Bitcoin Daily – Breakout über die rote Widerstandsbox !!!Mit der heutigen Kerze gelingt es Bitcoin, über die rote Widerstandsbox auszubrechen. Entscheidend wird nun, ob die Tageskerze auch oberhalb dieser Zone schließen kann und ob es dem Kurs gelingt, sich für einige Tage darüber zu stabilisieren. Eine solche Konsolidierung wäre gesund, da sie den Indikatoren die Möglichkeit gibt, sich etwas abzukühlen. Erst danach könnte der Markt genügend Momentum aufbauen, um den nächsten Widerstand ernsthaft anzugreifen.
Sollte die rote Box hingegen wieder nach unten verloren gehen, rückt die lange Tages-Wick von gestern erneut in den Fokus als potenzieller Zielbereich.
Btcfutures
Bitcoin ist stark volatil geradeMarktstruktur & Kursentwicklung
Nachdem Bitcoin gestern ein neues Allzeithoch markierte, folgte eine deutliche Abwärtsbewegung. Der starke Abverkauf brachte den Kurs nahezu zurück an die 200-EMA im 4-Stunden-Chart. Aktuell bewegt sich der Markt wieder innerhalb der bestehenden Range.
Wichtige Unterstützungsbereiche
Der untere Support-Bereich der Range liegt knapp unterhalb von 117.000 US-Dollar und könnte kurzfristig als Stabilisierungszone fungieren. Interessant ist, dass die 200-EMA sukzessive in diesen Bereich hineinläuft, was die Unterstützung zusätzlich verstärken könnte.
Indikatoren
MACD: Zeigt eine fortschreitende Ausweitung des negativen Momentums, was kurzfristig auf weiteren Verkaufsdruck hindeutet.
RSI: Mit einem Wert um 40 Punkten nähert sich der Markt einer technisch überverkauften Zone, die eine Gegenbewegung begünstigen könnte.
Bitcoin Richtung ATH !!!Seit dem Rebound an der 50-Tage-EMA zeigte Bitcoin eine beeindruckende Aufwärtsdynamik. Besonders der Sonntag erwies sich als ausgesprochen bullisher Handelstag, was das Momentum zusätzlich verstärkte.
Mit dem Ausbruch über die 119.000 USD-Marke hat Bitcoin nun den entscheidenden Widerstand überwunden, wodurch der Weg zum Allzeithoch – nur rund 1.000 USD entfernt – frei ist. Historisch ist bekannt, dass dieser Bereich hohe Volatilität aufweist, da hier sowohl Gewinnmitnahmen als auch aggressive Long-Einstiege zusammentreffen.
Der MACD auf dem Daily Chart signalisiert weiterhin starkes Aufwärtsmomentum, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein direkter Durchbruch über das Allzeithoch gelingt. In diesem Szenario wäre eine schnelle Bewegung in den Bereich um 130.000 USD denkbar.
Sollte es hingegen zu einem Abpraller am Allzeithoch kommen, wäre ein Rücklauf auf die 119.000 USD-Zone wahrscheinlich, die dann als wichtige Unterstützung dienen muss, um den übergeordneten Aufwärtstrend intakt zu halten.
Bruch der Range nach unten !!!
Die gestrige Tageskerze hat die bestehende Range nach unten verlassen und den darunterliegenden Liquiditätsbereich angelaufen. Der Docht der Vortageskerze wurde dabei vollständig ausgefüllt – ein typisches Verhalten bei einem Ausbruch unter hohem Volumen und anhaltendem Verkaufsdruck.
Damit ergibt sich für die Bären kurzfristig ein technischer Vorteil: Sollte das aktuelle Kursniveau bei 14.723 USD nicht verteidigt werden können, richtet sich der Blick auf die 50-Tage-EMA als nächste relevante Supportmarke. Historisch gesehen hat diese gleitende Durchschnittslinie bereits mehrfach als dynamische Unterstützung fungiert und den Kurs wieder in eine Aufwärtsbewegung überführt.
🔎 Fazit: Der Bruch der Range in Kombination mit dem Test der 14.723 USD erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Retest der 50er Daily EMA. Sollte dieser Bereich ebenfalls fallen, wäre mit einem beschleunigten Momentum auf der Unterseite zu rechnen. Hält er jedoch stand, könnte sich – wie in der Vergangenheit – eine technische Gegenbewegung etablieren.
Seitwärtsphase nach ATH bleibt intakt📉 Bitcoin 4h-Analyse
Seit dem Allzeithoch am 14. Juli bewegt sich Bitcoin in einer klar definierten Seitwärtsrange zwischen 116.000 $ und 120.000 $. Trotz mehrfacher Tests hält sich der Kurs weiterhin oberhalb der 50er EMA – doch diese verliert mit jedem erneuten Kontakt an Stärke.
🔍 Technische Struktur:
🟩 50er EMA:
Bietet aktuell noch Halt, zeigt aber Ermüdungserscheinungen. Jeder erneute Aufsetzer schwächt die Relevanz als Support – ein Bruch könnte Momentum nach unten freisetzen.
🟥 Liquidität baut sich auf:
Sowohl oberhalb als auch unterhalb der Range nehmen die Liquiditätsblöcke sichtbar zu. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 120K oder unter 116K liefert eine Trendbestätigung.
🟨 200er EMA (4h):
Bewegt sich langsam nach oben – im Falle eines Abverkaufs wäre sie die erste tiefere Supportlinie. Hält auch diese nicht, folgen zwei wichtige Marken:
→ Zwischensupport bei ~111.750 $
→ Starke Supportzone bei ~109.676 $
📊 Indikatoren:
🔹 RSI: Konsolidiert seitwärts und liegt im neutralen Bereich – kein akutes Überkauft- oder Überverkauftsignal.
🔹 MACD: Das Momentum flacht weiter ab – auch hier zeichnet sich eine Entscheidung erst bei Ausbruch aus der Range ab.
📌 Fazit:
📈 Bullische Perspektive:
Ein Ausbruch über das lokale Hoch bei 120K könnte den Weg zu neuen Allzeithochs freimachen – allerdings ist dort mit Verkaufsdruck zu rechnen, wie bereits beim letzten Hoch beobachtet.
📉 Bärische Perspektive:
Ein Bruch der Range nach unten bringt die 200er EMA und darunterliegende Supportlevel ins Spiel – erst bei Verlust der 109.676 $ würde sich die übergeordnete Struktur nachhaltig eintrüben.
Zwischen kritischer Unterstützung und potenziellem Abwärtsdruck 📉 Bitcoin im 4h-Chart:
Bitcoin zeigt aktuell leichte Schwächeanzeichen, nachdem der jüngste Anstieg an Momentum verloren hat. Im kurzfristigen 4-Stunden-Chart wird der Kurs weiterhin von der 50er EMA getragen, die sich bislang als verlässlicher Support etabliert hat.
🔍 Technische Struktur:
• 50er EMA (4h): Der Kurs testet mehrfach diesen gleitenden Durchschnitt – ein Bruch nach unten könnte eine größere technische Korrektur einleiten.
• Formation: Sollte es zum Durchbruch kommen, wäre die Ausbildung eines bearischen „Descending Triangle“ wahrscheinlich, was auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hindeuten würde.
• Schlüsselunterstützung: Bei 116.000 USD liegt die horizontale Support-Zone – sie stellt aktuell die kritische Schwelle dar.
• 200er EMA (4h): Kommt bei einem Durchbruch der 116K-Zone ins Spiel – dieser gleitende Durchschnitt dient als letzte Verteidigungslinie, bevor der Kurs den Support an der grünen Zone bei 109.000 USD anläuft.
🛑 Widerstandsszenario:
• Sollte es hingegen zu einem bullischen Ausbruch über die diagonale rote Widerstandslinie kommen, wäre kurzfristig mit einem Retest des lokalen Hochs zu rechnen.
• Allerdings dürfte dieser Bereich erneut von erhöhtem Verkaufsdruck geprägt sein, da sich dort bereits in der Vergangenheit Gewinnmitnahmen konzentriert haben.
📌 Fazit :
Bitcoin befindet sich aktuell an einem Scheideweg. Die 50er EMA schützt den Markt kurzfristig vor weiteren Abgaben, doch ein Bruch dieser Zone könnte eine Kaskade von Unterstützungsleveln auslösen – angefangen bei 116.000 USD bis hinunter zu 109.000 USD.
Umgekehrt würde ein Ausbruch über die diagonale Widerstandsstruktur eine kurzfristige bullische Dynamik freisetzen – allerdings mit Vorsicht im Bereich um das letzte Hoch, da dort Verkaufsinteresse zu erwarten ist.
Aufwärtskanal intakt – 50er Weekly EMA bleibt Schlüsselzone bei 📈 Bitcoin (BTC) – Wochenchart-Analyse
Bitcoin zeigt sich auf dem Wochenchart weiterhin in einer strukturierten Aufwärtsbewegung, eingebettet in einen klar definierten steigenden Trendkanal. Die Dynamik der letzten Makrobewegungen lässt sich gut anhand des Verhaltens an den Kanalbegrenzungen sowie der 50er EMA (Weekly) analysieren – eine Kombination, die bisher als zuverlässige Strukturstütze fungiert hat.
🔄 Historisches Verhalten im Channel
In den vergangenen beiden Aufwärtszyklen innerhalb dieses Kanals ließ sich ein wiederkehrendes Muster erkennen:
• Jedes Mal, wenn der Kurs die obere Trendlinie des Channels testete, folgte eine Konsolidierung zurück zur unteren Kanalbegrenzung.
• Diese fiel präzise mit der 50er EMA (Weekly) zusammen – eine gleitende Durchschnittslinie, die bisher alle Rücksetzer zuverlässig abgefangen und den mittelfristigen Trend stets gestützt hat.
• Bemerkenswert: Keine einzige Wochenkerze schloss bisher unterhalb der 50er EMA, was deren Relevanz zusätzlich unterstreicht.
🧭 Technische Indikatoren im Fokus: RSI & Trendgefahr
Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) bestätigte in der Vergangenheit häufig den Wendepunkt:
• Beim Anlaufen der oberen Trendlinie fiel der RSI unter seine eigene Signallinie – ein klares Signal für nachlassendes Momentum und den Beginn einer Konsolidierungsphase.
• Sollte sich dieses Muster erneut bestätigen, wäre auch beim nächsten Anstieg zur oberen Kanalgrenze Vorsicht geboten, insbesondere wenn sich der RSI ähnlich verhält.
🔮 Ausblick: 130.000 $ im Visier – aber mit Vorbehalt
Der aktuelle Verlauf deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit einem möglichen Anlauf in Richtung 130.000 $ oder höher, sofern der Trendkanal respektiert bleibt.
• Wichtiger technischer Trigger: Sollte der Kurs erneut die obere Kanalbegrenzung anlaufen und dabei ähnliche RSI-Signale wie in früheren Zyklen liefern, wäre eine temporäre Korrektur zur 50er Weekly EMA sehr wahrscheinlich.
• Diese EMA verläuft aufsteigend und könnte auch künftig als dynamische Unterstützung innerhalb des Channels fungieren – ein potenzieller „Sweet Spot“ für mittelfristige Käufer.
🧠 Fazit:
Bitcoin bleibt auf dem Wochenchart technisch sauber strukturiert. Der bestehende Aufwärtskanal in Kombination mit der 50er Weekly EMA hat sich als verlässlicher Rahmen für Korrektur- und Trendfortsetzungsphasen bewährt.
Ein Ausbruch über 130.000 $ ist im aktuellen Umfeld denkbar – dennoch sollte die Reaktion auf einen erneuten Test der oberen Trendkanalgrenze kritisch beobachtet werden.
Der RSI liefert hierbei zusätzliche Frühindikationen für mögliche temporäre Trendwenden.
Konsolidierung nach neuem AllzeithochNach dem jüngsten Allzeithoch bei über 123.000 USD ist der Bitcoin-Kurs in eine Phase der kurzfristigen Konsolidierung übergegangen und testet aktuell die grüne Support-Box im Bereich um 118.000–119.000 USD. Diese Zone fungiert als erste kurzfristige Unterstützung nach dem starken Aufwärtsimpuls und könnte dem Markt die nötige Atempause geben.
Technisch betrachtet verläuft die 50-Tage-EMA dynamisch auf diesen Bereich zu. Ein Zusammenlaufen von Support-Zone und gleitendem Durchschnitt würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Kurs von hier aus erneut nach oben abstoßen kann. Diese Konstellation hat sich in der Vergangenheit als robustes Sprungbrett für weitere Aufwärtsbewegungen erwiesen.
Sollte es jedoch nicht gelingen, die 50-EMA zu halten, rückt der nächste signifikante Supportbereich bei rund 112.000 USD in den Fokus. Dort verläuft derzeit auch die 200-EMA (Daily), die traditionell als langfristige Trendstütze gilt. Ein Rücklauf in diese Region wäre zwar technisch gesund, würde aber kurzfristige Überhitzung stärker abbauen und könnte schwächere Hände aus dem Markt spülen.
Indikatoren wie RSI und MACD beginnen bereits, sich von ihren überkauften Niveaus zu lösen, was für eine temporäre Beruhigung spricht. Die aktuelle Phase ist daher als normale Marktrotation innerhalb eines übergeordneten Bullenzyklus zu werten.
Happy New ATH schon wider !Bitcoin zeigt sich im 4-Stunden-Zeitfenster weiterhin technisch stark überkauft: Der RSI notiert aktuell bei 78 Punkten und signalisiert damit eine kurzfristige Überhitzung des Marktes. Dennoch bleibt das Momentum klar aufwärtsgerichtet, was grundsätzlich die Möglichkeit eröffnet, dass der Kurs trotz überkaufter Bedingungen weiter ansteigen kann.
Aus Sicht der Marktstruktur wäre jedoch eine moderate Konsolidierung gesund und nachhaltig, insbesondere um neue Käufer auf niedrigerem Niveau zu aktivieren. Eine potenzielle Rücklaufzone liegt im Bereich der grünen Support-Linie, welche zugleich durch die 50er EMA gestützt wird. Diese technische Konvergenz stellt einen wichtigen Stützpunkt für die Bullen dar, von dem aus eine neue Aufwärtswelle initiiert werden könnte.
Solange der Kurs über dieser Zone bleibt, bleibt das bullische Gesamtbild intakt. Ein tieferes Re-Testen dieser Unterstützungsregion könnte zudem dazu beitragen, überhitzte Indikatoren zu normalisieren, ohne dass die Aufwärtsstruktur Schaden nimmt.
Bitcoin neues ATH !!!Bitcoin – Neues Allzeithoch erreicht, Markt zeigt kurzfristige Überhitzungstendenzen
Mit dem gestrigen Test des bisherigen Allzeithochs und dem heutigen Ausbruch darüber hat Bitcoin ein neues Rekordniveau nahe der 117.000 $-Marke erreicht – ein impulsiver Anstieg, der viele Marktteilnehmer, insbesondere auf der Short-Seite, klar auf dem falschen Fuß erwischt hat.
Der RSI im Tageschart notiert nun bei 70 Punkten, was auf eine fortgeschrittene Überkauftheit hinweist. Zwar lässt das aktuelle Momentum noch weiter steigende Kurse zu, doch erhöht sich mit jeder weiteren Aufwärtsbewegung auch das Risiko kurzfristiger Korrekturen, insbesondere angesichts der stark gestiegenen Long-Positionierungen.
Begleitet wurde der Anstieg von einem deutlichen Anstieg des Open Interest – ein Zeichen, dass sich viele Trader nun auf der Long-Seite positionieren. In solchen Phasen besteht stets die Gefahr eines sogenannten “Long Squeeze”, bei dem der Markt kurzfristig nach unten spiked, um überhebelte Longs zu liquidieren.
Wichtiger Unterstützungsbereich im Blick: 111.696 $
Sollte es zu einem technischen Rücksetzer kommen, ist insbesondere die Zone um 111.696 $ als erste relevante Supportmarke zu beobachten. Ein Rücklauf in diesen Bereich wäre technisch gesund, um überkaufte Indikatoren wie den RSI zu entlasten und das Marktgleichgewicht wiederherzustellen.
Bitcoin zum ATH !Am Morgen deutete zunächst vieles auf eine fortgesetzte Konsolidierung im Bitcoin-Kurs hin. Die Volatilität war gering, das Momentum neutral, und der Markt zeigte sich weitgehend richtungslos. Doch im weiteren Verlauf des Tages kam es zu einem plötzlichen Stimmungsumschwung: Am Abend zog der Kurs mit hoher Dynamik an und markierte ein neues Allzeithoch – ein klarer Stimmungswechsel innerhalb weniger Stunden.
Auf dem Tageschart zeigt sich nun ein klares bullisches Momentum. Besonders hervorzuheben ist der RSI, der sich weiterhin in einem gesunden Bereich befindet und noch deutlich Luft nach oben bietet. Dies signalisiert, dass der aktuelle Aufwärtsimpuls noch nicht überhitzt ist und der Markt technisch Raum für eine Fortsetzung der Rallye hat.
Mit einem Ausbruch über das bisherige Allzeithoch hat sich der Weg nun charttechnisch nach oben geöffnet. In einem solchen Szenario sprechen wir von einem „Price Discovery“-Modus – der Markt bewegt sich in unbekanntem Terrain, ohne nennenswerte Widerstände über dem aktuellen Niveau.
Wann zum ATH ?Bitcoin nähert sich erneut der psychologisch und technisch bedeutenden 110.000 US-Dollar-Marke, scheitert jedoch zunächst an der roten Widerstandslinie, die sich als kurzfristige Barriere etabliert hat. Trotz dieses Rückschlags bleibt das Chartbild aus analytischer Sicht konstruktiv: Der Kurs kann sich oberhalb wichtiger Unterstützungen stabilisieren und zeigt bislang keine Anzeichen für einen tieferen Rücksetzer.
Besonders hervorzuheben ist der Verlauf der 50er-EMA im 4-Stunden-Chart, die weiterhin steigend verläuft und sich zunehmend unter den Kurs schiebt. Diese gleitende Durchschnittslinie könnte in der aktuellen Phase als dynamische Unterstützung fungieren und den Boden für einen erneuten Ausbruchsversuch bereiten.
Auch die technischen Indikatoren zeichnen ein vielversprechendes Bild:
– Der MACD signalisiert, dass das negative Momentum weiter abnimmt, was auf eine abklingende Korrektur hindeutet.
– Der RSI hält sich weiterhin oberhalb der 50er-Marke, ein Zeichen dafür, dass der Markt aktuell in einer neutral bis leicht bullischen Zone verweilt.
Bitcoin bricht aus !Am heutigen Handelstag verzeichnete Bitcoin eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung: Nachdem der Kurs im frühen Verlauf die 200-EMA im 4-Stunden-Chart testete, setzte eine dynamische Kaufwelle ein, die den Preis in kurzer Zeit bis über die Marke von 109.000 USD katapultierte. Die Reaktion auf die 200-EMA als technischer Support war dabei außergewöhnlich deutlich – ein klares Zeichen für starkes bullishes Interesse in diesem Bereich.
Nach einer derart impulsiven Bewegung ist nun mit einer kurzfristigen Konsolidierungsphase zu rechnen. Technisch betrachtet könnte sich der Kurs zunächst bis zur gestrichelten gelben Trendlinie zurückziehen, um dort potenziell frischen Support zu finden. Sollte diese Zone nicht halten, liegt eine zweite Unterstützungsmarke bei 107.761 USD – ein Preisniveau, das in der Vergangenheit mehrfach als Widerstand fungierte und nun als potenzielle Umkehrzone dient.
Diese technische Konstellation spricht für eine gesunde Zwischenkorrektur innerhalb eines übergeordnet bullischen Setups. Die schnelle Erholung von der 200-EMA und der damit verbundene Anstieg über 109K bestätigen die Marktdynamik – doch für nachhaltige Anschlusskäufe ist ein stabiler Aufbau oberhalb der lokalen Supports entscheidend.
Bitcoin ist schwach im Moment.Auch auf dem Wochenchart präsentiert sich Bitcoin aktuell in einer spannenden technischen Ausgangslage. Der Kurs nähert sich erneut dem markanten Widerstand im Bereich um 109.000 $, konnte diesen bislang jedoch nicht nachhaltig überwinden. Sollte es Bitcoin nicht gelingen, diesen Bereich nach oben aufzulösen, rückt eine mögliche bearishe Divergenz in den Fokus: Während der Preis sukzessive höhere Hochs formt, nimmt der RSI auf Wochenbasis stetig ab – ein klassisches Warnsignal für eine potenzielle Trendumkehr.
Auffällig ist zudem, dass der RSI zuletzt seine eigene Trendlinie sowie die Signallinie von oben nach unten durchbrochen hat – ein Muster, das historisch häufig mit nachfolgenden Korrekturphasen einherging. Parallel dazu signalisiert auch der MACD eine nachlassende bullishe Dynamik, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Kurs die 50er Weekly EMA noch einmal testen könnte. Dieser gleitende Durchschnitt stellt eine bedeutende technische Unterstützung dar und könnte bei einem Rücklauf als Orientierungspunkt für Marktteilnehmer dienen.
ATH oder nicht ?Solange die blaue Support-Box sowie die darunter verlaufende 200er EMA auf dem 4h-Chart nicht nach unten hin durchbrochen werden, bleibt die technische Gesamtlage aus analytischer Sicht weiterhin intakt. Diese Zone bildet aktuell eine zentrale Unterstützungsstruktur, die das kurzfristige bullische Szenario absichert.
Auf der Oberseite steht jedoch die 50er EMA im Fokus, die derzeit als Widerstand fungiert. Eine Rückeroberung dieser gleitenden Durchschnittslinie wäre notwendig, um das Momentum wieder auf die Seite der Käufer zu ziehen und eine mögliche Aufwärtsbewegung einzuleiten.
Gleichzeitig zeigt der Kursverlauf erste Anzeichen von nachlassender Dynamik. Die letzten Kerzen deuten auf eine abnehmende Impulsstärke hin – ein Hinweis darauf, dass dem Markt kurzfristig die Kraft fehlt, einen klaren Richtungsentscheid herbeizuführen.
Bitcoin heute recht langweilig !!!Im kurzfristigen Zeitfenster zeigt sich Bitcoin weiterhin technisch solide. Auch ein möglicher Rücksetzer unter die 50er EMA wäre aus analytischer Sicht nicht besorgniserregend, da im Bereich um 105.500 USD eine signifikante Support-Zone verläuft. Diese wird zusätzlich durch die grüne Strukturunterstützung sowie die einlaufende 200er EMA verstärkt und könnte als potenzielles Sprungbrett für eine nächste Aufwärtsbewegung fungieren.
Was macht der Bitcoin ?Im aktuellen 4-Stunden-Zeitrahmen nähert sich Bitcoin dem ersten relevanten Unterstützungsbereich, der bislang noch standhält – ein erstes positives Zeichen im kurzfristigen Kontext. Sollte dieser Bereich jedoch keine nachhaltige Stabilisierung mehr bieten, rücken die darunter liegenden gleitenden Durchschnitte – namentlich die 50er und 200er EMA – als nächste potenzielle Auffangzonen in den Fokus.
Gleichzeitig zeichnet sich auf der Indikatorenseite eine zunehmende Schwäche ab: Der MACD deutet auf einen bevorstehenden Momentumwechsel ins negative Terrain hin. Auch der RSI bestätigt dieses Bild, indem er sowohl die übergeordnete Trendlinie als auch die Signallinie von oben nach unten durchkreuzt – ein klassisches Signal für abnehmende Stärke im Kursverlauf.
Sollte der Kurs es nicht schaffen, sich zeitnah oberhalb des aktuellen Unterstützungsniveaus zu behaupten, wäre mit einer weiteren Konsolidierung oder kurzfristigen Korrektur zu rechnen. Entscheidend wird sein, ob die tieferliegenden EMAs den Kursverlauf stabilisieren und damit eine Grundlage für eine potenzielle Erholung schaffen können.
Bitcoin kennt nur eine Richtung !
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich im aktuellen 4-Stunden-Zeitfenster äußerst stark trendgerichtet. Seit gestern wird nahezu jede 4H-Kerze konsequent aufgekauft, was auf eine anhaltende Kaufdominanz und starkes Intraday-Bullish-Momentum hindeutet. Der Kursverlauf lässt momentan kaum Raum für Korrekturen – ein klares Zeichen für kurzfristige Trendstärke.
Allerdings mehren sich die ersten Anzeichen für eine potenzielle Überdehnung. So signalisiert der MACD, dass das positive Momentum langsam an Kraft verliert, während sich der RSI mit einem Wert von 70 Punkten bereits im überkauften Bereich befindet. In der Vergangenheit gingen solche Konstellationen nicht selten mit kurzfristigen Korrekturphasen einher.
Sollte es in den kommenden Stunden zu einem Rücksetzer kommen, wird die erste Reaktionszone bei der grünen Supportlinie bei 106.454 USD von Bedeutung sein. Gelingt es dem Markt nicht, hier ausreichend Käuferinteresse zu generieren, könnten als nächstes die darunterliegenden EMA-Strukturen (z. B. 50er/200er EMA) ins Spiel kommen, um eine technische Gegenbewegung abzufedern.
Bitcoin ist nicht mehr aufzuhalten.Sollte es dem Bitcoin-Kurs nicht gelingen, den aktuellen Widerstand unmittelbar zu überwinden, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs zunächst noch einmal zurück zur 50-Tage-EMA gedrückt wird. Diese gleitende Durchschnittslinie fungiert in der aktuellen Struktur als dynamische Unterstützung. Ein bestätigter Bounce an diesem Niveau wäre ein wichtiges Signal dafür, dass der Markt ausreichend Stärke aufgebaut hat, um im nächsten Anlauf den Widerstand an der gelben Trendlinie nachhaltig zu durchbrechen.
Technisch unterstützt wird dieses Szenario durch den MACD, dessen Histogramm eine fortschreitende Abschwächung des negativen Momentums signalisiert. Parallel dazu verläuft der RSI konstruktiv, da er aktuell die Signallinie sowie eine interne Trendlinie nach oben durchquert – ein Hinweis auf eine mögliche Wiederaufnahme des Aufwärtstrends.
Bitcoin wider über der 50er Daily EMA !!!Bitcoin startet mit deutlicher Volatilität in die neue Handelswoche: Der Kurs holt zunächst einen Teil des Dochts der gestrigen Tageskerze ab und zieht anschließend kraftvoll nach oben. Dabei gelingt es dem BTC-Preis, sich erneut über die 50-Tage-EMA zu schieben – ein kurzfristig positives Signal.
Allerdings dürfte der Weg nach oben kein Selbstläufer werden: Die gesamte vorherige Konsolidierungszone, die nun als Widerstand fungiert, stellt sich dem Kurs in den Weg. Insbesondere der Bereich rund um die 106.000 USD-Marke wird zur entscheidenden Hürde. Hier ist mit verstärktem Verkaufsdruck zu rechnen.
Auf Indikatorenseite gibt es leichte Entwarnung: Der MACD beginnt, das negative Momentum abzubauen – ein erstes Anzeichen dafür, dass der Verkaufsdruck abnimmt. Diese Entwicklung verleiht dem Wochenstart zusätzlich Rückenwind.
50er Daily EMA ist entscheidend !!!Der Bitcoin-Kurs testet aktuell die Unterstützungszone bei 103.261 US-Dollar und zeigt dort erste Reaktionen von Käufern. Dieses Niveau wirkt kurzfristig als Haltezone, doch sollte dieser Bereich nach unten durchbrochen werden, rückt die 50-Tage-EMA in den Fokus, welche als nächster technischer Support fungiert.
Ein Bruch auch dieser gleitenden Durchschnittslinie würde das Risiko eines stärkeren Abverkaufs deutlich erhöhen. In diesem Fall ist ein Rückgang in Richtung 95.000 US-Dollar nicht auszuschließen, da in der Preisspanne zwischen 103.000 und 95.000 US-Dollar nur geringes historisches Handelsvolumen vorliegt. Entsprechend fehlt es dort an markanten Unterstützungsniveaus, die den Preis abfedern könnten.
Solange jedoch der Kurs oberhalb der 50-Tage-EMA notiert, bleibt die technische Struktur intakt und eine bullishe Fortsetzung im mittelfristigen Zeitrahmen weiterhin möglich.
Bitcoin Richtung ATH !Auf dem 4h Chart hat sich die 200-EMA zuletzt als zuverlässiger Unterstützungsbereich erwiesen. Der Kurs wurde dort über das Wochenende effektiv aufgefangen, was auf eine nach wie vor robuste Nachfrage im Bereich dieses langfristigen gleitenden Durchschnitts hindeutet.
Am heutigen Tag gelingt es Bitcoin, die 50-EMA zurückzuerobern und oberhalb davon zu schließen. Dies ist ein technisches Erholungszeichen, das kurzfristig bullisch gewertet werden kann. Sollte es dem Kurs gelingen, sich nachhaltig über dieser Marke zu etablieren, könnte die 50er EMA erneut als dynamischer Support fungieren und die Grundlage für eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsstruktur bilden.
Bitcoin hält sich noch aber wie lange ??? Bitcoin wurde im aktuellen Abwärtsimpuls bis zur 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) auf Tagesbasis abverkauft. Diese gleitende Durchschnittslinie fungierte bislang als signifikanter technischer Support. Die anschließende Reaktion zeigt deutliches Kaufinteresse – was sich in einer ausgeprägten unteren Wick (Docht) der Tageskerze widerspiegelt. Diese Struktur signalisiert, dass Marktteilnehmer auf diesem Niveau bereit sind, Long-Positionen einzugehen.
Gleichzeitig sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass ein so markanter Docht häufig das Potenzial hat, erneut „gefüllt“ zu werden – sprich: der Kurs könnte diesen Bereich nochmals anlaufen, um dort verbleibende Liquidität abzuholen. Dies geschieht typischerweise dann, wenn die Marktstruktur instabil bleibt oder keine klare bullische Anschlussdynamik folgt.
Die 50-Tage-EMA stellt nun eine entscheidende Triggermarke dar. Sollte diese auf Schlusskursbasis signifikant unterschritten werden, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der Korrekturbewegung deutlich. In einem solchen Szenario würde der Markt mit hoher Wahrscheinlichkeit die darunterliegende grüne Vector Candle ins Visier nehmen – ein Bereich, der bislang noch nicht vollständig „abgeholt“ wurde und somit als attraktives Ziel für tiefer liegende Liquidität gilt.
Solange die 50-Tage-EMA hält, besteht berechtigte Hoffnung auf eine Stabilisierung und potenzielle Trendfortsetzung. Ein Bruch dieser Marke hingegen dürfte eine neue Abwärtsdynamik auslösen, bei der insbesondere das bisherige Imbalance-Level (Vector Candle) zur Zielzone wird. Es gilt daher, kurzfristig erhöhte Wachsamkeit walten zu lassen und auf Bestätigungssignale im Preisverhalten zu achten.