DAX: 17.000 zunächst unüberwindbar, Warten auf die FEDDer DAX startete verhalten in die neue Handelswoche, notierte kurz vor der Wallstreet-Eröffnung leicht im Minus.
Wie in der DAX-Analyse am Freitag thematisiert, kann in der gewählten Rhetorik der EZB-Präsidentin Lagarde vergangene Woche Donnerstag auf der EZB-Leitzinsentscheidung ein gewisses Maß an Dovishness gefunden werden, was eine zeitnahe Eroberung der 17.000er Marke im DAX wahrscheinlich werden lässt.
Zumindest bis zur am Mittwochabend anstehenden FED Leitzinsentscheidung scheint ein bullisher Ausblick zu favorisieren, anschließend werden die Karten im übertragenen Sinne neu gemischt und es wird sich zeigen, ob die FED sich rhetorisch aus der Reserve locken lassen wird und den Marktteilnehmern Hinweise liefert, ob bereits im März mit einer ersten Leitzinssenkung zu rechnen ist.
Wie in meinen Gedanken übers Wochenende auf X geteilt, geht meine Tendenz in Richtung „Re-Formulierung/Bestätigung des Dezember Dot Plots“, was drei 25 Basispunkt-Zinssenkungen bedeutet. Da laut FED Watch Tool der Terminmarkt mit 80%iger Wahrscheinlichkeit fünf 25Bp-Zinsschritte erwartet, ließe sich für den S&P500 und Nasdaq100 legitim eine Short-These formulieren, was für den DAX auch eher skeptisch werden ließe, ob es hier zum zeitnahen Bruch über 17.000 Punkte und auf neue Allzeithochs reicht.
Auf der Unterseite bleibt es dabei: kommt es zu einem Fall und Schluss unter 16.800 Punkten, wäre mit einem Re-Test der 16.700, eventuell auch etwas tiefer, der 16.600er Region zu rechnen.
DAX Index
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 29.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Hallo zusammen,
passend zum Freitags-Video über das Devils Mark finden wir heute auch wieder eins im Dax be grob 16950 - da wir dort auch die nette .618 Retracement-Linie finden könnte es noch ein wenig höher gehen und dann die "kurzfristige" bärische Linie im Uptrend fortführen --> Erklärbär: Wir sind so weit im Premium auf Tagesebene durch die vergangenen Wochen, dass eine Korrektur gen 16800 "irgendwann" mal Sinn ergeben würde - durch den late Friday und Asia-Drop ist das was wir aktuell sehen zumindest bis 16960/70 eine gute Gelegenenheit nach Risikoarmen Short-ideen zu suchen - wenn die restlichen Bias stimmt natürlich. Wir haben erst 14:10 eine weniger wichtige EZB-Rede, also da zumindest heute keine Überraschungen.
Viele Grüsse,
Khan
DAX: EZB triggert ATH-Jagd, Wochenschluss über 17.000?Folgend auf die EZB am Donnerstag hat der DAX in den Wochenschluss seine Allzeithochs ins Visier genommen.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, wäre es ausgehend von der jüngsten Eintrübung in der deutschen Wirtschaft nicht überraschend, würde die EZB die derzeit laut Swap-Märkten ab Mitte diesen Jahres erwarteten Zinssenkungen bekräftigen – was sie in Person von EZB-Präsidentin Lagarde auch tat.
Demnach erwartet der Terminmarkt erste Zinssenkungen ab Juni 2024, was Christine Lagarde in ihrer Pressekonferenz bestätigte, wobei meiner Einschätzung nach nicht auszuschließen ist, dass es auch früher Zinssenkungen geben könnte, trübt sich die wirtschaftliche Situation der größten Volkswirtschaft Europas, Deutschland, weiter ein. Am morgen wurde der GfK-Konsumklima-Index mit -29.7 Punkten auf dem niedrigsten Stand seit 11 Monaten veröffentlicht.
Das Umfeld für den DAX ist nun also potenziell ein „schlechte News sind gute News“, was sich in den bullishen Vorgaben und dem Anvisieren der 17.000er Marke bzw. der Allzeithochs widerspiegeln dürfte. Ziele oberhalb von 17.000 Punkten sehe ich, wie im Morning Meeting thematisiert in 100er Schritten bei 17.100 und 17.200 Punkten.
Auf der Unterseite bleibt es dabei: kommt es zu einem Fall und Schluss unter 16.800 Punkten, wäre mit einem Re-Test der 16.700, eventuell auch etwas tiefer, der 16.600er Region zu rechnen.
#DAX mit 3 der 3 und nächstem Impuls? GRXEURBeim Dax konnte in den letzten Tagen bereits mehrfach die Aufwärtsbewegung schön gehandelt werden.
Aktuell dürfte nun die blaue iii der roten 3 gestartet sein und den #DAX40 um 300 Punkte anheben kann.
CRV ist oberhalb der 3 zu 1 bei einem Ziel von 17.300 Punkten.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 26.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
US-Märkte sind weiterhin im Tiefflug, Europa macht das Ganze noch nicht soo mit. Im Dax sind wir nun gerade am Tages-VWAP gescheitert aber generell sieht das noch gar nicht verkehrt aus - das gestrige US-Open und heutige Asia-Close Retracement sind beide bullisch - wir haben immer noch Buyside-Liquidität über uns + am High von heute ein Devils-Mark = keinen Wick ausserhalb des Bodies auf einer höheren Zeitebene (Tages/StundenChart). Da das eher selten ist, und wir am letzten Tag der Woche stehen - könnten wir da noch einnmal hallo sagen. Bitte jetzt nicht blind long gehen - erstma muss der Tages-VWAP überwunden werden und Higher Highs/Lows zu sehen sein. Wir haben um 10 noch EU-Daten, alles wartet aber realistisch auf die US-PCE Zahlen um 14:30. Wie gestern gilt - alles über 16790 ist bullisch, da liegt das Equilibrium der aktuellen Dealing-Range - und bis heute hat der Markt keinen Willen gezeigt darunter, also in den Discount, zu schauen.
Versaut euch nicht die WochenPerformance - wer morgen in Freiburg noch zum Kaffee dazukommen mag einfach melden!
Viele Grüsse,
Khan
DAX: Warten auf EZB, 16.800 im FokusDer DAX präsentierte sich mit Ausblick auf die EZB Leitzinsentscheidung am Donnerstag (14:15/14:45 Uhr) stabil und unspektakulär.
Das dürfte sich dann ab 14:15 Uhr ändern, spätestens mit der Pressekonferenz mit EZB Präsidentin Lagarde um 14:45 Uhr, wo der Hauptfokus auf der gewählten Rhetorik in Bezug auf den weiteren geldpolitischen Kurs in den kommenden Monaten liegen wird und wie in der gestrigen DAX-Analyse thematisiert.
Ausgehend vom bereits initiierten Bruch über die 16.800er Region könnte man in diese eine Vorwegnahme einer geldpolitisch lockeren Rhetorik interpretieren, wobei nun abzuwarten bleibt, ob der DAX sich oberhalb der 16.800er Region wird halten können – oder eben nicht. Vor der EZB kam es auf jeden Fall zunächst zu einem Re-Test, alles weitere wird sich dann in den kommenden Stunden ergeben.
Ausgehend von der jüngsten Eintrübung in der deutschen Wirtschaft wäre ich nicht überrascht, würde die EZB die derzeit laut Swap-Märkten ab Mitte diesen Jahres erwarteten Zinssenkungen bekräftigen, was mit einem Tagesschluss über 16.800 Punkten in den Wochenschluss einen Test, vielleicht sogar Wochenschluss über 17.000 Punkten sehr wahrscheinlich werden ließe.
Kommt es hingegen zu einem Fall und Schluss unter 16.800 Punkten und kristallisierte sich der Ausbruch höher als Fehlausbruch heraus, wäre in den Wochenschluss mit einem Re-Test der 16.700, eventuell auch etwas tiefer, der 16.600er Region zu rechnen.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #04Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.555 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Aus dem Anstieg vom Oktobertief des Jahres 2022 (11.862) ist Ende Juli des Folgejahres bei 16.528 ein neues lokales Hoch entstanden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der DAX-Index in eine neue, starke Erholungsbewegung drehen. Diese hat sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (22.01.24):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten hat der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye hingelegt. Diese wurde lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen und korrigiert, nachdem die Notierungen neue Rekordwerte haben. In der vergangenen Woche hat der Kurs ein neues Zwischentief gesetzt und konnte sich daraufhin zurück über das Tief aus Juli 2023 kämpfen. Damit würde zum Wochenstart am Montag das Vorwochenhoch im Fokus liegen.
Erwartete Tagesspanne: 16.500 bis 16.680 Punkte
Nächste Widerstände: 16.736 = Vorwochenhoch | 17.003 = Dezemberhoch
Wichtige Unterstützungen: 16.528 = Juli’23-Hoch | 16.427 = Juni’23-Hoch | 16.345 = Vorwochentief
GD20: 16.539
DAX Index Prognose für Dienstag (23.01.24):
Die Erholung vom 50-Tage-Durchschnitt könnte am GD 20 bereits wieder nach unten drehen. Fällt der Kurs unter 16.350, würde weiterer Abwärtsdruck in den Markt kommen und Ziele an der runden 16.000er Marke aktivieren.
Für den Dienstag bleibt zunächst abzuwarten, wie der Kurs in der Spitze des Vortags reagiert hat. Sollte sich am Vorwochenhoch Widerstand durchsetzen, steht erneutes Ringen um den 16.500er Bereich bevor.
Erwartete Tagesspanne: 16.450 bis 16.600 Punkte
DAX Prognose für diese Woche vom 22.01.-26.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart korrigiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Sollte die Stimmung vom Widerstand des 20-Tage-Durchschnitts weiter kippen, dürften die Notierungen übergeordnet den 16.200er Bereich ins Visier nehmen.
Erwartete Wochenspanne: 16.290 bis 16.680
GD20: 16.646 GD50: 16.358 GD200: 15.897
DAX Prognose für nächste Woche vom 29.01.-02.02.24:
Aktuell überwiegt in der vorherrschenden Situation das Angebot. Damit ist jetzt Vorsicht geboten: Realistisches Ziel der sich fortsetzenden Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.150 bis 16.610
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:30 Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheidung der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 25.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Asian hat die TSLA-Delle von gestern ausgebügelt und dementsprechend sehen wir seichtes Grün im DAX. Um 10:00 gibt es IFO-Daten, davor würd ich jetzt abgesehen von Scalps wenig comitten.
Technisch hält der True-Open bei 16865 aktuelle - darunter haben wir 2 Volume-Gaps die uns recht schnell zu einem Re-Test des gestrigen London/True-Open führen dürften.. da wäre um 16790 rum auch ein schöner Long-Einstieg - generell gilt aber wie gestern: Retracements kann man ausserhalb von wirklich katastrophalen News wohl erstmal noch ein wenig kaufen.. Bullen-Narrativ lebt und gedeiht weiter. Um 14:15 gibt es noch die EZB-Zinsentscheidung - denke nicht dass es gross zu Überraschungen kommen wird..
Viele Grüsse,
Khan
DAX: Bruch über 16.800, 17.000er Marke ruftDer DAX hat im Windschatten der Wallstreet am Mittwoch zu einer Attacke auf die 16.800er Marke angesetzt.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse thematisiert, blieb bis dato eine ernsthafte Attacke auf die 16.800er Region aus, trotz bullisher Vorgaben seitens des S&P500 und Nasdaq100 mit neuen Allzeithochs – das änderte sich nun am Mittwoch.
Dank positiver Vorgaben seitens der asiatischen Märkte begünstigt durch Interventionen der chinesischen Regierung zwecks Stabilisierung der deutlich unter Druck geratenen, chinesischen Aktienmärkte, setzte der DAX nun zu einer erfolgreichen Attacke auf die 16.800er Marke an, was nun Aufwärtspotenzial bis zunächst um 17.000 Punkte freisetzen dürfte.
Natürlich bleibt abzuwarten, ob die Jagd nach neuen Allzeithochs an der Wallstreet anhält, doch wie im Morning Meeting (unten) thematisiert, sehe ich bis kommende Woche Mittwoch mit der FED keine größeren Macro-Events die in der Lage wären, den aktuellen Aufwärtstrend zu brechen, allenfalls eventuell die EZB am Donnerstag von welcher wir aber auch eher einen geldpolitisch lockeren Kurs bzw. in Aussicht gestellte Zinssenkungen erwarten dürfen.
Eine Eintrübung des kurzfristigen, technischen Bildes sehe ich weiter erst unter 16.500 Punkten, wobei eine Markierung neuer Jahrestiefs und somit ein Fall unter 16.350 Punkten die Tür in Richtung 16.200 Punkten aufstoßen würde.
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 24.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
Bären haben es gestern Abend erneut verkackt und die Power Hour hat auch den europ. Märkten gut getan (auch wenn der DAX grad ein wenig übertreibt).
Ab 9:30 beginnt das PMI-Schützenfest davor würde ich erst gar nicht starten. Natürlich ist 16800 im Fokus, darüber dann 16850 - könnte bei nem positiven Spike abgeräumt werden und dann vl. Gewinnmitnahmen. Retracement gen 16700 rum wären gesund. Darunter gibt es natürlich weitere Ziele aber dafür müssten die Zahlen wirklich grottig sein. Bis zum nächsten 16980er Spike ist es dann doch etwas hin.. das würde vermutlich nur bei einem Ami-Run später funktionieren.
Viele Grüsse,
Khan
DAX: Modus neutral, Warten auf Impulse durch die EZBDie Situation im DAX hat sich trotz der frisch markierten Allzeithochs an der Wallstreet vergangenen Freitag unwesentlich verändert.
Der DAX handelt weiter zwischen 16.600 und 16.800 Punkten, wobei die 16.800er Region unsererseits an dieser Stelle ja bereits in der vergangenen DAX-Analyse am Freitag thematisiert wurde, die die DAX Bullen aber trotz bullisher Vorgaben seitens des S&P500 mit neuen Allzeithochs haben nicht überwinden können.
Wie im Morning Meeting thematisiert, dürfte ein erster Impuls in dieser Handelswoche, der ernsthaftes Potenzial für einen Bruch über die 16.800er Marke freisetzen könnte, frühestens mit der EZB Leitzinsentscheidung erwartet werden, bis dahin wäre in Verbindung mit dem eher ruhig zu erwartenden Handel im S&P500 und Abbauen des überdehnten Modus über die Zeit auch im DAX mit einem ruhigen Handel zu rechnen.
Technisch habe ich im Bereich um 16.500 Punkten aktuell eine Art „Inflection“, sprich: solange wir oberhalb handeln, bleibt jederzeit eine Attacke auf die 16.800er Region das wahrscheinlichste Szenario, dann Aufwärtspotenzial freisetzend bis zunächst um 17.000 Punkte.
Eine Eintrübung des kurzfristigen, technischen Bildes sehe ich erst unter 16.500 Punkten, wobei eine Markierung neuer Jahrestiefs und somit ein Fall unter 16.350 Punkten die Tür in Richtung 16.200 Punkten aufstoßen würde.
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 23.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
mein gestriger "roter" Pfad ist eigentlich komplett aufgegangen - hoffe es hat ihn jemand getradet ;)
Die japanische Notenbank hat den Märkten keine Überraschungen beschert und die Zahlen aus UK waren überraschend gut bzw. haben stark ins positive Überrascht - davon profitiert der DAX gerade und wir haben erfolgreich die erste 1h Fair Value Gap im PM überwunden und sind kurz vorm London Open vom 15.01.
Eine Reaktion von dem Level (16740 rum) wird entscheidend sein, ultimatives Ziel ist die Buyside/nächste Liquidity um 16800 - kleines Retracement davor bis 16700 ist möglich.
Wir haben später noch EU und vor allem FED-Daten - wichtig werden heute Abend auch die 1y und 2y Bond-Auktionen.
Viele Grüsse,
Khan
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 22.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
wie in der gestrigen Kaffeerunde vermutet wollen Europa und Asien noch etwas vom Bullen-Kuchen abhaben.
Wenn wir uns den DAX mittelfristig ansehen, wäre in den nächsten Tagen ein Luft-holen Richtung 16620-40 sinnig - dickes Volumen und Auch ein Discount-Bereich. Solange es keine anderweitige News gibt bleiben wir an den Bullen dran - in diesem Bereich lohnt es sich mit guten Einkaufs-Preisen neue Longs zu starten.
Wir haben heute Vormittag noch 2 kurzfristige Schatzbriefauktionen - wird eher geringe Auswirkungen haben denke ich. Vor US-Start spricht dann nochmal Lagarde, also besser keine Positionen in Richtung 15:30 halten
Viele Grüsse,
Khan
Update DAX 21.01.2024Der DAX in der bärischen Flagge.
Für den Beginn der nächsten Woche bietet es sich an, in der Abwärtsbewegung zu bleiben. Deswegen würde ich hier einen Short trade bevorzugen. Über die Fixed Range ermittle ich den Einstieg am POC.
Alles weitere dazu und die Trendanalyse gibt es im Video.
DAX: Wallstreet-Bullen weisen Bären in die SchrankenDie DAX Bullen haben es mit Hilfe der Wallstreet geschafft, die Bären in die Schranken zu weisen.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich, dass abzuwarten bleibt, ob es den Bullen in Bezug auf den S&P500 gelingt, die Donnerstag-Tiefs der Vorwoche um 4.730/40 Punkte nachhaltig zu verteidigen – es gelang ihnen und nicht nur das…
Tatsächlich schloss der S&P500 gar im Bereich seines Schlusskurses von vergangener Woche Donnerstag, was wiederum nicht nur einhergehend mit einer Rückeroberung der 5-Tagelinie im SPY, dem ETF auf den S&P500, sondern zudem ein erneutes Aufdrehen in den kommenden Handelstagen und unterm Strich die Markierung neuer Allzeithochs im S&P500 sehr wahrscheinlich werden lässt.
Für den DAX hat das nun zunächst zu einem Rücklauf in Richtung der 16.600er Region geführt, mit deren Rückeroberung bzw. Wochenschluss oberhalb in den kommenden Tagen realistisch weiteres Aufwärtspotenzial mit erstem, potenziellem Kursziel im Bereich um 16.800 Punkten auszumachen wäre.
Wie allerdings im Morning Meeting skizziert, erachte ich den Handel im DAX zwischen 16.500 Punkten nach unten und 16.800 Punkten als wenig attraktiv, sehe den Vorteil in der Tat weder Long, noch Short, sondern neutral, wenn auch mit leicht bullishem Touch dank der Entwicklung an der Wallstreet.
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 19.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
EU-Märkte haben den Ami-Push gestern dankbar mitgenommen und wir haben im DAX die -4 Standard Deviation Expansion vom Judas Swing/Po3 der gestrigen 09:00 Kerze vollendet. Nun erwarte ich eigebtlich ein minimales Retracement Richtung 16550 / POC der gestrigen Session - da liegt auch die einzige offene Fair Value Gap auf den höheren Zeitebenen also schauen wir mal.
UK-Zahlen waren scheinbar gut - wir haben bis zu den Amis noch 2 EZB-Talks die natürlich auch was aufwirbeln können. Ansonsten, LEAPS-Opex Tag, das meiste sollte gestern schon erledigt worden sein dennoch ein wenig auf der Hut sein.
Viele Grüsse,
Khan
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.704 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das Jahr 2023 fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (15.01.24):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten hat der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye hingelegt. Diese wurde lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen und konsolidiert, nachdem die Notierungen neue Rekordwerte erreichen konnten. Aufkommende Korrekturstimmung konnte zunächst abgefangen werden. Das Vorwochentief bleibt zum Wochenstart am Montag als Unterstützung im Fokus. Ein Bruch darunter würde Notierungen bei 16.400 Zählern ins Visier nehmen, wobei der erste Tag der Woche mangels Vorgaben aus Übersee moderat verlaufen sollte.
Erwartete Tagesspanne: 16.590 bis 16.760 Punkte
Nächste Widerstände: 16.839 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 16.528 = Juli-Hoch | 16.517 = Vorwochentief | 16.427 = Juni-Hoch
GD20: 16.682
DAX Index Prognose für Dienstag (16.01.24):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell korrigiert der Markt diese Höchststände nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen.
Abhängig vom Wochenstart liegt das Augenmerk am Dienstag darauf, Notierungen über 16.400 zu verteidigen. Mit Handelsstart der US-Sitzung ist auch mit stärkeren Impulsen zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 16.430 bis 16.780 Punkte
DAX Prognose für diese Woche vom 15.01.-19.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart korrigiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Sollte die Stimmung nach Bruch des 20-Tage-Durchschnitts weiter kippen, könnten die Notierungen den Bereich von 16.200 Zählern ins Visier nehmen.
Erwartete Wochenspanne: 16.410 bis 16.790
GD20: 16.692 GD50: 16.214 GD200: 15.873
DAX Prognose für nächste Woche vom 22.01.-26.01.24:
Die Nachfragesituation dreht nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun in eine Ermüdung. Damit ist jetzt Vorsicht geboten, realistisches Ziel der sich fortsetzenden Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.150 bis 16.670
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA – Feiertag (Martin Luther King Day)
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr – ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 17:00 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Freitag 11:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Warten auf die Wallstreet, 16.500 weiter im FokusDer DAX hatte nach dem Bruch unter die 16.500er Region am Mittwoch am Donnerstag zu einem Re-Test angesetzt.
Wie im gestrigen Morning Meeting thematisiert, scheint in meinen Augen der Hauptgrund für die gestrige Bearishness vor allem in den schwachen Macro-Vorgaben aus China am Mittwochmorgen zu suchen, wobei seitens der Wallstreet weiterer Abgabedruck zunächst ausblieb.
Abzuwarten ist nun in Bezug auf den S&P500, ob es den Bullen hier gelingt die Donnerstag-Tiefs der Vorwoche um 4.730/40 Punkte nachhaltig zu halten oder aber es mit einem Unterscheiten der gestrigen Tiefs zu einem deutlichen Rutsch unter die 4.700er Marke kommt. Spannend wird auch zu sehen sein, ob die aktuelle Stärke im Halbleiterbereich anhält, die wiederum auf den Nasdaq100 ausstrahlt und das eventuell zur Stabilisierung im S&P500 beiträgt.
Sollte es zu anhaltender Bearishness an der Wallstreet kommen, so dürfte der DAX im Windschatten folgen und es könnte realistisch zu einem Test des projizierten Kursziels um 16.200 Punkte kommen, bei einer Übertreibung auf der Unterseite eventuell sogar zu einer Attacke auf die 16.000er Marke in den kommenden Tagen.
Ein Tagesschluss über 16.500 Punkten wiederum würde den Bären das Ruder zunächst wieder entreißen, oberhalb von 16.600 Punkten wäre ein erstes potenzielles Kursziel im Bereich um 16.800 Punkten auszumachen.
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 18.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
die Märkte erholen sich zur Zeit etwas vom gestrigen Rodeo und sind zumindest im EU-PreMarkt seicht grün. Durch den starken Abverkauf gestern haben wir oberhalb der aktuellen Preise recht grottige Preisstruktur die man bei einem schönen Push reparieren könnte.. wir haben den ganzen Vormittag über Bonds-Auktionen in diversen EU-Staaten, zudem am Mittag ein EZB-Meeting und neben evtl. News aus Davos spricht dann um 13:30 auch noch ein FED-Mensch.. also es kann recht fix News geben die den Markt bewegt.
Aktuell sehen wir ein Retracement aus der Mitte der grösseren Fair Value Gap - wenn sich nach Marktöffnung ein paar Bullen finden wäre ein Push Richtung 16500 ganz fein, weiter oben gibt es aber auch ein paar nette Ziele.
Ich versuche für die US-Märkte später auch noch ein Update zu geben - falls es euch zusagt teilt es mir doch bitte mit dann versuch ich es wieder regelmässig zu posten. Aktuell habe ich aber eher das Gefühl das ganz viele Leute Abstand vom aktiven Trading genommen haben.
Viele Grüsse,
Khan
DAX Aktuell: noch hält die 16.500 – wie lange?Der DAX setzte am Dienstag mit Blick auf die Wallstreet zu einer Attacke auf die 16.500er Region an – die zunächst hielt.
Die 16.500er Region, also den Bereich um die Vorwochentiefs thematisierten wir an dieser Stelle bereits in der gestrigen DAX-Analyse, wo eine ernsthafte Attacke vor allem durch den US-Feiertag „Martin Luther King Day“ zunächst ausblieb.
Am Dienstagmorgen setzten die DAX Bären zu einem erneuten Versuch an, doch zur Mittagszeit kristallisierte sich dann heraus, dass es ohne Unterstützung der Bären seitens der Wallstreet und hier im S&P500 und Nasdaq100 wohl zu keinem nachhaltigen, bearishen Momentum kommen dürfte.
Wie bereist in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben und auch noch einmal im „Guten Morgen Börse“ für den S&P500 skizziert gehe ich allerdings zunächst von einer magnetischen Anziehungskraft der Allzeithochs im S&P500 aus und wenigstens einem kurzen Spritzer über die 4.800er Marke, infolgedessen es auch im DAX zu einem nochmaligen Test der 16.650/700er Region kommen könnte, was allerdings nichts am eher mauen Bild für die Bullen ändern würde, da ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte.
Sollte es hingegen doch noch zu einem dynamischen Bruch und Fall unter die 16.500er Region im DAX heute oder auch in den kommenden Tagen kommen, würde ein Bruch tiefer den Weg in Richtung 16.200, eventuell auch 16.000 Punkten ebnen.
DAX: ruhiger Wochenstart durch US-Feiertag, Bären lauernDer DAX präsentierte sich zum Wochenstart durch den US-Feiertag „Martin Luther King Day“ erwartbar unspektakulär.
Man möchte fast sagen „zum Glück“ präsentierten sich die asiatischen Märkte über Nacht fester, andernfalls hätte es im deutschen Leitindex vermutlich in dünnem Umfeld eine Attacke auf die 16.500er Region gegeben, begünstigend weitere Abschläge bis in Gefilde um 16.200 Punkte.
So, bleibt das Bild im DAX im Vergleich zur DAX-Betrachtung am Freitag nun nahezu unverändert: während ich einerseits für den S&P500 eine zeitnahe Attacke aufs Allzeithoch um 4.800 Punkte erwarte und dieses, wie im Morning Meeting nahezu magnetisch wirken dürfte, sehe ich dann allerdings nicht zwangsläufig weitere Aufschläge, sondern eher einen Rücksetzer.
Bezogen auf den DAX könnte das zu einer kurzen, nochmaligen Attacke auf die 16.800er Region führen ausgehend von welcher dann im Windschatten des S&P500 und einer kleinen Korrektur eine dynamischere Attacke auf die 16.500er Region im DAX in den kommenden Tagen ansteht, wobei ein Bruch tiefer den Weg in Richtung 16.200, eventuell auch 16.000 Punkten ebnen dürfte.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte, was eine Option darstellte, hielte der S&P500 nach der Markierung neuer Allzeithochs über 4.800 Punkten.
Wallstreet nach US Inflation eher bullish, DAX im NiemandslandWährend im Kryptobereich richtig Action ist, präsentiert sich der DAX weiter unspektakulär – auch nach der US Inflation.
In der gestrigen DAX Analyse schrieb ich, dass, sollte die US Inflation etwas heißer reinkommen, dies der jüngsten Kursrallye zunächst einen Dämpfer verpassen könnte. Veröffentlicht wurde der Datensatz nun mit 3.4%, über der Erwartung der Wallstreet von 3.2%, allerdings konnte sich sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 nach initialen Abschlägen zunächst fangen.
Während sich die Lage im SPY und QQQ nach der ersten, eher durchwachsenen Handelswoche mit der Rückeroberung und erneut aufdrehenden der 5-Tagelinie trotz des kurzen „Flushs“ am Donnerstag weiter günstig für die Bullen darstellt, handelt der DAX erneut im charttechnischen Niemandsland zwischen 16.500 und 16.800 Punkten und wir warten weiter geduldig auf einen zeitnahen Ausbruch.
Wie im Morning Meeting skizziert, wäre ein Bruch tiefer kurzfristig klar bearish und würde den zu Wochenbeginn thematisierten Bereich um 16.200 Punkten als anzuvisierendes Kursziel aktivieren, bei einer Ausdehnung einer Abwärtsbewegung auf der Unterseite eventuell auch die 16.000er Region ins Spiel bringen.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte, wobei ein solcher maßgeblich von den Vorgaben aus den USA abhängen dürfte.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.594 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das Jahr 2023 fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (08.01.24):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. Diese Höchststände wurden in der vergangenen Woche fast erreicht, danach ist der Kurs jedoch an das Juli-Hoch zurückgekommen. Zum Start in die neue Woche liegt der Fokus zunächst auf einer möglichen Stabilisierung darüber.
Erwartete Tagesspanne: 16.500 bis 16.680 Punkte
Nächste Widerstände: 16.963 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 16.528 = Juli-Hoch | 16.448 = Vorwochentief | 16.427 = Juni-Hoch
GD20: 16.550
DAX Index Prognose für Dienstag (09.01.24):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt diese Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen wäre auch eine deutliche Korrektur möglich.
Am Dienstag könnte sich daher, abhängig vom Wochenstart, eine Abwärtsdrift bilden. Diese dürfte zunächst das Vorwochentief unter Druck setzen.
Erwartete Tagesspanne: 16.450 bis 16.630 Punkte
DAX Prognose für diese Woche vom 08.01.-12.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Sollte die Stimmung nach Bruch des 20-Tage-Durchschnitts weiter kippen, könnte die Korrektur den Bereich von 16.200 Zählern ins Visier nehmen.
Erwartete Wochenspanne: 16.300 bis 16.680
GD20: 16.706 GD50: 16.024 GD200: 15.837
DAX Prognose für nächste Woche vom 15.01.-19.01.24:
Die Nachfragesituation dreht nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun in eine Ermüdung. Damit ist jetzt Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.000 bis 16.490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading