Goldpreis-Ausbruch: Kaufchance bei Kursrückgang nutzenGoldpreis-Ausbruch: Kaufchance bei Kursrückgang nutzen
Nach einer Konsolidierungswoche hat der Goldpreis die Marke von 4150 durchbrochen und damit den Aufwärtstrendkanal wieder geöffnet.
Die Strategie für die Zukunft ist klar:
1. Solange der Goldpreis über 4140–4150 bleibt, kaufen.
2. Kursrückgänge innerhalb eines Handelstages bieten Kaufgelegenheiten.
3. Wochenziel: 4200+
Heutige Handelsstrategie:
KAUFEN: 4140–4150
SL: 4135
TP: 4170–4180–4200+
Chartmuster
Bitcoin-ETFs feiern starkes Comeback!
Bitcoin-ETFs haben sich stark erholt und über 500 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet, womit sie ihren jüngsten Einbruch beendet haben.
Kryptowährungs-ETFs zeigen unterschiedliche Performance: Bitcoin steigt, Ethereum fällt.
Nach einer schwachen Performance am Montag starteten Krypto-ETFs am Dienstag stark durch und bildeten damit einen deutlichen Kontrast zum restlichen Markt für digitale Vermögenswerte. Bitcoin-ETFs erholten sich und zogen über 524 Millionen US-Dollar an Zuflüssen an, während Ethereum-Fonds Abflüsse von über 100 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Bitcoin-ETFs gingen heute als klare Gewinner hervor. Die fünf größten Fonds zogen insgesamt 523,98 Millionen US-Dollar an Zuflüssen an und entfachten damit die Begeisterung der Anleger nach wochenlangen Stimmungsschwankungen neu. BlackRocks IBIT entwickelte sich außerordentlich gut und zog 224,22 Millionen US-Dollar an, gefolgt von Fidelitys FBTC mit 165,86 Millionen US-Dollar und Ark & 21Shares' ARKB mit 102,53 Millionen US-Dollar.
Geringere Zuflüsse verzeichneten Grayscales Bitcoin Mini Trust mit 24,1 Millionen US-Dollar und Bitwises BITB mit 7,27 Millionen US-Dollar. Das tägliche Handelsvolumen erreichte 2,74 Milliarden US-Dollar, während das Nettovermögen auf 137,83 Milliarden US-Dollar anstieg, was auf eine Erholung des Vertrauens institutioneller Anleger hindeutet.
Bitcoin-ETFs erholten sich mit Zuflüssen von 524 Millionen US-Dollar. Dies ist das erste Mal seit dem 28. Oktober, dass Bitcoin-ETFs an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Zuflüsse verzeichnen konnten.
Weniger optimistisch gestaltete sich die Lage für Ethereum-ETFs: Hier beliefen sich die Nettoabflüsse auf insgesamt 107,18 Millionen US-Dollar über fünf Fonds hinweg. Grayscales Ethereum Mini Trust verzeichnete mit 75,75 Millionen US-Dollar die größten Abflüsse, gefolgt von BlackRocks ETHA mit 19,78 Millionen US-Dollar. Kleinere Verluste gab es bei Bitwises ETHW (4,44 Millionen US-Dollar), Vanecks ETHV (3,78 Millionen US-Dollar) und Fidelitys FETH (3,43 Millionen US-Dollar). Trotz des rückläufigen Tages blieb das Handelsvolumen mit 1,13 Milliarden US-Dollar stabil, während das Nettovermögen unverändert bei 22,48 Milliarden US-Dollar lag.
Die Entwicklungen am Dienstag zeichneten ein deutliches Bild der veränderten Marktstimmung: Bitcoin erlangte seine Dominanz zurück, während Ethereum Schwierigkeiten hatte, sich zu stabilisieren. Dies verdeutlicht, dass im schnelllebigen ETF-Markt jeder Tag eine andere Entwicklung bringen kann.
Häufig gestellte Fragen 🚀
Was hat die dramatische Veränderung bei Bitcoin-ETFs ausgelöst?
Bitcoin-ETFs verzeichneten Zuflüsse von 524 Millionen US-Dollar, hauptsächlich getrieben durch BlackRocks IBIT und Fidelitys FBTC.
Warum schnitten Ethereum-ETFs schlechter ab?
Ethereum-Fonds verzeichneten Abflüsse in Höhe von 107 Millionen US-Dollar, allen voran der Ethereum Mini Trust von Grayscale.
Wie entwickelte sich der Solana ETF angesichts der Marktvolatilität?
Der Solana ETF konnte 7,98 Millionen US-Dollar an neuem Kapital anziehen und setzte damit seinen positiven Trend fort.
Was bedeutet diese Divergenz für den Kryptomarkt?
Investoren wenden sich wieder Bitcoin zu, während sie Ethereum gegenüber vorsichtig bleiben, was zu einem Kursverfall des Solana ETF führte.
Goldpreis steigt rasant – Bullenmarkt setzt sich fort!
Der Bullenmarkt ist zurück, und der Goldpreis ist wie erwartet auf über 4100 gestiegen. Jetzt bietet sich eine günstige Gelegenheit, die genutzt werden muss. Wer den Trend verfolgt hat, weiß, dass wir nach dem vorherigen Rückgang auf 3888 von übermäßiger Pessimismus abgeraten und stattdessen eine Erholung von den Tiefstständen mit einem Kursziel von 4050 prognostiziert haben. Ein Ausbruch über 4050 würde einen einseitigen Aufwärtstrend auslösen. Obwohl sich der Goldpreis zwei Wochen lang konsolidierte, erfolgte am Montag ein direkter Ausbruch über 4050, und der Preis ist seitdem auf rund 4140 gestiegen – ein Tagesgewinn von über 100 US-Dollar. Dies unterstreicht die Stärke der Gegenoffensive der Bullen. Gold befindet sich nun zweifellos in einem Aufwärtstrend und bildet eine starke einseitige Bewegung. Die nächsten Kursziele für Gold liegen daher bei 4186–4250 und einem Hoch von 4300.
Diese Woche hält viele positive Nachrichten bereit. Die US-Regierung nahm am Montag ihre Sitzungen wieder auf und beendete damit möglicherweise den Shutdown. Die Verbraucherpreisdaten werden am Donnerstag, die Erzeugerpreisdaten am Freitag veröffentlicht. Sollte die US-Regierung weiterhin normal arbeiten, werden die am Donnerstag und Freitag veröffentlichten Daten erhebliche Auswirkungen haben. Die aktuelle Marktlage ist solide und weist eine starke Intraday-Performance auf; es fehlt lediglich die Veröffentlichung einer Datenmenge, um den Markt zu beeinflussen. Andernfalls würden die Käufer noch aggressiver agieren. Wie bereits am Montag analysiert, erwarteten wir nach dem Durchbruch des Goldpreises über 4050 in dieser Woche einen einseitigen Trend mit Kurszielen bei 4200 und 4300. Der Trend ist nun eindeutig: Am Montag wurde die Marke von 4050 direkt durchbrochen, was einem Tagesanstieg von über 100 US-Dollar entspricht. Da der einseitige Trend bestätigt wurde, gehen wir davon aus, dass er sich heute fortsetzt. Technisch gesehen hat die Aufwärtsbewegung nach der Konsolidierung am Boden des Tagescharts den mittleren Widerstand des Bollinger-Bandes durchbrochen. Das nächste Kursziel ist das obere Bollinger-Band bei 4300. Ob der Ausbruch über das obere Bollinger-Band gelingt, hängt von der Stärke der Käufer ab. Bis dahin müssen wir unsere positive Einschätzung beibehalten. Die Bollinger-Bänder im 4-Stunden-Chart haben sich bereits geweitet, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik gerade erst begonnen hat. Daher gibt es nicht viel hinzuzufügen; wir müssen unsere positive Haltung beibehalten und uns an zwei Prinzipien halten: Long-Positionen im Trend eingehen, keine Höchststände vorhersagen und Short-Positionen unbedingt vermeiden. Der Einstiegspunkt für Long-Positionen liegt heute bei etwa 4110, dem Unterstützungsniveau im kurzfristigen Chart. Die Gesamtstrategie besteht darin, bei Kursrückgängen zu kaufen, mit Kurszielen von 4186 und potenziell 4250 bei einer starken Aufwärtsbewegung. Zusammenfassend empfiehlt Jin Shengfu eine kurzfristige Handelsstrategie, bei Kursrückgängen zu kaufen und bei Kursanstiegen zu verkaufen. Wichtige Widerstandsniveaus, die es zu beachten gilt, liegen bei 4186–4250, wichtige Unterstützungsniveaus bei 4110–4115. Bitte verfolgen Sie den Trend genau.
Verkaufsstrategie: Gold in Tranchen um 4186–4190 verkaufen, Kursziel 4160–4150, mit einem weiteren Kursziel von 4130, falls diese Marke durchbrochen wird.
Kaufstrategie: Gold in Tranchen um 4110–4115 kaufen, Kursziel 4150–4190, mit einem weiteren Kursziel von 4250, falls diese Marke durchbrochen wird.
Heutige Goldstrategie: Kursziel 4200 $?Heutige Goldstrategie: Kursziel 4200 $?
Wie im 4-Stunden-Chart dargestellt:
Derzeit schwanken die Goldpreise zwischen 4150 $ und 4095 $. Die Richtung ist unklar, daher ist es wichtig, die fundamentalen Faktoren zu verstehen, die die Preisbewegungen beeinflussen.
Aktuell:
Wichtigste Widerstandsniveaus: 4140 $ – 4150 $
Wichtigste Unterstützungsniveaus: 4095 $ – 4105 $
Aktuelle wichtige positive Faktoren:
1. Steigende Erwartungen einer Zinssenkung der Fed: Die jüngsten schwachen US-Arbeitsmarktdaten (ADP) haben die Markterwartungen verstärkt, dass die Fed die Zinsen im Dezember weiter senken könnte. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 62,4 % gestiegen.
2. Günstiges langfristiges makroökonomisches Umfeld: Die hohe globale Verschuldung, der Trend zur Entdollarisierung und geopolitische Risiken bilden die Grundlage für den langfristigen Aufwärtstrend des Goldpreises.
Wichtigste negative Faktoren:
1. Ende des US-Regierungsstillstands: Der Marktoptimismus deutet darauf hin, dass der längste Regierungsstillstand in der Geschichte der USA in den kommenden Tagen beendet wird. Diese Entwicklung stärkt die Risikobereitschaft, schwächt die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen und übt kurzfristig Abwärtsdruck auf die Preise aus.
2. Technische Faktoren erzeugen Anpassungsdruck: Der Markt befindet sich in einer überkauften Phase und sieht sich Gewinnmitnahmen ausgesetzt.
3. Politische Unsicherheit: Die US-Notenbank Federal Reserve ist weiterhin uneins darüber, ob sie die Zinsen im Dezember senken wird. Nach dem Regierungsstillstand wird ein Rückstau an Wirtschaftsdaten erwartet, der potenziell zu neuer Marktvolatilität führen kann.
Goldpreisanalyse und Strategie heute:
1. Die Goldpreise dürften sich heute weiter konsolidieren, mit einer Kernhandelsspanne zwischen 4100 und 4150 US-Dollar.
2. Sollte der Goldpreis nach oben ausbrechen, befolgen Sie die Regel für den Handel auf der rechten Seite. Beobachten Sie die wichtige Widerstandsmarke von 4150 US-Dollar genau.
Ein starker Ausbruch (z. B. ein Schlusskurs über diesem Niveau) könnte neue Käufe auslösen und den Goldpreis in Richtung des mittelfristigen Widerstandsniveaus von 4180–4200 $ treiben.
3: Bei fallenden Goldpreisen sollten Sie die Regeln des Trendhandels befolgen. Halten Sie zunächst das kurzfristige psychologische Niveau von 4100–4110 $.
Wird dieses Niveau durchbrochen, könnte der Rücksetzer das starke Unterstützungsniveau von 4072 $ weiter testen oder sogar bis in den Bereich von 3950–3960 $ fallen.
Empfehlungen für die kurzfristige Intraday-Strategie:
Long-Strategie:
Fallen die Goldpreise in den Bereich von 4100–4110 $ zurück und zeigen Anzeichen einer Stabilisierung, sollten Sie den Aufbau einer kleinen Long-Position mit einem Stop-Loss unter 4090 $ und einem Kursziel von 4140–4150 $ in Erwägung ziehen.
Leerverkaufsstrategie:
Sollte der Kurs im Bereich von 4145–4150 $ auf Widerstand stoßen und diesen nicht erfolgreich durchbrechen, erwägen Sie den Aufbau einer kleinen Short-Position mit einem Stop-Loss über 4160 $ und einem Kursziel von 4120–4100 $.
Wir bevorzugen eine Long-Strategie mit folgenden Kurszielen:
Wir erwarten, dass der Kurs diese Woche die Marke von 4200 $ durchbricht und sogar das Kursziel von 4500 $ erreicht.
Bitte beachten Sie für den heutigen Handel Folgendes:
Wichtige Handelsspanne: Beobachten Sie die Kernhandelsspanne von 4100–4150 $ genau. Ausbruchsrichtung: Warten Sie, bis der Kurs die Grenzen der Handelsspanne durchbricht, bevor Sie in Ausbruchsrichtung handeln; vermeiden Sie unüberlegte Spekulationen.
XAUUSD 1H: Kursaktionsanalyse an Schlüssel-ICT-Niveaus (D/FVG ?Aktueller Kurs: Der Kurs bewegt sich um das Niveau von $4.106, nahe der Unterseite einer kleineren Konsolidierungsbox.
Wichtigster bullischer Treiber: Der Kurs reagiert derzeit auf oder verweilt direkt über einem großen Tages-Fair Value Gap (D/FVG).
Ein Fair Value Gap (FVG) ist ein Bereich der Preisineffizienz (Ungleichgewicht), der während einer schnellen Kursbewegung im Chart zurückgelassen wurde. Er fungiert oft als Magnet oder als Unterstützungs-/Widerstandszone, wenn der Kurs zurückkehrt, um ihn zu "füllen".
Da sich der Kurs derzeit in der oberen Hälfte dieses Tages-FVG befindet, erwarten Händler, dass dieser Bereich starke Unterstützung für eine potenzielle Fortsetzung des Aufwärtstrends bieten wird.
Wichtiger Pivotpunkt (1H BPR): Die grüne Box ist als 1H Balanced Price Range (BPR) markiert.
Eine BPR ist eine Zone, in der sich zwei entgegengesetzte Fair Value Gaps (ein bullisches und ein bärisches FVG) überlappen. Diese Überlappung signalisiert einen Bereich, in dem der Preis "neu ausbalanciert" wurde, was ihn zu einer Zone mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr oder starke Ablehnung bei einem Test macht.
Die BPR, die sich direkt über dem aktuellen Kurs befindet, wäre die erste Widerstandslinie, wenn der Kurs beginnt, sich nach oben zu bewegen, oder ein Wiedereinstiegspunkt für Käufe, falls der Kurs tiefer fällt und dann umkehrt.
Potenzielle Szenarien:
Bullische Fortsetzung: Der Kurs nutzt das D/FVG als Unterstützung und bricht über den lokalen Widerstand (um 4.115) aus, um die jüngsten Höchststände in der Zone von 4.140-4.150 anzupeilen. (Dies ist die erwartete Bewegung, wie aus den
Tiefere Korrektur: Der Kurs schafft es nicht, die obere Grenze des D/FVG zu halten, und fällt tiefer, um den Mittelpunkt oder die Unterseite des Gaps zu testen, bevor er auf institutionelle Nachfrage trifft.
Gold-Intraday-HandelsplanGold-Intraday-Handelsplan
Der Goldpreis bewegte sich gestern sehr langsam. Er stieß bei 4150 auf Widerstand und fiel anschließend auf 4100. Ich suche Kaufgelegenheiten ab 4100 mit einem Kursziel von 4200. Sollte die Marke von 4100 jedoch durchbrochen werden, suche ich erneut nach Kaufmöglichkeiten bei etwa 4035.
USDCAD H4 | Bullish Reversal For The LoonieMomentum: Bullish
The price is currently reacting off the buy entry, which has been identified as an overlap support.
Buy Entry: 1.4002
Overlap support
Stop Loss: 1.3969
Pullback support
Slightly below the 61.8% Fibonacci retracement.
Take Profit: 1.4060
Pullback resistance
Slightly below the 50% Fibonacci retracement.
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd (tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC (tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
NZDUSD H1 | Bullish Momentum To EtendMomentum: Bullish
The price is currently reacting off the buy entry, which is a pullback support aligning with the ascending trendline, adding significant strength to the level.
Buy entry: 0.5649
Pullback support
38.2% Fibonacci tracement
Stop loss: 0.5631
Strong pullback support
50% Fibonacci retracement
Take profit: 0.5679
Pullback resistance
Slightly above 38.2% Fibonacci retracement
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd ( tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC (tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
Tesla Chartupdate fällt aus privaten Gründen leider heute aus ⚡ TESLA – Kurzes Update & persönliche Mitteilung
🔎 Von WELLENBLICK-TRADING – „Manchmal verlässt einen die Kraft und man muss auf seinen Körper hören. Aber es geht immer weiter und auch wir werden weiter machen“
Liebe Community,
eigentlich wäre heute unser nächstes Chart-Update zu Tesla an der Reihe.
Leider sind wir aus privaten Gründen noch nicht in der Lage dazu.
Wir bitten euch daher erneut aufrichtig um Verständnis 🙏
📊 Aktueller Stand
Wir zeigen euch heute nochmals das zuletzt veröffentlichte 1-Stunden-Chartbild,
denn an unserer Einschätzung der Vorwoche hat sich nichts Grundlegendes geändert.
Tesla bewegt sich weiterhin innerhalb der bekannten Range:
Das Hoch der angenommenen Welle a wurde bislang nicht überschritten,
und auch die orange Unterstützungszone nicht nachhaltig gebrochen.
Damit bleibt die Struktur weiter offen – der Markt arbeitet noch an seiner Entscheidung.
🧭 WELLENBLICK-EINSCHÄTZUNG
Unsere übergeordnete Analyse bleibt unverändert. Wir hoffen, ab kommendem Montag wieder wie gewohnt für euch da zu sein und setzen alles daran.
Als kleine Entschädigung planen wir, nächste Woche Nasdaq & Tesla gemeinsam
in einem ausführlicheren Montags- und Mittwochs-Video zu besprechen.
🙏 Wir wissen eure Treue und Geduld sehr zu schätzen
und verstehen natürlich, wenn wir dennoch einige Follower dadurch auch verlieren könnten.
Unser Ziel bleibt dasselbe: verlässliche, ehrliche und klare Marktanalysen,
sobald es die persönliche Situation und seelische und körperliche Verfassung wieder zulassen.
Bleibt gesund, dankbar und positiv, wir hören und sehen uns wieder, versprochen!!
Euer WELLENBLICK-TRADING 🌊
Ausbruch Support/ResistanceDerzeit sind wir in einer "Sammelzone".
Die Frage welche sich nun stellt: Wohin brechen wir aus? Long oder Short?
Ich würde meinen Entry beim Ausbruch der Zone setzen. TP beim POC.
Da wir das Golden Pocket nicht angesteuert haben, gehe ich davon aus der Trend wird sich Bullish halten
Bitcoin am wichtigem LevelBitcoin hat eine positive Struktur ausgebildet und steht nun vor dem wichtigen Widerstand bei 105’000. Dieser muss zeitnah brechen, damit die positive Struktur intakt bleibt. Im Bereich 102’500–102’000 liegt viel Liquidität, die bei Ablehnung des Widerstands voraussichtlich abgeholt wird.
📊 Handelsplan:
Ideal zum Aufstocken oder für einen Neueinstieg nach Liquidity-Hunt in 102’500–102’000. Stop-Loss unter dem eingezeichneten Support. Bricht der Support, wechseln wir in die kritische Zone und bewerten den Marktrichtung neu.
💎 Altcoins:
Bei SOL, ETH, XRP zeigt sich ein ähnliches Bild. Abwarten, was Bitcoin am Widerstand macht, bevor neue Setups gesucht werden.
Viel Erfolg und seid gesegnet !
XAUUSD H1 – Doppelschlag-Liquidität & Wiedereinstiegs-Setup🕊️ Markt Kontext
Gold hat gerade einen wunderschönen Liquiditätsabgriff von den Hochs bei 4148 geliefert, nachdem mehrere CHoCH–BMS-Übergänge die strukturelle bullische Absicht bestätigt haben.
Wir sehen jetzt, dass der Preis gleiche Tiefs bildet und die Kaufzone (4090–4085) ansteuert — ein sauberer H1-Nachfrageblock, der mit dem 0,618-Retracement übereinstimmt.
💎 Technische Analyse (SMC-Perspektive)
Struktur:
Die Struktur im höheren Zeitrahmen bleibt bullisch, nach mehreren BMS-Durchbrüchen nach oben.
Der aktuelle Rückzug ist korrektiv — ein typischer Liquiditätsabgriff, um Ineffizienzen auszugleichen.
KAUFZONE: 4090 – 4085 (SL 4080)
→ H1 Nachfrage (OB) + 0,618 Fib-Konfluenz.
→ Beobachtung der M15 CHoCH-Bestätigung vor dem Long-Einstieg.
Ziel: 4148
→ Buy-Side-Liquidität (BSL) ruht über den vorherigen Hochs — wahrscheinlich ein Magnet für den nächsten Schub.
🪶 Handelsplan
Ich werde geduldig auf einen sauberen Abgriff + M15-Bestätigung um 4085–4090 warten, um erneut long einzusteigen.
Solange der Preis 4080 respektiert, bleibt meine Tendenz bullisch, mit Ziel auf die nächste BSL @ 4148.
Kein Handel, wenn der Preis auf niedrigerem Zeitrahmen nicht bestätigt — Geduld über Impuls. 💛
💭 Karinas Anmerkung
Dieses Setup spiegelt perfekt das Wesen von SMC wider — Liquiditätsgestaltung vor der Fortsetzung.
Es geht nicht darum, jede Bewegung zu erwischen; es geht darum, sich mit der Geschichte zu verbinden, die der Markt erzählt.
Dies ist meine persönliche Sichtweise basierend auf SMC-Prinzipien – keine Finanzberatung.
✨ Like & Follow für tägliche London-Session-Updates ✨
Gold H1 – 5 Wellen abgeschlossen bei Fed-Hoffnungen🟡 XAUUSD – Elliott-Wellen Intraday-Ausblick | 12/11 | von Ryan_TitanTrader
📈 Elliott-Wellen-Kontext
Gold scheint auf dem H1-Chart einen klaren 5-Wellen-Impuls abgeschlossen zu haben, wobei Welle 5 in die Premiumzone um 4.149–4.151 vorgedrungen ist. Gleichzeitig unterstützen makroökonomische Nachrichten das Edelmetall: Schwächere US-Arbeitsmarktdaten und steigende Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve haben die Zuflüsse in sichere Häfen gestärkt.
Jetzt zieht sich der Preis von den Höchstständen zurück, was darauf hindeutet, dass sich eine klassische ABC-Korrektursequenz bilden könnte.
🔎 Technische Analyse (Wellenstruktur)
• Welle 1: Initiationsrallye ab ~3.965
• Welle 2: Flacher Rückzug auf nahe ~4.000
• Welle 3: Starker Impuls über ~4.080 → verlängert
• Welle 4: Kontrollierte Korrektur, die die Trendlinienunterstützung hält
• Welle 5: Letzter Schub, der nahe ~4.149–4.151 (VERKAUFSZONE) gipfelt
Mit dem Abschluss des 5-Wellen-Impulses wechselt der Markt wahrscheinlich in:
Welle A → Bärenbein
Welle B → Korrekturrebound
Welle C → Tieferer Rückgang
📉 Erwarteter Elliott-Wellen-Pfad (ABC)
Welle A Projektion:
• Wahrscheinlicher Bruch unter die 2-4-Trendlinie
• Erste Reaktionszone: ~4.081 (Fibonacci 0.382)
• Hauptziel nach unten: ~4.059 (KAUFZONE)
Welle B Projektion:
• Korrekturrebound in Richtung entweder ~4.108 oder ~4.149 (oberes Premium)
Welle C Projektion:
• Wichtige Ziele nach unten:
o ~4.037 (Fibo 0.618)
o ~4.025–4.010 (Trendlinienunterstützung)
Welle C entspricht oft der Länge von Welle A → stimmt mit der ~4.059-Zone für ein potenzielles Zyklusende überein.
Intraday-Handelsplan (Elliott-basiert)
Szenario 1 – VERKAUFEN der Korrekturwelle (A–B–C)
Bevorzugte Strategie angesichts des abgeschlossenen Impulses.
Einstieg: Nachdem die H1-Kerze unter die 2-4-Trendlinie bricht oder beim Retest der Welle B in ~4.149–4.151 (VERKAUFSZONE)
Stop Loss: Über dem Hoch von Welle 5: ~4.155
Take-Profit-Zonen:
• TP1: ~4.081
• TP2: ~4.059
• TP3: ~4.037
Szenario 2 – KAUFEN nur, wenn die Korrektur ungültig wird
Wenn Gold sich weigert, die 2-4-Trendlinie zu brechen und über ~4.155 steigt → könnte sich Welle 5 verlängern.
Einstieg: Über ~4.155
SL: ~4.149
TP: ~4.175–4.200
📌 Zusammenfassung
Für den 12/11 hat Gold einen lehrbuchmäßigen 5-Wellen-Impuls abgeschlossen und ist nun reif für ein korrektives ABC-Muster. Mit makroökonomischen Kräften (Erwartungen einer Fed-Zinssenkung, schwächerer Dollar) als Hintergrund ist der Handel mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, den Retest der Welle B zu verkaufen und die Welle C in Richtung tieferer Unterstützung nahe ~4.059 zu reiten. Bleiben Sie geduldig, lassen Sie die Struktur den Übergang vom Impuls zur Korrektur bestätigen, bevor Sie sich festlegen.
XAU/USD – ABWEISUNG AN DER 3997 ANGEBOTSZONE | KURZFRISTIGE RÜCK📅 Datum: 06. Nov 2025
📊 Hauptzeitrahmen: H2 Bestätigung + M30 Ausführung
🎯 Strategie: SMC + Liquiditätsaufnahme + OB-Abweisung
🟡 MARKTKONTEXT:
Gold (XAU/USD) testet erneut die 3995–3997 Angebotszone, wo zuvor ein Liquiditätssweep und ein Strukturbruch (BOS) stattfanden.
Der Bias im höheren Zeitrahmen bleibt bullisch, aber die Intraday-Preisbewegung deutet auf einen kurzfristigen Rückzug hin, bevor die Fortsetzung erfolgt.
🔸 TECHNISCHER AUSBLICK:
Starke Abweisung von OB/Angebotszone (3995–3997)
BOS und CHoCH bestätigen kurzfristige Schwäche.
Wichtige Kaufzonen, die mit Nachfrage- + FVG-Bereichen übereinstimmen:
• 3968–3966 → erste Liquiditätstasche
• 3957–3955 → Hauptnachfrage im Intraday
• 3936–3934 → tiefe Liquidität / FVG-Zone
🎯 HANDELSPLAN:
VERKAUF Setup
• Einstieg: 3995 – 3997
• Stop Loss: 4001 (≤ 6$ Risiko)
• Take Profit: 3970 / 3968
• Grund: OB-Abweisung + Bestätigung des Liquiditätssweeps
KAUF Setup
• Einstieg: 3968 – 3966 (konservativ) / 3957 – 3955 (aggressiv)
• Stop Loss: 3949 (≤ 6$ Risiko)
• Take Profit: 3988 / 3995
• Grund: Reaktion der Nachfragezone + FVG-Füllung + bullischer BOS
📊 BIAS:
Kurzfristige bärische Korrektur innerhalb eines bullischen Trends im höheren Zeitrahmen.
Erwartung eines Liquiditätssweeps unter 3970, bevor eine potenzielle Fortsetzung in Richtung 3995–4000 erfolgt.
Was wird der nächste grundlegende Trend des US-Dollars ?Obwohl der US-Dollar im Jahr 2025 nach wie vor die schwächste Währung am Forex-Markt ist, hat er sich seit Anfang September erholt und könnte bei einem Durchbruch wichtiger Widerstände eine mittelfristige Aufwärtstrendwende bestätigen. Allerdings wurde das Signal noch nicht ausgelöst und die Fundamentaldaten sind noch nicht gegeben. Werfen wir einen Blick darauf, wie der nächste übergeordnete Trend des US-Dollars technisch und fundamental aussehen könnte.
1) Fundamentale Voraussetzungen für eine Aufwärtstrendwende des US-Dollars (DXY)
Höhere US-Zinsen
Sollte die Federal Reserve (Fed) ihren Straffungszyklus wieder aufnehmen oder ihre Leitzinsen auf hohem Niveau halten, während andere Zentralbanken lockern, würden die Zinsdifferenzen zugunsten des Dollars wirken. Internationale Kapitalströme würden sich dann in Richtung USD-Anlagen bewegen.
Robustes US-Wirtschaftswachstum
Starke BIP- und Arbeitsmarktdaten würden das Vertrauen der Anleger in US-Vermögenswerte stärken. Eine dynamische Wirtschaft zieht naturgemäß ausländisches Kapital an und unterstützt die Währung.
Beschleunigte Inflation
Ein Wiederanstieg der Inflation könnte die Fed dazu veranlassen, ihre restriktive Politik länger beizubehalten. Höhere nominale Zinssätze würden die Attraktivität des Dollars weltweit erhöhen.
Zunehmende geopolitische Spannungen
Phasen internationaler Unsicherheit oder Konflikte erhöhen in der Regel die Nachfrage nach dem US-Dollar als sicherem Hafen.
Bessere Haushaltsdisziplin und Rückführung von Kapital
Glaubwürdige Initiativen zur Reduzierung des US-Haushaltsdefizits würden das Vertrauen der Anleger stärken. Gleichzeitig würde die Rückführung von Gewinnen amerikanischer multinationaler Unternehmen zusätzliche Nachfrage nach dem Dollar schaffen.
2) Faktoren, die den Abwärtstrend aufrechterhalten könnten
Das Ende des US-„Shutdowns“
Obwohl es kurzfristig Vertrauen wiederherstellt, fördert das Ende einer Haushaltsblockade die Risikobereitschaft. Anleger wenden sich dann von sicheren Anlagen wie dem Dollar ab, was auf seinen Wert drückt.
Das Ende des quantitativen Straffungsprogramms (QT) der Fed
Das geplante Ende des QT zum 1. Dezember 2025 führt zu einer höheren Liquidität an den Märkten, was den Dollar tendenziell schwächt, da das Geldangebot steigt und die Realrenditen sinken.
Fazit:
Ein nachhaltiger Anstieg des Dollars würde eine Kombination aus hohen Zinsen, robustem Wachstum und globaler Unsicherheit erfordern. Umgekehrt könnte jede geldpolitische Lockerung oder eine Verbesserung des globalen Vertrauens den Dollar auf einem Abwärtspfad halten. Technisch gesehen bleibt das Umkehrsignal aus, solange der US-Dollar-Index (DXY) unter dem Widerstand von 101–102 Punkten liegt.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
XAUUSD H1 – Liquiditätssweep & Smarte WiedereinstiegszoneNach einer starken impulsiven Rallye erreichte Gold die Premiumzone (1.5–1.618 Extension) und bildete eine Reihe von Gleichen Hochs (BSL) — ein klarer Liquiditätspool über 4148.
Ich erwarte eine kurzfristige Korrektur vor der Fortsetzung, da Smart Money oft nach dem Greifen von Liquidität ein Gleichgewicht herstellt.
🔹 Technische Analyse (SMC Flow)
Verkaufszone (Angebot / OB): 4224 – 4228 (SL 4235)
→ Der Preis erreichte das Extrem eines Premium H1 OB, in Übereinstimmung mit FIB 1.5–1.618.
→ Dieser Bereich bleibt eine gültige Verkaufs-zu-Kauf-Reaktionszone, wenn M15 ein CHoCH zeigt.
Kaufzone (Nachfrage / OB): 4086 – 4082 (SL 4070)
→ Konfluenz mit 0.5–0.618 Korrektur und vorheriger Strukturgrundlage.
→ Erwartet wird ein Liquiditätssweep auf der Verkaufsseite in diese Zone, gefolgt von einer bullischen Fortsetzung.
Zielzone: 4158 – 4160
→ Die nächste Buy-Side-Liquidität (BSL) ruht über Gleichen Hochs.
→ Idealer Gewinnmitnahmebereich für Intraday-Longs von Discount-Niveaus.
📈 Meine Sichtweise
Der Bias bleibt bullisch auf H1, solange 4070 hält.
Ich werde geduldig auf einen Liquiditätssweep in die KAUF-Zone warten, gefolgt von einer klaren M15 CHoCH-Bestätigung — dort werde ich nach Einstiegen in Richtung 4158–4160 suchen.
💭 Hinweis von Karina
Diese Struktur spiegelt perfekt wider, wie Liquidität Bewegung antreibt — nicht Emotionen, nicht Indikatoren.
Geduld und Präzision sind der wahre Vorteil eines Traders.
Dies ist meine persönliche Sichtweise basierend auf SMC-Prinzipien – keine Finanzberatung.
Like & Follow für tägliche London-Session-Updates 💛
USDCHF H4 | Bullish Reversal Off Key SupportMomentum: Bullish
The price is currently reacting off the buy entry, which has been identified as a strong overlap support.
Buy Entry: 0.7982
Strong overlap support
Stop Loss: 0.7933
Pullback support
78.6% Fibonacci retracement
Take Profit: 0.8067
Pullback resistance
Slightly above 50% Fibonacci retracement
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd ( tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC (tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
EURUSD H4 | Bearish Drop OffThe price has rejected the sell entry, aligning closely with the 61.8% Fibonacci retracement level.
Sell Entry: 1.1599
Pullback resistance
61.8% Fibonacci retracement
Stop Loss: 1.1668
Swing high resistance
Take Profit: 1.1535
Pullback support
50% Fibonacci retracement
High Risk Investment Warning
Stratos Markets Limited ( tradu.com), Stratos Europe Ltd ( tradu.com):
CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 70% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Stratos Global LLC ( tradu.com): Losses can exceed deposits.
Please be advised that the information presented on TradingView is provided to Tradu ('Company', 'we') by a third-party provider ('TFA Global Pte Ltd'). Please be reminded that you are solely responsible for the trading decisions on your account. Any information and/or content is intended entirely for research, educational, and informational purposes only and does not constitute investment or consultation advice or an investment strategy. The information is not tailored to the investment needs of any specific person and therefore does not involve consideration of any of the investment objectives, financial situation, or needs of any viewer that may receive it. Past performance is not a reliable indicator of future results. Actual results may differ materially from those anticipated in forward-looking or past performance statements. We assume no liability as to the accuracy or completeness of any of the information and/or content provided herein, and the Company cannot be held responsible for any omission, mistake, or for any loss or damage, including, without limitation, any loss of profit, which may arise from reliance on any information supplied by TFA Global Pte Ltd.
XAU/USD Bullisches Erholungsszenario von der UnterstützungszoneWichtige Beobachtungen:
Vorheriges bullisches Momentum: Der Preis erlebte einen signifikanten, scharfen Aufwärtstrend bis zum aktuellen Konsolidierungs-/Korrekturbereich.
Unterstützungszone: Der Preis ist kürzlich in eine hervorgehobene Unterstützungszone gefallen und von dieser abgeprallt, die ungefähr zwischen $4.100 und $4.115 liegt. Diese Zone stimmt mit einem zuvor durchbrochenen Widerstandsniveau überein, das oft als neue Unterstützung dient ("S/R-Flip").
Korrektur und Abprall: Die Bewegung in die Unterstützungszone sieht wie eine Korrektur oder ein Retracement der starken vorherigen Rallye aus. Der Abprall von diesem Bereich deutet darauf hin, dass Käufer einsteigen, was die Unterstützung bestätigt.
Prognose (Prognostizierte Bewegung): Der grüne Pfeil und die begleitende Linie deuten auf ein bullisches Fortsetzungs-Handels-Setup hin. Es wird erwartet, dass der Preis von der Unterstützungszone nach oben steigen wird, um das jüngste Hoch, das als Ziel (Target) bei etwa $4.140 markiert ist, zu testen.
DucuSign (DOCU) vor Ausbruch?Die Aktie von DocuSign (Ticker: DOCU) zeigt aktuell ein äußerst spannendes technisches Setup, das auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten könnte. In den vergangenen Wochen hat sich der Kurs zunehmend in einer symmetrischen Dreiecksformation (bzw. „Triangle Pattern“) zusammengezogen – ein klassisches Muster, das häufig einer deutlichen Trendbewegung vorausgeht.
🔹 Technische Ausgangslage
Seit dem letzten markanten Hoch hat sich der Kurs in einer abwärtsgerichteten Trendlinie bewegt, während gleichzeitig die Tiefpunkte der letzten Monate durch eine aufwärtsgerichtete Unterstützungslinie verbunden werden können. Diese beiden Linien konvergieren nun und bilden den Scheitelpunkt des Dreiecks, was auf eine Phase zunehmender Spannung im Kursverlauf hindeutet.
Je enger sich diese Trendlinien annähern, desto stärker wächst erfahrungsgemäß die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs in naher Zukunft nach oben oder unten ausbricht. In Kombination mit dem zuletzt rückläufigen Handelsvolumen deutet vieles darauf hin, dass sich Marktteilnehmer momentan in einer Warteposition vor einer größeren Bewegung befinden.
🔹 Signale für einen bullischen Ausbruch
Ein Bruch der oberen Trendlinie mit einem anschließenden Schlusskurs über dem letzten Zwischenhoch würde ein starkes technisches Kaufsignal liefern.
Unterstützt wird das Szenario durch:
steigende Tiefs, die auf zunehmende Kaufbereitschaft hindeuten,
ein sich stabilisierendes Handelsvolumen im unteren Bereich des Dreiecks,
und mögliche positive Divergenzen im RSI oder MACD, die auf nachlassenden Verkaufsdruck hinweisen.
🔹 Risiken und Alternativszenario
Sollte der Kurs hingegen unter die aufsteigende Unterstützungslinie fallen, wäre das ein bärisches Signal, das kurzfristig zu weiterem Abgabedruck führen könnte.
🔹 Fazit
DocuSign steht charttechnisch an einem entscheidenden Punkt: Die sich kreuzenden Trendlinien deuten darauf hin, dass die Phase der Seitwärtsbewegung bald endet. Trader sollten daher die Aktie in den kommenden Tagen aufmerksam beobachten – ein klarer Ausbruch aus der Formation könnte den Start einer neuen Trendbewegung markieren.






















