EUR/USD Chartanalyse: Vor 1,10 zeigt sich WiderstandAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,0898
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Im Jahr 2022 hat der EUR/USD die übergeordnete Abwärtstrendstruktur fortgesetzt. Vom Jahreshoch bei 1,1494 hat das Währungspaar eine Kursmarke nach der anderen abgegeben. Nachdem auch die Tiefmarke aus dem Jahr 2017 (1,0340) gebrochen wurde, hat der Kurs die Parität unterschritten und im September 2022 das letzte 52-Wochen-Tief (0,9535) erreicht. Die daraufhin gestartete Erholung konnte sich hingegen eindrucksvoll über die 1,00er Marke zurückmelden und weiteres Terrain gewinnen.
Auch das Tief des Jahres 2020 (1,0635) konnte noch überschritten werden. Im neuen Jahr 2023 ist der Kurs am Hoch des Monats Februar bei 1,1032 jedoch auf deutlichen Widerstand getroffen und zurück unter das Tief aus 2020 gefallen. Im März konnte der Kurs wieder etwas aufholen und ringt im April aktuell um die 1,09er Marke.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit dem Hoch aus Februar hat sich die kurzfristige Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt und direkt eine stärkere Korrekturbewegung eingeleitet. Nach dem Bruch der oberen Trendlinie hat sich der Kurs im Bereich des Jahrestiefs aus 2020 gestützt und in der vergangenen Woche den Bereich um 1,09 erneut getestet.
Aktuell könnte die Aufwärtsdrift im oberen Bereich des Trendkanals noch vor Erreichen der Marke um 1,10 ermüden und das Tief aus 2020 wieder aufs Korn nehmen. Hier dürfte die untere Trendlinie zunächst stützen.
Ein Ausbruch über die obere Trendlinie hingegen würde die bevorstehende Schwäche neutralisieren und Ziele bei 1,12 aktivieren.
CFD
Goldpreis Chartanalyse: $2.000 per Wochenschlusskurs genommenAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $2.026
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei $2.078 das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat der Kurs jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs ($1.673) konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei $1.618 hat sich der Goldpreis dann mit eindrucksvollen Kursgewinnen zurückgemeldet. Zum Jahresende 2022 wurde die $1.800er Marke noch zurückerobert und das Jahr bei $1.826 geschlossen.
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur $1.800er Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei $1.810 zurückgekommen. Im März konnten die Verluste eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein Monatshoch bei $2.014 markiert. Im April wurde an diese Dynamik angeknüpft und bei $2.049 ein neues Jahreshoch erreicht.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Im Tageschart hat der Goldpreis die Situation um die gleitenden Durchschnitte zu seinen Gunsten entschieden und mit dem nächsten Jahreshoch die Aufwärtstrendstruktur fort gesetzt.
Die Hürde an der $2.000er Marke wurde in der vergangenen Woche überwunden und nach einem Test der Unterstützung am März-Hoch gehalten. Daraus ergibt sich ein starkes Signal, um das Ziel im Bereich der $2.080 anzulaufen. Kurzfristig stützt die Basis um das Jahreshoch aus 2021 dieses Szenario nun zusammen mit dem 20-Tage-Durchschnitt.
Nach dem bullish Crossover der Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen liegt an der runden $1.900er Marke ein weiterer Supportbereich. Die wichtigste Unterstützungszone wird jedoch weiterhin im Bereich zwischen $1.810 und $1.825 gebildet, so dass die Aufwärtstrendstruktur darüber intakt bleibt. Ein neues Allzeithoch ist mit dieser Dynamik noch im ersten Halbjahr 2023 wahrscheinlich.
Übergeordnet liegt nun der Zielbereich um $2.200 im Fokus, dort wäre nach dem Allzeithoch die nächste Widerstandszone mit Korrekturpotential zu erwarten.
DAX - Prognosen für die Handelswoche #14Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im März bei 15.817 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche weiteren Abstand zum 78,6 % Fibonacci-Level geschaffen und fest am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 20:11 Uhr beim DAX-Stand von 15.741 Punkten:
Zum Start in die neue Woche konnten die positiven Vorgaben nah am Vorwochenhoch gehalten werden. Damit wäre am Dienstag weitere moderate Aufwärtsdrift mit einer Tagesspanne zwischen 15.700 und 16.000 Punkten zu erwarten.
Nächste Widerstände: 15.817 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.169 = Vorwochentief | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 15.776
Der starke Monatsschluss ist ein Signal für weitere Hochpunkte, nach dem moderaten Wochenstart und einem möglichen positiven Verlauf am Dienstag wäre für Mittwoch eine Korrekturbewegung zu erwarten. Hier könnte die Zone um 15.550 noch einmal getestet werden.
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Dienstag 16:00 Uhr USA JOLTs Stellenangebote (Feb)
Mittwoch 14:15 Uhr USA ADP Beschäftigungsänderung | 16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag ganztags Deutschland & USA Feiertag – Karfreitag – 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Gold - Prognosen für die Handelswoche #14Kurze Standortbestimmung
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar nun den März für eine neue, dynamische Erholung nutzen.
Analyse um 20:43 beim Goldpreis von $2.000:
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich die nächsten Marken, die es zu überwinden gilt. Zum Start in die neue Woche hat der Kurs erneut das 78,6 % Fibonacci-Level getestet und die $2.000er Marke angelaufen. Für Dienstag stehen die Vorzeichen damit für einen weiteren Anstieg mit Werten zwischen $1.985 und $2.010.
Nächste Widerstände: $2.005 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: $1.980 = 78,6 % Fibo-Level | $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.945 = Vorwochentief | $1.902 = 61,8 % Fibo-Level
GD20: $1.985
Der Weg bis zum Jahreshoch aus 2021 bleibt technisch gesehen frei. Zunächst müsste der Kurs jedoch signifikant über $2.000 schließen. Je nachdem, wie sich der Kurs am Dienstag präsentiert, könnte der Bereich um $1.990 am Mittwoch stützen und im Hoch Werte bis 2.015 US-Dollar erreichen.
Auch die Börsentermine der Woche behalten wir im Auge:
Dienstag 16:00 Uhr USA JOLTs Stellenangebote (Feb)
Mittwoch 14:15 Uhr USA ADP Beschäftigungsänderung | 16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag ganztags USA Feiertag – Karfreitag – 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten(!)
EUR/USD - Prognosen für die Handelswoche #14Kurze Standortbestimmung
Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Vom letzten Hoch bei 1,1033 ist der EUR/USD jedoch deutlich zurückgekommen und hat ein Zwischentief bei 1.0516 erreicht. Aktuelle Notierungen ringen nun um 1,09. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
Zeitpunkt der EURUSD-Prognose: 20:28 Uhr bei 1,0899
Zum Wochenstart ist zunächst die Marke vom Hoch aus Mai’22 unter Druck geraten, die Erholung konnte sich zurück an die 1,09 kämpfen und hält damit die Möglichkeit für einen weiteren Anstieg am Dienstag aufrecht. Die Tagesspanne könnte sich im Bereich zwischen 1,085 und 1,095 bewegen.
Nächste Widerstände: 1,0926 = Vorwochenhoch | 1,1000 = nächste runde Marken
Wichtige Unterstützungen: 1,0787 = Markantes Hoch aus Mai’22 | 1,0745 = Vorwochentief | 1,0636 = Tief 2020
GD20: 1,0844
Sollte die Marke von 1,09 am Dienstag gehalten werden, dürfte hier am Mittwoch die Basis für weitere Anstiege in Richtung eines Tageshochs um 1,097 liegen.
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 16:00 Uhr USA JOLTs Stellenangebote (Feb)
Mittwoch 14:15 Uhr USA ADP Beschäftigungsänderung | 16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag ganztags Deutschland & USA Feiertag – Karfreitag – 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
S&P 500: Nächster Anlauf über die 4.100er MarkeAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.109 Punkten
Die nun laufende Aufwärtsbewegung konnte die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen und hat im Wochenschlusskurs die 4.100er Marke knapp gehalten. Damit wird das nächste Ziel im Bereich der 4.200 Punkte am Februarhoch aktiviert.
Widerstand: 4.195 | 4.325 | 4.637
Unterstützung: 4.100 | 3.905 | 3.810
SMA20: 3.964 SMA50: 4.020
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich die letzte Aufwärtsdynamik im Bereich von 4.100 Punkten erschöpft. Das Tief aus Mai 2022 konnte vorerst stützen und der Kurs im Januar des neuen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 bewegt, musste die Marke von 4.100 Punkten zunächst wieder abgeben und hat ein lokales Tief bei 3.808 markiert.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag 16:00 Uhr USA ISM Einkaufsmanagerindex
Dienstag 16:00 Uhr USA JOLTs Stellenangebote (Feb)
Mittwoch 14:15 Uhr USA ADP Beschäftigungsänderung | 16:00 Uhr ISM Einkaufsmanagerindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag ganztags USA Feiertag – Karfreitag – 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten(!)
DAX Chartanalyse: Ausbruch auf neues JahreshochAnalyse beim Stand des DAX-Future von 15.797 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst schauen wir auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Oktober 2022 hat der Kurs das Jahrestief bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit hat der Kurs ein neues Jahreshoch erreicht (15.817) und steht in Position für eine Fortsetzung des Anstiegs. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Ausbruch aus der letzten Konsolidierung Anfang Februar ist der Kurs direkt in die nächste Schiebephase übergegangen. Diese wurde zuletzt mit auffällig impulsiveren Tageskerzen nach unten aufgelöst.
Trotz eines bearish Crossover des 20-Tage unter den 50-Tage Durchschnitt konnte der Abwärtsdruck in der vergangenen Woche abgeschüttelt werden. In einer Serie starker Tageskerzen hat der DAX-Future das Hoch aus Februar herausgenommen und das aktuelle Jahreshoch bei 15.817 Punkten gesetzt.
Mit den nahen Durchschnitten dürfte sich Unterstützung bei 15.350 etablieren. Sollte die kurzfristige Dynamik andauern, wäre ein direkter Anlauf der 16.000er Marke in der neuen Handelswoche möglich.
EUR/USD Chartanalyse: Die 1,10 wieder im BlickAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,0842
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Im Jahr 2022 hat der EUR/USD die übergeordnete Abwärtstrendstruktur fortgesetzt. Vom Jahreshoch bei 1,1494 hat das Währungspaar eine Kursmarke nach der anderen abgegeben. Nachdem auch die Tiefmarke aus dem Jahr 2017 (1,0340) gebrochen wurde, hat der Kurs die Parität unterschritten und im September 2022 das letzte 52-Wochen-Tief (0,9535) erreicht. Die daraufhin gestartete Erholung konnte sich hingegen eindrucksvoll über die 1,00er Marke zurückmelden und weiteres Terrain gewinnen.
Auch das Tief des Jahres 2020 (1,0635) konnte noch überschritten werden. Im neuen Jahr 2023 ist der Kurs am Hoch des Monats Februar bei 1,1032 jedoch auf deutlichen Widerstand getroffen und zurück unter das Tief aus 2020 gefallen. Im März ringt der Kurs nach einem Anlauf über 1,09 zunächst um die 1,08er Marke.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit dem Hoch aus Februar hat sich die kurzfristige Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt und direkt eine stärkere Korrekturbewegung eingeleitet. Nach dem Bruch der oberen Trendlinie hat sich der Kurs im Bereich des Jahrestiefs aus 2020 gestützt und in der vergangenen Woche den Bereich um 1,09 erneut getestet.
Aktuell dürfte sich die Aufwärtsdrift im Trendkanal mit Ziel 1,11 fortsetzen, das Tief aus 2020 sowie die untere Trendlinie stützen mögliche Abwärtsschübe. Nächster Widerstand wäre an den Marken von 1,10 und 1,11 zu erwarten.
Goldpreis Chartanalyse: Widerstand bei $2.000 noch hartnäckigAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.986
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei $2.078 das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat der Kurs jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs ($1.673) konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei $1.618 hat sich der Goldpreis dann mit eindrucksvollen Kursgewinnen zurückgemeldet. Zum Jahresende 2022 wurde die $1.800er Marke noch zurückerobert und das Jahr bei $1.826 geschlossen.
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur $1.800er Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei $1.810 zurückgekommen. Im März konnten die Verluste nun eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein neues Jahreshoch bei $2.014 markiert.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Im Tageschart hat der Goldpreis die Situation um die gleitenden Durchschnitte zu seinen Gunsten entschieden und mit dem nächsten Jahreshoch die Aufwärtstrendstruktur fort gesetzt.
Nun gerät als Ziel der Bereich um $2.080 in den Fokus, zunächst muss jedoch die Hürde an der $2.000er Marke final überwunden werden. Auch in der vergangenen Woche war der Widerstand hier präsent. Kurzfristig stützt die Basis um das Jahreshoch aus 2021, aber ein Re-Test des 50-Tage-Durchschnitts bleibt in diesem Szenario weiterhin möglich.
Nach dem bullish Crossover der Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen liegt an der runden $1.900er Marke nun ein weiterer Supportbereich. Die wichtigste Unterstützungszone wird jedoch weiterhin im Bereich zwischen $1.810 und $1.825 gebildet. Hält sich der Preis darüber, bleibt die Aufwärtstrendstruktur intakt und ein Anlauf an das Allzeithoch in 2023 wahrscheinlich.
Gold - Prognosen für die Handelswoche #13Kurze Standortbestimmung
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar nun den März für eine neue, dynamische Erholung nutzen.
Analyse um 21:35 beim Goldpreis von $1.957:
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich die nächsten Marken, die es zu überwinden gilt. Im Verlauf der vergangenen Woche hat der Kurs bei $2.014 ein neues 52-Wochen-Hoch markiert und das 78,6 % Fibonacci-Level am Ende knapp gehalten. Ein direkter Anlauf an das Vorwochenhoch ist zunächst gescheitert, so dass die Unterstützung des Vorwochentiefs am Dienstag im Fokus steht. Hier wäre ein Test mit folgender Gegenbewegung in Richtung $1.965 möglich.
Nächste Widerstände: $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.980 = 78,6 % Fibo-Level | $2.014 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: $1.936 = Vorwochentief | $1.902 = 61,8 % Fibo-Level
GD20: $1.963
Der Weg bis zum Jahreshoch aus 2021 bleibt technisch gesehen frei. Zunächst müsste sich der Kurs jedoch in der Vorwochenspanne halten und Kraft für einen neuen Anlauf sammeln. Mit einem Test der unteren Grenze am Dienstag dürfte für den Mittwoch Erholungspotential bis $1.985 im Raum stehen. Ein Bruch unter $1.935 würde jedoch Ziele um $1.900 anvisieren und die Erholung abbrechen.
Auch die Börsentermine der Woche behalten wir im Auge:
Dienstag 15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 15:00 Uhr USA Schwebende Hausverkäufe | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr Uhr USA BIP und Arbeitsmarktdaten
Freitag 10:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex – 13:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
EUR/USD - Prognosen für die Handelswoche #13Kurze Standortbestimmung
Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Vom letzten Hoch bei 1,1033 ist der EUR/USD jedoch deutlich zurückgekommen und hat ein Zwischentief bei 1.0516 erreicht. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
Zeitpunkt der EURUSD-Prognose: 20:45 Uhr bei 1,0793
Vom Hoch bei 1,0930 ist der Kurs zum Ende der vergangenen Woche wieder unter 1,08 zurückgekommen. Zum verhaltenen Wochenstart konnte der Bereich um 1,075 gehalten werden. Nächste Bewegung könnte am Dienstag zum US-Termin in den Kurs kommen, wobei Impulse in beide Richtungen möglich sind. Die Tagesspanne könnte zwischen 1,07 und 1,085 liegen.
Nächste Widerstände: 1,0930 = Vorwochenhoch | 1,1000 = nächste runde Marken
Wichtige Unterstützungen: 1,0787 = Markantes Hoch aus Mai’22 | 1,0636 = Tief 2020 | 1,0631 = Vorwochentief | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level
GD20: 1,0773
Je nachdem wie der EUR/USD am Dienstag reagiert, dürften sich die Vorgaben am Mittwoch in die entsprechende Richtung fortsetzen. Sowohl Vorwochenhoch als auch -tief bilden zunächst die Zielmarken.
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 15:00 Uhr USA Schwebende Hausverkäufe | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr Uhr USA BIP und Arbeitsmarktdaten
Freitag 10:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex – 13:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
DAX - Prognosen für die Handelswoche #13Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und im März bei 15.720 ein neues Zwischenhoch erreichen. Von dort ist der Kurs zurückgekommen und hat in der vergangenen Woche nach einigem Ringen das 78,6 % Fibonacci-Level wieder abgegeben. Die Hoch-Tief Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 19:25 Uhr beim DAX-Stand von 15.306 Punkten:
Zum Start in die neue Woche konnten die positiven Vorgaben zunächst mit Notierungen über 15.000 Zählern gehalten werden. Das 78,6 % Fibonacci-Level liegt als Widerstand in Reichweite, der 20-Stunden-Durchschnitt könnte einen Ausbruch stützen. Damit scheint für Dienstag eine Spanne zwischen 15.100 und 15.450 wahrscheinlich.
Nächste Widerstände: 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.465 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 15.000 = Runde psychologische Marke | 14.709 = Hoch 2. Quartal 2022 | 14.617 = Vorwochentief | 14.576 = 61,8 % Fibo-Level
GD20: 15.226
Sollte der DAX die nahen Widerstände überwinden, dürfte sich für Mittwoch eine Konsolidierung zwischen 15.400 und 15.600 anbahnen.
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Dienstag 15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 15:00 Uhr USA Schwebende Hausverkäufe | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex – 13:30 Uhr Uhr USA BIP und Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarktdaten – 10:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex – 13:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
DAX Chartanalyse: Durchschnitte deckeln nach CrossoverAnalyse beim Stand des DAX-Future von 15.088 Punkten
Trend des Tagescharts: Seitwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst bestimmen wir wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Rahmen einer Abwärtstrendstruktur hat der Kurs im Oktober das Jahrestief 2022 bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit kommt der Kurs vom bisherigen Jahreshoch (15.720) jedoch deutlich zurück. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Ausbruch aus der letzten Konsolidierung Anfang Februar ist der Kurs direkt in die nächste Schiebephase übergegangen. Diese wurde nun mit auffällig impulsiveren Tageskerzen nach unten aufgelöst.
Auch wenn der Aufwärtstrend an diesem Punkt noch intakt ist, wurde die Erholung der vergangenen Woche nach dem Crossover des 20-Tage unter den 50-Tage Durchschnitt vor der Marke von 15.500 Punkten zurückgewiesen. Hier dürfte zunächst stärkerer Widerstand zu erwarten sein.
Sollte der Kurs nun unter 14.700 Zähler brechen, wäre ein Test der nächsten Unterstützungszone zu erwarten. Diese wird durch aus dem Jahreschart abgeleitete Marken zwischen 13.298 und 13.896 gebildet. Unter dem bei 13.853 notierenden 200-Tage-Durchschnitt dürfte weitere Schwäche ins Haus stehen.
EUR/USD Chartanalyse: Zurück über 1,07Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0759
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Im Jahr 2022 hat der EUR/USD die übergeordnete Abwärtstrendstruktur fortgesetzt. Vom Jahreshoch bei 1,1494 hat das Währungspaar eine Kursmarke nach der anderen abgegeben. Nachdem auch die Tiefmarke aus dem Jahr 2017 (1,0340) gebrochen wurde, hat der Kurs die Parität unterschritten und im September 2022 das letzte 52-Wochen-Tief (0,9535) erreicht. Die daraufhin gestartete Erholung konnte sich hingegen eindrucksvoll über die 1,00er Marke zurückmelden und weiteres Terrain gewinnen.
Auch das Tief des Jahres 2020 (1,0635) konnte noch überschritten werden. Im neuen Jahr 2023 ist der Kurs am Hoch des Monats Februar bei 1,1032 jedoch auf deutlichen Widerstand getroffen und zurück unter das Tief aus 2020 gefallen. Im März kommt der Kurs von einem Anlauf über 1,09 zunächst zurück unter 1,08.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit dem Hoch aus Februar hat sich die kurzfristige Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt und direkt eine stärkere Korrekturbewegung eingeleitet. Nach dem Bruch der oberen Trendlinie hat sich der Kurs im Bereich des Jahrestiefs aus 2020 gestützt und in der vergangenen Woche den Bereich um 1,09 erneut getestet.
Mit der Erholung über 1,07 könnte sich die Aufwärtsdrift im Trendkanal fortsetzen, das Tief aus 2020 sowie die untere Trendlinie stützen jetzt. Für eine nachhaltige Erholung müsste weiterhin die 1,08er Marke zurückgewonnen werden.
Goldpreis Chartanalyse: Hürde bei $2.000 im BlickAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.983
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei $2.078 das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat der Kurs jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs ($1.673) konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei $1.618 hat sich der Goldpreis dann mit eindrucksvollen Kursgewinnen zurückgemeldet. Zum Jahresende 2022 wurde die $1.800er Marke noch zurückerobert und das Jahr bei $1.826 geschlossen.
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur $1.800er Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei $1.810 zurückgekommen. Im März konnten die Verluste nun eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein neues Jahreshoch bei $2.014 markiert.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Im Tageschart hat der Goldpreis die Situation um die gleitenden Durchschnitte zu seinen Gunsten entschieden. Mit dem nächsten Jahreshoch setzt sich die Aufwärtstrendstruktur fort.
Nun geräten als Ziel der Bereich um $2.080 in den Fokus, zunächst muss jedoch die Hürde an der $2.000er Marke final überwunden werden. In der vergangenen Woche wurde die Basis um das Jahreshoch aus 2021 ausgebaut. Auch ein Re-Test des 50-Tage-Durchschnitts bleibt in diesem Szenario noch möglich.
Die wichtigste Unterstützungszone wird nun im Bereich zwischen $1.810 und $1.825 gebildet. Hält sich der Preis darüber, bleibt die Aufwärtstrendstruktur intakt und ein Anlauf an das Allzeithoch in 2023 wahrscheinlich.
Gold - Prognosen für die Handelswoche #12Kurze Standortbestimmung
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei $1.618 wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar nun den März für eine neue, dynamische Erholung nutzen.
Analyse um 21:26 beim Goldpreis von $1.982:
Aus dem Kursverlauf (Hoch/Tief) der Vorwoche (graue Zone) ergeben sich die nächsten Marken, die es zu überwinden gilt. Nachdem der Kurs das 61,8 % Fibonacci-Level zurückgewinnen konnte, hat er sich zum Ende der vergangenen Woche sogar in Schlagdistanz zur $2.000er Marke gebracht und fest am Wochenhoch geschlossen. Diese Entwicklung hat zum Start in die neue Woche den Takt angegeben und bei $2.014 ein neues 52-Wochen-Hoch markiert. Damit stehen die Vorgaben auch für Dienstag positiv, die nahen Unterstützungen sollten sich deutlich stabiler zeigen. Möglich wäre nun ein Test um $1.965.
Nächste Widerstände: $1.993 = Vorwochenhoch | $2.078 = Jahreshoch 2021 | $2.089 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $1.962 = Jahreshoch 2021 | $1.902 = 61,8 % Fibo-Level | $1.993 = Vorwochentief
GD20: $1.985
Obwohl der Weg bis zum Jahreshoch aus 2021 technisch gesehen nun frei wäre, könnte die runde Marke von 2.000 US-Dollar zunächst eine Hürde darstellen. Der erste Impuls ist zurückgekommen. Daher fällt die Prognose auch für Mittwoch noch verhalten aus mit einer Tagesspanne zwischen $1.980 und $2.010.
Auch die Börsentermine der Woche behalten wir im Auge:
Dienstag 13:30 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin – 15:00 Uhr USA Verkäufe bestehender Häuser | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Mittwoch 09:45 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin – 19:00 Uhr USA FED-Zinsentscheid | 19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:00 Uhr USA Baugenehmigungen | 13:30 Uhr Arbeitsmarktdaten | 15:00 Uhr Verkäufe neuer Häuser
Freitag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:30 Uhr USA Auftragseingänge langlebiger Güter
DAX - Prognosen für die Handelswoche #12Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und im März bei 15.720 ein neues Zwischenhoch erreichen. Von dort ist der Kurs zurückgekommen und hat in der vergangenen Woche das 78,6 % Fibonacci-Level abgegeben. Die Hoch-Tief Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 20:50 Uhr beim DAX-Stand von 15.123 Punkten:
Zum Start in die neue Woche wurde direkt ein neues Tief bei 14.617 Punkten markiert. Am Ende konnte die 15.000er Marke zurückgewonnen werden, wobei die Dynamik abgeflaut ist. Damit kündigt sich für den Dienstag eine mögliche Umkehr an, die Wirtschaftstermine könnten weitere Unruhe in den Kursverlauf bringen. Hier steht eine Tagesspanne zwischen 14.650 und 15.100 im Raum.
Nächste Widerstände: 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.494 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 15.000 = Runde psychologische Marke | 14.709 = Hoch 2. Quartal 2022 | 14.661 = Vorwochentief | 14.576 = 61,8 % Fibo-Level
GD20: 15.000
Bei Rückkehr unter 15.000 Punkten dürfte der Ausblick schwach bleiben und am Mittwoch den Bereich um 14.500 unter Druck setzen.
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen – 13:30 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin – 15:00 Uhr USA Verkäufe bestehender Häuser | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Mittwoch 09:45 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin – 19:00 Uhr USA FED-Zinsentscheid | 19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:00 Uhr USA Baugenehmigungen | 13:30 Uhr Arbeitsmarktdaten | 15:00 Uhr Verkäufe neuer Häuser
Freitag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex – 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:30 Uhr USA Auftragseingänge langlebiger Güter
EUR/USD - Prognosen für die Handelswoche #12Kurze Standortbestimmung
Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Vom letzten Hoch bei 1,1033 ist der EUR/USD jedoch deutlich zurückgekommen und hat ein Zwischentief bei 1.0516 erreicht. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
Zeitpunkt der EURUSD-Prognose: 21:05 Uhr bei 1,0722
Mit einem festen Wochenstart konnten die nahen Unterstützungen ausgebaut werden. Für den Dienstag steht nun das Vorwochenhoch in Reichweite, wo sich Widerstand abzeichnen dürfte. In der Tagesspanne sind auch mit Blick auf die Termine Turbulenzen zwischen 1,075 und 1,065 zu erwarten.
Nächste Widerstände: 1,0760 = Vorwochenhoch | 1,0787 = Markantes Hoch aus Mai’22
Wichtige Unterstützungen: 1,0636 = Tief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0516 = Vorwochentief
GD20: 1,0695
Auch am Mittwoch sind mit Blick auf die Börsendaten weitere Bewegung im Kursverlauf möglich, so dass eine Spanne von 1,055 bis 1,070 im Raum stehen dürfte.
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 13:30 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin – 15:00 Uhr USA Verkäufe bestehender Häuser | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Mittwoch 09:45 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin – 19:00 Uhr USA FED-Zinsentscheid | 19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:00 Uhr USA Baugenehmigungen | 13:30 Uhr Arbeitsmarktdaten | 15:00 Uhr Verkäufe neuer Häuser
Freitag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:30 Uhr USA Auftragseingänge langlebiger Güter
S&P 500: Gap in Richtung GD50Analyse beim Kurs des S&P 500 Index von 3.994 Punkten
Mit dem Test des 200-Tage-Durchschnitts hat sich das Chartbild verschlechtert. Die Erholung über diesen GD wurde vor der 4.000 Punkte Marke zurückgewiesen und wird nach dem bearish Crossover nun durch den GD50 gedeckelt. Einer weiteren Erholung und möglichen Umkehr in den positiven Ausblick steht noch das Hoch aus dem vierten Quartal 2022 entgegen. Nach dem Up-Gap ist eine Umkehr mit Verlusten in Richtung 3.750 zu erwarten.
Widerstand: 3.905 | 4.100 | 4.325
Unterstützung: 3.810 | 3.764
SMA20: 4.009 SMA50: 4.001
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Dezember des vergangenen Jahres hat sich die letzte Aufwärtsdynamik im Bereich von 4.100 Punkten erschöpft. Das Tief aus Mai 2022 konnte vorerst stützen und der Kurs im Januar des neuen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 bewegt, musste die Marke von 4.100 Punkten jedoch nach kurzem Ringen wieder abgeben und ist unter den GD200 gefallen.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Mittwoch 09:45 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin – 19:00 Uhr USA FED-Zinsentscheid | 19:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:00 Uhr USA Baugenehmigungen | 13:30 Uhr Arbeitsmarktdaten | 15:00 Uhr Verkäufe neuer Häuser
Freitag 11:00 Uhr Eurozone Treffen der Regierungschefs – 13:30 Uhr USA Auftragseingänge langlebiger Güter
DAX Chartanalyse: Unterstützungen im TestAnalyse beim Stand des DAX-Future von 14.921 Punkten
Trend des Tagescharts: Seitwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst bestimmen wir wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Rahmen einer Abwärtstrendstruktur hat der Kurs im Oktober das Jahrestief 2022 bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit kommt der Kurs vom bisherigen Jahreshoch (15.720) jedoch deutlich zurück. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit dem Ausbruch aus der letzten Konsolidierung Anfang Februar ist der Kurs direkt in die nächste Schiebephase übergegangen. Diese wurde nun mit auffällig impulsiveren Tageskerzen nach unten aufgelöst.
Auch wenn der Aufwärtstrend an diesem Punkt noch intakt ist, deuten die stärkeren Abwärtskerzen zusammen mit dem Bruch unter den 20- und 50-Tage Durchschnitt eine Erosion der Unterstützungszone über 14.700 Punkten an.
Sollte der Kurs nun unter 14.700 Zähler brechen, wäre ein Test der nächsten Unterstützungszone zwischen 13.298 und 13.896 zu erwarten. Unter dem bei 13.853 notierenden 200-Tage-Durchschnitt dürfte weitere Schwäche ins Haus stehen.
EUR/USD Chartanalyse: Ringen um die 1,06er Marke setzt sich fortAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,0664
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Im Jahr 2022 hat der EUR/USD die übergeordnete Abwärtstrendstruktur fortgesetzt. Vom Jahreshoch bei 1,1494 hat das Währungspaar eine Kursmarke nach der anderen abgegeben. Nachdem auch die Tiefmarke aus dem Jahr 2017 (1,0340) gebrochen wurde, hat der Kurs die Parität unterschritten und im September 2022 das letzte 52-Wochen-Tief (0,9535) erreicht. Die daraufhin gestartete Erholung konnte sich hingegen eindrucksvoll über die 1,00er Marke zurückmelden und weiteres Terrain gewinnen.
Auch das Tief des Jahres 2020 (1,0635) konnte noch überschritten werden. Im neuen Jahr 2023 ist der Kurs am Hoch des Monats Februar bei 1,1032 jedoch auf deutlichen Widerstand getroffen und zurück unter das Tief aus 2020 gefallen. Im März ringt der Kurs nun darum, diesen Bereich zu halten.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit dem Hoch aus Februar hat sich die kurzfristige Aufwärtstrendstruktur fortgesetzt und direkt eine stärkere Korrekturbewegung eingeleitet. Durch den Bruch der oberen Trendlinie liegt der Druck nun auf der Unterstützung des Jahrestiefs aus 2020.
Das nächste Ziel liegt weiterhin im Bereich von 1,04, dort könnten die Tiefs aus 2017 und 2015 sowie die untere Trendlinie stützen. Für eine nachhaltige Erholung müsste zunächst die 1,08er Marke zurückgewonnen werden.
Goldpreis Chartanalyse: Neues JahreshochAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.973
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Kurze Einordnung im Rückblick
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei $2.078 das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat der Kurs jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs ($1.673) konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei $1.618 hat sich der Goldpreis dann mit eindrucksvollen Kursgewinnen zurückgemeldet. Zum Jahresende 2022 wurde die $1.800er Marke noch zurückerobert und das Jahr bei $1.826 geschlossen.
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur $1.800er Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei $1.810 zurückgekommen. Im März konnten die Verluste nun eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein neues Jahreshoch bei $1.993 markiert.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Im Tageschart hat der Goldpreis die Situation um die gleitenden Durchschnitte zu seinen Gunsten entschieden. Mit dem neuen Jahreshoch setzt sich die Aufwärtstrendstruktur fort.
Nun geraten als Ziele die $2.000er Marke und der Bereich um $2.080 in den Fokus. Als Sprungbrett müsste die Basis um das Jahreshoch aus 2021 ausgebaut werden. Ein Re-Test des 50-Tage-Durchschnitts wäre in diesem Szenario ebenfalls möglich.
Die wichtigste Unterstützungszone wird nun im Bereich zwischen $1.810 und $1.825 gebildet. Hält sich der Preis darüber, bleibt die Aufwärtstrendstruktur intakt und ein Anlauf an das Allzeithoch in 2023 wahrscheinlich.
EUR/USD - Prognosen für die Handelswoche #11Kurze Standortbestimmung
Die Erholung vom Tief aus September (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler verlaufen und konnte weitere Kursgewinne generieren. Vom letzten Hoch bei 1,1033 ist der EUR/USD jedoch deutlich zurückgekommen und hat ein Zwischentief bei 1.0524 erreicht. Die Hoch-Tief-Spanne der Vorwochen-Kursbewegung wird durch den grauen Bereich visualisiert – hier liegen auch nahe Widerstands- und Unterstützungsmarken.
Zeitpunkt der EURUSD-Prognose: 21:00 Uhr bei 1,0730
Auch in der vergangenen Woche hat das Währungspaar EUR/USD um die Marke des 38,2 % Fibo-Levels gerungen. Zum Ende konnte der Kurs noch einen Impuls in Richtung 1,07 generieren und hat am Tief des Jahres 2020 geschlossen. Für den Wochenstart konnten die positiven Vorgaben gehalten und das Vorwochenhoch überwunden werden. Mit Blick auf Bekanntgabe der Verbraucherpreisdaten am Dienstag wären stärkere Impulse in beide Richtungen möglich. Der Rahmen liegt hier zwischen 1,065 und 1,078.
Nächste Widerstände: 1,0787 = Hoch aus März 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,0700 = Vorwochenhoch | 1,0636 = Tief 2020 | 1,0610 = 38,2 % Fibo-Level | 1,0524 = Vorwochentief
GD20: 1,0709
Sollten am Dienstag weitere Kursgewinne zu Buche schlagen, dürfte der Kurs am Mittwoch einen Re-Test in Richtung 1,07 durchführen und diesen Bereich stabilisieren.
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 13:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex-Daten
Mittwoch 13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze/Erzeugerpreisdaten | 15:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr USA Baugenehmigungen/Arbeitsmarktdaten/Herstellungsindex – 14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid/Geldpolitik | 14:45 EZB Pressekonferenz
Freitag 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex-Daten