Der Goldpreis befindet sich in einer Korrekturphase.Der Goldpreis befindet sich in einer Korrekturphase.
Abbildung 4h zeigt: Der Goldpreis befindet sich in einer starken Korrektur, doch basierend auf der Analyse der technischen Unterstützung gehen wir davon aus, dass noch Spielraum für weitere Rückgänge besteht.
Handelsstrategie:
Nächste Unterstützungsniveaus:
1: Erstes Unterstützungsniveau: 3725–3730 (Wir empfehlen, in diesem Bereich Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 3720 zu eröffnen).
2: Zweites Unterstützungsniveau: 3707–3710 (Wir empfehlen, innerhalb dieses Bereichs einen neuen Trend des Goldpreises abzuwarten, bevor Sie Long-Positionen eingehen.)
3: Drittes Unterstützungsniveau: 3690–3700 (Dieser Bereich gilt als Wendepunkt und ist ebenfalls sehr stark. Wir empfehlen, in diesem Bereich Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 3685 zu eröffnen.)
4: Vierte Unterstützungsebene: 3650–3655 (Fällt der Goldpreis in diesen Bereich, wird allgemein angenommen, dass der Goldpreis in eine Phase starker Schwankungen eintritt, die sowohl Bullen als auch Bären die Möglichkeit zur Teilnahme bietet.)
Als Nächstes warten wir weiterhin geduldig auf eine tiefere Korrektur des Goldpreises.
Es wird erwartet, dass Long-Positionen auf den Goldpreis heute sehr schwierig sein werden. Long-Trader sollten daher zunächst abwarten.
Aggressive Trader können die erste Unterstützungsstrategie nutzen.
Chartmuster
XAUUSD Überkauft Die Korrektur steht kurz bevor!Hallo zusammen,
Momentan nähert sich XAUUSD einer wichtigen Widerstandszone an der oberen Grenze des Aufwärtstrends. Dies ist ein Bereich, in dem der Markt oft eine Verlangsamung oder sogar eine Umkehr erfährt. Wenn der Preis die obere Begrenzung des Kanals erreicht, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur, da die Gewinnmitnahmen beginnen, den Markt zu dominieren.
Sollte es zu einer Korrektur kommen, wird die Unterstützung bei 3.715 USD ein entscheidender Punkt sein, den wir im Auge behalten müssen. Die Stärke der Käufer in dieser Zone wird darüber entscheiden, ob der Aufwärtstrend fortgesetzt werden kann oder nicht. Sollte der Preis die 3.715 USD nicht halten können und nach unten durchbrechen, könnte sich der Markt umkehren, wobei der Preis möglicherweise tiefer in den unteren Bereich des Kanals rutscht.
Es ist jetzt entscheidend, nicht übereilt in den Handel einzutreten, sondern geduldig zu beobachten. Der Markt gibt uns immer Hinweise durch Preisbewegungen, Candlestick-Formationen und Handelsvolumen. Wenn diese Elemente im Einklang sind, wird die Bestätigung stärker und das ist der Moment, in dem eine Handelsstrategie wirklich Gewicht hat. Am wichtigsten ist jedoch, dass das Risikomanagement immer eine zentrale Rolle spielt, da es den Händlern ermöglicht, Unsicherheiten zu überstehen und Chancen mit Zuversicht zu nutzen.
Viel Erfolg und bleibt sicher beim Handel!
Ich wette, sie blutet.Wie ich vor einigen tagen dargelegt habe, hat der einfluss des britischen pfund gegenüber dem dollar den widerstand gebrochen und seine widerstandskraft gegen den dollar gebrochen, wodurch der absturz zu einer derartigen zone führte.
Wir sind gefallen auf 1,3450 und haben dann unsere verluste teilweise beseitigt und sind jetzt unter 13500 opfern.
Die entscheidende frage lautet nun: wird es sich dabei um eine vorübergehende erholung handeln Oder wird es ein beginn einer größeren umkehr sein?
Meiner ansicht nach tendiert die allgemeine tendenz dazu, an die spitze zu gehen:
Der jüngste aufschwung scheint nur eine vorübergehende korrektur zu sein, der es an einer starken aufwärtsdynamik mangelt.
Die vorherige resonanz auf das mri hat einen rückschlag erlitten.
Makrofaktoren und der starke dollar halten weiter an der schwäche des pfundes fest.
Nach der korrektur werden die fesseln Von 13200 soldaten gelegt, und meine ziele werden dann unter freiem himmel sein.
Für händler bedeutet das, dass bei einem durchbruch Von 1,36 jahren gerechnet werden muss, bevor eine handelschance nahe kommt.
Ich glaube, dass viele meiner geschäftspartner mit dem wir geschäfte machen und damit geld verdienen, aber auch einige neue freunde könnten verluste erleiden, wenn sie bestellungen falsch erfüllen Oder ihr konto Leer gemanagt wird! Ist der markt. Beides bringt reichtum und armut mit sich! Lassen sie sich daher nicht entmutigen Oder den verstand verlieren, wenn ihr bankkonto Leer ist. Jetzt beruhig dich doch. Der goldpreis würde fallen.
XRP könnte sein All-Time-High erneut anlaufenZumindest ist das die Spekulation, die ich hiermit andeuten möchte.
Wie ihr sehen könnt, habe ich eine auffällige Wiederholung bestimmter Formationen und Reaktionen beobachtet.
Sollte meine Theorie zutreffen, könnte die Liquidität oberhalb abgeholt werden, möglicherweise sogar mit einem Bruch des All-Time-Highs.
Zudem ist das auch mein erster Post, ich freue mich sehr auf eure Kommentare!
(Dies ist ausschließlich eine Idee und keine Finanzberatung.
Bitte analysiert eigenständig weiter und achtet auf Formationen sowie Muster.
Trading erfolgt stets auf eigenes Risiko.)
Wird Gold am 24. September zurückfallen?
Kernstrategie: Dem Trend folgen, aber Vorsicht vor einem Umkehrrisiko nach einem extremen Short Squeeze.
I. Umfassende Analyse
Der aktuelle Goldmarkt zeigt einen starken Aufwärtstrend, wobei Fundamentaldaten und technische Daten im Einklang stehen. Die Zinssenkungen der Fed und Powells Kommentare zum „Zwei-Wege-Risiko“ haben Gold makroökonomisch unterstützt, während der starke technische Ausbruch und der Short Squeeze den Preisanstieg beschleunigt haben. Angesichts der deutlichen Kursgewinne ist jedoch Vorsicht geboten, da ein stärkerer Rückgang eine Umkehr des kurzfristigen Trends signalisieren könnte.
Trendrichtung: Aufwärts
Handelsstil: Investieren Sie primär bei Kursrückgängen, streben Sie vorsichtig höhere Preise an und vermeiden Sie vorerst Short-Positionen gegen den Trend.
Hauptrisiken: Technischer Rückgang durch plötzliche Stimmungsschwankungen und Gewinnmitnahmen.
II. Fundamentale Treiber
Politik der Federal Reserve: Nach der Zinssenkung um 25 Basispunkte in der vergangenen Woche bestätigte Powell, dass die Geldpolitik weiterhin „moderat restriktiv“ bleibt, und öffnete damit die Tür für weitere Zinssenkungen. Dies ist negativ für den US-Dollar und positiv für Gold.
Positionierung als „Zwei-Wege-Risiko“: Die Federal Reserve erkennt das Dilemma zwischen Inflationseindämmung und Beschäftigungserhaltung an und bezeichnet diese Zinssenkung als „Risikomanagement“. Dieses unsichere Umfeld erhöht die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen.
Externe Faktoren: Wir müssen weiterhin externe Faktoren wie Zölle im Auge behalten, die die Inflation nach oben treiben könnten. Steigende Inflationserwartungen stärken die inflationshemmenden Eigenschaften von Gold.
III. Detaillierte technische Analyse
Tageschart:
Aufeinanderfolgende große bullische Candlesticks haben vorherige Höchststände durchbrochen und zeigen ein extrem starkes bullisches Momentum.
Der Preis bleibt deutlich über dem gleitenden 5-Tage-Durchschnitt, wobei die Bollinger-Bänder nach oben öffnen, was einen klaren Trend anzeigt.
Theoretisches Ziel: Bezogen auf den Anstieg im April (540 US-Dollar) liegt das theoretische Ziel dieser Anstiegsrunde im Bereich von 3.850–3.900 US-Dollar. Es ist jedoch zu beachten, dass dies ein Ziel unter extremen Bedingungen ist und sich der aktuelle Markt bereits in einer Beschleunigungsphase befindet.
4-Stunden- und Stundencharts:
Der Markt zeigt einen perfekten einseitigen Aufwärtstrend, wobei sich der Candlestick-Chart entlang des oberen Bollinger-Bandes bewegt und nur minimale Pullbacks (Short-Squeeze-Charakteristik) aufweist. Wichtige Unterstützungsbereiche:
Erste Unterstützung: Nahe 3.750–3.760 US-Dollar (nächste Intraday-Unterstützung).
Zweite Unterstützung: Bereich 3.735–3.740 US-Dollar (eine wichtige Verteidigungsposition für starke Bullen).
Kernunterstützung: 3.725–3.728 US-Dollar.
Widerstand:
Kurzfristiger Widerstand: 3.790–3.800 US-Dollar (wichtige psychologische und technische Barriere).
IV. Spezifische Handelsstrategien
Hauptstrategie: Bei Kursrückgängen kaufen
Aggressive Long-Position:
Einstiegszeitpunkt: Wenn der Kurs in den Bereich von 3750–3760 $ fällt und ein Anzeichen einer Stabilisierung erkennbar ist (z. B. eine bullische Kerze mit einem unteren Schatten auf einem Kurzzeitchart).
Stop-Loss: Unter 3745 $ festlegen.
Ziel: Im Bereich von 3780–3790 $ anvisieren und die Position schrittweise reduzieren.
Konservative Long-Position:
Einstiegszeitpunkt: Bei einem starken Rückgang in den Bereich von 3730–3735 $ kaufen und stabilisieren. Stop-Loss: Unter 3725 $ festlegen.
Ziel: Ebenfalls im Bereich von 3780–3800 $ anvisieren.
Sekundärstrategie: Kurzfristige Leerverkäufe bei hohem Widerstand (Vorsicht).
Strategie: Diese Strategie ist nur für erfahrene Trader geeignet und zielt darauf ab, auf Rückgänge zu wichtigen Widerstandsniveaus zu spekulieren. Eine kleine Position und strikte Disziplin sind erforderlich.
Einstiegszeitpunkt: Der Kurs berührt erstmals den Bereich von 3790–3800, und ein klares Widerstandssignal (z. B. ein langer oberer Schatten oder ein bärisches Engulfing-Candlestick-Muster) erscheint.
Stop-Loss: Über 3810 festlegen.
Ziel: Kurzfristiges Ziel: 3760–3750.
V. Risikowarnung und Positionsmanagement
Short-Squeeze-Risiko: Jeder konträre Leerverkauf birgt erhebliche Risiken.
Umkehrrisiko: Der Kurs hat bereits deutliche Kursgewinne erzielt. Ein Rückgang unter die wichtige Unterstützungsmarke von 3708 könnte eine größere technische Korrektur auslösen, die einen rechtzeitigen Ausstieg aus Long-Positionen erforderlich macht.
Positionsmanagement: Achten Sie darauf, mit einer geringen Position zu agieren und einen Stop-Loss festzulegen. Vermeiden Sie in einem Markt mit zunehmender Volatilität, durch kurzfristige Schwankungen aufgrund übermäßiger Positionen ausgelöscht zu werden.
AVAX Daily Chart Analyse – Zwischen Widerstand und SchwächezeichNach dem Ausbruch aus dem Ascending Triangle erreichte AVAX sein technisches Preisziel bei 35,71 $. Dort wurde der Kurs jedoch stark abverkauft und fiel bis zum Zwischensupport bei 29,48 $. Auffällig: Diese gesamte Tageskerze wurde aggressiv aufgekauft, sodass sich eine massive Wick nach unten bildete.
Nur einen Tag später testete AVAX den Widerstand bei 35,71 $ erneut – doch auch diesmal kam es zu einem klaren Abverkauf. Zurück blieb eine lange obere Wick, die nun wie ein Deckel über dem Kurs liegt und den weiteren Verlauf erschwert.
📊 Technische Indikatoren
• Der MACD zeigt nachlassendes positives Momentum und deutet auf eine Abschwächung der Kaufkraft hin.
• Der RSI befindet sich weiterhin im überkauften Bereich, was den Druck auf den Kurs verstärkt.
• Charttechnisch wirkt die lange untere Wick wie ein potenzielles Belastungssignal, da solche Bereiche häufig erneut angelaufen werden.
🟢🟥 Szenarien
• Bullisches Szenario: Hält der Zwischensupport bei einem erneuten Anlauf auf die 29,48 $, könnte AVAX erneut Anlauf nehmen, um die Widerstandszone bei 35,71 $ zu attackieren. Ein Ausbruch darüber würde ein starkes Signal für eine Fortsetzung der Rallye liefern.
• Bärisches Szenario: Sollte der Zwischensupport brechen, rückt die 200-Tage-EMA in den Vordergrund. Dort verläuft zudem die grüne Daily-Vector-Zone, die im Falle eines Rücksetzers vollständig abgeholt werden könnte.
Warten Sie, bis Gold im Bereich von 3.725–3.730 $ wieder ansteigWarten Sie, bis Gold im Bereich von 3.725–3.730 $ wieder ansteigt.
Vergleichen Sie dies mit meiner gestrigen Analyse und dem von mir erstellten Liniendiagramm; es ist sehr genau.
Der Goldpreis ist heute stark gefallen und notiert aktuell bei etwa 3.735 $. Basierend auf den Unterstützungsniveaus hat Gold jedoch noch Spielraum nach unten.
Meine aktuelle Strategie wäre, eine Pending Order zu platzieren und abzuwarten.
Kauf: 3.725–3.730 $ (mein idealer Kaufbereich)
Stop-Loss: 3.720 $
Ziel: 3.760–3.770 $
Der Grund dafür ist, dass Gold seinen anfänglichen Rückgang bei etwa 3.725 $ wahrscheinlich stoppen wird.
Fällt der Preis unter 3.725 $, könnte Gold die 3.700 $-Marke angreifen.
Eine zweite, tiefere Korrektur ist sehr wahrscheinlich.
Betrachten wir 3.700 $ vorerst als Trennlinie zwischen Bullen- und Bärenmärkten.
Wir müssen realistisch sein: Der aktuelle Rückgang des Goldpreises ist kein plötzlicher Einbruch, sondern eher eine langsame, allmähliche Bodenbildung. Dies kann leicht zum Verkauf von Long-Positionen führen, insbesondere von solchen, die auf Gewinnjagd sind oder nach Tiefstkursen suchen. Wir empfehlen, eine Stop-Loss-Order zu setzen, bevor Sie überhaupt eine Long-Position in Erwägung ziehen.
Schließlich ist ein Rückgang gegen den Trend, während ein Aufwärtstrend der richtige Weg ist.
Long-Positionen bei einem niedrigen Preis sind definitiv sicherer als Short-Positionen bei einem hohen Preis.
Wird der Rhythmus jedoch gestört, bleiben die Verluste gleich.
Gold-Handelsstrategie | 24.–25. September✅ 4-Stunden-Chart-Struktur: Der Goldpreis fiel nach dem Test des Niveaus von 3791 zurück, durchbrach den Pivot bei 3763 und erreichte ein Tief bei 3732. Aufeinanderfolgende bärische Kerzen deuten auf eine starke Abwärtsdynamik hin. Der Trend hat sich von bullisch zu bärisch gewandelt. Wenn 3730 unterschritten wird, ist ein weiterer Rückgang in Richtung 3709 oder sogar 3682 möglich.
✅ Gleitende Durchschnitte: MA5 und MA10 haben ein bärisches Kreuz gebildet, und der Preis wird unter beiden gehandelt, was auf eine Abschwächung der kurzfristigen Dynamik hinweist. MA20 (um 3738) ist nun die entscheidende Unterstützung; ein Bruch darunter könnte weiteres Abwärtspotenzial eröffnen.
✅ 1-Stunden-Chart: Gold stieß wiederholt im Bereich von 3780 auf Widerstand und fiel allmählich zurück. Der Preis pendelt nun im Bereich von 3730–3735. Während des Rückgangs sind keine klaren Bodenbildungszeichen aufgetreten, was darauf hindeutet, dass die Bären weiterhin die Kontrolle haben. Kurzfristig gilt: Wenn der Preis 3760 nicht zurückerobern kann, wird sich der schwache Trend wahrscheinlich fortsetzen.
🔴 Widerstandsniveaus: 3760 / 3785 / 3791
🟢 Unterstützungsniveaus: 3730 / 3709 / 3682
✅ Handelsstrategie (Referenz):
🔰 Wenn der Preis auf etwa 3760 zurückprallt und dort auf Widerstand stößt, sollten leichte Short-Positionen in Betracht gezogen werden, mit einem Ziel von 3730–3710.
🔰 Wenn der Preis auf 3730–3735 zurückfällt und sich dort stabilisiert, können kurzfristige Long-Positionen in Betracht gezogen werden, mit einem Ziel von 3760.
🔥 Handelserinnerung: Handelsstrategien sind zeitkritisch, und die Marktbedingungen können sich schnell ändern. Bitte passen Sie Ihren Handelsplan den aktuellen Marktbedingungen an. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren 🤝
Solana Daily Chart Analyse – Zwischen Korrektur & neuer ChanceNach dem Ausbruch aus dem Ascending Triangle hat Solana sein Kursziel mustergültig erreicht und lief exakt bis an die rote Widerstandsbox. Dort bildete sich ein M-Pattern, ein klassisch bearishes Umkehrsignal, das zu einer 20% Korrektur nach unten führte.
Diese Bewegung war kaum überraschend – denn nach dem starken Anstieg zu Monatsbeginn waren nahezu alle Indikatoren massiv überhitzt.
🟢 Aktuelle Unterstützung
Der Kurs findet nun Halt an der grünen Support-Linie bei 206 $, exakt dort, wo auch die 50-Tage-EMA verläuft. Diese Konstellation verstärkt den Support und liefert dem Kurs eine solide Basis.
Zusätzlich zeigt der VPVR, dass Solana aktuell am Point of Control (POC) der Konsolidierungszone notiert – ein weiterer technischer Unterstützungsfaktor. Historisch betrachtet konnte sich Solana seit August jedes Mal an der 50-EMA stabilisieren, um anschließend neue Aufwärtsbewegungen einzuleiten.
📊 Szenarien
• Bullisches Szenario: Sollte sich auch Bitcoin stabilisieren, könnte Solana von hier aus den nächsten Anlauf auf den Widerstand starten und mit genügend Momentum sogar den Ausbruch nach oben schaffen.
• Bärisches Szenario: Fällt die aktuelle Unterstützung und geht die 50-EMA verloren, dürfte der Kurs zur 200-Tage-EMA durchgereicht werden. Stand jetzt wirkt dieses Szenario jedoch weniger wahrscheinlich.
Novo Nordisk – ist jetzt der Anstieg die Chance?Weil mich so viele nach meiner Einschätzung zu Novo Nordisk gefragt haben, haue ich jetzt meine Analyse raus. Es ist keine Finanzberatung, sondern wie gewünscht nur meine persönliche Meinung.Im Chart sehen wir, dass meine Kaufzone (grün markiert) bereits als Support bestätigt wurde. Das ist ein positives Zeichen. Trotzdem wäre hier Vorsicht angebracht: entscheidend ist, dass wir über dieser Zone bleiben und sie im besten Fall noch einmal an testen, bevor wir einen wirklich starken Anstieg sehen.Ein klares Pattern hat sich zwar nicht gebildet, dafür haben wir aber ein 0.886 Fibonacci-Retracement hingelegt – und genau das macht die Situation spannend.
Joby Aviation – Potenzielles Crab Pattern auf dem Weekly ChartAuf dem Weekly-Chart zeigt sich bei Joby ein potenzielles Crab Pattern. Besonders spannend: unser B-Punkt wurde nach dem BAMM (Bat Action Magnet Move) sauber als Support bestätigt. Charttechnisch sieht das solide aus – aber es kann durchaus noch lange dauern, bis wir meine Zielzone erreichen. Geduld ist hier gefragt.
👉 Denkt ihr, der Urban-Air-Mobility-Sektor hat eine Chance in der Zukunft?
Hinweis: Nur meine persönliche Meinung und keine Finanzberatung.
IEUS - Die Lage bei den europäischen Small Caps -> Neuer Impuls?Der iShares MSCI Small Cap ETF (IEUS) bildet die Wertentwicklung einiger europäischer Small-Cap-Unternehmen ab.
Hintergrund:
In einem Umfeld, in dem mit niedrigen Kreditzinsen zu rechnen ist, können Small Caps in der Regel gut performen. Denn die häufig defizitären Unternehmen können so die Kreditkosten für notwendige Investitionen senken und somit schneller wachsen.
Häufig geht eine solche Marktphase auch mit Bubble-Tendenzen, also Exzessen, einher und es ergeben sich im noch extremeren Fall im Micro-Cap-Bereich regelmäßig exponentielle Kursraketen.
Daher ist eine Lageeinschätzung, beispielsweise über Sektor-ETFs, sehr interessant, um einzuschätzen, wo im Zyklus wir uns gerade befinden.
Meine Sicht auf den Monatschart:
Der Monatschart soll die allgemeine Tendenz des Marktes zum Steigen oder Fallen anzeigen.
Der ETF ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und hat im Zuge der letzten Übertreibung 2021 ein neues Allzeithoch erreicht.
Im Chart des IEUS lassen sich zwei harmonische Muster erkennen: ein ABCD-Muster und ein Butterfly-Muster.
Diese Muster wurden im Zuge des Covid-Crashs geformt und könnten jetzt dazu beitragen, dass sich der Kurs nach dem jüngsten Retracement weiter fortsetzt.
Das Kursziel dieser Muster, das aus der 1,618er Projektion der Harmonics resultiert, läge bei 80 - 81,3 $.
Die dünne Preisaktion über dem derzeitigen Kurs lässt aber darauf schließen, dass es hier zur Konsolidierung kommen könnte.
Längerfristig gehe ich hier allerdings davon aus, dass der Kurs weiter Richtung Kursziel gehen wird.
Gold 1H – Inflationssorgen & Risikoaversion treiben die BewegungGold bewegt sich im 1H-Chart um 3.753 nach mehreren BOS-Bestätigungen. Die Struktur bleibt klar bullisch, stößt jedoch an ein Premium-Widerstandslevel. Liquidität liegt oberhalb bei 3.787–3.785, während Nachfragezonen tiefer bei 3.725–3.723 sowie 3.688–3.686 zu finden sind.
Aktuelle Schlagzeilen über anhaltend hohe US-Inflationserwartungen und erneute geopolitische Spannungen in Osteuropa stützen die Nachfrage nach sicheren Häfen. Kurzfristig deutet die Marktstruktur jedoch auf mögliche Liquiditätssweeps im Widerstandsbereich hin, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen erfolgen.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL SCALP 3.787–3.785 (SL 3.794): Premium-Widerstand, wo Liquiditätssweeps kurzfristige Rückgänge auf 3.780 → 3.775 → 3.770 auslösen könnten.
• 🟢 BUY ZONE 3.725–3.723 (SL 3.718): Pullback-Einstieg im Einklang mit der Struktur, mit Zielen bei 3.740 → 3.755 → 3.770+.
• 🟢 BUY ZONE 3.688–3.686 (SL 3.680): Tiefere Discount-Nachfragezone, attraktiv für Käufe mit Zielen bei 3.700 → 3.715 → 3.730+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Pullback (3.725–3.723)
• Einstieg: 3.725–3.723
• Stop-Loss: 3.718
• Take-Profits:
TP1: 3.740
TP2: 3.755
TP3: 3.770+
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfrage (3.688–3.686)
• Einstieg: 3.688–3.686
• Stop-Loss: 3.680
• Take-Profits:
TP1: 3.700
TP2: 3.715
TP3: 3.730+
🔻 Verkaufs-Setup – Liquidity Sweep (3.787–3.785)
• Einstieg: 3.787–3.785
• Stop-Loss: 3.794
• Take-Profits:
TP1: 3.780
TP2: 3.775
TP3: 3.770
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Die zunehmenden Inflationssorgen und die sichere Nachfrage aufgrund geopolitischer Risiken halten das bullische Momentum intakt. Dennoch könnte Smart Money gezielt Stop-Hunts im Premium-Widerstandsbereich auslösen, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen einsetzen. Fokus bleibt auf „Buy the Dip“-Chancen an klar definierten Unterstützungen, während Short-Scalps gegen Liquiditätssweeps bei 3.787–3.785 vorsichtig gehandhabt werden sollten. Volatilität ist wahrscheinlich, da die Märkte auf US-Inflationsmeldungen und geopolitische Schlagzeilen reagieren.
23.09.2025 Gold M15 Analyse Deutsch
Guten morgen,
Gold heute weiter Long denke ich, gestern keine Saubere Korrektur gesehen,
Ich bin auf der Long Seite, aber es ergab sich ein A+ Setup in Verbingund mit der nicht vorhandenen Korrektur und den großen i FVG´s und das Unten Überall die Liqi Liqi Liegt PDL, Asia Low, London Low.
Machen ich einen 1:2 Trade. Mal schauen ob es klappt.
US100 M15 24.09.2025 Analyse Deutsch
Guten morgen,
man sieht schön das es sich um eine Korrektur der Abwärtsbewegung handelt, wen ihr Bewegung und Korrektur Unterscheiden könnt ist das schon mal die Halbe Miete.
Das heißt nicht das sie so Bleiben muss aber derzeit befinden wir uns in der Korrektur.
Wir Bilden eine Trendlinie und unten Liegt viel Liqi, Asia Low, LDL, PDL.
Man hat einen schönen Choch Bos auf M15 und in LTF mit Gap ist mein Einstieg in LTF mit einigen anderen Sachen verknüpft.
Bin hier also Short drin. 2R TP das sit Asia Low als Ziel.
Man sieht auch schön die Starken Gegenbewegungen in der Korrektur wo man denken könnte oh schau mal viel Volumen Haupttrend geht weiter.
Wen man dann aber auf HTF die Fib anlegt und schaut wo er Stark reagiert hat sieht man das es nur der Push war um die Korrektur voran zu treiben.
Heute Keine News, also abwarten, Killzontime startet gleich.
Allen einen guten Tag und egalw ie es Läuft Never Give UP das führt Lang oder kurz zum Ziel.
Gold M30 24.09.2025
Guten Morgen,
Gold auf M30 ist ein klares Bild,
Choch Bos mit iFVG Korrektur Clost diese und Mitegiert den -OB ein Neuer -OB mit iFVG Entsteht das ist mein Entry für eine Short Position.
Ich weis wir sind Long aber das ist halt mein Einstiegschema und daran halte ich mich dazu haben wir noch nicht Sauber korrigiert passt für mich also.
EUR/USD Analyse - Neuer Swing Long! (24.09.2025)Guten Morgen, werfen wir zum Start in den Tag trotzdem mal einen Blick auf den EUR/USD, welcher aktuell etwas mit den Strukturen von gestern zu kämpfen hat.
Wir haben gestern einen Long beim EUR/USD eröffnet und mit diesem eigentlich das Momentum so gut wie es irgendwie möglich war eingefangen.
Das SL hat perfekt den Bereich abgedeckt, welcher durch die ganzen News-Dips angelaufen und gefüllt wurde, auch das Tagesziel hat gestimmt, jedoch hat dies leider nicht gereicht.
Nachdem wir uns außreichend in die. Gewinn bewegt haben, habe ich mich dazu entschieden das SL auf den Entry zu ziehen, da ein Abverkauf von dort aus, mit dem extremen Volumen-Cluster unter uns, nicht auf der Tagesordnung stand.
Da wir gestern durch den turbulenten Tag soviele, aufwärtsverlaufende-Wicks gebildet haben, hat sich in dem Bereich, welchen wir grade gefüllt haben, ein riesiger Liquidity-Pool gebildet.
Es ist keine Überraschung, dass man einen solchen High-Liquidity-Bereich anläuft, es ist aber dennoch Ärgerlich, da wir dadurch auf BE aus unserer Position rausgestopped (roter Pfeil) wurden.
Wir müssen nun den Kopf aber nicht hängen lassen, da wir dadurch einen neuen, definierteren Einstieg mit einem engeren SL und demselben Swing-Potenzial erhalten werden. Als gestriges Ziel haben wir uns nämlich den Bruch der einzigen Daily-FVG gesetzt und dies haben wir geschafft.
Somit ist der Weg in unser Target nun frei und der aktuelle Abverkauf als Rücksetzer in diese anzusehen, welcher eventuell in der Fib-Zone (blaue Box) unter uns enden wird. Dort wäre nämlich ein guter Kompromiss zwischen re-test diverser Trendlines und Volumen-Bereiche zu finden, ein weiterer Faktor in diesem Bereichen wäre außerdem Liqudität, was uns die Confluence bietet, welche wir benötigen.
Wir sind also erstmals rausgestopped worden, müssen uns darüber aber nicht ärgern, da gestern einer der News-überschwemmtesten-Tage des Jahres war und diese Strukturen nur mit Glück tadellos zu handeln sind.
Wir lassen den Chart nun also erstmal nach unten ablaufen und werden ein Setup suchen, wenn der Chart uns dazu einlädt, dies wird aber höchstwahrscheinlich heute Nachmittag stattfinden.
Macht euch also bereit für einen neuen, besseren Swing-Entry beim EUR/USD, welcher diesmal alle Voraussetzungen erfüllt, welche wir für einen sauberen Trade benötigen.
Bei Fragen hierzu stehe ich euch im 🟡︱trading-chat zur Verfügung, den Chart findet ihr später mit den neuen Strukturen in den 🧩︱trading-charts.
Ich wünsche euch viel Erfolg und melde mich schnellstmöglich mit dem nächsten Update zurück!
Tag: @everyone
XAU/USD: Aufwärtstrend stößt auf WiderstandszoneDer Goldpreis bewegt sich aktuell bei etwa 3.756 USD und bestätigt weiterhin einen klaren Aufwärtstrend. Der intakte Aufwärtskanal sowie die Position oberhalb der Ichimoku-Wolke zeigen, dass Käufer die Kontrolle behalten. Kritisch bleibt jedoch der Widerstandsbereich zwischen 3.765 und 3.780 USD, den der Markt überwinden muss, um Spielraum bis 3.800 USD und darüber hinaus zu eröffnen.
Technisch betrachtet spielen Fair Value Gaps (FVG) eine zentrale Rolle: oberhalb stellt die Zone 3.765–3.780 eine massive Barriere dar, während die Spanne 3.725–3.740 als kurzfristige Unterstützung bei Rücksetzern dient. Auffällig ist auch das gestiegene Handelsvolumen beim jüngsten Ausbruch, was das Vertrauen in die Bullen stärkt.
Auf fundamentaler Ebene profitiert Gold weiterhin von der Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts globaler Unsicherheiten. Besonders die bevorstehenden US-Daten zu langlebigen Gütern und dem PCE-Kernindex könnten den USD beeinflussen. Sollten diese schwächer ausfallen, dürfte dies den Goldpreis zusätzlich stützen.
Gold 1H – Sollen wir bei 3800 Liquidität halten oder abstoßen?Gold im 1H-Zeitrahmen handelt nahe 3.776 innerhalb eines Korrekturkanals, mit Premium-Liquidität über 3.800–3.798 und Discount-Nachfrage bei 3.725–3.727. Jüngste BOS-Strukturen bestätigen die bullische Absicht, aber gezielte Sweeps in Premium-Zonen bleiben wahrscheinlich, bevor Rückläufe zu Discount-Niveaus erfolgen.
Die heutigen Schlagzeilen über den vorsichtigen Ton der Federal Reserve und geopolitische Spannungen im Nahen Osten verstärken die Nachfrage nach sicheren Häfen, obwohl intraday Bewegungen Liquiditätsgriffe erzeugen können, bevor sich die Richtungs klarheit zeigt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUF GOLD LIQUIDITÄT 3.800–3.798 (SL 3.807): Premium-Widerstand, wo Sweeps eine Ablehnung in Richtung 3.770 → 3.760 → 3.755 auslösen können.
• 🟢 KAUFZONE 3.725–3.727 (SL 3.720): Discount-Nachfrage im Einklang mit BOS, bietet Aufwärtsziele bei 3.740 → 3.760 → 3.775.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Verkaufs-Setup – Liquiditätslauf (3.800–3.798)
• Einstieg: 3.800–3.798
• Stop Loss: 3.807
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3.770
TP2: 3.760
TP3: 3.755
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfrage (3.725–3.727)
• Einstieg: 3.725–3.727
• Stop Loss: 3.720
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3.740
TP2: 3.760
TP3: 3.775+
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Mit der Vorsicht der Fed und geopolitischen Risiken, die Gold unterstützen, begünstigt die breitere Struktur Buy-the-Dip-Setups, während gezielte Sweeps in Premium-Liquidität abgefedert werden. Erwarten Sie Volatilität um 3.800 Liquiditätsläufe, bevor Rückläufe zu klar definierten Discount-Zonen erfolgen.
Bitcoin Analyse: Wichtige Levels, die Sie beobachten solltenHallo zusammen, ich bin zurück mit einer neuen Analyse zu Bitcoin!
Nach einem kräftigen Ausverkauf befindet sich der Bitcoin derzeit in einer wichtigen Unterstützungszone. Der aktuelle Preis hat kürzlich die Fibonacci-Retracement-Niveaus von 0,5 und 0,618 des letzten Anstiegs erreicht. Diese Bereiche gelten als strategisch, da der Markt hier häufig starke Reaktionen zeigt.
Technische Analysen zeigen erste Anzeichen einer Erholung in dieser Unterstützungszone. Wir sehen eine Zunahme der Dochtkerzen, was darauf hindeutet, dass Käufer in den Markt eintreten und die Verkaufsdynamik nachlässt. Dies ist ein Signal, dass der Preis möglicherweise nicht weiter fallen wird. Wenn die Käufer diesen Bereich halten können, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Preis in Richtung der vorherigen Höchststände zurückkehrt.
Sollte der Preis jedoch die Unterstützungszone nach unten durchbrechen, würde dies die bearishen Perspektiven stärken und zu weiteren Rückgängen führen. In diesem Fall könnten wir tiefere Kursniveaus sehen, die in den kommenden Tagen getestet werden.
Mit den ersten positiven Anzeichen einer Erholung in der aktuellen Unterstützungszone könnte dies eine gute Gelegenheit sein, auf eine Rückkehr zu den früheren Höchstständen zu setzen. Wenn jedoch die Unterstützungszone gebrochen wird, könnte der Markt in einen weiteren Abwärtstrend übergehen. Bleiben Sie aufmerksam und treffen Sie Ihre Handelsentscheidungen entsprechend!
Viel Erfolg beim Handel und gute Gewinne!
Gold erreichte dank mehrerer positiver Faktoren einen neuen HöchGold erreichte dank mehrerer positiver Faktoren einen neuen Höchststand.
Der Spot-Goldpreis setzte seine starke Performance im asiatischen und europäischen Handel am Dienstag fort und stieg um 0,59 % auf rund 3.769 US-Dollar pro Unze. Am Montag stieg der Goldpreis um fast 2 % und erreichte ein neues Allzeithoch, vor allem getrieben durch die steigenden Erwartungen einer Zinssenkung der Fed und geopolitische Unsicherheiten.
Analyse der wichtigsten positiven Faktoren:
Die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed nehmen weiter zu.
Die Fed leitete letzte Woche ihren Zinssenkungszyklus ein, senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte und kündigte zwei weitere Zinssenkungen im Jahr 2025 an.
Der Markt beobachtet aufmerksam die Reden von Fed-Vertretern in dieser Woche und die wichtigsten PCE-Daten vom Freitag, um weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs zu erhalten.
Ein schwächerer Dollar treibt den Goldpreis an.
Der US-Dollar-Index ist in diesem Jahr um etwa 10 % gefallen und bietet damit eine starke Unterstützung für in Dollar denominiertes Gold.
Die Zuflüsse in physische Gold-ETFs haben ein Dreijahreshoch erreicht, was auf eine starke institutionelle Nachfrage hindeutet.
Mehrere Institutionen sind optimistisch hinsichtlich der langfristigen Entwicklung des Goldpreises. Goldman Sachs bekräftigt seine Prognose von 4.000 USD/Unze bis 2026.
Geopolitische Risiken verstärken die Risikoaversion.
Geopolitische Unsicherheiten, wie der anhaltende Russland-Ukraine-Konflikt, treiben Zuflüsse in sichere Anlagen in den Goldmarkt.
Marktstimmung:
Nachdem der Goldpreis die 3.750-Dollar-Marke durchbrochen hat, liegt das nächste technische Ziel bei etwa 3.824 USD. Kurzfristig ist mit Gewinnmitnahmen im Bereich der 3.800-Dollar-Marke zu rechnen.
Obwohl Gold zu einem der am stärksten frequentierten Handelsinstrumente geworden ist, bleiben die durchschnittlichen institutionellen Allokationen niedrig, was auf weiteren Spielraum für Kapitalzuflüsse hindeutet.
Ausblick:
Aufgrund der kombinierten Auswirkungen der lockeren Geldpolitik, des schwachen US-Dollars, der Goldkäufe der Zentralbanken und der geopolitischen Risiken bleibt der mittel- bis langfristige Aufwärtstrend des Goldpreises solide. Anleger sollten den Einfluss der geldpolitischen Signale der US-Notenbank und der Inflationsdaten auf kurzfristige Trends im Auge behalten.
Technische Analyse:
Der Goldpreis konsolidierte sich im Tagesverlauf weiter auf hohem Niveau. Wir bleiben dem Trend treu und vermeiden blinde Spekulationen auf sogenannte „Top“-Shorts. Obwohl die meisten Marktstimmen aufgrund des Widerstands am oberen Ende des Stundencharts pessimistisch geworden sind, erkennen wir klar an, dass eine echte Trendwende von einer anhaltenden und starken Gegendynamik angetrieben werden muss – und solche Signale fehlen dem aktuellen Markt. Der Preis stoppte seinen Rückgang schnell bei 3740 und erholte sich wieder bei 3750, was die Stabilität des Aufwärtstrends bestätigt.
US-Handelsstrategie:
Long-Position: Stabilisiert sich der Preis im Bereich von 3766–3758, warten Sie auf eine Gelegenheit, eine Long-Position mit einem Stop-Loss unter 3750 einzugehen und zielen Sie auf 3770. Ein Ausbruch könnte zu weiteren Kursgewinnen im Bereich von 3790–3800 führen.
Short-Position: Eröffnen Sie eine Short-Position erst, wenn der Kurs die 3800er-Marke erreicht. Setzen Sie einen strikten Stop-Loss bei 3805 und zielen Sie auf etwa 3770. Beachten Sie, dass es sich um eine kurzfristige Short-Position gegen den Trend handelt, die einen schnellen Ein- und Ausstieg erfordert. Gewinne sollten mitgenommen und eine Long-Position umgekehrt werden.
Kernlogik des Risikomanagements:
Im aktuell starken Markt ist ein Rückgang von 10–20 Punkten ein idealer Einstiegspunkt für eine Long-Position. Vermeiden Sie ein übermäßiges Streben nach einem tiefen Retracement.
Nur wenn der Kurs die Unterstützungsmarke von 3740 effektiv unterschreitet, können wir eine kurzfristige Strategieänderung in Betracht ziehen. Bis dahin sollten Sie bei Rückschlägen eine kostengünstige Kaufstrategie verfolgen.
Trends sind entscheidend. Verpassen Sie lieber Short-Positionen gegen den Trend, als die Initiative zu ergreifen und dem Trend zu folgen! Die Veröffentlichung von Daten wie dem PMI heute Abend kann Volatilität auslösen. Kontrollieren Sie daher Ihre Positionen streng und bleiben Sie flexibel im Handel.






















