BTC/Usdt LongBYBIT:BTCUSDT.P
Ein starker Markt !
Wir sehen bei BTC in den letzten tagen gute Kursgewinne, ein Wiederstand auf 22314 Nutze ich dieses mal als Long Einstieg. Da es sich um ein B Setup mit 2 TP handelt wählen wir eine kleinere Positionsgröße mit 2 entrys. Ein weiterer Grund der gegen das Setup spricht ist eigentlich genau das was für den Trade spricht und zwar der starke Anstieg der letzten Tagen dieser Aufschwung muss früher oder später einen Rücksetzer zu sehen bekommen.
Krypto
Das sieht nach fallende Kurse aus.Wir sind nach wie vor in einem Bärenmarkt, da es bisher keine signifikante Änderung der Geldpolitik gibt. Wir sind bis auf die Oberseite des Abwärtstrendkanals angekommen. SMA 50 und SMA 200 deuten zusätzlich auf ein Bearisches Cross Over hin. Die Zeit ist meiner Meinung nach noch nicht reif, für einen Ausbruch nach oben hin.
Bitcoin 2023 - Analyse & Lerninhalt: Änderung der TrendrichtungBitcoin – Analyse des Trends & Wie ändert sich der Trend
Unbestreitbar herrscht aktuell ein Abwärtstrend an den Finanzmärkten. Egal ob Crypto oder Aktien. In welcher Phase aber befindet sich der Abwärtstrend beim Crypto Primus Bitcoin gerade?
Zu erwähnen ist, dass die Interpretation des Trendzustandes, wie vieles in der technischen Analyse, ein subjektives Bild des Trends darstellt. Insbesondere können ungleiche Ergebnisse über Regressions und Progressions -phasen zu einer abweichenden Wertung der abgeschlossenen Wellen führen.
Anmerkung: Alle Charts stellen den Wochenchart dar
Beginnen wir mit einer kurzen Übersicht des IST-Zustands:
Alle Hochs sowie Tiefs habe ich hier eingezeichnet, somit ergeben sich für mich stand heute drei abgeschlossenen Wellen und eine aktuell vierte andauernde Welle.
Wie könnte also der weitere Verlauf bzw. ein Trendwechsel aussehen?
Ein Beispiel wäre das folgende; hier bildet sich ein "höheres Tief" Anschließend wird das letzte „tiefste Hoch“ bei 25.054$ überwunden und es bildete sich ein neues „höheres Hoch“. Somit wäre der Weg frei für einen neuen Aufwärtstrend
Kleiner Exkurs zu Umkehrformationen, hier ein schematisches Beispiel wie sich eine inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation bildet und wie diese einen bestehenden Abwärtstrend umkehrt. Der Ablauf wäre hierbei der selbe wie im Beispiel oben beschrieben
Ein weiteres Beispiel wie nachfolgende Widerstände dafür genutzt werden um abschtzen zu können wo ein mögliches neues „Hoch“ gebildetet wird. Auch das „höhere Tief“ hat eine höhere Wahrscheinlichkeit an einer Unterstützung (hier das letzte „Tiefste Hoch“) gebildet zu werden:
Zusammenfassung:
Der Abwärtstrend hält an, bis das letzte „Tiefste Hoch“ sowie „Tiefste Tief“ überwunden werden und sich ein neues „höheres Hoch“ sowie „höheres Tief“ gebildet haben.
Somit sollte im Wochenchart per Schlusskurs(!) 25.054$ gebrochen werden um eine mögliche Trendwende einzuleiten.
Der Aufwärtstrend kann als etabliert gewertet werden sobald sich ein „höheres Hoch“ sowie „höheres Tief“ in der betrachteten Zeiteinheit gebildet hat.
Bitcoin - BTC aktueller Verlauf und weitere Aussichten für 2022Analyse Bitcoin (BTC)
Zusammenfassung:
BTC konsolidiert im Tageschart und bildet womöglich eine Bärenflagge. Aktuell liegen drei relevante und starke Widerstände oberhalb des Kurses, was mich zur Annahme führt, dass der Abwärtstrend weiter anhalten wird. Möglicherweise gibt es in den nächsten Tagen kleiner Aufwärtsimpulse bis zur Kanallinie & Goldenpoket.
Ausführliche Analyse Bullisch & Bärische Variante:
BTC erholte sich ein wenig seit der letzten Analyse und es kam bisher nicht zu einem Absturz auf 12.000$. Weiterhin konsolidiert der Kurs, der gestrige Tag beförderte den Kurs bis an den wichtigen gleitenden Durchschnitt SMA50 welcher aktuell als Widerstand dient. (Achtung zum Zeitpunkt der Analyse liegt der Kurs zwar oberhalb des SMA50 aber nicht per Tageschluss)
Bärische Version (höhere Wahrscheinlichkeit)
Da die Konsolidierung weiterhin aufwärts gerichtet ist, gehe ich davon aus, dass sich eine mögliche Bärenflagge bildet. Der Kurs hängt aktuell am wichtigen SMA50 , auch wenn dieser gebrochen werden sollte, so befinden sich drei weitere sehr starke Widerstände oberhalb des Kurses. Zum einen das Goldenpoket der aktuellen Abwärtsbewegung, zum anderen eine Begrenzungslinie gefolgt vom SMA200. Es wäre denkbar, dass der Kurs entweder am SMA50 scheitert oder aber an der Kanallinie bzw Goldenpoket.
Ein Short Einstieg an diesem Bereich (RECHTECK WEIS) könnte ein herausragendes CRV bieten.
Bullische Variante (geringere Wahrscheinlichkeit)
Der Kurs überwindet den SMA50 und bricht anschließend die Kanalbegrenzung. Aufgrund der Anzahl der relevanten Widerstände sowie des allgemeinen Bärenmarkts, sehe ich für diese Variante zum aktuellen Zeitpunkt eine geringe Wahrscheinlichkeit.
Jedoch insbesondere in den Zeiteinheiten < D1 gibt es die Möglichkeit Long-Trades bis zu besagten Widerständen zu tätigen und einen Profit zu erwirtschaften. Dabei zu beachten ist jedoch, dass gegen den übergeordneten Trend gehandelt wird!
Hinweis: Sollte der Kurs an der Kanalbegrenzung abgewiesen werden, so besteht die Möglichkeit, dass sich über einen verlängerten Zeitraum ein fallender Keil bildet. Dieser Keil stellt eine bullische Umkehrformation dar.
💥 BITCOIN - Wyckoff Accumulation #1 🐮⏰Guten Abend an Alle,
anbei folgende Überlegung in Sachen Wyckoff & dem todgesagten Bitcoin 🤣🤣🤣 Ich bleibe erstmal bullish im Bitcoin (siehe auch meine anderen Ideen dazu ! )
Akkumulationsphase:
Hierbei handelt es sich um eine seitwärts verlaufende Phase, die nach einem längeren Abwärtstrend auftritt. Dies ist der Bereich, in dem größere Akteure versuchen, Positionen aufzubauen und kleinere Fische auszuschütteln, ohne einen weiteren Preisverfall oder den Beginn eines neuen Trends zu verursachen. Sie versuchen, diese Phase aufrechtzuerhalten, bis alle ihre Positionen im Markt gefilled haben; daher der Name „Akkumulation“.
Alles Wichtige dazu im Chart !
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & gute Handelsentscheidungen ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Wyckoff accumulation schematic:
BTC doch anders als gedacht?Ein ist klar, viele Anleger ärgern sich, dass sie BTC nicht bei 16-19k gekauft haben. Aber für die Betroffenen besteht noch Hoffnung. Bevor BTC weiter auf die 23-25k zuläuft, wird er nochmal kurz bei der 20k Marke vorbeischauen und ein paar neue Investoren mit an Board holen. Am Volumenprofil des Bitcoins können wir erschließen, dass bei 20k sehr viele Long-Position darauf warten, ausgeführt zu werden.
BINANCE:BTCUSDT
BTC/USD: Test am letzten HochKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.801
Der November des Vorjahres war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Im neuen Jahr 2023 konnten zunächst die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen zurückgewonnen werden. Daraufhin zeigt der Kurs nun neue Dynamik und konnte sich in den letzten Tagen zurück über den GD200 ($19.516) und die $20K-Marke bewegen. Am heutigen Samstag testet der BTC/USD im Tageshoch die letzte lokale Höchstmarke aus dem November ’22.
Widerstand: $21.480 | $25.211
Unterstützung: $19.798 | $18.387 | $17.622
GD20: $17.338 GD50: $17.094
Charttechnisch bleibt in der aktuellen Situation der Abwärtstrend aktiv. Markanter Widerstand könnte sich weiterhin im Bereich von $21.500 zeigen.
Bei einer Stabilisierung über dem GD200 wäre im Idealfall eine Trendumkehr möglich. Dazu müsste der Kurs das Novemberhoch überwinden und die nächste Zielzone um $25.000 ansteuern.
BTC/USD: Anlauf über $17.000Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.902
Der November des Vorjahres war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung, das letzte Tief liegt bei $15.476. Die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen konnten in der vergangenen Woche zurückgewonnen werden. Daran knüpft der Bitcoin am heutigen Montag an und zielt über der 17.000er Marke auf das Tief aus Juni 2022.
Widerstand: $17.622 | $19.798 | $21.480
Unterstützung: $15.476 | $13.970
SMA20: $16.802 SMA50: $16.832
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden. Der letzte Erholungsversuch hat es nicht bis in diesen Bereich geschafft.
Bei einer Stabilisierung über den gleitenden Durchschnitten wäre ein Anlauf an die $20K-Marke möglich, vorrangig bleibt jedoch die Aussicht auf neue Tiefs erhalten.
ETH - Ethereum: Analyse im WochenchartETH- Ethereum Analyse im Wochenchart
ETH konsolidiert in der betrachteten Zeiteinheit seit 06.2022, in Form eines möglichen Bärenwimpels. Die Formation wäre nun reif, ein Ausbruch (beliebige Richtung) sollte spätestens jedoch bis zum 13.02.2023 erfolgen.
Ungewöhnlich ist die lange Konsoliderungsdauer, sofern die Formation als Bärenwimpel betrachtet wird.
Bullische Variante (grüne Pfeile):
Die Formation löst sich nach oben auf (Auch eine bärische Formation kann sich nach oben auflösen, hierfür stehen lediglich die Wahrscheinlichkeiten schlechter). In Folge wäre es möglich, dass der Kurs bis an den SMA50 läuft. Alternativ wäre das Fibonacci-Retracement 0.382 auf 2000$ ein Ziel.
Bärische Variante (rote Pfeile):
Der Kurs wird am aktuellen Niveau abgewiesen. Aktuell liegen direkt oberhalb des Kurses drei Widerstände:
- Formationsbegrenzung
- SMA200
- ATH 2018 (..?)
Anschließend würde der Kurs die Formation nach unten durchbrechen und somit den Bärenwimpel auflösen. Da im Bereich 400-1000$ keine nennenswerte Unterstützung zu erwarten ist, könnte der Kurs bis auf 400$ sinken, das Ziel des Bärenwimpels läge in jedem Fall tiefer.
Hinweis:
BTC sollte hierbei unbedingt berücksichtigt werden, da beide Cryptos weiterhin miteinander korrelieren.
>>>>>> Sollte es KEIN Bärenwimpel sein, bzw. der Wimpel wiedererwarten noch nicht reif sein, so könnte sich die Konsolidierung zeitlich verlängern. Hier müssen anschließend die Kanalbegrenzungen angepasst werden. Auch die verbreiterung mit anschließender Bodenbildung (Keil, DB etc..) wäre denkbar <<<<<<<<
Zusammenfassung:
Möglicher Bärenwimpel im Wochenchart. Kurs an Widerstandsbereich (ca. 1.400$). Bei Bruch nach oben, kann der Kurs bis an den SMA50 oder an das Fibo-Retracement 0.382 laufen.
Wenn der Kurs abgewiesen wird, könnte der Wimpel bärisch aufgelöst werden. Es ist nicht auszuschließen das der Kurs dann bis auf 400$ sinkt.
Trading Idee - #MATICMeine Handelsidee für #MATIC / #Polygon - Kaufen
BINANCE:MATICUSDT
Einstieg: 0,86 USDT
Ziel: 1.15 USDT (Gewinn +33.5%)
BINANCE:MATICUSDT hat sich in den letzten 6 Monaten besser entwickelt als BINANCE:BTCUSDT
#MATIC bewegte sich seitwärts, während #BTC fast 30% verloren hat!
Das Krypto-Paar #MATICBTC stieg somit weiter kontinuierlich an!
2023 sieht gut aus für #MATIC / #Polygon!
BTC- Bitcoin Analyse im 4 Stundenchart. Bärenflagge vorraus?BTC-Analyse im H4
Hinweis: Diese Analyse steht im Zusammenhang mit der unten verlinkten Analyse.
Hinweis 2: Gelbe Linien = Tageschart Lila Linien = 4-Stundenchart
BTC konnte zuletzt die 17.000$ Marke überschreiten, insbesondere für Trader der untergerodneten Zeiteinheiten, besteht nun die Möglichkeit Long Positionen bis an den ~18.000$ Bereich zu eröffnen.
Meiner Ansicht nach konsolidiert BTC nun weiterhin in Form einer möglichen Bärenflagge (siehe Lila Begrenzung), bevor es zur nächsten Abwärtsbewegung kommen könnte. Ich schätze die Wahrscheinlichkeiten für einen weiteren Abwärtschwung für wahrscheinlicher als
einen plötzlichen Trendwechsel (Siehe letzte Analyse unten)
Wie erwähnt hat der Kurs nun Spielraum bis an die ~18.000$ Marke. Hier treffen sich drei relevante Widerstände:
A) Das Fibo-Retracement 0.382 aus dem Tageschart der letzten Abwärtsbewegung.
B) Die Kanalbegrezung des möglichen Bullenwimpels
C) gemeinsam mit dem pyschologischen Niveau von 18.000 bilden diese einen starken Widerstandsbereich. (Weißes Rechteck)
Sollte der Kurs diesen Bereich nicht überwinden können, so könnte die mögliche Bärenflagge spätestens zu diesem Zeitpunkt nach unten aufgelöst werden (Höhere Wahrscheinlichkeit). Denkbar wäre jedoch auch ein früherer Bruch (sieh rote Pfeile). Wenn der Widerstandsbereich gebrochen werden sollte, so ist insbesondere das auftretenen Volumen entscheiden, ob dieser Ausbruch nachhaltig sein wird (Geringe Wahrscheinlichkeit)
ANSICHT TAGESCHART:
Zusammenfassung:
Aufschwung möglich (grüner Pfeil) bis an Widerstandsbereich (weißes Rechteck). Bruch der Bärenflagge (Rote Pfeile, je nach Zeitpunkt) mit Ziel von ca 12.000$.
BTC/USD: Test an den gleitenden DurchschnittenKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung, das letzte Tief liegt bei $15.476. Am heutigen Mittwoch kann der Kurs einen zaghaften Impuls über die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen generieren.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.902
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $17.622 | $19.798 | $21.480
Unterstützung: $15.476 | $13.970
SMA20: $16.720 SMA50: $16.791
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden. Der letzte Erholungsversuch hat es nicht bis in diesen Bereich geschafft.
Bei einer Stabilisierung über den gleitenden Durchschnitten wäre ein Anlauf an die $20K-Marke möglich, vorrangig bleibt jedoch die Aussicht auf neue Tiefs erhalten.
BTC JahresrückblickBITSTAMP:BTCUSD
Was ein Jahr …
Die Inflation, die Anhebung der Zinsen, der Krieg in der Ukraine, die bärischen Märkte und die Insolvenz von Kryptounternehmen sorgten schlussendlich dazu, dass der ganze Kryptomarkt sich zurückentwickelte. BTC -65 %, ETH -70 %, SOL -95 % und der Crash vom Stable-Coin LUNA sorgten für Skeptiker am Kryptomarkt. Viele Anleger, die am Anfang des Jahres investierten, müssen sich mit einer dicken Niederlage zufriedengeben. Die Anleger haben derzeit nicht nur die Hälfte ihres investierten Kapitals verloren, sondern auch die Inflation macht ihnen zu schaffen.
In der folgenden Prognose werde ich nun den Jahresverlauf des BTC (Hauptakteur des Kryptomarktes) analysieren.
1. Januar - April (Neutral)
Die ersten 4 Monate liefen eigentlich ganz gut. Wir konnten am Anfang des Jahres einen Abverkauf erkennen. Viele Investoren schlossen ihre Positionen und waren mit dem Gewinn zufrieden. Die 30.000 Preismarke sahen viele Anleger als Chance wieder „mit dabei zu sein“. Der Kryptomarkt entwickelte sich dementsprechend wieder aufs Jahreshoch zu.
2. April - Mai (Bärisch)
Viele Anleger waren mit den gut 40 % gewinnen zufrieden und verkauften wieder. Das führte zu einer kleinen Rückentwicklung, aber nicht so dramatisch für den BTC. Interessanter wird es in Phase 3.
3. Mai - Juli (Bärisch)
Am 5 April geschah es. Der erste Kryptoriese ging unter. Das Produkt von TERRA der Stable-Coin der dazu erschaffen wurde, immer $1 wert zu sein, sank gewaltig und riss den ganzen Kryptomarkt mit sich. Es folgten zwei harte Monate für die gesamte Weltwirtschaft und das wirkte sich auch auf den Bitcoin aus. Der Bitcoin befand sich zudem Zeitpunkt -60 % YTD.
4. Juli - November (Neutral)
Die Kaufkraftminderung in den Staaten stieg immer weiter und der DOLLAR und EUR waren kurzzeitig zum ersten Mal in der Geschichte gleich viel Wert. Die Anleger suchten Wertanlagen, mit denen sie sich gegen die Inflation absichern können. Viele Personen setzen auf den Bitcoin. Warum nicht? Schon in der Vergangenheit konnten wir besonders hohe Renditen wahrnehmen. Grundsätzlich war es auch ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen. In dieser Preisrang war der Bitcoin das letzte Mal vor seinem bullish Run. Das 4. Zeitfenster schloss wie das Erste neutral.
5. November - Dezember
(Bärsich)
Anfang November geschah es. Der nächste Krypto-Skandal verbreitete sich. Anwender der Kryptobörse FTX versuchten mehrere Milliarden auszuzahlen. Jedoch hatte FTX nicht genügend Liquidität in USDT und anderen Kryptowährungen parat. Dadurch wurde das Auszahlen für viele User verweigert und es Endstand Skepsis unter die Nutzer. Alle Anleger auf der Börse wollten nun schnell ihr Geld auscashen aber es war schon fast zu spät. Die Börse hielt Kundenassets in ihrer hauseigenen Kryptowährung FTT und investierten mit Kundengeldern in andere Kryptostartups. FTT viel um fast 100 % und Trader auf anderen Kryptobörsen beschleunigten den Prozess, da sie die Währung geshortet hatten. Die Börse, bei denen ein Großteil der amerikanischen Kryptotrader ihr Konto hatten, meldete Insolvenz an die meisten Kundenassets verschwanden. Das wirkte sich auf den gesamten Kryptomarkt aus, da Milliarden verschwanden. Bitcoin viel um weitere 20 % und auf -68 % YTD. Im Dezember bewegte sich Bitcoin zurück in Richtung 18k, aber die schlechten amerikanischen Wirtschaftszahlen drückten ihn zurück auf 16,6k. In den nächsten 20 Stunden wird der Bitcoin das Jahr 2022 in der 16400-16800 Preisrange beenden.
Insgesamt kann man artikulieren, dass der BTC kein Quartal (auch, wenn er kein Unternehmen darstellt) positiv abgeschlossen hat.
Mir hat dieses Jahr viel Freude bereitet (auch wenn ich nicht im YTD-Profit bin, auch meine Schuld, da ich Assets auf FTX hatte) und ich hoffe euch auch. Wir hören voneinander im nächsten Jahr und genießt den Start ins neue Jahr.
Ein guten Rutsch!
Vom Bitcoin nichts Neues...Der Bitcoin wird von mit aktuell wirklich vermieden, es ist ein ewiges, illiquides und langweiliges Hin- und Her und es gibt genug andere Assets die deutlich spannender und volatiler sind.
Doch wie geht es weiter?
Ich nehme hier einfach mal als Trend-Indikator die traditionellen Märke, wie den USD und den SP500 als Richtungs-Weiser.
Der SP500 könnte bald wieder eine kleine Long-Welle sehen in das neue Jahr hinein, bevor es auch hier wieder Richtung ENDE Q1 deutlich abfallen könnte.
Ebenso der USD sieht mir sehr nach einer letzten finalen Short Bewegung aus, bevor wir Richtung Q1 wieder steigen werden und Aktien sowie Indices und Rohstoffe erneut auf der Short Seite haben.
Diese Bewegungen interpretiere ich auch in den BITCOIN und sehe hier nichts weiter als einen andauernden ZIK ZAK Verlauf, möglicherweise bald nochmal tiefer, da auch die traditionellen Märkte wieder tiefer trenden werden.
Viel Erfolg
AAVE - WIR HABEN HANDEL AUI !
Hallo Freunde!
Ich komme, um eine Handelsmöglichkeit mitzubringen, die ich in AAVE machen werde.
Sehen Sie, dass AAVE ein OCOi (Shoulder Head Shoulder Inverted) gebildet hat, das uns ein Umkehrsignal präsentiert.
Vor diesem Hintergrund werde ich mich jetzt auf AAVE positionieren und Teilgewinne mitnehmen, wobei das endgültige Ziel 70 $ beträgt.
Beachten Sie, dass der Stop-Loss am Ende des orangefarbenen Bandes liegt und das blaue Band unser Gewinn aus dem Handel ist.
Wenn BTC weiter abflacht oder steigt, glaube ich an eine kurzfristige Aufwärtsbewegung von AAVE.
Unser Hauptwiderstand befindet sich im GAZA-BAND, das über 70 $ liegt.
Und du, wirst du diese Idee mit mir verfolgen?
Hinterlassen Sie einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen, und folgen Sie mir in der TRADING VIEW!
Zum nächsten!
Handelsmöglichkeit für BTCUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Kaufposition in:
📊 BTCUSDT
🔵 Jetzt kaufen 16931.16
🧯 Stop-Loss 16510,90
🏹 Ziel 1 17168.10
🏹 Ziel 2 17517.00
🏹 Ziel 3 18078.45
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
BITCOIN - BärenfalleHallo Freunde!
Ich komme, um eine weitere bescheidene Lektüre über BTC zu bringen!
Beachten Sie, dass BTC die Suche nach der Fibonacci-Retracement-Zone durchgeführt hat, auf die wir in früheren Studien hingewiesen haben.
Und sehen Sie, dass genau bei der Fibonacci-Unterstützung von 0,618 die Käufer die Verkäufer verschlungen haben.
Dieses Candlestick-Muster, das als Engulfing bekannt ist, liegt vor, wenn der aktuelle Candlestick den vorherigen Candlestick vollständig verschlingt. Wenn dies in wichtigen Unterstützungszonen wie der, in der wir uns befinden, auftritt, spricht man von einer Falle. In diesem Fall war es eine Bärenfalle.
Die Projektion dieser Falle führt uns zurück zu der obigen Retracement-Zone, die bereits einmal bei 18200 getestet wurde.
Ist Ihnen diese Falle auf dem Tageschart aufgefallen?
Kommentiere unten und hinterlasse deine Meinung! Geben Sie ihm einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen!
Zum nächsten!
Bitcoin Update zum 17.12..22Guten Abend zusammen,
Wie im letzten Update angesprochen, ein Blick auf einen aktuelleren Zeitraum.
Beim herauszoomen aus dem Chart sollte man erkennen wo genau wir uns hier befinden.
Zu aller erste möchte ich festhalten:
Als ich die Blauen Linien eingezeichnet habe, habe ich den aktuellen Preis ausgeblendet. Heißt ich habe die Linie welche aus drei Fixierungspunkten besteht ganz unabhängig von dem aktuellen Tief eingezeichnet.
Klar, wie immer gilt:
Dies ist nur eine Analyse
Eine von vielen
Und sie basiert auf einer Vermutung und Theorie
Ob diese Stimmt oder nicht kann niemand wissen
Man kann nur drauf wetten
Ich würde diesen Chart unabhänig von News, Indikatoren oder sonstigem in naher und Mittelfristiger Zukunft beobachten.
In den nächsten Tagen werde ich zudem noch weitere Analysen, auf anderen Charts veröffentlichen. Auch andere Werte als den Bitcoin.
Wer sich dafür Interessiert, folgt mir ;)
LG Benjamin
Ein weiteres Bitcoin Update!Guten Abend zusammen,
Habe mich kurzfristig entschlossen ab jetzt öfters Updates zu machen da wir uns, meiner Meinung nach, in einer nicht alltäglichen Situation, in den Aktien- sowie Kryptomärkten befinden.
Mein letztes Update handelte sich ebenfalls um diesen Chart. In diesem, sowie im nächsten Update, werde ich diesem etwas hinzufügen.
Also:
In diesem Chart habe ich mit der einen Kurve bestmöglich alle Tiefs, und mit der zweiten alle Hochs verbunden.
Natürlich lässt sich darüber streiten ob das in irgendeiner weise eine Aussagekraft haben könnte.
Aber wie eigentlich alle Analysen, Modelle und Prognosen stützen sie sich auf Theorien oder Beobachtungen aus der Vergangenheit.
Eine Theorie ist aber immer nur eine Erklärung für etwas, wie es sein könnte. Und sie existiert nur lange, bis sie gebrochen wird. (bsp. Elliot Wave Theorie).
Naja, zurück zum Thema.
Diese Kurven dürften dem ein oder anderen etwas bekannt vorkommen...
Richtig die Bitcoin Logarithmic Growth Curves (nachschlagbar auf lookintobitcoin.com).
Allerdings sind diese rechnerisch erstellt und nicht zeichnerisch in den Chart eingefügt.
Wer sich nun den Chart der Logarithmic Growth Curves angeguckt hat, dem dürfte auffallen dass diese aktuell zum ersten mal deutlich unterschritten wurden.
Was wieder der Aussage von eben, das eine Analysemethodik bzw. Theorie nur so lange funktioniert bis sie gebrochen wurde.
Da meine Linien zwar auch Mathematisch, aber unabhängig vom Preis bzw. vom Chart sind, glaube ich dass sie mehr Aussagekraft haben als die Logarithmic Growth Curves.
Klar, ob ich die drei Fixierungspunkte der Linien richtig angesetzt habe werden wir erst in der Zukunft sehen. Deshalb sollte man sich auch nie auf eine einzige Analyse stützen, sondern diese immer nur als "eine" von vielen möglcihen Szenarien beurteilen.
Die Linien haben seit der letzten Analyse vorerst gehalten, und der Preis sogar reaktion beim Anlaufen dieser gezeigt.
In der nächsten Analyse gehe ich auf einen aktuelleren Zeitabschnitt ein.
LG Benjamin
BTC FED interest rate prognoseHeute um 20 Uhr 🕗 veröffentlicht die FED ihre interest Rate.
Ich habe bereits am Montag meine Prognose veröffentlicht, möchte sie aber mit diesem Beitrag ein wenig anpassen.
Wir konnten gestern einen starken Anstieg feststellen, da die inflation rate positiv ausgefallen ist.
Die Prognose für die Zinsentscheidung wird auf 4,5%, also einen Anstieg um 0,5 Punkten prognostiziert.
Wenn die interest rate steigt, fallen in der Regel die crypto Kurse.
Im Chart habe ich ein max. Ziel und minimale Ziel eingezeichnet. Bei den jeweiligen Punkten liegt viel Resistenz.
Max = 18,5-6
Min = 17,2-4
Gutes gelingen!
Bei offenen Fragen freue ich mich mit euch im Kommentarbereich zu unterhalten.
BTC/USD: Anlauf über das Juni-TiefKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April noch einmal in Richtung $48.000 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde im Juni mit einem Tief bei $17.622 aufgelöst, das folgende Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $17.802
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $19.798 | $21.480
Unterstützung: $17.622 | $15.476 | $13.970
SMA20: $16.918 SMA50: $17.885
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden, so dass auch der nun gestartete Erholungsversuch spätestens in diesem Bereich ermüden dürfte.
Aktuell bleibt die Entwicklung am GD50 abzuwarten. Bei einer Stabilisierung über dem Juni-Tief liegt ein Anlauf an die $20K-Marke nahe.
BITCOIN - UMKEHRMUSTERHallo Freunde!
Ich bringe hier eine Idee über BTC.
Sehen Sie, dass der Preis unten ist. Und neben diesem Hintergrund sehen wir etwas, das wie ein OCOi (Shoulder Head Shoulder Inverted) aussieht.
Dies kann auf dem Tages-Chart sehr stark sein.
Sehen Sie, dass die Projektion dieses OCOi die 50/618-Fibonacci-Zone ist. Eben ein Kampfgebiet zwischen Bären und Bullen.
Aus meiner Sicht ist in den nächsten Tagen ein Impuls in Richtung 18k-Bereich zu sehen.
Und was haltet ihr von dieser Idee?
hinterlasse deinen Kommentar und hinterlasse auch einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen!
Zum nächsten!
Handelsmöglichkeit für ADAUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Kaufposition in:
📊 ADAUSDT
🔵 Jetzt kaufen 0,3063
🧯 Stop-Loss 0,2987
🏹 Ziel 1 0,3140
🏹 Ziel 2 0,3280
🏹 Ziel 3 0,3565
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝






















