BTC/USD: $20K-Marke stützt vorerstKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.248
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Hier hat sich Widerstand gezeigt und der Kurs ist deutlich zurück unter den SMA50 gefallen. Nach einer Phase geringer Impulse zeigt der Bitcoin wieder eine Tendenz nach unten und hält am heutigen Montag mit Notierungen knapp über $20K die runde Marke unter Druck.
Widerstand: $24.668 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $22.247 SMA50: $22.319
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich hat die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufgeweicht. Unter dem SMA50 bildet das Hoch aus 2017 weiterhin die wichtigste Unterstützung.
Ein „Bearish Crossover“ des SMA20 unter den 50er dürfte die Abwärtstendenz verstärken. Sollte auch das Juni-Tief fallen, liegt das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
Krypto
BTC/USD: Kurs zeigt weiteren AbwärtsimpulsKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.742
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht.
Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf wieder beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch ($25.211) führen. Über dem Juli-Hoch hat sich jedoch Widerstand gezeigt und der Kurs ist wieder deutlich unter den SMA50 gefallen. Nach einer Phase geringer Impulse zeigt der Bitcoin am heutigen Freitag etwas Abwärtsdruck und notiert am Tagestief ($20.529).
Widerstand: $24.668 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $22.787 SMA50: $22.413
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich hat die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufgeweicht. Unter dem SMA50 bildet das Hoch aus 2017 weiterhin die wichtigste Unterstützung.
Sollte auch das Juni-Tief fallen, liegt das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Bruch unter den SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $21.380
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht.
Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf kurzzeitig beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch ($25.211) führen. Über dem Juli-Hoch hat sich jedoch Widerstand gezeigt und den Kurs unter Druck gesetzt. Am heutigen Freitag gibt der Bitcoin wieder deutlich nach und fällt unter den SMA50.
Widerstand: $24.668 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $23.413 SMA50: $22.248
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich hat die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufgeweicht. Unter dem SMA50 bildet das Hoch aus 2017 nun wieder die wichtigste Unterstützung.
Sollte auch das Juni-Tief fallen, liegt das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Druck auf den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $23.399
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf wieder beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch ($25.211) führen. Über dem Juli-Hoch zeigt sich jedoch Widerstand und der Kurs bricht am heutigen Mittwoch unter den SMA20.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $23.558 SMA50: $22.159
Der anhaltende Widerstand im $24K-Bereich könnte die Unterstützung der gleitenden Durchschnitte aufweichen. Über dem SMA50 bleibt eine Trendumkehr möglich, hierfür müsste allerdings der bei aktuell $32.708 notierende SMA200 überwunden werden.
Falls der SMA50 jedoch nachgibt, bildet das Hoch aus 2017 die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTCUSDT #Bitcoin $BTCUSDT ShortzoneGuten Abend!
Aktuell ist Bitcoin im großen Timeframe ja etwas langweilig.
Ich denke das liegt daran, dass wir gerade in einer Aufwärtskorrektur sind bevor wie einen neuen Impuls nach unten sehen werden.
Ich vermute eine Umkehr im Bereich des Kreises.
Bestätigung bei Bruch der beiden Flaggen Trendlinien.
Ziele 8000-13000 - Dies wird im Detail dann analysiert.
BTC/USD: Widerstand am Juli-HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $24.395
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Das „Bullish Crossover“ der Durchschnitte konnte den Kursverlauf wieder beflügeln und mit Unterstützung des SMA20 an ein neues Zwischenhoch (24.918) führen. Am Juli-Hoch zeigt sich jedoch Widerstand und der Kurs notiert am heutigen Samstag dicht darunter.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $23.243 SMA50: $21.916
Die Unterstützung des SMA könnte einen Anlauf über das Tief aus dem Mai ($26.700) stützen, womit der Bereich um $30K die nächste mögliche Anlaufstelle wäre. Die Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte liefert ein positives Signal, das auch eine Trendumkehr möglich macht. Hierfür müsste allerdings der bei aktuell $32.979 notierende SMA200 überwunden werden.
Das Hoch aus 2017 bleibt die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC\USDT ☝️Laut Denken №2☝️🇩🇪Im 4H-Zeitrahmen sehen wir einen Zusammenbruch der oberen Grenze des Abwärtskanals, wonach der Preis Zone 1 erreichte und der Verkäufer den Preis aggressiv auf Zone 2 senkte. Im Moment erwäge ich 2 Szenarien:
1. Wenn der Preis Zone 1 durchbricht und sich konsolidiert, erwarte ich ein Wachstum bis Zone 4
2. wenn der Preis Zone 2 durchbricht und sich konsolidiert. Ich erwarte einen Sturz in Zone 3
BTC/USD: Chance auf TrendumkehrKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $23.780
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und am Vortag auch den SMA20 wieder unterschritten. Das bevorstehende “Bullish Crossover” der Durchschnitte konnte den Kursverlauf nun deutlich beflügeln, so dass am heutigen Donnerstag das noch aktuelle Juli-Hoch (24.276) in Reichweite gelangt ist.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $21.730 SMA50: $21.715
Die neue Dynamik könnte in einem Impuls über $24.000 gipfeln, womit der Bereich um $30K die nächste mögliche Anlaufstelle wäre. Die Überkreuzung der gleitenden Durchschnitte liefert ein positives Signal, das auch eine Trendumkehr möglich macht. Hierfür müsste der bei aktuell $34.344 notierende SMA200 überwunden werden.
Das Hoch aus 2017 bleibt die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Neuer Druck in Richtung $20KKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.869
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und am Vortag auch den SMA20 wieder unterschritten. Am heutigen Dienstag gibt der Kurs weiter nach und übt Druck in Richtung der $20.000er Marke aus.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $21.536 SMA50: $21.999
Der Anlauf über den SMA50 ist vorerst gescheitert. Sollte sich dennoch ein Impuls über $24.000 ergeben, wäre der Bereich um $30K eine mögliche Anlaufstelle.
Das Hoch aus 2017 ist jetzt die wichtigste Unterstützung. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC\USDT ☝️Laut Denken☝️Hallo Freunde👋
Hallo Freunde, bei dieser Idee gibt es keine klare Signalrichtung, da dies nur ein Überblick über die Situation der Hauptkryptowährung ist.
Momentan sehe ich 2 Szenarien:
1. Wenn der Preis von den Bullen über der Unterstützungszone (rosa) gehalten wird, können wir ein weiteres Wachstum des Instruments sehen.
2. Wenn die Bären den Preis unterhalb der Unterstützungszone (rosa) fixieren, werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Preisrückgang auf das Niveau von 18895 $ sehen.
Ich habe auch alles im Text auf dem Diagramm angegeben, seien Sie darauf vorbereitet, dass diese „Swings“ bei Bitcoin bis zum Ende des Sommers andauern könnten.
BTC/USD: Kurs liebäugelt mit dem SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $21.954
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Nachdem das Hoch aus 2017 gehalten werden konnte, zielt der Bitcoin im Tageshoch ($22.777) am heutigen Montag in Richtung des SMA50.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $20.472 SMA50: $23.289
Nach dem Abwärtsschub kann das Hoch aus 2017 stützen. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
Der Anlauf in Richtung SMA50 ist am Tageshoch auf Widerstand getroffen, dies könnte eine anhaltende Seitwärtsbewegung fördern. Erst ein deutlicher Impuls über $24.000 würde den Bereich der $30K-Marke als nächstes Ziel aktivieren.
BTC/USD: Kurs ringt wieder um die 20.000 DollarKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.900
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine Gegenbewegung zurück über die $20K-Marke gelaufen ist. Nachdem der SMA20 zurückgewonnen werden konnte, gibt der Bitcoin diesen in der laufenden Handelswoche wieder ab und ringt am heutigen Mittwoch weiter um die $20K-Marke.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $20.422 SMA50: $24.090
Nach dem Abwärtsschub kann das Hoch aus 2017 stützen. Im Falle eines Bruchs unter das Juni-Tief wäre das nächste Ziele am Hoch aus 2019 bei $13.970.
Der SMA20 hat wieder abwärts gedreht und könnte eine anhaltende Seitwärtsbewegung fördern.
BTC/USD: Kurs ringt um den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.164
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine zaghafte Gegenbewegung zurück an die $20K-Marke gelaufen ist. Unter vergleichsweise geringen Impulsen pendelt der Kurs um das Hoch aus 2017. Auch am heutigen Mittwoch hat sich zwischen Tageshoch ($20.414) und -tief ($19.761) nur eine geringe Spanne gezeigt.
Widerstand: $26.700 | $30.000
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $20.285 SMA50: $25.322
Der Verkaufsdruck hat die Unterstützung am Hoch aus 2017 erodiert, ein Bruch unter das Juni-Tief könnte die nächste Verkaufswelle auslösen. Ziel wäre dann das Hoch aus 2019 bei $13.970.
Der abwärts laufende SMA20 steht einer Erholung weiterhin entgegen.
Short Idee für ETHUSD Ethereum kämpft sich langsam zurück. Genau dieses langsame zurück kämpfen zum Ausgangspunkt einer steilen Bewegung hinterlässt eine wunderschöne Trendlinie voller Liquidität. Diese kann als Booster herhalten um eine schnelle Abwärtsbewegung zu beschleunigen.
Ich habe den Ausgangspunkt im H1 Chart zusätzlich verfeinert, sodass ich einen sehr schönen Einstieg hätte mit einem Potential von >15R.
BTC/USD: Kurs gibt das Hoch aus 2017 wieder abKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.037
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst.
Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine zaghafte Gegenbewegung zurück an die $20K-Marke gelaufen ist. Nach einem seitwärtigen Verlauf unter geringen Impulsen gibt der Kurs am heutigen Donnerstag das Hoch aus 2017 wieder ab und testet im tagestief die $19K-Marke.
Widerstand: $19.798 | $26.700 | $30.000
Unterstützung: $17.622 | $13.970
SMA20: $21.448 SMA50: $26.536
Der Verkaufsdruck hat die Unterstützung am Hoch aus 2017 erodiert, ein Bruch unter das Juni-Tief könnte die nächste Verkaufswelle auslösen. Ziel wäre dann das Hoch aus 2019 bei $13.970.
Im Bereich des abwärts laufenden SMA20 nähert sich bereits der nächste Widerstand, der einer Erholung entgegensteht.
Boden zwischen Fib 0.618 und 0.786!!!!Schaut euch den Chart an und lasst euch inspirieren ich kann mir gut den Boden vorstellen im Bereich 24.Oktober 2022 und 24. Juni 2023.
Merkt euch den Chart er hat soviel zu sagen :-)
Bei Fragen gerne Privat anschreiben ich antworte gerne.
Vielen Dank
Look at the chart and be inspired I can well imagine the bottom in the area 24 October 2022 and 24 June 2023.
Remember the chart he has so much to say :-)
If you have any questions, please contact me privately.
Thank you very much
BTC/USD: Das Hoch aus 2017 zeigt sich stützendKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.037
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der Kurs bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an dieser Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde mit dem Bruch unter das Mai-Tief aufgelöst. Die Kursverluste haben das letzte Tief bei $17.622 markiert, worauf eine zaghafte Gegenbewegung zurück an die $20K-Marke gelaufen ist. Am heutigen Montag gibt der Kurs vom Tageshoch bei $21.090 wieder etwas ab, kann das Hoch aus 2017 vorerst aber halten.
Widerstand: $26.700 | $30.000 | $32.917
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $26.212 SMA50: $29.373
Der Verkaufsdruck könnte die Unterstützung am Hoch aus 2017 erodieren, ein Bruch darunter die nächste Verkaufswelle auslösen. Ziel wäre dann das Hoch aus 2019 bei $13.970.
Sollte sich eine Technische Gegenbewegung einstellen, wäre im Bereich des abwärts laufenden SMA20 eine Erschöpfung zu erwarten.
Bitcoin - Anstieg um 23,35% - FOMO und wo ist der Boden?Bitcoin legte innerhalb kürzester Zeit um 23,35 % zu!
Für Trader in kurzfristigen Zeiteinheiten wie beispielsweise dem 15Minuten Chart oder auch dem 1-Stundenchart sind das tolle Möglichkeit in kurzen Zeiträumen Gewinne zu erzielen.
Insbesondere Anfänger und Neueinsteiger jedoch reagieren auf eine Steigerung um immerhin 23,35% mit FOMO und beginnen mit impulsiven Käufen. Wie erwähnt bieten solche Anstiege für Trader eine Möglichkeit Gewinne zu erzielen. Für all diejenigen jedoch die davon ausgehen das BTC langfristig ein neues Hoch erreichen wird, sind diese Käufe häufig eine emotionale Achterbahnfahrt. Das Problem liegt darin, dass nach einem Kauf (ich beziehe mich weiterhin auf Anfänger/Neueinsteiger oder jene mit wenig Erfahrung) eine emotionale Bindung an das Asset beginnt. Der Chart wird stündlich oder häufiger geprüft jeder kleine Anstieg versetzt einen innerlich in Euphorie und jeder Kursverlust lässt einen verzweifeln.
Bleiben wir beim aktuellen Beispiel BTC. Fällt der Kurs nun, so geschieht recht häufig eines von beiden Szenarien (fiktiv)
1. Der Kurs fällt immer weiter, der Trader verkauft seine Anteile. Kurze Zeit später womöglich nur einige Minuten, steigt der Kurs wieder der Trader bereut seine Entscheidung und steigt wieder ein. Dies wiederholt sich mehrmals, während die Nebenkosten dabei immer weiter steigen.
2. Der Kurs fällt unter den Einstandskurs, der Trader sagt sich „das wird schon wieder“ und hält an der Position fest. Der Kurs sinkt weiter und der Trader sagt sich nun „Ich kaufe einfach nach dann verbillige ich meinen Einstandspreis“. Er schaut womöglich nun Wochen oder auch viele Monate zu wie der Kurs weiter sinkt, ehe er irgendwann steigt.
Szenario zwei ist bei solchen Positionen, die sehr langfristig gehalten werden wollen weniger schlimm, sie fordern jedoch eine hohe Resilienz und erzeugen Dissonanzen. Jedoch wird Szenario zwei dann sehr schlimm, sobald es sich um gehebelte Produkte handelt.
Was kann hierbei helfen?
Zoomt heraus, begebt euch in eine Zeiteinheit in der das Bild nicht verzerrt wirkt. Wir nehmen dazu den Tageschart
Analysiert hier den Chart um Klarheit zu erlangen. Tut dies, bevor eine Position eröffnet wird aufgrund von emotionalen und impulsiven Handlungen.
1. BTC ist weiterhin in einem andauernden Abwärtstrend
2. BTC befindet sich an einem Entscheidenden Niveau (ca. 20.000$ das ATH von 2017, siehe verlinkte Analyse unten)
3. BTC befindet sich im Tageschart in einer Konsolidierung
4. BTC hat keine Umkehrformation gebildet die darauf schließen lässt das der Kurs nun steigt.
Folgende wichtige Tatsache wird sehr häufig außer Acht gelassen:
Ein Asset kann immer nur um 100% sinken, theoretisch jedoch um 1000000% steigen.
Seit dem ATH aus 2021 (69.000$) verlor BTC 74,42% seines Wertes.
Um vom aktuellen Niveau aus wieder auf dieses ATH zu gelangen ist ein Anstieg von 290,63 % notwendig.
Der Anstieg von 23,35 % beförderte den Kurs noch nicht einmal an das Goldenpoket
(ca. 26.500$) der letzten Abwärtsbewegung im Tageschart.
Zusammenfassung:
Dieser Text richtet sich an all diejenige die in der aktuellen Baisse verunsichert sind über mögliche Einstiege und wann der Boden gefunden sein könnte.
Wenn ihr langfristig in bestimmte Assets investieren wollt, so wartet womöglich ab bis in einer übergeordneten und relevanten Zeiteinheit eine Trendumkehr zu sehen ist. Der Boden bzw. das ende eines Abwärtstrends kann niemand zu 100% vorhersagen, erst im Nachhinein wird klar wo der Boden eines Assets liegt. Natürlich werden hierbei einige Prozente Gewinn auf der Strecke gelassen, jedoch reduziert ihr das Risiko bei euren Entscheidungen
Wenn ihr euch also zu jenem Trader zählt die emotionalen Befangenheiten mit Assets aufbaut, so solltet ihr womöglich noch mit dem Einstieg warten, Kurse können häufig viel tiefer fallen als man glauben mag. (Wer dachte im Dez. 2021 das der Kurs auf unter 18.000$ fallen wird?)
Schreibt gerne in die Kommentare wie ihr aktuell mit den fallenden Kursen umgeht und was euch dabei schwer fällt.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg