Gold: kurzfristiges Preisaktions-HandelssignalHandels-Setup:
Ein Handelssignal wird im Gold XAUUSD angezeigt.
Händler können ihre Verkaufsgeschäfte JETZT eröffnen.
⬇️Jetzt verkaufen oder bei 2500,0 verkaufen
⭕️SL@ 2512,0
🔵TP1@ 2474,5
🔵TP2@ 2441,0
🔵TP3@ 2396,6
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Preisaktions-Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
Rohstoffe
19.08.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Gold, Bitcoin, GBP/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX mit begrenztem Potenzial
- Gold erreicht mein Kursziel!
- BTC vor Ausbruch?
- GBP/USD vor Widerstand!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #34Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.506
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. In der neuen, dynamischen Aufwärtsbewegung wurde jetzt im August ein neues Allzeithoch bei $2.509 gesetzt, was weiteres Kaufinteresse signalisieren dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (19.08.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs das April-Hoch verteidigt und eine stützende Basis in diesem Bereich ausgebildet. Zum Ende konnte ein nächstes Ausbruchszenario eingeleitet und das Juli-Hoch überwunden werden, womit der Goldpreis nah an seinem neuen Allzeithoch geschlossen hat. Damit stehen die Zeichen zum Start in die neue Woche gut für eine Fortsetzung der Dynamik, so dass am Montag noch weitere Zugewinne im Raum stehen dürften.
Mögliche Tagesspanne: $2.480 bis $2.525
Nächste Widerstände: $2.509 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.483 = Juli-Hoch | $2.450 = Mai-Hoch | $2.431 = April-Hoch | $2.423 = Vorwochentief
GD20: $2.476
Goldpreis Prognose für Dienstag (20.08.24):
Nach dem festen Wochenschluss dürfte sich der positive Kursverlauf auch in der neuen Woche fortsetzen. Mit Werten über dem Mai-Hoch bleibt Anschlussdynamik möglich, erst Notierungen unterhalb des April-Hochs wären ein Signal für neue Schwäche. Am Dienstag könnte noch ein Impuls aus den Wirtschaftsdaten für weitere Bewegung sorgen, in der sich die nahen Unterstützungen bestätigen würden.
Mögliche Tagesspanne: $2.495 bis $2.540 alternativ $2.470 bis $2.510
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 19.08.-23.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs in Schlagdistanz zum Allzeithoch. Die wichtigste stützende Zone liegt nun am gleitenden 20-Tage-Durchschnitt und dürfte den Aufwärtstrend auf neue Rekordwerte begleiten. Erst ein Bruch der $2.450er-Marke würde wieder Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Mögliche Wochenspanne: $2.470 bis $2.560
GD20: $2.423 GD50: $2.383 GD200: $2.208
Gold Prognose für nächste Woche vom 26.08.-30.08.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt nun auf neue Rekordwerte und dürfte Notierungen im Bereich von $2.600 als nahe Kursziele anstreben. Mit einer festen Unterstützungszone um $2.440 könnten kurzfristige Gewinnmitnahmen abgefedert und ein stabiler Monatsschlusskurs angestrebt werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.490 bis $2.600
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
15.08.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Silber, WTIHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX vor Widerstand!
- Nasdaq100 nach Ausbruch mit Potenzial
- Silber Trading Plan steht unverändert!
- WTI hat sich entschieden!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Update WTI 13.08.2024WTI im Aufwärtstrend.
Aktuell bin ich mit diesem Instrument im Trading Wettbewerb von TradingView unterwegs. The Leap mit Papertrading.
Hier kann jeder Nutzer von Trading View seine Handelsgrundlage testen.
Macht mit, auch wenn The Leap bereits begonnen hat.
Im Video stelle ich euch meine Chartanalyse vor und erläutere meine Handelsstrategie im Stundenchart.
Dazu nutze ich einen Indikator. Welcher das ist, erfahrt ihr im Video.
13.08.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Gold, WTIHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wartet auf Impulse
- Nasdaq100 hat Respekt vor dem Abwärtstrend
- Gold vor Ausbruch?
- WTI vor Entscheidung
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.91% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #33Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.430
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Aus dieser sind im Mai und Juli neue Hochpunkte entstanden, wobei die Untergrenze am Juni-Tief bei $2.286 liegt. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (12.08.24):
In seiner Korrektur vom Allzeithoch hat sich der Goldpreis an der 50-Tage-Linie gestützt und konnte in der vergangenen Woche zurück an das Hoch aus April klettern. Hier bleibt zum Start in die neue Woche am Montag ein weiterer Korrekturimpuls möglich. Ein Durchbruch hingegen würde einen nächsten Anlauf an neue Rekordwerte einleiten können.
Mögliche Tagesspanne: $2.410 bis $2.450
Nächste Widerstände: $2.431 = April-Hoch | $2.450 = Mai-Hoch | $2.458 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.387 = Juni-Hoch | $2.364 = Vorwochentief
GD20: $2.426
Goldpreis Prognose für Dienstag (13.08.24):
Abhängig vom Wochenstart könnte sich die stabilisierende Aufwärtsdrift auch in der neuen Woche fortsetzen. Ein deutlicher Ausbruch über das Mai-Hoch würde Anschlussdynamik hervorrufen, erst Notierungen unterhalb des Juni-Hochs wären ein Signal für weitere Schwäche. Am Dienstag kann bereits ein entsprechendes Signal vom Markt kommen.
Mögliche Tagesspanne: $2.430 bis $2.470 alternativ $2.390 bis $2.430
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 12.08.-16.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart bleibt der Kurs in Schlagdistanz zum Allzeithoch. Die wichtigste stützende Zone liegt an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen und könnte noch einen Ausbruch auf neue Rekordwerte anschieben. Ein Bruch der $2.400er-Marke hingegen würde Korrekturstimmung befeuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.400 bis $2.490
GD20: $2.415 GD50: $2.370 GD200: $2.195
Gold Prognose für nächste Woche vom 19.08.-23.08.24:
Abhängig von der Entwicklung aus der vorangegangenen Woche könnte eine Entscheidung über den weiteren Verlauf bereits gefallen sein. Im Erholungsszenario wären dann Notierungen bis $2.560 zu erwarten, aufkommende Schwäche dürfte hingegen den Bereich um $2.300 ansteuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.450 bis $2.560 alternativ $2.290 bis $2.420
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #32Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.442
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Aus dieser sind im Mai und Juli neue Hochpunkte entstanden, wobei die Untergrenze am Juni-Tief bei $2.286 liegt. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (05.08.24):
Nachdem sich der Goldpreis in seiner Korrektur vom Allzeithoch an der 50-Tage-Linie stützen konnte, hat sich in der vergangenen Woche eine Erholungsbewegung gezeigt. Kurz vor dem Allzeithoch haben jedoch Gewinnmitnahmen eingesetzt, am Ende wurde das April-Hoch verteidigt. Zum Start in die neue Woche am Montag bleibt daher offen, ob sich der Abwärtsdruck fortsetzt oder Kurswerte über $2.400 gehalten werden können.
Mögliche Tagesspanne: $2.405 bis $2.455
Nächste Widerstände: $2.450 = Mai-Hoch | $2.477 = Vorwochenhoch | $2.483 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.431 = April-Hoch | $2.387 = Juni-Hoch | $2.369 = Vorwochentief
GD20: $2.451
Goldpreis Prognose für Dienstag (06.08.24):
Sofern der Kurs das April-Hoch halten kann, dient es als neue Basis für einen Anlauf an nächste Rekordwerte. Abhängig vom Wochenstart dürfte sich bereits am Dienstag herauskristallisieren, ob sich die Korrekturstimmung ausweitet oder stabilisierende Nachfrage den weiteren Kursverlauf stützen kann.
Mögliche Tagesspanne: $2.425 bis $2.475 alternativ $2.375 bis $2.425
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 05.08.-09.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs vor dem Allzeithoch nach unten gedreht. Die wichtigste stützende Zone an den gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnte noch einen Ausbruch auf neue Rekordwerte fördern. Ein Bruch der $2.400er-Marke hingegen würde eine Tendenz zur Korrektur befeuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.395 bis $2.505 alternativ $2.340 bis $2.455
GD20: $2.409 GD50: $2.364 GD200: $2.185
Gold Prognose für nächste Woche vom 12.08.-16.08.24:
Abhängig von der Entwicklung aus der vorangegangenen Woche könnte eine Entscheidung über den weiteren Verlauf bereits gefallen sein. Im Erholungsszenario wären dann Notierungen bis $2.570 zu erwarten, aufkommende Schwäche dürfte hingegen den Bereich um $2.250 ansteuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.450 bis $2.570 alternativ $2.260 bis $2.385
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #31Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.386
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Aus dieser sind im Mai und jetzt im Juli neue Hochpunkte entstanden, wobei die Untergrenze am Juni-Tief bei $2.286 liegt. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (29.07.24):
Nachdem bei $2.483 ein neues Allzeithoch gesetzt wurde, ist der Kurs deutlich zurückgekommen. In der vergangenen Woche hat sich Widerstand am April-Hoch präsentiert und der Goldpreis ist um das Juni-Hoch gependelt. Der Stundenchart zeigt nun eine Abwärtstrendstruktur, die sich zum Start in die neue Woche am Montag fortsetzen könnte. Erst die Rückkehr über das Vorwochenhoch würde die negative Tendenz umkehren.
Mögliche Tagesspanne: $2.365 bis $2.400
Nächste Widerstände: $2.387 = Juni-Hoch | $2.431 = April-Hoch | $2.432 = Vorwochenhoch | $2.450 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: $2.353 = Vorwochentief | $2.286 = Juni-Tief | $2.236 = März-Hoch
GD20: $2.378
Goldpreis Prognose für Dienstag (30.07.24):
Die Korrekturbewegung nach dem Allzeithoch könnte am 50-Tage-Durchschnitt auf Unterstützung zu treffen. Hier wäre ein nächster Bewegungszweig nach oben möglich. Abhängig vom Wochenstart könnte sich am Dienstag zeigen, ob die Nachfrage ausreicht, um dieses Szenario umzusetzen. Anderenfalls wäre das Vorwochentief unter Druck, wo sich der weitere Verlauf entscheiden dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.360 bis $2.395
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 29.07.-02.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart läuft der Kurs nach dem jüngsten Allzeithoch in einem Korrekturimpuls. Dieser testet als wichtigste stützende Zone nun die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen. Hier bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten, wobei erst Notierungen zurück über $2.445 weitere Schwäche abwenden würden.
Sollte der Goldpreis hingegen unter $2.350 nachgeben, wäre als Kursziel das Tief aus dem Juni bei $2.286 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: $2.330 bis $2.410
GD20: $2.391 GD50: $2.359 GD200: $2.174
Gold Prognose für nächste Woche vom 05.08.-09.08.24:
Im Zuge der Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Rekordhoch wäre ein erfolgreicher Test der nahen Durchschnitte eine Bestätigung für weiteres Aufwärtsstreben. Dafür müsste die $2.350er-Marke verteidigt werden.
Abhängig von der Entwicklung aus der vorangegangenen Woche könnte eine entsprechende Entscheidung bereits gefallen sein. Weitere Schwäche dürfte den Bereich um $2.250 ansteuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.280 bis $2.370 alternativ $2.365 bis $2.450
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
Dienstag 10:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex (NRW) | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr Zinsentscheid der FED & FOMC Statement, anschließend Pressekonferenz
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
31.07.2024 - GBE Marktcheck - Dow, Nasdaq100, Silber, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- Dow Jones rennt weiter
- Nasdaq100 mit Erholungschance nun?
- Silber läuft nach Plan!
- EUR/USD schiebt sich nach unten
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
KMI - "Kinder Morgan wirds was geben"Kinder Morgan, Inc. ist eines der größten Energieinfrastrukturunternehmen in Nordamerika. Das Unternehmen ist auf den Besitz und die Kontrolle von Öl- und Gaspipelines und Terminals spezialisiert.
Kinder Morgan ist an rund 134.000 km Pipelines und 143 Terminals beteiligt oder betreibt diese. Die Pipelines des Unternehmens transportieren Erdgas, Flüssigerdgas, Ethanol, Biodiesel, Wasserstoff, raffinierte Erdölprodukte, Rohöl, Kohlendioxid und mehr. Darüber hinaus lagert Kinder Morgan in seinen Terminals eine Vielzahl von Produkten und Materialien wie Benzin, Düsentreibstoff, Ethanol, Kohle, Petrolkoks und Stahl und schlägt diese um.
"Wir sind der größte unabhängige Terminalbetreiber Nordamerikas 140 Terminals und 82,000 Meilen an Pipelines ca. 40 % des in Amerika geförderten Erdgas transportiert wird." (www.kindermorgan.com)
Aktie aus dem Bereich: Dividendentitel, Öl - , Gaspipelines.
Zum Chart:
Zu sehen ist ein fallendes Dreieck (gelb) mit bereits erfolgter Aktivierung sowie Ausbruch. Momentan befinden wir uns in einer Konsolidierung in Form einer typisch flach verlaufenden Bullenflagge. Die Fib Erholungen 23er und 38er wurden erfolgreich zurückerobert. An der 50er Erholung hat sich der Kurs bisher zweimal den Kopf gestoßen.
Sobald die Flagge nach oben verlassen wird, spricht nichts dagegen das KMI das statistische Ziel des fallenden Dreiecks bei ca. 29.52 USD erreicht. Zur Unterseite wegbrechen würde bedeuten neben dem 38er Fib unter die 200W sowie 20W GDL zu fallen und ebenso den POC aus dem Dreieck zu verlieren. Ein recht unwahrscheinliches Ereignis, aber möglich. Das Augenmerk sollte dann auf die Tiefs kurz nach der 5 und logischerweise auf dem 23er Fib Erholung legen.
Kurze Begründung, wieso ich im Chart zur Linken Seite vor 2011 steigende Kurse eingezeichnet habe und somit das ATH als 1 des Dreiecks werte:
"Am 28. August 2006 gab Kinder Morgan bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen einer vom Management geführten fremdfinanzierten Übernahme mit einem Gesamtvolumen von ca. 22 Mrd. USD privatisiert werden sollte.
KMI wurde am 11. Februar 2011 wieder an der NYSE gehandelt, nach dem größten durch Private-Equity-Mittel unterstützten Börsengang in der Geschichte der Vereinigten Staaten. "
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
en.wikipedia.org
www.kindermorgan.com
29.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, Silber, NetflixHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die Trendlinien
- Dow Jones prallt nach oben ab!
- Silber kommt langsam hoch!
- Volltreffer bei Netflix!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
26.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, S&P 500, Nasdaq100, Silber Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX kippt langsam weg
- S&P 500 hat noch Platz!
- Nasdaq100 im Eiltempo zum Hauptziel
- Silber und eine Chance?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #30Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.400
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die seit dem April-Hoch in eine Seitwärtsphase übergegangen ist. Aus dieser sind im Mai und jetzt im Juli neue Hochpunkte entstanden, wobei die Untergrenze am Juni-Tief bei $2.286 liegt. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (22.07.24):
Die jüngste Dynamik konnte sich in der vergangenen Woche fortsetzen und die letzte Rekordmarke aus dem Mai herausnehmen. Bei $2.483 wurde ein neues Allzeithoch gesetzt, woraufhin der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen ist und zum Start in die neue Woche das Juni-Hoch unter Druck setzen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.380 bis $2.415
Nächste Widerstände: $2.431 = April-Hoch | $2.450 = Mai-Hoch | $2.483 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.393 = Vorwochentief | $2.387 = Juni-Hoch | $2.286 = Juni-Tief
GD20: $2.410
Goldpreis Prognose für Dienstag (23.07.24):
Abhängig vom Wochenstart dürfte die Kursreaktion nach dem Allzeithoch zunächst einen Re-Test der nahen Durchschnitte anstreben. Damit wäre ein Wochentief bei $2.350 zu erwarten, welches bereits am Dienstag ins Visier geraten könnte.
Mögliche Tagesspanne: $2.360 bis $2.400
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 22.07.-26.07.24:
Ergänzend zum Stundenchart läuft der Kurs nach dem neuen Allzeithoch in einem Korrekturimpuls. Dieser könnte als wichtigste stützende Zone nun die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen testen, welche einen Bewegungszweig nach oben begleiten dürften.
Sollte der Goldpreis hingegen unter $2.350 nachgeben, wäre als Kursziel das Tief aus dem Juni bei $2.286 aktiv.
Mögliche Wochenspanne: $2.340 bis $2.420
GD20: $2.373 GD50: $2.357 GD200: $2.163
Gold Prognose für nächste Woche vom 29.07.-02.08.24:
Im Zuge der Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Rekordhoch wäre ein erfolgreicher Test der nahen Durchschnitte eine Bestätigung für weiteres Aufwärtsstreben. Dafür müsste die $2.350er-Marke verteidigt werden.
Ein Bruch darunter würde im Gegenzug eine breite Seitwärtsphase über dem Juni-Tief einleiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.370 bis $2.460 alternativ $2.290 bis $2.370
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
Dienstag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16;00 Uhr Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Rohöl - Abwärtstrend beendet, was nun?Analyse:
WTI ist von Anfang April bis Ende Mai von knapp 88$ auf rund 72$ gefallen. Nun wurde mit Überschreiten von der 80$ Marke der Abwärtstrend nach Dow-Theorie beendet.
Die Bollinger Bands sind nun wieder weit auseinander gezogen und die obere Begrenzung ist nah.
Der gleitenden Durchschnitt EMA20 ist dabei den EMA50 zu überholen und ein Kaufsignal zu generieren.
Prognose:
Der Anstieg der letzten Tage und vor allem das Überschreiten von 80$ ist ein starkes Signal an die Bullen. Trotzdem könnten erstmal Verkäufer die Oberhand gewinnen. Kurzfristig ist mit einem Rücksetzer zu rechnen. Bei ~77$ sollten die Bullen aber wieder erste Akzente setzen, ein Rücksetzer unter 75$ wären dann als deutlich bärische Signale zu bewerten.
Bei einem nachhaltigen Ausbruch über 80$, lässt sich ein Ziel bei rund 89$ ausmachen und damit knapp über den Hochs vom April.
22.07.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, Nasdaq100, Silber Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation bespro-chen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Trends beachten!
- Nasdaq100 unterhalb 20.000 Punkte ange-schlagen
- Dow Jones stabil über 40.000 Punkte
- Silber Kursrutsch nimmt kein Ende
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Han-delstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebel-wirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überle-gen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
GOLD SHORT ? Ist die Puste raus?Gold hatte eine sehr starke Zeit - doch schließt der letzte Abverkauf auf ein Ende dieser Periode?
Sehen wir uns die Indikatoren an, befinden wir uns aktuell in einem negativen Sentiment, der RSI ist over-sold weshalb ich 1-3 Tage an Erholung abwarten würde, um den Kurs dann auf Basis der Indikatoren weiter in Richtung Süden zu handeln.
Beim open am Montag werden wir den nächsten weekly pivot abwarten, das könnte eine zusätzliche Short-Option bieten. Abseits davon, würde ich mich aber anhand der FIB-Level orientieren für short Einstiege.
Viel Erfolg,
Beyond on Years INVEST
SILVER - Pullback, dann shortSilver hat letzte Woche wichtige Bereiche nach unten hin klar durchtrennt und befindet sich in einem negativen Sentiment.
Der Kurs ist aktuell leicht over-sold, weshalb ich einen FIB-Pullback bis max. zum 68% Level erwarten würde, wo auch ca. die Trendlinie liegt, die wir diese Woche gebrochen haben.
Dort würde ich dann stark nach Verkaufs-Einstiegen Ausschau halten und den Trend nach unten, auf Weekly/daily Basis mitnehmen.
Viel Erfolg
Gold (XAUUSD): Signale deuten auf Rückgang bis auf 1000 $!Bei der Analyse des monatlichen Goldcharts deutet sich ein signifikanter Preisrückgang an, ein sekundäres Szenario unserer Analyse. Wir erwarten in naher Zukunft keinen Rückgang um 50%, obwohl dies nicht unmöglich ist, insbesondere wenn der Marktabschwung alle Sektoren, einschließlich Gold, betrifft. Es ist entscheidend, alle Möglichkeiten aufgrund der Marktturbulenzen zu bedenken, selbst einen Rückgang auf 1000 $ pro Unze.
Diese Ansicht wird durch eine bärische RSI-Divergenz seit 1966 und Anzeichen, dass wir möglicherweise den ersten 5-Wellen-Zyklus abschließen, gestützt, der bis zu 3000 $ pro Unze erreichen könnte, aber dieses Niveau nicht überschreiten sollte.
Derzeit scheint der offensichtliche Ausbruch eine Täuschung zu sein. Ein Überschreiten von 3000 $ würde bedeuten, dass unsere Analyse das bullische Potenzial unterschätzt.
Die Elliott-Wellen-Theorie legt nahe, dass Welle 5 aus der durch die Wellen 1 und 3 gebildeten Trendlinie ausbrechen, eine Täuschung erzeugen und dann stark abfallen könnte, was mit unserem sekundären Szenario für Gold übereinstimmt.
Dennoch, bei genauer Betrachtung des 12-Stunden-Goldcharts und unserem Primärszenario, erwarten wir primär eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung anstatt eines starken Abschwungs. Wir glauben, dass die kleinere Welle 1 abgeschlossen ist und wir eine Korrektur zum 50-61,8% Fibonacci-Level sehen sollten, wo wir Unterstützung am High-Volume-Knoten erwarten.
Der jüngste Aufwärtstrend war ziemlich extrem. Daher prognostizieren wir eine Unterstützung zwischen 2200 $ und 2130 $, bevor möglicherweise der Durchbruch durch die 2500 $-Marke erfolgt, was mit dem Abschluss der großen Welle (3) oder der kleineren Welle 3 zusammenfallen sollte.
Gold (XAUUSD): Neues Allzeithoch - Doppeltop oder Durchbruch?Gold hat ein neues Allzeithoch erreicht und bildet entweder ein Doppeltop oder einen Höchststand bei maximal $2.487. Der Preis drehte sich innerhalb einer sehr engen Spanne zwischen $2.472 und $2.487, was bemerkenswert präzise war.
Die genaue Wende innerhalb der kleinen Spanne weist auf einen erheblichen Widerstand auf diesem Niveau hin. Unser Hauptszenario geht von einem Rücksetzer auf $2.200 aus, bevor der Trend wieder nach oben geht. Dieses Niveau ist entscheidend, um einen langfristigen Aufwärtstrend zu bestätigen. Alternativ, wenn der Preis nicht zurückfällt und stattdessen am Point-of-Control abgelehnt wird, könnten wir eine fortgesetzte Aufwärtsbewegung sehen.
Sollte der Preis über $2.487 steigen, werden wir unsere Long-Limit-Order stornieren, da das bärische Rücksetzerszenario ungültig wäre.