Bitcoin bietet eine riesen ChanceHallo zusammen,
Betrachtet man den Bitcoin in der logarithmischen Ansicht und überlegt ihn mit dem entsprechenden Regenbogen-Indikator, ist es wahrscheinlich, dass wir uns in nächster Zeit noch einmal der unteren grünen Begrenzung nähern werden.
Diese kommt auch mit dem vorherigen Tief, der maximalen Support-Zone (lila Rechteck) um die 30.000 USD gleich.
Ich denke dass wir bis dahin allerdings noch zwei Haltepunkte einlegen werden, die ich traden werde. Das ist zum einen ein Antesten der 40.000 USD Marke und zum anderen ein kurzer Rebound beim letzten Tief, der 33.000 USD Marke.
Anschließend sehe ich eine letzte Kapitulation in Richtung des lilanen Rechtecks, ggf. auf die gelbe Trendlinie. Von hier an sollten wir keine tieferen Preise mehr sehen.
Viel Glück!
Chartanalysis
Boeing langfristig long?Moin Trader Kollegen,
was haltet ihr von einem Boeing Long versuch?
Zum Chart:
Wir befinden uns noch im Dreieck
Sind unterhalb der 200-Tagelinie
oberhalb des 200 MA in der Stunde
oberhalb der 50-Tagelinie
der RSI gibt Luft mit +20% bis wir in dem über kauften Bereich kommen
Alter Widerstand bei 260$ bzw. 280$, ersteres ist auch ein Kursziel von JP Morgan
Generell gilt zum Operativen das alle Kursziele jenseits des aktuellen Preises liegen, die niedrigsten fangen bei 265$ an. Die etwas verfehlten Q3 sind schon im eingepreist, was also auch nicht mehr im weg stehen sollte.
Goldman Sachs gibt sogar ein Kursziel von 305$ an.
Meine Trading Idee also: Aktuell ist es ein ohne hin leicht unterbewertetes Unternehmen, gelingt uns ein Ausbruch aus dem Dreieck, sehe ich die 200 Tage Linie nicht als Problem sondern als neues Support Level. Trade eröffne ich sobald der Montag oberhalb des Dreiecks schließt mit einem SL bei exakt 202$. Wenn nicht, beobachte ich erstmal weiter.
Varta 400% Trading Chance ! Varta
-----------------------------
Chartanalyse
Die Aktie ist seit dem 11.August 2021 von 165€ auf 120€ gefallen und riss gleichzeitig 2 Gaps.
Der erste Gap riss er am 13. August und den zweiten am 15. September 2021
Die Aktie bildete einen Doppelten Boden und ist aus seinen kurzfristigen Abwärtstrend ausgebrochen.
Die Aktie ging Dynamisch bis zur Widerstandslinie bei 122€, jedoch gab es eine straken Rejection seitens der Bären.
Nun ist der Kurs in begriff einen AAD Pattern zu bilden.
-----------------------------
Was sollte man Tun ?
Ich empfehle einen Fuß reinzusetzten in den Trade mit einen Abstauberlimit bei 118,30€.
Sollte der Kurs über 120€ gehen kommt es zu Anschlusskäufen, der Kurs wird den ersten Gap schließen und steigen bis 130€.
SL: 110,50€
KO: 105€
Hebel: 7
TP: 150€
Kursziel: 180€
*Alle Analysen von mir sind meine persönliche Meinung und sollen keine Kauf/Verkaufsempfehlungen sein.
Die Analysen dienen nur für die Unterhaltung.
Ich übernehme keinerlei Haftung für jeglichen Schaden.
AXS bald neues ATH? 30% RALLY?Vorwort:
Dies ist meine Erste Veröffentlichung und gern könnt ihr mir Verbesserungsvorschläge etc geben :) Ich bin diesbezüglich offen, denn ich möchte hier einfach meine Ansichten teilen und euch evtl. einen Mehrwert bieten :)
Nun zur Analyse:
AXS hat einen guten Punp vor einiger Zeit hingelegt und konsolidiert seitdem (04.10). Nun hat sich ein schöngeformtes Symmetrisches Dreieck gebildet, welches mit größerer Wahrscheinlichkeit nach oben als nach unten ausbrechen wird, ein Grund dafür ist z.B das die Konsolidierung nach einem Aufwärtstrend folgte. Im VPVR kann man sehen das die Bereiche über uns nicht mit viel Volumen gefüllt sind.
Lediglich die Resisstance bei etwa 139/140$ könnten nochmal einen kurzen Rücksetzte auf das Dreieck zur Folge haben, danach steht uns erstmal nichts mehr im Weg.
Das Preisziel liegt bei etwa 173$, wobei das nächste Fib Level 2,618 (etwa 168$) liegt, wo ich persönlich bei Ausbruch meinen Take Profit setzen würde. Dem StoppLoss würde ich persönlich bei etwa 120$ oder bei höherer Risikobereitschaft bei etwa 116$ setzen. Sobald sich der Kurs in die richtige Richtung bewegt so würde ich den SL nachziehen und das Risiko minimieren.
Entry wäre der Ausbruch oder eben der Rücksetzer und Bestätigung des Dreiecks.
Da wir uns nach 155$ circa in Price Discovery befinden, halte ich den Anstieg und das von mir beschriebene Szenario als Wahrscheinlicher, als eine Korrektur.
Auf gute Profite!
Disclaimer:
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in dieser Analyse übernehme ich keine Gewähr. In dieser Analyse werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diese und anderen Analysen entsprechen meiner subjektiven Meinung.
"ETH CHART UPDATE" – Countdown zum London HardforkWas geht meine lieben Freunde, Follower & Krypto Ladies,
der Slogan für die 30. Kalenderwoche lautet: "Let Me See Your Bounce ETH 2.0"
Nun zum INPUT :)
Unser Co. Kapitän macht sich bis jetzt ganz gut. Der Bitcoin Boost aus Sonntagnacht um 03:00 Uhr, hat sich auch im Altcoin Markt spürbar gemacht.
Den Statistiken zufolge, hat die Beacon Chain also die Ethereums Proof of Stake Chain, die aktuell noch parallel zum Hauptnetzwerk läuft, im laufe des gestrigen Tages die Marke von +200.000 Validatoren überschritten.
Das geht zumindest aus den Daten des Blockchain Explorers hervor. Mann kann sich das so vorstellen: Um das Betreiben von Validator Nodes in der ETH 2.0 muß zwangsläufig eine Rücklage von mindestens 32 ETH2 hinterlegt werden. Wie auch in den letzten Post schon erwähnt, sind mittlerweile bereits über +6,6 Millionen Ethereum in der Beacon Chain “locked” also erfolgreich gesperrt.
Aufgrund der Cash Ansammlung im Staking Pool, hat dies einen stark bullishen Einfluß auf unseren derzeitigen Kurs von +2.200 US-Dollar, warum diese auch so enorm wichtig sind. Rechnerisch entspricht dies einen Gegenwert von +15 Milliarden US-Dollar. Diese Summe an Cash hat sich also aktuell im neuen Ethereum 2.0 im Money Pool angehäuft und ist für den aktuellen Kursanstieg von den +1.731 Dollar wieder nordwärts verantwortlich, dass sich charttechnisch sogar ein bevorstehder "Golden Cross" im 4 Stunden Ansicht gebildet hat.
Bääm! Wer hätte damit gerechnet ? Außer die hochintelektuellen Gurus und Trading Profis unter euch :)
Wie die einen oder anderen von euch bestimmt gehört haben, wird auch schon darüber gemunkelt, ob das neuere Ethereum 2.0 in der Zukunft, die Wettbewersfähigkeit und den Erfolgsdruck in der Blockchain gegenüber dem Bitcoin deutlich erhöhen wird weil, in dem vergangenem Jahr insgesamt ca. 3 Mio. Ethereum verbrannt worden sind, um deflationär dem Kursschwankungen in den Süden entgegen zuwirken. Dadurch ergibt sich die hypothetische Zahl von aufgerundet 8.220 Ethereum, um die der Gesamtmenge pro Tag gewachsen wäre. Das liegt unter der täglichen Mining Anzahl und ist defakto unter der 13.512 Ethereum Menge die täglich gemined wurden.
Man nimmt also an, dass diese Drosselung die Inflationsrate von Ether eher bullish nach Norden treiben würde. Andere Protagonisten spekulieren sogar schon, dass sich langfristig der ETH als der bessere Wertspeicher als der Bitcoin machen soll, was ich für sehr gewagt halte. Meiner Meinung nach, hat der Bitcoin das Zeug dazu, das digitale Gold der Blockchain zu werden gefolgt von Ethereum 2.0 als das Silber der Blockchain betitelt werden kann. Die Zukunft wird all unsere Fragen beantworten. Fakt ist, die Tage zum London Hardfork bis zum 4. August sind gezählt und das aktuelle Kurspotenzial liegt weit über der 4.000 Dollar Marke mit Potenzial weiter nördlich.
Wünsche allen Krypto Anlegern weiterhin viel Erfolg beim Staken..
Tencent mit Bodenbildung?Auf Jahressicht ist der Technologieführer in einigen Bereichen Asiens leicht im Minus. Im Gegensatz zu den amerikanischen Konkurrenten ist hier auf jeden Fall Nachholpotenzial. Politische Unsicherheiten sind gegeben, aber bergen auch Potenzial bei Auflösung für eine Aktienrallye.
Charttechnisch notiert die Aktie im Bereich um 500 bis 540 HK-Dollar in einer Bodenbildung. Kommt die Aktie aus diesem Bereich heraus und bricht den Abwärtstrend, ist mein Long-Trigger aktiviert.
Viel Erfolg wünscht Dein Andreas Bernstein
WTI-Öl: Korrektur trifft auf SupportTechnische Analyse zu – Betrachtung im D1-Chart
Der Ölpreis der US-Sorte WTI hatte am 6. Juli die langfristig bedeutsame Widerstandszone bei 76,88 USD erreicht, an der die Notierung im Oktober 2018 ein zyklisches Hoch ausgebildet hatte und in eine dramatische Baisse übergegangen war. Die an dieser Stelle gestartete Konsolidierung kam wenig überraschend und mündete zuletzt in eine deutlichere Abwärtskorrektur. Nachrichtlich belastete die Einigung der Allianz OPEC+ auf eine Anhebung der Ölproduktion um 400.000 Barrel pro Tag ab August.
Erstes Korrekturziel erreicht
Das von uns erwartete Korrekturziel bei 67/68 USD wurde mit dem Kursrutsch vom Montag bereits abgearbeitet. An dieser horizontalen Supportzone, in der derzeit zusätzlich die steigende 100-Tage-Linie unterstützend wirkt, versucht sich das schwarze Gold aktuell zu stabilisieren. Wir können uns eine Erholung in Richtung 70,79/72,20 USD vorstellen. Die Saisonalität liefert bis in den September hinein Rückenwind. Der korrektive Abwärtstrend würde indes erst oberhalb der Abwärtstrendlinie bei aktuell 74,25 USD in Frage gestellt.
Korrekturausdehnung nach Erholung einplanen!
Solange diese Trendlinie intakt bleibt, favorisieren wir weiter fallende Notierungen. Bestätigt würde dieses Szenario mit einem nachhaltigen Rutsch unter die Marke von 65,00 USD. Das von uns erwartete mittelfristige Korrekturziel lautet in diesem Fall 57,00-58,00 USD mit wichtiger Zwischenetappe bei 61,58 USD.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.
S&P 500: Korrektur gestartet?Der S&P 500 konnte seine Rally noch geringfügig ausdehnen bis auf ein neues Rekordhoch bei 4.394 Punkten. Dort traf er auf die steigende Eindämmungslinie entlang der Hochs vom 16. April und 7. Mai. Diese bot eine willkommene Gelegenheit für Gewinnmitnahmen, die zum Wochenstart deutlich an Dynamik gewannen.
Bislang auf saisonalem Kurs
Der Index hält sich damit bislang an den von uns favorisierten Fahrplan einer Mitte oder Ende Juli startenden Schwächephase im Einklang mit dem typischen saisonalen Muster. Überkaufte markttechnische Indikatoren, eine auffällig schwache Marktbreite und ein euphorisches Sentiment hatten für dieses mittelfristig bearishe Szenario gesprochen. Nun testet der Kurs den Unterstützungsbereich bei 4.240/4.258 Punkten, der aus dem letzten Zwischenhoch und der 50-Tage-Linie resultiert. Ein Tagesschluss darunter würde eine Bestätigung der favorisierten Korrektur mit nächstem Zielbereich 4.164 Punkte liefern. Darunter entstünde Abwärtspotenzial in Richtung 4.057 Punkte.
Chancen auf einen Rebound
Die ganz kurzfristig extrem überverkaufte Situation lässt eine technische Erholung vom aktuellen Support zu. Potenzielle Erholungsziele sehen wir bei 4.289 Punkten und 4.323-4.341 Punkten. Erst darüber würde sich das kurzfristige Chartbild aufhellen und ein zeitnaher erneuter Test des Rekordhochs bei 4.394 Punkten wahrscheinlich.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.
Volkswagen bildet ein Doppeltief ausBasierend auf de großen Zeiteinheit hat die Vorzugsaktie der Volkswagen AG den starken Jahresauftakt sehr sauber korrigiert. Damals erfolgte nach dem Ausbruch über 200 Euro ein Run von rund 25 Prozent, basierend auf der Phantasie steigender Verkaufszahlen, wirtschaftlicher Gesamterholung und der zukunftsorientierten Ausrichtung zu Elektromobilität.
Doch Phantasie ist oft weit in die Zukunft gerichtet. So konnte der Kurs nicht weiter zulegen und trat in eine sehr tiefe Konsolidierung ein. Das erste Tief vom 12 Mai wurde nun im Juli erneut angelaufen.
Der Bereich um die 200 Euro bildet technisch damit eine Unterstützung heraus. Gepaart mit dem Abwärtstrend ab dem Mehrjahreshoch ist ein zweiter Punkt zur Entscheidung entstanden, die Aktie auf der Long-Seite zu handeln.
Mein Ziel sind erst einmal die 235 Euro als mittlere Region zwischen den gezeigten Zonen.
Viel Erfolg uns allein,
Dein Andreas Bernstein
S&P 500: die Luft wird dünnTechnische Analyse zum S&P 500 – Betrachtung im D1 Chart
Der S&P 500 konnte seinen Kursschub in den vergangenen Tagen fortsetzen und in den anvisierten Zielbereich 4.350-4.400 Punkten vorstoßen. Am Mittwoch markierte er ein Allzeithoch bei 4.362 Punkten. Der Trend bleibt entsprechend in allen Zeitebenen klar bullish. Signifikante Intraday-Rücksetzer lockten in den letzten beiden Handelstagen sofort Schnäppchenjäger an, die die Notierung wieder in den Bereich der Tageshochs beförderten.
Wermutstropfen vorhanden
Unter der Oberfläche sind indes weiterhin Wermutstropfen für die Bullen auszumachen. Vor allem die Marktbreite sendet zahlreiche Warnsignale. Der Aufschwung wird von nur wenigen Werten getragen, was den Trend anfällig für eine Korrektur oder Umkehr macht. Der McClellan-Oszillator notiert beispielsweise trotz Rekordhoch im negativen Terrain. Während im S&P 100 98 Prozent der Werte über der 200-Tage-Linie notieren, sind es für den gesamten Aktienmarkt lediglich 71 Prozent mit stark sinkender Tendenz. Auch das Sentiment ist gemessen an einigen Indikatoren extrem euphorisch und stellt somit einen Belastungsfaktor dar. Die Saisonalität spricht für eine noch in diesem Monat beginnende Schwächephase.
Kritischer Support im Fokus
Wir favorisieren daher nach Abschluss der laufenden Impulswelle eine mittelfristige Korrekturphase, die den Index ausgehend vom Hoch mindestens 5-10 Prozent abwärts schicken dürfte. Eine preisliche Bestätigung bleibt jedoch noch abzuwarten. Sollte die Marke von 4.400 Punkten überwunden werden, ließen sich noch kurzfristige Ausdehnungsziele bei 4.407/4.419 Punkten und 4.439 Punkten ausmachen. Mit Blick auf die Unterseite befindet sich nächster Support bei 4.314/4.321 Punkten. Ein Rutsch darunter, insbesondere per Tagesschluss, wäre aus unserer Sicht eine erste preisliche Bestätigung für eine ausgedehnte Verschnaufpause von der jüngsten Rally. Potenzielle nächste Auffangbereiche lauten dann 4.287 Punkte und 4.257/4.268 Punkte.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.
WTI vor Widerstand. Bleiben die Bullen am Ruder?Technische Analyse zu WTI Crude Oil
Der Ölpreis der US-Sorte WTI weist einen dynamischen langfristigen Aufwärtstrend auf. Das letzte mittelfristig relevante Anschlusskaufsignal generierte die Notierung Anfang Juni mit der bullishen Auflösung einer mehrwöchigen Seitwärtskonsolidierung. Zuletzt wirkten Differenzen innerhalb der Allianz OPEC+ als nachrichtlicher Kurstreiber. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien konnten sich nicht über die konkreten Bedingungen für eine Anhebung der Förderquoten im August einigen. Zuvor war über eine anstehende Ausweitung der Produktion um 400.000 Barrel pro Tag bei gleichzeitiger Verlängerung der Produktionsbeschränkungen bis Ende 2022 (derzeit April 2022) spekuliert worden. Damit droht nun eine Ausdehnung des Angebotsdefizits mit entsprechend weiter steigenden Preisen. Doch auch ein komplettes Auseinanderbrechen der Allianz wird von einigen Beobachtern nicht ausgeschlossen. Das würde dann den Wegfall der derzeitigen Produktionsbeschränkungen und einen Preiskrieg bedeuten, der die Kurse massiv unter Druck setzen dürfte. Derzeit interpretieren die Marktteilnehmer die Differenzen als kurstreibend. Die Lage ist jedoch hochgradig unsicher, da sich die Allianz jederzeit kurzfristig wieder zusammenraufen und die anvisierten Produktionsausweitungen beschließen kann.
Zentrale Hürde voraus
Charttechnisch steht die in Rufweite befindliche langfristig bedeutsame Widerstandszone bei 76,88 USD im Fokus. Dort hatte der Kurs im Oktober 2018 ein zyklisches Hoch ausgebildet und war in eine dramatische Baisse übergegangen. Entsprechend würde uns eine Konsolidierung an dieser Stelle nicht überraschen. Signale hierfür bleiben jedoch abzuwarten. Mögliche Ausdehnungsziele für den Fall eines unmittelbaren Durchbruchs über diese Hürde sehen wir bei 78,61 USD und 85,20 USD. Mit Blick auf die Unterseite verfügt die Notierung über nächste Supportbereiche bei 74,42 USD und 72,00 USD. Ein Rutsch unter die letztgenannte Marke würde aus unserer Sicht eine deutlichere Korrektur in Richtung 67/68 USD wahrscheinlich machen.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.
"ETH CHART UPDATE" - Am heutigen SonntagWas geht meine lieben Freunde, Fans und Krypto Ladies,
hier ein knackiges Update zu Ethereum: Nach dem wir bei Ether einen tiefen Kursfall sahen, dienten uns die MA200 als Support und konnten sich bei 2.080 Dollar halten. Mit dem Countdown zum neuen Update, wurden wie erwartet die 2.200 US-Dollar geknackt und dies hat auch einen positiven Einfluss auf die Altcoins, den diese ziehen mit der steigenden Ethereum Dominanz mit.
In den vergangenen Wochen sahen wir einen Anstieg um +2 Punkte bei der Ethereum Dominanz was uns weiteren Rückenwind verschafft hat.
Als neuer Target Price gelten die 2.361 US-Dollar und untertreichen, dass der bevorstehende "EIP-1559" nicht umsonst als das größtes Ethereum-Update der letzten Jahre gelten. Somit gelangen wir auch wieder in die gewünschte Richtung, nämlich nach Norden oberhalb unserer Trendlinie. Dies ist der Erste Hauch unseres Bullen und setzt ein Zeichen dafür, dass unsere zweitgrößte Kryptowährung auch seinen eigenen Weg gehen kann.
Wünsche allen weiterhin viel Erfolg.
Bitcoin Chart UpdateWas geht meine lieben Freunde, Fans und Krypto Ladies,
das 2.Quartal neigt sich dem Ende zu und nach vielen Auf und Abs kann sich unser Kurs über der 28.645 US-Dollar halten. Zudem sind die 32.500 ein weiterer Support. Das Jahr 2021 wird nicht umsonst "Year of the Bull" genannt, den es steckt voller Neuigkeiten und bringt zahlreiche Entwicklungen mit sich. Die Einführung von Kryptowährungen auf Ebene von Nationen hat begonnen. Nach dem El Salvador nun Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführen will, folgt auch Paraguay. Das Potenzial ist enorm, denn immer mehr Händler akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel und immer mehr Menschen machen davon im Alltag Gebrauch. Zudem kommt die rasante Beliebtheit bei den BTC Maximalisten. Alles Treibstoff für unseren Kurs in den Norden zu katapultieren. Auch der drittreichste Mann Mexikos: "Ricardo Salinas Pliego" hat seine Unterstützung für Bitcoin nochmals bekräftigt und bekanntgegeben, die Erste Bank im Land eröffnen zu wollen, die Bitcoin akzeptiert. Nach dem unser Bulle nun nach einer Verschnaufpause sich langsam wieder erholt, werden mitte 3. Quartals etappenweise neue Kursziele gesetzt. Weiterhin gilt immernoch als aller Erstes die 40.700 USD zu knacken um auf die 42.000 USD zu klettern. Das geduldige hodln wird sich am Ende auszahlen ;)
Wünsche allen viel Erfolg.
Tron weiter mit Auftrieb## Tron (TRX/EUR) weiter mit bullischen Momentum
Ende Januar machte sich Tron auf dem Weg zu neuen höhen und konnte sich erfolgreich von dem 200 Tagesdurchschnitt lösen, damals bei 0.02435945 €.
Seither läuft der Kurs erfolgreich im sauberen Aufwärtstrend und nichts hält ihn auf. Astreine Chartstruktur.
Das Allzeithoch (ATH) lag bis jetzt bei 0.14912411 €.
Dort setzte die eine zweite größere Korrektur ein, die den Coin bis 0.07614080 € korrigieren ließ.
Kurz vor der Kumo nahm der Kurs wieder fahrt auf und wird jetzt versuchen (sollte) das alte ATH zu attackieren um es ggf. zu knacken um eventuell die 0.20000000 €. anzusteuern.
Dort sollte der dritte Anschlag (Berührung) der eingezeichneten roten Trendlinie erfolgen.
da, wie wir traden es so schön ausdrücken, die "Doppel Null" als starker Widerstand (von oben gesehen Unterstützung) fungiert, wird es dort zu Turbolenzen kommen und der Kurs gut 2-3 Eurocent korrigieren, auf gut 0.18 - 15 Cent.
BTC/USD schwächelt Oder auch nicht? Nur ein Luftholen?
Seit Februar läuft der Kurs in einem einwandfreiem Aufwärtstrendkanal. Dieser bildete sich mit dem überwinden der 30.000 US$ Marke und markiert schone Bergspitzen und Talspitzen.
(Der Spitze-Tal-Wert oder die Schwingungsbreite (Schwankung) gibt in der Schwingungslehre die Höhe der Auslenkung einer Größe vom niedrigsten Wert bis zum höchsten Wert während einer Periode an)
Wie wir im Chart sehen, wird gerade wieder die untere Trendlinie des Kanals angelaufen, was (noch) auf einem normalen Ablauf innerhalb Schwankungsbreite hindeutet.
Sollte der Kurs die untere Kanallinie vom Aufwärtstrendkanal brechen, würde sich das Chartbild ins negative drehen und der Weg frei werden in Richtung Süden bis zur 40.000 US$ Marke.
Dort wartet auch als Unterstützung die berühmte 200er EMA (Türkis) wo ich mit massiven Bulleneinsatz (Käufe) rechne, die den Preis wieder ansteigen lassen und die Bullen den Kanal wieder erobern werden.
Ok, aber hoffen wir mal das die untere Trendkanallinie hält und der Kurs somit sich schön weiterhin an seinem immerhin seit Februar laufenden Muster hält.
#Wohin steuert CARDANO ?Wohin steuert der ADA ?
In meiner letzten Analyse hatten wir Preisprognosen abgeben.
Langfristig wird es auch der Fall sein. Sollten Daytrader kaufen?
Die Antwort sehen wir im Technischen Chart. Mit dem steigenden Dollar Index
fiel der BTC Preis. Dies hatte in der vergangenen Woche auch Konsequenzen auf die Altcoins.
Wie sieht es bei ADA aus ?
Golden Cross im 1 Std Chart & Death Cross im 4 Stunden Chart sieht nach negativer Inkompatibilität aus.
Zurzeit eher ein kritisches Signal der von einem Markteinstieg abrät.
Um das Risiko zu senken wäre es Ratsam die Woche abzuwarten ob und wie sich die Märkte ab Morgen früh regulieren werden.
Hinweis: Daytrader können Ihren Wecker auf 7:30 stellen um sich bei ADA zu positionieren.
#Bitcoin - nach Golden Ratio Fibonacci, wichtig ?#Bitcoin - nach Golden Ratio Fibonacci, wichtig ?
Willkommen zu einem weiteren wichtigen Indikator zur Ermittlung der Kursprognose bei Bitcoin.
Im Chart wollte ich euch auch diesen nicht vorenthalten.
Wofür braucht man das?
Der Golden Ratio Multiplikator untersucht die Akzeptanzkurve und die Marktzyklen von Bitcoin
also um zu verstehen, wie sich der Preis mittel- bis langfristig verhalten könnte und daher ist dieser für uns von großer Wichtigkeit.
In der Chart hab ich euch zwei Stellen markiert. Dort seht Ihr immer einen Schnitt bzw. Überkreuzung.
Je nach dem wie sich die Schlangenlinien gepaart haben, ist der Kurs gestiegen oder gefallen.
Aktuell sieht es im Chart wieder danach aus, als ob sich erneut eine Paarung der beiden Schlangenlinien enstehen könnte.
Unity programmiert sich einen DOWNloadMoin liebe TV Community
Im Chart sieht man das eine sehr hohe Aggression bei den Verkäufern stattgefunden hat.
Dies ist markiert mit den lila Markern an den Dochten der Kerzen. Die grünen Markern sind im Verhältnis zu den lila Markern zu klein um einen Druck nach oben zu erzeugen.
Der GAP ist das mögliche Resultat daraus. Die letzten drei Kerzen im Bild 3 bilden sich in einer Seitwärtsphase und eine Korrektur auf 119$ ist durchaus möglich.
Wenn der Widerstand bei 137,36$ durchbrochen wird, so ist der Bereich bei 150$ – 152$ eine Interessante Option.
Corsair - Wie entwickelt sich diese Gaming PerleMoin liebe TV Community,
hier stelle ich Corsair vor. Das Unternehmen ist in der Computerhardware zu Hause und bietet diverses Equipment an.
Bei der 35,16€ Linie, sieht man ein Widerstand/unterstützungs Wechsel und das mögliche Ziel ist bei 42€.
Da dieses Unternehmen erst seit einem Jahr an der Börse ist und eigentlich im Nasdaq gelistet ist, so kann man mehr vom Unternehmen erwarten.
VARTA PLATZT DER KNOTEN ?Heute benutzte ich den Chart der Börse Stuttgart da sich einiges getan hat.
jetzt könnte der knoten Platzen bei Varta!!
Meine Meinung:
Wir sehen im Umkreisten Bereich gleich mehrere Unterstützungen.
1. Wir befinden uns am Boden des Trendkanals --> Unterstützungslinie des Kanals
2. Wir sind über dem ausgebrochenen Dreieck und in der letzten Phase des Retesting
---- Die obere Abgrenzung des Dreiecks fungiert jetzt nun als Unterstützungslinie
3. Wir befinden uns über 100 EMA welches auch als bullish zu signalisieren ist
mit der Kombination aus ATR & RSI sehen wir, dass der Kurs überverkauftes ist.
Wird der RSI den wert unter 20 erreichen ist es sogar ein stark überverkauftes Signal.
Ich bin der Meinung das es nur noch eine Frage von Stunden ist bis der knoten Platzt.
Wir sollten mit diesen Anlauf den Widerstand bei 120,10€ knacken.
****Dies alles ist meine persönliche Meinung und dies ist keine Anlagenberatung oder eine Empfehlung zum Kauf.
Ich übernehme keine Haftung jeglicher Schaden.
**Das ist ein Update zu meinen vorherigen Post der Varta Aktie