AVAX an entscheidender Schlüsselzone, Trendwende in VorbereitungHallo liebe TradingView-Community,
Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt AVAX nach dem starken Abverkauf am 10. Oktober eine deutliche Stabilisierung. Die lange untere Wick in dieser Bewegung zeigt, dass der Kurs in diesem Bereich aggressiv aufgekauft wurde. Seitdem konsolidiert AVAX über mehrere Wochen hinweg nach unten und ist nun in die blaue Unterstützungszone gelaufen, die bereits im April und Juni dieses Jahres als markanter Boden diente. Dass dieser Bereich erneut hält, ist ein erstes positives Zeichen.
In dieser Zone bildet sich nun ein bullishes „Inverse Head & Shoulders“-Pattern, das häufig in Übergangsphasen zwischen Abwärtstrend und Trendwechsel entsteht. Gleichzeitig zeigt der RSI eine bullische Divergenz: Während der Kurs neue Tiefs markiert, bleibt der RSI höher. Das deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlässt und Kaufinteresse allmählich zurückkehrt. Mit dem Durchbruch der mittleren RSI-Linie nach oben verstärkt sich dieses Signal zusätzlich.
Für eine Trendwende ist jedoch ein klarer technischer Schritt notwendig:
AVAX muss sowohl die weiße diagonale Widerstandslinie als auch die gelbe horizontale Widerstandszone nachhaltig nach oben durchbrechen. Erst dann wäre die Struktur wirklich gedreht.
Ein besonders wichtiger Prüfpunkt liegt an der 200-EMA auf dem 4h-Chart. Sollte der Kurs dort abgewiesen werden, wäre es entscheidend, dass die gelbe Zone – die jetzt noch Widerstand ist – anschließend als Support hält. Genau diese „Support-Bestätigung nach Ausbruch“ unterscheidet kurzfristige Rebounds von sauberen Trendwechseln.
Natürlich bleibt auch hier Bitcoin der entscheidende Taktgeber. Eine weitere Erholung am Gesamtmarkt würde AVAX dabei helfen, das bullische Setup vollständig auszuspielen. Sollte Bitcoin hingegen wieder Druck aufbauen, wird es für AVAX schwerer, die Widerstände zu brechen.
Viel Erfolg beim Traden und herzliche Grüße,
Euer Bitbull-Team
Chartmuster
Goldstrategie-Analyse (10. November) Goldstrategie-Analyse (10. November)
Der Goldpreis stieg über 4076 US-Dollar und legte im Tagesverlauf um 75 US-Dollar zu! Die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed und die Nachfrage nach sicheren Anlagen befeuerten die Rallye.
Am Montag (10. November) stieg der Goldpreis im späten asiatischen Handel sprunghaft an und notierte aktuell bei rund 4076 US-Dollar pro Unze, ein Tagesgewinn von 75 US-Dollar. Die Marktsorgen um die US-Konjunkturaussichten nehmen weiter zu. Schwache Daten zur privaten Beschäftigung und ein niedriger Verbraucherstimmungsindex der Universität Michigan haben Händler dazu veranlasst, verstärkt auf eine Zinssenkung der Fed zu setzen. Das Niedrigzinsumfeld reduziert die Opportunitätskosten für das Halten von Gold und treibt somit den Preis dieses zinslosen Vermögenswerts in die Höhe.
Fundamentalanalyse
Positive Faktoren
Schwache Wirtschaftsdaten verstärken die Erwartungen einer Zinssenkung
Regierungskrise und wirtschaftliche Unsicherheit
Negative Faktoren
Die Regierungskrise könnte beendet werden; sollte letztendlich eine Einigung über die Beendigung der Krise erzielt werden, könnte die Nachfrage nach sicheren Anlagen kurzfristig nachlassen, was potenziell die Goldnachfrage schwächen könnte.
Die Entspannung im Handelsstreit und Anzeichen einer Entspannung im US-chinesischen Handelskonflikt könnten die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen dämpfen.
Technische Analyse
Tageschartstruktur
Nach einer Korrektur Ende Oktober hat sich die Marktstimmung allmählich stabilisiert. Derzeit notiert der Goldpreis über dem 5-Tage- und dem 10-Tage-Durchschnitt und hat das Tageshoch von 4079 $ durchbrochen. Kurzfristig wird ein Test des wichtigen Widerstandsniveaus von 4100 $ erwartet, das dem 20-Tage-Durchschnitt entspricht. Die aufeinanderfolgenden Aufwärtskerzen bestätigen die Unterstützung nach unten, und das mittelfristige Kursziel liegt bei 4300 $.
4-Stunden- und 1-Stunden-Chart
Der 1-Stunden-Chart zeigt, dass sich der Goldpreis wieder über der Aufwärtstrendlinie etabliert hat, wobei kurzfristig die Käufer den Markt dominieren. Sollte der Preis im europäischen Handel auf die Unterstützungszone von 4050 $ zurückfallen und sich dort stabilisieren, könnte dies als Kaufgelegenheit gewertet werden. Das wichtige Widerstandsniveau liegt bei 4100 $. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
Empfehlungen zur Handelsstrategie
Allgemeine Vorgehensweise
Primär bei Kursrückgängen kaufen, bei Kursanstiegen als sekundäre Strategie verkaufen. Positionsgröße und Stop-Loss-Orders streng kontrollieren.
Spezifische Strategien
Short-Strategie
Verkaufen Sie in Tranchen im Bereich von 4095 bis 4100 US-Dollar mit einem Stop-Loss von 8 US-Dollar. Kursziel: 4080 bis 4070 US-Dollar, bei einem Durchbruch unter dieses Niveau ein weiteres Kursziel von 4050 US-Dollar.
Long-Strategie
Kaufen Sie in Tranchen im Bereich von 4050 bis 4055 US-Dollar mit einem Stop-Loss von 8 US-Dollar. Kursziel: 4080 bis 4090 US-Dollar, bei einem Ausbruch über dieses Niveau ein weiteres Kursziel von 4100 US-Dollar.
Vorschau auf wichtige Daten und Ereignisse
US-Verbraucherpreisindex (VPI) Oktober (Veröffentlichung am Donnerstag)
Der Markt erwartet einen Anstieg des VPI um 0,2 % gegenüber dem Vormonat und einen Anstieg des Kern-VPI um 0,3 % gegenüber dem Vormonat. Besser als erwartet ausgefallene Daten könnten zu Kursschwankungen führen.
US-Einzelhandelsumsätze (Veröffentlichung am Freitag)
Die Entwicklung dieser mit Spannung erwarteten Daten wird die Markterwartungen hinsichtlich der Konjunkturentwicklung und der Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) unmittelbar beeinflussen.
Risikohinweis: Anleger sollten die Entwicklung des US-Regierungsstillstands und die Veröffentlichung der Wirtschaftsdaten genau beobachten. Eine angemessene Positionsgröße und strikte Stop-Loss-Orders sind notwendig, um das Risiko von Verlustpositionen zu vermeiden.
DOGEUSDT – Bärisches Setup in Richtung 0,15 $DOGEUSDT – Bärisches Setup in Richtung 0,15 $ 📉
Dogecoin steht weiterhin unter starkem Verkaufsdruck, nachdem es im 3-Stunden-Chart zu mehreren Brüchen der Marktstruktur (BOS) und Marktstrukturverschiebungen (MSS) gekommen ist. Nach einer kurzen Konsolidierungsphase folgt der Kurs weiterhin dem Abwärtstrend, was auf mangelnde Kaufkraft hindeutet.
Aktuell versucht DOGEUSDT eine kleinere Aufwärtskorrektur, wahrscheinlich um die Angebotszone um 0,20 $ erneut zu testen – eine Region, die vor dem nächsten größeren Kursrückgang als Liquiditätsfalle dienen könnte. Sollte der Kurs diese Zone nicht halten können, könnte dies einen starken Rückgang in Richtung 0,15 $ auslösen und die Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends bestätigen.
Das Momentum bleibt schwach, und die Verkäufer dominieren weiterhin kurzfristige Kursanstiege – was auf weiteren Abwärtsdruck in den kommenden Sitzungen hindeutet.
Der Bärenmarkt ist da: 70 % Wahrscheinlichkeit für einen langfriBitcoin befindet sich aktuell in einer rising wedge innerhalb eines Head-and-Shoulders-Patterns, begleitet von einer starken bearischen Divergenz.
Diese Struktur spricht mit rund 70 % Wahrscheinlichkeit für den Beginn eines Bärenmarkts und einen langfristigen Trendwechsel.
Der aktuelle Move deutet auf einen Rücksetzer in Richtung 40.000 $ hin, wo sich kurzfristig ein Boden bilden könnte.
Das finale Target liegt bei rund 38.000 $
Goldpreis-Analyse: Das Korrektursignal Wird Immer Stärker!OANDA:XAUUSD handelt derzeit in einem klar definierten Aufwärtskanal, wobei der Kurs aktuell die obere Begrenzung testet. Dieses Niveau fungiert oft als dynamischer Widerstand, und eine Ablehnung hier könnte eine Korrektur in Richtung 4.030 auslösen.
Eine solche Bewegung wäre im Einklang mit einer gesunden technischen Gegenreaktion nach einer starken Aufwärtsrallye. Diese Korrekturzone dürfte als entscheidende Startrampe für Käufer dienen, die sich durch die Konvergenz einer horizontalen Unterstützung und des 0,618-Fibonacci-Retracements der letzten Aufwärtsbewegung auszeichnet.
Diese Zone wird maßgeblich darüber entscheiden, ob die übergeordnete bullische Struktur intakt bleibt. Hält der Kurs und zeigt Anzeichen einer Umkehr, könnte sich daraus eine attraktive Wiedereinstiegschance für Käufer ergeben. Ein klarer Bruch unter diese Region hingegen würde das aktuelle bullische Szenario in Frage stellen und den Weg für eine tiefere Korrektur ebnen.
Bestätige immer deine Setups und halte dich strikt an dein Risikomanagement. Bleib fokussiert und handle mit Verstand.
Aktuelle Goldhandelsstrategie (Referenz):Aktuelle Goldhandelsstrategie (Referenz):
Verkauf: 4105
Stop-Loss: 4130
Kursziel 1: 4080
Kursziel 2: 4060–4050
--------------------------
Kaufstrategie bei Kursrückgängen (Referenz):
Kauf: 4060–4070
Stop-Loss: 4050
Kursziel 1: 4085
Kursziel 2: 4100–4130–4150–4200
Bitcoin-TradingplanWir sind bei 99’500 long, wie in der letzten Analyse kommuniziert. Die Positionsgrösse war kleiner als geplant, da die Marktlage zu diesem Zeitpunkt unsicher war. Das ist unproblematisch, weil wir Rückläufe nun nachkaufen. Bitcoin hat 104’500 klar gebrochen und damit eine positive Struktur ausgebildet. In dieser Struktur kaufen wir Rückläufe. Aktuell hat das Fibonacci Level 0.618 den Kurs gestoppt. Wir erwarten eine gesunde Korrektur mindestens bis zum eingezeichneten 1. Support.
📊 Handelsplan:
1️⃣ Support:
Hält dieser Bereich, ist der Aufwärtstrend intakt. Von hier aus erwarten wir neue Hochs. Stop Loss unter dem Support, idealerweise unter dem Fibonacci Level 0.382.
2️⃣ Support:
Sehr attraktives CRV. Fällt dieser Bereich, steigt die Wahrscheinlichkeit für neue Tiefs deutlich. Erst auf bullische Bestätigung warten, nicht blind per Limit einsteigen.
Diese Woche wird richtungsweisend.
Viel Erfolg und seid gesegnet !
Der Goldpreis stieg deutlich an; bei Kursrückgängen kaufen.Der Goldpreis stieg deutlich an; bei Kursrückgängen im Tagesverlauf kaufen.
Wie der 4-Stunden-Chart zeigt: Powell hatte erst am Wochenende erklärt, dass es im Dezember keine Zinssenkung geben werde. Die heutige Goldpreisbewegung war jedoch unerwartet. Der Goldpreis bildete ein Dreiecksmuster und brach anschließend nach oben aus, wobei er zwischenzeitlich auf rund 4085 US-Dollar kletterte.
Aktueller wichtiger Widerstand: 4085–4130 US-Dollar. Ein Ausbruch über diesen Bereich könnte technische Käufe auslösen und weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen.
Aktuelle Unterstützung: 4050–4060 US-Dollar. Starke Unterstützung: 4000 US-Dollar (die untere Grenze der jüngsten Handelsspanne und eine wichtige Verteidigungslinie für die Bullen; ein Durchbruch unter diese Marke könnte zu einem deutlichen Kursrückgang auf 3900 oder sogar 3850 US-Dollar führen).
Spezifische Handelsstrategie:
Intraday-Handel:
1: Kernstrategie: Innerhalb der Handelsspanne von 3950–4120 US-Dollar günstig kaufen und teuer verkaufen.
2. Solange der Goldpreis über 4050–4060 $ liegt, empfiehlt sich heute eine Kaufstrategie bei Kursrückgängen mit einem Stop-Loss bei 4050 $ und Kurszielen zwischen 4085 $, 4100 $ und 4130 $.
3. Bei Kursanstiegen verkaufen: Sollte der Goldpreis im Widerstandsbereich von 4080–4100 $ auf Widerstand stoßen und zurückfallen, ist eine Short-Position ratsam.
EUR/USD Analyse (10.11.2025) - Wir laufen weiter hochWerfen wir nun mal einen Blick auf den EUR/USD, welcher heute Morgen nicht wirklich signifikant handelbar war - wir hätten den letzten Abverkauf zwar handeln können, dies wäre aber ein sehr kompaktes Setup geworden.
Da wir in den Analysen lieber Fokus auf übergeordnete Strukturen konzentrieren, da wir uns besser auf diese vorbereiten können, wäre erst jetzt die beste Möglichkeit auf einen nachhaltigen Trade.
Auf dem Daily-Chart hat der Support der signifikanten Daily-FVG perfekt gegriffen und uns sehr starkes Momentum bestätigt. Wie Freitag bereits angesprochen ist es nun final so, dass wir zusätzlich eine neue, signifikante Daily-FVG gebildet haben und dies während wir den Widerstand einer anderen brachen.
Dies ist eine extrem wichtige und signifikante Bestätigung für allgemein bullishes Momentum auf dem EUR/USD Chart und gibt uns die Aussicht auf sehr viel höhere Ziele diese Woche.
Am Montag ist dies aber tatsächlich noch keine so wichtige oder nachhaltige Information, hier zählt erstmal die interne Ausrichtung, welche wir anschließend ableisten können - werfen wir nun also mal einen Blick auf die interne struktur.
Nachdem wir heute Vormittag abverkauft worden sind, haben wir nun Kontakt mit der internen UP-Trendline (Blaue Linie). Diese beinhaltet einiges an Liquidität ist aber vor allem durch das dort liegende Volumen (5min-Chart) besonders signifikant.
Wie ihr sehen könnt, haben wir dort bereits Support erhalten, werden aber weiterhin von einer Down-Trendline (blaue Linie) sowie einer signifikanten 5min-Widerstands-FVG (rote Box) aufgehalten.
Sollten wir diese Widerstände brechen können, haben wir nicht nur das Momentum signifikant bestätigt sondern zudem den wichtigen Support der übergeordneten UP-Trendline (blaue Linie) sowie des 5min-POC (orangene Linie) unter uns.
Ein Long Entry wäre dort also ideal, weshalb wir den nächsten Rücksetzer in die 5min-FVG (rote Box) als Long Einstieg nutzen und das SL an die Low’s ziehen würden.
Sollte dieses Setup nicht aufgehen (also ausgelöst werden) indem die 5min-Widerstands-FVG (rote Box) hält, werden wir als Konsequenz weiter abverkauft, in diesem Fall wäre das Tokyo-Low in der unter uns liegenden 1h-FVG (grüne Box) das nächste Ziel in welchem wir einen trade aufbauen würden.
Bei Fragen hierzu stehen @🟢Aidan | technische-Analyse und ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, wir können auch gerne kurz in den Support-Talk gehen, um komplexere Fragen zu klären. Den heutigen Chart findet ihr wie gewohnt bei 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und bedanke mich für euer Vertrauen!
Tag: @everyone
BTC/USD Bullishes Pennant – Ausbruchs-Trading-Setup✅ BTC/USD Bullishes Pennant – Ausbruchs-Analyse
Chart-Zusammenfassung
Bitcoin bildet im 45-Minuten-Chart ein bullishes Pennant-Muster.
Dieses Muster ist eine Trendfortsetzungsformation, die typischerweise nach einer starken Aufwärtsbewegung entsteht. Anschließend konsolidiert der Preis in enger werdenden Trendlinien, bevor ein möglicher Ausbruch stattfindet.
✅ Wichtige Technische Punkte
Pennant-Formation:
Der Kurs bewegt sich innerhalb eines Bereichs, der durch eine fallende Trendlinie (Widerstand) und eine flache bzw. leicht ansteigende Trendlinie (Unterstützung) begrenzt wird.
Einstiegsbereich (ENTRY):
Ein Ausbruch über die obere Trendlinie signalisiert einen möglichen Long-Einstieg.
Genau dieser Bereich ist im Chart markiert.
Stop-Loss (STOP):
Der Stop befindet sich unterhalb der Pennant-Unterstützung, um sich vor einem Fehlausbruch zu schützen.
Kursziel (TARGET):
Das Ziel wird anhand der Höhe der vorangegangenen Impulsbewegung (Pennant-Pole) nach oben projiziert — ein klassisches Kursziel für dieses Muster.
✅ Marktmeinung
Die Struktur deutet auf eine bullishe Fortsetzung hin, sofern der Preis über den Widerstand ausbricht und Momentum zeigt.
Ein Rückfall unter die untere Trendlinie würde das Muster ungültig machen.
Das Inverse Kopf-und-Schultern-Muster von GoldDer Preis ist bisher stetig und kontinuierlich gefallen. Schauen Sie sich meine vorherige Analyse an:
Oder klicken Sie auf die angehängte Idee auf meinem Chart.
Aber hier ist das Thema: Die Dynamik beginnt sich zu ändern.
Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sehen, dass wir ein inverses Kopf-und-Schultern-Muster bilden. Wir haben das erste Tief, die linke Schulter. Dann ein tieferes Tief, der Kopf. Und schließlich ein leicht höheres Tief, die rechte Schulter.
Momentan liegt der Preis direkt über der abwärts geneigten Nackenlinie, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass sich die Dynamik zu ändern beginnt, und es gibt nur wenige Hindernisse auf diesem Weg.
Meine Erwartung ist ein Rücksetzer, um die Nackenlinie zu testen und falsche Bewegungen herauszufiltern, bevor es möglicherweise weiter nach oben geht, Richtung 4.085. Wenn die bullische Dynamik mit starkem Volumen anhält, werde ich mich in den Trend einloggen und meinen Einstieg entsprechend planen.
Ich könnte hier sogar eine Kaufposition eingehen, um eine proaktive Position zu haben. Das Risiko ist etwas höher, aber mit der Bestätigung der Marktstruktur bin ich bereit einzutreten, denn manchmal kommen die besten Trades, wenn man seinem Setup vertraut.
Gold 1H – Vorübergehender Anstieg oder Beginn einer Bewegung?🟡 XAUUSD – Intraday Smart Money Plan | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold verlängerte seinen bullischen Lauf über Nacht, angetrieben durch eine scharfe Aufwärtsbewegung nach einem klaren ChoCH in der H1-Struktur.
Allerdings drängt die impulsive Rallye nun tief in den Premiumbereich, wo das Angebot auf höherer Zeitebene wieder ins Bild tritt.
Die Marktstimmung bleibt vorsichtig vor den US-Verbrauchervertrauensdaten und bevorstehenden Kommentaren mehrerer Fed-Beamter.
• Ein hawkischer Ton könnte den Dollar intraday stärken und die aktuelle Rallye anfällig für einen Rückzug machen.
• Ein neutrales oder dovishes Signal könnte es Gold ermöglichen, höhere Liquidität abzuschöpfen, bevor es seine nächste entscheidende Bewegung formt.
Der Preis greift derzeit auf ruhende Kaufliquidität oberhalb von 4060–4070 zu, wobei der nächste Pool direkt unterhalb der 4090-Angebotszone liegt, was diesen Ort ideal für kurzfristige Umkehrungen macht.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC Stil)
• Struktur: H1-Bias bleibt nach dem großen ChoCH bullisch, aber der Preis tritt nun in eine Erschöpfungsphase ein, da er ungemindertes Angebot erreicht.
• Premium Zone: 4090–4088 stimmt mit dem frischesten H1-Angebot überein, das direkt vor der Verschiebung gebildet wurde — ein erstklassiger Ort für eine kurzfristige Umkehr.
• Liquiditätssweep: Die Kerzen zeigen aggressive Dochte in höhere Liquidität, was darauf hindeutet, dass der Markt einen letzten Sweep in 4090 konstruieren könnte, bevor er nach unten dreht.
• Discount Zone: 3974–3976 stimmt mit ungeminderter Nachfrage überein und liegt direkt unterhalb der vorherigen Akkumulationsspanne — ein ideales Discount-Level für Fortsetzungskäufe, falls der Preis zurückverfolgt.
🔴 Verkaufs-Setup (Hochwahrscheinlichkeits-Umkehr)
• Einstieg: 4090 – 4088
• Stop-Loss: 4100
• Take-Profit-Ziele: → 4040 (erste Liquiditätstasche) → 4005 (Rückkehr zur Struktur) → 3976 (Discount-Zone & Nachfragekonfluenz)
🟢 Kauf-Setup (Nachfrage-Reaktions-Setup)
• Einstieg: 3974 – 3976
• Stop-Loss: 3967
• Take-Profit-Ziele: → 4005 → 4040 → 4080
(Nur gültig, wenn der Preis einen Liquiditätssweep in 3976 durchführt und einen klaren M15 ChoCH druckt.)
⚠️ Risikomanagement Hinweise
• Vermeiden Sie es, frühzeitig in der Premiumzone einzusteigen — warten Sie auf eine bärische Bestätigung (M5–M15 BOS).
• Die Nachfrage bei 3974–3976 ist stark, aber nur gültig, wenn die Liquidität unterhalb der Spanne vollständig aufgenommen wurde.
• Jagen Sie keine Käufe in der Nähe der aktuellen Niveaus; der Preis ist überdehnt und hat keine Discount-Ausrichtung.
• Teilgewinne sollten an jedem Liquiditätspunkt gesichert werden, wobei Stopps mit strukturellen Hochs/Tiefs nachgezogen werden.
• Intraday-Bias bleibt bullisch bis neutral, aber der aktuelle Preis ist extrem, was kurzfristig Shorts günstiger macht.
✅ Zusammenfassung
Gold erreicht eine bedeutende Premiumzone nahe 4090, wo eine kurzfristige Umkehr hochwahrscheinlich wird.
Die 4090–4088-Angebotszone bietet ein sauberes, hochwertiges SMC-Fortsetzung-Short-Setup, während die 3974–3976-Nachfragezone der stärkste Ort für reaktive Long-Positionen bleibt.
Bleiben Sie geduldig — die heutige Bewegung wird wahrscheinlich bestimmen, ob der jüngste Anstieg vorübergehend ist oder der Beginn einer breiteren strukturellen Verschiebung.
FOLGEN SIE RYAN_TITANTRADER für tägliche SMC-Setups ⚡
GOLD WIRD VORAUSSICHTLICH IN DIE NACHFRAGE ZURÜCKFALLEN, BEVOR E📅 10. November 2025 | XAUUSD Täglicher Handelsplan 💰
🧭 Marktstruktur Überblick
Gold handelt weiterhin in einer bullischen Struktur, bestätigt durch mehrere Breaks of Structure (BOS) und einen Change of Character (CHoCH) im 30M-Zeitrahmen.
Der Markt hat kürzlich ein Schwaches Hoch bei 4070 gedruckt, was darauf hindeutet, dass die Liquidität darüber bleibt und Käufer weiterhin die Kontrolle haben.
Nach einem starken impulsiven Aufwärtsbein wird erwartet, dass der Preis in die nächstgelegenen Nachfragezonen zurückfällt, bevor er das bullische Bein fortsetzt. Die ungeminderten Orderblöcke um 4001–3999 und 3969–3967 bieten hochwahrscheinliche Wiedereinstiegsbereiche.
📊 Technische Analyse
Struktur: Bullisch
Liquidität: Gleiche Hochs bei 4070, die wahrscheinlich vor einem tieferen Rückzug abgeräumt werden.
Interessenszonen:
Nachfrage #1 → 4001–3999
Nachfrage #2 → 3969–3967
Fair Value Gap: Zwischen 4005–3990 bietet potenziellen Ausgleichsbereich.
🎯 Handelsplan (LONG Bias)
Einstiegszone 1: 4001 – 3999
Einstiegszone 2: 3969 – 3967
Take Profit (TP): 4078
Stop Loss (SL): 3994 (6$ Risiko)
Bias: ✅ LONG
🧩 Begründung
Der jüngste bullische Impuls nach dem CHoCH bestätigt eine strukturelle Verschiebung nach oben.
Mit Liquidität über dem Schwachen Hoch erwarten wir einen kurzfristigen Rückzug, um das Ungleichgewicht zu füllen und in Diskont-Nachfragezonen einzutauchen.
Von diesen Zonen aus bleibt die bullische Fortsetzung in Richtung 4078 das wahrscheinlichste Szenario — es sei denn, der Preis fällt unter 3965, was das Setup ungültig machen würde.
📌 Zusammenfassung
Der Preis bleibt bullisch mit starkem Momentum.
Warten Sie auf einen Rückzug in die identifizierten Nachfragezonen für ein hochwahrscheinliches Long-Fortsetzung-Setup.
Ethereum könnte erneut BTC übertreffenAus technischer Sicht scheint das ETH/BTC-Verhältnis bereit, nach mehreren Wochen der Konsolidierung seine Aufwärtsbewegung wieder aufzunehmen. Beide Zeitrahmen — täglich und wöchentlich — deuten auf ein bullisches Szenario für Ethereum gegenüber Bitcoin hin.
Auf dem Tageschart bewegt sich das Verhältnis in einem seit dem Frühjahr etablierten Aufwärtstrend. Die drei grünen Pfeile markieren aufeinanderfolgende Abpraller an einer stabilen Aufwärtstrendlinie. Der nächste Berührungspunkt im November 2025 könnte einen präzisen Abpraller an dieser dynamischen Unterstützung zeigen, begleitet von einer Stabilisierung der Momentum-Indikatoren (RSI und MACD). Dieses Setup deutet darauf hin, dass die jüngste Korrektur nur eine Verschnaufpause vor einer neuen Aufwärtsbewegung sein könnte. Solange das Verhältnis über 0,030 BTC bleibt, bleibt die Struktur konstruktiv.
Auf dem Wochenchart verstärkt die langfristige Perspektive dieses Szenario. Das Verhältnis hat ein breites „Cup“-Muster gebildet, gestützt auf eine Zone, die als „Extreme Support“ um 0,020 BTC identifiziert wurde. Nach mehreren Jahren des Rückgangs hat Ethereum gegenüber Bitcoin wieder relative positive Dynamik gewonnen. Ein Durchbruch über den 50-Wochen-Durchschnitt, gefolgt von einer geordneten Konsolidierungsphase, könnte einer neuen bullischen Ausdehnung in Richtung der Zone 0,045–0,05 BTC oder sogar höher mittelfristig vorausgehen. Historisch war jeder Abpraller aus dieser Unterstützungszone von einer deutlichen Outperformance von ETH gegenüber BTC begleitet.
ETF-Flüsse stützen die Dynamik
Auch die On-Chain-Analyse und Kapitalflüsse stützen dieses Szenario. Das Diagramm der Spot-ETF-Zuflüsse und -Abflüsse von Ethereum zeigt seit Mitte 2025 die Rückkehr signifikanter positiver Zuflüsse. Nach einer Phase der Nettoabflüsse im Sommer hat sich der Trend stabilisiert, was ein erneutes institutionelles Interesse widerspiegelt. Historisch gehen solche Zuflüsse oft mit anhaltenden Preisanstiegen von ETH einher.
In einem Umfeld, in dem Ethereum-Spot-ETFs an Akzeptanz gewinnen und die institutionelle Nachfrage steigt, unterstützen die Fundamentaldaten die Erholung des ETH/BTC-Verhältnisses. Bestätigt die aktuelle Zone ihre Rolle als Boden, könnte Ethereum in den kommenden Wochen eine neue Phase der Outperformance gegenüber Bitcoin einleiten, gestützt sowohl durch die technische Struktur als auch durch die Marktflüsse.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
XAUUSD: Bullischer Ausbruch zielt auf hochrangige LiquiditätWichtige Technische Beobachtungen
4H / FVG (Vier-Stunden Fair Value Gap): Der Preis ist kürzlich in eine Fair Value Gap (FVG) eingetreten oder reagiert darauf. Dies ist ein Konzept, das häufig in der Inner Circle Trader (ICT)-Methodik verwendet wird. Eine FVG deutet auf ein Ungleichgewicht hin, das der Markt oft versucht zu füllen oder als Unterstützung/Widerstand zu nutzen. In diesem Zusammenhang deutet die Bewegung des Preises aus dieser Lücke heraus und die Fortsetzung nach oben darauf hin, dass sie als potenzielle Unterstützung oder Sprungbrett für die jüngste Aufwärtsbewegung diente.
Liquiditätsziele ($$$): Die Analyse hat klar zwei höhere Niveaus als Ziele markiert, die mit "$$$" gekennzeichnet sind. Diese stellen typischerweise Liquiditätspools (z. B. gehäufte Stop-Losses oder ausstehende Orders) dar, auf die sich der Markt wahrscheinlich zubewegen wird:
Erstes Ziel: Ungefähr 4.080,00
Zweites Ziel: Ungefähr 4.100,00 - 4.110,00
Jüngste Preisaktion: Die Kerzen, die zu dem aktuellen Niveau führten, sind überwiegend grün (bullisch), was auf eine starke Kaufdynamik hindeutet, die die jüngsten Konsolidierungshochs durchbrochen hat.
Fazit & Ausblick
Die Analyse deutet auf eine stark bullische Tendenz hin. Der Ausbruch aus der Konsolidierungsspanne, potenziell ausgelöst durch den FVG-Bereich, und die klaren Liquiditätsziele ($$$) darüber legen nahe, dass die nächste Bewegung wahrscheinlich die Preiszonen von 4.080,00 und anschließend 4.100,00 herausfordern wird.
Bitcoin zurück über der 50EMA, Trendwende möglich?Hallo liebe TradingView-Community,
Bitcoin konnte die grüne Unterstützungszone erfolgreich verteidigen. Dadurch hat sich das W-Pattern auf dem 4-Stunden-Chart nach oben hin bestätigt. Gleichzeitig gelang es dem Kurs, die 50-EMA zurückzuerobern, was ein erstes Signal für eine kurzfristige Strukturverbesserung darstellt.
Wichtig wird nun, wie sich der Markt während und nach der asiatischen Handelssession verhält. Bleibt zusätzlicher Verkaufsdruck aus, hat Bitcoin die Möglichkeit, sich in Richtung der 200-EMA und später der 800-EMA hochzuarbeiten. Diese beiden Durchschnittslinien bilden erfahrungsgemäß einen starken Widerstandsbereich, weshalb eine Reaktion dort sehr wahrscheinlich ist.
Sollte der Kurs in diesem Bereich abgewiesen werden, wird der Rücktest entscheidend. Die 50-EMA sowie die grüne Unterstützungszone müssen dann erneut halten, damit der Markt genügend Stabilität aufbauen kann. Erst wenn dieser Rücksetzer bestätigt wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin beim nächsten Versuch sowohl die 200-EMA als auch die 800-EMA durchbricht. In diesem Szenario wäre auch ein Bruch der gelben Abwärtstrendlinie möglich, was ein wichtiges Signal für eine strukturelle Trendwende wäre.
Der RSI unterstützt dieses Bild. Er zeigt steigende Hochpunkte, was darauf hinweist, dass das Kaufinteresse wieder zunimmt. Das passt gut zur abgeschlossenen W-Formation, da solche Muster oft durch eine zunehmende Nachfrage getragen werden.
Viel Erfolg beim Traden und herzliche Grüße,
Euer Bitbull-Team
BTCUSDTBitcoin befindet sich nach Erreichen des oberen Endes seines Aufwärtskanals und dem Erreichen eines neuen Höchststandes in einer Korrekturphase.
Die Korrektur hält an, und der Kurs nähert sich nun einer wichtigen Unterstützungszone, die mit der aufsteigenden Trendlinie übereinstimmt.
Es wird erwartet, dass sich diese Korrektur bis zu diesem Unterstützungsbereich fortsetzt, wo wir eine positive Kursreaktion erwarten, die eine Aufwärtswende auslösen und zu neuen Höchstständen führen könnte.
In diesem Bereich können Händler die DCA-Strategie (Dynamic Cost-Average) zum Aufbau langfristiger Positionen in Betracht ziehen, da die allgemeine Marktstruktur weiterhin bullisch ist.
XAUUSDDie Marke von 3.900 US-Dollar fungiert weiterhin als wichtige Unterstützungszone für Gold und verhindert vorerst weiteren Abwärtsdruck.
Derzeit konsolidiert der Kurs zwischen den markierten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und zeigt kurzfristig eine Seitwärtsbewegung.
Wir erwarten, dass Gold eine kurzfristige Aufwärtskorrektur in Richtung der Widerstandszone ausbildet, gefolgt von einer bärischen Ablehnung an diesem Niveau.
Sollte der Kurs die Marke von 3.900 US-Dollar nicht halten und unter die Unterstützung fallen, könnte ein stärkerer Rückgang folgen. Solange die Unterstützung bei 3.900 US-Dollar hält, dürfte sich Gold seitwärts bewegen. Ein bestätigter Durchbruch würde jedoch den Beginn einer neuen Abwärtsphase signalisieren.
ETH STARKER PUSHETH befindet sich in einer wichtigen Zone es wird sehr schnell gehen wenn ihr noch nachkaufen wollt generell im Altcoin Bereich solltet ihr es jetzt tun es passiert genau so wie ich es eingezeichnet habe das wird ein cleaner aufwärts push gefolgt von einem größeren Orderblock am Top der Seitwärtsphase den Müssen wir nach oben verlassen um einen noch stärkeren Push zu sehen.
Hier noch die ganze Analyse zu der Situation bitte Lesen um zu verstehen an was für einem Wichtigen Punkt wir uns befinden.
Nordex mit Ausbruch aus dem DreieckDie Aktie von Nordex ist mit der Oktoberkerze aus dem gezeigten Dreieck ausgebrochen. In dieser Woche gelang auch der erste Wochenschluss über dem letzten Mehrjahreshoch von 2021 bei 25,54€. Auch der RSI bestätigt diesen Ausbruch.
Aus der inneren Höhe des Dreiecks lässt sich im regulären Chart ein Ziel von ca. 56€ ableiten (log. ~375€).
Eine Absicherung könnte bei ~18,50€ unter dem Tief der Septemberkerze erfolgen.
Damit ergibt zurzeit ein CRV von ~3,3.
Gold (XAU/USD) – Elliott-Wellen-Analyse | KW 46 | 10.–15.11.2025Alternativszenarien:
Erste Alternative:
Solange das Hoch bei 4046.58 USD nicht überboten wird,
bleibt die aktuelle Struktur gültig.
In diesem Fall könnte sich ein T riangle (Dreieck) ausbilden,
bevor der Markt in Richtung der Y-Welle läuft.
Das Mindestziel der Welle Z vs. W liegt aktuell bei 3793.08 USD.
⚠️ Diese Analyse dient ausschließlich der Information und Weiterbildung
und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder handelt eigenverantwortlich.
Weitere Elliott-Wellen-Analysen zu Forex, Indizes, Gold & BTC
👉 t.me/ElliotForexIndicesDevisenKrypto
Nasdaq: Getriebene Dynamik und TrendbruchDie Nasdaq hat ihre letzte Stärke vorerst wieder abgegeben und hat formal den Aufwärtstrend beendet. Damit landet sie bei 25059 Punkten. Jedoch sehen wir, dass die letzte Kerze auch wieder stark gekauft wurde.
Die Intermarketindikatoren haben begonnen zu Fallen und werden schwächer allerdings im überhitzten Bereich heraus.
Die Vorweihnachtszeit ist traditionell positiv in der Nasdaq, nur fangen muss sie sich nun wieder.
Sollte die Nasdaq weiterhin Schwäche zeigen, und die neutralen Handelsmarke bei 24200 Punkten brechen, dann ist die bärische Handelsmarke bei 22000 Punkten ein realistisches Ziel. Dies würde einem Rückgang von heute von ca. 13% entsprechen. Dies halten wir für ein realistisches Szenario.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Schwach und schwächerDer DAX hält sich im internationalen Vergleich momentan noch gut, muss aber auch Federn lassen und fällt leicht auf 23799 Punkte herab. Damit ist er jetzt gefährlich nahe an der neutralen Handelsmarke von 23300 dran.
Die Intermarketindikatoren werden auch schwächer und fangen an im Neutralbereich zu Fallen.
Saisonal sollte jetzt eigentlich eine positive Phase sein, nur spüren tut man davon nichts im DAX.
Der DAX kommt an einen betonartigen Bereich zwischen unserer bullischen und neutralen Handelsmarke an, wo zusätzlich noch die 200-Tagelinie ist. Das sollte zusammen für enormen Widerstand sorgen. Jedoch ist die Situation ziemlich schwach und sollte dieser Bereich fallen, dann kann es schnell runter gehen, sogar bis in den Bereich des letzten signifikanten Tiefs bei 19000 Punkten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers






















