Dax mit Elliot Impuls - jetzt Korrektur?In den ersten Handelstagen des Jahres ist der Dax impulsartig (Elliotwave) gefallen.
Von Welle 3 nach 5 hat sich eine positive Divergenz im RSI gebildet (1h). In den nächsten Handelstagen könnte es also z.B. in Form einer inversen SKS aufwärts gehen um dann erneut tiefere Unterstützungen zu testen.
Sollte das 0.786er Retracement überschritten werden, sind Bullen wieder im Vorteil. Darunter bleibt der Chart bärisch.
DAX Index
DAX: roter Wochenschluss getriggert durch NFPs?Der DAX tänzelt zum Ende der ersten Handelswoche des Jahres 2024 meiner Einschätzung nach auf des Messers Schneide.
In der gestrigen DAX-Analyse thematisierten wir an dieser Stelle die Mühe der DAX Bullen, die 16.500er Marke halten zu können, während des US-Handels gab es dann einen zaghaften Versuch die 16.600er Marke zurückzuerobern, doch daraus wurde nichts.
Bereits am Freitagmorgen handelte der DAX erneut im Bereich um und unter 16.500 Punkten, im Bereich um die Tiefs von Mittwoch und auch wenn der dynamische Break tiefer bis dato ausblieb, so skizzierte ich im Morning Meeting dennoch ein eher skeptisches Bild, nachdem nicht nur der Nasdaq100 unter seine „Flush Out“-Tiefs vom 20.12. zu Beginn der Handelswoche gerutscht war, sondern nun auch noch der S&P500 folgte.
Es könnte also durchaus ein eher roter Wochenschluss anstehen, eventuell getragen durch leicht besser als erwartete Non-Farm Payrolls, die für eine, wenn auch kleine, Gegenbewegung in US-Zinsen sorgen könnten, resultierend in erneutem Abgabedruck im S&P500 mit Ziel um 4.600 Punkte und im Nasdaq100 mit Ziel im Bereich um 16.000 Punkte.
Der DAX dürfte in solch einem Szenario und Bruch unter 16.450 Punkte in den Wochenschluss realistisch die 16.200er Region, im Falle einer „Übertreibung“ auf der Unterseite gar bis in Gefilde um 16.000 Punkte in der kommenden Handelswoche rutschen, erst eine Rückeroberung der 16.600 hellt das kurzfristig trübe, technische Bild etwas auf.
Popgun im DAXDer Dax hat am Top eine Popgun gebildet, die mit der Kerze vom 04.01. bäurisch aktiviert wurde. In Zeit und Höhe gibt es keine Regeln, gerne wird von 2 bis 2,5 Anträgen gesprochen. Wichtig ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit läuft der Kurs nach der Umkehr zurück. Ziel könnte die markante Zone 16000-16100 sein. Noch gilt es aber, denn Mindestfibo zu unterschreiten.
DAX-Bullen müssen die 16.600 zurückerobern, Ziel sonst 16.200Der DAX präsentierte sich am Donnerstag nach durchwachsenem Start ins Börsenjahr zunächst ruhig, aber die Bären lauern.
So kam es infolge des anhaltenden Abgabedrucks an der Wallstreet im DAX zum, in der gestrigen DAX-Analyse thematisierten, Bruch unter 16.600 Punkte und die DAX Bullen konnten bis Donnerstagmittag nur mit Mühe das 16.500er Level zurückerobern bzw. halten.
Ob der DAX weitere Abschläge sieht und das in der gestrigen DAX Analyse thematisierte, projizierte Kursziel um 16.200 Punkte anläuft dürfte weiter von den Entwicklungen an der Wallstreet und hier im S&P500 und Nasdaq100 abhängen, wo sich die technischen Vorgaben zu gestern unwesentlich verändert haben.
Im S&P500 liegt der Fokus weiter auf der Region um die Tiefs vom 20.12. im Bereich um 4.690/700 Punkte, während der Nasdaq100 diese bereits unterschritten hat und zwischenzeitlich gar unter die Tiefs der FED Leitzinsentscheidung gefallen ist, weitere Abschläge bis zunächst in die Region zwischen 16.000 und 16.100 Punkten anstehen könnten.
Der DAX dürfte in solch einem Szenario und bei einem Fall und Halten unter den gestrigen Tagestiefs in den Wochenschluss realistisch die 16.200er Region, im Falle einer „Übertreibung“ auf der Unterseite gar bis in Gefilde um 16.000 Punkte rutschen, eine Rückeroberung der 16.600 hingegen hellte das technische Bild zunächst etwas auf und machte einen Bounce mit erstem Ziel um 16.800 Punkten denkbar.
DAX Aktuell: Bären bleiben zum Jahresstart am DrückerDer DAX zeigt sich weiter verkatert, steht zum Start ins Börsenjahr 2024 vor einer Attacke auf die 16.600er Region.
Während ich in der gestrigen DAX-Analyse noch die 16.500er Region herausstellte, fiel mir bei genauerer Betrachtung auf, dass das kurzfristige Schlüssellevel auf der Unterseite im DAX wohl eher auf der 16.600 liegen dürfte, dem Bereich um die Tiefs, die der deutsche Leitindex infolge des „Rug Pulls“ an der Wallstreet am 20.12. markiert hat.
Während der S&P500 vor einem Fall unter besagtes Tief vom 20.12. im Bereich um 4.690/700 Punkte steht, ist der Nasdaq100 bereits unter dieses Level gefallen – und hält auch unterhalb. Wie im Morning Meeting beschrieben, deutet dieser Umstand neben der gestrigen Sektor-Performance in der sich eine Outperformance im defensiven Bereich wie Healthcare oder Utilities und eine Underperformance in besonders Technologie-Aktien zeigt, auf eine klassische Sektor-Rotation hin, weniger auf ein breites Risk Off.
Ausgehend vom Umstand allerdings, dass besonders Big-Cap-Titel wie Apple, Amazon oder Google im Tech-Sektor anzutreffen sind wäre nicht auszuschließen, dass anhaltender Abgabedruck in Tech-Aktien mit Ziel im Nasdaq100 um 16.000 Punkte auf den breiten Markt ausstrahlt und auch den S&P500 und somit im Windschatten den DAX in Richtung 16.200 Punkte folgen lässt.
Sollte es hingegen nur zu einem kurzen „Flush Out“ im DAX unter 16.600 Punkte kommen, sich hier dann Käufer finden, wäre ein Bounce zurück in die etablierte Range mit erstem Ziel um 16.800 Punkten zu erwarten.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.751 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Dienstag (02.01.24):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. Diese Höchststände wurden auch in der vergangenen Woche konsolidiert, so dass zum Handelsstart am Dienstag neue Impulse erwartet werden können.
Erwartete Tagesspanne: 16.700 bis 16.830 Punkte
Nächste Widerstände: 16.783 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 16.688 = Vorwochentief | 16.528 = Juli-Hoch | 16.427 = Juni-Hoch
GD20: 16.729
DAX Index Prognose für Mittwoch (03.01.24):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt die neuen Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen könnte auch eine Korrektur einsetzen.
Am Mittwoch liegt der Fokus daher auf möglichen Reaktionen des Kurses auf die Arbeitsmarktdaten, die Richtung dürfte dann den weiteren Wochenverlauf bestimmen.
Erwartete Tagesspanne: 16.680 bis 16.880 Punkte
DAX Prognose für diese Woche vom 01.01.-05.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Sollte die Stimmung nun kippen, dürfte die zu erwartende Korrektur im Bereich von 16.450 Zählern erste Unterstützung finden.
Erwartete Wochenspanne: 16.600 bis 16.900
GD20: 16.658 GD50: 15.884 GD200: 15.807
DAX Prognose für nächste Woche vom 08.01.-12.01.24:
Die Nachfragesituation könnte nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun eine Ermüdung drehen. Damit wäre Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.350 bis 16.750
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA & Deutschland – Feiertag
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 09:55 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Scheitern an der 17.000 zum Start ins Börsenjahr 2024Der DAX begann das neue Börsenjahr 2024 mit einem Versuch auf neue Allzeithochs zu brechen – scheiterte aber.
Zur Mittagszeit und mit Ausblick auf die Eröffnung der Wallstreet handelte der DAX aber dennoch rund ein halbes Prozent im Plus und notierte innerhalb der vor den Weihnachtsfeiertagen und vor dem Jahreswechsel im letzten Börsenmonat des Jahres 2023 etablierten Handelsspanne zwischen 16.500 und 17.000 Punkte.
Rein technisch gilt es für DAX Trader in den Jahresstart meiner Einschätzung nach geduldig zu sein, abzuwarten in welche Richtung die etablierte Range gebrochen wird, wobei der Ausbruch dann getragen werden dürfte durch einen initialen Impuls seitens des S&P500 und Nasdaq100.
Blickend auf den weiterhin überdehnt anmutenden Modus sowohl im SPY, als auch im QQQ könnte man nun sicherlich zum Schluss kommen, dass ein Rücksetzer überfällig anmutet und somit auch der DAX eher früher als später zu einer Attacke auf die 16.500er Region ansetzen dürfte, welcher dann einen Re-Test der 16.000er Region sehr wahrscheinlich werden ließe, allerdings würde ich für ein solches Szenario zunächst einen Bruch und halten unter der 5-Tagelinie im SPY zu sehen bekommen, eventuell gar einen Tagesschlusskurs unter 468 Punkten, sodass ich hier vom Willen der Bären zu einem signifikanteren Prankenhieb anzusetzen überzeugt wäre.
Bis dahin heißt die Devise, wie bereits geschrieben, „Geduld“ und es gilt abzuwarten, auf welcher Seite der Range zwischen 16.500 und 17.000 Punkten wir ausbrechen. Kurzfristig liegt der Fokus wohl auf der 16.800er Region, fallen wir zurück darunter und halten, wäre dies in Verbindung mit Bearishness seitens der Wallstreet ein Wegbereiter für einen Test der 16.500er Region, ein halten oberhalb machte einen nochmaligen Test der 17.000er Region denkbar.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.706 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (25.12.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. In der vergangenen Woche wurden die Höchststände konsolidiert, zum Start in die neue Woche findet feiertagsbedingt kein Handel statt.
Erwartete Tagesspanne: Feiertag
Nächste Widerstände: 16.789 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 16.624 = Vorwochentief | 16.528 = Juli-Hoch | 16.427 = Juni-Hoch
GD20: 16.683
DAX Index Prognose für Dienstag (26.12.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt die neuen Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen könnte auch eine Korrektur einsetzen.
Am Dienstag findet ebenfalls kein Handel statt, zum Start am Mittwoch dürften Vorgaben aus Übersee in die ersten Kursreaktionen nach den Weihnachtstagen einfließen.
Erwartete Tagesspanne: Feiertag
DAX Prognose für diese Woche vom 25.12.-29.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Die nach der Rallye zu erwartenden Korrekturimpulse dürften im Bereich von 16.450 Zählern erste Unterstützungen finden.
Erwartete Wochenspanne: 16.550 bis 16.850
GD20: 16.554 GD50: 15.792 GD200: 15.778
DAX Prognose für nächste Woche vom 01.01.-05.01.24:
Die Nachfragesituation könnte nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun eine Ermüdung drehen. Damit wäre Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.350 bis 16.750
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag ganztags Deutschland – Feiertag | USA – Feiertag
Dienstag ganztags Deutschland – Feiertag
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX-Gewinnmitnahmen, Santa Clause Rallye abgesagt?Der kleine Ausverkauf an der Wallstreet am Mittwochabend ist auch am DAX nicht spurlos vorbeigegangen.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich noch, dass eine Korrektur ausgehend vom überdehnt anmutenden Modus an der Wallstreet, die dann auch auf den DAX ausstrahlen dürfte, noch einige Zeit auf sich warten lassen dürfte, nicht auszuschließen wäre, dass es zu einem ähnlichen Kursverlauf wie 2018, gipfelnd dann im damaligen „Volmageddon“ kommen könnte.
Die gestrige Beschleunigung auf der Unterseite in den Abend hinein im S&P500 bzw. Nasdaq100 ohne fundamentalen News-Trigger und wohl rein technisch begünstigt kam dann für mich, aber wohl auch für einige andere Trader ziemlich überraschend und nun dürfte der Handel am Donnerstag wohl zu einem kleinen Psycho-Krimi werden, bei welchem sich in Bezug auf die Wallstreet bzw. hier stellvertretend den S&P500 die Frage stellt, ob wir die gestrigen Tagestiefs um rund 4.695 Punkte halten werden können.
Falls ja, dann dürften wir ruhig in den Wochenschluss und ins Weihnachtswochenende driften, für den DAX wäre sehr wahrscheinlich ein Rücklauf mit Ziel um 16.800 Punkte zu erwarten. Gehen wir hingegen unter die gestrigen Tiefs im S&P500 könnten die Bären noch einmal deutlich Rückenwind erhalten und im S&P500 wäre denkbar, dass wir einen Großteil der Aufschläge folgend auf die FED vergangene Woche Mittwoch wieder hergeben, Ziel dann im Bereich um 4.650 Punkte.
Für den DAX würde ich in einem solchen Fall und mit Unterschreiten der 16.600 einen Test der Juli-Hochs um 16.500 Punkte, eventuell auch etwas tiefer um 16.400 Punkte als sehr wahrscheinlich erachten.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.910 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und bei 17.078 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (18.12.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs auch in der vergangenen Woche neue Rekordwerte erreicht. Da die 17.000er Marke im Schlusskurs nicht gehalten wurde, dürfte der Wochenstart am Montag im Zeichen einer Konsolidierung stehen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.850 bis 17.005
Nächste Widerstände: 17.078 = Dezemberhoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 16.672 = Vorwochentief | 16.615 = Juli-Hoch | 16.572 = Juni-Hoch
GD20: 16.900
DAX Future Prognose für Dienstag (19.12.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Dort dürfte sich, abhängig vom Wochenstart, erst einmal Korrekturstimmung zeigen.
Am Dienstag ist daher mit einem moderaten Kursverlauf in der unteren Hälfte der Vorwochenspanne zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 16.750 bis 16.980
DAX Prognose für diese Woche vom 18.12.-22.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Future den phänomenalen Anstieg bis an ein neues Allzeithoch bei 17.078 Punkten fortsetzen.
Die nun zu erwartenden Korrekturimpulse dürften im Bereich von 16.600 und 16.300 Zählern nächste Unterstützungen finden.
Erwartete Wochenspanne: 16.600 bis 17.010
GD20: 16.417 GD50: 15.721 GD200: 15.830
DAX Prognose für nächste Woche vom 25.12.-29.12.23:
Die Nachfrage aus der Zone um 14.600 Punkte hält weiterhin an. An den Dochten der jüngsten Tageskerzen könnte sich jedoch nun eine Ermüdung der Dynamik abzeichnen.
Damit ist nach diesem enormen Anstieg Vorsicht geboten, eine Korrektur dürfet zunächst den Bereich bei 16.300 Zählern auf Unterstützung testen.
Erwartete Wochenspanne: 16.250 bis 16.790
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – BIP, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter & PCE Kernrate | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Erinnerungen an 2018 und „Volmageddon“ werden wachDer DAX driftet weiter in das Weihnachts-Wochenende, das Bild hat sich zu gestern kaum verändert.
In der gestrigen DAX-Analyse hatten wir die Leitzinsentscheidung der BoJ zum Thema gemacht und das Risiko eines in der ersten Hälfte des Jahres 2024 einsetzenden Risk Off-Modus, sollte die japanische Notenbank Zinsanhebungen in Betracht ziehen und eine Flut von Rückabwicklungen von Carry Trades auf den Weg bringen.
Im heutigen Morning Meeting habe ich dann allerdings auch aufgezeigt, dass es noch einige Zeit dauern könnte, bis es zu einem schärferen Rücksetzer käme und verwies auf eine technisch ähnlcihe Konstellation im S&P500 zu Beginn des Jahres 2018, als der technische Indikator RSI(14) letztmalig einen derart stark überkauften Modus auf Tagesbasis auswies.
Auch damals schrie alles nach einer schärferen Korrektur, die dann zwar Anfang Februar 2018 mit dem damaligen „Volmageddon“ auch kam und den US-amerikanischen Aktienindex in wenigen Tagen mehr als 10% korrigieren ließ, aber: die damals erwartete Korrektur ließ eben noch mehr als einen Monat nach dem Jahreswechsel auf sich warten und so könnte es auch dieses Mal kommen, der DAX also realistisch noch deutlich über 17.000 Punkte nicht nur in den kommenden Tagen, sondern auch Wochen laufen.
Es bleibt also dabei: ich bereite mich mental weiter und mit Ausblick auf den kommenden Jahresbeginn auf eine mögliche, wenn auch kurze, scharfe Korrekturbewegung vor, sehe in diesem Szenario einen dann erfolgenden, nochmaligen Test der 16.000er Region, will aber nicht nur auf klare Signale für eine solche Top-Out-Struktur warten, sondern gehe auch kurzfristig im DAX von einem Jahresschluss zwischen 16.500 und 17.000 Punkten aus.
xDAX Tages Prognose 20.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf Jahreswechsel
Der heutige Bewegungsspielraum liegt zwischen 16.860 und 16.692. Die Grenzzone beginnt oberhalb ab 16.949 und unterhalb ab 16.574. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16825 / 16725 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16681 / 16822
Fibonacci Tag: 16692 / 16860
Pivot Woche: 16438 / 17139
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 17.362 / 16.718
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
BoJ überrascht nicht, DAX driftet ins WeihnachtsfestGrundsätzlich hat sich der Modus im DAX in den vergangenen 24 Stunden nicht verändert und auch die Sorgen um die BoJ haben sich (zunächst) nicht bestätigt.
Sorgen um die BoJ? Ja, in der Tat, erinnern wir uns kurz an die Äußerungen des BoJ-Vorsitzenden Ueda vor einigen Wochen: dort sagte Ueda, dass die BoJ verschiedene Optionen für das anzustrebende Leitzinsniveau evaluiere, sollte sie die aktuell kurzfristig negativ notierenden Zinsen anheben. Auf der Leitzinsentscheidung am Dienstag gab es dann seitens der BoJ keine Überraschung und Ueda bekräftigte auch noch einmal, dass ein solches Ende der Negativzinspolitik nicht aus dem Nichts erfolgen würde.
Wer sich nun fragt, warum das für den DAX bzw. Aktien(indizes) von Interesse ist, der erinnere sich daran, dass es sich beim japanischen Yen um DAS Finanzierungsvehikel für Carry Trades rund um den Globus handelt und ein Anstieg der Zinsen zu massiven Rückabwicklungen von Carry Trades führen dürfte, die entsprechend negativ auch auf Aktien durchschlagen dürften, neben einer (kurzfristig) massiven Aufwertung des japanischen Yen.
Nicht auszuschließen ist, dass eine solche Abkehr in der ersten Hälfte des Jahres 2024 erfolgt, zusammenfallend mit ersten geldpolitischen Lockerungen seitens der FED, vielleicht auch der EZB, um allzu negative Effekte auf die Finanz- und besonders Aktienmärkte abzufedern.
Kurzfristig bleibe ich für den DAX gelassen, bereite mich mental zwar weiter und mit Ausblick auf den kommenden Jahresbeginn auf eine mögliche, wenn auch kurze, scharfe Korrekturbewegung vor, sehe in diesem Szenario einen dann erfolgenden, nochmaligen Test der 16.000er Region, gehe aber im DAX von einem Jahresschluss zwischen 16.500 und 17.000 Punkten aus.
DAX: ruhig in die letzte, vollständige Handelswoche des JahresDer DAX präsentierte sich zum Start der letzten vollständigen Handelswoche 2023 sehr ruhig – und daran dürfte sich kaum etwas ändern.
Wie im Morning Meeting thematisiert, ist der Wirtschaftsdatenkalender in den kommenden Tagen sehr dünn und mit Blick auf den Jahresschluss scheint es sehr unwahrscheinlich, dass es zu größeren Bewegungen im deutschen Leitindex kommt – weder auf der Ober-, als auch auf der Unterseite.
Für den heutigen Handelstag hatte ich bei einem Fall unter die 16.650er Marke noch einen möglichen Momentum Drive skizziert, der ein erstes Kursziel im Bereich um 16.500 Punkte, der Region um die Juli-Hochs finden dürfte, bis dato ist dieser Fall allerdings ausgeblieben, eventuell erfolgt ein solcher noch ausgehend von einem Impuls der Wallstreet und hier in Form des S&P500 bzw. Nasdaq100.
Grundsätzlich scheint mir allerdings in den Tagen vor Weihnachten und dann auch zwischen Weihnachten und Neujahr in der verkürzten, kommenden Handelswoche ein Pendeln zwischen 16.500 und 17.000 Punkten das wahrscheinlichste Szenario nachdem sowohl seitens der FED, als auch der EZB vergangene Woche relativ klar kommuniziert wurde, dass es das in Bezug auf weitere Zinsanhebungen zunächst einmal war.
Mental bereite ich mich mit Ausblick auf den kommenden Jahresbeginn bereits auf eine mögliche, wenn auch kurze, scharfe Korrekturbewegung vor, sehe in diesem Szenario einen dann erfolgenden, nochmaligen Test der 16.000er Region.
Zalando - Wie ist die Lage?#Zalando/€
Zalando schauen wir uns heute auf rein charttechnischer Basis an.
Zu aller erst, bei einem Blick auf den Chart, sticht ins Auge das wir einen Double Bottom auf der 24€ Marke ausgebildet haben.
Diese Marke war darüber hinaus bereits 2016/2018 und 2022 als Support tätig und hatte schon mehrfach, zumindest grob, für nachhaltigere Trendwenden gesorgt.
Übergeordnet markiert die 24€ auch die Unterkante eines größeren Seitwärtstrendkanals von 24€ bis an die 45€, mit dem Ausreißer nach oben über die Covid-Zeit.
Nun sind wir erneut an der 24€ Marke gewesen und die Frage ist ob sie erneut hält und erneut eine nachhaltigere Trendwende einleiten kann, den es gilt je öfter eine Marke getestet wird, desto eher gibt sie nach.
Doch es sieht aktuell nicht schlecht aus das sie auch dieses mal noch hält.
So haben wir bereits einen schönen ersten Anstieg aus dieser Zone heraus an die 100er dailys und damit in die 30-31€ Zone gesehen und konnten die diagonale Widerstands und Abwärtstrendlinie überwinden (weiß).
Hier laufen wir nun seit knapp 2 Wochen seitwärts, haben aber auch viel Resistance.
Zu den 100er dailys knapp darüber bei 31-32€ noch die 200er dailys und auch horizontal liegen hier Widerstände, wie das 0,618er Fib der letzten Abwärtswelle.
Daher wäre ein Retest nach unten nun möglich und wünschenswert.
Dieses läge in der Zone 26-27€, wäre das Retest an die diagonale und an die Oberkante des Double Bottom Ausbruchslevels.
Sollten wir dahin laufen und sich ein Boden ausbilden, könnte es der Beginn einer nachhaltigeren Trendwende werden.
So würde sich eine Sequenz nach oben ausbilden mit Ziel 32-34€, was dann auch gleichzeitig die Welle 3 dieser Aufwärtsbewegung ergeben würde.
Mit einer Zwischenkorrektur in die 29-30€ Zone würde uns dies in die erste Zielzone bei 37-40€ bringen. D.h. mittelfristig gute 40% Upside von der Kaufzone.
Was zusätzlich dafür sprechen könnte, auf Tagesbasis ist der MACD abwärtsgerichtet was uns in eben genannte Kaufzone bringen könnte. Auf Wochenbasis dagegen haben wir erst dass bullische Kreuz nach oben bekommen, was den darauf folgenden Anstieg zusätzlich wahrscheinlicher machen würde.
Fazit:
Interessante Zone für einen möglichen Einstieg: 26-27€
Mittelfristiges Ziel: 37-40€
Eher hawkishe EZB, DAX vor schärferen Rücksetzer ins Jhar 2024?Nach seiner Attacke auf die 17.000er Marke gab es im DAX einen Rücksetzer folgend auf die EZB Leitzinsentscheidung.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich (…) in Bezug auf den DAX stellt sich nun die Frage, ob die EZB diesem geldpolitischen expansiven Kurs auf ihrer heutigen Zinsentscheidung folgt (Anm. jenen der FED), wo sich in Bezug auf die Price Action dann wiederum die Frage stellt, wieviel dieser Erwartung bereits eingepreist ist. (…)
Tatsächlich stellte sich die EZB alles andere als expansiv dar, eher erweckte die Rhetorik der EZB-Präsidentin Lagarde den Eindruck, als plane man den Leitzins eher länger als erwartet auf höherem Niveau verweilen zu lassen bzw. sich mit geldpolitische Lockerungen bzw. Zinssenkungen eher Zeit lassen zu wollen, um kein Risiko einzugehen, sodass die EU Inflation zeitnah zurück in den Zielkorridor um die 2% Marke rutschen kann.
Das Resultat war der in der DAX-Analyse skizzierte „Flush“ bzw. Re-Test der unteren Trendkanalbegrenzung, den wir allerdings zunächst nicht verlassen haben, der DAX zurück über die 16.800er Marke driftete und ein schärferer Rücksetzer mit Ausblick auf den ruhigen Handel in den Jahresschluss und in das saisonal die Long-Seite begünstigende Umfeld unwahrscheinlich anmutet – mit Start ins Jahr 2024 dann aber umso wahrscheinlicher scheint und wie im Morning Meeting skizziert.
Technisch bleibt der Grundmodus auf Stundenbasis bullish, erst ein Fall unter die gestrigen Tiefs um 16.670/700 Punkte und Bruch des Trendkanals auf der Unterseite machte weitere Abschläge mit erstem Ziel um 16.500 Punkte denkbar, der Fokus auf der Oberseite liegt weiter auf der 17.000er Marke.
DAX Index X-Sequentials Analyse: DAX erreicht KurszielzoneSehr geehrte Damen und Herren,
seit dem letzten Update vom 19.11.2023 bei einem Schlusskurstand von 15919.15 Punkten fand der DAX Index keinen Widerstand an der Marke von 16180 Punkten, sondern stieg direkt bis in die prognostizierte Kurszielzone bei 16920-17275-17625 Punkten an.
Der DAX Index erreichte am Donnerstag, dem 14.12.2023 die Marke von 17003.28 Punkten und notiert aktuell bei 16913 Punkten.
Der im letzten Update skizzierte Kursverlauf eines Zwischenhochs, gefolgt von einer Korrektur bis zum 21.12.2023 und einer Fortsetzung des Aufwärtstrends bis zum 22.2.2024 ist somit ausgeblieben.
Die skizzierte Aufwärtstendenz wurde beibehalten.
Somit ist ein Hochpunkt ca. am 22.12.2023 innerhalb der Kurszielzone von 16920-17275-17625 Punkten zu erwarten (das eigentliche Kursziel liegt bei 17275 Punkten), gefolgt von einer Korrektur bis mindestens 16528 Punkten. Die weiteren Korrekturmarken liegen bei 16270 Punkten, 15925 Punkten und maximal bei 15250 Punkten.
Nach der Korrektur sind neue Hochpunkte zu erwarten.
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
DAX: 17.000 nach der FED ein Thema, Fokus nun auf der EZBAuf die FED am Mittwochabend folgten im DAX neue Allzeithochs – geht’s heute mit der EZB über 17.000?
Das in der gestrigen DAX-Analyse meinerseits skizzierte Szenario, die FED den Leitzins unverändert lassen und der Dot Plot innerhalb der Economic Projections nach unten revidiert würde, einhergehend mit einer dovishen Rhetorik im FED Statement wurde bestätigt – tatsächlich sogar mehr, als ich es erwartet hätte.
Demnach sieht die Mehrzahl der stimmberechtigten FED-Offiziellen bis Ende 2024 drei 25 Basispunkt-Leitzinssenkungen, der Terminmarkt bzw. das FED Watch Tool nun sogar mit fast 80%iger Wahrscheinlichkeit mindestens sechs, mit über 50%iger Wahrscheinlichkeit sogar sieben 25 Basispunkt-Zinsschritte.
Das Resultat war sowohl in Aktienindizes an der Wallstreet in Form des S&P500, Nasdaq100, aber auch in Gold und im DAX im Windschatten folgend, erwartbar bullish und in Bezug auf den DAX stellt sich nun die Frage, ob die EZB diesem geldpolitischen expansiven Kurs auf ihrer heutigen Zinsentscheidung folgt, wo sich in Bezug auf die Price Action dann wiederum die Frage stellt, wieviel dieser Erwartung bereits eingepreist ist.
Sollte es im DAX zu weiteren Aufschlägen kommen, finden sich oberhalb der psychologisch relevanten 17.000er Marke nächste Kursziele in 100er Schritten bei 17.100 und 17.200 Punkten. Sollte es zu einer Korrektur kommen, findet sich ein erstes anzuvisierendes Kursziel auf der Unterseite weiter im Bereich um die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 16.750/800 Punkte.
xDAX Tages Prognose 14.12.23Lagebeurteilung
1. Warten auf EU Zins
2. Pain-Trade setzt sich fort
Zinssenkungsphantasien treiben uns den Schweiß auf die Stirn und lässt den den Bewegungsspielraum in der Hotzone von 17124 / 16800 zu. Oberhalb 16.916 startet die heiße Zone, unterhalb ab 16.619. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 17022 / 16895 aufhalten.
Anfang dieser Woche postulierten wir: Der Normbereich für diese Woche sollte sich zwischen 17.022 und 16.417 bewegen. Die roten Wochen-Zonen starten jeweils mit 17.125 up und 16.353 down.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16703 / 16818
Fibonacci Tag: 16683 / 16813
Pivot Woche: 16529 / 16980
XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 17.303 / 16.624
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.807 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (11.12.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden wurde hat der Kurs zum Ende der vergangenen Woche neue Rekordwerte erreicht. Zum Wochenstart am Montag liegt der Fokus auf einer Stabilisierung der Zugewinne, wobei das Juli-Hoch stützen dürfte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.690 bis 16.820
Nächste Widerstände: 16.815 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 16.615 = Juli-Hoch | 16.572 = Juni-Hoch | 16.406 = Vorwochentief
GD20: 16.716
DAX Future Prognose für Dienstag (12.12.23):
Nach dem festen Vorwochenschluss bildet die Zone um 16.300 Punkte eine wichtige Unterstützung für mögliches Korrekturpotential.
Durch den Anlauf neuer Höchstwerte bleibt mit Blick auf die Börsentermine die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten im Blick. Impulse wären jedoch erst in der zweiten Wochenhälfte zu erwarten. Am Dienstag ist daher mit einem moderaten Verlauf um 16.700 zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 16.650 bis 16.760
DAX Prognose für diese Woche vom 11.12.-15.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Future den Widerstand bei 16.600 Zählern überwinden und den phänomenalen Anstieg bis an ein neues Allzeithoch bei 16.815 Punkten fortsetzen. Damit bildet der Bereich um die 16.300er Marke eine wichtige Unterstützung.
Erwartete Wochenspanne: 16.540 bis 17.050
GD20: 16.145 GD50: 15.566 GD200: 15.796
DAX Prognose für nächste Woche vom 18.12.-22.12.23:
Die Nachfrage aus der Zone um 14.600 Punkte hält aktuell an. Auch eine erwartete Ermüdung der Dynamik ist zunächst ausgeblieben.
Sollte sich der Kurs über der wichtigen 16.300er Marke stabilisieren, bleibt bis zum Jahresende auch ein Anlauf über 17.000 Zähler möglich. Nach diesem enormen Anstieg ist jedoch auch Vorsicht geboten.
Erwartete Wochenspanne: 16.400 bis 17.200
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr – Zinsentscheid FED | 20:00 Uhr – FOMC Statement | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheid EZB & 14:45 Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Einzelhandelsumsätze
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading