BTCUSDT – Der Aufwärtstrend bleibt starkBitcoin handelt derzeit in einem aufsteigenden Kanal, wobei die EMA 34 und EMA 89 weiterhin eine starke Kaufkraft anzeigen. Das nächste Ziel liegt bei 124.000 USD (TP1) und 132.000 USD (TP2), wenn BTC wichtige Widerstandsniveaus überschreitet.
Kürzliche Nachrichten zeigen ein starkes Wachstum bei der Einführung von Bitcoin und die Unterstützung durch große Finanzinstitutionen, was den Aufwärtstrend von BTC anheizt. Darüber hinaus stärkt die Erholung des Kryptowährungsmarktes den positiven Trend.
Starke Unterstützung liegt bei 116.000 USD, was ein wichtiger Punkt ist, um den Aufwärtstrend von BTC zu erhalten. Wenn der Preis über diesem Niveau bleibt, könnte BTC weiterhin höhere Ziele anstreben.
BTCUSDT
BTC/USDT – Langfristiger Aufwärtstrend im BlickBTCUSDT (H2) ist aus dem seit fast einem Monat bestehenden Abwärtstrendkanal ausgebrochen und hat über EMA34 und EMA89 geschlossen. Nach einem Retest der Unterstützungszone bei 118K–119K (konform mit EMA34) konsolidiert der Kurs nun oberhalb des FVG und hält die Struktur höherer Tiefs.
Makro-Faktoren stützen den Markt: Hohe Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September, verbesserte Kapitalzuflüsse in den Kryptomarkt, Aufschwung an den Aktienmärkten und zunehmende Risikobereitschaft. Hält die Unterstützung, könnte BTCUSDT zunächst 122,3K anpeilen, mittelfristig sogar 125K–128K im kommenden Monat erreichen.
Meiner Meinung nach ist dieser Ausbruch ein starkes Signal für einen langfristigen Aufwärtstrend – insbesondere, wenn Handelsvolumen und Kapitalzuflüsse weiter zunehmen.
Glauben Sie, dass BTC dieses Momentum beibehalten kann oder bald die Unterstützung erneut testet? Teilen Sie Ihre Meinung!
BTC/USDT (4H) – Bereit zum Durchbruch über den Widerstand!Hallo Trader!
Bitcoin wird derzeit um 122.274 USDT gehandelt und hält seit Ende Juli eine Aufwärtsstruktur aufrecht. Der wichtige Widerstandsbereich bei 124.500 – 125.000 ist das „letzte Tor“, bevor der Kurs in Richtung 126.000+ steigen könnte.
Im Chart bleibt der Preis klar über dem EMA34 und EMA89, während die darunterliegenden FVG-Zonen (120.500 – 121.000) eine starke Unterstützung bilden. Das Kaufvolumen ist in den letzten Sitzungen leicht gestiegen, was auf eine stabile Nachfrage hinweist.
Auf der Nachrichtenseite zeigt sich die Marktstimmung im Kryptobereich diese Woche positiver, da die Bitcoin-ETF-Zuflüsse in den USA weiter anhalten und der USD aufgrund von Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im 4. Quartal leicht nachgibt. Dies schafft ein günstiges Umfeld für eine mögliche Fortsetzung des BTC-Aufwärtstrends.
📌 Handelsplan für heute
Bevorzugt Buy on Dip im Bereich 120.500 – 121.000 (konform mit FVG und steigender Trendlinie).
TP1: 124.500 – 125.000 (nahegelegener Widerstand)
TP2 erweitert: 126.000+ bei erfolgreichem Breakout mit hohem Volumen.
🚀 BTC „tankt gerade auf“ direkt vor der Startbahn – die Frage ist: Zieht der Pilot heute den Gashebel?
Bitcoin Richtung ATH !!!Seit dem Rebound an der 50-Tage-EMA zeigte Bitcoin eine beeindruckende Aufwärtsdynamik. Besonders der Sonntag erwies sich als ausgesprochen bullisher Handelstag, was das Momentum zusätzlich verstärkte.
Mit dem Ausbruch über die 119.000 USD-Marke hat Bitcoin nun den entscheidenden Widerstand überwunden, wodurch der Weg zum Allzeithoch – nur rund 1.000 USD entfernt – frei ist. Historisch ist bekannt, dass dieser Bereich hohe Volatilität aufweist, da hier sowohl Gewinnmitnahmen als auch aggressive Long-Einstiege zusammentreffen.
Der MACD auf dem Daily Chart signalisiert weiterhin starkes Aufwärtsmomentum, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein direkter Durchbruch über das Allzeithoch gelingt. In diesem Szenario wäre eine schnelle Bewegung in den Bereich um 130.000 USD denkbar.
Sollte es hingegen zu einem Abpraller am Allzeithoch kommen, wäre ein Rücklauf auf die 119.000 USD-Zone wahrscheinlich, die dann als wichtige Unterstützung dienen muss, um den übergeordneten Aufwärtstrend intakt zu halten.
BTC vor starkem Breakout-SchubBTCUSDT hält weiterhin die wichtige Unterstützungszone SP Zone 112.000–114.000 und bildet damit die Grundlage für eine langfristige Erholungsbewegung. Die zuvor anhaltende Seitwärtskonsolidierung hat ihren Retest abgeschlossen, der Kurs prallt erneut vom Boden ab und hält die Struktur der Higher Lows (höhere Tiefs) aufrecht.
Die Käufer bündeln derzeit ihre Kraft, während BTC sich auf den Breakout aus dem Abwärtstrendkanal vorbereitet. Sollte der Kurs den Bereich 115.649 (Fibonacci 0.618) überwinden und die FVG-Zone um 117.000–118.500 schließen, wird der Aufwärtstrend bestätigt und ein erstes Ziel bei 122.000 eröffnet – mit einem weiter entfernten Zielbereich bei 123.097–124.000 (Fibonacci 1.618 Extension).
Ich bevorzuge die Strategie, den Breakout mit BUY-Setups zu handeln, besonders wenn der Kurs über die Ichimoku-Wolke steigt und die SP Zone weiterhin als Unterstützung hält.
👉 Erwartest du ebenfalls einen langfristigen Aufwärtstrend bei BTC? Teile deine Trading-Ideen unten in den Kommentaren mit uns!
BTC/USDT – Kurzfristiger Aufwärtstrend bleibt bestehenBTC zeigt klare kurzfristige Aufwärtssignale, nachdem der Kurs vom Unterstützungsbereich bei 112K–113K abgeprallt ist, den EMA34 durchbrochen hat und zusätzlich durch mehrere FVG-Zonen gestützt wird. Vor dem Hintergrund einer stabilen Geldpolitik der Fed, laufender Handelskonflikte und der möglichen Integration von Krypto in Rentenpläne könnte in den kommenden Sitzungen neuer Kapitalzufluss sichtbar werden.
Bevorzugte Strategie:
Kauf im Trend bei Rücksetzern in Richtung EMA34 oder FVG-Zonen mit Zielbereich 119,246K–119,5K.
Glauben Sie, dass BTC seinen Aufwärtstrend in den nächsten Sitzungen fortsetzen kann, oder erwarten Sie eine Korrektur, bevor es weiter nach oben geht? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit!
BTC Der Aufwärtstrend Weitet Sich Aus!BTC hat im 2H-Chart gerade ein Doppelboden-Muster um 111–112K gebildet und ist nach oben ausgebrochen, wobei die Struktur höherer Tiefs (Higher-Lows) beibehalten wurde. Der Kurs liegt aktuell über der Ichimoku-Wolke, was darauf hinweist, dass die Käuferseite weiterhin die Kontrolle hat.
Wichtiger Widerstand: 117,45K (Fib 1,0) – Ein 2H-Kerzenschluss darüber plus hohes Volumen könnte den Weg Richtung 119,8K–120,2K (Fib 1,618 & Bereich mit hoher Liquidität laut Volume Profile) freimachen.
Marktumfeld: Die US-Aktienmärkte erholen sich weiter, der USD-Index fällt leicht und die Anleiherenditen gehen zurück → Risikofreude (Risk-On) kehrt zurück. Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin Kapitalzuflüsse und stützen den Kurs.
💬 Persönliche Einschätzung: Ich tendiere weiterhin dazu, dass BTC bereits an diesem Wochenende in Richtung 120K steigen könnte.
Haltet ihr dieses Szenario für realistisch?
Bitcoin Richtung 120K ?📊 Bitcoin –(4h) | Ausbruch über die gelbe Box & nächstes Ziel
Wie erwartet hat Bitcoin den Ausbruch über die gelbe Box vollzogen und das Ziel bei 117.000 $ angelaufen. Der anschließende Retest dieser Zone ist bereits erfolgt, woraufhin der Kurs erneut Aufwärtsdynamik entwickelt hat.
🔍 Aktuelle Marktlage
• Der Bereich um die gelbe Box fungiert aktuell als Schlüsselunterstützung.
• Die 50 EMA (4h) zieht sukzessive in diese Zone hinein, was die technische Unterstützung zusätzlich stärkt.
• Sollte Bitcoin am aktuellen Widerstand nochmals deutlicher abgewiesen werden, wäre ein erneuter Test der gelben Box technisch möglich.
📈 Bullisches Szenario
• Ein nachhaltiger Breakout über den aktuellen Widerstand würde den Weg für einen direkten Anstieg in Richtung 120.000 $ freimachen.
• Orderbuchdaten zeigen, dass in diesem Bereich hohe Liquidität liegt – potenzieller Preismagnet.
📉 Bärisches Szenario
• Deutliche Ablehnung am Widerstand → kurzfristige Korrektur möglich.
• Retest der gelben Box denkbar, bevor ein neuer Aufwärtsimpuls startet.
Aktuelles BTC-Signal-UpdateIm 4-Stunden-Chart bewegt sich Bitcoin klar in einem Abwärtstrendkanal. Auch das Volumen bestätigt den Abwärtsdruck. Der Kurs wurde deutlich an einer starken Widerstandszone abgewiesen, bestehend aus:
einem noch offenen FVG (Fair Value Gap) bei $115.5–116K
der Ichimoku-Wolke, die als dynamischer Widerstand fungiert
der oberen Trendlinie des Kanals
Der Markt steht unter dem Einfluss von Kapitalabflüssen aus risikoreichen Anlagen, da Investoren erwarten, dass die Fed ihre Zinssätze noch nicht senken wird – angesichts weiterhin robuster US-Arbeitsmarktdaten. Das schwächt die Erholung von BTC.
🔻 Mein Setup: Ich bevorzuge weiterhin Short-Positionen, solange der Kurs unter $116K bleibt. Bei Bruch der $114.5-Marke könnte ein erneuter Abverkauf in Richtung $110K folgen.
💬 Was denkst du über dieses Szenario?
👉 Schreib deine Meinung in die Kommentare – lass uns gemeinsam analysieren und Strategien austauschen!
BTC/USDT (2H) – Kurzfristiger Rückgang in Richtung 110K?Guten Morgen, Trader!
Bitcoin bleibt stabil im Abwärtstrend innerhalb des fallenden Channels auf dem 2H-Chart. Mehrere unausgefüllte FVG-Zonen und ein Death Cross von EMA34 unter EMA89 deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.
Im aktuellen makroökonomischen Kontext: Der schwache US-Dienstleistungs-PMI schürt Befürchtungen einer Stagflation. Die Fed wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % bei der nächsten Sitzung eine Zinssenkung vornehmen – dennoch sorgt das gemischte Sentiment kurzfristig für hohe Volatilität bei BTC.
Das bevorzugte Szenario: Ein Durchbruch unter die Marke von 112.494 (Fibo 1.0) könnte den Weg für einen weiteren Rückgang in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bei 110.484 (Fibo 1.618) ebnen.
💬 Was meint ihr? Bleibt BTC weiter in diesem Abwärtskanal gefangen?
Bitcoin ist jetzt die Bodenbildung drin ??📊 Marktanalyse Bitcoin – Potenzielle Bodenbildung, aber Widerstand bleibt hartnäckig
Bitcoin zeigt derzeit erste Anzeichen einer möglichen Bodenbildung im Bereich um die 113.000 $, allerdings bleibt der entscheidende Ausbruch nach oben bislang aus. Besonders auffällig: Der Kurs wurde nun bereits zum zweiten Mal am kurzfristig relevanten Widerstand bei 115.320 $ abgewiesen – ein klares Zeichen dafür, dass hier weiterhin Verkaufsdruck vorherrscht.
Sollte es BTC jedoch gelingen, diese Zone nachhaltig zu durchbrechen, eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 117.000 $. Dieser Bereich stellt aus technischer Sicht einen bedeutenden Widerstand dar, da dort historisch das meiste Volumen gehandelt wurde, während sich der Kurs in einer Seitwärtsrange befand (siehe VPVR).
🔸 Technische Indikatoren:
• RSI bewegt sich seitwärts um die 50-Punkte-Marke – neutral, aber mit leicht bullischer Tendenz.
• MACD ebenfalls ohne klares Momentum – das Histogramm flacht ab, was auf einen möglichen Richtungswechsel vorbereitet.
• Die 50-Tage-EMA verläuft direkt über dem aktuellen Kursniveau und stellt einen zusätzlichen Support da.
BTCUSDT: Bricht der Support bald ganz weg?Hallo, was denkst du über BTCUSDT?
BTCUSDT ist unter die Unterstützungszone bei 116.700 USD sowie unter die steigende Trendlinie gefallen und zeigt nun eine leichte Abwärtsbewegung. Aktuell stützt sich der Kurs auf das alte Niveau um 110.000 USD, aber eine weitere Korrektur ist nicht auszuschließen – die Konsolidierungsphase könnte länger andauern als erwartet.
Falls sich die Abwärtsbewegung fortsetzt, könnten die nächsten Zielmarken bei 106.800 USD und schließlich bei der runden Marke von 100.000 USD liegen.
Denkst du genauso wie ich?
BTCUSDT – Strukturbruch bestätigt Markdown-PhaseBitcoin ist beim Test der mittelfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstandsbereichs von 122k–123k vollständig gescheitert. Anschließend durchbrach der Kurs die Ichimoku-Wolke von oben und fiel stark aus der Seitwärtszone zwischen 116k–122k – ein klares Signal für den Beginn einer Markdown-Phase gemäß der Wyckoff-Struktur .
Der Preis bewegt sich nun deutlich in einem Abwärtstrendkanal, begleitet von mehreren offenen FVGs (Fair Value Gaps) oberhalb des aktuellen Niveaus – ein Zeichen dafür, dass das Angebot weiterhin dominiert. Auch das Volume Profile zeigt eine geringe Liquidität unterhalb von 110k, was Raum für weitere Rückgänge eröffnet.
Fundamental steht der Markt unter Druck durch die anhaltenden Erwartungen, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält. Gleichzeitig bleibt frisches institutionelles Kapital im Kryptomarkt aus – was die langfristige Distributionsphase weiter verstärkt.
📉 Bevorzugte Strategie: Short-Einstiege bei Korrekturen nach oben, mit kurzfristigem Ziel um 110k und potenzieller Ausweitung in den Bereich 105k–107k. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, ist ein Rückgang in Richtung 98k denkbar.
💬 Verfolgst du diese Markdown-Phase? Teile deine Einschätzung gern in den Kommentaren!
Nur ein Retest der 50er Daily EMA ???📊 Bitcoin Daily – Gesunde Korrektur oder nur ein technischer Rücklauf? 🟢📉
Seit dem erfolgreichen Ausbruch über die 50-Tage-EMA bewegt sich Bitcoin in einer geordneten Aufwärtsstruktur mit klar erkennbaren höheren Hochs und höheren Tiefs. Rücksetzer in Richtung dieser gleitenden Durchschnittslinie wurden bisher stets aufgekauft, was die EMA als dynamische Unterstützung festigt.
Lediglich im Juni fiel der Kurs für ein bis zwei Tage unter die 50-Tage-EMA, konnte sich jedoch rasch erholen und wieder oberhalb dieser Marke schließen – ein bullisches Zeichen innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Auch der aktuelle Rücksetzer verläuft nach diesem Muster: Mit dem gestrigen Drop wurde die EMA erneut getestet, wobei Kaufinteresse sichtbar wurde, unterstützt durch die darunterliegende grün-gelbe Supportbox (ca. 109K–112K USD), die bereits auf dem Wochenchart thematisiert wurde.
🔁 Tageschart zeigt konstruktive Struktur – solange wichtige Marken halten
In der übergeordneten Betrachtung wirkt die laufende Korrektur technisch unbedenklich, da der Kurs lediglich das vorherige Hoch retestet – ein klassisches Verhalten in einem Aufwärtstrend. Solange die 50-Tage-EMA sowie die grün-gelbe Zone verteidigt werden, bleibt das Muster einer bullischen Marktstruktur erhalten.
⚔️ Achtung bei 117.000 USD – ehemals Support, jetzt Widerstand
Besonders spannend wird es, wenn Bitcoin die Zone um 117.000 USD erneut anläuft. Diese Marke bildete zuvor die untere Begrenzung der mehrwöchigen Range, die zuletzt nach unten verlassen wurde. Nun fungiert dieser Bereich als potenzieller Widerstand, der entscheiden könnte, ob der Markt direkt weiter ansteigen kann oder ob eine erneute Korrektur notwendig wird.
🔎 Momentum-Indikatoren liefern erste Entwarnung
Der MACD auf dem Tageschart beginnt, sein negatives Momentum abzubauen, wenngleich ein bullisches Crossover bislang aussteht. Parallel dazu nähert sich der RSI wieder der 50-Punkte-Zone, was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet – ein neutraler, aber potenziell konstruktiver Bereich für den nächsten Impuls.
💬 Ist das nur eine technische Pause vor dem nächsten Schub – oder sehen wir bald tiefere Levels? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
BITCOIN WEEKLY !📊 Bitcoin Weekly – Zwischen Rangebruch & Strukturunterstützung 🟢🟡
Bitcoin hat die zuletzt dominierende Range nach unten verlassen und befindet sich weiter in einer übergeordneten Konsolidierungsbewegung innerhalb eines großen aufsteigenden Channels auf dem Wochenchart.
📉 Großer Aufwärtskanal bleibt intakt
Trotz des Ausbruchs aus der kleineren Seitwärtsrange im Daily-Chart zeigt der übergeordnete Wochenchart eine klare Struktur:
BTC konsolidiert innerhalb eines breiten aufwärtsgerichteten Channels, dessen untere Trendlinie aktuell durch die 50er EMA (Weekly) gestützt wird – ein Bereich, der in der Vergangenheit mehrfach als Wendepunkt diente.
🔁 RSI als Frühindikator: Wiederholung eines Musters
Ein Blick auf den Wochen-RSI zeigt eine interessante Parallele:
In den letzten beiden Fällen, in denen die RSI-Trendlinie die Signallinie von oben nach unten durchkreuzte, folgte beim Kurs ein Rücklauf zur 50-Tage-EMA im Daily-Chart.
Das aktuelle Verhalten ähnelt stark diesen Mustern – ein weiterer Hinweis auf eine mögliche Annäherung an die unteren Supportzonen.
🟢🟡 Schlüsselzonen vor der unteren Channelbegrenzung
Bevor der Kurs die untere Trendlinie (und damit die 50er EMA Weekly) testet, trifft er auf mehrere relevante Supportbereiche:
• 🟡 Grün-gelbe Box (112.000–109.000 USD):
Erste potenzielle Reaktionszone – sollte hier Kaufinteresse aufkommen, könnte BTC kurzfristig wieder nach oben drehen.
• 🟢 104.500 USD (grüne gestrichelte Linie):
Nächsttieferer Supportbereich, der bei Bruch der Box in den Fokus rückt.
• 🟢 97.900 USD:
Hier verläuft sowohl die untere Kanalbegrenzung als auch die 50er EMA auf dem Wochenchart – ein kritischer Bereich für mittelfristige Stabilisierung.
📌 Fazit
Bitcoin verliert kurzfristig an Struktur – die Range ist gebrochen, der Druck steigt. Dennoch bleibt die übergeordnete Wochenstruktur intakt. Die nächsten Tage sind entscheidend: Hält die grün-gelbe Box nicht, öffnet sich der Weg zunächst bis 104.500 USD.
Sollte auch dieser Bereich nicht halten, würde der Kurs bei 97.900 USD auf einen wichtigen konfluenten Bereich treffen – mit EMA-Support und unterer Channeltrendlinie.
Dieser Bereich ist technisch gesehen eine entscheidende Zone für einen potenziellen Boden.
BTCUSDT – Zunehmender Abwärtsdruck rund um die VA-ZoneBitcoin bewegt sich in einer engen Spanne innerhalb eines leicht steigenden Kanals, wird jedoch mehrfach im Bereich um 123k abgewiesen – ein starker Widerstand. Die sich entwickelnde Value Area (VA) bei 118k–120k zeigt eine Phase der Akkumulation, aber ohne klaren Ausbruch nach oben.
Die Handelsspanne verengt sich, während die Ichimoku-Wolke an Unterstützung verliert. Sollte der Bereich um 116k–117k nach unten durchbrochen werden, droht ein schneller Rückgang Richtung 112k, im Extremfall bis 106k.
👀 Short-Setups bei Rückläufen bevorzugen.
📌 Was denkst du – Ausbruch nach unten oder nur weitere Seitwärtsbewegung? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Bereitet sich Bitcoin auf den nächsten Absturz vor?Bitcoin steckt weiterhin „fest“, mit tieferen Hochs und einer schwachen Erholungstendenz. Die Docht-Kerze an der absteigenden Trendlinie sowie den EMAs 34/89 zeigt, dass die Bullen zunehmend erschöpft wirken – ein frühes Signal für den nächsten möglichen Einbruch?
Der Kurs wurde mehrfach stark an der fallenden Trendlinie abgewiesen und konnte sie nicht durchbrechen. EMA34 und EMA89 neigen sich deutlich nach unten, was auf eine dominante kurzfristige Verkaufskraft hindeutet. Die seitwärts verlaufende Zone verliert allmählich an Stärke – eine typische Phase der „Akkumulation vor dem Abverkauf“.
Auf der anderen Seite ist der US-Dollar-Index (DXY) stark auf den Bereich von 98,5 gestiegen – was erheblichen Druck auf risikobehaftete Assets wie BTC ausübt. Große Investoren (Whales) wurden dabei beobachtet, wie sie BTC vermehrt auf Börsen verschieben – ein mögliches Verkaufssignal.
⏳ Ich neige zum bärischen Szenario. Und du? Vergiss nicht, deine Sichtweise unter dem Beitrag zu teilen!
BTCUSDT – Update: Bullisches Signal nach AusbruchNach über zwei Wochen der Konsolidierung im Pennant-Muster hat BTCUSDT nun ein Breakout-Signal über die obere Trendlinie gezeigt – begleitet von einem klassischen Liquiditäts-Sweep am unteren Rand des Musters. Dies ist ein typisches Preisverhalten vor einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung.
Aktuell testet der Kurs erneut den offenen roten FVG-Bereich, der mit dem 0.786-Fibonacci-Level zusammenfällt – ein wichtiger Retest-Bereich. Wenn dieser Bereich gehalten wird, könnte der Kurs in Richtung des 1.618-Fibonacci-Ziels steigen.
🎯 Kurzfristiges Ziel: ca. 122.000 USDT – entsprechend einer technischen Erweiterungswelle.
💬 Was denkst du? Hat dieser Ausbruch genug Kraft, um eine neue Aufwärtswelle zu starten?
Bruch der Range nach unten !!!
Die gestrige Tageskerze hat die bestehende Range nach unten verlassen und den darunterliegenden Liquiditätsbereich angelaufen. Der Docht der Vortageskerze wurde dabei vollständig ausgefüllt – ein typisches Verhalten bei einem Ausbruch unter hohem Volumen und anhaltendem Verkaufsdruck.
Damit ergibt sich für die Bären kurzfristig ein technischer Vorteil: Sollte das aktuelle Kursniveau bei 14.723 USD nicht verteidigt werden können, richtet sich der Blick auf die 50-Tage-EMA als nächste relevante Supportmarke. Historisch gesehen hat diese gleitende Durchschnittslinie bereits mehrfach als dynamische Unterstützung fungiert und den Kurs wieder in eine Aufwärtsbewegung überführt.
🔎 Fazit: Der Bruch der Range in Kombination mit dem Test der 14.723 USD erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Retest der 50er Daily EMA. Sollte dieser Bereich ebenfalls fallen, wäre mit einem beschleunigten Momentum auf der Unterseite zu rechnen. Hält er jedoch stand, könnte sich – wie in der Vergangenheit – eine technische Gegenbewegung etablieren.
BTCUSDT – Langfristiges KaufsignalBTC hält weiterhin den Aufwärtstrend innerhalb eines symmetrischen Dreiecks auf dem 3H-Chart. Der Kurs steht kurz vor dem Ausbruch über den Widerstand bei 121.000 → Zielbereich liegt bei 123.000–124.000 USDT.
🔍 Kaufsignale im Überblick
Der Kurs liegt über der Ichimoku-Wolke. Trend Finder bestätigt anhaltenden Aufwärtstrend. Hohes Volumen im Bereich des Retests
🌐 Positive Marktlage: Der Markt bleibt stabil, Kapital könnte zurück in den Kryptosektor fließen.
💬 Wartest du noch auf das Ziel oder bist du schon drin? Teile deine Strategie mit uns!
Bitcoin testet erneut Range-Unterkante🔻 Entscheidung naht
Bitcoin verzeichnet zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen Ausbruch nach unten aus der etablierten Range und fällt temporär unter die wichtige Marke von 116.000 US-Dollar. Zwar gelingt es dem Markt, an der grün gepunkteten Strukturunterstützung bei 115.736 US-Dollar Käufer zu finden – doch das technische Bild bleibt vorerst angeschlagen.
Der RSI notiert aktuell unterhalb der 50-Punkte-Marke, was auf ein schwächeres Momentum auf der Käuferseite hindeutet. Gleichzeitig signalisiert der MACD weiterhin negatives Momentum, was den bestehenden Druck von der Verkaufsseite untermauert.
Auch aus makroökonomischer Sicht bleibt die Lage angespannt: Zahlreiche anstehende US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche – darunter die Zinsentscheidung der Fed, das BIP-Wachstum sowie Beschäftigungsdaten – sorgen für Zurückhaltung und Unsicherheit unter den Marktteilnehmern.
📌 Technischer Ausblick:
• Sollte Bitcoin nicht rasch wieder in die Range zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar zurückkehren, droht ein nachhaltiger Strukturbruch.
• Ein Re-Test des Wicks bei ~115.736 US-Dollar ist technisch gesehen nicht auszuschließen.
• Wird die 50er EMA von unten erneut angelaufen, könnte sie als dynamischer Widerstand fungieren und den Kurs weiter nach unten drücken.
🧭 Fazit :
Der Markt steht an einem kritischen Wendepunkt. Solange der Wiedereintritt in die Range nicht gelingt und die makroökonomische Unsicherheit dominiert, bleibt das Risiko für einen weiteren Rücksetzer erhöht.
BTCUSDT – Aufwärtstrendlinie hält, neues Ziel im Blick📍 Aktueller Preis: ca. 119.000 USDT.
Trendlinie im mittelfristigen Aufwärtstrend sowie EMA34/89 (H4) bleiben intakt → Kaufdruck weiterhin stark.
Breakout der Zone 117.000–119.000 → fungiert jetzt als Unterstützung.
Preis konsolidiert im engen Kanal, potenzieller Ausbruch nach oben.
Kurzfristiges Ziel: 123.300 – weiteres Ziel: 127.472
🌐 Positive News zum Wochenstart
Die Fed könnte den Zinssatz stabil halten → Risk-on-Stimmung, Kapital fließt zurück in Krypto.
📌 Meine Strategie
Beim Retest der Zone 117.000–118.000 → BUY-Setup suchen
✅ Stop-Loss: unter ca. 116.000
💬 Was denkst du über dieses Setup? Teile deine Meinung unten in den Kommentaren!
📈 Viel Erfolg beim Traden im Trend!
Kampf um die 50 EMA – Kommt jetzt der nächste Abverkauf?
📉 Bitcoin Update – 4h Chart Analyse
Bitcoin verliert kurzfristig an Stärke und durchbricht den Range-Support bei 116.000 $, der über längere Zeit gehalten wurde. Die Range zwischen 120K und 116K diente dem Kurs als Seitwärtskorridor – doch mit dem Bruch der 50er EMA fiel BTC zunächst darunter und verließ die Struktur nach unten.
💥 Starke Reaktion der Käufer:
Nach dem Breakdown wurde BTC jedoch aggressiv aufgekauft und der Kurs befindet sich nun wieder innerhalb der alten Range. Das aktuelle Kursverhalten zeigt, dass kurzfristig noch Kaufinteresse vorhanden ist – aber die kritische Zone rückt näher.
🔍 Achtung auf die 50er EMA:
Der Kurs läuft nun erneut die 50er EMA an, die nun als Widerstand fungiert. Sollte es zu einer Rejection kommen, wäre das ein klarer Short-Trigger – insbesondere weil:
📊 VPVR bestätigt diese Zone
Genau dort, wo die 50er EMA verläuft, liegt auch der volumenstärkste Bereich der Range laut VPVR. Somit treffen hier EMA-Widerstand und historisches Volumencluster zusammen – eine starke Hürde für die Bullen.
🧭 Ausblick:
Eine Rejection an der 50er EMA könnte den Weg frei machen für einen Rücksetzer in Richtung der 200er EMA auf dem 4h-Chart – dieser Bereich dient dann als nächste potenzielle Unterstützung.