S&P 500: Korrekturstimmung zum JahresstartAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.704 Punkten 
Die Korrekturbewegung vom Hoch aus Juli 2023 ist bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die nahe Widerstände überwunden und in einer beeindruckenden Rallye das Jahreshoch 2023 (4.793)markiert hat.
 Kursprognose:  Mit Notierungen über dem Lokalen Hoch aus Juli hat sich die Wende zurück in den übergeordneten Aufwärtstrend ergeben. Damit ist ein starkes Signal entstanden.
Nach dem weit gelaufenen Anstieg scheinen die Marktteilnehmer jedoch vor dem Allzeithoch ihre Gewinne mitzunehmen. Sollte der Abverkauf unter den 20-Tage-Durchschnitt brechen, dürfte dies das Startsignal für einen Re-Test bei 4.400 bilden.
 S&P500 heute (Donnerstag):  Erwartete Tagesspanne 4.330 bis 4.390
 Widerstand:  4.793 | 4.818
 Unterstützung:  4.637 | 4.607 | 4.541
 GD 20:  4.699  GD 50:  4.521
 Kurze Rückschau zur Standortbestimmung: 
Der Kurs konnte zu Beginn des vergangenen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, musste in der Korrektur aber die Zone bei 4.100 Punkten noch einmal testen. Von dort läuft aktuell eine eindrucksvolle Rallye, die nun jedoch erste Anzeichen für Ermüdung zeigt.
 Börsentermine  in den nächsten Tagen:
Donnerstag ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
CFD
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.062 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. 
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.614 markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
 Goldpreis Prognose für Dienstag (02.01.24): 
Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei $1.810 ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Markt dann in eine eindrucksvolle Erholung drehen und in einer Übertreibung ein neues Rekordhoch bei $2.146 markieren. Die Gewinne wurden jedoch direkt wieder abgegeben, womit die $2.000er Marke erneut stützen musste. Der Kurs ringt weiterhin um den $2.080er Bereich.
In der vergangenen Woche hat Gold die Widerstandszone am Mai-Hoch weiter bearbeitet, ist zum Wochenschluss jedoch wieder zurückgekommen. Am Ende wurden Notierungen über $2.050 verteidigt. Die positive Tendenz könnte zum Start in das neue Jahr ermüden und zunächst einen Re-Test am 20-Tage durchschnitt anstreben. Nach dem Feiertag bleibt ein moderater Handelsstart am Dienstag zu erwarten.
Mögliche  Tagesspanne:  $2.050 bis $2.070
 Nächste Widerstände:  $2.075 = Jahreshoch 2020 | $2.081 = Mai-Hoch | $2.088 = Vorwochenhoch
 Wichtige Unterstützungen:  $2.052 = Vorwochentief | $2.009 = Oktoberhoch
 GD20:  $2.066
 Goldpreis Prognose für Mittwoch (03.01.24): 
Mit Notierungen über $2.050 bleibt ein Ringen um den $2.080er Bereich zu erwarten. Sollte der Kurs darunter nachgeben, ist mit Korrekturpotential bis an die runde Marke zu rechnen.
Am Mittwoch liegt der Fokus daher zunächst auf der Unterstützung durch das Vorwochentief.
Mögliche  Tagesspanne:  $2.040 bis $2.065
 Goldpreis Prognose für diese Woche vom 01.01.-05.01.24: 
Ergänzend zum Stundenchart ist der Goldpreis am Überwinden der $2.080er Marke zunächst gescheitert. Momentan scheint der Widerstand dort zu überwiegen, so dass eine Pendelbewegung darunter wahrscheinlich bleibt.
Mögliche  Wochenspanne:  $2.030 bis $2.080
GD20: $2.033 GD50: $2.006 GD200: $1.960
 Gold Prognose für nächste Woche vom 08.01.-12.01.24: 
Nach dem Ausbruch an das neue Allzeithoch hat sich über $2.100 Widerstand herauskristallisiert. Ein Schlusskurs auf Wochenbasis darüber würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, womit weitere Rekordwerte beflügelt werden könnten.
Bis dahin stellt eine Schiebephase über $1.990 – auch mit Blick auf weniger Aktivität zum Jahreswechsel – die wahrscheinlichste Entwicklung dar.
Mögliche  Wochenspanne:  $1.995 bis $2.085
Die  Börsentermine  der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag Ganztags USA & Deutschland – Feiertag
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 09:55 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1037 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Kurze Rückschau und Einordnung 
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden nun Werte über 1,10 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
 EUR/USD Prognose für Montag (01.01.24): 
In der vergangene Woche hat der EUR/USD seine Erholungstendenz bis über das April-Hoch fortgesetzt, ist am Ende jedoch wieder zurückgekommen. Mangels Impulsen aus Europa und Übersee dürfte sich der Kurs am Montag eher moderat bewegen.
Mögliche  Tagesspanne:  1,1005 und 1,1060
 Nächste Widerstände:  1,1095 = April-Hoch | 1,1139 = Vorwochenhoch | 1,1274 = 61,8 % Fibo-Level
 Wichtige Unterstützungen:  1,1033 = Februar-Hoch | 1,0994 = Vorwochentief | 1,0930 = März-Hoch
 GD20 (Std):  1,1058
 EUR/USD Prognose für Dienstag (02.01.24): 
Durch die jüngsten Zinsentscheide ist neue Bewegung in die Märkte gekommen, die Erholungstendenz konnte die 1,11er Marke vorerst jedoch nicht verteidigen.
Damit liegt der Fokus am Dienstag auf der Unterstützung an der 1,10er Marke, wo ein nächster Bewegungszweig nach oben starten könnte.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0995 bis 1,1040
 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 01.01.-05.01.24: 
Ergänzend zum Stundenchart ist der Kurs im Bereich der 1,11 auf Widerstand gestoßen, die Korrektur könnte nun zu einem Test der Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts ansetzen.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0920 bis 1,1070
GD20: 1,0918 GD50: 1,0826 GD200: 1,0843
 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 08.01.-12.01.24: 
Einsetzende Korrekturstimmung dürfte sich bei Bruch unter den GD 20 bis an den 200-Tage-Durchschnitt fortsetzen, wo eine nächste Erholungsbewegung starten könnte.
Weitere Verluste würden hingegen den Bereich um 1,07 anvisieren.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0840 bis 1,0960
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA & Deutschland – Feiertag
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 09:55 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.751 Punkten 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Rückblick und kurze Einordnung 
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
 DAX Index Prognose für Dienstag (02.01.24): 
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. Diese Höchststände wurden auch in der vergangenen Woche konsolidiert, so dass zum Handelsstart am Dienstag neue Impulse erwartet werden können.
Erwartete  Tagesspanne:  16.700 bis 16.830 Punkte
 Nächste Widerstände:  16.783 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
 Wichtige Unterstützungen:  16.688 = Vorwochentief | 16.528 = Juli-Hoch | 16.427 = Juni-Hoch
 GD20:  16.729
 DAX Index Prognose für Mittwoch (03.01.24): 
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt die neuen Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen könnte auch eine Korrektur einsetzen.
Am Mittwoch liegt der Fokus daher auf möglichen Reaktionen des Kurses auf die Arbeitsmarktdaten, die Richtung dürfte dann den weiteren Wochenverlauf bestimmen.
Erwartete  Tagesspanne:  16.680 bis 16.880 Punkte
 DAX Prognose für diese Woche vom 01.01.-05.01.24: 
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Sollte die Stimmung nun kippen, dürfte die zu erwartende Korrektur im Bereich von 16.450 Zählern erste Unterstützung finden.
Erwartete  Wochenspanne:  16.600 bis 16.900
GD20: 16.658 GD50: 15.884 GD200: 15.807
 DAX Prognose für nächste Woche vom 08.01.-12.01.24: 
Die Nachfragesituation könnte nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun eine Ermüdung drehen. Damit wäre Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete  Wochenspanne:  16.350 bis 16.750
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA & Deutschland – Feiertag
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 09:55 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.706 Punkten 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Rückblick und kurze Einordnung 
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
 DAX Index Prognose für Montag (25.12.23): 
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. In der vergangenen Woche wurden die Höchststände konsolidiert, zum Start in die neue Woche findet feiertagsbedingt kein Handel statt.
Erwartete  Tagesspanne:  Feiertag
 Nächste Widerstände:  16.789 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
 Wichtige Unterstützungen:  16.624 = Vorwochentief | 16.528 = Juli-Hoch | 16.427 = Juni-Hoch
 GD20:  16.683
 DAX Index Prognose für Dienstag (26.12.23): 
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt die neuen Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen könnte auch eine Korrektur einsetzen.
Am Dienstag findet ebenfalls kein Handel statt, zum Start am Mittwoch dürften Vorgaben aus Übersee in die ersten Kursreaktionen nach den Weihnachtstagen einfließen.
Erwartete  Tagesspanne:  Feiertag
 DAX Prognose für diese Woche vom 25.12.-29.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Die nach der Rallye zu erwartenden Korrekturimpulse dürften im Bereich von 16.450 Zählern erste Unterstützungen finden.
Erwartete  Wochenspanne:  16.550 bis 16.850
GD20: 16.554 GD50: 15.792 GD200: 15.778
 DAX Prognose für nächste Woche vom 01.01.-05.01.24: 
Die Nachfragesituation könnte nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun eine Ermüdung drehen. Damit wäre Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete  Wochenspanne:  16.350 bis 16.750
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag ganztags Deutschland – Feiertag | USA – Feiertag
Dienstag ganztags Deutschland – Feiertag
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1011 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Kurze Rückschau und Einordnung 
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
 EUR/USD Prognose für Montag (25.12.23): 
In der vergangene Woche hat der EUR/USD seine Erholungstendenz bis an das Februarhoch fortgesetzt. Zum Start in die neue Woche dürften Impulse aufgrund der Feiertagssituation in Europa und den USA ausbleiben, so dass die Kursbewegung am Montag eher verhalten ausfallen könnte.
Mögliche  Tagesspanne:  1,1000 und 1,1050
 Nächste Widerstände:  1,1033 = Februar-Hoch | 1,1040 = Vorwochenhoch
 Wichtige Unterstützungen:  1,0930 = März-Hoch | 1,0892 = Vorwochentief | 1,0833 = Juli-Tief
 GD20 (Std):  1,1010
 EUR/USD Prognose für Dienstag (26.12.23): 
Durch die jüngsten Zinsentscheide ist neue Bewegung in die Märkte gekommen, die Erholungstendenz ringt nun um die 1,10er Marke.
Sollten sich die positive Grundstimmung fortsetzen, könnte am Dienstag bereits das Hoch aus dem Februar überwunden werden.
Mögliche  Tagesspanne:  1,1010 bis 1,1050
 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 25.12.-29.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart stützt sich der Kurs am GD 20. Nach dessen Re-Test wäre ein Schub über 1,10 möglich, womit Ziele im Bereich der 1,11 aktiviert würden.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0980 bis 1,1090
GD20: 1,0890 GD50: 1,0778 GD200: 1,0836
 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 01.01.-05.01.24: 
Nach der Korrektur an den GD 50 zeigt sich neues Momentum. Zumindest der Bereich um 1,11 könnte nun angelaufen werden, woraufhin sich die weitere Entwicklung in dieser Zone entscheiden sollte.
Mögliche  Wochenspanne:  1,1020 bis 1,1130
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag ganztags Deutschland – Feiertag | USA – Feiertag
Dienstag ganztags Deutschland – Feiertag
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.052 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. 
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.614 markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
 Goldpreis Prognose für Montag (25.12.23): 
Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei $1.810 ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Markt dann in eine eindrucksvolle Erholung drehen und in einer Übertreibung ein neues Rekordhoch bei $2.146 markieren. Die Gewinne wurden jedoch direkt wieder abgegeben, womit die $2.000er Marke erneut unter Druck geraten ist.
In der vergangenen Woche hat der Kurs seinen Wert bis in die Widerstandszone am 2022er Jahreshoch gesteigert. Dort gab es zum Wochenschluss einen Rücksetzer, Notierungen über $2.050 wurden am Ende verteidigt. Mit Blick auf den Wochenstart dürfte zunächst wenig Bewegung in die Preise kommen, da die Märkte am Montag auch in den USA geschlossen sind.
Mögliche  Tagesspanne:  Feiertag
 Nächste Widerstände:  $2.070 = Vorwochenhoch | $2.075 = Jahreshoch 2020
 Wichtige Unterstützungen:  $2.016 = Vorwochentief | $2.009 = Oktoberhoch | 1.987 = Juli-Hoch
 GD20:  $2.054
 Goldpreis Prognose für Dienstag (26.12.23): 
Der Abwärtsimpuls vom Freitag könnte sich mit Handelsstart in Übersee zunächst fortsetzen, wobei Notierungen über $2.040 verteidigt werden dürften.
Mögliche  Tagesspanne:  $2.040 bis $2.060
 Goldpreis Prognose für diese Woche vom 25.12.-29.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart ist der Goldpreis am Überwinden der $2.080er Marke zunächst gescheitert. Momentan scheint der Widerstand dort zu überwiegen, so dass eine Pendelbewegung darunter wahrscheinlich bleibt.
Mögliche  Wochenspanne:  $2.000 bis $2.070
GD20: $2.027 GD50: $1.994 GD200: $1.958
 Gold Prognose für nächste Woche vom 01.01.-05.01.24: 
Nach dem Ausbruch an das neue Allzeithoch hat sich die nächste Widerstandssituation offenbart. Erst ein Wochenschlusskurs über $2.100 würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, womit nächste Rekorde beflügelt werden könnten.
Bis dahin stellt eine Schiebephase über $1.990 – auch mit Blick auf weniger Aktivität zum Jahreswechsel – die wahrscheinlichste Entwicklung dar.
Mögliche  Wochenspanne:  $1.990 bis $2.090
Die  Börsentermine  der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag ganztags Deutschland – Feiertag | USA – Feiertag
Dienstag ganztags Deutschland – Feiertag
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.019 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. 
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.614 markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
 Goldpreis Prognose für Montag (18.12.23): 
Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei $1.810 ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Markt dann in eine eindrucksvolle Erholung drehen und in einer Übertreibung ein neues Rekordhoch bei $2.146 markieren. Die Gewinne wurden jedoch direkt wieder abgegeben, womit die $2.000er Marke erneut unter Druck geraten ist.
In der vergangenen Woche hat der Kurs das 78,6 % Fibonacci-Retracement auf Unterstützung getestet und am Ende Notierungen über $2.010 verteidigen können. Zum Wochenstart am Montag liegt das Augenmerk nun auf möglicher Unterstützung am Oktoberhoch, welche noch in einem Abschwung bis $1.995 getestet werden dürfte.
Mögliche  Tagesspanne:  $1.995 bis $2.025
 Nächste Widerstände:  $2.047 = Vorwochenhoch | $2.075 = Jahreshoch 2020 | $2.146 = Jahreshoch 2023
 Wichtige Unterstützungen:  $2.009 = Oktoberhoch | 1.987 = Juli-Hoch | $1.972 = Vorwochentief
 GD20:  $2.033
 Goldpreis Prognose für Dienstag (19.12.23): 
Abhängig von den Impulsen zum Wochenstart könnte sich am Dienstag ein neuer Bewegungszweig nach oben abzeichnen. Das Vorwochenhoch stellt dann den nächsten Widerstandsbereich dar.
Ein Ausbruch dürfte im weiteren Verlauf Ziele um $2.080 anvisieren.
Mögliche  Tagesspanne:  $2.015 bis $2.045
 Goldpreis Prognose für diese Woche vom 18.12.-22.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart lotet der Goldpreis die Nachfragesituation für einen nächsten Schub nach oben aus. Anschlusskäufe könnten ein nächstes Überwinden der $2.080er Marke forcieren. Momentan scheint der Widerstand dort zu überwiegen, so dass eine Pendelbewegung darunter wahrscheinlich bleibt.
Mögliche  Wochenspanne:  $1.995 bis $2.070
GD20: $2.015 GD50: $1.978 GD200: $1.955
 Gold Prognose für nächste Woche vom 25.12.-29.12.23: 
Nach dem Ausbruch an das neue Allzeithoch hat sich die nächste Widerstandssituation offenbart. Erst ein Wochenschlusskurs über $2.100 würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, womit nächste Rekorde beflügelt werden könnten.
Bis dahin stellt eine Schiebephase über $1.990 die wahrscheinlichste Entwicklung dar.
Mögliche  Wochenspanne:  $2.000 bis $2.100
Die  Börsentermine  der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 10:00 Uhr Deutschland - ifo Geschäftsklimaindex
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone - Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA - Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA - Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt | 16:30 Uhr - Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA - BIP, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA - Auftragseingänge langlebige Güter & PCE Kernrate | 16:00 Uhr - Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0892 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Kurze Rückschau und Einordnung 
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 angelaufen, von denen der Kurs momentan bis unter 1,09 zurückgekommen ist. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
 EUR/USD Prognose für Montag (18.12.23): 
In der vergangene Woche hat der EUR/USD eine neue Erholungstendenz entwickelt, die im Bereich von 1,10 zunächst auf Widerstand getroffen ist. Zum Start in die neue Woche dürfte sich am Montag ein Ringen um das Hoch aus dem März abzeichnen. Nahe Unterstützung findet sich um 1,084.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0840 und 1,0930
 Nächste Widerstände:  1,0930 = März-Hoch | 1,1009 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Februar-Hoch
 Wichtige Unterstützungen:  1,0833 = Juli-Tief | 1,0787 = Hoch aus Mai’22 | 1,0741 = Vorwochentief
 GD20 (Std):  1,0944
 EUR/USD Prognose für Dienstag (19.12.23): 
Durch die Zinsentscheide ist neue Bewegung in die Märkte gekommen, zunächst scheint sich eine neue Erholungswelle zu bilden.
Sollte zum Wochenstart eine Stabilisierung über 1,085 stattfinden, wäre am Dienstag bereits ein nächster Anlauf über die 1,09 möglich.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0870 bis 1,0960
 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 18.12.-22.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart testet der Kurs den GD 20 auf Unterstützung. Nach diesem Re-Test wäre ein nächster Schub über 1,10 möglich, womit Ziele im Bereich der 1,11 aktiviert würden.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0840 bis 1,1050
GD20: 1,0876 GD50: 1,0737 GD200: 1,0828
 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 25.12.-29.12.23: 
Nach der Korrektur an den GD 50 zeigt sich neues Momentum. Zumindest der Bereich um 1,11 könnte nun angelaufen werden, woraufhin sich die weitere Entwicklung in dieser Zone entscheiden sollte.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0930 bis 1,1100
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – BIP, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter & PCE Kernrate | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.910 Punkten 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Rückblick und kurze Einordnung 
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und bei 17.078 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
 DAX Future Prognose für Montag (18.12.23): 
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs auch in der vergangenen Woche neue Rekordwerte erreicht. Da die 17.000er Marke im Schlusskurs nicht gehalten wurde, dürfte der Wochenstart am Montag im Zeichen einer Konsolidierung stehen.
Erwartete  Tagesspanne  zwischen 16.850 bis 17.005
 Nächste Widerstände:  17.078 = Dezemberhoch & Vorwochenhoch
 Wichtige Unterstützungen:  16.672 = Vorwochentief | 16.615 = Juli-Hoch | 16.572 = Juni-Hoch
 GD20:  16.900
 DAX Future Prognose für Dienstag (19.12.23): 
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Dort dürfte sich, abhängig vom Wochenstart, erst einmal Korrekturstimmung zeigen.
Am Dienstag ist daher mit einem moderaten Kursverlauf in der unteren Hälfte der Vorwochenspanne zu rechnen.
Erwartete  Tagesspanne:  16.750 bis 16.980
 DAX Prognose für diese Woche vom 18.12.-22.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Future den phänomenalen Anstieg bis an ein neues Allzeithoch bei 17.078 Punkten fortsetzen.
Die nun zu erwartenden Korrekturimpulse dürften im Bereich von 16.600 und 16.300 Zählern nächste Unterstützungen finden.
Erwartete  Wochenspanne:  16.600 bis 17.010
GD20: 16.417 GD50: 15.721 GD200: 15.830
 DAX Prognose für nächste Woche vom 25.12.-29.12.23: 
Die Nachfrage aus der Zone um 14.600 Punkte hält weiterhin an. An den Dochten der jüngsten Tageskerzen könnte sich jedoch nun eine Ermüdung der Dynamik abzeichnen.
Damit ist nach diesem enormen Anstieg Vorsicht geboten, eine Korrektur dürfet zunächst den Bereich bei 16.300 Zählern auf Unterstützung testen.
Erwartete  Wochenspanne:  16.250 bis 16.790
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – BIP, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter & PCE Kernrate | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.004 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. 
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.614 markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im 52-Wochen-Hoch auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
 Goldpreis Prognose für Montag (11.12.23): 
Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei $1.810 ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Markt jedoch in eine eindrucksvolle Erholung drehen und die $2.000er Marke erneut überwinden. Zu Beginn der vergangenen Woche hat der Kurs in einer Übertreibung ein neues Rekordhoch bei $2.146 markiert, die Gewinne im restlichen Wochenverlauf jedoch direkt wieder abgegeben und nah am Tief geschlossen. Zum Start in die neue Woche bleibt abzuwarten, ob die $2.000er Marke verteidigt werden kann. Anderenfalls könnte auch der Bereich um $1.930 erneut in den Fokus geraten.
Mögliche  Tagesspanne:  $1.990 bis $2.015
 Nächste Widerstände:  $2.009 = Oktoberhoch | $2.075 = Jahreshoch 2020 | $2.146 = Vorwochenhoch
 Wichtige Unterstützungen:  $1.994 = Vorwochentief | 1.987 = Juli-Hoch | $1.971 = 78,6 % Fibo-Level
 GD20:  $2.018
 Goldpreis Prognose für Dienstag (12.12.23): 
Die neuen Höchststände konnten vorerst nicht gehalten werden. Sollte das Juli-Hoch als Unterstützung halten, könnte eine Schiebephase bis $2.080 entstehen. Bei einem Bruch des Vorwochentiefs wären hingegen stärkere Impulse nach unten möglich.
Mit Vorausblick auf den FED-Zinsentscheid dürfte die erste Wochenhälfte von geringerem Bewegungsdrang um die runde Marke geprägt sein.
Mögliche  Tagesspanne:  $1.995 bis $2.025
 Goldpreis Prognose für diese Woche vom 11.12.-15.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Goldpreis einen Ausbruch einleiten und neue Höchststände erreichen. Der Kurs hat jedoch die gesamten Gewinne wieder abgeben müssen, womit die Zone um $1.990 zusammen mit dem GD 20 wieder als wichtigste Unterstützung im Fokus liegt.
Ein Bruch darunter würde den Bereich um $1.930 anvisieren.
Mögliche  Wochenspanne:  $1.985 bis $2.080
GD20: $2.005 GD50: $1.960 GD200: $1.951
 Gold Prognose für nächste Woche vom 18.12.-22.12.23: 
Nach dem Ausbruch an das neue Allzeithoch hat sich die nächste Widerstandssituation offenbart. Erst ein Wochenschlusskurs über $2.100 würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, womit nächste Rekorde beflügelt werden könnten.
Bis dahin stellt eher eine Schiebephase über $1.990 die wahrscheinlichste Entwicklung dar.
Mögliche  Wochenspanne:  $2.000 bis $2.100
Die  Börsentermine  der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr – Zinsentscheid FED | 20:00 Uhr – FOMC Statement | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheid EZB & 14:45 Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Einzelhandelsumsätze
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0760 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Kurze Rückschau und Einordnung 
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In einer neuen Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,10 angelaufen, von denen der Kurs momentan bis unter 1,08 zurückgekommen ist. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
 EUR/USD Prognose für Montag (11.12.23): 
In der vergangene Woche hat der EUR/USD weiter korrigiert und auch das Mai-Hoch abgegeben. Zum Wochenschluss hat sich Unterstützung um 1,074 gezeigt, womit der Fokus zum Wochenstart am Montag auf einer Stabilisierung liegt.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0740 und 1,0790
 Nächste Widerstände:  1,0787 = Hoch aus Mai’22 | 1,0833 = Juli-Tief | 1,0895 = Vorwochenhoch
 Wichtige Unterstützungen:  1,0723 = Vorwochentief | 1,0636 = Tief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level
 GD20 (Std):  1,0770
 EUR/USD Prognose für Dienstag (12.12.23): 
Abhängig von Wochenstart dürften sich am Dienstag verhaltene Kursbewegungen zeigen, da die Marktteilnehmer vermutlich die bevorstehenden Zinsentscheide abwarten.
Sollten sich entgegen der Erwartungen Überraschungen ergeben, wären in der zweiten Wochenhälfte starke Impulse möglich.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0760 bis 1,0810
 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 11.12.-15.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die nahen Unterstützungen gebrochen und nimmt den GD 50 ins Visier. Von dort könnte eine nächste Erholung starten.
Ein Bruch hingegen würde Ziele bei 1,06 aktivieren.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0680 bis 1,0850
GD20: 1,0869 GD50: 1,0703 GD200: 1,0822
 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 18.12.-22.12.23: 
Weitere Schwäche ist nach dem Jahrestief ausgeblieben. Die jüngste Erholung korrigiert an den GD 50. Dort dürfte sich entscheiden, ob ein Anlauf an die 1,11 noch stattfindet oder stärkeres Korrekturpotential entsteht.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0710 bis 1,0890
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr – Zinsentscheid FED | 20:00 Uhr – FOMC Statement | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheid EZB & 14:45 Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Einzelhandelsumsätze
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.807 Punkten 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Rückblick und kurze Einordnung 
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
 DAX Future Prognose für Montag (11.12.23): 
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden wurde hat der Kurs zum Ende der vergangenen Woche neue Rekordwerte erreicht. Zum Wochenstart am Montag liegt der Fokus auf einer Stabilisierung der Zugewinne, wobei das Juli-Hoch stützen dürfte.
Erwartete  Tagesspanne  zwischen 16.690 bis 16.820
 Nächste Widerstände:  16.815 = Vorwochenhoch
 Wichtige Unterstützungen:  16.615 = Juli-Hoch | 16.572 = Juni-Hoch | 16.406 = Vorwochentief
 GD20:  16.716
 DAX Future Prognose für Dienstag (12.12.23): 
Nach dem festen Vorwochenschluss bildet die Zone um 16.300 Punkte eine wichtige Unterstützung für mögliches Korrekturpotential.
Durch den Anlauf neuer Höchstwerte bleibt mit Blick auf die Börsentermine die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten im Blick. Impulse wären jedoch erst in der zweiten Wochenhälfte zu erwarten. Am Dienstag ist daher mit einem moderaten Verlauf um 16.700 zu rechnen.
Erwartete  Tagesspanne:  16.650 bis 16.760
 DAX Prognose für diese Woche vom 11.12.-15.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Future den Widerstand bei 16.600 Zählern überwinden und den phänomenalen Anstieg bis an ein neues Allzeithoch bei 16.815 Punkten fortsetzen. Damit bildet der Bereich um die 16.300er Marke eine wichtige Unterstützung.
Erwartete  Wochenspanne:  16.540 bis 17.050
GD20: 16.145 GD50: 15.566 GD200: 15.796
 DAX Prognose für nächste Woche vom 18.12.-22.12.23: 
Die Nachfrage aus der Zone um 14.600 Punkte hält aktuell an. Auch eine erwartete Ermüdung der Dynamik ist zunächst ausgeblieben.
Sollte sich der Kurs über der wichtigen 16.300er Marke stabilisieren, bleibt bis zum Jahresende auch ein Anlauf über 17.000 Zähler möglich. Nach diesem enormen Anstieg ist jedoch auch Vorsicht geboten.
Erwartete  Wochenspanne:  16.400 bis 17.200
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr – Zinsentscheid FED | 20:00 Uhr – FOMC Statement | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheid EZB & 14:45 Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Einzelhandelsumsätze
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Future Prognosen-UpdateUpdate der DAX-Prognose: 07.12.23 (08:52 Uhr) bei 16.640 Punkten
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nach der Schiebephase zum Wochenstart wurde der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden und neue Rekordwerte erreicht. Am heutigen Donnerstag liegt der Fokus auf einer Stabilisierung der Zugewinne, wobei das Juni-Hoch stützen dürfte.
 Erwartete Tagesspanne:  16.550 bis 16.710
Auch die nächsten Börsentermine behalten wir im Blick:
Donnerstag 14:30 Uhr USA - Arbeitsmarktdaten 
Freitag 08:00 Uhr Deutschland - Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA - Arbeitsmarktdaten & NFP
DAX Prognose für morgen, Freitag (08.12.23):
Nach dem festen Vorwochenschluss bildet die Zone um 16.300 Punkte eine wichtige Unterstützung für mögliches Korrekturpotential.
Nach dem Anlauf neuer Höchstwerte bleibt mit Blick auf die Börsentermine ein fester Abschluss der Handelswoche möglich, sofern die Ergebnisse keine negativen Überraschungen mit sich bringen.
Mögliche Tagesspanne: 16.580 bis 16.760
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.001 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. 
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.614 markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im 52-Wochen-Hoch auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
 Goldpreis Prognose für Montag (27.11.23): 
Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei $1.810 ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Markt jedoch in eine eindrucksvolle Erholung drehen und die $2.000er Marke erneut anvisieren. Über dem 78,6 % Fibonacci-Level hat sich in der vergangenen Woche weiteres Erholungspotential gezeigt. Der Kurs konnte das Vorwochenhoch überwinden und die runde Marke im Schlusskurs knapp halten. Mit Notierungen über dem Juli-Hoch darf ein fester Wochenstart erwartete werden, wobei der Montag bereits erste Hinweise liefern könnte, ob der Ausflug über die runde Marke direkt in Richtung der Rekordhochs weiterläuft.
Mögliche  Tagesspanne:  $1.990 bis $2.010
 Nächste Widerstände:  $2.007 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022
 Wichtige Unterstützungen:  1.987 = Juli-Hoch | $1.971 = 78,6 % Fibo-Level | $1.965 = Vorwochentief
 GD20:  $1.995
 Goldpreis Prognose für Dienstag (28.11.23): 
In der Widerstandszone um $2.000 entscheidet sich der weitere Verlauf. Sollte hier ein substantieller Durchbruch gelingen, liegt das nächste Ziel im $2.050er Bereich.
Zunächst wäre jedoch ein weiteres Zerren mit der Angebotssituation zu erwarten, wobei sich Spitzen bis $2.020 ergeben können. Bei Tagesschlusskursen darüber darf vom Start der nächsten Rallye ausgegangen werden.
Mögliche  Tagesspanne:  $1.995 bis $2.015
 Goldpreis Prognose für diese Woche vom 27.11.-01.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart rangiert der Goldpreis zunächst im Bereich der 2.000-US-Dollar. Im Falle eines Ausbruchs dürfte eine neue Rekordmarke bevorstehen.
Überwiegt hingegen das Angebot in diesem Bereich, gerät das 78,6 % Fibonacci-Retracement als wichtigste Unterstützung erneut in den Fokus.
Mögliche  Wochenspanne:  $1.980 bis $2.025
GD20: $1.976 GD50: $1.934 GD200: $1.941
 Gold Prognose für nächste Woche vom 04.12.-08.12.23: 
Nach der Dynamik der letzten Impulsbewegungen könnte der Aufwärtsdruck für einen Ausbruch an das Allzeithoch ausreichen, womit dort die nächste Widerstandssituation auftreten dürfte.
Sollte das Momentum hingegen an der $2.020er Marke ermüden, stellt eine Schiebephase über $1.940 die wahrscheinlichste Entwicklung dar.
Mögliche  Wochenspanne:  $2.000 bis $2.040
Die  Börsentermine  der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 14:00 Uhr USA - Baugenehmigungen | 16:00 Uhr - verkaufte Häuser
Dienstag 16:00 Uhr USA - CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 07:30 & 10:00 Uhr Deutschland - Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr - Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA - Bruttoinlandsprodukt | 16:30 Uhr - Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland - Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr - Arbeitsmarkt | 11:00 Uhr Eurozone - Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA - PCE-Kernrate Preisindex & Arbeitsmarkt | 16:00 Uhr - Immobilienmarkt
Freitag 09:55 Uhr Deutschland - Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA - Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr - Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0936 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Kurze Rückschau und Einordnung 
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In der Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,09 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
 EUR/USD Prognose für Montag (27.11.23): 
In der vergangene Woche hat der EUR/USD um 1,09 gependelt und über dem März-Hoch geschlossen. Zum Wochenstart am Montag könnte die Aufwärtstendenz ausreichen, um die 1,095er Marke zu überwinden.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0910 und 1,0970
 Nächste Widerstände:  1,0965 = Vorwochenhoch | 1,1033 = Februar-Hoch | 1,1095 = April-Hoch
 Wichtige Unterstützungen:  1,0930 = März-Hoch | 1,0852 = Vorwochentief | 1,0833 = Juli-Tief
 GD20 (Std):  1,0921
 EUR/USD Prognose für Dienstag (28.11.23): 
Mit Notierungen über 1,09 bleibt eine Fortsetzung der Erholung bis 1,11 möglich. Am Dienstag liegt der Fokus auf dem Vorwochenhoch, ein Ausbruch dürfte dann die 1,10 anpeilen.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0930 bis 1,1000
 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 27.11.-01.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart konnte die Erholung den 200-Tage-Durchschnitt zurückgewinnen. Sollte dieser jetzt stützen, sind Ziele im Bereich von 1,11 aktiv. Zuvor muss jedoch die Hürde an der 1,10er Marke überwunden werden, welche im Wochenverlauf getestet werden dürfte.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0910 bis 1,1020
GD20: 1,0766 GD50: 1,0653 GD200: 1,0809
 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 04.12.-08.12.23: 
Weitere Schwäche nach dem neuen Jahrestief ist ausgeblieben. Die Erholung von diesem letzten Zwischentief konnte sogar an Dynamik zulegen, womit sich der Kurs nun bis an die 1,11 herantasten dürfte. Die dort zu erwartende Angebotssituation entscheidet über den weiteren Verlauf.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0950 bis 1,1070
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – verkaufte Häuser
Dienstag 16:00 Uhr USA – CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 07:30 & 10:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarkt | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindex & Arbeitsmarkt | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.066 Punkten 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Rückblick und kurze Einordnung 
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Im jüngsten Verlauf zeigt sich jedoch eine starke Erholungsbewegung, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
 DAX Future Prognose für Montag (27.11.23): 
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten hat sich der DAX-Aktienindex jetzt bis zurück über den 200-Tage-Durchschnitt erholt. Nach dem zuletzt verhaltenen Verlauf zeigt sich eine Ermüdung am Vorwochenhoch, jedoch bleiben zunächst Ziele bei 16.290 Zählern aktiv. Ein Re-Test des 15.500er Bereichs wäre in der Folge erwarten. Für den Wochenstart am Montag bleibt abzuwarten, ob die runde Marke verteidigt werden kann oder vorerst Korrekturpotential im Markt liegt.
Erwartete  Tagesspanne  zwischen 15.950 und 16.130
 Nächste Widerstände:  16.086 = Vorwochenhoch | 16.295 = Hoch 2021 | 16.375 = Mai-Hoch
 Wichtige Unterstützungen:  15.903 = Vorwochentief | 15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief
 GD20:  16.049
 DAX Future Prognose für Dienstag (28.11.23): 
Sollte die positive Tendenz zum Wochenstart anhalten, dürfte das Ziel um 16.290 Punkte zeitnah abgearbeitet werden. Bereits am heutigen Dienstag könnte sich dies herauskristallisieren.
Erwartete  Tagesspanne:  16.000 bis 16.250
 DAX Prognose für diese Woche vom 27.11.-01.12.23: 
Ergänzend zum Stundenchart liegt der Fokus im Kursverlauf des DAX weiterhin auf der Widerstandszone bei 16.000 Zählern. In der Spitze bei 16.290 Punkten bleibt eine Umkehr mit Re-Test der 15.600 möglich.
Erwartete  Wochenspanne:  15.950 bis 16.300
GD20: 15.530 GD50: 15.406 GD200: 15.749
 DAX Prognose für nächste Woche vom 04.12.-08.12.23: 
Nachdem sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage gezeigt hat, bleibt im November nach dem deutlichen Ausbruch über den GD 200 eine Erholung in den 16.300-Punkte-Bereich möglich. Dort dürfte die Dynamik ermüden und der Kurs nach unten drehen.
Damit bildet die Zone zwischen 78,6 % Fibonacci-Level und 200er GD die wichtigste Unterstützung und auch das Ziel für die mögliche Korrektur.
Erwartete  Wochenspanne:  15.750 bis 16.320
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Montag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – verkaufte Häuser
Dienstag 16:00 Uhr USA – CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 07:30 & 10:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarkt | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindex & Arbeitsmarkt | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse bei einem Silberkurs von $24,30 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. 
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Im September 2022 hat der Silberkurs bei $17,56 ein lokales Tief gebildet. Hier war die Korrektur vom vorangegangenen lokalen Hoch aus März 2022 ($26,94) beendet und die Preisentwicklung konnte wieder nach oben drehen. Die Hochs der Jahre 2021 und 2022 wurden bisher jedoch nicht wieder erreicht. Im Jahr 2023 hat sich von April bis September eine breite Seitwärtsphase zwischen 22 und 26 US-Dollar entwickelt, deren Untergrenze im Oktober deutlich getestet wurde.
 Silberpreis Prognose für diese Woche vom 27.11.-01.12.23: 
Die vom Zwischentief bei $20,66 gestartete Erholung konnte den 200-Tage-Durchschnitt zurückgewinnen und im Verlauf der vergangenen Woche (graue Zone) als Unterstützung bestätigen.
Der Kursanstieg zum Wochenschluss könnte den Startschuss für ein Erholungsszenario bilden, in dem sich der Silberpreis nun an die nächste Zielmarke um $27 wagt.
Mögliche  Wochenspanne:  $23,80 bis $25,30
 Nächste Widerstände:  $24,33 = Vorwochenhoch | $26,94 = Jahreshoch 2022 | $30,09 = Jahreshoch 2021
 Wichtige Unterstützungen:  $23,25 = Vorwochentief | $22,11 = Juni-Tief | $21,42 = Jahrestief 2021
 GD20:  $23,15  GD50:  $22,76  GD200:  $23,32
 Silber Prognose für nächste Woche vom 04.12.-08.12.23: 
In der jüngsten Entwicklung dürfte der Kurs den nächsten Anlauf in Richtung $27 gestartet haben. Die wichtigste Unterstützung liegt nun im Bereich von $23,30. Im der Zone um $25 ist zunächst Widerstand zu erwarten, dort könnte eine Konsolidierung stattfinden.
Erst ein Bruch unter $21,40 würde Ziele am bisherigen Jahrestief aus dem März aktivieren und die $20er Marke wieder unter Druck setzen.
Mögliche  Wochenspanne:  $24,40 bis $25,50
Die  Börsentermine  der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 16:00 Uhr – verkaufte Häuser
Dienstag 16:00 Uhr USA – CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 07:30 & 10:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA – Bruttoinlandsprodukt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr – Arbeitsmarkt | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – PCE-Kernrate Preisindex & Arbeitsmarkt | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Freitag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr – Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
BTC/USD: Ausbruchszenario arbeitet sich an der $38.000er Marke aBitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Kurze Standortbestimmung 
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Das 52-Wochen-Tief wurde im November 2022 bei $15.476 markiert.
 Analyse beim Kurs des Bitcoin von $37.458 
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD 200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. An der $30K-Marke hat sich jedoch hartnäckiger Widerstand gezeigt. Vom Monatshoch im Juli ist der Kurs zurück in den $25.000er Bereich gefallen und hat über dem Juni-Tief Unterstützung gefunden. Aus dieser Basis heraus konnten jüngst die nahen Widerstände signifikant überwunden werden und der Kurs rangiert am Zwischenhoch bei $37.980. Der Markt konsolidiert diesen Ausbruch in einer Schiebephase, aus der nun mit Hilfe des GD 20 ein nächster Schub in Richtung $40.000er Marke starten könnte.
 Widerstand:  $40.000 | $50.000
 Unterstützung:  $32.917 | $31.804 | $30.000
 GD20:  $36.448  GD50:  $32.910
 Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Tagescharts:  Mit dem Überwinden der $30.000er Marke wurden wichtige Unterstützungen zurückgewonnen. Damit ist eine Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur wahrscheinlich, In der sich nun die Zone um $40.000 als Ziel etabliert hat.
Kurzfristig wäre noch mit einem Re-Test der $30.000 zu rechnen, falls die aktuelle Dynamik abflauen sollte.
BTC/USD heute (Donnerstag): Erwartete Tagesspanne $36.730 bis $38.100
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $1.980 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. 
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.614 markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei $2.081 im 52-Wochen-Hoch auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8 % Fibonacci-Retracement stützen.
 Goldpreis Prognose für Montag (20.11.23): 
Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei $1.810 ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Markt jedoch in eine eindrucksvolle Erholung drehen und die $2.000er Marke kurzfristig zurückgewinnen. Danach hat sich erneut Korrekturpotential durchgesetzt und Notierungen bei $1.930 anvisiert. Dieser Bereich konnte in der vergangenen Woche stützen und eine Rückkehr an die $1.980er Marke fördern. Über dem 78,6 % Fibonacci-Level dürfte sich damit zum Wochenstart am Montag weiteres Erholungspotential zeigen.
Mögliche  Tagesspanne:  $1.975 bis $1.995
 Nächste Widerstände:  1.987 = Juli-Hoch | $1.993 = Vorwochenhoch
 Wichtige Unterstützungen:  $1.971 = 78,6 % Fibo-Level | $1.952 = Septemberhoch | $1.928 = Vorwochentief
 GD20:  $1.984
 Goldpreis Prognose für Dienstag (21.11.23): 
Der Kurs nähert sich der Widerstandszone um $2.000 und ringt erneut um einen nachhaltigen Durchbruch. Bereits am Dienstag könnte sich zeigen, ob dies gelingt oder wieder ein zähes Ringen mit der Angebotssituation stattfindet.
Mögliche  Tagesspanne:  $1.980 bis $2.005
 Goldpreis Prognose für diese Woche vom 20.11.-24.11.23: 
Ergänzend zum Stundenchart konnte sich der Goldpreis zunächst am 200-Tage-Durchschnitt stützen und den GD 20 zurückgewinnen. Damit dürfte eine weitere positive Entwicklung bevorstehen.
Die Marke bei $1.950 könnte im Wochenverlauf einem Re-Test unterzogen werden. Sollte die Unterstützung halten bleibt ein Ringen um den $2.000er Bereich zu erwarten.
Mögliche  Wochenspanne:  $1.950 bis $2.010
GD20: $1.973 GD50: $1.927 GD200: $1.937
 Gold Prognose für nächste Woche vom 27.11.-01.12.23: 
Sollte der Widerstand an der runden $2.000er Marke überwiegen, stellt eine Schiebephase über $1.930 die wahrscheinlichste Entwicklung dar.
Ein Ausbruch über $2.010 hingegen könnte das Startsignal für einen neuen Anlauf an das Allzeithoch bilden.
Mögliche  Wochenspanne:  $1.970 bis $2.020
Die  Börsentermine  der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 20:00 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch 01:30 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll | 14:30 Uhr – Auftragseingänge langlebige Güter & Arbeitsmarktdaten | 16:30 Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | USA – Feiertag Erntedankfest
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr – ifo-Geschäftsklimaindex | 10:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 13:00 Uhr USA Börsenschluss (Erntedankfest) | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0913 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Kurze Rückschau und Einordnung 
Vom Tief aus September 2022 (0,9535) hat sich der Kurs zum Ende des Jahres erholt und in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das Jahr 2023 ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Das lokale Hoch aus April wurde im jüngsten Verlauf noch herausgenommen, die Erholung ist am 61,8 % Fibonacci-Retracement jedoch auf Widerstand getroffen und hat vom Juli-Hoch (1,1275) bis unter das 38,2 % Fibonacci-Level an ein neues Jahrestief bei 1,0447 korrigiert. In der Erholungsstruktur wurden zuletzt Werte über 1,09 zurückgewonnen. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
 EUR/USD Prognose für Montag (20.11.23): 
In der vergangene Woche hat der EUR/USD neue Kursgewinne generiert und nah am Wochenhoch geschlossen. Nach dem starken Impuls bis über die 1,09er Marke dürfte sich zum Wochenstart am Montag zunächst eine Stabilisierung abzeichnen.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0870 und 1,0940
 Nächste Widerstände:  1,0914 = Vorwochenhoch | 1,0930 = März-Hoch | 1,1033 = Februar-Hoch
 Wichtige Unterstützungen:  1,0833 = Juli-Tief | 1,0787 = Markantes Hoch Mai’22 | 1,0664 = Vorwochentief
 GD20 (Std):  1,0871
 EUR/USD Prognose für Dienstag (21.11.23): 
Mit Notierungen über 1,09 bleibt eine Fortsetzung der Erholung bis 1,11 möglich. Am Dienstag liegt der Fokus auf der Unterstützung durch das Vorwochenhoch, welche weitere Aufwärtsdrift fördern könnte.
Mögliche  Tagesspanne:  1,0880 bis 1,0970
 EUR/USD Prognose für diese Woche vom 20.11.-24.11.23: 
Ergänzend zum Stundenchart konnte die Erholung den 200-Tage-Durchschnitt zurückgewinnen. Sollte dieser jetzt stützen, sind zunächst Ziele im Bereich von 1,11 aktiv.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0790 bis 1,1050
GD20: 1,0685 GD50: 1,0632 GD200: 1,0804
 EUR/USD Prognose für nächste Woche vom 27.11.-01.12.23: 
Momentan ist weitere Schwäche nach dem neuen Jahrestief noch ausgeblieben. Die Erholung von diesem letzten Zwischentief könnte sich korrigierend bis an die 1,11 herantasten, wo die zu erwartende Angebotssituation über den weiteren Verlauf entscheidet.
Mögliche  Wochenspanne:  1,0980 bis 1,1150
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 20:00 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch 01:30 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll | 14:30 Uhr – Auftragseingänge langlebige Güter & Arbeitsmarktdaten | 16:30 Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | USA – Feiertag Erntedankfest
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr – ifo-Geschäftsklimaindex | 10:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 13:00 Uhr USA Börsenschluss (Erntedankfest) | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse beim Stand des DAX-Future von 15.994 Punkten 
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
 Rückblick und kurze Einordnung 
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Im jüngsten Verlauf zeigt sich jedoch eine starke Erholungsbewegung, die sich direkt in Schlagdistanz zur 16.000er Marke bringen konnte. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
 DAX Future Prognose für Montag (20.11.23): 
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten hat sich der DAX-Aktienindex jetzt bis zurück über den 200-Tage-Durchschnitt erholt. Damit sind Ziele bei 16.200 Zählern aktiv. Nach dem festen Wochenschluss könnte sich am Montag jedoch zuerst Korrekturstimmung zeigen, ein Re-Test des 15.500er Bereich wäre im Wochenverlauf durchaus möglich.
Erwartete  Tagesspanne  zwischen 15.830 bis 16.070
 Nächste Widerstände:  15.998 = Vorwochenhoch | 16.295 = Hoch 2021 | 16.375 = Mai-Hoch
 Wichtige Unterstützungen:  15.719 = Juni-Tief | 15.649 = Mai-Tief | 15.450 = 78,6 % Fibo-Level | 15.282 = Vorwochentief
 GD20:  15.931
 DAX Future Prognose für Dienstag (21.11.23): 
Abhängig von der Stimmung zum Wochenstart könnte sich die Tendenz am Dienstag fortsetzen und die vorangegangene Bewegung konsolidiert werden.
Notierungen über 16.000 Punkten dürften hingegen direkt den Bereich der 16.200er Marke ansteuern, wo nächster Widerstand zu erwarten wäre.
Erwartete  Tagesspanne:  15.750 bis 15.950 oder 15.950 bis 16.150
 DAX Prognose für diese Woche vom 20.11.-24.11.23: 
Ergänzend zum Stundenchart dürfte der DAX in die Widerstandszone bei 16.200 Zählern laufen, wo in der Folge eine Umkehr mit Re-Test der 15.600 möglich wäre.
Erwartete  Wochenspanne:  15.500 bis 16.300
GD20: 15.241 GD50: 15.387 GD200: 15.735
 DAX Prognose für nächste Woche vom 27.11.-01.12.23: 
Nachdem sich in der Zone um 14.600 Punkte Nachfrage gezeigt hat, bleibt im November nach dem deutlichen Ausbruch über den GD 200 eine Erholung in den 16.500-Punkte-Bereich möglich.
Damit bildet die Zone zwischen 78,6 % Fibonacci-Level und 200er GD nun die wichtigste Unterstützung.
Erwartete  Wochenspanne:  15.750 bis 16.500
Die  Börsentermine  für die nächsten Tage:
Dienstag 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 20:00 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch 01:30 Uhr USA – FOMC Sitzungsprotokoll | 14:30 Uhr – Auftragseingänge langlebige Güter & Arbeitsmarktdaten | 16:30 Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | USA – Feiertag Erntedankfest
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr – ifo-Geschäftsklimaindex | 10:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 13:00 Uhr USA Börsenschluss (Erntedankfest) | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Wird der Silberpreis explodieren?Es gibt unterschiedliche Prognosen zur Entwicklung im Edelmetall Silber. Einige Prognosedienste sehen positive Trends und erwarten eine Steigerung des Silberpreises in den kommenden Jahren, was auf verschiedene wirtschaftliche und geopolitische Faktoren zurückzuführen sein kann. Eine exakte Vorhersage ist jedoch nahezu unmöglich, da eben solche Einflüsse plötzlich auftreten oder sich ändern können.
Aus (unserer) Sicht der Charttechnik lassen sich aktuell zwei Szenarien für eine mögliche Explosion im Silberpreis eingrenzen:
 So könnte Silber explodieren – Szenario A 
Im durch den grünen Pfad dargestellten Verlauf würde Nachfrage auf etablierte Widerstandszonen bei $30 und $50 treffen. Sollte die Nachfrage ausreichen, um gegensätzlich positionierte Rohstoffhändler zu verunsichern, dürften diese unter Druck geraten und ihre Short-Positionen schließen. Das wiederum würde die Nachfrage verstärken und im Idealfall weitere Käufer in den Markt bringen. In der Folge wäre ein „explosionsartiger“ Trendverlauf an neue Rekordwerte möglich.
 Ist Silber in einer fairen Preiszone? – Szenario B 
Das alternative Szenario beruht auf der Preisreaktion an den getesteten Kursmarken, wo sich Unterstützung beziehungsweise Widerstand gezeigt hat. Primär ist der Kurs im Bereich von $30 auf eine Angebotssituation getroffen, die voraussichtlich auch in den nächsten Anläufen bestehen dürfte.
Ebenso ist am letzten Tief bei $11,64 deutliche Nachfrage in den Silbermarkt gekommen, die zu einer starken Erholung und Stabilisierung über der $20er Marke geführt hat. Damit ist im Bereich von $16,50 eine Unterstützungszone (grün) entstanden, die entsprechend eine Seitwärtsphase wie im dunkelgrau dargestellten Pfad fördern könnte. Im momentanen Preisbereich von $22 ist ein ausgeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage zu sehen, welches sich in der grauen Schiebezone effizient fortsetzen könnte.






















