UPS – Technische Analyse: Potenzielles Bullish Bat Pattern !ich plane, langfristig in UPS zu investieren, da sich auf dem Monats-Chart eine potenzielle M-Formation andeutet. Solche Strukturen benötigen oft Jahre zur vollständigen Ausbildung, was auf eine nachhaltige Trendbewegung hindeutet.
Chartmuster & Trendanalyse:
Bullish Bat Pattern: Sollte sich das Muster vollständig formen, bietet sich eine vielversprechende Kaufgelegenheit.
Langfristiger Aufwärtstrend: Höhere Tiefs und höhere Hochs bestätigen die positive Marktstruktur.
Volatilität einkalkuliert: Starke Pullbacks sind möglich, jedoch bleibt der Gesamttrend bullish.
Einstieg: $99,05
Zielzone: $225
Stop-Loss: $75
Enthält IO-Script
Coinbase: Gap-Trading im BlickIch finde Coinbase aktuell verdammt spannend, vor allem weil wir vermutlich die Welle 4 bei rund 240 USD abgeschlossen haben. Seitdem dümpelt der Kurs in einer Seitwärtskonsolidierung vor sich hin – direkt nach einem ungefüllten Breakout-Gap am Ende der Welle 4. Dieses Gap ist immer noch offen, und ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass wir es zumindest teilweise schließen werden.
Aus Sicht des Marktzyklus befinden wir uns derzeit in der Akkumulationsphase, gefolgt von der Manipulationsphase (rot) und dann der Distributionsphase (grün). Mein Plan? Ich will genau diese Distributionsphase anpeilen, mit dem Ziel, das Gap zu schließen.
Meine Limit-Order liegt etwa in der Mitte des Gaps, knapp über dem Yearly Open, das hoffentlich als Unterstützung dient. Der RSI ist noch niedrig – nicht im überverkauften Bereich, aber es gibt noch Raum nach unten, bevor der Einstieg ausgelöst wird.
Die Limit-Order ist bei etwa 259 USD gesetzt, mit einem Ziel von mindestens 326 USD. Das ergibt ein ziemlich solides Chancen-Risiko-Verhältnis – genau die Art von Setup, die ich suche.
🔹 Asset: Coinbase
🔹 Timeframe: 1H
🔹 Entry: 259.36
🔹 Stop: 244.25
🔹 Target(s): TBA
PYPL: Jetzt kommt der fette Rebound ??PayPal (PYPL) ist brutal gefallen – und jetzt wird’s spannend. Der Kurs sitzt genau über einem wichtigen Level zwischen dem 50 %- und 61,8 %-Fibonacci-Retracement der letzten Rally. Übersetzt: Wenn hier keine Gegenbewegung kommt, dann sieht’s richtig düster aus.
Außerdem klafft ein offenes Gap, das sich über mehrere Zeitebenen zieht. Solche Lücken werden oft gefüllt – die Frage ist nur: von unten oder von oben? Wenn NASDAQ:PYPL noch weiter nachgibt, könnte es das letzte Quartalstief abräumen. Das wäre dann der klassische „Last Shakeout“, bevor der Markt das Ruder herumreißt. Und der RSI? Der kratzt schon an der überverkauften Zone – das letzte Mal, als das passierte (November 2023), gab’s eine saftige Rally.
Fakt ist: PayPal ist kein kaputtes Unternehmen, sondern einfach out of favor. Was genau die Art von Marktverzerrung ist, aus der später riesige Rebounds entstehen.
Mein Plan? Ich stelle meine Alarme scharf, beobachte den Bereich genau und steige ein, sobald der Markt eine klare Umkehr signalisiert. Ich werde hier sicher nicht blind reingreifen – aber wenn PYPL dreht, will ich vorne mit dabei sein.
MSCI langfristige Chart-Analyse!Technische Analyse: Bullishes Bat-Pattern, sehr schöne Struktur. Trotz Verdacht auf Bilanzen-Manipulation sieht SMCI meiner Meinung nach technisch sehr gut aus. Ich bleibe langfristig drin, aber mein Stop-Loss liegt bei 15$ wegen der aktuellen Lage und der schweren Vorwürfe. Let it ride .
AIXBT PREISZIELBEI AIXBT/USDT könnte sich, falls wir den eingekreisten B-Punkt (0.8694$) durchbrechen, bei 0.9169$ (D-Punkt) ein bearishes Gartley Pattern bilden. Falls wir weiter steigen ohne den C Punkt (0.6746$) nach unten zu durchbrechen, hat dieses Pattern potential, sich bei 1.2288$ (mit den Pfeil markiert) in ein bearishes Crab Pattern umzuformen. Let‘s get it 🚀
TIA/USD: Long Back-to-Back Patterns!Ich steige bei TIA/USD ein, weil ich links ein bullishes -Shark-Pattern (grün) erkannt habe. Zwar gab es weit über 30 Kerzen lang keine starke Reaktion nach oben in Richtung meiner Zielzone, aber es könnte ein Spätzünder sein. Danach hat sich ein bearishes -Butterfly-Pattern (rot) geformt. Mein Stop-Loss ist bei 4,164 $ gesetzt. Let it ride!
DXY-Pump = schlecht für die Märkte!Ein starker Dollar macht Exporte teurer, was Unternehmen schadet, die viel ins Ausland verkaufen. Weniger Geld fließt in Aktien und Kryptowährungen, und Länder mit Dollar-Schulden haben es schwerer, diese zurückzuzahlen. Was denkt ihr, stimmt ihr zu, oder seht ihr das anders?
Amazon (AMZN): Noch etwas Geduld – ich kaufe hier!Amazon könnte bei einem Rückgang auf die Marke von 198,56 $ ein bullishes -Bat-Pattern formen. Interessant ist, dass Analysten ihre Bewertungen kürzlich von 225 $ auf 184 $ gesenkt haben, was meine Analyse gut unterstützt. Sollte die Aktie meine Kaufzone erreichen, plane ich, langfristig in Amazon zu investieren.