Shake-OutNachdem Bitcoin gestern Abend unter den Weekly-VWAP gefallen war, sahen wir einen kurzen Drop unter unsere Zone bis zum psychologisch wichtigen 110.000-Level, wo ein weiterer Shake-out stattfand.
Die Käufer haben sich anschließend über den Weekly-VWAP zurückgekämpft, der sich nun bei 110.500 befindet und bereits als Unterstützung gedient hat. Selbst das Monthly-VAL konnte Bitcoin ohne großen Widerstand zurückerobern und handelt derzeit über dem gestrigen Hoch bei 111.200.
Der nächste Widerstand liegt am VAH vom 05.09, das meiner Einschätzung nach jedoch kein großes Problem darstellen sollte. Den wirklich entscheidenden Widerstand sehe ich erst ab 112.000, da dort mehrere Levels der letzten Tage zusammentreffen.
BTCUSDT
BITCOIN - Die neue Welle im Kanal nimmt zu!Binance Bitcoin kämpft in einem klaren Preiskanal im H1 -Rahmen mit stabilen Schwankungen rund um die EMA -Straße und wird am unteren Rand des Kanals gut unterstützt. Derzeit schwankt der Preis nach einer leichten Einstellung des nächsten Peaks um 111.200.
Der RSI -Indikator zeigt, dass sich die Semi -Weak -Kraft geschwächt hat und ein Wiederherstellungssignal aufweist, und viele kleine FVG -Bereiche treten entlang des zunehmenden Kanals auf und signalisieren, dass die Preismotivation immer noch nach oben ist. Im positiven Szenario kann BTCUSDT nach dem Testen des Hilfsgebiets rund 110.000 - 110.500 testet werden, um sich stark zu erhöhen und auf den Kanal um 113.500 - 114.000 zu stehen.
Der Kontext des Marktes unterstützt auch den Trend der Erhöhung, wenn das Risiko eines Risikos allmählich zurückkehrt und der USD kühlt. Dies verstärkte das Bitcoin -Skript weiterhin den mittelfristigen Trend.
Mit der aktuellen Struktur wird BTCUSDT voraussichtlich weiterhin eine steigende Dynamik in der Kanalamplitude beibehalten, wobei das Ziel von 114.000 mittelfristig ist.
Mögliche Bodenbildung?Die 110.000 hat einem weiteren Test standgehalten. Wenn wir uns jetzt nicht allzu lange an diesem Level aufhalten und hier einen Boden formen, könnte es wieder nach oben gehen. Dafür müssten wir jedoch zeitnah einen Test des heutigen VAL sehen, das sich aufgrund des hohen Volumens unten aktuell bei 110.310 befindet.
Sollte die 110.000 allerdings nachgeben, liegt die nächste Unterstützung bei etwa 109.300, dem Low vom 04.09. Dort befinden sich außerdem zwei weitere VAHs sowie ein Low und ein High der letzten Tage, was diesen Bereich zu einer stärkeren Unterstützung macht.
BTCUSDT (2H) - Das Wochenende hält den Trend, zu zunehmen!Bitcoin ist immer noch ordentlich im kurzfristigen Kanal, mit starken Unterstützungsgebieten um 110,5.000 und wichtige Resistenzmeilensteine bei 115.000 und 117.000. Nach der technischen Anpassung erholte sich der Preis schnell auf dem EMA20/50, was die aktive Nachfragekraft widerspiegelt, die das Spiel aufrechterhielt.
Der allgemeine Marktkontext stärkt auch den Anstiegstrend
Wenn die Fed die lockere Richtung erwartet und die defensive Psychologie zeigt, aber nicht den Druck auf die BTC ausüben. Der Cashflow in den Kryptomarkt ist immer noch stabil und erscheint keine starken Kapitalauszahlungssignale.
Kurzfristig kann BTC schwanken, um ungefähr 111K -113K zu akkumulieren, bevor er den Bereich von 115.000 überprüft. Beim erfolgreichen Aufschluss wird das nächste Ziel 117–118K sein.
👉 Das Wochenende hat eine stabile Erhöhung, der Makromarkt und der Cashflow verstärken das Vertrauen für das BTC -Skript weiterhin nächste Woche.
Bitcoin schön Volatil heute !Der Support an der grünen Linie, den wir bereits gestern hervorgehoben haben, konnte erfolgreich verteidigt werden. Dadurch formte sich die zweite Schulter eines inversen Head-and-Shoulders-Patterns, was ein klassisches bullishes Umkehrsignal darstellt. Im Anschluss gelang es dem Kurs, bis an die 200er EMA zu steigen, wo jedoch ein deutlicher Abverkauf einsetzte. Dieser Rückschlag war in Anbetracht der heutigen makroökonomischen Daten und der damit verbundenen Volatilität nicht überraschend.
Positiv zu bewerten ist jedoch, dass die 50er EMA als verlässlicher Support fungierte. Seitdem konnte keine Kerze unterhalb dieser Marke schließen, was ihre Bedeutung als kurzfristige Unterstützung zusätzlich unterstreicht. Solange diese Linie nicht nach unten gebrochen wird, besteht die Möglichkeit, dass der Kurs neuen Aufwärtsdruck aufbaut und erneut die 200er EMA attackiert. Ein nachhaltiger Bruch dieser Hürde wäre ein starkes bullishes Signal, das weiteren Spielraum nach oben eröffnen könnte.
Die Marktstruktur bleibt intakt, die 50er EMA ist der entscheidende Faktor. Hält sie, stehen die Chancen gut, dass die Bullen den nächsten Angriff auf die 200er EMA starten.
Bitcoin steht vor dominierenden AbwärtsrisikenBitcoin bewegt sich im H3-Chart weiterhin innerhalb des mittelfristigen Abwärtstrendkanals, wobei alle Erholungen durch die FVG-Zone und den darüber liegenden Widerstand gestoppt werden. Nach einem erneuten Test des Bereichs von 113.500 USDT gelang dem Kurs kein Ausbruch und er tendiert nun wieder nach unten.
Bemerkenswerterweise zeigt der MACD-Indikator, dass sich der Aufwärtstrend abschwächt, da die Signallinie nach unten verläuft und das Histogramm abnimmt. Dies signalisiert, dass die Kaufkraft nicht mehr nachhaltig ist. Dies verstärkt das Szenario einer tiefen Korrektur in den kommenden Handelstagen.
Sollte die aktuelle Schwelle von 110.000 USDT durchbrochen werden, eröffnet dies einen Abwärtstrend bis 108.000 USDT oder sogar weiter bis zum Bereich von 106.000 USDT, der mit der Unterkante des Abwärtstrendkanals zusammenfällt. Dies wird eine wichtige Unterstützung sein, die beobachtet werden muss, um die Reaktion der Käufer einzuschätzen.
Angesichts der schwachen Risikobereitschaft, der anhaltenden Stärke des US-Dollars und des fehlenden Cashflows im Kryptomarkt hat der Abwärtstrend weiterhin Priorität.
👉 Liebe Leser, beobachtet die Reaktion im Bereich zwischen 110.000 und 108.000 Punkten genau, denn hier wird der nächste Trend ausschlaggebend sein.
BTC-Erholungssignal, steigender Kanal stabil!
Beobachten Sie BTC?
Bitcoin startete den Tag mit einem hellgrünen Farbton, was zeigt, dass die Kaufkraft nach einer starken Korrekturphase am vergangenen Wochenende allmählich zurückkehrt.
Kursentwicklung
Im H1-Chart notiert BTC/USDT aktuell bei 111.100, genau innerhalb des sich gerade gebildeten steigenden Kanals. Nach zwei starken Kursrückgängen hat sich der Kurs dank der Kaufkraft um die 109.000-110.000-Marke erholt und stabilisiert. Ichimoku zeigt, dass die Unterstützungswolke unter dem Wert liegt und den temporären Boden konsolidiert.
Einflussfaktoren
Der Kryptomarkt beobachtet die ETF-Kapitalflüsse und die Entwicklungen der Fed. Während Gold sichere Anlagen anzieht, bleibt Bitcoin dank der erwarteten Marktstabilität vor der geldpolitischen Sitzung im September attraktiv.
Rückblick & Szenario
BTC hält sich über der Unterstützungszone von 110.000 Punkten und dürfte sich im weiteren Verlauf des Szenarios dem Ziel von 113.000 bis 115.000 Punkten nähern.
Bitcoin hat die Chance auf eine kurzfristige Erholung. Doch ist der Cashflow stark genug, um den Kurs über 115.000 Punkte zu treiben?
BTC 4h-Chart: Bullisher Ausbruch über EMA & TrendlinieBitcoin konnte den Widerstand an der 50er EMA überwinden und zugleich die rote diagonale Trendlinie nach oben durchbrechen – ein klares bullishes Signal. Entscheidend ist nun, dass die gelbe Linie nicht mehr nach unten gebrochen wird. Optimal wäre es sogar, wenn dieser Bereich künftig als neuer Support getestet und bestätigt wird. Auch die 50er EMA sollte – wie zuletzt – als tragfähige Unterstützung fungieren, um dem Kurs weiteren Halt zu geben.
Gelingt diese Bestätigung, eröffnet sich für Bitcoin weiteres Potenzial nach oben, mit dem nächsten Zielbereich am orangen Widerstand. Unterstützt wird dieses Szenario von den Indikatoren: Der RSI notiert wieder über der 50-Punkte-Marke und liefert damit ein bullishes Signal, während der MACD anhaltend positives Momentum zeigt, ohne Schwächesignale.
Ist das der Boden ???Bitcoin konnte heute Morgen die gesamte Abwärtsbewegung mit der vorletzten 4h-Kerze wieder abholen, scheiterte jedoch am Widerstand bei 109.879 $. Genau hier wird es nun spannend: Der Kurs könnte die 800er EMA auf dem 4h-Chart anlaufen, die als entscheidender Support dienen muss, um weiteren Druck nach unten zu verhindern. Gelingt es, dort Stabilität aufzubauen, könnte genug Momentum entstehen, um sowohl den gelben Widerstand als auch die rote diagonale Trendlinie zu durchbrechen.
Sollte die 800er EMA allerdings brechen, rückt zunächst die grüne Support-Zone bei 106K in den Vordergrund. Hält auch diese nicht stand, wäre die 200er Daily EMA bei ca. 104K der nächste wichtige Haltebereich.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer kommt vom RSI: Seit dem Rückgang unter 112K bewegt er sich im überverkauften Bereich, macht jedoch keine tieferen Tiefs mehr, sondern tendiert seitwärts bis leicht nach oben. Das deutet auf anhaltendes Kaufinteresse hin. Zudem hat der RSI die gelbe Durchschnittslinie bullish nach oben durchbrochen. Sollte er es schaffen, über die 50-Punkte-Marke zu klettern, wäre das ein weiteres bullishes Signal.
Auch der MACD unterstützt dieses Szenario: Das Momentum dreht positiv, und die Linien haben sich bullish gekreuzt.
BTCUSDT (1H) - Der Druck sinkt, Risiko -Risiko 105K - 104KBitcoin (Binance) Der H1 -Rahmen bewegt sich nach Abschluss der technischen Erholung bei Wave B um den 109 -km -Bereich immer noch im Rückgang des Preiskanals. EMA20 und EMA50 liegen gleichzeitig auf dem Preis und zeigen, dass die Semi -Force immer noch deutlich vorherrscht. Ein -B -C -Kalibrierungsmodell wird gebildet, wobei das potenzielle C -Wellenziel der 105K -104K -Region.
In der Grafik scheiterten die Bemühungen, sich vom Ende des Wochenendes zu erholen, bei der Berührung der EMA50 -Straße schnell fehl, und bestätigte das immer noch starke Versorgung. Das Handelsvolumen behielt den Gleichgewichtszustand zugunsten der Halbfunktion bei, was zeigt, dass ein großer Cashflow nicht zurückgegeben ist.
Im Makro wurde die Aussicht auf globales Risiko nicht verbessert, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch bleibt. Der USD ist wieder stabil und schwächt die Nachfrage nach Risikovermögen.
Das Hauptszenario schwankt immer noch weiterhin im Gewürz und rutscht allmählich auf 106.000, mehr als 105k -104k als Wellenziel C.
Wenn BTC 105.000 ausbricht, wird der Markt dann in eine tiefere Reduzierung eintreten oder dies ist eine Chance für die Kaufmannschaft, zurückzukehren?
BITCOIN – Abwärtstrend setzt sich zum Wochenende fortBitcoin bewegt sich weiterhin in einem klaren Abwärtstrendkanal mit niedrigeren Hochs und Tiefs . Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten stellt weiterhin eine starke Barriere dar und führte in der vergangenen Woche zu zahlreichen Kursrückgängen.
Technische Signale
Die EMA-Linie fällt weiterhin ab, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet. Der RSI liegt unter der 50er-Marke und tendiert in den negativen Bereich. Dies bestätigt, dass die rückläufige Dynamik weiterhin dominiert.
BTCUSDT dürfte weiter bis zur wichtigen Unterstützungszone um 104.000–104,1.000 fallen. Sollte diese Zone nicht gehalten werden, könnte sich der Kursrückgang nächste Woche auf 101.000–100.000 ausweiten.
Priorisieren Sie das rückläufige Szenario und nutzen Sie die Erholung für Verkäufe. Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten neutralisiert den Abwärtstrend, falls sie durchbrochen wird.
👉 Bitcoin läuft Gefahr, an diesem Wochenende noch weiter zu fallen.
Bitcoin – Chance auf ein W-Pattern im 4H-ChartBitcoin befindet sich aktuell in der grünen Support-Box. Sollte es dem Markt gelingen, hier ausreichend Momentum aufzubauen, könnte sich ein W-Pattern formen. Entscheidend ist dabei, dass die 800er EMA im 4H-Chart nicht verloren geht, sondern als zusätzliche Unterstützung dient.
Ein solches Muster würde dem Kurs die Möglichkeit geben, den gelben Widerstand bei 112.934 $ zu durchbrechen. Gelingt dies, wäre auch ein Bruch des diagonalen gelben Widerstands denkbar, was den Weg frei machen könnte bis hin zum nächsten markanten Widerstand bei 116.391 $.
Der RSI zeigt sich konstruktiv. Solange kein tieferes Tief gebildet wird, signalisiert er weiterhin Kaufinteresse – ein positives Vorzeichen für eine potenzielle Trendfortsetzung.
⚠️ Ausblick:
Der heutige Handelstag dürfte besonders spannend werden, da die anstehenden Wirtschaftsdaten zusätzliche Volatilität in den Markt bringen können.
BTCUSDT (1H) - Druck, den neuen Tag zu reduzieren!Bitcoin auf Binance schwankt um 111,3 K, noch unter der abnehmenden Trendlinie. Eine Reihe von technischen Wiederherstellungen erscheint, die Preisstruktur ist nicht dem Verkaufsdruck entkommen, was zeigt, dass das Anpassungsrisiko immer noch dominiert.
Preis- und technische Signalentwicklung
Rahmen 1H, BTC hat die Trendlinie wiederholt berührt und alle nicht durchbrochen. Die beiden Linien von EMA20 und EMA50 spielen weiterhin die Rolle des Widerstands und drücken den Preis. Die FVG -Bereiche (Fair Value Gap) scheinen in der Abwärtstrend dicht zu sein, was die Ansicht stärkt, dass die Semi -Force noch dominiert.
Marktfaktor unterstützt ein reduziertes Skript
Druck verkauft von Bitcoin -ETFs und Cashflow von Crypto -Anlageprodukten. Das psychologische Risiko eines globalen Risikos ist nicht stabil, wenn die USD -Anleihenrendite am Wochenende stark gegen wichtige Wirtschaftsdaten schwanken.
Hauptszenario: Wenn der Preis unter der Trendlinie weiterhin blockiert wird, kann BTC in die Stützfläche von 110 K - 109.000 rutschen. Im Falle einer Perforation dieser Region kann der Markt schneller verkaufen.
👉 Glaubst du, BTC kann 109k aufrechterhalten oder weiter tiefer durchstechen? Teilen Sie die Perspektive, um die Handelsstrategie zu diskutieren!
BTCUSDT – Modell für eine Erholung am nächsten TagBTC hält nach dem vorherigen starken Rückgang die Preiszone um 111.800 USDT. Auf dem 3-Stunden-Chart hat sich das ABC-Korrekturmodell allmählich abgeschlossen, wobei sich Punkt B am Boden bei 108.600 etabliert hat. Das Abprallsignal, das ein Round-Bottom-Modell bildet, zeigt, dass die Kaufkraft zurückkehrt.
BTC hat derzeit die untere B-Zone durchbrochen und tritt in die Ichimoku-Wolke ein. Sobald der Kurs die Wolke durchbricht und sich über 112.500 hält, wird sich die Aufwärtsdynamik festigen. Die größte Attraktion des Marktes liegt derzeit bei 116.000 – 118.000 USDT, wo der Volumenprofil-Cluster dicht ist.
Marktinformationen stützen ebenfalls das bullische Szenario. Die Renditen von US-Anleihen zeigen Anzeichen einer Verlangsamung, während Stablecoin-Kapital weiterhin in den Boden fließt, was darauf hindeutet, dass das Geld auf einen neuen Aufwärtstrend wartet.
👉 BTC befindet sich am Ende der Korrekturphase und die bullische Welle C hat begonnen. Das Hauptszenario ist ein Anstieg auf 116.000–118.000, bevor eine Expansion erfolgt. Haupttrend: Erst kaufen – dann auf den Pullback warten, um mitzuspielen.
Glaubst du, dass BTC diese Woche Welle C halten und auf 124.000 ausbrechen wird? Hinterlasse einen Kommentar, um mitzudiskutieren! 💬
BITCOIN – Umkehrsignal von unten!Guten Morgen allerseits!
Bitcoin bewegt sich nahe der starken Unterstützungsmarke von 108.666 – 110.060 USDT im mittelfristigen Abwärtstrendkanal. Der EMA zeigt weiterhin nach unten, der RSI bleibt unter dem überverkauften Niveau, was auf eine bevorstehende Trendwende hindeutet. Wenn sich der Kurs über diesem Tiefpunkt hält und die Abwärtstrendlinie erneut testet, steigt er an.
Die neuesten Daten zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin in Bitcoin fließen, wobei große Fonds wie BlackRock und Fidelity ihre Investitionen erhöhen. Darüber hinaus zeigt der Inflationsdruck in den USA Anzeichen einer Abkühlung, was die Risikobereitschaft am Finanzmarkt erhöht. Die Erholung der US-Aktien trägt ebenfalls zur positiven Stimmung am Kryptomarkt bei.
Ich persönlich prognostiziere eine bullische Entwicklung (Priorität): Sollte BTC die 108–110.000-Zone halten, ist ein Abprallen und ein Test der Trendlinie bei 112–113.000 sehr wahrscheinlich.
Die Zone zwischen 108.000 und 110.000 wird entscheidend für die Richtung von BTC in den nächsten ein bis zwei Handelstagen sein. Institutionelle Anleger und das makroökonomische Umfeld sprechen derzeit für eine kurzfristige Erholung.
👉 Glauben Sie, dass BTC den Tiefpunkt halten und eine Trendwende herbeiführen oder weiter fallen wird? Hinterlassen Sie einen Kommentar!
EW: 1D - BTC1! - Game of Rüdiger – Flat Wars 🔥heiß🔥 - 🔥🔥heißer🔥🔥
🔥🔥🔥Super Sayajin heißer🔥🔥🔥
Wir starten mit einem Gap-Up – doch ist das schon der göttliche Funke, auf den ich wie ein hungriger🦄EinhornTiger🐯gelauert habe?! Ist das der Beginn des Signals? In meinen Augen hat 🧟Rüdiger seine verrückte Lasagne🍝fertig gebacken und genug Futures verschlungen. Wird gerade Platz für den nächsten bullischen Feuerball🔥gemacht?!
Erfahr mehr in der Analyse hier!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Doch Vorsicht:
Das Lasagne🍝🐉Monster ist noch nicht endgültig besiegt!
Es könnte jederzeit eine freche Welle X2 gefolgt von einer fiesen Welle Z servieren werden. Mit anderen Worten: 🧟Rüdiger könnte immer noch frei durch die EW-Welle 4-Gassen streunen und uns mit seiner Pastakunst in den Wahnsinn treiben. 🤯🍝
Und das noch offen CME Gap bei etwa 92-93k dürfen wir nicht vergessen!
Aber Bitcoin hat dafür jetzt keine Zeit! Das Ding soll nur für Ablenkung sorgen und uns verwirren, dass wir da demnächst noch runter kommen könnten. Das passt aber nicht in meinen Count!
I Trust in 🧙Elliots Waves🌊!
Zur Analyse🔎🕵🏼:
1D-Zoom - im 8H mit einem Schlusskurs über 114k. könnte die Bestätigung für eine Umkehr gekommen sein. Unten Mehr dazu im 8H Chart.
Sind heute mit einem Gap-Up gestartet.
Yaaayyy, Hoffnungsschimmer! Positiv ja, aber noch ist nichts bestätigt!
"Möglich, das 👽Ai-Lin, unsere Saat der Hoffnung hier heute geboren wird."
Welle "X" ist fies gewesen. Erst die Bären in der Welle "W" mit der Falle und Welle X mit der Bullenfalle. Direkt hinter einander weg. GEIL!* (ganz Unten für die neuen - erfahre was ich von Welle 4 und Rüdiger halte)
Wer tradet, der spekuliert! Und genau das mach ich hier gerade.
Bitcoin ist gerade mein epischer Cliffhanger.
Entweder wir sehen jetzt den 🔥Phoenix-Impuls🔥der roten Welle 3 – oder Rüdiger🧟 kocht mich in seinem 🔥Flat-Fegefeuer🔥😈!
Ich will meinen 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 endlich haben! Und ihn dann bei 142.5k am TP servieren! Ich will Gänsehaut, Euphorie und in den Unglauben kommen!
Trade 3 ist in mache , mit der Spekulation darauf, dass grüner Count passt und Welle 4 hier gemacht wird und gerade sein Ende findet.
Siehe Grüne Linie -> Solange diese Hält gilt Welle 4 in grün als in Takt und schneidet nicht Welle 1 in grün.
Und Welle 1 in Rot ebenfalls noch in Takt. Hier drunter müsste ich die Gesamte Struktur überdenken! Ein Schlusskurs darunter = Count-Reset & neue Denksportaufgabe für mich.🤯
Alternative gefällig? Und nein die ist nicht bärisch! Bitcoin soll/wird sportlich bleiben!
Alternativ ist hier sogar eine Welle 1 in Grau (siehe über grüne Welle 3) fertig geworden und nun eine Flache Welle 2. Für eine Welle 2 sollte keine weitere X2 oder Z Welle folgen! Siehe daraus das alternative Ziel bei etwa 161k dieser alternativen Welle 3 in Grau. (oben rechts im Haupt-Chart)
8H Chart🔎🕵🏼:
Haltet euch fest: Wir haben gerade einen SkyPunch🥊in die Chart-Geschichte gezimmert – ABER: Noch ohne Bestätigung!
Erst eine weitere 8H-Schlusskerze über dem Top bei 114k würde dieses Signal in Stein meißeln. 🗿✨
Wenn das hier wirklich der Beginn des 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 ist, dann läuft er unter blauer Flagge🔵, während ich die Unterstrukturen in Weiß⚪️ & Grau⚫️ jongliere werde.
Die blaue Route bringt uns direkt zur roten Welle 3 bei ~143k. 🚀
Und die rote Struktur? Zählt immer noch tapfer die legendäre💎türkise Welle 5 aus meinen Ursprungs-Analysen.
Die alte Kauf Zone habe ich weitergezogen – und siehe da: Der Kurs kuschelt sich wieder frech ans 61,80% Fibonacci. 📐
Erinnert ihr euch an die gestrige Episode? Die Welle „Y“-Spekulation? Hier nochmal die möglichen Szenarien:
113.480$ 👉 Welle "Y" wäre so lang wie Welle "W" (Running Flat).
111.971$ 👉 beim Low der Welle "W" (Expanding Flat).
110.385$ 👉 das tiefste Limit, bis wohin eine Expanding Flat nach unten übertreiben dürfte.
Und was sehen wir aktuell? 🤨
👉 Es sieht „so eben noch“ nach einer Running Flat aus – zumindest auf Binance. 🏃♂️📉
„Entweder🥊SkyPunch verwandelt sich jetzt in den Kamehameha der Bullen 💥🐂 … oder Rüdiger zieht uns weiter in seine Flat-Apokalypse rein.“ 🧟🍝
Meine EW-Kugel🔮 nochmal kräftig geschüttelt, der Blick ist jetzt klar und fokussiert.
Den neuen verbesserten Count in den Wellenplan integriert!
Prognose🔮:
Nun denn, nun denn, nun denn...
Alle Guten Dinge sind 3!
Was zum Kryptoteufel😈 hab ich jetzt wieder vor?
👉Mein epischen Comeback-Plan!
👉114k und ich bin Long!
Nein, ich kaufe da noch mal eine Position in der selben Größe nach!
👉Per Market Order bin ich schon wieder reingesprungen.
WO genau? 😏
➡️ Bei 113.4k.
Weitere Orders in der selben Größe liegen bei mir hier:
👉112.7k und 114.1k
👉Rote Welle 3 kann also endlich mal gerne kommen. TP = 142.5k🎯
SL = 109.6k – ja, diesmal mit etwas mehr Spielraum, damit ich nicht wie bei den ersten beiden Trades direkt wieder aus der Arena katapultiert werde.
Und den zieh ich später fein säuberlich auf das Top der Grünen Welle 1 nach. Sollte der blaue Impuls endlich sein Feuer zünden, dann natürlich aufs Top der Blauen Welle 1.
Ich drück mir jetzt höchstpersönlich die Daumen 🤞
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
BTC-Wochenendprognosen: Wird die 118.000-Marke überschritten?Nach einem starken Rückgang aus der 124.000-Zone hat BTC die Unterstützung bei etwa 111.600 berührt und zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Der Kurs schwankt im Abwärtstrendkanal und hat sich gerade vom Tiefpunkt erholt, was möglicherweise ein kurzfristiges Umkehrmuster bildet.
Ichimoku: Der Kurs hat die untere Wolkenlinie durchbrochen und setzt damit ein erstes positives Signal. Der RSI stieg über 57 und signalisiert damit die Rückkehr der Kaufkraft. Das dichte Volumenprofil im Bereich von 115.000 bis 118.000 wird zum nächsten Kursziel. Die FVG-Zone ist noch nicht gefüllt, was die Möglichkeit verstärkt, dass BTC noch Luft nach oben hat.
Marktindex: Der DXY verlangsamte sich nach dem Anstieg und verringerte damit den kurzfristigen Druck auf Kryptowährungen. Die Liquidität an der Derivatebörse nahm zu, was darauf hindeutet, dass Händler wieder Positionen eröffneten.
📈 Da BTC über 114,5.000 liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es am Wochenende erneut 117–118.000 erreicht.
👉 BTC hat am Wochenende eine Chance. Was meint ihr?
„Bitcoin zielt auf $100 K-Retest – dann potenzieller Sprung ?Chart-Analyse auf Deutsch
1. Preisstruktur & Trendlinien
Der Chart zeigt eine ehemalige Aufwärtstrendlinie, die gebrochen wurde, was eine Korrektur einleitete.
Der Preis bewegt sich aktuell in einer „Retest-Zone“ (rote Markierung), einem Bereich, der horizontaler Widerstand war und sich nun als Unterstützung etabliert — ein klassisches Setup: Preis testet den Ausbruchspunkt erneut, bevor die Bewegung fortgesetzt wird.
2. Unterstützungsbereiche
Als stärkste Unterstützung dient die $100 000-Zone, hervorgehoben durch den grauen Balken unterhalb der Retest-Zone — ein psychologisch und strukturell wichtiges Niveau.
Die unmittelbare Unterstützung liegt in der Nähe von $110 000 bis $112 000, dem unteren Bereich der Retest-Zone — ein häufiger Wendepunkt in der Kursbewegung.
3. Widerstände & mögliche Ziele nach oben
Gelingt der Bounce aus der Retest-Zone, führt der Weg möglicherweise zurück zur oberen Trendlinie und zu $120 000–$123 000, vielleicht sogar höher in Richtung $126 000–$130 000 — markiert durch Fibonacci-Retracements.
4. Mögliche Kursverläufe (rote Pfeile im Chart)
Bärisches Szenario: Preis fällt erneut in die Retest-Zone, bricht darunter, und bewegt sich weiter in Richtung $100 000.
Bullisches Szenario: Unterstützung hält, V-förmige Erholung setzt ein, Preis steigt über $115 000, womöglich mit anschließendem Anstieg Richtung $120 000–$130 000.
Übersichtstabelle
Ziel / Bereich Bedeutung & Hinweis
$110 000–$112 000 Kritische kurzfristige Unterstützung; Bruch könnte Rückgang Richtung $100 000 auslösen
Retest-Zone (~$114 000–$115 000) Schlüsselzone für potenzielle Trendwende
$120 000–$123 000 Widerstandsbereich; Ausbruch könnte Fortsetzung Richtung $127 000–$130 000 auslösen
Kontext & Ausblick laut Fachartikeln
Investopedia weist technische Signale wie einen Flag-Ausbruch und einen „Goldenen Schnitt“ (Golden Cross) auf, wobei Widerstand bei $112 000 liegt, potenzieller Aufwärtsspielraum bis $137 000, Rückfallziele etwa $107 000 oder sogar zurück zu $100 000
Investopedia
.
FinanceFeeds erwähnt ein bullisches Cup-and-Handle-Muster, potenziell führend zu einem Kursziel um $134 500, während ein Rückfall auf $100 000–$107 000 möglich bleibt
Finance Feeds
.
CoinDesk nennt auf lin. Skalierung Widerstand bei ca. $115 300, auf log. Skalierung sogar bei $223 000 — langfristig orientierte Marken
.
Klamm berichtet, dass ein Rückfall unter $114 000 eine Korrektur bis $107 000–$100 000 einleiten könnte; hält Unterstützung bei $116 000, sonst droht ein Abrutschen Richtung $111 000
klamm.de
.
Coin Edition betont, dass ein Ausbruch über $109 000 bullisch interpretiert würde, während ein Halten über $100 000 der Schlüssel für Fortsetzung nach oben ist
.
KryptoInsights hebt die Marke $112 000 als psychologisch bedeutendes Ziel hervor; ein Bruch könnte Kursanstieg in Richtung $120 000 erleichtern
BITCOIN – Breakout geschafft, Ziel 117K?Guten Morgen zusammen!
Bitcoin bewegt sich aktuell in der Unterstützungszone von 113.000 – 114.000, wo die Kaufseite kontinuierlich aktiv bleibt und ein tieferes Abrutschen verhindert. Die fallende Trendlinie wurde bereits mehrfach getestet, was auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeutet.
Im 1H-Chart
Der Kurs konsolidiert knapp an der absteigenden Trendlinie, das EMA verläuft flach und signalisiert eine mögliche Trendwende. Zudem nimmt das Kaufvolumen bei den Tests der Unterstützung stetig zu.
Markt-Info
Die Anlegerstimmung verbessert sich dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze auf der kommenden Sitzung stabil hält. Gleichzeitig verzeichnen die Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse – ein klarer Support für das Erholungsszenario.
👉 Persönlich favorisiere ich kurzfristig ein bullishes Szenario mit einem Ziel bei 116.784, mit Potenzial für eine Ausweitung des Anstiegs darüber hinaus.
Was meint ihr – steht BTC kurz davor, den Abwärtstrend endgültig zu verlassen?
BTCUSDT (1H) - Die Semi -Short -Spanne, das Ziel 109,5KBitcoin steht weiterhin unter Druck, wenn sie in kurzfristigen Preiskanälen aufrechterhalten werden, was derzeit um 113.000 schwankt. Jede Wiederherstellung ist in der Region EMA20 - EEMA100 blockiert, und die vorherigen FVGs verwandeln sich in Widerstand, was die vollständige überwältigende Versorgung widerspiegelt.
EMA20 befindet sich unter EMA100 → Der Abwärtstrend wird immer noch gestärkt. RSI schwankt schwach unter dem 50. Wahrzeichen, mangelnde Erholung. Die 113K -114K - Region ist zu einem harten Widerstand geworden und hat das gesamte kurzfristige Wachstum einschränkt.
Der Dollar behält die Leistung bei, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch ist und Druck auf das Risikovermögen ausübt. Die Risiko-Off-Psychologie verbreitet sich aufgrund von Bedenken, dass die Fed die Politik länger hält. Die Altcoins sind ebenfalls schwach, der Marktcashflow hat keine Anzeichen einer Rückkehr zu Krypto gezeigt.
Wenn die BTC um 112 km bricht, kann der Preis schnell auf 109,5 K. Kurzfristig hat die Einkaufsseite fast keinen Vorteil, der Trend der Abnahmen dominiert absolut.
Aktuelles Bitcoin-Signal!Hallo zusammen,
im H2-Chart (Binance) hat BTC die 5. Elliott-Welle um 124,4K abgeschlossen und befindet sich nun in einer Korrekturphase nach unten.
Technische Analyse
Elliott-Wellen-Struktur: Der 5-Wellen-Zyklus ist beendet, BTC tritt in die Korrekturphase ein. FVG: Mehrere Fair-Value-Gaps haben sich gebildet, bleiben jedoch offen und wirken als Preismagnet nach unten. Ichimoku: Der Kurs steckt unterhalb der Wolke fest – ein klarer Hinweis auf einen kurzfristigen Abwärtstrend. Volume Profile: Hohes Volumen liegt zwischen 118K – 120K, die nächste starke Unterstützung befindet sich jedoch bei 111,9K.
Markt-Informationen
Kapital fließt derzeit aus dem Kryptomarkt ab, da der USD von steigenden US-Anleiherenditen profitiert. Das Risiko-Sentiment schwächt sich ab, während die globalen Finanzmärkte weiterhin unter einer straffen Geldpolitik leiden.
Wenn BTC unter 116K bleibt, ist das Szenario eines Rückgangs in den Bereich von 111,9K sehr wahrscheinlich.
👉 Was denkt ihr – fällt BTC in dieser Bewegung direkt auf 111,9K, oder testet er zuvor noch einmal den Widerstand bei 120K, bevor es weiter abwärts geht?
BTCUSDT (2H) – Abwärtsdruck zu WochenbeginnHallo Trader, ein kurzes Update zu BTC auf Binance im kurzfristigen Zeitrahmen!
Im 2H-Chart steht Bitcoin weiterhin unter Abwärtsdruck, nachdem es mehrfach deutlich an der Haupttrendlinie abgewiesen wurde. Nach mehreren erfolglosen Retests dominiert nun die Verkäuferseite, wodurch der Kurs von 118K gefallen ist und aktuell um 115,4K notiert.
🔹 Technik
Die EMA20 hat die EMA100 nach unten gekreuzt, was den Abwärtstrend bestätigt. Jeder Erholungsversuch wird konsequent an der Trendlinie gestoppt, was die Lower-High-Struktur verstärkt. Der RSI liegt aktuell im Bereich 27–30, was auf einen überverkauften Markt hindeutet, jedoch ohne klares Umkehrsignal.
Meiner Einschätzung nach wird der Abwärtstrend anhalten und BTC dürfte sich in Richtung 112,651K (kurzfristige Unterstützung) bewegen. Sollte dieser Bereich brechen, könnte sich die Abwärtsbewegung noch weiter ausdehnen.
👉 Derzeit liegt mein Fokus auf möglichen Pullbacks, um Chancen für Short-Trades im Trend zu nutzen. Viel Erfolg an alle!
Kommt jetzt die Korrektur ?
Bitcoin: Neues Allzeithoch, aber direkte Korrektur – was jetzt entscheidend ist
Mit dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bei rund 124.000 US-Dollar konnte Bitcoin das vorherige ATH nur knapp überbieten. Dieser Ausbruch hatte zwei unmittelbare Effekte: Zum einen wurde die Liquidität oberhalb des alten Hochs durch die Wick-Bewegung abgeholt, zum anderen zog der Impuls neue Marktteilnehmer in Long-Positionen. Typisch für solch ein Szenario nutzten die Market Maker die Gelegenheit, um den Kurs in einer scharfen Abwärtsbewegung zurückzuführen. Die Folge: Panikverkäufe verstärkten den Druck zusätzlich, sodass der Verkaufsimpuls deutlich stärker ausfiel, als es die Marktstruktur ursprünglich nahelegte.
Bruch der Konsolidierungszone
Der Abverkauf führte dazu, dass Bitcoin die weiße Konsolidierungszone nach unten verließ. Die 50-Tage-EMA, die zunächst als Unterstützung hätte fungieren sollen, erwies sich allein als nicht tragfähig genug, um den Kurs zu stabilisieren. Infolgedessen setzte sich die Abwärtsbewegung fort. Nun rückt die nächste weiße Support-Linie in den Fokus, die bereits in der Vergangenheit Käufer anlockte und damals für eine schnelle Rückkehr oberhalb der 50-EMA sorgte.
Schlüsselrolle der 50-Tage-EMA
Das zentrale Risiko liegt nun in der Rolle der 50-EMA: Sollte Bitcoin es nicht schaffen, zügig darüber zurückzukehren, könnte sich diese Zone von einer Unterstützung zu einem Widerstand umkehren – ein klassisches Short-Signal für die Bären. In diesem Fall bestünde die Gefahr, dass der Kurs bis zur grünen Support-Box durchgereicht wird. Dort allerdings könnte die 200-Tage-EMA zunehmend als zusätzliche Stütze in den Markt laufen und für eine Stabilisierung sorgen.
fazit
Kurzfristig ist entscheidend, dass Bitcoin so schnell wie möglich die 50-EMA auf dem Tageschart zurückerobert. Gelingt dies, würde das bullishe Momentum zurückkehren und die Gefahr einer tieferen Korrektur wäre vorerst gebannt. Bleibt die Rückkehr jedoch aus, hätten die Bären die Oberhand und könnten die nächste Abwärtsbewegung in Richtung der grünen Support-Zone forcieren.