14.600 = Zone um das März-Tief und 61,8 % Fibo-Level
GD20: 14.993
DAX Future Prognose für Dienstag (24.10.23):
Bereits am Dienstag könnte mit fortschreitender Abwärtsdynamik der Test des 61,8 % Fibonacci-Levels anstehen. Hier sollte sich zunächst Unterstützung zeigen, womit im weiteren Wochenverlauf eine Konsolidierung zu erwarten wäre.
Erwartete Tagesspanne: 14.550 bis 14.870
DAX Prognose für diese Woche vom 23.10.-27.10.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX die Marke von 15.000 Indexpunkte gebrochen. Weiteres Korrekturpotential zielt auf Unterstützungen bei 14.600 Zähler, so dass die Bewegung dort zunächst auf Nachfrage treffen könnte.
Erwartete Wochenspanne: 14.500 bis 15.100
GD20: 15.332 GD50: 15.614 GD200: 15.728
DAX Prognose für nächste Woche vom 30.10.-03.11.23:
Die Kursbewegung im DAX-Future hat die seit Mitte Mai laufende Schiebephase zwischen 15.550 und 16.600 nach unten verlassen.
Sollte sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage zeigen, wäre für den Start in den November eine Erholung mit folgendem Re-Test des 15.500er Bereichs möglich. Ein Bruch des 61,8 % Fibonacci Retracements hingegen würde Ziele bei 13.800 Punkten aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 14.650 bis 15.180
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex | 14:00 & 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 22:30 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Donnerstag 14:15 & 14:45 Uhr Eurozone – EZB Zinsentscheid & Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Auftragseingang langlebige Güter, Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Weitere Abschläge voraus, DAX zurück unter 15.000Der DAX hat in den Wochenschluss weiteren Abgabedruck gesehen, notierte kurz vor Eröffnung der Wallstreet rund 0.5% im Minus.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich, dass, um auch nur im Ansatz von Bullishness sprechen zu können, mindestens eine Rückeroberung und halten über 15.100 Punkten essenziell ist, unterhalb jederzeit eine Attacke auf die 14.950er Region eine ernstzunehmende Option mit anzuvisierendem Ziel bei einem Bruch um 14.800 Punkte, eine Region, die wir am Freitag dann fast erreicht hatten.
Und grundsätzlich dürften die Bären im DAX das Ruder fest in der Hand halten, auch wenn sich sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 bis dato und trotz weiter im Bereich ihrer Hochs notierenden Zinsen recht stabil halten – eventuell ist gerade das der Grund, warum man in Bezug auf den DAX weiteren Abgabedruck erwarten könnte, scheint ein Test dieser Tiefs doch durchaus im Bereich des Möglichen.
Sollten sich der S&P500 in Richtung der 4.200er Region und der Nasdaq100 in Richtung der 14.400er Region aufmachen, so wäre im DAX eine Beschleunigung auf der Unterseite bis in Gefilde um 14.600/700 Punkte sehr wahrscheinlich, korrespondierend mit den März-Tiefs dieses Jahres.
Für eine Aufhellung des Bildes bleibt es meiner Einschätzung nach dabei, dass eine Rückeroberung der 15.100er Marke nötig wäre, ein erstes positives Signal wäre eventuell bereits, zumindest aus psychologischer Sicht, mit einer Rückeroberung der 15.000er Marke auszumachen.
xDAX Wochen Prognose ab 16.10.23Lagebeurteilung
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Es trat exakt ein was wir für die vergangene Woche prognostiziert hatten…
Für die kommende Woche kann auf die vorangegangene Woche verwiesen werden, da wir uns zur Hexentanzwoche in einer Sackgasse mit den tanzenden Griechen „Gamma“ und „Vega“ befinden. Ferner halten uns die Welt-Krisenherde in Atem und die politischen US-Kapriolen dominieren das Geschehen.
Die Bias ist nun wieder leicht bärish geworden. Die technische Handelspanne für die kommende Woche liegt im optimalen Fall im Bereich 14.930 – 15.463 – Tendenziell fallend. Oberhalb 15.331 beginnt der Orange Bereich, welcher ab 15.485 Rot wird und die Arbeitsthese zulässt das wir – wenn überhaupt – wieder einmal bei der ~15.555 ausgebremst werden. Mit der roten Zone um 14.775 herum scheint erst mal ein kleiner Boden sich ausbilden zu können, was die These zulassen würde, dass diese Zone noch gesehen wird bevor eine zögerliche Santa-Claus-Rally startet. Optimalerweise sollte es nicht valide unterhalb 15.083 im Wochenverlauf gehen. Unser Trendfolgemodell signalisiert für den kommenden Wochenverlauf weiterhin eine Seitwärtsphase mit Median 15.299,80.
XETR:DAX Trend-Prognose
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Down
XETR:DAX Trendumkehrzonen
Up M 15.428
Up W 15.321
Up D 15.194
Up 3 15.522
Up 2 15.600
Up 1 15.345
MoB 15.112
Down 1 15.230
Down 2 14.950
Down 3 15.133
Down D 14.948
Down W 14.948
Down M 13.645
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot: 14961 / 15707
ATR: 15255 / 15425
Trend: 14862 / 15799
Fibonacci: 14930 / 15463
XETR:DAX Fair Value
Fair Value GD 15290
Fair Value High 15841
Fair Value Low 15461
XETR:DAX Technische Haltestellen
UP DOWN
423,60 % 15.981 14.682
361,80 % 15.887 14.776
261,80 % 15.733 14.930
200,00 % 15.639 15.024
161,80 % 15.580 15.083
138,20 % 15.544 15.119
127,20 % 15.527 15.136
100,00 % 15.485 15.178
85,40 % 15.463 15.200
76,40 % 15.449 15.214
61,80 % 15.427 15.236
50,00 % 15.409 15.254
38,20 % 15.391 15.272
23,60 % 15.368 15.295
14,60 % 15.354 15.309
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann
Was sich frei übersetzen lässt mit: „An der Börse werden Wahrscheinlichkeiten und keine Gesetzmäßigkeiten gehandelt“. Handeln Sie daher das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen. Behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld.
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt wurde. Für diese und nachfolgende Analysen verwenden wir ausschließlich die daraus erzeugten Daten, dessen diverse Kursmarken Sie hier tagtäglich einsehen können: de.tradingview.com
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen / Anpassungen werden rollierend berücksichtigt.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #42Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.257 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und im jüngsten Verlauf den 200-Tage-Durchschnitt gebrochen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (16.10.23):
Die Tiefs der letzten Wochen haben zunehmenden Abwärtsdruck angedeutet, dem der Dax nach einer Verlustserie mit einem Bruch unter das 78,6 % Fibonacci Retracement nachgegeben und in eine mittelfristige Abwärtstrendstruktur gewechselt hat. Nach einem erneuten Test des GD 200 wurde die Abwärtsbewegung in der vergangenen Woche fortgesetzt und der Aktienindex hat nah am Wochentief geschlossen.
Damit steht der Wochenstart am Montag unter negativen Voreichen und das übergeordnete Ziel bei 14.700 Punkten bleibt im Spiel. Notierungen unter dem Vorwochentief dürften ein Ringen um die runde 15.000er Marke einleiten.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.170 bis 15.410
Nächste Widerstände: 15.450 = 78,6 % Fibo-Level | 15.649 = Mai-Tief | 15.684 = Vorwochenhoch | 15.719 = Juni-Tief
Wichtige Unterstützungen: 15.189 = Vorwochentief | 15.066 = lokales Tief aus Oktober | 14.600 = Zone um das März-Tief
GD20: 15.410
DAX Future Prognose für Dienstag (17.10.23):
Die Wirtschaftsdaten kündigen für Dienstag weiteren Bewegungsdrang im deutschen Aktienmarkt an. Sollten diese den aktuellen Angebotsüberhang verstärken, dürfte sich ein Bruch der 15.000 Zähler anbahnen. Damit wären auf der Unterseite die Ziele im Bereich der 14.600 (61,8 % Fibonacci-Retracement) und die Zone über dem Tief aus Dezember 2022 bei 13.800 weiter im Programm.
Eine positive Überraschung hingegen dürfte neue Euphorie in den Leitindex spülen, scheint im aktuellen Umfeld jedoch weniger wahrscheinlich.
Erwartete Tagesspanne: 14.950 bis 15.250 oder 15.150 bis 15.450
DAX Prognose für diese Woche vom 16.10.-20.10.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX die Unterstützung am 78,6 % Fibonacci-Retracement gebrochen und zielt wieder auf den Bereich um 15.000 Indexpunkte. Nach dem Pullback an das Juni-Tief könnte sich weiteres Korrekturpotential durchsetzen.
Erwartete Wochenspanne: 14.850 bis 15.580
GD20: 15.489 GD50: 15.689 GD200: 15.715
DAX Prognose für nächste Woche vom 23.10.-27.10.23:
Die Kursbewegung im DAX-Future hat die seit Mitte Mai laufende Schiebephase zwischen 15.550 und 16.600 nach unten verlassen.
Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten haben als nächstes Ziel die Zone um 14.700 Punkte aktiviert, welche in der laufenden Abwärtstrendstruktur nun angesteuert werden könnte.
Erwartete Wochenspanne: 14.550 bis 15.050
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr – Deutschland ZWE Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Philly-FED Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 18:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading