Mit den NFPs im Rücken in die FED Woche...Hallo Trader,
in der kommenden Woche wird es enorm spannend.
In der kommenden Woche stehen mit der FED 🇺🇸, der EZB🇪🇺 und der SNB🇨🇭 3 Zinsentscheide an.
Generell gehen wir nicht von Anpassungen bei der Zinspolitik aus. Also bei allen 3 Sitzungen kommt es somit eher auf die Pressekonferenzen und den Ausblick an.
Am spannensten wird wohl mal wieder die FED🇺🇸. Denn natürlich ist die FED einerseits die Zentralbank , auf die alle schauen. Andererseits gab es am Freitag in den USA sehr starke Arbeitsmarktdaten. Die Arbeitslosenquote in den USA ist um ganze 0,2% gesunken (von 3,9% auf 3,7%). Das gäbe der FED natürlich Handlungsspielraum für einen weiteren Zinsschritt...
Gerade wenn man noch einmal das Playbook für den FED Entscheid genauer unter die Lupe nimmt, sollte man vor allem auf die US Inflationsdaten am Dienstag und Mittwoch vor dem FED Entscheid achten.
Fallen diese höher als erwartet aus, wäre das im Zusammenhang mit den starken Arbeitsmarktdaten ein deutliches Signal....
Szenario 1 : US Inflationsdaten höher als erwartet
📉 Aktien und Gold dürften fallen
📈 US Dollar steigt
Im Fall hoher Inflationsdaten wird die FED nochmals unter Druck gesetzt die Zinsen weiter anzuziehen. Aufgrund des robusten Arbeitsmarktes wäre auch die Grundlage für einen weiteren Zinsschritt gegeben...
Szenario 2 : US Inflationsdaten im Zielkorridor
Das ist mit am schwierigsten zu sagen. Das würde einerseits bedeuten, dass die Inflations weiter fällt, aber noch lange nicht bei der Zielmarke der FED ist.
Wahrscheinlich wird es dann Ausschläge geben, welche dann wieder mehr oder minder egalisiert werden (also Movement mit Pullback)
Szenario 2 : US Inflationsdaten niedriger als erwartet
📈 Weiter Rallyemodus bei den Aktien und positiv für Gold
📉 Dollar dürfte dann fallen
In diesem Szenario hat die FED keinen Druck mehr die Zinsen weiter zu erhöhen. Da zudem die US Wirtschaft scheinbar (noch) nicht in eine Rezession rutscht, dürften wir hier dann zügig das ATH beim Dow Jones knacken.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
D-US30
US30🇺🇸 - wann kommt die Verschnaufpause?4000 Punkte!
Das ist die Bewegung vom Dow Jones seit ca 1 Monat. Und das ohne nennenswerte Korrektur.
Da fragt man sich schon - geht das nun so weiter oder kommt eine Korrektur?
Aktuell würde es mich nicht wundern, wenn der Markt bis Jahresende durchzieht und sich noch das All-Time High holt. Aber mir persönlich ist ein Einstieg ohne KOrrektur zu riskant und ich möchte nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Daher wäre mein Wunschszenario ein Pullback an das letzte Hoch bei ca 35.500 Punkten.
Von dort bräuchte es dann eben ein Umkehrsignal.
Wie sieht es fundamental aus?
Kommende Woche stehen mal wieder viele und durchaus sehr essentielle US Daten🇺🇸 an.
Neben den US Arbeitsmarktdaten sind auch die ISM Daten am Dienstag nicht zu unterschätzen.
Aktuell scheint es aus Tradingsicht fast weiterhin so zu sein - bad News are Good News
Also schwache US Daten wirken sich positiv auf die Aktienmärkte aus, da das dann wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die FED über Zinssenkungen nachdenkt.
Zumindest war das zuletzt so. Am Freitag dürfen wir bei den NFPs🇺🇸 gespannt sein. Hier gab es in der Novembererhebung doch deutliche Bremsspuren auf dem Arbeitsmarkt und die neu geschaffenen Stellen lagen deutlich unter dem Prognosewert.
Ich habe die letzte Tageskerze der NFPs einmal markeirt. Diese war trotz der schwachen Daten positiv, was eben die aktuelle Theorie (bad News are good News) bestätigt.
Viel Erfolg in der kommenden Handelswoche!
Michael - Team PimpYourTrading
Dow Jones - Trendlinie voraus!Der Dow Jones Index nähert sich der fallenden Trendlinie ausgehend vom Hoch vom 05.01.2022.
Dort könnte es zu einem (temporären) Abpraller kommen.
Diese Trendlinie könnte zudem mit der oberen Trendlinie des untergeordneten aufsteigenden Trendkanals zusammenlaufen.
Im Falle eines Ausbruchs über die Trendlinie könnten die Widerstandszonen bei 35.500 ; 35.550 und bei 35.600 Punkten angelaufen werden.
Cash_Flow_Trading Blog VorstellungMoin liebe TradingView Community,
hiermit startet mein neuer TradingView Blog. Ziel ist es, Anfänger Tradern einen gewissen Einblick in die Materie zu geben und aufzuzeigen, wie Trading funktionieren kann.
15 Jahre Erfahrung sowie mehreren, beruflichen Stationen in der Finanz-Industrie, gehe ich davon aus, dass ich den ein oder anderen Tipp parat habe. Ich persönlich trade nicht, um reich zu werden, sondern um einen gewissen, monatlichen Cash Flow durchs Trading zu erzielen.
Trading ist nicht einfach, daher ist es wichtig, gewisse Parameter, die die Wahrscheinlichkeit auf Misserfolg erhöhen, von vornherein zu eliminieren oder zumindest zu reduzieren. Die meisten Anfänger Trader konzentrieren sich zu sehr auf die Analyse.
Das ist der Teil, der am einfachsten ist und auch am meisten Spass macht. Er bildet allerdings nur einen kleinen Teil einer erfolgreichen Trading-Strategie ab. Die anderen Teile, wie der Blick auf die Kosten, das Risiko- und Money-Management und ganz wichtig: die Psychologie, spielen eine deutlich wichtigere Rolle.
Daher ist es auch mein Anspruch hier mit dem Blog nicht nur reine Analysen zu liefern, auch wenn es die natürlich, entsprechend meiner eigenen Strategie zu Genüge geben wird, sondern auch aus dem Nähkästchen zum Aufbau einer passablen Trading Strategie zu plaudern.
Dabei will ich es vermeiden, zu komplex zu werden. Da ich eine normale familiäre und berufliche Situation habe, wie 90 % aller privaten Trader, war es mir immer wichtig, nicht den ganzen Tag vor dem Screen zu sitzen und irgendwelche Formeln zu pauken, die sich dann in der Praxis doch nur als eine weitere Analysemethode ohne Erfolgsgarantie herausstellt.
Trading ist mit all seinen Strukturen und Eigenschaften wie z.B. Kosten schon für Anfänger stark kompliziert. Da muss es nicht auch noch in der Analyse und dem Trading selbst so sein. Wobei es trotzdem nicht einfach ist.
Der Fokus auf die anderen wichtigen Dinge, siehe oben, ist wichtig. Daher wird es hier in diesem Blog nicht lediglich um Ideen zum handelbaren Markt gehen, sondern auch ums Trading und den einzelnen Themenbereichen generell.
Ich bin auf jeden Fall immer offen für Kommentare und wenn jemand eine persönliche Frage hat, kann er diese gerne per PM an mich richten.
Ich freue mich, in dieser tollen Trading Community zu sein!
Euer Cash_Flow_Trader
Dow Jones: Ziel am August-Hoch bleibt aktivAnalyse beim Kurs des Dow Jones Industrial Average von 34.006 Punkten
Seit November 2022 hat sich der Kurs in seinem Aufwärtsstreben am Widerstand des August-2022-Hochs abgearbeitet. Mitte Juli ist dann der lang erwartete Ausbruch nach oben erfolgt. In der Zone um 35.500 Punkte hat sich nun Widerstand gezeigt, an dem der Kurs zu einer Korrektur unter die gleitenden Durchschnitte angesetzt hat.
Kursprognose:
Bullenszenario (70 %): Nach dem neuen Jahreshoch (35.679) hat die Korrektur den Bereich zwischen 33.716 und 34.036 getriggert und nach einer Zwischenerholung zu einem nächsten Test angesetzt. Weiterhin besteht eine gute Chance, dass aus dieser (grünen) Zone im Zusammenspiel mit der Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts eine Aufwärtsbewegung in Richtung Allzeithoch entsteht.
Bärenszenario (30 %): Sollten die Notierungen hingegen unter den GD 200 nachgeben sowie die 33.700er Marke unterschreiten, ist der Aufwärtstrend gebrochen. Das nächste Ziel wäre in diesem Fall die Zone um 32.500 Punkte.
DJI heute (Dienstag): Erwartete Tagesspanne 33.960 bis 34.150
Widerstand: 34.281 | 34.712 | 35.492
Unterstützung: 33.700 | 32.586
GD 20: 34.552 GD 50: 34.840
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde in der Korrektur vom Allzeithoch das letzte 52-Wochen-Tief gesetzt. Die darauf folgende Erholung ist zunächst dynamisch verlaufen, im November aber deutlich abgeflaut. Der Deckel bei 34.700 Indexpunkten konnte zunächst überwunden werden, der Kurs hat den Bereich bei 34.000 Zählern jedoch erneut angesteuert und ringt nun um Unterstützung für den nächsten Anstieg.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Dienstag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Auftragseingang langlebige Güter | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex BRD | 14:30 Uhr USA – BIP & Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 22:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE Kernrate Preisindex | 18:00 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Dow Jones: Mögliche Long-ChanceAnalyse beim Kurs des Dow Jones Industrial Average von 35.120 Punkten
Seit November 2022 hat sich der Kurs in seinem Aufwärtsstreben am Widerstand des August-2022-Hochs abgearbeitet. Mitte Juli ist dann der lang erwartete Ausbruch nach oben erfolgt. In der Zone um 35.500 Punkte zeigt sich nun erster Widerstand, an dem der Kurs zu einer Korrektur unter den GD 20 angesetzt hat.
Kursprognose:
Bullenszenario (65 %): Nach dem neuen Jahreshoch (35.679) könnte sich die Korrektur nun bis in einen Bereich zwischen 34.665 und 34.991 fortsetzen und aus dieser (grünen) Zone einen weiteren Aufwärtsschub in Richtung Allzeithoch starten. (Pfeile)
Bärenszenario (35 %): Sollten die Notierungen hingegen unter den GD 50 nachgeben, stellt der 200-Tage-Durchschnitt das nächste Ziel dar.
DJI morgen (Freitag): Erwartete Tagesspanne 34.970 bis 35.250
Widerstand: 35.492 | 35.679 | 36.952
Unterstützung: 34.712 | 34.281
GD 20: 35.225 GD 50: 34.454
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde in der Korrektur vom Allzeithoch das letzte 52-Wochen-Tief gesetzt. Die darauf folgende Erholung ist zunächst dynamisch verlaufen, jedoch im November deutlich abgeflaut. Der Deckel bei 34.700 Indexpunkten konnte schlussendlich überwunden werden.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Freitag 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex
Dow Jones: Neues JahreshochAnalyse beim Kurs des Dow Jones industrial Average von 35.614 Punkten
Seit November 2022 hat sich der Kurs in seinem Aufwärtsstreben am Widerstand des August-2022-Hochs abgearbeitet. Mitte Juli ist dann der lang erwartete Ausbruch nach oben erfolgt.
Kursprognose:
Bullenszenario (75 %): Mit dem neuen Jahreshoch (35.679) könnte nun der nächste Bewegungszweig in Richtung Allzeithoch eingeleitet werden.
Bärenszenario (25 %): Sollten die Notierungen hingegen fallen und unter den GD20 nachgeben, wäre der 50-Tage-Durchschnitt das nächste Ziel.
DJI morgen (Mittwoch): Erwartete Tagesspanne 35.400 bis 35.750
Widerstand: 36.952
Unterstützung: 35.492 | 34.712 | 34.281
SMA20: 34.837 SMA50: 34.150
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde in der Korrektur vom Allzeithoch das letzte 52-Wochen-Tief gesetzt. Die darauf folgende Erholung ist zunächst dynamisch verlaufen, jedoch im November deutlich abgeflaut. Der Deckel bei 34.700 Indexpunkten konnte schlussendlich überwunden werden.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Mittwoch 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP (Non-Farm Payrolls)
Update DOW Jones US 30 28.07.2023Ich lehne mich mal aus dem Fenster und wage eine Kursprognose für den Dow Jones in den nächsten Jahren von 46.000 USD.
Wie ich dazu komme, erläutere im Video. Außerdem gibt es natürlich die aktuelle Trendbesprechung unter Hinweis auf die schöne Trompetenformation, die sich auf der kurzfristigen Zeitschiene von 1 Stunde gebildet hat.
Was diese Formation für das Trading bedeutet, beschreibe ich im Video.
Dow Jones: Ausbruch liefert starkes SignalAnalyse beim Kurs des Dow Jones industrial Average von 34.955 Punkten
Seit November 2022 hat sich der Kurs in seinem Aufwärtsstreben am Widerstand des August-2022-Hochs abgearbeitet. Am heutigen Dienstag ist nun der lang erwartete Ausbruch nach oben erfolgt.
Kursprognose:
Bullenszenario (80 %): Mit Notierungen über dem Hoch aus Dezember 2022 ist der Impulsbewegung nun genug Energie bis an das Allzeithoch zuzutrauen. Dort wäre dann der nächste Widerstand zu erwarten.
Bärenszenario (20 %): Sollte der Ausbruch zurückgewiesen werden, könnte das August-Hoch direkt wieder unter Druck geraten. Bei einem Bruch unter den GD50 wäre der 200-Tage-Durchschnitt das nächste Ziel.
DJI morgen (Mittwoch): Erwartete Tagesspanne 34.650 bis 35.050
Widerstand: 35.492 | 36.952
Unterstützung: 34.712 | 34.281 | 32.500
SMA20: 34.153 SMA50: 33.761
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde in der Korrektur vom Allzeithoch das letzte 52-Wochen-Tief gesetzt. Die darauf folgende Erholung ist zunächst dynamisch verlaufen, jedoch im November deutlich abgeflaut. Werte von 34.700 Indexpunkten haben seitdem den Deckel gebildet.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Herstellungsindex | 16:00 Uhr – Verkäufe bestehender Häuser
DowJones sendet positives Zeichen für die BullenHallo Trader,
der US30 sendet uns ein sehr positives Signal.
Wir sind heute durch eine starke Widerstandszone gebrochen.
Bedeutet- LONG!
Ideal wäre ein Pullback an den ehemailigen Widerstand. Von dort aus würden wir dann auch longs suchen.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Dow Jones: Druck auf den 20-Tage-DurchschnittAnalyse beim Kurs des Dow Jones industrial Average von 33.907 Punkten
Seit November 2022 arbeitet sich der Kurs in seinem Aufwärtsstreben am Widerstand des August-2022-Hochs ab. Auch die jüngste Erholung wurde erneut an diesem Widerstand zurückgewiesen, wobei der Kurs nun unter dem GD20 notiert.
Kursprognose:
Bullenszenario (60 %): Sollte das Augusthoch aus 2022 schließlich herausgenommen werden, wäre der Impulsbewegung genug Energie bis an das Allzeithoch zuzutrauen. Dort ist dann der nächste Widerstand zu erwarten.
Bärenszenario (40 %): Die Unterstützung nach dem bullish Crossover hat zunächst nicht ausgereicht, um einen Ausbruch über 34.500 Zähler zu starten. Bei einem Bruch unter den GD50 dürfte der 200-Tage-Durchschnitt wieder ins Visier geraten.
DJI morgen (Freitag): Erwartete Tagesspanne 33.800 bis 34.300
Widerstand: 34.712 | 35.492
Unterstützung: 34.281 | 32.500 | 31.429
SMA20: 34.034 SMA50: 33.647
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde in der Korrektur vom Allzeithoch das letzte 52-Wochen-Tief gesetzt. Die darauf folgende Erholung ist zunächst dynamisch verlaufen, jedoch im November deutlich abgeflaut. Werte von 34.700 Indexpunkten sind seitdem zwar immer wieder in Schlagdistanz geraten, konnten aber nicht zurückgewonnen werden.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten / NFP | 18:45 Uhr Eurozone – Rede EZB-Präsidentin
Der US30 Index könnte eine rückläufige Preis Bewegung auslösen.Hello Zusammen!
Gemäß der harmonischen CRAB Formation, die gemäß den Regeln des US30 Charts gebildet wird, kann eine Abwärtsbewegung des Preises beginnen. Der seit einiger Zeit steigende US30 Dow Jones Index kann mit dieser Formation die Abwärtsbewegung unterstützen.
Dow Jones: Das sind die WendepunkteDas Bewegungstief 03.5. ist mit einer Toleranz von einem Tag eingetroffen. Seitdem stieg der Dow und läuft nun seit zwei Tagen seitwärts. Wendetermin 10.5 muss ein Hoch werden. Sofern die Marke 34.263 nicht überschritten wird, fällt der Dow bis zum 12.5. (+/-)
(Unsere berechneten Hoch– und Tiefpunkte haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage. Etwaige Kursziele bleiben unseren Abonnenten vorenthalten.)
Swing Trade Idee für den Dow🇺🇸Hallo Trader,
beim Dow Jones 🇺🇸 sieht es weiter bärisch aus.
Fundamentale Faktoren:
Die Inflationsdaten sind weiter extrem hoch und haben gestern mit 9,1% den höchsten Wert seit 40 Jahren erreicht. Die FED könnte somit sich sogar gezwungen sehen der Bank of Canada zu folgen und ebenfalls um 100 Basispunkte zu erhöhen.
Und das wäre wohl ein richtiges Brett für die Aktienmärkte!
Hinzu kommen die weiteren Faktoren wie Lieferkettenprobleme & der Ukrainie Krieg
Technische Analyse
Technisch ist der Abwärtstrend wohl für jeden ersichtlich. Aktuell ist die Zone von 30500 die letzte Bastion für die Bullen. Bricht diese, geht dies einher mit dem Break aus der Konsolidierungsformation (Dreieck) .
Den SL würde ich über die übergeordnete Trednlinie packen
Mein TP wäre die 138er Fibo Extension.
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading
Hoffnungsschimmer für die Aktienmärkte?Hallo Trader,
die Inflations - & Zinsangst hat die Aktienmärkte zuletzt stark belastet.
Hinzu kommt der Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme und Chinas 0-Covid Politik, die die Probleme rund um die Lieferketten weiter verschärft.
Doch wie es scheint, ist die Markte von 33.000 beim Dow Jones eine sehr wichtige Zone.
Denn genau hier ist der Kurs nun erneut abgerpallt. nach Juni und Dezember 2021.
Schließt der Kurs heute auch positiv, dann dürfte die Wochenkerze auch nicht so schlecht aussehen (Stichwort lange Lunte).
Chart Weekly:
Es bleibt jedenfalls spannend!
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Dow Jones - kommt der große Zinsschock?Hallo Trader,
nachdem es gestern erst einmal nach eine richtig bullischen Tageskerze aussah, kam ab Nachmittag die große Wende.
Mit Markteintritt der Amerikaner ging es für die Leitindizies wie Dow Jones, Nasdaq oder SP500 stark gen Süden.
Ein Grund könnte sein, dass die FED die Zinsschraube nochmals deutlich stärker anziehen wird. Es ist nun sogar von einer Erhöhung um 75 Basispunkten auf einer der kommenden beiden Sitzungen die Rede (mit Ziel von bis zu 3,5% Leitzins bis Jahresende).
Das ist allerhand! Und gerade die Techwerte wurden deutlich abgestraft.
Welche technischen Marken sind nun entscheidend ?
Positiv: Wir befinden uns sowohl im Tageschart, als auch im Stundenchart über den gleitenden Durchschnitten (EMA200 und EMA100)
Chart Daily :
Vor allem die 200-Tage Linie ist durchaus ein Support. Hier sollte man unbedingt auf die Kursreaktion (abprallen oder Durchbruch) achten.
Auch der Support (gelbe Zone) bis etwa 35150 ist wichtig.
Prallt der Kurs hier ab, wäre dies ein günstiger Long Entry (SL beachten).
Bricht der Kurs druch, gibt es allerdings vorerst keinen weiteren Support. Dann hätten wir minimum 1000 -1500 Punkte Abwärtspotential.
Us30 4H Nächste Bewegung , Smart MoneyNach meiner Analyse wird die nächste Bewegung rückläufig sein und in den Bereich darunter gehen, in dem sich die Liquidität befindet. Dann müssen wir bis zum oberen Bereich auf die Bestätigung warten, um einen Kauf zu tätigen.
VIX VolatilitätsindexGemäß dem harmonischen Diagramm kann der Vix Fear Index sinken. Aber es gibt Support-Reaktionszonen, in denen der Preis steigen wird. Der Vix Index zeigt eine umgekehrte Korrelation mit amerikanischen Indizes wie DJI, S&P500, NQ100. Wir können Nachrichten aus der Fundamentalanalyse in diese Richtung sehen.
DAX - Turnarround Tuesday?Hallo zusammen,
puh was war das für eine Korrektur. In der Spitze ging es für den DAX fast 1500 gen Süden.
Die Gründe dafür sind vielschichtig. I nflation, Lieferkettenprobleme, Omikron, der drohende Konfilikt in der Ukraine, das Tapering und die wohl kommenden Zinserhöhungen der FED .
Es ist ein "Short Cocktail" der es in sich hatte. Fakt ist aber auch - eskaliert der Konflikt in der Ukraine nicht, sehe ich das alles als eingepreist an.
Denn dem Großteil der Wirtschaft (sehen wir mal von Gastro - und Reisebranche ab) geht es gut. Auch die Tech Firmen in den USA können mir ihren gigantsichen Gewinnen durchaus 1-2% mehr Zinsen zahlen und werden es dennoch überleben. Die Lieferketten werden sich auch mittelfristig wieder normalisieren.
Ich denke aktuell ist daher vor allem die Ukraine noch das große Fragezeichen. Dennoch gehe ich nicht von einer totalen Eskalation aus. Daher glaube (und hoffe ich), dass der lange Schatten der gestrigen Tageskerze die Umkehr andeutet.
PS: Beim Dow oder SP500 sieht man das noch besser,.
Chart Dow Jones:
Ein möglicher Treiber für den" Turnarround-Tuesday" könnte der Ifo-Geschäftsklimaindex heute um 10:00 Uh r werden
Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex?
Der vom Münchner ifo-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. erhobene Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Beim Ifo-Index werden monatlich mehr als 7.000 Unternehmen aus Handel, Bau- und Industrie zu ihrer Einschätzung der konjunkturellen Lage befragt. Steigt der Indexwert, dann gilt dies als Hinweis auf eine Besserung der wirtschaftlichen Lage und damit steigendem Wirtschaftswachstum. Fällt er dagegen, so gilt dies als Indiz für eine sich abschwächende Konjunktur. Wenn der Ifo-Geschäftsklimaindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Ich bin jedenfalls gespannt.
Maximalen Erfolg wünscht,
Michael - Team PimpYourTrading
DOW JONES: Ausblick und WendetermineMit einem Bruch der Unterstützung bei 35.433 Punkten wurde der Dow Jones sichtlich angeschlagen. Der Wendetermin 28. Oktober wie auch der 22. November wurden hierbei unterschritten, was in Bezug auf die Zyklik generell für tiefere Kurse sprach. Bei dem Bewegungstief von 33.963 Punkten startete sodann eine Erholungsreaktion bis an das obere Begrenzungsniveau (rote Zone), was aus statistischer Sicht einem maximalen Reaktionsausmaß entspricht.
In unserer Analyse vom 24. November sind wir von einem Hoch um den 06. Dezember ausgegangen. Wird das aktuelle Verlaufshoch (35.960) nicht mehr überschritten, gehen wir von einem Rückgang bis um den 14. Dezember aus. Somit sind Long-Positionen für uns kurzfristig passé, bzw. sollten durch marktgerechte Stopps zumindest abgesichert werden.
Die exakten Kursziele nebst den signifikanten Aktivitätszonen erhalten unsere Leser wie gehabt über unseren Verteiler.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
DOW JONES: Ausblick und WendetermineMit einem pünktlichen Bewegungshoch am 08. November (36.570 USD) startete der Dow Jones in den Korrektur-Modus. Im weiteren Verlauf kam es zu einer stetigen Abwärtsbewegung. Das Unterstützungsniveau zwischen 35.522-35.433 USD wurde hierbei erfolgreich verteidigt.
Ausblick:
Die Wendetermine beim Dow-Jones-Index hatten zuletzt eine sehr geringe Toleranz, wonach diese Analysemethode durchaus ihre Daseinsberechtigung hat und bei uns einen sehr hohen Stellenwert findet.
Solange das Niveau zwischen 35.522-35.433 USD eine Unterstützung bildet, ist eine baldige Trendumkehr denkbar. Aus zyklischer Sicht ist dann ein Anstieg bis um den 01., respektive 06. Dezember zu erwarten.
Erstes Kursziel auf der Oberseite bildet zunächst die High Connection sowie das darüberliegende Begrenzungshoch 36.160-36.193 USD. Löst sich der Index davon, entsteht weiteres Potenzial bis an das Reaktionshoch vom 16. November (36.329 USD), sowie das Widerstandsniveau bei 36.440-36.570 USD.
Kommt es hingegen zu einem bestätigten Bruch der 35.433 USD, entstehen deutliche Verkaufssignale. Auf der Unterseite wirkt der Bereich zwischen 35.170-35.028 Punkte als erster signifikanter Support.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.