XAU/USD London - New York 30.01.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
10:00Uhr - EUR - Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschland (Jahr) (Q4)
10:00Uhr - EUR - Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschland (Quartal) (Q4)
16:00Uhr - USD - CB Verbrauchervertrauen (Jan)
16:00Uhr - USD - JOLTs Stellenangebote (Dez)
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Rohstoffe
WTI - Bodenbildung bald abgeschlossen?Mit dem Erreichen von knapp 80$ hat WTI einen weiteren Schritt in Richtung Abschluss der Bodenbildung gemacht.
Im 1D sind EMA20 und EMA50 kurz davor sich zu kreuzen. Der RSI hat die Bodenbildung schon vorweg genommen. Ein Überschreiten von 80$ und damit verbunden den Hochs aus November 23 aktiviert ein Kursziel bei rund 91$.
Kurzfristig wäre ein Rücksetzer bis 72$ nicht untypisch. Erst unter der Unterstützung bei 69-70$ könnte es für die Bullen schwerer werden.
XAU/USD London - New York 29.01.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
Heute haben wir keine wichtigen News
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
LONG ORDER @ HE_LEANHOGS // COT - StrategieGuten Abend zusammen,
ich lege für Montag eine Stop-Buy-Order in den Markt HE, also dem Lean Hogs Future.
Das Signal kommt vom Commercial-Index. Dieser ist seit letzter Woche, aus meiner Sicht, auf LONG gesprungen ist und der Filter wurde aktiviert.
Hier die Eckdaten:
LONG auf Tagesbasis im HE ( Lean Hogs - April 2024 Kontrakt ).
Stop-Buy-Order: 78,975
StoppLoss liegt bei 71,675
Target_Exit liegt bei 82,90
Aktivierung BreakEven SL + Trailstopp: Ab 4% Kursplus ( 81,325 ) zum Handelsschluss aktiviert.
Strategie-Eckpunkte:
Trefferquote: 91% ( Trefferquote NUR für LONGS: 90% )
PayOff-Ratio 1 / 1
Laufzeit im Durchschnitt: 10 Handelstage
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Crunchtime
XAU/USD London - New York 25.01.2024Guten Morgen Freunde!
Wir werden heute am Nachmittag eine sehr starke Bewegung erleben, dank den News um 14:30Uhr. Mein Plan wäre es für ab da Ausschau zu halten, da wir jetzt am H4 schön ein tripple-top haben was wir vor 2 Wochen auch hatten. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass wir weiter fallen. Dafür warte ich aber auf die News um 14:30Uhr!
Zu den News:
10:00Uhr - EUR - ifo-Geschäftklimaindex Deutschland (Jan)
14:15Uhr - EUR - Zinssatz für Einlagefazilität (Jan)
14:15Uhr - EUR - Zinsentscheidung der EZB (Jan)
14:15Uhr - USD - Auftragseingang für langlebige Güter - Kernrate (Monat) (Dez)
14:15Uhr - USD - Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal) (Q4)
14:30Uhr - USD - Erstanträge Arbeitslosenhilfe
14:45Uhr - EUR - Pressekonferenz der EZB
16:00Uhr - USD - Verkäufe neuer Häuser (Dez)
16:15Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
17:00Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
LONG ORDER @ XW_WHEAT // COT - StrategieGuten Abend liebe Futuretrade,
ich lege für Montagnacht eine Stop-Buy-Order in den Markt XW, also dem Mini-Wheat-Future.
Das Signal kommt vom dem NonCommercial-Index. Dieser ist seit der KW 50, aus unserer Sicht, auf LONG gesprungen und der Filter wurde am 08.12. Abends aktiviert.
Hier die Eckdaten zu der Order:
LONG auf Tagesbasis im XWH2024 ( Lean Hogs - März 2024 Kontrakt )
Stop-Buy-Order: 644.625
StoppLoss liegt bei 555.500
Target_Exit liegt bei 670.375
BreakEven_SL 657.500 -> wird hier schon ab 2% Kursplus zum Handelsschluss aktiviert. UNd danach ziehen wir sehr eng den Stop nach.
Diese NonCommercial-Idx-Strategie hat ein sehr hohe Trefferquote von 91%. Die Handelszeit beträgt hier im Schnitt 9 Handelstage.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Crunchtime
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #04Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.029
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im Februar 2023 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.804 das Tief des vergangenen Jahres markiert. Nach einem Test an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 musste der Kurs im Oktober die $1.800er Marke noch einmal in Augenschein nehmen, konnte dort jedoch eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch setzen. Am Ende ist die $2.000er Marke dann erneut ins Visier geraten.
Goldpreis Prognose für Montag (22.01.24):
In den ersten Handelswochen des Jahres 2024 hat der Goldpreis die $2.050er Marke abgegeben. Aktuell stehen der 50-Tage Durchschnitt und die runde Marke unter Druck. Nach dem Re-Test am GD 20 könnte eine positive Tendenz in der neuen Woche ausbleiben und der Kurs im weiteren Verlauf die $1.970er Marke anvisieren. Für den Wochenstart am Montag bedeutet dies, dass die $2.000er Marke gefährdet bleibt.
Mögliche Tagesspanne: $2.000 bis $2.035
Nächste Widerstände: $2.058 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: $2.009 = Oktoberhoch | $2.001 = Vorwochentief | $1.987 = Juli-Hoch
GD20: $2.027
Goldpreis Prognose für Dienstag (23.01.24):
Abhängig davon, wie das Ringen am 50-Tage-GD ausgeht, steht der weitere Wochenverlauf zunächst unter negativen Vorzeichen. Am Dienstag wäre damit weitere Abwärtsdrift zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $1.995 bis $2.030
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 22.01.-26.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart kommt der Goldpreis seinen wichtigen Unterstützungsbereichen gefährlich nahe.
Um einen positiven Ausblick zu verteidigen, sollten Notierungen über $2.000 gehalten werden. Ein Bruch hingegen würde übergeordnet die $1.950er Marke wieder ins Spiel bringen.
Mögliche Wochenspanne: $1.980 bis $2.040
GD20: $2.043 GD50: $2.024 GD200: $1.963
Gold Prognose für nächste Woche vom 29.01.-02.02.24:
Momentan setzt sich die Schiebephase über $1.990 fort. Erst ein Schlusskurs auf Wochenbasis über dem Widerstandsbereich bei $2.100 würde ein Signal für einen nächsten Anstieg liefern, in dem nächste Rekordwerte möglich wären.
Bis dahin bleibt ein Test der Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts nicht ausgeschlossen, wobei der Kurs im Extrem sogar bis $1.930 zurückkommen könnte.
Mögliche Wochenspanne: $1.960 bis $2.010
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:30 Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheidung der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.048
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im Februar 2023 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.804 das Tief des vergangenen Jahres markiert. Nach einem Test an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 musste der Kurs im Oktober die $1.800er Marke noch einmal in Augenschein genommen, konnte dort jedoch eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch setzen. Am Ende ist die $2.000er Marke dann erneut ins Visier geraten.
Goldpreis Prognose für Dienstag (16.01.24):
In den ersten Handelswochen des Jahres hat der Goldpreis die $2.050er Marke abgegeben und den 50-Tage Durchschnitt deutlich getestet. Die dort gestartete Erholung hat sich am Freitag der vergangenen Woche zurück über $2.040 bringen können, ist vom Hoch bei $2.062 aber noch $14 wieder zurückgekommen und notiert am 20-Tage-GD. Damit ergibt sich ein neutraler bis positiver Ausblick. Durch den US-Feiertag verschiebt sich der Wochenstart auf Dienstag, so dass dann im Rahmen dieser Tendenz auch stärkere Impulse zu Beginn möglich sind.
Mögliche Tagesspanne: $2.030 bis $2.065
Nächste Widerstände: $2.062 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022 | $2.081 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: $2.013 = Vorwochentief | $2.009 = Oktoberhoch | $1.987 = Juli-Hoch
GD20: $2.043
Goldpreis Prognose für Mittwoch (17.01.24):
Nach den Tests am 50-Tage-GD könnte nun ein nächster Bewegungszweig nach oben entstehen. Dafür bleibt abzuwarten, ob die aktuellen Notierungen am 20-Tage-GD verteidigt werden können.
Sollte der Goldpreis am Dienstag über $2.030 bleiben, dürfte am Mittwoch weitere Aufwärtsdrift in die markante $2.080er Zone folgen.
Mögliche Tagesspanne: $2.040 bis $2.075
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 15.01.-19.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart hält der Goldpreis seine Tendenz für einen nächsten Anlauf der $2.080er Marke aufrecht. Die Unterstützung am GD 50 wurde zunächst erfolgreich getestet.
Um einen positiven Ausblick zu verteidigen, sollten nun Notierungen über dem GD 20 gehalten werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.030 bis $2.090
GD20: $2.046 GD50: $2.017 GD200: $1.963
Gold Prognose für nächste Woche vom 22.01.-26.01.24:
Momentan setzt sich die Schiebephase über $1.990 fort. Erst ein Schlusskurs über dem Widerstandsbereich bei $2.100 auf Wochenbasis würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, mit denen nächste Rekordwerte erreicht werden könnten.
Bis dahin bleibt ein Test der Unterstützung an der $2.000er Marke weiterhin im Rahmen der Möglichkeiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.040 bis $2.100
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag Ganztags USA – Feiertag (Martin Luther King Day)
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr – ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 17:00 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Freitag 11:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAU/USD London - New York 15.01.2024Guten Morgen Freunde!
Da wir heute einen Feiertage in den USA haben werden wir einen etwas unruhigen Markt haben bei Paaren die den USD beinhalten.
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
Feiertag - USA - Martin Luther King Day
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
SHORT ORDER @ XK_MINI_SOYBEANS // COT - StrategieGuten Tag an diesem schönen Sonntag,
ich lege für diese Nacht, eine Stop-Sell-Order in den Markt YK, also dem Mini Soybean Future.
Das Signal kommt vom Commercial-Short-Index. Dieser ist schon seit der KW 45, aus meiner Sicht, SHORT.
Hier die Eckdaten zu der Order, die Ihr auch im Chart sehen könnt:
SHORT auf Tagesbasis im XK (Mini Soybeans - März 2024 Kontrakt -> Es würde auch noch der Janaur´2024 gehen, da dort immer noch das größte Open Interest und Volumen ist. Da ich hier aber hoffentlich einen sehr langen Trade vor mir habe, nehme ich direkt den März Kontrakt und muss dann auch nicht den Kontrakt im laufenden trade rollen!)
Stop-Sell-Order liegt bei 1344,6
StoppLoss liegt bei 1410,6
Target_Exit liegt bei 1210,3
BreakEven_SL wird ab 7% Kursplus zum Handelsschluss aktiviert -> 1250,7
Hinweise zur Strategie:
Diese Soybean-Strategie hat eine Trefferquote von 75% und bleibt im Schnitt 41 Handelstage im Markt.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.045
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im Februar 2023 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.804 das Tief des vergangenen Jahres markiert. Nach einem Test an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 musste der Kurs im Oktober die $1.800er Marke noch einmal in Augenschein genommen, konnte dort jedoch eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch setzen. Am Ende ist die $2.000er Marke jedoch erneut ins Visier geraten, zum Start in das neue Jahr zeigt der Kurs um $2.040 vorerst eine Stabilisierung.
Goldpreis Prognose für Montag (08.01.24):
In der ersten Handelswoche hat der Goldpreis die $2.050er Marke abgegeben und den 20-Tage Durchschnitt deutlich getestet. Nach stärkeren Impulsen zum Wochenende liegt der Fokus am Montag auf Seiten einer Erholungstendenz, die von der $2.040er marke gestützt werden sollte. Notierungen darunter würden das Vorwochentief ins Visier nehmen.
Mögliche Tagesspanne: $2.035 bis $2.060
Nächste Widerstände: $2.070 = Jahreshoch 2022 | $2.078 = Vorwochenhoch | $2.081 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: $2.024 = Vorwochentief | $2.009 = Oktoberhoch | $1.987 = Juli-Hoch
GD20: $2.043
Goldpreis Prognose für Dienstag (09.01.24):
Mangels volatilitätstreibenden Wirtschaftsterminen bleibt eine moderate erste Wochenhälfte zu erwarten. Sollte am Montag die $2.040er Marke verteidigt werden, dürfte am Dienstag eine leichte Aufwärtsdrift einsetzen.
Die Zone um $2.080 bildet sowohl das Ziel der Kursbewegung als auch den stärksten Widerstand gegen weitere Erholungen.
Mögliche Tagesspanne: $2.045 bis $2.070
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 08.01.-12.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Goldpreis am Überwinden der $2.080er Marke zunächst gescheitert. Aktuell liegt die Unterstützung des GD 20 unter Druck, ein Bruch könnte im Wochentief Werte bei $2.010 antesten.
Dieser Bereich sollte für einen positiven Ausblick jedoch verteidigt werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.010 bis $2.070
GD20: $2.040 GD50: $2.013 GD200: $1.962
Gold Prognose für nächste Woche vom 15.01.-19.01.24:
Momentan stellt eine Schiebephase über $1.990 die wahrscheinlichste Entwicklung dar. Erst ein Schlusskurs über dem Widerstandsbereich bei $2.100 auf Wochenbasis würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, womit nächste Rekordwerte erreicht werden könnten.
Bis dahin bleibt auch ein Test der Unterstützung an der $2.000er Marke noch im Rahmen der Möglichkeiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.000 bis $2.090
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAU/USD London - New York 10.01.2024Guten Morgen Freunde!
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
16:30Uhr - USD - Rohöllagerbestände
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
EUR/USD London - New York 10.01.2024Guten Morgen Freunde!
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
16:30Uhr - USD - Rohöllagerbestände
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Gold: 2.025 USD - Was kommt nach der US-Inflation als nächstes? Gold: 2.025 USD - Was kommt nach der US-Inflation als nächstes?
Die kurzfristigen Aussichten für Gold könnten von den kommenden US-Inflationsdaten für Dezember abhängen. XAU / USD notiert derzeit bei 2,025 USD und tritt von einem Intraday-Hoch von 2,042 USD zurück.
Am Donnerstag werden die USA den Verbraucherpreisindex für Dezember veröffentlichen. Der Markt erwartet einen monatlichen Anstieg des Kern-VPI um 0,3%, ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise, wie im November. Wenn der monatliche Kern-VPI 0,5% übersteigt, könnte dies die US-Renditen nach oben treiben und XAU / USD belasten. Alternativ könnte ein schwächer als erwarteter VPI-Wert die Erwartungen an eine Verschiebung der Federal Reserve-Politik am Leben erhalten und möglicherweise dazu beitragen, Gold über 2,020 USD zu halten.
Technisch gesehen deutet der 4-Stunden-Chart auf ein Abwärtsrisiko für Gold hin, das unter seinem einfachen gleitenden Durchschnitt von 20 bei rund 2.036 USD notiert. Umgekehrt liegt der anfängliche Widerstand für XAU / USD bei 2050 USD, wo die 50- und 100-Tage-SMAs konvergieren. Das Tageshoch am 5. Januar bei $ 2063.98 könnte das nächste Level sein, um den Aufwärtstrend im Auge zu behalten.
XAU/USD London - New York 09.01.2024Guten Morgen Freunde!
Hier verwenden wir heute das Setup von gestern, da uns immer noch in den Zonen von gestern befinden.
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
Haben wir heute nichts spannendes. Beachtet daher umso mehr die Session open.
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
XAU/USD London - New York 08.01.2024Guten Morgen Freunde!
Ich hoffe ihr seid gut in das neue Jahr angekommen und seid bereit für neue Profite!
Ab sofort bin ich für euch wieder von Mo - Freitag erreichbar und helfe euch natürlich gerne weiter!
Bei Fragen, meldet euch gerne bei mir!
Zu den News:
Feiertag - JPY - Japan - Tag des Respekts for dem Alter
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
LONG @ XC_CORN // COT - StrategieGuten Tag an diesem schönen Sonntag,
ich lege für diese Nacht, eine Stop-Buy-Order in den Markt XC, also dem Mini Corn Future.
Das Signal kommt vom Commercial-Long-Index. Dieser ist schon seit der KW 46, aus unserer Sicht, LONG.
Hier die Eckdaten zu der Order, die Ihr auch im Chart sehen könnt:
LONG auf Tagesbasis im XK (Mini Corn - März 2024 Kontrakt)
Stop-Buy-Order liegt bei 489,5
StoppLoss liegt bei 460,1
Target_Exit liegt bei 533,6
BreakEven_SL wird ab 6% Kursplus zum Handelsschluss aktiviert -> 518,9
Hinweise zur Strategie:
Diese Corn-Strategie hat eine Trefferquote von 71% und bleibt im Schnitt 27 Handelstage im Markt.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
Goldpreis - Saisonalität deutet auf Fortsetzung der Rally hinFür den Goldpreis ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen.
Das gelbe Edelmetall erzielte nicht nur ein neues Allzeithoch, sondern markierte auch erstmals in der Geschichte einen Schlusskurs über der Marke von 2.000 US-Dollar je Unze.
Die Aussicht auf sinkende Leitzinsen und Renditen eröffnet auch im neuen Jahr gute Perspektiven.
Dabei steht einmal mehr die Fed im Mittelpunkt, sie wird weiterhin den Takt der Märkte maßgeblich mitbestimmen.
So wie es derzeit aussieht, werden die großen Notenbanken, wie die Fed und EZB, schon bald eine Zinswende einleiten.
Das dürfte das Interesse an Gold weiter erhöhen.
Aus saisonalen Gesichtspunkten könnte sich die Rally auch über den Jahreswechsel hinaus ausdehnen, denn die Statistik spricht für einen guten Januar.
Laut den historischen Daten von Seasonax geht es für den Goldpreis im Januar und Februar tendenziell weiter aufwärts. Erst ab Ende Februar beginnt schließlich eine schwächere Phase für Gold.
Charttechnisch kann sich der Kurs aktuell oberhalb der Unterstützungszone bei 2040$ halten.
Falls diese Zone nach unten hin gebrochen werden sollte, rücken die Unterstützungsbereiche bei ~2018$ (38,2er Fibo) und bei 2010$ in den Fokus.
Nach oben hin könnten die Widerstandslevel bei 2048$ und bei 2070$ angelaufen werden.
Datentechnisch könnte der morgige US-Arbeitsmarktbericht (NFPs) neue Impulse bringen.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.062
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.614 markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
Goldpreis Prognose für Dienstag (02.01.24):
Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei $1.810 ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Markt dann in eine eindrucksvolle Erholung drehen und in einer Übertreibung ein neues Rekordhoch bei $2.146 markieren. Die Gewinne wurden jedoch direkt wieder abgegeben, womit die $2.000er Marke erneut stützen musste. Der Kurs ringt weiterhin um den $2.080er Bereich.
In der vergangenen Woche hat Gold die Widerstandszone am Mai-Hoch weiter bearbeitet, ist zum Wochenschluss jedoch wieder zurückgekommen. Am Ende wurden Notierungen über $2.050 verteidigt. Die positive Tendenz könnte zum Start in das neue Jahr ermüden und zunächst einen Re-Test am 20-Tage durchschnitt anstreben. Nach dem Feiertag bleibt ein moderater Handelsstart am Dienstag zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.050 bis $2.070
Nächste Widerstände: $2.075 = Jahreshoch 2020 | $2.081 = Mai-Hoch | $2.088 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.052 = Vorwochentief | $2.009 = Oktoberhoch
GD20: $2.066
Goldpreis Prognose für Mittwoch (03.01.24):
Mit Notierungen über $2.050 bleibt ein Ringen um den $2.080er Bereich zu erwarten. Sollte der Kurs darunter nachgeben, ist mit Korrekturpotential bis an die runde Marke zu rechnen.
Am Mittwoch liegt der Fokus daher zunächst auf der Unterstützung durch das Vorwochentief.
Mögliche Tagesspanne: $2.040 bis $2.065
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 01.01.-05.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart ist der Goldpreis am Überwinden der $2.080er Marke zunächst gescheitert. Momentan scheint der Widerstand dort zu überwiegen, so dass eine Pendelbewegung darunter wahrscheinlich bleibt.
Mögliche Wochenspanne: $2.030 bis $2.080
GD20: $2.033 GD50: $2.006 GD200: $1.960
Gold Prognose für nächste Woche vom 08.01.-12.01.24:
Nach dem Ausbruch an das neue Allzeithoch hat sich über $2.100 Widerstand herauskristallisiert. Ein Schlusskurs auf Wochenbasis darüber würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, womit weitere Rekordwerte beflügelt werden könnten.
Bis dahin stellt eine Schiebephase über $1.990 – auch mit Blick auf weniger Aktivität zum Jahreswechsel – die wahrscheinlichste Entwicklung dar.
Mögliche Wochenspanne: $1.995 bis $2.085
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag Ganztags USA & Deutschland – Feiertag
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 09:55 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silber mit Popgun im 3MOhne Brille kaum erkennbar hat sich im Quartalschart bei Silber eine Popgun gebildet.
Der Long-Trigger liegt bei 25.90525USD, der Short-Trigger bei 20.95512USD.
Ein Unterschreiten der letzten Quartalskerze wäre für die Silberbullen ein ordentlicher Dämpfer.
Oberhalb von 26USD könnte sich die Seitwärtsphase der letzten Jahre hingegen schnell nach oben auflösen.
Damit sind für mich die Leitplanken erstmal gesetzt.