Langzeitinvestoren bremsen den Markt !!!Hallo liebe TradingView-Community, 👋
„Geduld ist die härteste, aber profitabelste Tugend im Trading.“
👉 Bedeutung: Gute Setups brauchen Zeit.
🔹 Verhalten: Nicht jedem Impuls folgen, sondern auf Setups mit hoher Wahrscheinlichkeit warten.
Der Kryptomarkt präsentiert sich derzeit in einer schwierigen Phase. Jeder kurzfristige Anstieg bei Bitcoin wird rasch wieder abverkauft, und Support-Zonen halten kaum stand. Seit dem starken Rücksetzer am 10. Oktober hat sich der Markt nicht wirklich erholt – der sonst traditionell bullishe Oktober wurde dieses Jahr zum Monat der größten Long-Liquidationen der letzten Jahre.
Ab morgen beginnt der November, der historisch gesehen oft zu den bullisheren Monaten gehört. Dennoch ist die Stimmung im Markt derzeit deutlich eingetrübt, obwohl sich Bitcoin weiterhin oberhalb der 100.000 $-Marke hält.
Ein entscheidender Faktor für die aktuelle Schwäche liegt in der Verhaltensweise der Langzeitinvestoren (Long-Term Holder): Seit Juli haben sie über 800.000 BTC aus ihren Beständen veräußert – ein Rückgang von 15,5 Mio. BTC auf rund 14,6 Mio. BTC. Solange diese Anleger weiter Gewinne realisieren, wird es für den Markt schwer, nachhaltigen Aufwärtsdruck zu entwickeln.
Auf dem Wochenchart bleibt die 50-Weekly-EMA das entscheidende Niveau. Sollte diese Marke nach unten durchbrochen werden und eine Wochenkerze unterhalb schließen, wäre das ein strukturelles Warnsignal. In diesem Fall könnte der Kurs zügig in Richtung der nächsten großen Liquiditätszone zwischen 82.000 $ und 100.000 $ abrutschen.
Zudem bildet sich im RSI eine deutliche bearishe Divergenz, die auf eine weiterhin schwache Marktstruktur hindeutet. Dennoch bietet die bevorstehende 45. Kalenderwoche, die historisch zu den stärkeren Wochen des Jahres zählt, noch einen Funken Hoffnung auf einen positiveren Novemberverlauf.
Diese Marktphase zeigt, wie wichtig es ist, Geduld zu bewahren und nicht gegen den Trend zu handeln. Solange sich der Markt in einer strukturellen Schwäche befindet, sind defensive Strategien gefragt – wie das Abwarten klarer Bestätigungen, das Risikomanagement zu priorisieren und emotionale Reaktionen zu vermeiden.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team 🐂💪
BTCUSDT
BTCUSDT (1H) – Korrekturtrend setzt sich fort!Nach einer kurzen Erholung aus dem Bereich um 110.000 US-Dollar bewegt sich BTC weiterhin innerhalb des mittelfristigen Abwärtstrendkanals. Das Elliott-ABC-Abwärtskorrekturmuster wiederholt sich kontinuierlich, und es gibt keine Anzeichen für einen Ausbruch aus der Abwärtstrendstruktur.
Der Bereich um 111.600 US-Dollar fungiert als starker technischer Widerstand – gleichzeitig die obere Begrenzung der Kumo-Wolke – und begrenzt die Erholungsdynamik im heutigen Handel.
Aktuell dominieren weiterhin die Verkäufer den Trend, da die Erholung schwach ausfällt und der Kurs im Abwärtstrendkanal verharrt. Sollte der Kurs nicht über 110.000 US-Dollar halten können, könnte BTC weiter in Richtung des Zielbereichs von 106.600 US-Dollar korrigieren – dem Konfluenzbereich der Unterstützung an der unteren Begrenzung des Abwärtstrendkanals und der vorherigen Kursreaktion.
Makrokonsolidierung: Der Kryptomarkt steht unter Druck, da vor dem bevorstehenden PCE-Bericht Kapital aus risikoreichen Anlagen abfließt – ein Faktor, der die Zinserwartungen der US-Notenbank beeinflussen könnte. Der stabile US-Dollar erschwert Bitcoins kurzfristige Ausbruchsversuche.
Was meinen Sie? Könnte der Bereich um 106.600 US-Dollar ein technischer Tiefpunkt sein oder besteht noch Potenzial für einen stärkeren Kursrückgang?
BTC/USDT – Testphase vor der Rallye!Der BTC-Kurs nähert sich der Hauptnachfragezone um 110.300 – 111.000 USDT, wo sich die FVG- und die Volumenunterstützungsstruktur (Volumenprofil) überschneiden. Empfohlenes Szenario: Warten Sie, bis der Kurs die Unterstützungszone erneut testet und bestätigen Sie die Reaktion, bevor Sie eine Long-Position eröffnen.
Das Kursziel liegt bei 114.700 USDT, was mit der darüber liegenden Zone hoher Liquidität übereinstimmt.
⚠️ Setzen Sie einen Stop-Loss unterhalb der 110.000-USDT-Zone, um Risiken zu begrenzen.
„Die Testphase vor der Erholungswelle hält an – warten Sie geduldig auf Bestätigungssignale aus der Nachfragezone.“
BTC erholt sich!BTCUSDT bewegt sich weiterhin stetig in einer Aufwärtsstruktur und hält den Trend innerhalb des parallelen Preiskanals aufrecht. Nach der technischen Korrektur in die Unterstützungszone um 113.000–114.000 Punkte zeigt sich weiterhin Kaufkraft, was sich in einer starken Reaktion in der leeren FVG-Zone zeigt.
Hält der Preis diese Gleichgewichtszone, wird BTC wahrscheinlich den Akkumulationsprozess abschließen und in Richtung der Zielzone von 116.400 Punkten – dem Zusammenflussbereich zwischen dem alten Höchststand und der Oberkante des Preiskanals – ansteigen.
Insgesamt unterstützen Preisstruktur und Volumen weiterhin den anhaltenden Aufwärtstrend – Händler können in der kurzen Korrekturzone die „Buy on Dip“-Strategie priorisieren.
Warum die 50er Weekly-EMA der Schlüssel zum Bullenmarkt ist !📊 Bitcoin Weekly Chart – 🔑
Hallo liebe TradingView-Community 👋
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf den Bitcoin-Wochenchart, denn hier zeigt sich seit über einem Jahr ein äußerst spannendes Muster:
Seit Oktober 2023, als der Kurs erstmals die 50-Wochen-EMA nach oben durchbrochen hat, befindet sich Bitcoin in einem klaren, intakten Aufwärtstrend.
🟩 Rückläufe = Kaufgelegenheiten
Jeder Rücklauf auf die 50er-EMA wurde in dieser Phase konsequent aufgekauft – sie diente also immer wieder als dynamischer Support.
Einige Beispiele:
• März 2024: Nach einem Zwischenhoch konsolidierte der Kurs und fand exakt auf der 50er-EMA wieder Halt.
• September 2024: – ab da startete eine Rally von +123 %, die am 13. Januar 2025 ihr Hoch erreichte.
• April 2025: Wieder traf der Kurs auf die EMA – daraufhin folgte ein weiterer Anstieg um rund 71 %.
• Oktober 2025: Aktuell läuft Bitcoin erneut in Richtung der 50er-EMA und testet diesen Bereich ein weiteres Mal als mögliche Schlüsselunterstützung.
📈 Historische Struktur deutet auf neue Rally hin
Wenn man die bisherigen Bewegungen betrachtet, zeigt sich eine klare Rhythmik:
Jedes Mal, wenn der Kurs die 50er-Weekly-EMA berührte, folgte eine starke Aufwärtsbewegung.
Würde sich dieses Muster fortsetzen, wäre ein Anstieg von rund 40 % bis in den Bereich um 150 000 USD in diesem Zyklus absolut realistisch.
⚠️ Wann der Bullenmarkt endet
Solange Bitcoin auf der 50er-Weekly-EMA Support findet, bleibt der übergeordnete Trend bullisch.
Erst wenn diese Linie nachhaltig von oben nach unten durchbrochen wird, kann man davon ausgehen, dass der Bullenmarkt vorüber ist und eine größere Trendwende bevorsteht.
💡 Fazit
Die 50er-EMA auf dem Wochenchart ist aktuell einer der entscheidendsten Indikatoren im gesamten Zyklus.
Sie zeigt uns, wo langfristige Investoren wieder einsteigen – und wo Panikverkäufe enden.
Wer sie beobachtet, erkennt frühzeitig Trendwechsel und Re-Accumulation-Phasen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
BTCUSDT: Könnte Weiterhin Höher Innerhalb des Kanals SteigenBINANCE:BTCUSDT ist ein perfektes Beispiel für einen Markt, der sich innerhalb eines aufsteigenden Kanals bewegt, wobei der Preis konstant sowohl die obere als auch die untere Grenze des Kanals respektiert.
Kürzlich durchbrach der Preis eine klare Widerstandszone und testete diese erneut. Diese Zone stimmt mit dem jüngsten Volatilitätsbereich von Bitcoin überein, was sie zu einem entscheidenden Niveau macht, das genau beobachtet werden sollte. Wenn dieses Niveau als Unterstützung hält, wird dies die bullish Struktur des Marktes bestätigen, und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Preis weiter Richtung $118.682, dem oberen Rand des Kanals, steigen wird.
Solange der Preis über dieser Unterstützungszone bleibt, bleibt der bullish Trend intakt. Sollte der Preis jedoch dieses Niveau nicht halten, könnten die kurzfristigen bullish Aussichten in Frage gestellt werden, und wir könnten einen Rückgang in Richtung der unteren Grenze des Kanals sehen.
Denken Sie immer daran, das richtige Risikomanagement anzuwenden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Handel und viele Gewinne!
BTCUSDT – Das Aufwärtssignal wird zunehmend klarerBitcoin setzt seine solide Erholung fort, während sich ein aufschwingendes Dreiecksmuster (ascending triangle) herausbildet – ein technisch typisches Signal für eine mögliche Ausbruchbewegung. Nach einer kräftigen Erholung aus dem Unterstützungsbereich bei etwa 113.500 USD bewegt sich BTC aktuell im Bereich der Widerstandszone bei 118.000–119.000 USD, wo kurzfristige Konsolidierung vor einem weiteren Anstieg möglich ist.
Im 4-Stunden-Chart fällt auf, dass die Aufwärtstrendlinie mehrfach gehalten wurde — ein Hinweis darauf, dass die Käufer nach wie vor die Kontrolle haben. Der RSI befindet sich in einer neutral-positiven Zone, was darauf hindeutet, dass noch Aufwärtspotenzial vorhanden ist.
Fundamental steigen die Erwartungen auf eine Zinssenkung durch die Fed sowie eine offenere Krypto-Richtung in Südkorea, was die Stimmung für Risikowerte wie Bitcoin stützt. Gleichzeitig deutet die Optionslage jedoch auf vorsichtige Marktteilnehmer hin, sodass ein starker Ausbruch derzeit wohl schrittweise mit kleinen Schwankungen statt einer Explosion eingetreten könnte.
In der Summe bleibt: Solange BTC über 113.500 USD bleibt, bleibt auch der kurzfristige Aufwärtstrend intakt — mit dem nächsten Ziel bei 119.000 USD und darüber hinaus Richtung 124.000 USD.
Rückkehr der Bullen? Bitcoin zeigt Stärke vor dem Zinsentscheid!Hallo liebe TradingView-Community,
📈 „Verluste akzeptieren ist Stärke, nicht Schwäche.“
👉 Bedeutung: Kein Trader hat eine 100 % Trefferquote.
🔹 Verhalten: Verluste klein halten, objektiv bleiben, lernen statt ärgern.
💬 Bitcoin – Technische Lage auf dem 4-Stunden-Chart
Bitcoin konnte zuletzt sowohl die 800er als auch die 200er EMA erfolgreich nach oben durchbrechen – ein starkes technisches Signal. Aktuell stößt der Kurs jedoch am Widerstand bei rund 115.900 $ an und zeigt dort erste Anzeichen einer leichten Abkühlung.
Ein kurzfristiger Rücksetzer wäre hier nichts Negatives, sondern eine gesunde Konsolidierung, um die EMA-Zonen als neuen Support zu bestätigen. Damit könnte gleichzeitig die am Wochenende entstandene CME-Gap geschlossen werden – ein häufiges Szenario nach dynamischen Bewegungen.
📊 Indikatoren und Marktmechanik
Der RSI befindet sich aktuell bei etwa 70 Punkten und signalisiert eine überkaufte Zone, was kurzfristig eine leichte Korrektur begünstigen kann.
Der MACD zeigt, dass das bullishe Momentum langsam abnimmt, was ebenfalls auf eine bevorstehende Seitwärts- oder Abkühlungsphase hinweist.
Zudem wurden zuletzt viele Long-Positionen eröffnet, was den Druck für einen technischen Pullback erhöht, bevor eine neue Aufwärtswelle starten kann.
📅 Makro- und Zeitfaktor
Diese Woche beginnt die Kalenderwoche 44, die sich in der Vergangenheit oft als bullish für Bitcoin erwiesen hat. Auch die ersten November-Wochen zeigten in früheren Jahren häufig starke Aufwärtsbewegungen.
Sollte sich dieses Muster fortsetzen und der Oktober stabil bleiben, besteht die Möglichkeit, dass der Monat grün schließt.
Interessant wird es außerdem zum Zinsentscheid am 29. Oktober, der als potenzieller Makro-Trigger neue Impulse für Volatilität liefern könnte.
💡 Fazit:
Der Markt zeigt klare Erholungsanzeichen nach dem Abverkauf vom 10. Oktober. Kurzfristige Rücksetzer wären technisch gesund und könnten die Basis für eine neue bullishe Struktur schaffen – vorausgesetzt, die EMAs halten und es kommen keine negativen makroökonomischen Überraschungen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Bitcoin behält seine Erholungsdynamik bei!BTC/USDT hält sich weiterhin über dem Bereich von 115.000 USDT, vollständig innerhalb des kurzfristig steigenden Kanals, was einen stabilen Erholungstrend zeigt. Die EMA34-Linie fungiert als dynamische Unterstützung und zeigt, dass weiterhin Kaufdruck herrscht.
Laut FXStreet und CoinDesk hat sich die Stimmung am Kryptomarkt diese Woche verbessert, da erwartet wird, dass die Zuflüsse von ETF-Spot-Bitcoin in den USA weiter zunehmen, während der USD aufgrund der möglichen Lockerung der Geldpolitik der Fed im November Anzeichen einer Abkühlung zeigte. Diese Faktoren verstärken die Dynamik des aktuellen Aufwärtstrends von BTC.
Auf dem Chart ist der Aufwärtstrend mit einem kurzfristigen Ziel von rund 118.000 USDT immer noch klar erkennbar – ein Bereich, der als nächster potenzieller Höchststand gilt. Wenn der Preis im aktuellen Anstiegskanal bleibt, wird das Aufwärtsszenario in den kommenden Tagen weiterhin vorherrschen.
Wird BTC seine Aufwärtsdynamik beibehalten und eine neue Welle eröffnen?
BTC Momentum dreht positiv – 120K wieder im Spiel?Hallo liebe TradingView-Community,
Das aktuelle Marktverhalten deutet auf eine Akkumulations- oder Bodenbildungsphase hin, bei der Liquidität mehrfach abgeholt wird, bevor eine klare Richtung entsteht.
Bitcoin zeigt auf dem Tageschart in den letzten Tagen ein solides technisches Bild.
Der Kurs konnte sich rund um die 200er Daily EMA stabilisieren und in den letzten fünf Handelstagen kontinuierlich nach oben bewegen.
Dabei wurde mit der heutigen Kerze die komplette Wick vom 21. Oktober aufgeholt – bis hin zur 50er Daily EMA.
Besonders interessant:
Der Kurs notiert aktuell über der 50er EMA.
Sollte der Tag auch oberhalb dieser Marke schließen , wäre das ein bullishes Signal, denn Bitcoin wurde zuvor zweimal an dieser Linie stark abgewiesen.
Ein Schlusskurs darüber würde zeigen, dass sich der Markt nachhaltig erholt und die Käufer wieder die Kontrolle übernehmen.
Auch die Indikatoren stützen dieses positive Bild:
Der RSI liegt über der Durchschnittslinie, was auf Aufwärtsmomentum hinweist.
Der MACD dreht heute erstmals wieder ins positive Momentum, was zusätzlichen Rückenwind für die Bullen bedeutet.
Sollte der Kurs nun in die weiße Box-Zone eintreten, könnte sich die Bewegung rasch in Richtung 120.000 $ fortsetzen.
In diesem Bereich besteht aktuell wenig Widerstand, da Bitcoin dort am 10. Oktober stark gefallen war und kaum Volumen gehandelt wurde – ein sogenanntes Low-Volume-Gap, das sich oft schnell wieder schließt.
Ein Punkt, den man im Blick behalten sollte:
Wenn der Kurs heute noch weiter stark ansteigt, könnte sich zum Wochenbeginn ein Gap nach unten bilden.
Solche Gaps werden häufig in den folgenden Sitzungen geschlossen, bevor sich der Markt wieder in seine ursprüngliche Richtung bewegt – ein typisches Verhalten in volatilen Phasen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
BTC/USD SMC-Analyse – Liquiditätsfalle & mögliche Umkehrformatio💹 BTC/USD SMC-Analyse – Liquiditätsfalle & mögliche Umkehrformation ⚡
🧭 1. Marktstruktur-Übersicht
Der Chart zeigt eine bullische Struktur mit ansteigenden Tiefs (Trendlinien-Unterstützung 📈).
Im Bereich des letzten Hochs (~112.400–114.000) ist jedoch eine Distribution und Liquiditätsentnahme erkennbar – ein Hinweis auf eine mögliche Umkehrbewegung.
🔍 2. Wichtige SMC-Elemente
🟢 CHoCH (Change of Character):
Nach der starken Aufwärtsbewegung bildete sich ein CHoCH (gelb markiert) – ein erstes Signal für einen Wechsel von bullisch zu potenziell bärisch.
🟣 BOS (Break of Structure):
Der Markt bestätigte den BOS, nachdem ein vorheriges Higher Low gebrochen wurde – Verkäufer übernehmen langsam die Kontrolle.
🟥 FVG (Fair Value Gap):
Ein bärischer FVG entstand um 112.000–113.000 – fungiert aktuell als Angebotszone 🔺, von der aus der Preis ablehnt.
🟦 SMC-Zone:
Die frühere Akkumulationszone bei 109.000–110.000 bleibt eine Nachfragezone, wo Käufer bei einem Liquiditätssweep erneut aktiv werden könnten.
💧 3. Liquiditätszonen
Buy-Side-Liquidität:
Wurde um 114.000 abgeholt – ein klassischer Auslöser für Short-Positionen 🎯.
Sell-Side-Liquidität:
Befindet sich unter 108.000–109.000, wahrscheinlich das Zielgebiet für eine kurzfristige Abwärtsbewegung 💧.
⚙️ 4. Kursverhalten & Bias
Die Ablehnung aus der bärischen FVG-Zone zusammen mit dem BOS deutet auf bärischen Momentumaufbau hin 📉.
Kurzfristig ist eine Korrekturbewegung in Richtung 108.000 wahrscheinlich, bevor eine neue Akkumulationsphase oder Strukturwende einsetzt.
BTCUSDT (2H) – Wochenend-Handelssignal!Am Ende der Woche tendiert BTC immer noch in Richtung eines rückläufigen Szenarios, wenn der makroökonomische Kontext keine riskanten Geldströme unterstützt: Die Fed bleibt länger „höher“, die globale Liquidität schrumpft und DXY bleibt im hohen Bereich, was dazu führt, dass Kryptowährungen keinen nachhaltigen Schub haben.
Bei den jüngsten Steigerungen handelt es sich hauptsächlich um Liquiditätsmanipulationen und nicht um echte Cashflows.
Technisch gesehen bleibt BTC weiterhin im fallenden Kanal gefangen und der Bereich von 113,2K fungiert als „Liquiditätszone“ – dort, wo die meisten Einzelhändler Kaufausbrüche platzieren oder SLs schließen. Bekanntes Modell: nach oben drücken → Long-Positionen absorbieren → Liquidität fegen → umkehren.
Die attraktive Preiszone zum Sammeln von Liquidität liegt tatsächlich bei 103,5K – dem Zusammenfluss zwischen der Nachfragezone und dem Boden des Liquiditätspools.
Die geeignete Strategie zu diesem Zeitpunkt besteht darin, den Verkauf zu priorisieren, wenn sich der Preis 113,2K nähert, statt dem FOMO-Ausbruch. Vermeiden Sie es, SL zu nahe an der „sichtbaren Spitze“ zu platzieren, da der Markt dort nach Scans sucht.
BTC/USDT – Fallende Keil-Preisstruktur!Auf dem 2-Stunden-Chart schwankt BTC/USDT weiterhin innerhalb eines sich ausweitenden fallenden Keilmusters, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist.
Technische Analyse:
Der mittelfristige Abwärtstrend bleibt intakt, da der Kurs die Hauptabwärtstrendlinie nicht durchbrechen konnte.
Die Zone 111.000–115.000 Punkte ist eine starke Widerstandszone. Es wird erwartet, dass der Kurs einen Liquiditätsschub erlebt, bevor er wieder nach unten korrigiert.
Makro- und Marktstimmung:
Der Kryptomarkt zeigt nach der starken Erholung der letzten Woche Anzeichen einer nachlassenden Spannung. Die US-Anleiherenditen steigen erneut und setzen risikoreiche Anlagen unter Druck. Investoren warten auf die wichtigsten PCE-Daten und die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die die Zinserwartungen zum Jahresende beeinflussen könnten.
Handelsszenario:
→ Priorisieren Sie Verkäufe im Bereich von 111.500–115.000, setzen Sie ein Kursziel von 104.000–102.000 und setzen Sie einen Stop-Loss über 115.500.
→ Sollte der Kurs am unteren Ende des Keils stark reagieren, können Sie kurzfristige Käufe in Erwägung ziehen, sobald ein klares Umkehrsignal für die Candlestick-Linie auftritt.
Aktuelles Bitcoin-Signal-Update!Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag, Trader!
Bitcoin befindet sich weiterhin in einem starken Abwärtstrend mit einer stabilen Struktur aus Tiefst- und Tiefstwerten.
Persönliche Analyse und Prognose!
Der Bereich zwischen 108.000 und 110.000 USDT fungiert als wichtiger Widerstand, den Verkäufer weiterhin kontrollieren können.
Da der Preis in diesem Bereich weiterhin schwankt und nicht ausbricht, wird sich das horizontale Akkumulationsmuster vor einem starken Rückgang auf den Zielbereich von 102.000 USDT – zeitgleich mit dem Tiefpunkt des Volumenprofils und der alten Liquiditätszone – abschließen.
Makrokonsolidierung
Nach Berichten über steigende US-Anleiherenditen fließen Kapitalströme aus dem Kryptomarkt ab, was den USD stärkt. Dem Kryptomarkt fehlt es generell an Liquidität, was kurze Rallyes anfällig für schnelle Ausverkäufe macht.
Ich wünsche Ihnen heute erfolgreiches Trading!
Bitcoin wartet auf einen starken Aufschwung in Richtung 126.000!Nach einer technischen Korrektur zeigt BTCUSDT Anzeichen einer höheren Bodenbildung um die 108.000-Unterstützungszone und hält gleichzeitig die neue Aufwärtstrendlinie. Das aktuelle horizontale Akkumulationsmuster könnte, sofern es anhält, die Grundlage für den nächsten starken Aufschwung bilden.
Auf Makroebene verbessert sich die Marktstimmung, da Kapital aus dem USD zurück in risikoreiche Anlagen fließt; Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin geringe Kapitalzuflüsse. Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im vierten Quartal nicht weiter anheben wird, stützt die Kryptopreise ebenfalls allgemein.
Hauptszenario: Die Preise könnten im Bereich von 107.000 bis 112.000 schwanken und sich akkumulieren, bevor sie ausbrechen und das erste Ziel bei 126.000 bis 127.000 anpeilen – genau wie die alte Widerstandszone.
BTCUSDT (1H) – Neues Tagessignal!Nach der Korrektur kehrt der Kurs in die mittlere Unterstützungszone zurück. Bei anhaltendem Kaufdruck könnte BTC bald wieder ansteigen. Das sicherere Szenario ist jedoch, einen tieferen Test der unteren Unterstützungszone abzuwarten, bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
Der Kumo expandiert weiter und fungiert als gute Unterstützung für den Kurs. Dies zeigt, dass die bullische Struktur kurzfristig weiterhin gültig ist. Die obere Widerstandszone wird das nächste Ziel sein, wenn der Markt seine Dynamik beibehält.
Der Krypto-Geldfluss ist weiterhin positiv, die Risikobereitschaft für BTC ist günstig, da der Markt eine Fortsetzung der Erholung in der nächsten Handelszeit erwartet.
📌 Beobachten Sie die Reaktion in der Unterstützungszone – je klarer der erneute Test, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines starken Aufschwungs.
Welches Szenario wählen Sie?
1️⃣ Sofortige Erholung von der aktuellen Zone
2️⃣ Tiefer Scan bis zur unteren Unterstützung und anschließender starker Anstieg
Der Markt atmet – hält Bitcoin den Support? Hallo liebe TradingView-Community
Bitcoin startete den heutigen Tag mit einem Rücksetzer und fand bei 107.300 USD zunächst soliden Support.
Von dort aus setzte der Markt zu einer deutlichen Gegenbewegung an und durchbrach sowohl die 50er als auch die 800er EMA auf dem 4-Stunden-Chart.
Der Kurs stieg anschließend bis zur 200er EMA, wo aktuell ein erster Widerstand sichtbar wird.
Entscheidend wird nun, ob der bevorstehende Retest auf die Support-Zone, sowie auf die 50er- und 800er-EMA, den nötigen Halt bieten kann.
Bleibt dieser Bereich stabil, wäre ein weiterer Aufwärtsimpuls wahrscheinlich – mit einem Ziel an der roten Widerstandslinie bei 115.900 USD.
Sollte Bitcoin diesen Widerstand nachhaltig durchbrechen, könnte sich der Anstieg weiter bis über die 120.000 USD-Marke fortsetzen.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße,
Euer Bitbull-Team
Bitcoin, W-Pattern signalisiert Erholungspotenzial !Hallo liebe TradingView-Community
Die Märkte testen gerade die Geduld jedes Traders.
FOMO ist teuer, Panik noch teurer
Nachdem Bitcoin die 200er EMA auf dem 4-Stunden-Chart angelaufen hatte, scheiterte der Kurs zunächst daran, diese zu durchbrechen. In der Folge bildete sich ein M-Pattern, das den Markt in der vergangenen Woche spürbar nach unten drückte und dabei einen Teil der Wick vom 10. Oktober abarbeitete.
Positiv ist jedoch, dass kein tieferes Tief entstanden ist – ein wichtiges Zeichen dafür, dass der Abwärtsdruck nachlässt. Dadurch formte sich ein W-Pattern, das aktuell für Auftrieb sorgt und den Kurs in Richtung der 800er EMA führt.
Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen der 50er und der 800er EMA.
Sollte es Bitcoin gelingen, die 800er EMA nach oben zu durchbrechen, wäre ein erneuter Test der 200er EMA wahrscheinlich. Gelingt der Ausbruch dort zunächst nicht, wäre ein Rücklauf zur 800er und 50er EMA gesund, um diese Bereiche als neuen Support zu bestätigen. Ein stabiler Halt in dieser Zone könnte schließlich den Weg freimachen für einen erneuten Anstieg in Richtung des Widerstands bei 115 000 USD.
Auch makroökonomische Faktoren spielen derzeit eine Rolle:
Sollte sich der Handelskonflikt zwischen China und den USA weiter entspannen, könnte dies die Marktstimmung verbessern und zusätzlichen Rückenwind für Bitcoin liefern.
Viel Erfolg beim Traden und liebe Grüße
Euer Bitbull-Team
BTC bildet einen Erholungskanal, Signal nimmt zu!Bitcoin (BTCUSDT) auf BINANCE wird bei rund 110.200 USDT gehandelt, ein Plus von mehr als 1 %, da der Markt Anzeichen einer stetigen Erholung zeigt. Auf dem 45-Minuten-Chart hat der Preis nach dem vorherigen starken Rückgang einen klaren Aufwärtserholungskanal gebildet und gleichzeitig die Unterstützungszone beibehalten.
Technische Analyse
Derzeit bewegt sich BTC innerhalb eines neuen Aufwärtstrendkanals, der durch zwei blaue Linien dargestellt wird. Die alte Widerstandszone um 109.800 – 110.600 fungiert als wichtige Retestzone.
Das mögliche Szenario besteht darin, dass BTC sich leicht an die untere Trendlinie anpassen, sich dann erholen und sich dem Bereich von 113.689 USDT (nahe dem Ziel) nähern kann. Wenn die Kaufkraft weiter zunimmt, dürfte der Preis seine Aufwärtsdynamik bis in den Bereich von 115.862 USDT ausweiten – ein weiteres Ziel nach der Spitze des oben genannten Kanals.
Marktvolumen und -struktur
Volumendaten (VRVP) zeigen, dass sich der Kauf-Cashflow stark auf den Bereich von 109.000 – 110.000 konzentriert, was zeigt, dass es sich hierbei um einen Wertunterstützungsbereich handelt. Auch die blaue FVG (Fair Value Gap) wird nach und nach geschlossen, was die Erholungsstruktur weiter stärkt.
Erwarten Sie, dass BTC während dieses Aufschwungs 115.800+ USDT erreichen wird?
EW: 1D BTC - Uptober oder OctoBear & der Orange Zauberer!Bitcoin hustet 🤧 — und die Altcoins liegen wieder im Krankenhaus! 🏥💀
Fällt der König 👑, fallen die Ritter mit ihm! ⚔️
Ein Marktbeben seinesgleichen! 🌋
CME-Gap closed! (111k–111,3k) ✅
Ein oranger Zauber war am Werk! 🧙♂️✨
Neues vom Projekt „Tora“ 🐅 und ihrem 5️⃣ Update inzwischen!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
👉Vor der Einleitung möchte ich kurz mal meine alten BTC Titel zeigen und lass dir diese mal auf der Zunge zergehen!
📜1. Sep: EW: 1D BTC - Bitcoin hat keine Zeit für das CME-Gap!
📜6. Sep: EW: 1D-BTC - Die Jagd nach 143k – doch wie stabil ist der Boden?
📜13.Sep: EW: 1D-BTC - Die Wettervorhersage - Sturm aus Volatilität droht!
📜21.Sep: EW: 1D BTC – Bullenhoffnung gegen Korrekturangst
📜28.Sep: 1D: EW – BTC an der Grenze des blauen Counts - GP
📜5. Okt: EW: 1D BTC - Auf zu neuen ATH´s - Mehrzahl!
Ich bleibe bei diesen Titel-Aussagen! Das große CME Gap wird nicht gemacht❌! Die 143k kommen immer noch📈! Der Boden ist jetzt stabil! Den 🌪️Sturm aus 📈📉Volatilität haben wir erlebt und bekommen! Wer ist der Gewinner dieses Games jetzt? Die Bullenhoffnung oder die Bären mit der Korrekturangst? -> Die Bullen-> sonst klappt der Plan ja nicht mit den 143k! Der Blaue💙 Count mein persönlicher Endgegner war der harte Sturm für mich selbst. Doch nun zeige ich das er hält und mit Ihm die blaue Fibonacci Zone seit dem 6.September!
Auf zu neuen ATH´s - Mehrzahl freunde! 143k🚀, 156k🚀, 166k🚀, 188k🚀, 192k🚀 sind Ziele die kommen werden. Wir arbeiten alles nach und nach ab!
👉Einleitung:
Das sieht Gefährlich aus⚠️! Fear and Greed Index bei 24! -😱 Extreme Angst!
Das 🩸Blut liegt auf den Straßen! Die Haie waren da! 🦈🍽️
Alleine bei DOT habe ich die Hulk Welle 3 kommen sehen! Und damit lag ich wohl so richtig Falsch😭! Soviel zur EW-Theorie! Das war der red Hulk!
Ich Trottel🤦♂️ habe sogar vorher nochmal gekauft…. Haaaa!
Das ist aber ein anderes Thema und hier wollen wir uns auf den Bitcoin konzentrieren.
Ich werde die Veröffentlichen Altcoin-Counts 🔧überarbeiten und unter die Lupe nehmen müssen. Da wartet viel Arbeit auf mich.
Hier war eindeutig ein Zauberer am Werk! 🧙♂️✨
Der orange Zauberer der Zölle – Trump!
Seine Fähigkeit? → Halbiert dein Portfolio in Sekunden! ⚡📉
19,1 Mrd USD sind liquidiert 💀worden. Das ist etwa 20x mehr als der Covid-Crash in März 2020 gewesen!🦠💥
Das war das größte Marktbeben 🌋 der Krypto-Geschichte , das wir je erlebt haben!
Der Markt ist jetzt sauberer als je zuvor 🧼✨
und macht sich bereit für den nächsten großen Run nach oben! 📈🚀💥
Mein persönliches Fazit dazu:
Altcoins:
Ein Monster-Docht des Grauens!😱💀
Das war nicht einfach ein Tief… das war ein kollektiver Nervenzusammenbruch!
Der Punkt maximaler Panik , das pure Extrem der Emotionen! 😵💫
Da unten haben Trader ihre Accounts geopfert wie in einem dunklen Ritual… 🩸📉
Und der Markt? Hat Blut geleckt.
Jetzt ist er satt — wie ein 🦈Hai, der kurz hochschießt, alles frisst… und dann wieder in die Tiefe abtaucht.
Bitcoin:
Der König 👑 hat das Ganze ultra souverän überlebt! 💪
Elliot-Wellen-Theorie:
Ein so tiefer Docht wird nicht immer komplett wieder angelaufen.
Meist ist das der Punkt maximaler Panik (Wave C, Y oder Z Endpunkt).
Wenn der Schlusskurs weit über dem Docht bleibt, dann war’s ein klassischer Liquiditäts-Stich! 💉💰
Und genau das haben wir hier: Schlusskurse weit drüber! ✅
In 90 % der Fälle bedeutet das:
👉 Korrektur vorbei!
👉 Boden sitzt!
👉 Jetzt wird gedreht! 🔄💥
Das war die Kapitulierung, der letzte Stoß nach unten, bevor die Rakete zündet. 🚀🔥
Was das für meine Counts bei den Altcoins bedeutet erfahrt Ihr dann mit der Altcoin Analyse. Und als erstes werde ich mich an meinen PolkaAmore machen!
Projekt-"Tora" 🐅wieder ganz am ENDE.
Vor "Tora" aber noch -> Ein 🐋Wal hat Selbstmord begannen!
📜 Hinweis:
Du kannst meine Analyse Skippen! Die: -------------- markiert immer den "nächsten" Abschnitt. Skip einfach was dich nicht interessiert.
Auf zur Analyse!
---------------------------------------------------------------------------------
🔍1W - Das große Bild - Der MasterPlan 🧠📈 - unverändert
Seit April ‘25 läuft die grüne Welle 4 – und in meinem MasterPlan markiert sie den Beginn der "legendären türkisen 🌊Welle 5️⃣".
Der letzte epische Fünfteiler!
Und wir stehen erst ganz am Anfang – Welle 2 (türkis), bzw. gerade Welle 2 (blau).
Das heißt:
👉 Als Nächstes kommt Welle 3 (blau) (wird in Weiß gezählt)
👉 Dann folgt Welle 4 (blau)
👉 Und schließlich Welle 5 (blau)
Erst danach ist Welle 3 (türkis) komplett! 💪
Blick auf den Blauen Count 🔵👀
Seit dem 6. September kennen wir die blaue magische Fibonacci-Zone
Das Tief der blauen Welle 2 ist bestätigt.
Sie war etwas länger als erwartet.
Eventuell läuft sie noch minimal nach...
Die blaue Fibo-Zone muss halten, wenn wir die 192k sehen wollen! 🚀
Der weiße Count ist daher erstmal tot erklärt ☠️ –
er hat schlicht noch nicht begonnen,
weil Welle 2 (blau) noch gerade im Endstadium zappelt.
Aus der 💪Community hier ist diese EW-RaodMap entstanden (Dank Prometheus-3):
Eine Visualisierung der EW-Theorie und an welchen Punkt🗺️ wir uns derzeit befinden.
---------------------------------------------------------------------------------
🔍1D – Ist das der OctoBear 🐙🐻 oder der Uptober 🚀🎃?
Jetzt wird’s spannend! 💥
Die Anzeichen deuten klar darauf hin, dass Welle C/Y mit dieser fiesen Dochtspitze tatsächlich die blaue Welle 2️⃣ markiert hat. 😱
Ab hier zählt Weiß den Weg von der blauen 2 zur blauen 3 –
und das bedeutet nur eins: Ein neuer Sturm zieht auf! 🌊🌪️
Aber kein popeliger 🌪️Sturm aus 📈📉Volatilität wie der letzte…
Nein, – wir reden hier von einem Tsunami-Level-Sturm!
🌊Welle 3 🚀🚀🚀kommt.
Nun kommen die Wale mit den dicken Taschen, während alle anderen die Hosen 🩳💩 voll haben und die "Divergenzen" in ihren Indikatoren checken.
Wir hier wissen aber jetzt schon, dass der Kurs nun viel Platz und Kraft hat um nach oben zu kommen.
Der 🌊Tsunami🌪️Sturm ist Welle 3🚀 in Türkis (bestehend aus dem blauen Count)
Ich zeige keine alternative❌! Der MasterPlan steht seit Monaten fest wie ein Stahlbunker!
Es bleibt bullisch! Und ich bin mir sicher:
Ich hab mich nicht verzählt – höchstens zu gut gezählt! 🤓📊
Denn eins gilt übergeordnet immer noch:
👉 Keine Bären in Sicht 🐻🚫
👉 Nur Bullen in Sicht🐂🕶️
Je größer das Volumen, je fetter die Marktkapitalisierung,
desto präziser funktioniert die EW-Theorie! 💡
Darum ist Bitcoin die Bühne, auf der diese Theorie richtig glänzt –
und die Altcoins? Das macht das zählen bei den Altcoins auf deren "mickrigen🤏" Niveaus gegenüber dem Bitcoin so schwer.
---------------------------------------------------------------------------------
🔍4H - Zoom In - Mit Liquidations-Zonen in Lila. 🟣:
Liquidations-Zonen stammen nur von Binance. Das ist also verglichen mit allen anderen Krypto Börsen da draußen nur die Spitze des Eisberges.
Das CME_Gap wurde geschlossen✅. Ich ging vorher auch davon aus, dass das nicht der Fall sein würde😅.
Das ist der Punkt:
👉 Was dein 🦄EinhornTiger🐯 denkt, ist das eine.
👉 Was der Chart macht, ist das andere.
Und der Chart hat IMMER Recht! 📊😤
Dein 🦄EinhornTiger🐯lebt hier nur seinen Wahnsinn🤪aus...
(1),(2),(3),(4),(5) in Grau zeigt im Micro-Micro (Interne Struktur) Count hier auf Std.Basis den Weg der weißen Welle 1.
Nach EW- könnte sogar die Graue (2) bereits drin sein beim 50% Fibo.
Oben gibt es ein kleines "Leckerli" für die Market-Maker mit gehebelten Short Positionen von etwa 1,4 Mrd $. (Und das ist nur der Wert bei Binance - Die Spitze des Eisberges)
---------------------------------------------------------------------------------
👉Der 🐋Wal der Selbstmord begangen hat: (Das ist Kopie-Paste)
Ein bedeutender ukrainischer Krypto-Investor erschoss sich in Kiew inmitten eines Börsencrashs.
Einer der bekanntesten Krypto-Unternehmer der Ukraine, der 32-jährige Kostyantyn Ganich, auch bekannt als Kostya Kudo, wurde tot in Kiew aufgefunden. Seine Leiche wurde über Nacht in Obolon in seinem Lamborghini Urus entdeckt, zusammen mit einer auf ihn zugelassenen Waffe. Am Tag zuvor hatte der Geschäftsmann seiner Familie über Depressionen und finanzielle Schwierigkeiten geklagt.
Ganichs Tod fiel mit einem weiteren globalen Finanzmarktcrash zusammen bei dem die Aktien großer Unternehmen und Kryptowährungen ab stürzten.
Ganich leitete den ukrainischen Händlerverband und besaß den einzigen Ferrari 296 GTB des Landes im Wert von 15 Millionen Griwna. Laut ukrainischen Medienberichten wurde der Geschäftsmann vor seinem Tod von Sicherheitsbeamten unter Druck gesetzt, die einen Anteil an seinen Kryptowährungsgewinnen forderten. Die Polizei geht davon aus, dass Selbstmord die Hauptursache war.
---------------------------------------------------------------------------------
👉Eigen-Projekt Bai Hu "Tora"🐅
Auswertung der bisherigen Trades von Ihr seit Update 1.0 bis 4.0
3 von 9 haben funktioniert. Im Gesamten aber wäre "Tora" immer noch im Minus.
Die ganze "Tora" Background-Story findest du hier:
Nun mit dem UpDate 5.0📊 und das ist diesmal wirklich das letzte gewesen. Alleine die Daten die "Tora" jetzt damit bekommt, ist jeden Tag ein paar Minuten Zeit damit verbringen Sie zu füttern. Mehr Futter als was Sie damit jetzt bekommt werde ich ihr nicht mehr geben. Das wird dann auch für mich zu aufwendig!
Ich beobachte sie weiter, wie sie sich verhält und wie Sie von nun an mit 5.0 abliefern wird.
👉Aktuell nun so:
Tora läuft nur über BTC1! CME Futures (Handelszeit von Tokio bis New York), sie weiß also noch nicht, dass das CME Gap geschlossen wurde.
Und vielleicht… vielleicht sehen wir ein Gap-Close-Comeback. 👀
Meinen EW-Count habe ich mit den gleichen Farben ebenfalls bei Ihr mit eingefügt.
Aber bitte nicht vergessen die gute "Tora" kann kein EW!
Ihre grüne Zone zeigt den Support zwischen 50er EMA (8H) oben und 50er EMA (1D) unten.
Am Freitag hat sie schon einen Trade-Vorschlag rausgehauen (siehe Chart) – aber Montagmorgen bekommt sie noch ein kleines „Leckerli“ 🍪,
damit sie das Marktbeben vom Wochenende auch checkt.
Sie bevorzugt auch LONG!
👉Tora:
🔥 Warum Long bevorzugen?
Schlusskurs hält über 50-Tage-EMA + überverkauftes RSI
Alles auf Start für eine Erholungsrally! 🚀
👉Montag Morgen aber mehr und genauer von Tora - kommt zwischen 8-10 Uhr denke ich.
---------------------------------------------------------------------------------
👉Analyse Fazit - Der 🌊Tsunami🌪️Sturm is comming!:
Meinen Plan kennt Ihr! Der blaue Count! Welle 2 fertig bzw. so gut wie durch!
Heißt: Ich baller an den Futures eine neue Long-Position rein. 💪
Die letzte Position bei 119.6k wurden durch den Squeeze gekillt!
Selbst Tora sieht das Long-Potenzial – und die kann nicht mal EW zählen! 🤖
Der Markt blutet noch, ja… aber genau DAS ist unser Moment.
Während alle Schafe brav auf ihre Indikatoren glotzen und „Short“ sehen🐑📉,
sehen wir mit EW das wahre Bild: Long! Und zwar richtig Long! 🚀Und das hiermit einhergehend ein 🌊Tsunami🌪️Sturm aufzieht!!!
Also, Sicherheitsgurt anlegen – linke Schulter & rechte Schulter!
Zeit für den Start der Welle 3 - 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 ON
Das Ding wird episch! ⚡
---------------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Neueste Bitcoin-Signale!Nach einem starken Rückgang schuf BTC eine solide Unterstützungszone um 108.000 USDT mit zwei klaren Böden, die ein Doppelbodenmuster zeigen – ein Signal, das oft das Ende eines Rückgangs signalisiert.
Der Preis akkumuliert in der Unterstützungszone und tendiert dazu, sich zu erholen und die Abwärtstrendlinie erneut zu testen. Sollte diese Trendlinie deutlich durchbrochen werden, könnte sich der Erholungstrend bis zum Widerstandsbereich von 126.300 USDT erstrecken, was dem Höhepunkt der vorherigen Welle entspricht.
Der RSI im 2H-Rahmen bildet allmählich einen höheren Boden, was zeigt, dass die Kaufdynamik zurückkehrt, während Ichimoku beginnt, die Wolke zu verengen – ein Zeichen der Vorbereitung auf eine Ausbruchsphase.
Aus marktpsychologischer Sicht hat der Verkaufsdruck deutlich nachgelassen, kurzfristige Anleger warten auf ein Signal, das den Trendabbruch bestätigt, um daran teilzunehmen.
📈 Marktpreis: Höchstkurs von 108.000–109.000 USDT → Phasentrendlinie → Höchstwert von 126.300 USDT.
Bitcoin – Bullen bereiten sich auf Gegenangriff vor!Bitcoin sammelt sich nach einer starken Korrektur aus dem 125K-Bereich immer noch in einem kurzfristig fallenden Kanal an. Derzeit nähert sich der Preis der Unterstützungszone von 110.000, wo er zuvor für eine starke Erholung sorgte. Dies ist der Zusammenflussbereich zwischen dem alten Tiefpunkt und dem potenziellen Nachfragebereich – er gilt als wichtiger Ausgangspunkt für die bevorstehende Erholung.
Die aktuelle Preisstruktur bildet allmählich ein fallendes Keilmuster – ein Muster, das oft eine zinsbullische Umkehr signalisiert. Wenn BTC die Unterstützung behält und die obere Widerstandslinie des Keils durchbricht, könnte ein Aufwärtsmomentum ausgelöst werden, das zunächst auf den 122K-Bereich abzielt, der sich mit dem alten Widerstand vor dem Rückgang überschneidet.
Die Preisdynamik zeigt wieder positive Anzeichen, da das Handelsvolumen in der Abwärtsphase allmählich abnimmt, während der EMA allmählich abflacht – ein Zeichen dafür, dass der Verkaufsdruck nachlässt und der Cashflow möglicherweise auf die Käuferseite zurückkehrt.
💬 Was denken Händler über diese Unterstützungszone? Hat BTC genug Kraft, um sich zu erholen und den fallenden Keil zu durchbrechen und eine neue Aufwärtswelle auszulösen?
Bitcoin-Wochenend-Update!Bitcoin pendelt nach einem starken Rückgang von 130.000 USDT um die 111.200 USDT-Marke. Der Kurs befindet sich weiterhin im Abwärtstrendkanal und unterhalb der Ichimoku-Wolke, was auf einen weiterhin abwärtsgerichteten Kurzzeittrend hindeutet. Der Bereich von 111.500–112.000 USDT stellt einen starken Widerstand dar, während der alte FVG-Bereich erneut Verkaufsdruck auslösen kann.
Der RSI bleibt unter 50, was auf eine schwache Erholungskraft hindeutet. Das bevorzugte technische Szenario ist eine leichte Erholung des Kurses bis zur Widerstandszone und anschließender weiterer Rückgang bis zur Unterstützung von 106.000–106.500 USDT – zeitgleich mit der Unterkante des Abwärtstrendkanals.
Auf Makroebene wird der Markt durch die restriktivere Haltung der FED beeinflusst, da die Möglichkeit hoher Zinsen weiterhin besteht. Risikokapitalflüsse wie Kryptowährungen sind vorübergehend schwach, was einen Ausbruch von BTC erschwert.
Der Handelsplan sollte sich auf kurzfristige Kursrückgänge konzentrieren. Verkaufsaufträge sollten bei 111.500–112.000 USDT priorisiert werden, das Ziel sollte bei 106.000–106.500 USDT liegen, der Stop-Loss sollte bei 113.000 USDT liegen.
Insgesamt befindet sich BTC noch in einer rückläufigen Korrekturphase, bevor ein Umkehrsignal erfolgt.






















