Bereitet sich Bitcoin auf den nächsten Absturz vor?Bitcoin steckt weiterhin „fest“, mit tieferen Hochs und einer schwachen Erholungstendenz. Die Docht-Kerze an der absteigenden Trendlinie sowie den EMAs 34/89 zeigt, dass die Bullen zunehmend erschöpft wirken – ein frühes Signal für den nächsten möglichen Einbruch?
Der Kurs wurde mehrfach stark an der fallenden Trendlinie abgewiesen und konnte sie nicht durchbrechen. EMA34 und EMA89 neigen sich deutlich nach unten, was auf eine dominante kurzfristige Verkaufskraft hindeutet. Die seitwärts verlaufende Zone verliert allmählich an Stärke – eine typische Phase der „Akkumulation vor dem Abverkauf“.
Auf der anderen Seite ist der US-Dollar-Index (DXY) stark auf den Bereich von 98,5 gestiegen – was erheblichen Druck auf risikobehaftete Assets wie BTC ausübt. Große Investoren (Whales) wurden dabei beobachtet, wie sie BTC vermehrt auf Börsen verschieben – ein mögliches Verkaufssignal.
⏳ Ich neige zum bärischen Szenario. Und du? Vergiss nicht, deine Sichtweise unter dem Beitrag zu teilen!
BTCUSDT
BTCUSDT – Update: Bullisches Signal nach AusbruchNach über zwei Wochen der Konsolidierung im Pennant-Muster hat BTCUSDT nun ein Breakout-Signal über die obere Trendlinie gezeigt – begleitet von einem klassischen Liquiditäts-Sweep am unteren Rand des Musters. Dies ist ein typisches Preisverhalten vor einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung.
Aktuell testet der Kurs erneut den offenen roten FVG-Bereich, der mit dem 0.786-Fibonacci-Level zusammenfällt – ein wichtiger Retest-Bereich. Wenn dieser Bereich gehalten wird, könnte der Kurs in Richtung des 1.618-Fibonacci-Ziels steigen.
🎯 Kurzfristiges Ziel: ca. 122.000 USDT – entsprechend einer technischen Erweiterungswelle.
💬 Was denkst du? Hat dieser Ausbruch genug Kraft, um eine neue Aufwärtswelle zu starten?
Bruch der Range nach unten !!!
Die gestrige Tageskerze hat die bestehende Range nach unten verlassen und den darunterliegenden Liquiditätsbereich angelaufen. Der Docht der Vortageskerze wurde dabei vollständig ausgefüllt – ein typisches Verhalten bei einem Ausbruch unter hohem Volumen und anhaltendem Verkaufsdruck.
Damit ergibt sich für die Bären kurzfristig ein technischer Vorteil: Sollte das aktuelle Kursniveau bei 14.723 USD nicht verteidigt werden können, richtet sich der Blick auf die 50-Tage-EMA als nächste relevante Supportmarke. Historisch gesehen hat diese gleitende Durchschnittslinie bereits mehrfach als dynamische Unterstützung fungiert und den Kurs wieder in eine Aufwärtsbewegung überführt.
🔎 Fazit: Der Bruch der Range in Kombination mit dem Test der 14.723 USD erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Retest der 50er Daily EMA. Sollte dieser Bereich ebenfalls fallen, wäre mit einem beschleunigten Momentum auf der Unterseite zu rechnen. Hält er jedoch stand, könnte sich – wie in der Vergangenheit – eine technische Gegenbewegung etablieren.
BTCUSDT – Langfristiges KaufsignalBTC hält weiterhin den Aufwärtstrend innerhalb eines symmetrischen Dreiecks auf dem 3H-Chart. Der Kurs steht kurz vor dem Ausbruch über den Widerstand bei 121.000 → Zielbereich liegt bei 123.000–124.000 USDT.
🔍 Kaufsignale im Überblick
Der Kurs liegt über der Ichimoku-Wolke. Trend Finder bestätigt anhaltenden Aufwärtstrend. Hohes Volumen im Bereich des Retests
🌐 Positive Marktlage: Der Markt bleibt stabil, Kapital könnte zurück in den Kryptosektor fließen.
💬 Wartest du noch auf das Ziel oder bist du schon drin? Teile deine Strategie mit uns!
Bitcoin testet erneut Range-Unterkante🔻 Entscheidung naht
Bitcoin verzeichnet zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen Ausbruch nach unten aus der etablierten Range und fällt temporär unter die wichtige Marke von 116.000 US-Dollar. Zwar gelingt es dem Markt, an der grün gepunkteten Strukturunterstützung bei 115.736 US-Dollar Käufer zu finden – doch das technische Bild bleibt vorerst angeschlagen.
Der RSI notiert aktuell unterhalb der 50-Punkte-Marke, was auf ein schwächeres Momentum auf der Käuferseite hindeutet. Gleichzeitig signalisiert der MACD weiterhin negatives Momentum, was den bestehenden Druck von der Verkaufsseite untermauert.
Auch aus makroökonomischer Sicht bleibt die Lage angespannt: Zahlreiche anstehende US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche – darunter die Zinsentscheidung der Fed, das BIP-Wachstum sowie Beschäftigungsdaten – sorgen für Zurückhaltung und Unsicherheit unter den Marktteilnehmern.
📌 Technischer Ausblick:
• Sollte Bitcoin nicht rasch wieder in die Range zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar zurückkehren, droht ein nachhaltiger Strukturbruch.
• Ein Re-Test des Wicks bei ~115.736 US-Dollar ist technisch gesehen nicht auszuschließen.
• Wird die 50er EMA von unten erneut angelaufen, könnte sie als dynamischer Widerstand fungieren und den Kurs weiter nach unten drücken.
🧭 Fazit :
Der Markt steht an einem kritischen Wendepunkt. Solange der Wiedereintritt in die Range nicht gelingt und die makroökonomische Unsicherheit dominiert, bleibt das Risiko für einen weiteren Rücksetzer erhöht.
BTCUSDT – Aufwärtstrendlinie hält, neues Ziel im Blick📍 Aktueller Preis: ca. 119.000 USDT.
Trendlinie im mittelfristigen Aufwärtstrend sowie EMA34/89 (H4) bleiben intakt → Kaufdruck weiterhin stark.
Breakout der Zone 117.000–119.000 → fungiert jetzt als Unterstützung.
Preis konsolidiert im engen Kanal, potenzieller Ausbruch nach oben.
Kurzfristiges Ziel: 123.300 – weiteres Ziel: 127.472
🌐 Positive News zum Wochenstart
Die Fed könnte den Zinssatz stabil halten → Risk-on-Stimmung, Kapital fließt zurück in Krypto.
📌 Meine Strategie
Beim Retest der Zone 117.000–118.000 → BUY-Setup suchen
✅ Stop-Loss: unter ca. 116.000
💬 Was denkst du über dieses Setup? Teile deine Meinung unten in den Kommentaren!
📈 Viel Erfolg beim Traden im Trend!
Kampf um die 50 EMA – Kommt jetzt der nächste Abverkauf?
📉 Bitcoin Update – 4h Chart Analyse
Bitcoin verliert kurzfristig an Stärke und durchbricht den Range-Support bei 116.000 $, der über längere Zeit gehalten wurde. Die Range zwischen 120K und 116K diente dem Kurs als Seitwärtskorridor – doch mit dem Bruch der 50er EMA fiel BTC zunächst darunter und verließ die Struktur nach unten.
💥 Starke Reaktion der Käufer:
Nach dem Breakdown wurde BTC jedoch aggressiv aufgekauft und der Kurs befindet sich nun wieder innerhalb der alten Range. Das aktuelle Kursverhalten zeigt, dass kurzfristig noch Kaufinteresse vorhanden ist – aber die kritische Zone rückt näher.
🔍 Achtung auf die 50er EMA:
Der Kurs läuft nun erneut die 50er EMA an, die nun als Widerstand fungiert. Sollte es zu einer Rejection kommen, wäre das ein klarer Short-Trigger – insbesondere weil:
📊 VPVR bestätigt diese Zone
Genau dort, wo die 50er EMA verläuft, liegt auch der volumenstärkste Bereich der Range laut VPVR. Somit treffen hier EMA-Widerstand und historisches Volumencluster zusammen – eine starke Hürde für die Bullen.
🧭 Ausblick:
Eine Rejection an der 50er EMA könnte den Weg frei machen für einen Rücksetzer in Richtung der 200er EMA auf dem 4h-Chart – dieser Bereich dient dann als nächste potenzielle Unterstützung.
Neueste Bitcoin-UpdatesHeute wird BTCUSDT bei rund 117.500 USDT gehandelt. Aus technischer Sicht steht BTC vor einem klaren „Lower High“-Muster und wurde mehrfach an der abwärtsgerichteten Trendlinie abgewiesen. Derzeit testet der Preis den Fibonacci-Bereich 0,5–0,618 bei 117.000–117.800.
Nachrichtenlage Der US-Dollar zeigt in der asiatischen Sitzung eine leichte Erholung, nachdem er mehrere Tage aufgrund der Erwartung von Zinssenkungen durch die Fed geschwächt war. Dies könnte in den nächsten 1–2 Sitzungen kurzfristigen Abwärtsdruck auf Bitcoin ausüben.
📉 Aus meiner Sicht Kurzfristig neige ich zum Szenario einer weiteren Korrektur, wenn BTC den Widerstand bei 118.000 nicht durchbrechen kann.
👉 Und was denkst du? Wird BTC weiter fallen? Teile gerne deine Meinung in den Kommentaren!
BTCUSDT – Falscher Ausbruch? Jetzt geht’s richtig los!Bitcoin hat gerade einen perfekten "Shakeout" unterhalb des Trendkanals vollzogen – doch die schnelle Rückkehr nach oben bestätigt eine klassische Bärenfalle. Der Bereich um 115.428 dient nun als neue Startrampe!
Heißes Update:
Starke Kapitalzuflüsse in US-basierte Bitcoin-ETFs.
Erwartung, dass die FED im August die Zinsen unverändert lässt → Druck auf den USD → Vorteil für BTC.
Der Haupttrend bleibt bullisch. Die aktuelle Konsolidierungszone bereitet den Weg für einen Ausbruch über 119.203. Danach sind Ziele bei 122.000 und darüber hinaus im Blick.
Mögliches Szenario: Seitwärtsbewegung über der Trendlinie → starker Ausbruch über den Widerstand → nächste Aufwärtswelle beginnt.
BTC/USDT: Keil durchbrochen – kommt jetzt der Absturz? Bitcoin hat gerade die aufsteigende Trendlinie verloren, nachdem der Widerstand bei 120.000 USDT mehrfach nicht überwunden werden konnte. Dies ist ein klarer "Breakdown" des Rising-Wedge-Musters – ein klassisches Signal für eine mögliche stärkere Abwärtsbewegung.
Die gestern veröffentlichten US-PMI-Daten übertrafen die Erwartungen und verstärken zusammen mit der Aussicht auf länger anhaltend hohe Zinsen durch die Fed den Abzug von Kapital aus risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen. Die schwache Erholung der letzten Tage erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs in Richtung der wichtigen Unterstützungszone bei etwa 107.500 USDT.
Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte sogar der Bereich um 105.000 getestet werden. Trader sollten sich vor möglichen Bulltraps rund um die gebrochene Trendlinie in Acht nehmen.
Was denkt ihr – geht es noch tiefer oder war das nur ein kurzer Shakeout? Teile deine Meinung!
Seitwärtsphase nach ATH bleibt intakt📉 Bitcoin 4h-Analyse
Seit dem Allzeithoch am 14. Juli bewegt sich Bitcoin in einer klar definierten Seitwärtsrange zwischen 116.000 $ und 120.000 $. Trotz mehrfacher Tests hält sich der Kurs weiterhin oberhalb der 50er EMA – doch diese verliert mit jedem erneuten Kontakt an Stärke.
🔍 Technische Struktur:
🟩 50er EMA:
Bietet aktuell noch Halt, zeigt aber Ermüdungserscheinungen. Jeder erneute Aufsetzer schwächt die Relevanz als Support – ein Bruch könnte Momentum nach unten freisetzen.
🟥 Liquidität baut sich auf:
Sowohl oberhalb als auch unterhalb der Range nehmen die Liquiditätsblöcke sichtbar zu. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 120K oder unter 116K liefert eine Trendbestätigung.
🟨 200er EMA (4h):
Bewegt sich langsam nach oben – im Falle eines Abverkaufs wäre sie die erste tiefere Supportlinie. Hält auch diese nicht, folgen zwei wichtige Marken:
→ Zwischensupport bei ~111.750 $
→ Starke Supportzone bei ~109.676 $
📊 Indikatoren:
🔹 RSI: Konsolidiert seitwärts und liegt im neutralen Bereich – kein akutes Überkauft- oder Überverkauftsignal.
🔹 MACD: Das Momentum flacht weiter ab – auch hier zeichnet sich eine Entscheidung erst bei Ausbruch aus der Range ab.
📌 Fazit:
📈 Bullische Perspektive:
Ein Ausbruch über das lokale Hoch bei 120K könnte den Weg zu neuen Allzeithochs freimachen – allerdings ist dort mit Verkaufsdruck zu rechnen, wie bereits beim letzten Hoch beobachtet.
📉 Bärische Perspektive:
Ein Bruch der Range nach unten bringt die 200er EMA und darunterliegende Supportlevel ins Spiel – erst bei Verlust der 109.676 $ würde sich die übergeordnete Struktur nachhaltig eintrüben.
BTCUSDT 4H – Aktuelles AusbruchssignalBTC nähert sich derzeit einem Widerstandsbereich innerhalb eines absteigenden Dreiecks, wobei die Unterstützung im Bereich von 117.800–118.300 den Kurs mehrfach stabil gehalten und bereits dreimal einen Rückgang abgewehrt hat. Der zunehmende Druck am Ende des Dreiecks deutet auf einen möglichen starken Ausbruch hin. EMA-Linien und die Ichimoku-Wolke zeigen weiterhin einen Aufwärtstrend – ein Zeichen dafür, dass die Käuferseite aktuell dominiert. Ein Durchbruch über den Widerstand könnte den Kurs in Richtung 123.284 treiben.
Diese Einschätzung wird durch das globale Marktumfeld gestützt: Die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung der Fed schaffen günstige Bedingungen für spekulatives Kapital. Zusätzlich erholt sich der US-Aktienmarkt stabil, und die Stablecoin-Zuflüsse an die Börsen nehmen weiter zu – beides unterstützt den Aufwärtstrend von BTC.
Was hältst du von dieser Formation? Teile deine Meinung in den Kommentaren – sei vorbereitet und handle mit einer klaren und selbstbewussten Strategie! 💪📈
Neueste BTCUSDT -Informationen - Die Verkaufskraft kehrt zurück?🧩 Technische Analyse
Die Trendlinie reduziert sich um ein Vielfaches, was bei 2H -Rahmen erfolgreich blockiert wurde. Die Bestätigung des Versorgungsdrucks ist immer noch sehr stark. Der aktuelle Preisbereich befindet sich in der Nähe des Seitungskastens, nur ein Ausbruch von 116.000 wird einen neuen Rückgang eröffnen.
📉 Allgemeiner Marktkontext
Die Marktpsychologie ist immer noch schwach: Der große Cashflow zieht sich ohne ausreichende Unterstützung zurück. Bitcoin -ETFs in den USA haben seit seiner Einführung die schwächste Handelswoche. Der USDX stieg nach der hawkischen Aussage der Fed leicht an und erhöhte den Druck auf das Risikovermögen als BTC.
🔎 Aktuelle Richtung
BTC wird den Unterstützungsbereich von 116.000 brechen, wobei die Verringerung der niedrigeren Sehenswürdigkeiten sehr wahrscheinlich auftreten wird, was dem Preisverhalten im Abwärtstrend entspricht.
📌 Wie denken die Leute derzeit? Hinterlassen Sie Ihre Meinung gemäß dem Kommentarbereich. Viel Glück!
BTC/USDT - Ansammlung und Fortsetzung des Abwärtstrends?Bitcoin handelt nach Ausbruch aus dem akkumulierten Gebiet rund 118.800 USDT. Der aktuelle Preis schrumpft jedoch und bildet ein dreieckiges Modell ab.
Der amerikanische CPI ist niedriger als erwartet → Fed kann die Zinssätze nicht erhöhen und den Markt unterstützen. BTC hat jedoch nicht stark reagiert und zeigt vorsichtig.
🔎 Hervorragende Technik:
Sideway → Breakout ist ein starker Tag.
Nach dem Ausbruch nimmt der Preisspitzen und allmählich ab → Die Trendlinienbildung nimmt ab.
Harte Unterstützung rund 115.500 - 116.500 werden viele Male getestet. Meiner Meinung nach werden die Organisatoren die Unterstützung durchbrechen und sehr wahrscheinlich auf 110.800 sinken.
Was denkst du über BTC/USDT -Paar?
Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar und vergessen Sie nicht, 👍 zu verlassen, wenn Sie die nützliche Analyse sehen.
💰 Wünschen Sie Ihnen erfolgreiche Transaktionen und erzielen Sie viele Erfolge!
BTCUSDT – Letzte Korrektur, bevor der Ausbruch auf 128k kommt?Bitcoin befindet sich in einer Phase extremer „Spannung wie eine gespannte Feder“, da der Preis sich der langfristigen Aufwärtstrendlinie nähert. Jede jüngste Korrektur bildet höhere Tiefs – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Bullen im Hintergrund weiter akkumulieren.
Aktuelle News: Die Spot-Bitcoin-ETFs in den USA ziehen weiterhin stark Kapital an, während die Erwartungen steigen, dass die Fed bald ihre Geldpolitik lockert – was den USD deutlich schwächt und BTC eine ideale Startrampe bietet.
Der bevorstehende Retest der Trendlinie könnte der letzte sein, bevor BTC die Marke von 128.853 durchbricht – und damit eine neue, kraftvolle Aufwärtswelle einleitet.
Handelsstrategie (Beispiel):
Kauflimit: rund 113.000–114.500
Kursziel: 128.800
Stop-Loss: unter 110.700
BTC zieht sich zurück – aber der Bulle schläft nichtHey Leute,
Bitcoin macht gerade eine kleine Verschnaufpause, nachdem er die Marke von 120.000 USD geküsst hat. Momentan bewegt sich der Kurs seitwärts in einer Preisspanne zwischen 112.325 und 120.016 USD – das sieht ganz klar nach einer klassischen Konsolidierung vor dem nächsten Schub nach oben aus.
Der Bereich um 112.325 USD (Fibonacci 0.618) ist dabei super wichtig. Wenn BTC dort nochmal hinläuft und Käufer stark einsteigen, steht einem Anlauf auf das nächste Ziel bei 132.459 USD (Fibo 1.618) nichts im Weg.
Haltet’s im Blick – der nächste Move könnte spannend werden!
Aufwärtskanal intakt – 50er Weekly EMA bleibt Schlüsselzone bei 📈 Bitcoin (BTC) – Wochenchart-Analyse
Bitcoin zeigt sich auf dem Wochenchart weiterhin in einer strukturierten Aufwärtsbewegung, eingebettet in einen klar definierten steigenden Trendkanal. Die Dynamik der letzten Makrobewegungen lässt sich gut anhand des Verhaltens an den Kanalbegrenzungen sowie der 50er EMA (Weekly) analysieren – eine Kombination, die bisher als zuverlässige Strukturstütze fungiert hat.
🔄 Historisches Verhalten im Channel
In den vergangenen beiden Aufwärtszyklen innerhalb dieses Kanals ließ sich ein wiederkehrendes Muster erkennen:
• Jedes Mal, wenn der Kurs die obere Trendlinie des Channels testete, folgte eine Konsolidierung zurück zur unteren Kanalbegrenzung.
• Diese fiel präzise mit der 50er EMA (Weekly) zusammen – eine gleitende Durchschnittslinie, die bisher alle Rücksetzer zuverlässig abgefangen und den mittelfristigen Trend stets gestützt hat.
• Bemerkenswert: Keine einzige Wochenkerze schloss bisher unterhalb der 50er EMA, was deren Relevanz zusätzlich unterstreicht.
🧭 Technische Indikatoren im Fokus: RSI & Trendgefahr
Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) bestätigte in der Vergangenheit häufig den Wendepunkt:
• Beim Anlaufen der oberen Trendlinie fiel der RSI unter seine eigene Signallinie – ein klares Signal für nachlassendes Momentum und den Beginn einer Konsolidierungsphase.
• Sollte sich dieses Muster erneut bestätigen, wäre auch beim nächsten Anstieg zur oberen Kanalgrenze Vorsicht geboten, insbesondere wenn sich der RSI ähnlich verhält.
🔮 Ausblick: 130.000 $ im Visier – aber mit Vorbehalt
Der aktuelle Verlauf deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit einem möglichen Anlauf in Richtung 130.000 $ oder höher, sofern der Trendkanal respektiert bleibt.
• Wichtiger technischer Trigger: Sollte der Kurs erneut die obere Kanalbegrenzung anlaufen und dabei ähnliche RSI-Signale wie in früheren Zyklen liefern, wäre eine temporäre Korrektur zur 50er Weekly EMA sehr wahrscheinlich.
• Diese EMA verläuft aufsteigend und könnte auch künftig als dynamische Unterstützung innerhalb des Channels fungieren – ein potenzieller „Sweet Spot“ für mittelfristige Käufer.
🧠 Fazit:
Bitcoin bleibt auf dem Wochenchart technisch sauber strukturiert. Der bestehende Aufwärtskanal in Kombination mit der 50er Weekly EMA hat sich als verlässlicher Rahmen für Korrektur- und Trendfortsetzungsphasen bewährt.
Ein Ausbruch über 130.000 $ ist im aktuellen Umfeld denkbar – dennoch sollte die Reaktion auf einen erneuten Test der oberen Trendkanalgrenze kritisch beobachtet werden.
Der RSI liefert hierbei zusätzliche Frühindikationen für mögliche temporäre Trendwenden.
BTCUSDT – Bullenfalle geschnappt, Crash im Anmarsch?BTC wurde am oberen Rand des symmetrischen Dreiecks bei 120.725 heftig abgewiesen. Die starke Dochtbildung und eine bearishe RSI-Divergenz deuten klar auf einen Kontrollwechsel zugunsten der Bären hin.
Inmitten wachsender Unsicherheit über die US-Zinspolitik und dem zögerlichen Verhalten institutioneller Investoren ist ein Durchbruch unter 117.660 zunehmend wahrscheinlich.
Szenario: Der Kurs könnte sich seitwärts bewegen, bevor er die Unterstützungslinie bricht und damit eine neue Abwärtswelle einleitet.
Warnung: Lass dich nicht von einem falschen Ausbruch blenden!
Konsolidierung nach neuem AllzeithochNach dem jüngsten Allzeithoch bei über 123.000 USD ist der Bitcoin-Kurs in eine Phase der kurzfristigen Konsolidierung übergegangen und testet aktuell die grüne Support-Box im Bereich um 118.000–119.000 USD. Diese Zone fungiert als erste kurzfristige Unterstützung nach dem starken Aufwärtsimpuls und könnte dem Markt die nötige Atempause geben.
Technisch betrachtet verläuft die 50-Tage-EMA dynamisch auf diesen Bereich zu. Ein Zusammenlaufen von Support-Zone und gleitendem Durchschnitt würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Kurs von hier aus erneut nach oben abstoßen kann. Diese Konstellation hat sich in der Vergangenheit als robustes Sprungbrett für weitere Aufwärtsbewegungen erwiesen.
Sollte es jedoch nicht gelingen, die 50-EMA zu halten, rückt der nächste signifikante Supportbereich bei rund 112.000 USD in den Fokus. Dort verläuft derzeit auch die 200-EMA (Daily), die traditionell als langfristige Trendstütze gilt. Ein Rücklauf in diese Region wäre zwar technisch gesund, würde aber kurzfristige Überhitzung stärker abbauen und könnte schwächere Hände aus dem Markt spülen.
Indikatoren wie RSI und MACD beginnen bereits, sich von ihren überkauften Niveaus zu lösen, was für eine temporäre Beruhigung spricht. Die aktuelle Phase ist daher als normale Marktrotation innerhalb eines übergeordneten Bullenzyklus zu werten.
Happy New ATH schon wider !Bitcoin zeigt sich im 4-Stunden-Zeitfenster weiterhin technisch stark überkauft: Der RSI notiert aktuell bei 78 Punkten und signalisiert damit eine kurzfristige Überhitzung des Marktes. Dennoch bleibt das Momentum klar aufwärtsgerichtet, was grundsätzlich die Möglichkeit eröffnet, dass der Kurs trotz überkaufter Bedingungen weiter ansteigen kann.
Aus Sicht der Marktstruktur wäre jedoch eine moderate Konsolidierung gesund und nachhaltig, insbesondere um neue Käufer auf niedrigerem Niveau zu aktivieren. Eine potenzielle Rücklaufzone liegt im Bereich der grünen Support-Linie, welche zugleich durch die 50er EMA gestützt wird. Diese technische Konvergenz stellt einen wichtigen Stützpunkt für die Bullen dar, von dem aus eine neue Aufwärtswelle initiiert werden könnte.
Solange der Kurs über dieser Zone bleibt, bleibt das bullische Gesamtbild intakt. Ein tieferes Re-Testen dieser Unterstützungsregion könnte zudem dazu beitragen, überhitzte Indikatoren zu normalisieren, ohne dass die Aufwärtsstruktur Schaden nimmt.
BTC/USD: Ausbruchszenario auf neue RekordwerteBitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Standortbestimmung
Die Pendelphase zum Jahreswechsel hat der BTC-Kurs mit Bruch des Dezembertiefs nach unten verlassen und im April in eine Erholung zurück über die gleitenden Durchschnitte gedreht. Aus der jüngsten Schiebephase läuft nun ein Ausbruch auf neue Rekordwert über die $118.000er-Marke.
Widerstand: $118.404
Unterstützung: $108.353 | $100.000 | $93.377
GD20: $108.404 GD50: $106.987
Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Tagescharts: Im laufenden Ausbruch bestimmen neue Allzeithochs den Kursverlauf. Erst ein Bruch zurück unter das Ausbruchsniveau bei $111.000 würde den positiven Ausblick abwürgen. Zunächst bietet dieser Bereich jedoch die wichtigste Unterstützung, um das nächste Kursziel bei $120.000 zu erreichen.
Bitcoin neues ATH !!!Bitcoin – Neues Allzeithoch erreicht, Markt zeigt kurzfristige Überhitzungstendenzen
Mit dem gestrigen Test des bisherigen Allzeithochs und dem heutigen Ausbruch darüber hat Bitcoin ein neues Rekordniveau nahe der 117.000 $-Marke erreicht – ein impulsiver Anstieg, der viele Marktteilnehmer, insbesondere auf der Short-Seite, klar auf dem falschen Fuß erwischt hat.
Der RSI im Tageschart notiert nun bei 70 Punkten, was auf eine fortgeschrittene Überkauftheit hinweist. Zwar lässt das aktuelle Momentum noch weiter steigende Kurse zu, doch erhöht sich mit jeder weiteren Aufwärtsbewegung auch das Risiko kurzfristiger Korrekturen, insbesondere angesichts der stark gestiegenen Long-Positionierungen.
Begleitet wurde der Anstieg von einem deutlichen Anstieg des Open Interest – ein Zeichen, dass sich viele Trader nun auf der Long-Seite positionieren. In solchen Phasen besteht stets die Gefahr eines sogenannten “Long Squeeze”, bei dem der Markt kurzfristig nach unten spiked, um überhebelte Longs zu liquidieren.
Wichtiger Unterstützungsbereich im Blick: 111.696 $
Sollte es zu einem technischen Rücksetzer kommen, ist insbesondere die Zone um 111.696 $ als erste relevante Supportmarke zu beobachten. Ein Rücklauf in diesen Bereich wäre technisch gesund, um überkaufte Indikatoren wie den RSI zu entlasten und das Marktgleichgewicht wiederherzustellen.
Bitcoin zum ATH !Am Morgen deutete zunächst vieles auf eine fortgesetzte Konsolidierung im Bitcoin-Kurs hin. Die Volatilität war gering, das Momentum neutral, und der Markt zeigte sich weitgehend richtungslos. Doch im weiteren Verlauf des Tages kam es zu einem plötzlichen Stimmungsumschwung: Am Abend zog der Kurs mit hoher Dynamik an und markierte ein neues Allzeithoch – ein klarer Stimmungswechsel innerhalb weniger Stunden.
Auf dem Tageschart zeigt sich nun ein klares bullisches Momentum. Besonders hervorzuheben ist der RSI, der sich weiterhin in einem gesunden Bereich befindet und noch deutlich Luft nach oben bietet. Dies signalisiert, dass der aktuelle Aufwärtsimpuls noch nicht überhitzt ist und der Markt technisch Raum für eine Fortsetzung der Rallye hat.
Mit einem Ausbruch über das bisherige Allzeithoch hat sich der Weg nun charttechnisch nach oben geöffnet. In einem solchen Szenario sprechen wir von einem „Price Discovery“-Modus – der Markt bewegt sich in unbekanntem Terrain, ohne nennenswerte Widerstände über dem aktuellen Niveau.