Bitcoin Richtung ATH !Auf dem 4h Chart hat sich die 200-EMA zuletzt als zuverlässiger Unterstützungsbereich erwiesen. Der Kurs wurde dort über das Wochenende effektiv aufgefangen, was auf eine nach wie vor robuste Nachfrage im Bereich dieses langfristigen gleitenden Durchschnitts hindeutet.
Am heutigen Tag gelingt es Bitcoin, die 50-EMA zurückzuerobern und oberhalb davon zu schließen. Dies ist ein technisches Erholungszeichen, das kurzfristig bullisch gewertet werden kann. Sollte es dem Kurs gelingen, sich nachhaltig über dieser Marke zu etablieren, könnte die 50er EMA erneut als dynamischer Support fungieren und die Grundlage für eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsstruktur bilden.
Btcfutures
50er Daily EMA ist entscheidend !!!Der Bitcoin-Kurs testet aktuell die Unterstützungszone bei 103.261 US-Dollar und zeigt dort erste Reaktionen von Käufern. Dieses Niveau wirkt kurzfristig als Haltezone, doch sollte dieser Bereich nach unten durchbrochen werden, rückt die 50-Tage-EMA in den Fokus, welche als nächster technischer Support fungiert.
Ein Bruch auch dieser gleitenden Durchschnittslinie würde das Risiko eines stärkeren Abverkaufs deutlich erhöhen. In diesem Fall ist ein Rückgang in Richtung 95.000 US-Dollar nicht auszuschließen, da in der Preisspanne zwischen 103.000 und 95.000 US-Dollar nur geringes historisches Handelsvolumen vorliegt. Entsprechend fehlt es dort an markanten Unterstützungsniveaus, die den Preis abfedern könnten.
Solange jedoch der Kurs oberhalb der 50-Tage-EMA notiert, bleibt die technische Struktur intakt und eine bullishe Fortsetzung im mittelfristigen Zeitrahmen weiterhin möglich.
Bitcoin hält sich noch aber wie lange ??? Bitcoin wurde im aktuellen Abwärtsimpuls bis zur 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) auf Tagesbasis abverkauft. Diese gleitende Durchschnittslinie fungierte bislang als signifikanter technischer Support. Die anschließende Reaktion zeigt deutliches Kaufinteresse – was sich in einer ausgeprägten unteren Wick (Docht) der Tageskerze widerspiegelt. Diese Struktur signalisiert, dass Marktteilnehmer auf diesem Niveau bereit sind, Long-Positionen einzugehen.
Gleichzeitig sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass ein so markanter Docht häufig das Potenzial hat, erneut „gefüllt“ zu werden – sprich: der Kurs könnte diesen Bereich nochmals anlaufen, um dort verbleibende Liquidität abzuholen. Dies geschieht typischerweise dann, wenn die Marktstruktur instabil bleibt oder keine klare bullische Anschlussdynamik folgt.
Die 50-Tage-EMA stellt nun eine entscheidende Triggermarke dar. Sollte diese auf Schlusskursbasis signifikant unterschritten werden, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der Korrekturbewegung deutlich. In einem solchen Szenario würde der Markt mit hoher Wahrscheinlichkeit die darunterliegende grüne Vector Candle ins Visier nehmen – ein Bereich, der bislang noch nicht vollständig „abgeholt“ wurde und somit als attraktives Ziel für tiefer liegende Liquidität gilt.
Solange die 50-Tage-EMA hält, besteht berechtigte Hoffnung auf eine Stabilisierung und potenzielle Trendfortsetzung. Ein Bruch dieser Marke hingegen dürfte eine neue Abwärtsdynamik auslösen, bei der insbesondere das bisherige Imbalance-Level (Vector Candle) zur Zielzone wird. Es gilt daher, kurzfristig erhöhte Wachsamkeit walten zu lassen und auf Bestätigungssignale im Preisverhalten zu achten.
50er EMA durchbrochen !Die 50er-EMA auf dem 4-Stunden-Chart konnte zuletzt nicht als tragfähiger Support dienen. Statt eines Rebounds hat sich der Verkaufsdruck weiter intensiviert. Sollte kurzfristig kein signifikanter Supportbereich aktiviert werden – idealerweise durch Käuferinteresse im Bereich um die aktuelle Preiszone – rückt die 200er-EMA zunehmend in den Fokus als potenzielle nächste technische Anlaufstation.
Bitcoin trippel Top !Die aktuelle technische Entwicklung bei Bitcoin folgt weitgehend dem zuvor skizzierten Szenario. Das erwartete M-Pattern im 4-Stunden-Chart formt sich weiter aus – doch statt einer direkten Umkehr vollzog der Markt heute nochmals einen Test des oberen Widerstandsbereichs. Damit hat sich das Muster zu einem potenziellen Triple-Top ausgeweitet, was aus charttechnischer Sicht ein zunehmend bärisches Signal darstellt.
Der heutige Kursimpuls nach oben erfolgte vor dem Hintergrund frischer Wirtschaftsdaten und ging mit spürbar erhöhter Intraday-Volatilität einher. Technisch betrachtet mehren sich nun die Hinweise auf eine mögliche Trendwende:
• Der MACD im 4h-Chart beginnt, von seinem Hochpunkt abzukippen. Die MACD-Linie hat inzwischen die Signallinie bärisch nach unten gekreuzt, was auf ein nachlassendes Kaufmomentum hinweist.
• Zugleich rückt der 50er EMA verstärkt in den Fokus. Sollte dieser kurzfristige Durchschnitt unterschritten werden, wäre das ein erstes bestätigendes Signal für einen möglichen lokalen Top.
Kurz vor dem ATH !Nach dem erfolgreichen Rebound an der 50-Tage-EMA zeigt Bitcoin erneut relative Stärke und wird inzwischen wieder nahe seines Allzeithochs gehandelt. Diese technische Reaktion deutet darauf hin, dass die aktuelle Korrektur möglicherweise bereits abgeschlossen ist.
Besonders bemerkenswert ist der Verlauf des MACD-Indikators auf Tagesbasis: Zwar befindet sich das Momentum noch im negativen Bereich, jedoch nimmt das negative Momentum spürbar ab. Sollte es in den kommenden Tagen zu einem bullischen Crossover kommen und der MACD ins positive Terrain wechseln, könnte dies ein starkes Signal für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends sein – inklusive der Möglichkeit, ein neues Allzeithoch zu markieren.
Allerdings sollte ein wichtiger Aspekt nicht außer Acht gelassen werden: Der jüngste Anstieg hat zu einer deutlichen Zunahme an Long-Positionen im Derivatemarkt geführt. Diese Überhitzung birgt kurzfristig das Risiko eines “Long Squeezes”. Ein nochmaliges Anlaufen der Liquiditätszonen im Bereich von 106.000 USD wäre aus markttechnischer Sicht nicht überraschend – insbesondere, wenn größere Marktteilnehmer gezielt Liquidität aus diesen überhebelten Bereichen abschöpfen wollen.
Bitcoin sehr stark !Im gestrigen Handelsverlauf kam es bei Bitcoin zu einem markanten Rücksetzer, nachdem der Kurs im 4-Stunden-Chart die 50er-EMA angelaufen hatte. Diese technische Zone fungierte zunächst als Widerstand und löste in Kombination mit geopolitischen Schlagzeilen – unter anderem rund um Donald Trump und Elon Musk – einen impulsiven Abverkauf aus.
Trotz des kurzfristigen Verkaufsdrucks konnte sich der Kurs auf der 50er-EMA im Tageschart stabilisieren. Diese bedeutende gleitende Durchschnittslinie diente als Unterstützung und sorgte für ein deutliches Reversal. In der Folge wurde ein Großteil der vorherigen Abwärtsbewegung wieder ausgeglichen – ein klassisches Zeichen für eine anhaltende Marktstärke trotz kurzfristiger Unsicherheit.
Wird Bitcoin wider Abverkauft ?Bitcoin handelt aktuell unter der 50er EMA (4h) und zeigt Schwäche beim Ausbruch nach oben. Die dünne grüne Supportlinie ist kurzfristig entscheidend.
Ein Bruch könnte zu einem Test des unteren Supports oder der 200er EMA führen. Solange die Unterstützung hält, bleibt eine Erholung möglich.
Schafft Bitcoin es noch über die 50er EMA ?Bitcoin nähert sich erneut dem Widerstandsbereich um 107.000 USD, markiert durch die orange Linie. Doch auch diesmal gelingt kein nachhaltiger Durchbruch – der Kurs wird unmittelbar vor der Zone erneut abverkauft, was auf anhaltenden Verkaufsdruck in diesem Bereich hindeutet.
Besonders auffällig: Die 50er EMA im 4h-Chart, die beim ersten Test noch Unterstützung bot, konnte beim zweiten Anlauf keinen ausreichenden Kaufimpuls mehr erzeugen. Das eröffnet kurzfristig Abwärtsrisiken – allerdings besteht noch die Chance, dass die aktuelle 4h-Kerze oberhalb der 50er EMA schließt, was den Bullen erneut etwas Spielraum geben würde.
Wichtig wird in diesem Zusammenhang vor allem die Unterstützungszone um 105.600 USD. Ein Bruch dieser Marke würde das Chartbild deutlich eintrüben. Ebenso kommt der 13er EMA im 4h-Zeitrahmen eine stützende Rolle zu – dieser sollte aus bullischer Sicht ebenfalls verteidigt werden, um das kurzfristige Momentum zu erhalten.
Verkaufsdruck lässt nach !Bitcoin verfehlte den Anlauf auf die 50er EMA im 4-Stunden-Chart nur knapp – rund 300 $ fehlten, bevor es zu einem erneuten Abverkauf kam. Der Rücksetzer fand jedoch zügig technische Unterstützung am vorherigen lokalen Hoch, was auf eine mögliche Trendbestätigung im kleineren Zeitrahmen hindeutet.
Aktuell zeichnet sich eine beginnende Aufwärtsstruktur ab, charakterisiert durch höhere Tiefs und potenziell höhere Hochs. Diese Entwicklung ist konstruktiv, jedoch noch nicht bestätigt, solange die 50er EMA nicht durchbrochen und gehalten wird.
Mit den anstehenden Makrodaten (u. a. ISM PMI und Powell-Rede) ist heute mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Diese können den Kursverlauf kurzfristig stark beeinflussen – sowohl durch Liquiditätsflüsse als auch durch Sentimentverlagerungen.
Die kurzfristige Marktstruktur bei Bitcoin beginnt sich zu stabilisieren, ein Ausbruch über die 50er EMA könnte den Rebound bestätigen. Allerdings ist der Markt heute besonders nachrichtenanfällig, was präzises Risiko-Management erfordert. Solange die lokale Unterstützung hält, bleibt die Chance auf eine technische Erholung intakt.
Nächster Test an der 50er EMA steht bevor !Wie bereits gestern angedeutet, konnte sich das W-Pattern im 4-Stunden-Chart von Bitcoin erfolgreich ausspielen. Der Kurs durchbrach in Folge dessen die 13er EMA und etablierte eine kurzfristige Erholung.
Nach dem Ausbruch wurde der Kurs erneut von einem lokalen Support-Level aufgefangen, was die Struktur kurzfristig stabilisiert. Aktuell eröffnet sich nun Potenzial für einen Anlauf der 50er EMA, die als nächste technische Hürde fungiert.
Die Reaktion des Kurses an der 50er EMA dürfte richtungsweisend werden:
Kommt es zu einem Rejection, wäre dies ein möglicher Short-Trigger, was eine klassische Bestätigung eines Bearish Re-Tests darstellen würde.
Schafft es BTC hingegen, sich über der 50er EMA zu halten, könnte das mittelfristig Raum für einen weiteren Aufwärtsimpuls schaffen – möglicherweise sogar mit einem Retest höherer Widerstandsbereiche.
Bruch der 50er EMA im 4h Chart kommt jetzt die Trendwende ???In den vergangenen Tagen konnte der Kurs mehrfach – insgesamt sechs Mal – erfolgreich auf der 50er-EMA (im 4-Stunden-Chart) Unterstützung finden. Dieses wiederholte Halten auf gleichem Niveau deutete zunächst auf eine starke kurzfristige Nachfragezone hin. Mit dem aktuellen Bruch dieser gleitenden Durchschnittslinie stellt sich jedoch die Frage, ob es sich um eine nachhaltige Trendumkehr handelt – oder ob lediglich eine tiefer liegende Liquiditätszone angesteuert wurde, um frische Käufer abzuholen.
Die Reaktion in der Region um 107.000 war durchaus bemerkenswert, da der Kurs dort zunächst wieder nach oben drehte. Sollte sich jedoch diese Gegenbewegung nicht fortsetzen und der Kurs an der 50er-EMA nun abgewiesen werden – was eine klassische Bearish Re-Test-Struktur darstellen würde – könnte dies als klare Short-Bestätigung gewertet werden.
In einem solchen Szenario wäre ein weiterer Rücksetzer zur nächsten markanten Unterstützungszone im Bereich von 103.000 wahrscheinlich. Dort verläuft nicht nur eine etablierte grüne Support-Linie, sondern auch die 200er-EMA im 4-Stunden-Zeitrahmen, die bislang als dynamische Unterstützung fungierte und potenziell eine Stabilisierung einleiten könnte.
Auf der Oberseite zeigt sich die rote Widerstandszone als signifikantes Level, das bislang zwei Mal mit deutlicher Ablehnung bestätigt wurde. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber bleibt weiterhin aus – was zusätzlich zur Vorsicht mahnt.
Der Markt befindet sich in einer spannenden Entscheidungsphase. Die Reaktion auf die 50er-EMA wird kurzfristig richtungsweisend sein. Gelingt kein Reclaim, bleiben tiefere Kurse bis zur 103K-Zone technisch plausibel. Ein dynamischer Ausbruch über die Widerstandsbox hingegen würde das bullische Szenario reaktivieren.
Konsolidierung am ATH.Bitcoin – Technische Konsolidierung möglich, bevor weiterer Aufwärtsschub folgt
Bitcoin könnte kurzfristig eine technische Korrektur in Richtung des vorherigen Allzeithochs (ATH) vollziehen, um dort Unterstützung zu finden. Diese Bewegung wäre aus charttechnischer Sicht gesund und könnte dem überhitzten Momentum entgegenwirken. Der MACD deutet aktuell auf ein nachlassendes Kaufmomentum hin, was auf eine bevorstehende Abkühlung hindeuten könnte. Auch der RSI befindet sich derzeit im überkauften Bereich, was eine temporäre Konsolidierung wahrscheinlich macht.
Ein Rücksetzer in Richtung der 50er-EMA im 4-Stunden-Chart erscheint denkbar. Diese gleitende Durchschnittslinie hat sich in der jüngeren Vergangenheit als dynamischer Support bewährt und zieht aktuell weiter nach oben, was grundsätzlich positiv für den mittelfristigen Trend zu werten ist.
Oberhalb des aktuellen Kursniveaus liegen zudem zahlreiche ausstehende Orderblöcke, was bei einem erneuten Impuls zu erhöhter Volatilität führen könnte. Sollte Bitcoin auf dem Weg nach oben weitere Liquidität freisetzen, sind neue Höchststände im weiteren Verlauf durchaus möglich. Dennoch sollten kurzfristige Rücksetzer einkalkuliert werden – insbesondere in einem Umfeld, das von starker Marktteilnahme und erhöhter Volatilität geprägt ist.
New ATH !Bitcoin erreicht neues Allzeithoch – die 50-Tage-EMA als Schlüsselfaktor
Wer hätte gedacht, dass es so schnell geht? Bitcoin hat überraschend zügig ein neues Allzeithoch markiert – ein klares Zeichen für die anhaltende Marktstärke.
Besonders auffällig: Die 50-Tage-EMA hat sich erneut als entscheidender technischer Unterstützungsbereich erwiesen. Sie fungierte nicht nur als dynamischer Support, sondern pushte den Kurs bei jedem Test zuverlässig nach oben.
Diese nachhaltige Unterstützung war maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Markt genug Momentum aufbauen konnte, um das vorherige Allzeithoch zu durchbrechen. Nun ist es aus technischer Sicht denkbar, dass der Kurs einen Retest des ehemaligen ATH vollzieht, dort Unterstützung findet und im Anschluss den Aufwärtstrend fortsetzt.
Insgesamt bleibt die Struktur bullish, solange die 50-Tage-EMA verteidigt wird. Der Markt honoriert derzeit klare technische Marken – ein Umfeld, das aktiven Tradern wie auch langfristig orientierten Investoren attraktive Chancen bietet.
ATH in Sicht !Bitcoin präsentiert sich in den letzten Handelstagen äußerst robust. Jeder kleinere Rücksetzer wurde bisher konsequent aufgefangen und zügig aufgekauft – ein deutliches Zeichen für ein starkes Käuferinteresse und ein insgesamt bullisches Marktumfeld.
Der Kurs nähert sich zunehmend dem bisherigen Allzeithoch, wobei der Abstand aktuell lediglich rund 3.000 USD beträgt. Angesichts der gegenwärtigen Dynamik ist ein Erreichen dieses Niveaus sogar kurzfristig – theoretisch innerhalb weniger Stunden – möglich. Historisch betrachtet hat Bitcoin in vergleichbaren Phasen bereits mehrfach gezeigt, dass er in kurzer Zeit signifikante Kursbewegungen vollziehen kann.
Das Momentum spricht für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung: Die Marktstruktur bleibt intakt, Liquidität scheint ausreichend vorhanden, und das Sentiment ist klar auf der Seite der Bullen. Sollte es Bitcoin gelingen, das bisherige Allzeithoch nachhaltig zu übertreffen, wäre dies ein starkes Signal für eine neue Impulsbewegung – begleitet von FOMO-getriebenem Kaufdruck und potenziell verstärktem Kapitalzufluss aus institutionellen Kreisen.
Bitcoin steht möglicherweise kurz vor dem nächsten großen Meilenstein. Die technische Ausgangslage ist bullisch, Rücksetzer werden gekauft, und ein neues Allzeithoch rückt immer näher in Reichweite. Die nächsten Tage – oder gar Stunden – könnten entscheidend werden.
ATH knappe 5% entfernt !!!Seit gestern hat sich das Marktbild kaum verändert. Die hellblaue Unterstützungszone hat dem Kurs erneut stabilen Halt gegeben. Aktuell nähert sich der Preis erneut dem Widerstand im Bereich um 106.000 USD, markiert durch die gelbe Linie.
Der RSI liegt auf dem Tageschart bei 68 Punkten – ein hoher, aber noch nicht überkaufter Bereich, der grundsätzlich weiteren Aufwärtsspielraum zulässt. Gleichzeitig zeigt der MACD ein neutrales Bild, was auf eine gewisse Zurückhaltung im Momentum hindeutet.
Ein Ausbruch über die 106K könnte neue Dynamik freisetzen, sollte jedoch mit Blick auf das bestehende Sentiment und das noch ausstehende Volumen bestätigt werden.
Bitcoin nähert sich dem ATH, wird jedoch abgewiesen.Bitcoin trifft am Sonntag auf Widerstand – Entscheidung steht bevor
Am Sonntag testete der Bitcoin-Kurs im Tageschart erneut den zentralen Widerstand im Bereich von 107.000 USD – nur knapp unterhalb des bisherigen Allzeithochs. Wie bereits in vorangegangenen Anläufen kam es an dieser Zone zu einem deutlichen Abverkauf, was angesichts der psychologischen Nähe zum ATH als normal einzustufen ist.
Auf der Unterseite zeigt sich der hellblaue Unterstützungsbereichweiterhin stabil. Dieser Bereich hat sich mehrfach als zuverlässige Kaufzone bewährt – auch bei der jüngsten Reaktion wurde dort erneut stark zugekauft. Solange diese Zone hält, bleibt das bullische Szenario intakt.
Spannend wird es, wenn dieser Support nicht verteidigt werden kann. In diesem Fall wäre ein Rücklauf bis zur untersten gelben Unterstützungslinie wahrscheinlich, wo weitere Liquidität liegt.
Umgekehrt gilt: Sollte es dem Kurs gelingen, den mehrfach getesteten Widerstand nachhaltig zu durchbrechen, steht einem neuen Allzeithoch wenig im Weg.
Der Widerstand verliert mit jedem Test an Stärke. Sollte der Ausbruch gelingen, könnte das den nächsten großen Impuls nach oben auslösen. Gleichzeitig bleibt die bullische Struktur bestehen – solange der markierte Supportbereich nicht aufgegeben wird.
50er EMA im 4h Chart als Trendsignal !Bitcoin findet derzeit technische Unterstützung an der 50er EMA im 4-Stunden-Chart sowie an einer lokal etablierten grünen Support-Linie. Diese Konfluenz technischer Unterstützungen verleiht dem Kurs kurzfristig Stabilität und begünstigt einen erneuten Versuch, das jüngste Hoch anzulaufen.
Allerdings zeigt sich an der Marke des Daily Open deutlicher Widerstand: Die 4-Stunden-Kerze konnte nicht oberhalb dieser Schwelle schließen, was auf eine nachlassende bullische Dynamik hindeutet.
Sollte es im weiteren Verlauf zu einem Bruch der 50er EMA kommen, wäre ein Rücksetzer bis zur gelben Support-Zone denkbar. In diesem Bereich liegen auch noch offene Vector-Kerzen, die in der Vergangenheit häufig als magnetische Kursziele fungierten. Ein solches Szenario würde auf eine temporäre Marktbereinigung hindeuten, bei der Liquiditätszonen nach unten abgeholt werden.
Insgesamt bleibt die kurzfristige Struktur fragil. Ein klarer Bruch des aktuellen Unterstützungsclusters könnte ein tieferes Retracement einleiten.
Korrektur oder ATH ?Im kurzfristigen Zeitfenster bietet die 50-Stunden-EMA aktuell einen stabilen Support für den BTC-Kurs.
Sollte es dennoch zu einem weiteren Rücksetzer kommen, wäre im Bereich um 101.000 US-Dollar mit einer stärkeren Unterstützung zu rechnen – dort verläuft nicht nur eine bedeutende grüne Support-Zone, sondern auch die 200-Stunden-EMA, die zusätzlich stabilisierend wirken dürfte.
In diesem Bereich wurde Bitcoin zuletzt deutlich aufgekauft.
Erst ein Bruch dieser kombinierten Unterstützungszonen würde das Risiko einer tieferen Korrektur erhöhen.
Aktuell jedoch macht der Markt den Eindruck, als wolle er den Aufwärtstrend fortsetzen. Gelingt der Ausbruch über die rote Widerstandslinie, könnte dies die Tür zu einem Anlauf auf das Allzeithoch öffnen.
Schafft es Bitcoin durch den ATH?Bitcoin hat jüngst einen kurzfristigen Abwärtstrend eingeleitet und ist aus seiner bisherigen Range nach unten ausgebrochen. Aktuell dient die 50-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart als erste dynamische Unterstützung, an der der Kurs vorerst aufgefangen wurde. Die jüngste Reaktion zeigt, dass in diesem Bereich Kaufinteresse vorhanden ist.
Sollte jedoch ein nachhaltiger Bruch unter die 50er EMA erfolgen, wäre mit einem erneuten Test der darunterliegenden Support-Zone (blaue Box) zu rechnen. Diese Zone fungiert als markanter Bereich vergangener Nachfrage und müsste im Fall einer erneuten Ansteuerung als tragfähige Unterstützung wirken, um eine tiefere Korrektur zu verhindern.
Auf der Oberseite bleibt das Allzeithoch (ATH) das übergeordnete Ziel. Ein Anstieg in diese Richtung dürfte jedoch mit erhöhter Volatilität einhergehen, da viele Marktteilnehmer in diesem Bereich mit Gewinnmitnahmen und erhöhter Handelsaktivität rechnen. Die nächsten Stunden und Tage bleiben somit richtungsentscheidend.
Bitcoin ATH.Bitcoin mit starker Tageskerze – MACD auf Wochenbasis vor bullischem Crossover
Bitcoin legte gestern eine starke Tageskerze von 7,5 % hin und steht damit erneut direkt am Widerstand im Bereich des Allzeithochs (ATH). Der Wochenchart zeigt klar: BTC testet zum wiederholten Mal diese kritische Zone – doch diesmal unter deutlich veränderten Vorzeichen.
Besonders bemerkenswert ist das Momentum im Wochenchart: Der MACD steht kurz davor, aus dem negativen Bereich in den positiven zu drehen – und dabei gleichzeitig die Signallinie nach oben zu durchbrechen. Ein solches Setup wird klassisch als bullischer Crossover gewertet und signalisiert potenziell den Beginn einer neuen Aufwärtsphase im mittelfristigen Zeitfenster.
Die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Ausbruch über das Allzeithoch waren selten so überzeugend. Sollte der MACD-Crossover im Wochenchart bestätigt werden, könnte genau dieser Impuls den entscheidenden Push über das ATH liefern. Die nächsten Tage dürften daher für die mittelfristige Marktrichtung entscheidend werden.
Bitcoin am ATH !!!Bitcoin: Starker Momentum-Schub – nächster Halt ATH?
Bitcoin zeigt aktuell einen äußerst dynamischen Aufwärtsimpuls, der sich deutlich im Daily-Chart widerspiegelt. Besonders auffällig ist die Ausbildung einer ausgeprägten grünen Vector-Kerze, ein technisches Signal, das erfahrungsgemäß häufig erneut angelaufen wird. Entsprechend rückt die Preiszone um 98.000 USD – markiert durch eine technische „blaue Box“ – in den Fokus, da sie als potenzieller Re-Entry-Bereich für institutionelles Kapital fungieren könnte.
Mit dem anhaltenden Kaufdruck rückt auch das aktuelle Allzeithoch (ATH) zunehmend in greifbare Nähe. Sollte der Momentum-Aufbau weiter anhalten, ist ein Durchbruch durch das ATH durchaus möglich – insbesondere wenn zusätzlich Volumen in den Markt kommt.
Allerdings mahnt der RSI auf Tagesbasis zur Vorsicht: Mit einem Wert von 74 Punkten befindet sich dieser klar im überkauften Bereich. Historisch betrachtet erhöht dies die Wahrscheinlichkeit kurzfristiger Korrekturen oder Konsolidierungsphasen, bevor eine nachhaltige Fortsetzung erfolgt.
Die Struktur bleibt kurzfristig bullisch, doch angesichts des überhitzten RSI-Niveaus sollten Rücksetzer einkalkuliert werden. Der Bereich um 98.000 USD könnte hierbei als potenzieller technischer Rücklauf dienen.
Bitcoin schwächt ab.Bitcoin bleibt weiterhin unter der Kontrolle der Bären – schafft es aber über der 50er EMA und darf die nicht wider verlieren
Trotz stabiler Unterstützung an der grünen Trendlinie gelingt es dem Kurs nicht, nachhaltige bullishe Impulse zu setzen.
Technisch betrachtet wäre ein kurzfristiger Rücksetzer in die hellblaue Box – ein offenes Gap – aus Sicht der Marktstruktur sinnvoll.
Ein Gap-Close in diesem Bereich könnte den Bären neues Momentum verleihen, um den Kurs in Richtung der nächsten signifikanten Unterstützungen an der 200er sowie 800er EMA zu drücken.