xDAX Tages Prognose 30.11.23Lagebeurteilung
1. Finalisieren des Monatsabschlusses
2. S&P, FDAX & Eurostoxx in der Zielzone
Am Montag dieser Woche postulierten wir u.a. folgendes, welches mit dem gestrigen Tag bestätigt wurde: Tendenziell sollte einkalkuliert werden dass der Monatsabschluss November positiv beendet und es daher zu keinen größeren "Einbrüchen" oder "Korrekturen" kommen wird. Zum Start des Dezembers wird ein neues Orderbuch aufgeschlagen und der dreifache Hexentanz wird schon im Vorfeld seine Kraftzonen aufzeigen.
EUREX:FDAX1! Hat den taktischen Widerstand 16.070 / 090 übergangen und ist nun am Ziel 16.200 angekommen. CBOE:SPX hat das GAP geschlossen und ist ebenfalls am Scheideweg angekommen. Die hinterlassene Tages- und Wochenkerze mahnt zur Vorsicht.
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16352 bis 15967 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16272 / 16186 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16027 / 16325
Pivot Woche: 15934 / 16374
Fibonacci: 16129 / 16252
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.383 / 15.611
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Index
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.066 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Im jüngsten Verlauf zeigt sich jedoch eine starke Erholungsbewegung, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (27.11.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten hat sich der DAX-Aktienindex jetzt bis zurück über den 200-Tage-Durchschnitt erholt. Nach dem zuletzt verhaltenen Verlauf zeigt sich eine Ermüdung am Vorwochenhoch, jedoch bleiben zunächst Ziele bei 16.290 Zählern aktiv. Ein Re-Test des 15.500er Bereichs wäre in der Folge erwarten. Für den Wochenstart am Montag bleibt abzuwarten, ob die runde Marke verteidigt werden kann oder vorerst Korrekturpotential im Markt liegt.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.950 und 16.130
Nächste Widerstände: 16.086 = Vorwochenhoch | 16.295 = Hoch 2021 | 16.375 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 15.903 = Vorwochentief | 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief
GD20: 16.049
DAX Future Prognose für Dienstag (28.11.23):
Sollte die positive Tendenz zum Wochenstart anhalten, dürfte das Ziel um 16.290 Punkte zeitnah abgearbeitet werden. Bereits am heutigen Dienstag könnte sich dies herauskristallisieren.
Erwartete Tagesspanne: 16.000 bis 16.250
DAX Prognose für diese Woche vom 27.11.-01.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart liegt der Fokus im Kursverlauf des DAX weiterhin auf der Widerstandszone bei 16.000 Zählern. In der Spitze bei 16.290 Punkten bleibt eine Umkehr mit Re-Test der 15.600 möglich.
Erwartete Wochenspanne: 15.950 bis 16.300
GD20: 15.530 GD50: 15.406 GD200: 15.749
DAX Prognose für nächste Woche vom 04.12.-08.12.23:
Nachdem sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage gezeigt hat, bleibt im November nach dem deutlichen Ausbruch über den GD 200 eine Erholung in den 16.300-Punkte-Bereich möglich. Dort dürfte die Dynamik ermüden und der Kurs nach unten drehen.
Damit bildet die Zone zwischen 78,6 % Fibonacci-Level und 200er GD die wichtigste Unterstützung und auch das Ziel für die mögliche Korrektur.
Erwartete Wochenspanne: 15.750 bis 16.320
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – verkaufte Häuser
Dienstag 16:00 Uhr USA – CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 07:30 & 10:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarkt | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindex & Arbeitsmarkt | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX-Analyse - Blick auf mögliche Korrekturen! 📉Hallo Freunde 😁
Seit unserer letzten DAX-Analyse haben sich bedeutende Entwicklungen ergeben. Wir haben die Analyse leicht nach links verschoben und identifizieren nun Welle 3, Welle 4 sowie Welle 5 bzw. Welle 1 und A. Meiner Ansicht nach repräsentiert der Aufwärtstrend eine Welle B oder Welle 2 Korrektur. Solange wir in der 100% Korrektur verbleiben, deutet dies weiterhin auf eine Welle 2 Korrektur hin. Jeder Anstieg über 100% könnte eine Welle B Korrektur signalisieren.
Unabhängig davon prognostiziere ich einen erheblichen Rückgang. Daher erwarte ich einen Einstieg bei 90%, da dieser Kurs dieses Niveau erreichen sollte, insbesondere nachdem er bereits über 78,6% hinausgegangen ist. Es besteht die Möglichkeit, dass er bis zu 100% korrigiert, aber persönlich plane ich meinen Einstieg bei 90%, mit einem etwas großzügigeren Stop-Loss zur Sicherheit. Ich gehe nicht davon aus, dass ein neues All-Time-High erreicht wird oder dass das aktuelle All-Time-High lange Bestand haben wird. 👀
Tschau 🫡
DAX-Bullen scharren mit den Hufen, neue Allzeithochs rufenDer DAX hat mich am Mittwoch positiv überrascht, legte mehr als 1% zu und nahm Kurs auf die 16.200er Marke.
Diese hatten wir ja bspw. in der gestrigen DAX-Analyse an dieser Stelle als Zwischenziel auf dem Weg in Richtung der Allzeithochs um 16.550 Punkte ins Spiel gebracht, die durchaus realistisch bis Weihnachten erreichbar scheinen.
Nun hatte ich zwar nicht direkt einen kurzen Flush unter die 16.000er Marke und die Aufwärtstrendlinie (violett) erwartet, aber aus meinen Ausführungen im Morning Meeting wurde dennoch recht deutlich klar, dass ich einen solchen zumindest nicht vollends ausschließen wollte und in Bezug auf weitere Bullishness, zumindest kurzfristig und trotz Erwartung einer Jahresendrallye, etwas skeptisch war – und nun positiv überrascht, wie der DAX gegen die Aufwärtstrendlinie nach oben aufdrehte und auf neue Quartalshochs brach.
Technisch offenbart sich auf Stundenbasis im RSI(14) nun ein recht stark überdehnter Modus auf der Oberseite, was allerdings erstmal nichts zu bedeuten hat, der letzte, überkaufte Modus dieser Natur resultierend aus den US Inflationszahlen wurde einfach mit einer wenig dynamischen Aufwärtsbewegung in Richtung 16.000 Punkte abgetragen – nicht auszuschließen, dass ein solches Szenario den DAX nun in Richtung seiner Allzeithochs befördert.
Sollte sich die Aufwärtsbewegung als nicht nachhaltig herauskristallisieren und der DAX zu einem Rücksetzer in Richtung der 16.000er Region ansetzen und seiner seit Anfang November etablierten Aufwärtstrendlinie, so sehe ich den deutschen Leitindex in dieser Region um 16.000 Punkte solide unterstützt.
xDAX Tages Prognose 29.11.23Lagebeurteilung
1. Festhalten an den erreichten Zielen
2. Warten auf den Monatsabschluss
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16066 bis 15906 abspielen. Nach unserem statistischen Forecast Model sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 15940 / 16016 aufhalten.
16.041 scheint sich als Tages-Widerstand zu etablieren. 15.803 ist weiterhin ein valider Wochenwiderstand, welcher bisher keine Anzeichen zeigt sich aufwärts zu bewegen. Daher ist erst mal alles was sich darüber bewegt als Überschuss zu betrachten.
EUREX:FDAX1! Ist ebenfalls am taktischen Widerstand 16.070 / 090 angelangt. Unser Vorhersagemodell errechnete nach aktueller Datenlage einen Tiefpunkt für den FDAX bis Ende Dezember bei 15.230 / 348. Diese Zone würde sich gut in die bisherige Fibonacci-Wegstrecke einfügen.
Umgerechnet auf den XETR:DAX müsste dies unter Berücksichtigung der 22-Tage-Kurtosis von -1,375 und einem 22-Tg.-SKEW von -0,262 die Zone ~15.176 / 294 ergeben.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = UP
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15941 / 16058
Pivot Woche: 15905 / 16094
Fibonacci: 15967 / 16005
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.283 / 15.494
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
Trading-Ausbildung: Wie wichtig sind fundamentale News?Moin Zusammen,
heute beschäftigen wir uns mal mit der Frage, inwiefern fundamentale News wichtig sind für das kurz- bis mittelfristige Trading. Wie immer gilt. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Es mag sein, dass andere Trader das anders sehen.
Fundamentale News im Trading
Ich persönlich halte fundamentale News im Trading nicht für unwichtig. Allerdings, mit Voranschreiten meiner Erfahrung, haben fundamentale News immer mehr an Relevanz in meiner Analyse verloren. Das heisst nicht, dass ich diese gänzlich ausblende. Fundamentale News haben definitiv Einfluss auf Kurse. Jedoch ist es enorm schwer, genau einzuschätzen, ob Sie bereits eingepreist sind oder nicht und wenn nicht, wann das Einpreisen erfolgt.
Ich befürworte die Aussage der Charttechniker, dass News in den Kursen bereits eingepreist sind, wobei ich aber der Meinung bin, dass das nicht immer pauschal gilt. Einige News, wie z.B. geldpolitische Entscheidungen, beeinflussen die Kurse längerfristig, andere wiederum nur kurzfristig. Je kurzfristiger die News bekannt ist und je mehr überraschend sie über oder unter Erwartungen ausfällt, desto mehr wird man eine gewisse kurzfristige Einpreisung im Kurs erkennen.
Birgt News-Trading gute Gewinnchancen?
Das ist meistens der Zeitpunkt, in dem Trading-Neulinge das Gefühl bekommen, im News-Trading liegen gute Gewinnchancen. Betrachten wir mal, was dazu alles notwendig wäre:
Wir müssen uns mit den jeweiligen Daten/News sehr gut auskennen
Wir müssen die Erwartungen an die zu veröffentlichenden Daten kennen
Wir müssen wissen, wie der Markt reagiert, wenn die Daten unter, über oder im Rahmen der Erwartungen ausfallen.
Dabei haben wir die eigentliche Entry-, Exit-, Risk- and Money-Management Strategie noch nicht einmal berücksichtigt. Schauen wir uns die Liste oben an, dann kann ich, für mich persönlich gesprochen, nur Nummer 2. mit Sicherheit beantworten. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass diese Daten in den Kalendern immer angegeben werden.
Obwohl ich einige Jahre als Analyst tätig war und mein Interesse fundamentalen Daten galt, kann ich dennoch sagen, dass Nummer 1. allenfalls eine vage Sicherheit bieten kann. Zumal wir uns als private Trader wohl kaum wissenschaftlich mit den Daten auseinandersetzen können, weil wir dazu keine Zeit und Ressourcen haben.
Aber der wahrscheinlich unsicherste Faktor beim News-Trading ist, aus meiner Sicht, Nummer 3. Egal, wie gut wir uns mit den Daten auskennen (1.) und wie gut wir Daten zu den Erwartungen kennen (2.), wir werden nie mit Sicherheit sagen können, wie der Markt auf diese reagieren wird (3). Denn, der Markt muss unsere Erwartungen nicht deshalb erfüllen, nur weil wir uns mit den Daten auskennen.
Dies birgt, meiner Meinung nach, ein enormes Risiko. Das Risiko immer und immer wieder überrascht zu werden, und zwar nicht von den Daten, sondern vom Markt selbst. Ich habe für mich deshalb irgendwann den Entschluss gefasst, meine Einstiegs-Entscheidung nicht auf News basieren zu lassen. Mir wurde klar, dass in dem Moment, indem ich in meiner Analyse News mitberücksichtige, ich das Risiko um einen zusätzlichen, eigentlich unnötigen Faktor erhöhe.
Wie mit fundamentalen News im Trading umgehen?
Dennoch, News werden auf täglicher Basis veröffentlicht und man muss lernen mit diesen umzugehen. Daher halte ich es für sinnvoll, sich zumindest annähernd damit auszukennen. Zum Beispiel zu wissen, welche Daten dominieren aktuell die Richtung, welche werden eventuell kurzfristig bei Veröffentlichung eine erhöhte Vola mit sich bringen. Das hilft, den Blick auf die Märkte aus der Vogelperspektive zu behalten.
Wichtig ist das aber vor allem dann, wenn man kurz vor Veröffentlichung einiger News steht, sich aber noch in keiner laufenden Position befindet. Um der erwarteten Vola zu entgehen, könnte man sich dazu entscheiden, die News erst einmal abzuwarten. Hier kommen dann gewisse Kenntnisse zu den Daten oder News durchaus zum Tragen.
Sollte man sich hingegen in einer etwas länger laufenden Position befinden, sollte die Entscheidung auf Basis der bereits bestehenden Exit-Strategie erfolgen. Denn diese behält weiterhin Priorität. Denn, die Reißleine sollte ohnehin gezogen werden, wenn der Kurs einen bestimmten Bereich erreicht. Ob das jetzt aufgrund von News der Fall ist oder nicht.
Wenn man sehr liquide Werte handelt, wie Währungen und Indizes, sollte der Ausstieg trotz hoher Vola in der Regel kein Problem darstellen. An dieser Stelle sollte ich eventuell erwähnen, dass ich mich hier nur auf den Handel von liquiden Instrumenten beziehe und dass es bei weniger liquiden durchaus ein zusätzliches Risiko darstellt, nicht zu dem Preis rauszukommen, den man sich wünscht, besonders im Falle von News-Trading.
Fazit – News-Trading
Kurz zusammengefasst kann ich daher sagen. News-Trading als reiner strategischer Ansatz birgt, aus meiner Sicht, ein höheres Risiko, weil ich so gut wie nie die Reaktion des Marktes auf die News einschätzen kann.
News-Trading birgt dennoch Gewinnchancen, allerdings nicht als reiner Ansatz, sondern meistens in dem Fall, indem die News die bereits laufende Position begünstigt. Die Entry- und Exit-Strategie bleibt davon aber nur in geringem Maße beeinflusst, zum Beispiel bei der Entscheidung keinen Trade zu machen, bis die Markt-Reaktion auf die News erfolgt ist.
Viel Erfolg!
Euer Cash_Flow_Trader
PEPPERSTONE:GER40
DAX: Aufwärtstrendlinie rückt in den Fokus, make-or-break?Die Action im DAX hält sich nach verhaltenem und ruhigem Wochenstart and er Wallstreet weiter in Grenzen.
Wie bereits in den vergangenen DAX Betrachtungen geschrieben, handelt es sich beim aktuellen Pendeln um die 16.000er Marke um eine bullishe Konsolidierung und ein Abtragen des überdehnten Modus, der sich infolge des starken Laufs seit Anfang des Monats November im DAX etabliert hat.
Im Rahmen dieser Konsolidierung kam es nun zu einem Anlaufen der etablierten Aufwärtstrendlinie und mit Ausblick auf die Wallstreet stellt sich somit auch heute die Frage nach frischen Impulsen und somit, ob der DAX nun erneut bullishe Nachfrage erfährt und die Aufwärtstrendlinie verteidigt, korrespondierend mit einem Lauf über 16.000 Punkte – oder aber ob es zu einem Bruch tiefer kommt.
Auf der Unterseite bleibt es dabei, dass sich an der Wallstreet in Form des S&P500 und Nasdaq100, aber dann auch im DAX die Frage stellt, ob es zu einer Attacke auf die Region um die Vorwochentiefs, im DAX auf die 15.850/900er Region mit einem Bruch tiefer kommt – oder eben nicht.
Falls ja und die Aufwärtstrendlinie und die 15.850/900 bricht, liegt ein erstes anzuvisierendes Ziel auf der Unterseite im Bereich um 15.550/600 Punkte, sollte sich der DAX oberhalb halten und die Aufwärtstrendlinie verteidigen, läge oberhalb der 16.000er Marke ein erstes anzuvisierendes Kursziel im Bereich um 16.200 Punkte.
xDAX Tages Prognose 28.11.23Lagebeurteilung
1. Nichts los und keine Lust
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16068 bis 15865 abspielen.
Nach unserem statistischen Forecast Model sollten wir uns heute in der Zone 16.040 / 15875 aufhalten.
Es gibt nicht viel zu erzählen … keiner der Marktteilnehmer will sich jetzt noch aus dem Fenster lehnen. Der beste Zeitpunkt für überraschende Volumenattacken ...
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Down
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15900 / 16022
Pivot Woche: 15878 / 16103
Fibonacci: 15865 / 15988
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.946 / 16.148
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: ruhiger Wochenstart, Warten auf Wallstreet für ImpulseDer DAX ist ruhig in die Handelswoche folgend auf das Thanksgiving-Fest in den USA gestartet, pendelt weiter um 16.000 Punkte.
Im Vergleich zur DAX-Betrachtung vergangene Woche Freitag hat sich das Bild im DAX ausgehend von diesem ruhigen und unspektakulären Start in die Handelswoche unwesentlich verändert, wie bereits im Morning Meeting thematisiert, gilt es aktuell auf die Eröffnung der Wallstreet und auf entsprechende Impulse zu warten.
Auf Stundenbasis ist weiter klar erkennbar, dass der DAX seine seit Anfang November etablierte Aufwärtstrendlinie (violett) deutlich halten kann, im Bereich seiner September-Hochs um 16.000 Punkte konsolidiert und eben auf frische Impulse seitens der Wallstreet in Form des SPY und QQQ wartet.
Der bereits am Freitag an dieser Stelle thematisierte und von mir gut vorstellbare kurze „Flush“ im DAX, resultierend in einem Test der 15.800er Region könnte Hand in Hand gehen mit dem im Morning Meeting thematisierten Test der Vorwochentiefs im S&P500 und Nasdaq100, aber warten wir mal ab.
Grundsätzlich bleibt es meiner Einschätzung nach dabei, dass eine Jahresendrallye mit übergeordnetem Ziel um 16.500 Punkten, Zwischenziel um 16.200 Punkte, sehr wahrscheinlich ist, besonders wenn es zu einem zeitnahen Break und halten über 16.100 Punkte kommt.
xDAX Tages Prognose 27.11.23Lagebeurteilung
1. Die Party ist vorbei, die letzten Gäste taumeln glückselig nach Hause
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16.137 bis 15.915 abspielen. Indikativ ist mit einer korrektiven Reaktion zu rechnen.
Nach unserem statistischen Forecast Model sollten wir uns heute in der Zone 16.083 / 15991 aufhalten.
Tendenziell sollte einkalkuliert werden dass der Monatsabschluss November positiv beendet und es daher zu keinen größeren "Einbrüchen" oder "Korrekturen" kommen wird. Zum Start des Dezembers wird ein neues Orderbuch aufgeschlagen und der dreifache Hexentanz wird schon im Vorfeld seine Kraftzonen aufzeigen.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15982 / 16085
Pivot Woche: 15877 / 16157
Fibonacci: 15991 / 16053
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.457 / 15.671
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
GER 40 (DAX) London - New York 27.11.2023Guten Morgen Freunde!
Ich hoffe ihr hattet alle ein erholsames Wochenende und habt die Zeit genutzt!
Allen einen guten Start in die neue Woche!
Hier zum Setup:
Wir haben heute in der Asia Session ein neues high geschaffen.
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
14:00Uhr - USD - Baugenehmigungen
15:00Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
16:00Uhr - USD - Verkäufe neuer Häuser (Okt)
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Update DAX 26.11.2023Der DAX nach wie vor ungebrochen im Aufwärtstrend. Allerdings ist der Markt deutlich überkauft. Diese Tatsache mahnt zur Vorsicht. Gewinnmitnahmen könnten den DAX auch mal wieder Richtung Süden fallen lassen.
Im kurzfristigen Bereich ist der Aufwärtstrend allerdings noch ungebrochen. Dem Trend folgend, würde ich daher auf einen kleinen Rücksetzer warten.
Eine Trading Idee hierzu und die Trendanalyse stelle ich euch im Video vor.
DAX ruhig in den Wochenschluss, Allzeithochs zu Weihnachten?Der DAX pendelt, erwartungsgemäß durch Thanksgiving und den heutigen Black Friday unspektakulär um die 16.000er Marke.
Wie bereits in der DAX-Analyse am Mittwoch thematisiert, ist ein nachhaltiger Bruch über die 16.000er Marke frühestens kommende Woche zu erwarten, eventuell mit den dann zu veröffentlichenden Macro-Events besonders aus den USA wie dem bevorzugten Inflationsmessinstrument PCE, der zweiten Schätzung zum US BIP oder dem ISM Einkaufsmanagerindex.
Eine eventuell dem ein oder anderem aufkommende Frage könnte im Zusammenhang mit dem DAX eventuell sein, wie sich die „Notlage“ der Ampel-Regierung auf den deutschen Leitindex auswirkt und wie meinerseits im Morning Meeting bereits thematisiert ist meine Einschätzung kurz und knapp „bullish“, denn: weitere fiskalpolitische Stimuli, ob verfassungskonform oder nicht, sind zunächst einmal positiv für Aktien und machen somit meiner Einschätzung sogar noch vor Weihnachten einen Test der Allzeithochs im DAX sehr wahrscheinlich.
Nichtsdestotrotz: ich will nicht ausschließen, dass es, zumindest kurzfristig, noch einmal zu einem kurzen „Flush“ im DAX, es eventuell einen Test der 15.800er Region gibt und es dann von dort zu einer Jahresendrallye mit übergeordnetem Ziel um 16.500 Punkten kommt, Zwischenziel um 16.200 Punkte.
Dieser thematisierte „Flush“ fände auch im Bereich um die auf Stundenbasis etablierte Aufwärtstrendlinie (violett) eine Unterstützung, erst ein Bruch dieser würde meinen grundsätzlich weiter bullishen Bias kurzfristig ein wenig trüben.
xDAX Tages Prognose 24.11.23
Lagebeurteilung
1. Die Party verblasst zusehends
2. US Märkte heute nur bis 19:00 Uhr
3. Happy Shopping
Auch für Heute steht uns ein volumenarmer Bewegungsspielraum im Bereich von 16.067 bis 15.925 zur Verfügung. Eine mögliche UP-Spitze sehen wir mit 16.024 / 029 erreicht. Primär geht es korrektiv unterhalb 15.940 zur Sache. Hier führen die Ziele via 15.851 zur (vorerst) 15.768.
Nach unserem statistischen Forecast Model sollten wir uns heute in der Zone 16048 / 15925 aufhalten.
Unser Trendfolgesystem kann sich nicht zwischen Neutral und Down entscheiden und bedarf noch einer Ehrenrunde bevor Down ausgerufen werden kann, da der gestrige Handel zu wenig Daten abwarf.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15961 / 16032
Pivot Woche: 15842 / 16110
Fibonacci: 15948 / 16024
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.390 / 15.644
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.994 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Im jüngsten Verlauf zeigt sich jedoch eine starke Erholungsbewegung, die sich direkt in Schlagdistanz zur 16.000er Marke bringen konnte. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (20.11.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten hat sich der DAX-Aktienindex jetzt bis zurück über den 200-Tage-Durchschnitt erholt. Damit sind Ziele bei 16.200 Zählern aktiv. Nach dem festen Wochenschluss könnte sich am Montag jedoch zuerst Korrekturstimmung zeigen, ein Re-Test des 15.500er Bereich wäre im Wochenverlauf durchaus möglich.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.830 bis 16.070
Nächste Widerstände: 15.998 = Vorwochenhoch | 16.295 = Hoch 2021 | 16.375 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief | 15.450 = 78,6 % Fibo-Level | 15.282 = Vorwochentief
GD20: 15.931
DAX Future Prognose für Dienstag (21.11.23):
Abhängig von der Stimmung zum Wochenstart könnte sich die Tendenz am Dienstag fortsetzen und die vorangegangene Bewegung konsolidiert werden.
Notierungen über 16.000 Punkten dürften hingegen direkt den Bereich der 16.200er Marke ansteuern, wo nächster Widerstand zu erwarten wäre.
Erwartete Tagesspanne: 15.750 bis 15.950 oder 15.950 bis 16.150
DAX Prognose für diese Woche vom 20.11.-24.11.23:
Ergänzend zum Stundenchart dürfte der DAX in die Widerstandszone bei 16.200 Zählern laufen, wo in der Folge eine Umkehr mit Re-Test der 15.600 möglich wäre.
Erwartete Wochenspanne: 15.500 bis 16.300
GD20: 15.241 GD50: 15.387 GD200: 15.735
DAX Prognose für nächste Woche vom 27.11.-01.12.23:
Nachdem sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage gezeigt hat, bleibt im November nach dem deutlichen Ausbruch über den GD 200 eine Erholung in den 16.500-Punkte-Bereich möglich.
Damit bildet die Zone zwischen 78,6 % Fibonacci-Level und 200er GD nun die wichtigste Unterstützung.
Erwartete Wochenspanne: 15.750 bis 16.500
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 20:00 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch 01:30 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll | 14:30 Uhr – Auftragseingänge langlebige Güter & Arbeitsmarktdaten | 16:30 Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | USA – Feiertag Erntedankfest
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr – ifo-Geschäftsklimaindex | 10:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 13:00 Uhr USA Börsenschluss (Erntedankfest) | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
xDAX Tages Prognose 23.11.23Lagebeurteilung
1. Die Party verblasst
2. US Märkte in Feiertagslaune
Heute keine Analyse. Gehen Sie lieber shoppen ... es wird nicht viel - bis gar nichts passieren ;)
Ach ja ... das einzig Auffällige: unser Trendfolgesystem wechselte nun (endlich) von überwiegend Neutral auf Down (bedarf noch einer Bestätigung)
xDAX Tages Prognose 22.11.23Lagebeurteilung
1. Dienstag verließen sehr viele Gäste die Party
2. VDAX generiert ein Trendwendemuster
3. Letzter Tag vor US-Feiertage
Gestern postulierten wir u.a. für Dienstag: Perspektivisch sollten wir uns heute in der Zone 15996 / 15913 aufhalten. . Die Bewegungslosigkeit hielt den ganzen Tag an. Ab und zu erschrecken wir uns selbst über die genauen Angaben ;).
Wie unsere Volumendaten belegen wurde am Dienstag der XETR:DAX kontinuierlich verkauft.
Der INDEX:DV1X hat sein Verlaufstief finalisiert und ist auf dem Weg zu höheren Zielen mit der daraus folgenden Konsequenz.
Für Mittwoch steht uns ein Bewegungsspielraum im Bereich von 16.050 bis 15.754 zur Verfügung. Wenn es überhaupt zu einer mögliche UP-Spitze kommen sollte, wäre dies mit 16.012 / 035 erreicht. Primär geht es korrektiv unterhalb 15.913 zur Sache. Hier führen die Ziele nach wie vor via 15.754 zur (vorerst) 15.655 / 595.
Perspektivisch sollten wir uns heute in der Zone 15983 / 15904 aufhalten. Tendenziell gehen wir für den Rest der Woche weiterhin davon aus, dass es zu einem Abbau des Überschwangs kommen wird und übergeordnet im Fokus die aktuell 15.862 / 713 / 673 bis möglicherweise 15.078 stehen.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15855 / 15940
Pivot Woche: 15641 / 16128
Fibonacci: 15754 / 15975
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.190 / 15.526
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Thanksgiving dämpft Volatilität, DAX weiter knapp unter 16.000Mit Ausblick auf Thanksgiving in den USA nimmt auch die Volatilität im DAX zunehmend ab.
Der deutsche Leitindex handelt zwar weiterhin in der bereits gestern thematisierten Region knapp unterhalb von und um 16.000 Punkte, aber wie bereits im Morning Meeting thematisiert, scheint ein Bruch höher, ganz besonders ein nachhaltiger Bruch höher, mit Thanksgiving in den USA sehr unwahrscheinlich, mit einem solchen würde ich in der Tat frühestens kommende Woche rechnen.
Mit den soliden Nvidia Quartalszahlen am Dienstag nachbörslich präsentiert sich die Wallstreet in Form des S&P500 und Nasdaq100 solide und unspektakulär, sowohl das Potenzial auf der Unterseite und auch auf der Oberseite scheint beschränkt, allerhöchstens ist eventuell zur Wallstreet-Eröffnung um 15:30 Uhr ein wenig Volatilität zu erwarten, die dann aber mit zunehmender Handelsdauer abnehmen dürfte.
Ausgehend hiervon ist für den DAX weiter mit kaum Impulsen zu rechnen, der auf der Oberseite überdehnt anmutende Modus wird weiter über die Zeit abgetragen, der deutsche Leitindex konsolidiert derzeit eng zwischen 15.900 und 16.000 Punkten.
Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, so sehe ich für den DAX weiterhin ein erstes Ziel im Bereich um zunächst 15.650/700 Punkte, ungefähr im Bereich um die Aufwärtstrendlinie auf Stundenbasis (violett), ein früher oder später initiierter Break über die 16.000er Marke und halten machte einen Test der Allzeithochs um 16.500 Punkte vor Weihnachten denkbar.
DAX: 16.000 in Reichweite, liefert Nvidia Impulse?Die Situation im DAX hat sich im Vergleich zum Wochenstart unwesentlich bis gar nicht verändert, eventuell liefert Nvidia nochmal Impulse.
Zur Mittagszeit notierte der DAX zum Vortagesschlusskurs unverändert und, wie auch bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben mit Blick auf die 16.000er Marke knapp unterhalb derer der DAX seit vergangener Woche Freitag konsolidiert.
Nachdem der Nasdaq100 am Montag infolge der Microsoft-Nachricht, den Ex-CEO von OpenAI und dessen Team für Microsoft gewonnen zu haben (was wohl einer Quasi-Übernahme OpenAI‘s zu $0 entsprechen dürfte und was die Aktie von Microsoft auf neue Allzeithochs katapultiert hatte), auf neue Jahreshochs brach, konnte der DAX sich nicht über 16.000 Punkte aufmachen, resultierend primär aus dem mangelnden Tech-Fokus.
Eventuell ändert sich das am Dienstagabend bzw. am Mittwoch, nachdem der letzte Tech-Gigant der Wallstreet und die Big-Tech-Firma des Jahres im Rahmen des KI-Hypes, Nvidia, Zahlen für das abgelaufene Quartal und einen Ausblick für das laufende nachbörslich vorgelegt hat. Auch Nvidia m Montag mit neuen Allzeithochs und der ein oder andere Marktteilnehmer könnte geneigt sein zu sagen „Ein Rücksetzer scheint doch vorprogrammiert, die Aktie ist schließlich schon so weit gelaufen…“ – wie im Morning Meeting thematisiert, war das bei allen Quartalsberichten Nvidias im Jahr 2023 so und es ist nicht auszuschließen, dass auch diesmal der große Rücksetzer ausbleibt.
Für den DAX bedeutet das rein technisch, dass der Modus auf der Oberseite zwar überdehnt bleibt, aber vor dem Hintergrund des zu erwartend unspektakulären Handels an der Wallstreet durch Thanksgiving und ohne „Nvidia-Enttäuschung“ scheint mir aber ein deutlicherer Rücksetzer im DAX mit Ziel um zunächst 15.650/700 Punkte im Bereich um die Aufwärtstrendlinie auf Stundenbasis (violett) eher unwahrscheinlich, stattdessen erwarte ich eine Seitwärts-Konsolidierung zwischen 15.800 und 16.000 Punkten in den kommenden Tagen.
xDAX Tages Prognose 21.11.23Lagebeurteilung
1. Die ersten Gäste haben die Party bereits verlassen
2. VDAX am Verlaufstief angelangt
3. SPX freut sich auf „Niewiedda“
4. Heute Abend USA FOMC Sitzungsprotokoll
XETR:BAYN neben XETR:ENR eine weiterer fallender Engel. Im Unterschied zu ENR hat BAYN die Masse um unseren Premium-Index Schaden zuzufügen. Bei BAYN wurde eine wichtige Unterstützung gebrochen, daher werden die 20 / 21 € kommen schneller als manchen lieb ist.
Die Gäste verlassen die XETR:DAX Party, hinterlassen eine dunkelrote Tageskerze und schauen beim Nachbarn vorbei. CBOE:SPX ist in Feierlaune und auf dem Weg zu unserer VK-Zone 4.555 / 4565. Wird NASDAQ:NVDA die Erwartungen überbieten oder nur erfüllen?
Der INDEX:DV1X hat das Verlaufstief vom 15. September erneut bestätigt.
Für Dienstag steht uns ein Bewegungsspielraum im Bereich von 16.032 bis 15.715 zur Verfügung. Als mögliche Bewegungsspitze sehen wir die 15.975 / 994 / 16.032. Korrektiv wird es ab 15.895 / 828 interessant. Hier führen die Ziele via 15.736 zur (vorerst) 15.638.
Perspektivisch sollten wir uns heute in der Zone 15996 / 15913 aufhalten. Tendenziell gehen wir für diese Woche eher davon aus, dass es zu einem Abbau des Überschwangs kommen wird und übergeordnet im Fokus die 15.793 / 656 / 561 bis möglicherweise 15.078 stehen.
Bedingt durch die zwei anstehenden US-Feiertage gibt es nur eine verkürzte Handelswoche mit erwarteten geringen Volumen.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15846 / 15959
Pivot Woche: 15374 / 16296
Fibonacci: 15715 / 16032
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.072 / 15.454
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Bullen können von Microsoft Coup nicht profitierenDer DAX startete trotz Microsoft News etwas holprig in die eigentlich unspektakulär erwartete Thanksgiving Handelswoche.
Kurz vor Eröffnung der Wallstreet handelte der Dax rund ein halbes Prozent im Minus nachdem er in den vergangenen Wochenschluss noch in Schlagdistanz 16.000er Region handelte und wie in der vergangenen DAX-Analyse thematisiert.
Wie im Morning Meeting thematisiert, hätten die Entwicklungen rund um den (Ex-)CEO OpenAIs, Sam Altman auf das Wallstreet-Schwergewicht Microsoft und somit auch den breiten Markt in Form des S&P500 und Nasdaq100 negativ durchschlagen können, doch stattdessen gelang Microsoft ein regelrechter Coup, Microsoft-CEO Nadella verkündete via X, dass Sam Altman und Greg Brockman zusammen mit Kollegen zu Microsoft wechseln würden, um dort ein neues KI-Forschungsteam zu leiten.
Die neuen Allzeithochs, die sich vorbörslich in der Microsoft-Aktie abzeichnen lassen den Tech-Giganten zum nun wertvollsten Unternehmen der Welt basierend auf der Marktkapitalisierung aufsteigen und Apple somit überholen, folgerichtig präsentieren sich auch S&P500 und Nasdaq100 zunächst freundlich, während der DAX infolge des Ausverkaufs in der Bayer-Aktie hinterherhinkt.
Technisch bleibt es dabei, dass der Modus auf der Oberseite überdehnt bleibt, auch im DAX, vor dem Hintergrund des zu erwarten unspektakulären Handels an der Wallstreet durch Thanksgiving scheint mir aber ein deutlicherer Rücksetzer im DAX mit Ziel um zunächst 15.650/700 Punkte im Bereich um die Aufwärtstrendlinie auf Stundenbasis (violett) eher unwahrscheinlich, stattdessen erwarte ich eine Seitwärts-Konsolidierung zwischen 15.800 und 16.000 Punkten in den kommenden Tagen.
xDAX Tages Prognose 20.11.23Lagebeurteilung
1. Die ersten Gäste verlassen die Party
2. VDAX kurz vor seinem finalen Tief
3. Gamma unwinch
Pure Marktmechanik (Gamma Squezze) zwang Marketmaker dazu ihre Optionswetten abzusichern. Innerhalb 21 Tage katapultierte der Index rund 1.300 Punkte (~ 9%) nach Oben. Früher oder Später wird der Überschwang an Freude seine Entladung finden.
Der VDAX ist nun am Verlaufstief des 15. September angelangt. Es fehlt nicht mehr viel dann wird das diesjährige Verlaufstief vom 16. Juni unterboten. Fällt Ihnen dabei etwas auf? Die jeweiligen Verlaufstiefs und -Hochs entsprechen exakt den Verfallstagen. Danach ging es mit dem VDAX wieder kontinuierlich in die jeweilige Gegenrichtung. Nun könnte man daraus ableiten dass nach dem Verlaufstief vom Freitag ein Anstieg folgen wird. Lassen wir uns überraschen.
Für Montag steht uns ein Bewegungsspielraum im Bereich von 16.120 bis 15.679 zur Verfügung. Als mögliche Bewegungsspitze sehen wir die 15.998 / 16.033 (offenes Ziel vom Freitag) / 058 / 082. Korrektiv wird es ab 15.937 / 899 interessant. Hier führen die Ziele via 15.740 zur (vorerst) 15.642 / 581.
Perspektivisch sollten wir uns am Montag in der Zone 16.014 bis 15.894 aufhalten. Tendenziell gehen wir für nächste Woche eher davon aus, dass es zu einem Abbau des Überschwangs kommen wird und im Fokus die 15.525 / 464 / 367 bis möglicherweise 15.078 stehen.
Beachten Sie die zwei anstehenden US-Feiertage nächste Woche. Dies wird ein Ziel sein schnell die Wochenziele der US-Trader abzuarbeiten.
Wenn Sie diesen Artikel wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = UP
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 15830 / 16018
Pivot Woche: 15345 / 16395
Fibonacci: 15679 / 16120
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 15.824 / 15.269
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Bullen marschieren weiter, 16.000 in den Wochenschluss?Die DAX Bullen sind im DAX weiter auf dem Vormarsch, der deutsche Leitindex nahm am Freitag die 16.000er Marke aufs Korn.
Trotz der weiteren Aufschläge im DAX hat sich das Bild im deutschen Leitindex im Vergleich zur gestrigen DAX-Analyse meiner Einschätzung nach unwesentlich verändert, auch wenn der DAX sich technisch zunehmend überdehnt präsentiert.
So scheint, wenn auch schneller als meinerseits erwartet, ein zeitnaher Test der 16.000er Marke und somit des Bereichs um die September-Hochs sehr wahrscheinlich, eventuell bereits in den Wochenschluss, sollten sich der S&P500 und Nasdaq100 weiter stabil präsentieren, es hier, wie im Morning Meeting thematisiert, eventuell zu einem kleinen Fehlausbruch auf der Oberseite über die aktuellen Wochenhochs kommen.
Für die kommenden Tage erwarte ich sowohl seitens der Wallstreet, als auch im DAX dann im Windschatten folgend mit Ausblick auf Thanksgiving einen eher unspektakulären, wenig schwankungsintensiven Handelsverlauf, der allenfalls noch durch die Nvidia-Quartalszahlen am Dienstag ein wenig aufgerüttelt werden könnte.
Aber wie bereits eingangs geschrieben: technisch bleibt es dabei, dass der DAX sich technisch auf der Oberseite etwas überdehnt darstellt, ich im Falle eines Rücksetzers den Bereich zwischen 15.500 und 15.600 Punkten als solide Unterstützung erachte, der Fokus auf der Oberseite auf der 16.000er Region liegt.