Bitcion könnte 170000 US Dollar Marke erreichen, wenn...Servus Trader
zum Jahresabschluss möchte ich noch einmal auf den Bitcion eingehen, denn ich schon in vielen Analysen sehr gut analysiert hatte und seine Ziele abgearbeitet hat.
Wenn wir von der Analyse von 16. Aug. 2020 ausgehen, dann sollte Bitcion noch weiter steigen...
Das sind natürlich alles nur Wahrscheinlichkeiten und auch Bitcion bleibt nicht vor größeren Korrekturen verschont, wenn sein bullisches Momentum weiter nachlässt.
Wenn sich also Bitcion wieder in einer Subwelle 4 befindet, dann sollte die Welle 5 bis 1700000 Dollar laufen können. Es liegt noch keine größere Divergenz vor.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten und erfolgreichen Rutsch ins neue Jahr 2025
Beste Grüße, euer SwingMann
Enthält Bild
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 23.12.2024Der letzte Handelstag vor Weihnachten steht an und unser Dax hat am Freitag eine der schlechtesten Wochen überhaupt im Jahr beendet, aber eben auch sein Haupt-Rücklaufziel nun erreicht.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Freitag galt die Signalgebung eher als kritisch, da unser Dax am Vortag recht dünne Umsätze zum Schluss aufwies. Da wir unter 20000 bisher nicht wirklich Anschlussverkäufe gesehen hatten, waren oberhalb von 20000 am Freitag dann wieder Rücklaufe zur 20100 und drüber dann zur 20150 oder gar 20200 zu erwarten gewesen. Sollte er aber unter der 19950 anfangen zu schieben, wären 19830 / 19800 erreichbar wie auch 19730 / 19670, wobei letzter Bereich vermutlich erst für Montag relevant werden sollte. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Und ganz so, wie als wollte der Dax mit dem geringen Abendvolumen am Donnerstag bewusst täuschen, um sich dann doch lang rausstrecken zu können, schon er direkt schon am Freitagmorgen unter der 19950 raus und rannte zur 19830 / 19800 und sogar noch zur 19730 / 19670 wo er dann auch sein Tagestief fand und eine Erholung einläutete. Da die Erholung aber dann sogar bis zum Tagesschluss vom Vortag zurückreichte steht der Anfang vom Konter hier nun schon drin. Kann unser Dax dann also zum Montag weiter über der 19950 rausarbeiten, spräche auch nichts dagegen einfach weiter zur 20050, 20120 / 20150 und auch 20200 zurückzuarbeiten.
Sollte er aber recht unsicher in den Handel kommen und eher unter die 19830 / 19800 streben, wäre ich eher etwas vorsichtig, da der Konter und die Umkehrkerze genau auf der Support-Zone schon recht offensichtlich da steht. Vielleicht ja auch zu offensichtlich. nimmt der Markt das dann nicht an und arbeitet da eher unter 19830 / 19800 zurück, könnten wir ggf. nochmal ans Tief zur 19670 zurück und fängt er sich dort kein zweites Mal, wären dann wohl schon 19600 als nächste Station erreichbar. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der GG34Z4 KO 21400.
Fazit: Am Freitag hatte unser Dax nun das primäre Rücklauf-Level bei 19670 erreicht und auch deutlich von dort wieder aufreagiert. Da das durchaus schon als begonnener Konter gewertet werden kann, sollte man sich oberhalb von 19950 wohl besser auf eine Erholungsfortsetzung hoch zur 20050, 20120 / 20150 oder sogar schon 20200 einstellen. Ist dem Markt das aber zu offensichtlich und er verweigert einfach direkt die positive Erholungsfortsetzungsstimmung in dem er unter die 19830 / 19800 zurück treibt, würde ich mich wohl eher nochmal auf einen Re-Test des Tiefs um 19670 / 19650 einstellen und eher sogar schon mal noch auf ein neues bei dann erstmal 19600.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 20.12.2024Scheint als war unser Dax mit seinem Tauchgang noch nicht am Ziel und legte zum Mittwoch nochmal einen ordentlichen Schwapp nach.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Mittwoch hatte sich unser Dax aus der Range rausgeschossen, sollten die europäischen Händler das nicht so kritisch sehen und von Beginn an hochdrücken, wäre ein Rücklauf hoch zur 20200 über 20120 / 20150 gar nicht mal so ungewöhnlich gewesen. Sollte das gelingen wären auch am Freitag noch 20270 anzusetzen. Würde das aber nicht gelingen und er sich von Beginn an richtig schwach zeigen, hatte ich unter 19950 dann mit einem Erreichen des primären Rücklaufbereichs bei 19730 / 19670 gerechnet. So die Zusammenfassung von gestern.
Gesehen haben wir dann nun allerdings weder das eine noch das andere richtig. Hätte man die Kursnotierung rechts am Chart ausgeblendet, hätte man auch meinen können, der wäre einfach einen weiteren Tag in unserer Range oben zur Seite gelaufen. Und ich finde das ist schon wichtig, da wir letztendlich am Mittwoch nur sehr punktuell und kurzzeitig weggestürzt sind und aktuell offenbar einfach nicht mehr genug Volumen im Markt haben um das schnell wieder auszugleichen. Sollte der nun also auch am Freitag unten rum keine Motivation zeigen da unter der 19950 wegzubrechen, würde ich oberhalb von 20000 einfach nur erwarten, dass der ähnlich wie am Donnerstag probiert in die Erholung zu gehen hin zur 20100 und auch 20150. Viel mehr erwarte ich am Freitag nicht.
Sollte er aber zum Freitag nun den Stress unten zeigen, den er am Donnerstag wirklich überhaupt nicht raus ließ, bleiben unter 19950 dann die Ziele bei 19830 / 19800 und vor allem aber bei 19730 / 19680 wo dann auch wieder richtig Gegenwind reinkommen dürfte. Bleibt der allerdings im Bewegungstempo vom Donnerstag wäre ein Erreichen von 19830 / 19800 wohl dann schon recht viel für den Freitag, sodass der Rest dann erst Montag kommen würde. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der GG34Z4 KO 21400.
Fazit: Zum Donnerstag hat unser Dax eigentlich oben wie unten keinen guten Eindruck gemacht und schien sichtlich Probleme zu haben überhaupt genug Volumen zu erhalten um sich noch in den Feierabend zu schieben, daher würde ich die Signalgebung aktuell etwas mit Vorsicht nehmen. Da wir unter 20000 bisher nicht wirklich Anschlussverkäufe gesehen haben, würde ich oberhalb von 20000 am Freitag nun auch wieder nur einen Rücklauf zur 20100 und drüber dann zur 20150 oder gar 20200 erwarten. Sollte unser Dax unter der 19950 aber anfangen zu schieben, wären 19830 / 19800 erreichbar wie auch 19730 / 19670, wobei ich letzteren Bereich dann vermutlich erst am Montag kommen sehen würde.
NVIDIA (NVDA): Bullen gegen Bären nach den QuartalszahlenEs wird schwieriger für $NVDA. Nvidias Quartalszahlen haben diesmal nur eine verhaltene Marktreaktion ausgelöst. Der herausragende Bericht des Chipherstellers reichte aus, um die Aktie zu stützen, brachte aber nicht die erhoffte nächste Etappe der beeindruckenden Rallye. Nach jedem normalen Maßstab waren die Zahlen für das dritte Quartal beeindruckend, denn Nvidia verdoppelte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings war die Prognose nicht so stark wie von einigen Analysten erwartet. Es ist erstaunlich, dass selbst eine Umsatzverdopplung nicht ausreicht, um NASDAQ:NVDA erneut in die Höhe zu treiben. Der Fokus liegt nun auf der Einführung der Blackwell-KI-Chips von Nvidia.
Unser Fokus bleibt auf dem Chart, der dieses Marktverhalten gut widerspiegelt. Bullen und Bären kämpfen um die Deutung der Quartalszahlen, wobei einige Händler wahrscheinlich in Call-Optionen auf NASDAQ:NVDA gefangen sind, die vor dem Bericht gekauft wurden. Die Aktie hat in der Vergangenheit den unteren Bereich des Trendkanals immer wieder verteidigt. Die Frage ist nun, ob die Welle ((iv)) bereits abgeschlossen ist.
Das Momentum des RSI zeigt erste Schwächezeichen, aber NASDAQ:NVDA erobert weiterhin die VAL zurück und erreicht höhere Hochs. Dies deutet auf eine mögliche Korrektur oder eine Bereinigung der Positionen hin, die am Allzeithoch eröffnet wurden. Dennoch ist NASDAQ:NVDA eine Aktie, die nächste Woche problemlos 10 % zulegen könnte, ohne jemanden zu überraschen. Daher verschieben wir unseren Stop-Loss für die aktuelle offene Position auf $114,50 und setzen Alarme für mögliche Kaufgelegenheiten bei einem Rücksetzer.
Versaut es Donald Trump wieder... ?!Servus Trader
ich komme langsam zum Ende einer langjährigen Analyse zum EURUSD die mich schon vor TV beschäftigt hatte auf einer anderen bekannten Börsenseite...
Dank meiner langjährigen Erfahrung mit dem EURUSD und dessen Kursverlauf in der ganzen Zeit und meiner Strategie, die ich über Jahre hinweg immer wieder verbessern konnte...
Bin ich Heute in der Lage fast Punkgenau Trendwenden zu erkennen und Korrekturen ausfindig zu machen. Alles zu sehen in meinen fast täglichen Analysen zum EURUSD.
Wird es Donald Trump wieder versauen und der Euro gewinnt an Stärke und der Dollar an Schwäche ?!
Der EURUSD befindet sich immer noch in einem Abwärtstrendkanal und möchte aus diesem Mittels möglicher WolfeWave Formation und einem möglichen Descending Broadening Wedge Pattern und mehreren Wyckoff Akkumulierung´s Phasen ausbrechen.
Dummerweise befindet sich die jetzige kleinere Wyckoff Akkumulierung in der selben Phase, wie die Vorangegangene kleinere Wyckoff Akkumulierung 2015-2016 zu Donald Trump Wahl.
Die jetzige Subwelle 2 in der möglichen Welle 5 befindet sich Preislich genau an der Stelle, wie sie 2016 in der Subwelle 2 der Welle 5 war und führte dazu, dass Die Welle 5 im neuem Jahr 2017 die Lunte der Januarkerze wurde...
Preislich kommen mehrere Ziel für die mögliche letzte Welle 5 in Betracht und bilden eine Clusterzone wobei die 1.02 dominierend sein könnten.
Ich werde also mit meiner Strategie genau darauf schauen, wenn die Trendwende einsetzt.
Wenn ich die Welle 5 noch ausfindig mache, ist es mir Gelungen die komplette Welle C aus einem möglichen Flat gehandelt und identifiziert zu haben.
Ich hatte Damals (18. Dez. 2022) einen Chart angefertigt der nur für mich war und den Euro bis auf 0.85 fallen lassen würde.
Wenn also der Euro es nicht schaffen sollte, seine mehreren Wyckoff Akkumulierungen zu bestehen, dann sehen wir genau diese unteren Ziele noch einmal.
Sollte der Sprung gelingen, dann sehe ich Ziele von 1.15 bis 1.20 und noch Höher...
Zumindest ist schon einmal mein Plan (1. Dez. 2022) 2023 aufgegangen und eigentlich Fortführend auch 2024...
Erwartet wird eigentlich eine AB=CD Bewegung in welcher Form auch immer....
Beste Grüße, euer SwingMann
Bitcoin (BTC): Technische und fundamentale Analyse📈 Technische Analyse von BTC/USDT
Der Bitcoin-Preis befindet sich in einer enger werdenden Preisspanne, die sich nach einem erfolglosen Test des größten Widerstandsblocks bei der 100.000-Marke und einer Korrektur auf die Fibonacci-Marke von 0,23 mit anschließendem Handel gebildet hat. So entstand eine Figur – ein sich verengender Keil, dessen Austritt die Richtung der weiteren Bewegung des BTC-Preises anzeigen kann. Wenn es den Käufern mit Unterstützung fundamentaler Faktoren gelingt, die psychologische Widerstandsmarke von 100.000 zu durchbrechen, können wir mit einem guten Aufwärtsimpuls zu den nächsten Blöcken von 110.000 – 120.000 und einem Test der globalen Trendwiderstandslinie rechnen.
Wenn es den Verkäufern andernfalls gelingt, den Unterstützungsblock von 90.000 zu durchbrechen und unter der EMA-200-Linie Fuß zu fassen, erwarten wir eine Korrekturbewegung im Bereich von 0,5 bis 0,61 Fibonacci-Niveaus. Es gibt Ungleichgewichtszonen, in denen es notwendig ist, Lücken auf horizontalen Ebenen des Handelsvolumens durch den Handel zu schließen.
📉 Globale Analyse des BTC-Marktes.
Die Dominanz von Bitcoin hat begonnen, rapide zu sinken, und jetzt sehen wir einen Versuch, den parallelen Preiskanal zu verlassen. Wenn es gelingt, unterhalb der unteren Grenze des Kanals Fuß zu fassen, erwarten wir einen weiteren Rückgang der Dominanz, was wiederum den Beginn großer Transfers von Anlegergeldern von Bitcoin zu Altcoins anzeigen wird.
Was sind die langfristigen Wachstumsziele von Bitcoin? Oberhalb des aktuellen ATH haben wir keine Widerstandsniveaus mehr, die auf historischen Daten basieren. Um Wachstumsziele zu bestimmen, verwenden wir daher Trendlinien, Fibonacci-Erweiterungsniveaus, die Analyse der Anhäufung großer Auftragsblöcke in den Auftragsbüchern und natürlich Indikatoren:
Die unmittelbaren Wachstumsziele von Bitcoin sind die Fibonacci-Erweiterungsniveaus 1,61 und 1,78, die im Bereich von 104.000 – 112.000 liegen.
Das nächste Ziel könnte eine globale Trendlinie sein, die auf den beiden Spitzen des vorherigen Wachstumszyklus basiert. Ihr Test könnte bei etwa 120.000 stattfinden.
Die RSI-Indikatorindikatoren liegen nun in einem Abstand von 18 % von der Trendwiderstandslinie. Auf ein Bitcoin-Preisdiagramm übertragen bedeutet dies einen Bereich von etwa 114.000 bis 120.000. Hier kann es zu einem Test der Widerstandslinie kommen, wie es in allen vorherigen Bitcoin-Marktzyklen der Fall war.
💠 Analyse der Liquiditätsniveaus und -zonen
Der Index für Angst und Gier liegt weiterhin in der Gierzone – 76.
Die Gesamtkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes stieg auf 3,37 Milliarden US-Dollar und der Bitcoin-Dominanzindex sank auf 56,18.
Laut der Analyse der Anhäufung großer Auftragsblöcke in den Auftragsbüchern liegen die größten Blöcke auf den Ebenen 100.000 und 120.000, und die Angebots- und Nachfragezonen liegen auf den folgenden Ebenen:
🟢 Nachfragezone: 80.000 – 90.000
🔴 Angebotszone: 100.000 – 150.000
Levels für Long-Positionen:
90.000 – psychologisches Unterstützungsniveau
88.000 – großer Unterstützungsblock
60.000 – großer Unterstützungsblock
Levels für Short-Positionen:
100.000 – größter Widerstandsblock
110.000 – großer Widerstandsblock
120.000 – 100.000 – steigende Trendlinie des Widerstands
📊 Fundamentalanalyse
Bitcoin-ETFs verzeichneten im November Zuflüsse in Höhe von 6,1 Milliarden US-Dollar, der höchste monatliche Wert seit der Einführung des Instruments im Januar. Dies zeigt, dass Anleger immer mehr Vertrauen in den Vermögenswert haben, aber die Sicherheit regulierter ETFs dem direkten Kauf von BTC vorziehen. Rekordzuflüsse in Bitcoin-ETFs könnten den Anstieg von BTC über 100.000 US-Dollar unterstützen.
Der Mittelzufluss in Anlageprodukte mit Schwerpunkt auf Ethereum (ETH) belief sich auf 634 Millionen US-Dollar. Der Gesamtbetrag der Investitionen überstieg in diesem Jahr den Rekord von 2 Milliarden US-Dollar. Rekordinvestitionen erfolgten auch in Kryptofonds auf Basis von Ripple (XRP). ) – 95 Millionen US-Dollar Dies könnte auf die Vorbereitung von ETFs für andere Kryptowährungen zurückzuführen sein, die den Beginn der Alt-Saison beschleunigen werden.
Morgen könnte es Informationen darüber geben, wer den Posten des Chefs der US-Börsenaufsicht SEC übernehmen wird. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden in den Vereinigten Staaten, deren Befugnisse auch die Regulierung des Kryptomarktes umfassen. Unter der Leitung des derzeitigen Kommissionschefs Gary Gensler hat die Agentur damit begonnen, die Regulierung des Kryptowährungsmarktes zu verschärfen. Die Ernennung eines kryptotreuen Kommissars könnte die positive Entwicklung des Marktes unterstützen und zum Beginn der Hochsaison beitragen.
Die US-Arbeitsmarktdaten werden diese Woche veröffentlicht. Sie sind ein Schlüsselfaktor, der die Geldpolitik der Fed beeinflusst. Eine weitere Senkung des Fed-Zinssatzes wird sich auch auf das Wachstum des gesamten Kryptowährungsmarktes auswirken.
🌐 Kommende Ereignisse in der Weltwirtschaft
Wir erwarten zu den folgenden Terminen eine erhöhte Volatilität auf den Aktien- und Kryptowährungsmärkten:
➤ 04.12, 21:45 – Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell.
➤ 06.12, 21:45 – Arbeitslosenquote in den USA für November.
➤ 12.18, 21:00 – Neue Entscheidung zum Fed-Zinssatz.
➤ 18.12., 21:00 – US-BIP (q/q) (Q3)
➤ 29.01.2025, 21:00 – Neue Entscheidung zum Fed-Zinssatz.
🚀 Handelsstatistiken mit unserem KI-basierten Handelsindikator:
📈 Im November befand sich der Preis von Bitcoin in einem Aufwärtstrend. Unser Handelsindikator lieferte 4 profitable Signale mit günstigen Einstiegspunkten und minimalem Risiko. Dank der neuesten Updates sind alle Signale profitabel geworden und der integrierte Flat-Schutz verhindert Verluste durch manipulative Marktbewegungen. Spot-Ergebnisse:
- Gesamtpreisbewegung für alle Signale für den Monat: + 54,92 %
- Maximale Preisbewegung basierend auf einem Signal: + 42,10 %
- Durchschnittliche Preisbewegung laut Signalen: + 13,73 %
Darüber hinaus möchte ich das Ergebnis einer langfristigen Prognose der Bitcoin-Preisbewegungen mit unserer künstlichen Intelligenz teilen, die nicht nur die Richtung angibt, sondern auch eine Flugbahn für weitere Preisbewegungen erstellt:
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 19.12.2024Scheint als war unser Dax mit seinem Tauchgang noch nicht am Ziel und legte zum Mittwoch nochmal einen ordentlichen Schwapp nach.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: Rebound denkbar
Grundstimmung: positiv
Da wir zum Dienstag im Zielbereich angelangt waren, sollte er sich nun einfach wieder zurück zur 20270, 20360 und 20400 in die Range ziehen können. Alles was es dafür brauchte war ein einfaches Aufdrehen und durchschreiten an der 20270. Sollte er das aber nicht machen und sich von der 20270 hart runter auf neue Tagestiefs buddeln oder unter die 20200 drücken, sollte man das Unterbieten der 20270 als Umkehrsignal werten mit Chancen zunächst wieder runter zur 20150 / 20120, 20050 und später auch tiefer zu rutschen. So die Zusammenfassung von gestern.
Was dann anfänglich sehr nach einer Range-Fortsetzung aussah mit dem Hochziehen zurück zur 20360, kam dann ab 20:00 Uhr deutlich ins Wanken, als er mit dynamischen Kerzen unter die 20200 gepresst wurde. So ziemlich direkt erreichte er dann auch schon 20150 / 20120 und auch die 20050 schon, sodass man am Donnerstag gut aufpassen sollte. Da das ganze nach Xetra-Schluss stattfand dürfte der morgen mit recht großem Gap dann 09:00 Uhr in den Handel kommen. Sollte er dann von Beginn an eher stark nach oben drücken, würde ich persönlich einkalkulieren, dass die Jungs den auch einfach nur wieder zurückziehen über die 20120 / 20150 hin zur 20200 zurück und dann auch erneut von unten an die 20270 ran, aber das dann bestimmt noch nicht zum Donnerstag. Das wäre das positive Szenario.
Das setzt aber auch voraus, dass unser Dax da von Beginn an klar nach oben treibt. Tut er das nicht und zeigt sich eher schwach, wäre auch denkbar, dass er vor allem unter dem mittleren Tagesband bei 19950 dann hin zur primären Rücklaufzone bei 19730 / 19670 hinarbeitet. Tut er das, würde er dort vermutlich schon um den US-Handelsstart herum landen können und kommt das so, sollte man dann dort auch eine Umkehr einkalkulieren die von 19730 / 19670 durchaus nochmal bis 19950 zurück knallen kann. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der GG34Z4 KO 21400.
Fazit: Zum Mittwoch hat sich unser Dax nun unten ein gutes Stück aus der Range rausgeschossen, allerdings erst nach Xetra-Schluss. Sollten die europäischen Händler das morgen also gar nicht so kritisch sehen wie der US-Handel und von Beginn an hochdrücken, wäre ein Rücklauf hoch zur 20200 über 20120 / 20150 gar nicht mal so ungewöhnlich. Gelingt das würde er am Freitag dann sogar noch zur 20270 ansetzen können. Gelingt das aber nicht und der zeigt sich von Beginn an richtig schwach, würde ich insbesondere unter 19950 dann mit einem Erreichen des primären Rücklaufbereichs bei 19730 / 19670 rechnen. Erreicht er die dann schon zum Nachmittag wäre von dort sogar schon mal eine saftige Umkehr hoch zur 19950 machbar.
Nvidia-Aktie mit Korrektur auf 119 Dollar ?Servus Trader
in meiner letzten Analyse zur Nvidia-Aktie hatte ich das Dreieck zur Wahl gestellt und es hat sich nach Oben aufgelöst.
Wir könnten jetzt durchaus in einer Subwelle 2 stecken, um die mögliche Welle 5 der 3 auszubauen und wir hätten noch Luft bis zu 252 Dollar
Was wiederum Bedeuten würde, dass wir eine Korrektur der Welle 4 mit einem Abverkauf auf 43 Dollar hätten...
Wo noch ein riesiges offenes Gap wartet...
Beste Grüße, euer SwingMann
Bitcoin short into the bearmarketitcoin bildet auf dem größeren Timeframe ein Wyckoff-Distribution-Pattern, das eine hohe Aussagekraft besitzt und darauf hindeutet, dass wir mit fallenden Kursen rechnen müssen und in einen Bärenmarkt übergehen könnten. Da der Retail-Markt derzeit optimistisch gestimmt ist und auch die Marktstruktur dies widerspiegelt, ist es umso wahrscheinlicher, dass der Retail die finale Exit-Liquidität darstellt.
Rohöl: Könnten die Preise auf $60 fallen?In dieser Woche blieben die Ölmärkte stabil und die WTI-Rohöl-Futures schlossen bei 68,5 $ pro Barrel. Die Anleger reagierten auf positive Wirtschaftsdaten aus China und das bevorstehende OPEC+-Treffen.
Berichten zufolge hat sich die chinesische Produktionstätigkeit den zweiten Monat in Folge belebt, und zwar schneller als in den vergangenen fünf Monaten, was auf eine Erholung im größten Ölimporteur der Welt hindeutet. Gleichzeitig kündigte Saudi-Arabien eine Senkung der Rohölpreise für asiatische Abnehmer ab Januar an, wodurch diese auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren sinken.
Das ursprünglich für diese Woche angesetzte OPEC+-Treffen wurde verschoben, und es wird erwartet, dass weitere Diskussionen erforderlich sind, bevor eine Entscheidung über eine Produktionserhöhung getroffen wird.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten wirken sich auch auf den Ölmarkt aus.
Trotz eines Waffenstillstandsabkommens hat Israel seine Angriffe auf den Libanon wieder aufgenommen, und der Iran unterstützt die syrische Regierung, nachdem Rebellen die Kontrolle über Aleppo, die größte Stadt des Landes, übernommen haben. Darüber hinaus wird befürchtet, dass Saudi-Arabien die Produktion erhöhen könnte, wenn andere Länder nicht das Gleiche tun, um die Preise stabil zu halten.
Die OPEC-Frage steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen, da einige Länder versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem sie mehr Öl als vereinbart fördern.
Während eines Telematik-Treffens beschuldigten die OPEC-Vertreter den Irak, der nach Angaben von S&P Global Ratings im August sein tägliches Produktionslimit von 400.000 Barrel überschritten hat, und Kasachstan, das aufgrund der Rückkehr des Tengis-Ölfeldes eine Produktionssteigerung auf 720.000 Barrel pro Tag erwartet.
„Es hat keinen Sinn, neue Vorräte anzulegen, wenn es auf dem Markt keine Nachfrage danach gibt“, sagte einer der Vertreter während der Telefonkonferenz. „Es ist wichtig, dass alle Staaten die von der OPEC+ getroffenen Vereinbarungen einhalten und sich ruhig verhalten“. In den letzten Monaten sind die Ölpreise bei allen wichtigen Benchmarks um 9 Prozent gefallen.
Rohöl-Wochenchart
Trotz der Bemühungen der OPEC+, die Ölmärkte zu stabilisieren, sinken die Preise weiter. Obwohl die Gruppe mehrere Verlängerungen der Produktionskürzungen vorgeschlagen hat, hat dies einen weiteren Preisverfall nicht verhindert. Nach Angaben der IEA ist der Marktanteil der OPEC in diesem Jahr auf 48 Prozent gesunken, gegenüber 50 Prozent im Jahr 2023 und 51 Prozent im Jahr 2022.
Es wird erwartet, dass sich der Wettbewerb im nächsten Jahr verschärfen wird, da die Produktionssteigerungen in den Vereinigten Staaten, Guyana und Brasilien zu einem Anstieg des weltweiten Angebots um mehr als 1 Million Barrel pro Tag führen könnten. Obwohl Brasilien dieses Jahr der OPEC+ beigetreten ist, hat es erklärt, dass es sich nicht an Produktionskürzungen beteiligen wird, um seinen Marktanteil zu halten.
Meiner Prognose zufolge werden die Ölpreise in den kommenden Quartalen auf neue Tiefststände um die 60 $ fallen, wobei die Möglichkeit besteht, dass die Preise im Jahr 2025 sogar unter 50 $ pro Barrel fallen, wenn es zu einem Streit innerhalb der OPEC kommt.
Die Kurve der Rohöl-Futures zeigt immer noch einen Backwardation-Trend, was bedeutet, dass es vorteilhaft sein kann, Instrumente wie börsengehandelte Fonds für langfristige Anlagen in Betracht zu ziehen. Es ist jedoch ratsam, direkte Investitionen in den Erdölsektor derzeit zu vermeiden, da der Wert des US-Dollars stark ist und die Preise der Unternehmen des Sektors sehr hoch sind.
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald ich einen neuen Artikel veröffentliche, klicken Sie einfach oben auf „FOLLOW“. Wenn Sie ein bestimmtes Thema vertiefen möchten oder einen Rat brauchen, kommentieren Sie bitte unter dem Artikel, und ich werde Ihnen gerne helfen.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 17.12.2024Zum Montag hatte es unser Dax nicht sonderlich eilig und tauchte erst einmal wieder tiefer in die Range zurück.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts um abzukühlen
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte das neue Hoch am Freitag nicht gestanden bekommen und sich wieder zurück gezogen. Sollte man ihn am Montag nun schon unterhalb von 20470 wieder nach unten abweisen, sind unten nochmal 20360 und drunter auch 20320 erreichbar gewesen. Sollte das gelingen, wären am Dienstag dann auch ein neues Tief unter der 20270 einzuplanen. Sollte er aber von Beginn an über 20470 / 20500 handeln, wäre Raum hin zur 20560, 20600, 20670 und auch 20730 da gewesen. So die Zusammenfassung von gestern.
In der Nacht probierte sich unser Dax dann schon mal an der 20470, wurde dort aber abgewiesen und konstant auch im regulären Handel dann bis zur 20360 und 20320 abgleiten gelassen. Somit steht zum Dienstag nun das neue Tief unter der 20270 aus. Reichen würde es, wenn er das zwischen die 20250 / 20230 parkt und dann wieder hochkrabelt. Sollte der Bereich aber nicht halten, wäre darunter dann 20150 / 20120 die nächste Station.
Bevor unser Dax das neue Tief anspielt, dürfte er aber auch nochmal Schwung holen, sogar bis zur 20400 hoch, das wäre nicht verboten, da wir hier oben noch in einer Range klemmen. Genau das würde dann eben auch bedingen, dass er von einem neuen Tief bei 20250 / 20230 dann wohl auch wieder nur Richtung 20400 hochgezogen wird. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der GG34Z4 KO 21400.
Fazit: Zum Montag hat sich unser Dax schon mal auf die 20320 fallen lassen, fehlt nun nur noch das neue Tief unter der 20270 zum Dienstag. Idealerweise platziert er das dann zwischen die 20250 / 20230. Zuvor dürfte er aber auch noch einen Bogen über 20400 machen, das wäre genauso ungewöhnlich, wie wenn er nach dem Tief auch nur wieder zur 20400 zurück läuft, denn noch sind wir hier klar in einer Seitwärtsspanne unterm letzten Top. Sollte er da mehr wollen, müsste er unten das Tief gut annehmen und sich anschließend unter 20270 verbarrikadieren. Gelingt das, wären unten auch noch 20150 / 20120 machbar zum Dienstag.
Bitcion, 113384.81 US Dollar Marke = TOP ?!Servus Trader
vor einem Jahr hatte ich diese Analyse zum Bitcion gemacht, der den Gedanken des Imulses weiter geführt hatte der aus dem Jahr 2020 stammt.
90640 Dollar halte ich für Realistisch, wenn...
Die letzte Analyse führte uns zu einer Clusterzone
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass wir mehrere Subwellen enthalten haben, dann dürften wir langsam am Ende angelangt sein...
Es gibt schon Kursüberschneidungen !
Sollte der Euro aus seinen Wyckoff-Preiszyklus heraus finden, dann würde das für den Dollar Index bedeuten das dieser tiefer fällt und der Dollar an schwäche gewinnt.
Meine Erwartungen haben sich fast alle erfüllt...
#RAYUSD Pro und Kontra im taktischen BildHallo liebe Trader und Investoren,
heute habe ich einen eher kleinen Coin für Euch unter die Lupe genommen.
Hier meine technische Einordnung.
Raydium hat seit dem 05.08.2024 satte 400%+ gemacht und steht taktisch seit Mitte / Ende November auf der Bremse.
Charttechnisch deutet der Coin eine obere Umkehrformation als SKS an, die jedoch noch nicht nach unten aktiviert wurde. Einen klaren und nachhaltigen Bruch der Triggerlinie SKS (rot) sollten die Bullen also dringend abwehren.
Vorgelagert zeige ich Euch im Chart unten intraday zwei strukturelle Verlaufspfade , die in den kommenden Tagen konkretisiert werden können.
1.) Rote Spur > RAYUSD geht abwärts und bricht unter 3,9508 USD. In diesem Fall sind weitere Kursverluste bis vorerst 3,30 USD zu befürchten.
2.) Blaue Spur > Raydium wird in der gelben Fokuszone von den Bullen aufgefangen, dreht dynamisch nach oben und schiebt über das aktuelle Hoch bei 6,5075 USD. In diesem Szenario sehe ich weiteren Schub gen Norden.
Im Fazit...
wird die Situation zwischen 4,65 und 4,45 USD spannend bzw. kritisch. Je nachdem welchen Blickwinkel Ihr einnehmen wollt. Im Moment sind die von mir eingesetzten Indikatoren noch sehr hoch und deuten ggf. weiteren Korrekturbedarf an.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 16.12.2024Am Freitag hat unser Dax mal den Sprung nach oben gewagt, doch in den Flugmodus bzw. die Trendfortsetzung kam er erstmal nicht wieder rein.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts um abzukühlen
Grundstimmung: positiv
Da unser Dax zum Donnerstag nichts geschafft hatte und noch immer in seiner Range zur Seite schlug galt die alte Einschätzung vorerst weiter. Sollte es ihm gelingen sich über der 20430 zu etablieren sind oben weiterhin 20470 / 20500 erreichbar gewesen. Sollte er dort nicht hart nach unten abgewiesen werden, könnten darüber noch 20560 und 20700 folgen. Würde er aber runter drehen sind 20360 und darunter selbst 20320 und auch 20270 / 20250 möglich gewesen. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Unser Dax probierte es dann über der 20430 kam aber nicht nachhaltig über die 20500 hinweg, sodass man ihn wieder nach unten abwies bis erstmal knapp vor die 20360 von der er sich dann wieder erholte. Ich würde das damit dann erstmal als Fehlausbruch auf ein neues Hoch oben werten. Weist man ihn zum Montag nun schon eine Etage tiefer nach unten ab, also unterhalb von 20470 könnte er somit erneut 20360 anlaufen und dann darunter schon mal bis zur 20320 vorstoßen. Vermutlich würde das dann zum Montag bereits erstmal reichen und er sich das tiefere Tief unter 20270 / 20250 dann noch zum Dienstag aufsparen.
Sollte er aber sehr motiviert in die Verfallswoche reinstarten und von Beginn an klar über 20470 / 20500 handeln, würde ich ihm erstmal ein Auge zudrücken und ihn noch zur 20560, 20600, 20670 und auch 20730 durchlassen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der GG34Z4 KO 21400.
Fazit: Unser Dax hat das neue Hoch am Freitag nicht gestanden bekommen und sich wieder zurück gezogen. Weist man ihn am Montag nun schon unterhalb von 20470 wieder nach unten ab, sind unten nochmal 20360 und drunter auch 20320 erreichbar. Gelingt das könnte er am Dienstag dann mal ein neues Tief unter der 20270 probieren. Sollte er hingegen aber von Beginn an über 20470 / 20500 handeln, sollte man ihm wohl Raum hin zur 20560, 20600, 20670 und auch 20730 lassen.
BOEING [ $BA ] - erlebt der große Vogel am Himmel ein Comeback!?BOEING - erlebt der große Vogel am Himmel ein baldiges Comeback!?
Hallo ❤TV-Community 👋
BOEING [ NYSE:BA ] Heimatböse: NYSE
BOEING - mit Hauptsitz: Arlington County, Virginia (USA)
Die "Boeing Company" und ihre Tochtergesellschaften entwerfen, entwickeln, fertigen, verkaufen, warten und unterstützen weltweit Verkehrsflugzeuge, Militärflugzeuge, Satelliten, Raketenabwehr, Systeme für bemannte Raumflüge und Starts sowie Dienstleistungen.
Boeing zählt in erster Linie zum Sektor der Luft- und Raumfahrtunternehmen sowie der größte US-Exporteur und zudem ein zentraler Teil der Wirtschaft.
Übersicht -> Finanzdaten (Fundamentales/ Zahlen) ...
NYSE:BA
Boeing (NYSE: BA)
Technische Analyse - NYSE:BA
Charttechnisch gesehen befindet sich die Aktie seit dem ATH aus dem Jahr 2019 bei 446,01$ schon seit Längerem in einer ausgedehnten Korrektur. Ein mögliches absolutes Tief wurde mit 89$ erreicht.
🖥Weekly-Chart
👉 größere Konsolidierung innerhalb des Dreiecks
👉 mögliches Shark-Harmonic-Pattern + WW 🚀
🔥 denkbar, dass der Abschluss der Seitwärtsphase im Verlauf der grünen Box endet 👀
👉 Alles wichtige dazu im Chart 👀
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein 🚀 da und folgt mir für mehr, um immer up to date zu sein ❤💪
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & gute Handelsentscheidungen
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 13.12.2024Na da kreiselte aber wer um die eigene Achse. Da will wohl einer aus seiner Range nicht raus..
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts um abzukühlen
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte sich am Mittwoch wieder an die obere Range-Kante geschoben. Sollte er sich dort nun aber wieder eindrehen, war eher einzuplanen, dass wir nochmal die Range einfach durcharbeiten, über die 20360, 20320, 20300 und 20270 dann runter zur 20250. Sollte er sich oben rauslösen wollen und wieder rein in die Trendfortsetzung springen, musste die 20430 raus um die 20470 / 20500 zu sprengen. Sollte ihm das gelingen, wären darüber auch 20560 und 20700 erreichbar gewesen. So die Zusammenfassung von gestern.
Doch so richtig ging da gar nichts. Oben kam er über die 20430 nicht nachhaltig drüber, unten blitzte die 20360 zum Start mal kurz auf, das wars dann aber auch schon wieder. Und so können wir eigentlich unverändert in den Freitag reingehen. Noch immer steht unser Dax an der oberen Range-Kante. Dreht er sich also sichtlich ein, bleiben unter 20360 dann auch 20320, 20300 und die 20270 / 20250 erreichbar.
Sollte er hingegen aber weiter oben an der 20430 knabbern, wird sie ihn als bald auch wieder zur 20470 / 20500 durchlassen und dort bleibt die Betrachtung erstmal unverändert. Kommt er durch, sind drüber dann auch 20560, 20630 und 20700 drin. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250 sowie GG34Z4 KO 21400
Fazit: Da unser Dax zum Donnerstag nichts geschafft und noch immer in seiner Range zur Seite schlägt, können wir die gestrige Analyse nochmal mit nehmen. Gelingt es unserem Dax sich über der 20430 zu etablieren sind oben weiterhin 20470 / 20500 erreichbar. Wird er dort nicht hart nach unten abgewiesen, könnten darüber noch 20560 und 20700 folgen. Dreht er aber unter 20360 nochmal drunter, bleiben 20320 und auch 20270 / 20250 auf der Tagesordnung.
Super Micro Computer (SMCI): Das Comeback des Jahres?Kann dies wirklich das größte Comeback der Jahre 2024 und 2025 sein? Die Entscheidung steht kurz bevor, und es ist wichtig, alle möglichen Szenarien im Blick zu behalten.
In den letzten vier Wochen konnte NASDAQ:SMCI beeindruckende 83 % zulegen und handelt aktuell knapp unter einem entscheidenden Widerstandslevel. Ein Überwinden dieses Widerstands würde den ersten Wechsel von einer bärischen zu einer bullischen Struktur seit Beginn des Abwärtstrends bedeuten. Eine solche Rückeroberung wäre zudem ein bemerkenswerter V-förmiger Kurswechsel, der auf dem Wochenchart eine hohe Bedeutung hätte.
Es ist wahrscheinlich, dass NASDAQ:SMCI in dieser Woche einen kleinen Rücksetzer erlebt, um auf tieferen Levels neue Kaufkraft zu generieren, bevor es über die $50-Marke steigt. Ein Fall unter $25 sollte jedoch vermieden werden, da dies der Point of Control (POC) seit 2022 ist – ein entscheidender Bereich, der respektiert werden muss, um das bullische Szenario intakt zu halten.
Alibaba (BABA): Stimulus-Hoffnungen schwindenWir haben solide Gewinne auf NYSE:BABA mit einer deutlichen Ablehnung am Breakout-Gap gesichert. Die Aktie steht nun unter Druck, da Donald Trumps Präsidentschaft und seine vorgeschlagenen Zölle neue Herausforderungen mit sich bringen. Während chinesische Aktien kürzlich anstiegen, angetrieben durch Pekings verstärkte Stimulus-Rhetorik vor einem wichtigen Treffen der politischen Entscheidungsträger, könnte das Fehlen sofortiger Ankündigungen bis zum Nationalen Volkskongress im März die Stimmung belasten.
Obwohl NYSE:BABA vorbörslich fällt und voraussichtlich die ganze Woche über unter Druck stehen wird, bleibt unsere Strategie unverändert. Mit Teilgewinnen und einem Stop-Loss auf Einstiegsniveau sind wir gegen unnötige Risiken abgesichert.
Solange NYSE:BABA über 82 $ bleibt, bleibt die Position stabil, es sei denn, bedeutende Neuigkeiten ändern den Ausblick.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 12.12.2024Zum Mittwoch hat unser Dax mal oben aus seiner Welle rausgeschaut, ob er aber auch den Abflug schafft?!
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts um abzukühlen
Grundstimmung: positiv
Die 20270 hatte unser Dax am Dienstag schon mal angeschnüffelt. Sollte er das Spiel am Mittwoch weiterspielen wären auch die anderen Stationen bei 20250 und 20230 / 20210 mal anzuspielen gewesen. Da wir aktuell aber recht flach noch vom letzten Hoch zur Seite abwärts treiben, sollte man wohl aber besser einplanen, dass der da öfter nochmal hoch in die 20360 / 20400 hoch sticht, ggf. sogar gleich zum Start. Will er oben neue Rekorde reißen, muss er die 20430 überwinden, dann wäre mal eine 20500 anzupeilen gewesen. So die Zusammenfassung von gestern.
Auch wenn ich eher mit gerechnet hätte, dass unser Dax sich unten nochmal an den Tiefs probiert, drückte der sich einfach wieder hoch zur 20400, überwand aber die 20430 noch nicht. Damit stehen wir erstmal noch in der Seitwärtsspanne die sich vom letzten Allzeithoch wegstreckt. Dreht er sich also am Donnerstag nun einfach wieder runter, wäre es nicht ungewöhnlich, wenn er einfach nur wieder die Zwischenstationen der letzten Tage abklappert, die da bei 20360, 20320, 20300 und 20270 liegen. Will er dann noch das Sahnehäubchen draufsetzen, müsste er auch noch ein Tief drunter setzen und die 20250 mal anstechen.
Sollte unser Dax sich aber bereits mit der wirklich noch recht kleinen Korrektur abfinden und wieder in die Trendfortsetzung gehen, wären oberhalb von 20430 dann wieder 20470 / 20500 anzupeilen und kommt er da durch, spräche dann auch nichts gegen ein Erreichen von 20560 und 20700. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250 sowie GG34Z4 KO 21400
Fazit: Unser Dax hat sich am Mittwoch wieder an die obere Range-Kante geschoben. Dreht er sich dort nun aber wieder ein, sollte man wohl eher einplanen, dass wir nochmal die Range einfach durcharbeiten, über die 20360, 20320, 20300 und 20270 dann runter zur 20250. Will er sich aber rauslösen und wieder rein in die Trendfortsetzung muss er sich über 20430 drücken um die 20470 / 20500 rauszunehmen. Gelingt ihm das, wären darüber auch 20560 und 20700 erreichbar.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 11.12.2024Zum Dienstag hat unser Dax weiter kämpfen müssen sich überm Wasser zu halten, doch eine schlechte Figur hat er dabei eigentlich nicht gemacht.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts um abzukühlen
Grundstimmung: positiv
Die erste Station im Rücklauf bei 20330 hatte unser Dax zum Montag nun schon mal abgearbeitet. Damit hatte er eigentlich auch gute Chancen zum Dienstag weiter unter die 20300 zu stechen. Da die Umkehr aber noch recht frisch war, sollten da wohl immer mal paar Käufer gut quer schießen wieder kleinere Marken hochziehen Richtung 20320 und 20360. Anbieten würden sich dafür bereits schon 20270, 20250 und auch 20230 / 20210. So die Zusammenfassung von gestern.
Und viel mehr als das sagen wir dann auch gar nicht. Kurz unten auf die 20270 aufgesetzt, wieder zurück in die Spanne und gleich nochmal runter gedreht. Das lässt ihm zum Donnerstag das gleiche Spiel nochmal zu. Sollte er also nochmal hochtreiben, könnte er erneut im Bereich um 20360 / 20400 nach unten abgewiesen werden und sich auch erneut an den Tiefs da probieren. Dieses Mal wäre dann wohl die 20250 dran oder schon mal die 20230 / 20210. Ich denke das könnte ihm dann sogar schon reichen um wieder hochzudrehen, sollte er doch tiefer wollen, wären 20150 und 20050 / 20010 sonst noch wichtig.
Außer Acht lassen darf man den übergeordneten Aufwärtstrend aber noch nicht, denn dieser ist noch voll intakt und stellt aktuell erstmal nur ein unterbrechendes Seitwärtsmuster. Kommt da also wieder Zug nach oben rein sind schnell auch wieder 20360 / 20400 erreichbar und darüber könnte er sogar nochmal an die 20470 / 20500 schießen, würde dort aber wohl auch erstmal wieder runtergedrückt werden. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250 sowie GG34Z4 KO 21400
Fazit: Die 20270 hat unser Dax am Dienstag schon mal angeschnüffelt. Spielt er das Spiel am Mittwoch weiter könnte er auch die anderen Stationen bei 20250 und 20230 / 20210 mal anknabbern. Vermutlich würde er sich von beiden aber wieder hochdrehen und nicht einfach zur 20150 und 20100 durchschieben. Da wir aktuell recht flach noch vom letzten Hoch zur Seite abwärts treiben, sollte man wohl aber besser einplanen, dass der da öfter nochmal hoch in die 20360 / 20400 hoch sticht, ggf. sogar gleich zum Start. Will er oben neue Rekorde reißen, muss er die 20430 überwinden, dann wäre mal eine 20500 anzupeilen. Rechne allerdings eher damit, dass der hier unten weiter um seine Achse wuselt.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 10.12.2024Zum Montag ist unser Dax nun erstmal dezent umgekippt. Auch wenn er dabei noch nicht wirklich weit gekommen ist, bremst es den Aufwärtstrend erstmal aus.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts um abzukühlen
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte die nächste wichtige Station bei 20245 bereits anreagiert, sein Ziel bei 20330 aber noch nicht erreicht, daher war die Station zum Montag nun noch erreichbar. Sollte er da auch durchkommen, wären 20250 und 20200 ebenso erreichbar gewesen. Vergessen sollte man aber nicht dass der Aufwärtstrend noch vollkommen intakt war. Sollte sich unser Dax also einfach nur über die 20425 / 20440 wieder drüber spielen hätte auch nicht dagegen gesprochen gleich noch weiter bis 20560 und 20700 durchzuschieben. So die Zusammenfassung von gestern.
Gleich am Morgen scheiterte unser Dax dann am Überwinden der 20440 und wurde bis zur 20330 dann durchgereicht. Viel mehr passierte dann zum Montag allerdings auch nicht. Mit nun roter Tageskerze im Nacken hätte unser Dax aber am Dienstag durchaus die Chance da auch ein paar Mal unter der 20300 herumzustochern und vielleicht schon mal die 20270, 20250 und auch 20230 / 20210 anzuschlagen. Da die Drehung aber noch recht frisch ist, würde ich bald tippen, dass da immer mal wieder Käufer reinschlagen und den Kurs nach oben zurückschieben.
Sollte unser Dax aber komplett aus dem Programm springen wollen müsste er hart nach oben anziehen und sich auf die 20425 / 20440 draufstellen. Das heißt auch nach überwinden von oben per Pullback dann bestätigen. Gelingt ihm das, wären dann auch 20490, 20560 und sogar 20700 machbar. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250 sowie GG34Z4 KO 21400
Fazit: Die erste Station im Rücklauf bei 20330 hat unser Dax zum Montag nun schon mal abgearbeitet. Damit hat er eigentlich auch gute Chancen zum Dienstag weiter unter die 20300 zu stechen. Da die Umkehr aber noch recht frisch ist, dürften da wohl immer mal paar Käufer gut quer schießen dann und immer wieder kleinere Marken hochziehen Richtung 20320 und 20360. Anbieten würden sich dafür bereits schon 20270, 20250 und auch 20230 / 20210. Sollten es die Käufer sogar komplett übertreiben und unseren Dax nochmal über 20440 rausschießen, bleibt eine mögliche Trendfortsetzung hin zur 20500, 20560 und 20700 möglich. Favorisiere ich aber nicht.
Rohöl: Könnten die Preise auf 60 $ fallen?Rohöl: Könnten die Preise auf 60 $ fallen?
In dieser Woche blieben die Ölmärkte stabil und die WTI-Rohöl-Futures schlossen bei 68,5 $ pro Barrel. Die Anleger reagierten auf positive Wirtschaftsdaten aus China und das bevorstehende OPEC+-Treffen.
Berichten zufolge hat sich die chinesische Produktionstätigkeit den zweiten Monat in Folge erholt, und zwar schneller als in den vergangenen fünf Monaten, was auf eine Erholung im größten Ölimporteur der Welt hindeutet. Gleichzeitig kündigte Saudi-Arabien eine Senkung der Rohölpreise für asiatische Abnehmer ab Januar an, wodurch diese auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren sinken.
Das ursprünglich für diese Woche angesetzte OPEC+-Treffen wurde verschoben, und es wird erwartet, dass weitere Diskussionen erforderlich sind, bevor eine Entscheidung über eine Produktionserhöhung getroffen wird.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten wirken sich auch auf den Ölmarkt aus.
Trotz eines Waffenstillstandsabkommens hat Israel seine Angriffe auf den Libanon wieder aufgenommen, und der Iran unterstützt die syrische Regierung, nachdem Rebellen die Kontrolle über Aleppo, die größte Stadt des Landes, übernommen haben. Darüber hinaus wird befürchtet, dass Saudi-Arabien die Produktion erhöhen könnte, wenn andere Länder nicht das Gleiche tun, um die Preise stabil zu halten.
Die OPEC-Frage steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen, da einige Länder versuchen, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem sie mehr Öl als vereinbart fördern.
Während eines Telematik-Treffens beschuldigten die OPEC-Vertreter den Irak, der nach Angaben von S&P Global Ratings im August sein tägliches Produktionslimit von 400.000 Barrel überschritten hat, und Kasachstan, das aufgrund der Rückkehr des Tengis-Ölfeldes eine Produktionssteigerung auf 720.000 Barrel pro Tag erwartet.
„Es hat keinen Sinn, neue Vorräte anzulegen, wenn es auf dem Markt keine Nachfrage danach gibt“, sagte einer der Vertreter während des Telefonats. „Es ist wichtig, dass alle Staaten die von der OPEC+ getroffenen Vereinbarungen einhalten und sich ruhig verhalten“. In den letzten Monaten sind die Ölpreise bei allen wichtigen Benchmarks um 9 Prozent gefallen.
Rohöl-Wochenchart
Rohöl-Wochenchart
Trotz der Bemühungen der OPEC+, die Ölmärkte zu stabilisieren, sinken die Preise weiter. Obwohl die Gruppe mehrere Verlängerungen der Produktionskürzungen vorgeschlagen hat, hat dies einen weiteren Preisverfall nicht verhindert. Nach Angaben der IEA ist der Marktanteil der OPEC in diesem Jahr auf 48 Prozent gesunken, gegenüber 50 Prozent im Jahr 2023 und 51 Prozent im Jahr 2022.
Es wird erwartet, dass sich der Wettbewerb im nächsten Jahr verschärfen wird, da die Produktionssteigerungen in den Vereinigten Staaten, Guyana und Brasilien zu einem Anstieg des weltweiten Angebots um mehr als 1 Million Barrel pro Tag führen könnten. Obwohl Brasilien dieses Jahr der OPEC+ beigetreten ist, hat es erklärt, dass es sich nicht an Produktionskürzungen beteiligen wird, um seinen Marktanteil zu halten.
Meiner Prognose zufolge werden die Ölpreise in den kommenden Quartalen auf neue Tiefststände um die 60 $ fallen, wobei die Möglichkeit besteht, dass die Preise im Jahr 2025 sogar unter 50 $ pro Barrel fallen, wenn es zu einem Streit innerhalb der OPEC kommt.
Die Kurve der Rohöl-Futures zeigt immer noch einen Contango-Trend, was bedeutet, dass es von Vorteil sein kann, Instrumente wie börsengehandelte Fonds für langfristige Anlagen in Betracht zu ziehen. Es ist jedoch ratsam, direkte Investitionen in den Erdölsektor derzeit zu vermeiden, da der Wert des US-Dollars stark ist und die Preise der Unternehmen des Sektors sehr hoch sind.
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald ich einen neuen Artikel veröffentliche, klicken Sie einfach oben auf „FOLLOW“. Wenn Sie ein bestimmtes Thema vertiefen möchten oder einen Rat brauchen, kommentieren Sie bitte unter dem Artikel, und ich werde Ihnen gerne helfen.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 09.12.2024Unser Dax hat sich am Freitag schön ruhig zur Seite treiben lassen, ob er das zum Montag ausbauen kann?
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 20730, 20425, 20360, 20205, 20120, 19895, 19600, 19480, 19335, 19250, 19120, 19050, 18880, 18760, 18600
Chartlage: positiv
Tendenz: seitwärts um abzukühlen
Grundstimmung: positiv
Zum Freitag fehlte nun nur noch die 20425 oben. Sollte unser Dax durch die harte Zone bei 20425 / 20440 noch durchkommen, wären auch 20565 und 20730 machbar gewesen. Doch unterschätzen sollte man den Bereich nicht, da wir dort auch gut mal im Aufwärtstrend pausieren können sollten. Würde er dort also wieder runter drehen sind dann 20330 Ziel gewesen, später dann 20250 und 20200. Die Erwartungshaltung war aber von der 20330 dann nochmal zum Start zurückzukehren. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Die 20425 erreichte unser Dax dann wie erwartet und ging dann auch in die Gegenbewegung. Doch muss man schon sagen, dass das in der Gegenbewegung eher dürftig war. So erreichte unser Dax nicht einmal die 20330, aber er kam eben auch nicht über die 20425 / 20440 drüber. Das lässt uns nun noch die Chance auf eine Ausdehnung der Reaktion nach unten. Kann unser Freund also unter der 20425 / 20440 bleibe, wäre zu erwarten, dass er versucht die 20330 noch vollzumachen und kommt er dort auch durch, wären später auch 20250 und 20200 drin.
Trotzdem ist der Aufwärtstrend erstmal noch intakt was eine Abwärtsbewegung eher erschwert, da immer wieder Käufer in kleine Rücksetzer reinspringen dürften. Schaffen die es dann sogar unseren Dax wieder über die 20425 / 20440 drüber zu drücken, spricht auch erstmal nichts gegen eine Trendfortsetzung Richtung 20560 und 20700. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der PG70KW KO 18600 sowie GQ9CGN KO 17000 und für Abwärtsstrecken der MG72AM KO 20250 sowie GG34Z4 KO 21400
Fazit: Unser Dax hat nun eine nächste wichtige Station bei 20245 erreicht aber noch nicht sonderlich stark ausreagiert. Das lässt ihm am Montag Platz mal ein wenig unten rauszuarbeiten, sofern er sich unter der 20245 / 20440 gehalten bekommt. Die erste Station bleibt dann erst einmal 20330 und kommt er da auch durch, wären 20250 und 20200 noch erreichbar. Vergessen darf man aber nicht dass der Aufwärtstrend noch vollkommen intakt ist. Spiel sich unser Dax also einfach nur über die 20245 / 20440 drüber spricht absolut nichts dagegen gleich noch weiter bis 20560 und 20700 durchzuschieben.