BTC/USD: Kurs nun deutlich unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $23.667
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der Kurs bis zum April an den SMA200 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an dieser Schlüsselmarke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde nun nach unten aufgelöst und das letzte Tief zum Wochenstart am heutigen Montag deutlich unterboten.
Widerstand: $30.000 | $32.917 | $34.322
Unterstützung: $19.798
SMA20: $29.474 SMA50: $31.934
Die mögliche Stabilisierung im Bereich der $30K ist mit den starken Kursverlusten hinfällig. Der anhaltende Verkaufsdruck kann nun die Marke bei $20K ins Visier nehmen. Technische Gegenbewegungen dürften sich im Bereich des abwärts laufenden SMA20 erschöpfen.
Btc-bitcoin
BTC/USD: Kurs kann sich bei $30.000 stabilisierenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $30.879
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die durch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen ist.
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen und im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Ende März wurde dieses Februarhoch überwunden, nach dem Test am SMA200 im April jedoch wieder abgegeben. Seitdem hat der Bitcoin deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an dieser Schlüsselmarke verdaut. Nach einem positiven Impuls über den SMA20 zum Monatsende kann sich der Kurs hier offensichtlich stützen. Auch am heutigen Dienstag zeigt sich eine Erholung vom Tagestief bei $29.218, womit die Lunte der Tageskerze auf Kaufbereitschaft hindeutet.
Widerstand: $32.917 | $34.322 | $40.000
Unterstützung: $30.000 | $20.000
SMA20: $29.990 SMA50: $33.417
Die Stabilisierung an der Schlüsselmarke dauert an. Aus dieser Situation heraus bleibt ein Anlauf in den Bereich um $35.000 wahrscheinlich, welcher durch den wieder aufwärts deutenden SMA20 gestützt werden könnte.
Ein Bruch unter das letzte Tief bei $26.700 hingegen würde weiteren Verkaufsdruck mit Ziel bei $20K erzeugen.
BTC/USD: Die Schlüsselmarke bei $30.000 bleibt gefährdetKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $30.378
Der Bitcoin-Kurs hat im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die durch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen ist.
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen und im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Ende März wurde dieses Februarhoch überwunden, nach dem Test am SMA200 im April jedoch wieder abgegeben. Seitdem hat der Bitcoin deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an dieser Schlüsselmarke verdaut. Zum Monatsende hat sich ein positiver Impuls über den SMA20 gezeigt, der am heutigen Mittwoch zum Start in den Juni schon wieder auf Unterstützung getestet wird.
Widerstand: $32.917 | $34.322 | $40.000
Unterstützung: $30.000 | $20.000
SMA20: $29.878 SMA50: $34.629
In der jüngsten Entwicklung zeichnet sich eine Stabilisierung an der Schlüsselmarke ab. Aus dieser Situation heraus bleibt ein Anlauf in den Bereich um $35.000 wahrscheinlich, welcher durch den wieder aufwärts laufenden SMA20 gestützt werden könnte.
Ein Bruch unter das letzte Tief bei $26.700 hingegen würde weiteren Verkaufsdruck mit Ziel bei $20K erzeugen.
Bitcoin wird nicht wieder steigen 😲Warum? Das verrate ich im Video. Fakt ist, am Kryptomarkt gab es auch diese Woche wieder empfindliche Verluste – trotz positiver Vorgaben von den Aktienmärkten in Asien und den USA. In den letzten acht Wochen ist BTC durchgängig jede Woche gefallen und steht damit im Vergleich zu vielen Altcoins sogar noch gut dar. Sehe Dir das Video komplett an, wenn Du wissen willst, wie es mit dem Bitcoin weitergeht.
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #34 Einstieg 3/3Guten Tag liebe Trader,
alles Relevante im Video.
Hier der vorherige Beitrag:
Tether Statement: tether.to
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #33 Einstieg 2/3Guten Tag liebe Trader,
alles Relevante im Video.
Hier der vorherige Beitrag:
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der
Bitcoin tanzt in den Mai! Wie sieht die Prognose für den Mai ausDer Bitcoin Kurs konnte in den letzten Tagen des Aprils eine wichtige Unterstützungstrendlinie brechen. Diese Trendlinie sorgte für einen Aufwärtstrend. Da diese nun gebrochen wurde, könnte der Kurs eine neue Abwärtsbewegung starten. Diese Abwärtsbewegung könnte den ganzen Mai anhalten, weshalb man im Mai perfekt in den Bitcoin investieren könnte. Sinkende Kurse dienen optimal als Einstiegsmöglichkeit / Investitionsmöglichkeit. Aufgrund dessen sollte man sich überlegen, ob man in Bitcoin im Mai 2022 investieren möchte. Eventuell könnte es bereits Ende Mai zu einem Start des Aufwärtstrends kommen. Jedoch kann man Zeiten schlecht voraussagen. Wir sind uns jedoch recht sicher, dass bis mindestens Mitte Mai der Kurs sich eher bärisch verhalten wird.
Dadurch, dass der Bitcoin Kurs den Bruch der Trendlinie bereits bestätigt hat, gehen wir davon aus, dass der Kurs ohne großen Aufstieg Richtung $36.400 fallen wird. Dort befindet sich die nächste Unterstützung. Danach erwarten wir einen kleinen Aufschwung, da einige Käufer bei $36.400 warten könnten. Anschließend könnte es zu einem Abstieg auf die nächst größere Unterstützungszone ($34.400 – $35.000) kommen. Dies wäre das Endziel von uns. Danach könnte es erneut Bergauf für den Bitcoin Kurs gehen.
BTC/USD: Stabilisierung an der $40K-MarkeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $39.436:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen und konnte im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Darunter hat sich an den SMA eine Seitwärtsphase gebildet. Ende März konnte der Bitcoin das Februarhoch überwinden, ist im April jedoch wieder darunter gebrochen und hat auch den SMA20 abgegeben. Am heutigen Montag kommt der Kurs vom Tagestief bei $38.200 wieder hoch und bleibt in Schlagdistanz für eine weitere Erholung.
Widerstand: $40.000 | $45.821 | $50.000
Unterstützung: $34.322 | $32.917
SMA20: $40.863 SMA50: $42.009
Nach der Umkehr am SMA200 hat der Kurs weiter nachgegeben und auch die kürzer laufenden gleitenden Durchschnitte gebrochen.
Im $40K Bereich ergibt sich nun das übliche Ringen um Unterstützung, die sich vorerst bewähren könnte. Ein spürbarer Bruch darunter dürfte das Februartief ins Visier nehmen.
Solana - Bodenbildung & Top-Szenario #6 - Einstieg 3/3Guten Tag liebe Trader,
alles Relevante im Video.
Hier der vorherige Beitrag:
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der
Nur eine Idee !Sollte sich der Aufwärtstrend zu einer Bearflag entwickeln, wäre das ein Tech.Preisziel von um die 31550$ ab nächster Woche. Dieses Preisziel würde Hand in Hand mit unserer unteren Log.Kurve auf dem BLX Chart verlaufen. Zufall?
Die untere Log.Kurve Linie wurde seid Auferlegung von BTC noch nie nach unten hin durchbrochen. Ausser bei unseren #BlackSwan #Corona #Dump 2020. Sehen wir daher überhaupt noch einmal die 30K?
BTC Bitcoin - Welche Möglichkeiten gibt es aktuell? Große SKS ?Heute ein kurzes Videoupdate zur Bitcoin.
Welche Tradingmöglichkeiten gibt es und wie könnte der Kurs weiterhin verlaufen?
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
BTC/USD Prognose im Wochenchart: Kurs bricht unter den SMA50Die Entwicklung des BTC/USD dargestellt anhand des mittelfristigen Wochencharts - Analyse bei einem letzten Kurs von $42.501
In der zweiten Novemberwoche hat der Bitcoin-Kurs bei $69.000 ein neues Allzeithoch erreicht. Im Mittelfristigen Chartbild ist ein intakter Aufwärtstrend zu erkennen, der von der neuen Rekordmarke stark korrigiert. Nach dem Bruch der Unterstützungszone um $40.000 wurde bei $32.917 das aktuelle Jahrestief 2022 erreicht, von dort konnte sich der Kurs erholen und die wichtige Zone bei $40.000 zurückgewinnen.
In der jüngsten Wochenkerze gibt der Kurs vom Hoch bei $47.200 wieder deutlich ab und verliert die Unterstützung der nahen gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Perioden.
Widerstand: $52.920 | $64.854
Unterstützung: $40.000 |$30.000 | $19.798
SMA20: $43.712
Die Erholung über den Kursbereich bei $40.000 scheitert am Widerstand der gleitenden Durchschnitte. Die Unterkreuzung gilt als Signal für bevorstehende Schwäche, der Bereich um $53K bildet eine Widerstandszone.
Aus dieser Situation heraus scheint ein Bruch unter die $40.000er Marke wahrscheinlich.
Bitcoin - war das jetzt das Tief oder eine Ebene tiefer? Bitcoin - war das jetzt das Tief oder eine Ebene tiefer?
Elendiges Misstück dieser Coin! und doch dabei so genial!
Nun eben die Marketmarker machen den Preis....
Nun denn meine Idee:
Sollten wir das Tief in BTC gesehen haben
(Dazu folgende Idee: Trotz Auslaufen der Anleihenrückkäufe und Zinserhöhung schlittern wir nicht direkt sofort in eine Rezession - die Geschichte hat das mehrmals gezeigt und da der BTC LEIDER mittlerweile nur noch mit dem Sp500 und Nasdaq etc mitläuft könnten wir wirklich das Tief in BTC gesehen haben...Wie gesagt KÖNNTEN wir und hoffe ich !)
Damit wäre der Absturz von 48k auf jetzt knappe 43k als Erholung zu betrachten und wir testen im größeren TF das aufsteigende Dreieck an.
Der Rücksetzer vom möglichen Retest endet aktuell in der Bullenflagge beim Fibo 0.5, das bei 42800 liegt. Um einen nachhaltigen Ausbruch zu bestätigen müssen die 44k rausgenommen werden was auch das Fibo von 0.382 darstellt.
Interessant zu sehen, dass auch hier mal wieder ein mögliches Wyckoff Accumulation Pattern auf den kleineren TF H1 H4 ausspielen könnte. Soeben haben wir eine mögliche Spring gemacht...
Brechen wir NACHHALTIG unterhalb der 42700 gehts südlich.
Ich wünsche uns endlich mal nachhaltig steigende Preise!
good luck all
BTC/USD: Februarhoch unter DruckKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $45.368:
Vom Januartief bei $32.917 ist der Kurs über die Marke von $40.000 zurückgelaufen und konnte im Februar ein Zwischenhoch bei $45.821 bilden. Darunter hat sich an den SMA eine Seitwärtsphase gebildet. Im Verlauf der vergangenen Woche konnte sich der Bitcoin über dem Februarhoch halten, fällt am heutigen Montag jedoch wieder darunter.
Widerstand: $45.821 | $50.000 | $52.088
Unterstützung: $40.000 | $34.322
SMA20: $44.209
Der bei $48.265 laufende SMA200 spielt heute seine Wirkung als Widerstand aus und weist den Kurs unter das Februarhoch zurück.
Die ansteigenden gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnten Unterstützung liefern und die drohenden Kursverluste abfangen, wobei die Wahrscheinlichkeit über dem SMA50 auf Seite steigender Kurse bleibt.
Bitcoin Update**BTCUSD UPDATE 🇩🇪**
Hallo Leute, ich möchte euch ein kurzes BTC-Update geben.
Viele Indikatoren deuten darauf hin, dass BTC ein neues ATH erreicht.
Bei allen Hauptkerzen liegt BTC über den EMA-Bändern, was sehr bullisch ist.
BTC hat bereits sein ATH im russischen Rubel erreicht. Der USD wackelt stark.
Rohstoffe sollen in Zukunft in anderen Währungen gehandelt werden.
Die FED reagiert sehr flexibel und wird weiterhin viele neue USD-Noten drucken müssen.
Ich denke, wenn BTC auf ein neues ATH zusteuert, wird es bei etwa $79K liegen.
Wir müssen jedoch weiterhin genau beobachten, was passiert.
Wie Ihr alle wisst, ist die Weltlage derzeit schwierig. Die Dinge sind größer und verstrickter als wir alle denken.
Es geht nicht nur um den Ukraine-Russland-Konflikt. Es geht auch um die Überschuldung des Westens, um Machtüberlegenheit und um eine Menge Kapital.
Schwierige Weltlage aktuell. Die dinge sind größer und verstrickter als wir alle denken.
Es geht nicht nur um den Ukraine-Russland Konflikt. Es geht auch um die Überverschuldung des Westens, um Machtvorherschaft und um sehr viel Kapital.
Ich bin weder für den Westen noch bin ich für Russland. Ich bin komplett neutral und finde alle aktuellen Eliten die regieren nicht gut.
**BTCUSD UPDATE 🇬🇧**
Hi guys, I want to give you a short BTC update.
Many indicators are pointing to BTC reaching a new ATH.
On all major candles, BTC is above the EMA bands, which is very bullish.
BTC has already reached its ATH in the Russian ruble. The USD is wobbling strongly.
Commodities should be traded in other currencies in the future.
The FED is reacting very flexibly and will have to continue printing many new USD notes.
I think if BTC heads for a new ATH, it will be around $79K.
However, we need to continue to watch closely what happens.
As you all know, the world situation is difficult right now. Things are bigger and more entangled than we all think.
It's not just about the Ukraine-Russia conflict. It's also about the over-indebtedness of the West, about power superiority, and about a lot of capital.
Difficult world situation at the moment. Things are bigger and more entangled than we all think.
It is not only about the Ukraine-Russia conflict. It is also about the over-indebtedness of the West, about power supremacy and about a lot of capital.
I am not pro-West, nor am I pro-Russia. I'm completely neutral and I don't like all the current elites that rule.
BTC UPDATEWir konnten leider den Widerstand bei 42‘266$ noch nicht durchbrechen und fallen etwas zurück. Die Wochenkerze ist jedoch sehr bullish und wird dies sehr wahrscheinlich auch so beenden, was ein gutes Zeichen für den weiteren Verkauf ist.
Das 42‘500$ Level ist jetzt noch entscheidender und bedeutender geworden! Wir müssen im Tageschart definitiv über den EMA-Ribbons bleiben (sie liegen aktuell bei 41‘000-40‘300$). Bleiben wir darüber zu Beginn der nächsten Woche sieht es schonmal nicht schlecht aus.
BTC Bitcoin - Große Unsicherheiten, wie kann es weitergehen?SystemTrader
Systematisch – Nachhaltig – Profitabel
________________________________________
Aktuell ist meiner Ansicht nach, eine deutliche Unsicherheit an der Börse zu sehen. Die fundamentalen Daten, (Covid-19, Krieg, Inflation...) spiegeln sich deutlich in so ziemlichen allen Märkten wieder. Auch BTC bleibt hier nicht verschont.
Im Tageschart
Hier konsolidiert BTC seit dem 23.01.2022 in einer seitwärts Bewegung. Diese Konsolidierung ist auf verschiedenen Arten zu interpretieren.
Eine Konsolidierung in Form einer bärischen Fortsetzungsformation -> Bärenwimpel
Diese hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch nach unten, ein Trade Einstieg wäre bei Bruch der unteren Kanalbegrenzung möglich. Da unterhalb der Kanalbegrenzung jedoch eine relevante Unterstützung liegt (GP der Gesamtbewegung) besteht hier ein mögliches Risiko.
Das Ziel wäre hier bis in Richtung 20.000$
Dafür spricht, die tieferen Hochs innerhalb der Konsolidierung (blaue Pfeile), welche sich in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bewegen.
Alternativ wäre eine Bildungsformation denkbar, mit einem Ausbruch nach oben. Hierbei zu beachten wäre, dass alle wichtigen gleitenden Durschnitte oberhalb des aktuellen Kurses liegen und somit als potenzieller Widerstand dienen könnten.
Im 4-Stundenchart
Hier scheint sich ein Boden gebildet zu haben, zudem sind steigende Tiefs zu ermitteln.Ein vertikaler Widerstand (gepunktete Linie) könnte zu einer untergeordneten Aufwärtsbewegung führen.
Ein Auflösen der Formation nach oben, würde zu einem Bruch der vorher erwähnten Begrenzung der Bildungsformation im Tageschart führen. Diese Formationen wirken somit synergetisch was zu einer erhöhten Dynamik führen könnte
Info/Hinweis:
Viele anderen Crypto-Assets zeigen ein ähnliches Verhalten. In Anbetracht den aktuellen weltweiten Ereignissen und Unsicherheiten, wage ich mich nicht eine Prognose zu treffen, nicht einmal im kurzfristigen Rahmen.
Edit: Falscher Text zum falschen Asset.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
BTC Bitcoin - Aktuelle Konsolidierung = Umkehrformation ?Willkommen zur systematischen Chartanalyse.
Seit der letzten Analyse ist ein wenig Zeit vergangen, da diese bis dato ihre Gültigkeit gehabt hatte. In der letzten Videoanalyse sprach ich von einem möglichen Zielbereich des Kurses von 30.000 $ - 32.0000$. Dieser wurde nicht ganz erreicht, der Kurs wendete bei ca. 33.000$ (Binance)
Heute besteht die Möglichkeit das der aktuelle Abwärtstrend umgekehrt werden könnte, da sich während der aktuellen Konsolidierung eine potenzielle Umkehrformation bildet.
Im Chart zu sehen ist eine inverse-Schulter-Kopf-Schulter Formation, dessen Kopf (tiefstes Tief) im erwähnten Unterstützungsbereich mündet.
Die Schulter links sowie rechts sind beide relativ klein, insgesamt ist diese Formation für mein Empfinden zu klein (zu kurze Dauer) dies könnte bedingt sein, da ein möglicher Kaufdruck sich bis hierher aufgebaut hat welcher die Dauer stark verkürzte, somit sollte es beim Ausbruch jedoch zu einem starken Ansteigen des Volumens kommen. Oder aber, dass die Formation beim Ausbruch ein geringes Volumen aufweisen könnte und es zu einem weiteren Boden kommt, somit bestünde die Möglichkeit, dass diese Konsolidierung sich verlängert und einen Doppelboden oder ähnliches sich bildet.
Ich sehe die Chancen für einen erfolgreichen Ausbruch jedoch gegeben, gehen wir im Weiteren von einem positiven Ausbruch sowie weiteren Kursverlauf aus, läge das mögliche Ziel dieser Formation bei ca. 53.000$. Wer aufgrund der Positionsdauer keinen Einstieg im Tageschart wagen möchte, könnte eben diese Formation auch im untergeordneten 4-Stundenchart handeln wollen. Ebenso im 1-Stundenchart ergeben sich hier Möglichkeiten. Dies wiederrum bestärk die Formation im Tageschart, da Trader verschiedener Zeiteinheiten zum selben Ergebnis bei ihrer Analyse kommen.
Zu beachten ist, dass oberhalb der Formation der 200-Tages gleitende Durschnitt verläuft (rot), welcher jedoch zuletzt, während der Konsolidierungsphasen wenig vom Kurs berücksichtigt wurde.
Sollte diese Formation, eine zumindest kurz-mittelfristige Umkehr einleiten, so wäre der nächste wichtige Widerstand die 60.000$ Marke.
Info:
Ich persönlich, möchte für einen langfristigen Longtrade aktuell auch den Aktienmarkt berücksichtigen, da zurzeit eine hohe Korrelation vorliegt.
Zusammenfassung:
->> Konsolidierung mit möglicher Umkehrformation -> iSKS
->> Wichtiger Widerstand bei 60.000$
->> Volumen beim Ausbruch sollte stark ansteigen
Bitcoin mit neuem Harmonic Pattern - Das sind die Ziele Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
BTC/USD: Erneuter Bruch unter $40KKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $39.535:
Vom Januartief bei $32.917 konnte der Kurs die Marke von $40.000 zurückgewinnen, ist im Februar jedoch nach einem Zwischenhoch von $45.821 wieder eingebrochen. Im Wochenverlauf konnte sich der Bitcoin zwar wieder in Schlagdistanz zum Februarhoch bringen, wurde dort aber deutlich zurückgewiesen und bricht am heutigen Freitag erneut unter die $40.000er Marke.
Widerstand: $40.000 | $45.821 | $50.000
Unterstützung: $34.322 | $30.000
SMA20: $40.614
Mit Kursen unter $40.000 dreht das Chartbild in einen negativen Ausblick. Die heutige Tageskerze setzt den Bereich um $40.000 unter Druck. Auch der Verlust der nahen SMA könnte weitere Schwäche freisetzen. Die Tiefs aus Januar und Februar bilden ein Sicherheitsnetz vor der nächsten wichtigen Marke um $30.000.
ACHTUNG ist Bitcoin "nur" in einer Korrektur Bewegung ? Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #19 Einstieg 2/3Guten Tag liebe Trader,
für unsere dieswöchiges Bitcoin-Update gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Seit Beginn unserer Veröffentlichungen auf TV läuft der BTC-Kurs wie am Schnürchen und auch in der aktuellen Situation fügt sich alles dermaßen unseren Prognosen entsprechend, dass es eigentlicht überflüssig ist über den weiteren Verlauf zu sprechen. Unsere gemeinsame Reise durch die Korrektur neigt sich dem Ende zu, doch von der heißen Phase sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Der BTC wird wohl in den kommenden Wochen die Konsolidierung fortsetzen und so bleibt uns nur unsere Einstiegsbereiche langsam enger zu fassen. In diesem Zusammenhang werde ich mich noch zur allgemeinen Einordnung der Marktstimmung äußern, doch lassen Sie uns mit den Szenarien starten:
1. primäres Szenario
- Einstieg 2/3: 28742 $ - 19697 $ (untere gelbe Box bis rote Linie)
- Zielzone: 86000 $ - 121000 $ (optimal 95,9k bis 99,4k)
- Zyklus-Top Stand heute: rund 139000 $ - 197000 $
2. sekundäres Szenario
- Einstieg 2/3: 25222 $ - 19697 $
- Zielzone: 99400 $ - 101000 $
- Zyklus-Top: 197000 $
3. Alternative
- alle alternativen Einstiegsmöglichkeiten sind abgearbeitet
- alle relevanten Unterstützungen sind gebrochen
- minimale Unterstützung bei rund 30k
- untere Szenariobegrenzung: 19697 $
- obere Szenariobegrenzung: 74137 $
_____
Nachdem unsere beiden Alternativ-Einstiege bereits am 04.12. abgearbeitet wurden, verabschiedeten wir uns am 21.01. auch vom sekundären Szenario. Das primäre Szenario scheint unausweichlich und unser neues sekundäres Szenario beschäftigt sich nun mit Kursen unter der primären Prognose.
Zum primären Szenario sei erwähnt, dass unser Einstiegsbereich nun größer gefasst ist. Ja, wir konkretisieren Kursziele im Verlauf, doch heute müssen wir das potenzielle Ziel ausdehnen. Später mehr dazu.
_ _ _ _ _
Der BTC befindet sich aktuell in seiner zweiten Impulswelle der Korrektur, also der Welle 4 des 5-Teilers. Das Ziel dieser Welle ist tatsächlich schwierig zu ermitteln. Wir haben hier in etwa das gleiche Problem wie mit der damaligen SKS ( regemäßige Leser erinnern sich, ansonsten helfen die Bitcoin-Beiträge vom 27.12.; 08.01.; 15.01. ).
Ganz generell auf Basis der übergeordneten Struktur ist von einem Zielbereich zwischen 45k und 50k auszugehen, wobei 47449.50 $ (gestrichelte blaue Linie) das Optimalziel darstellt, maximal aber 49189.65 $ bis 50066.42 $ (obere orangene Box). Diese recht hohe Kursregion würde sich auch insofern anbieten, da sich mittlerweile hier der 200sma eingependelt hat und als zusätzlicher Widerstand dient.
Problematisch an dieser Prognose ist erneut die akute Kursschwäche. Bis zum erwarteten Ziel der Welle 4 befinden sich mehrere strukturelle und technische Widerstände.
Beginnend mit dem Abverkauf vom 20.01. bis 22.01. fehlt es an einer starken Gegenreaktion. Lassen Sie uns diese Situation bitte mit dem Abverkauf vom 03.12. bzw. 04.12. vergleichen. In genannten beiden Tagen wurden 26,6% abverkauft und die Gegenreaktion führte imminent 22,8% hoch. Der aktuelle Abverkauf wurde in den folgenden beiden Tagen um 10,4% aufgekaut, bevor er folgend nocheinmal 3,2 % unter der Abverkaufsspitze landete. Diese Spitze vom 24.01. wurde wiederum um 18,3% am 26.01. aufgekauft.
Insgesamt hat der BTC also eine Abwärtsbewegung in der Spitze von 24,3% hingelegt, welche aber nur um 18% absolutem Kurszuwachs kompensiert wurde. Nocheinmal: die Kursstruktur nach dem 04.12. war dermaßen schwach, dass wir an der Bildung einer rechten Schulter zu SKS ( welche die alternative Welle 2 gebildet hätte ) ernste Zweifel hatten. Nun sehen wir einen weiteren Abverkauf dessen Gegenreaktion noch schwächer ausfällt.
Allerdings zeigt der aktuelle Kurs im Vergleich "Stärke" dahingehend, dass er aufwärtsgerichtet ist, was im Dezember nicht der Fall war. Zumal im Dezember eine große Range zwischen den nächsten Widerständen lag.
_ _ _ _ _
Jetzt sieht sich der BTC aber einer ganzen Reihe von Wiederständen entgegen, welche strukturell bei knapp über 37k (grüne Linie) anfangen ( zwischen 24.01. u. 27.01. hat er damit gekämpft ), sowie der orangenen Box zwischen 37,6k u. 38,3k ( auch mit dieser Zone bzw. der Unterkante kämpft der BTC seither ), darüber die wichtigen 39,6k (grüne Linie) derer Relevanz wir in vergangenen Beiträgen erläutert haben. Und es wird nicht besser. Ein weiterer starker Widerstand liegt bei rund 41k (gestrichelte rote Linie) und 42,3k . Danach folgen die Konsolidierungs-Zonen bei 43,5k u. 45,4k (gepunktete blaue u. orangene Linie), welche ebenfalls Widerstand bieten und darüber das enorme Fibonacci-Level von 47,4k (gestrichelte blaua Linie) . Alleine der zuletzt genannte Wiederstand fungierte über 30 Tage als Konsolidierungsparameter.
Und das waren nur die horizontalen Widerstände. Hinzu kommt unser Trendkanal (rot), welchen wir am 07.12. ermittelt haben und seither, immerhin 53 Tagen äußerst präzise Unterstützungen u. Widerstände indiziert hat bzw. nur ein einziges mal mit einem Fake-Out zwischen 23.12 u. 28.12. bullish durchstoßen wurde. Dessen gleitende Oberkante liegt heute bei rund 40k und drückt den Widerstand Tag um Tag tiefer.
Wenn Sie sich die Unterkante des Trendkanals anschauen, welche als Unterstützung dient so stellen Sie fest, dass sich diese auf 34378.50 $ (gestrichelte blaue Linie) befindet. Hier lag unser Optimalziel der Welle 3 und durch die kreuzenden Unterstützungen sollte dieser Boden weiterhin Bestand haben. Dies ist die nächste und praktisch einzige Unterstützung bis es richtig rappelt.
Betrachtet man das Geflecht aus Widerständen und Unterstützungen, so sieht es leider recht düster aus. Allerdings ist dies eine aktuelle Situationsbeschreibung und es kann natürlich in den nächsten Tagen und Wochen noch einiges passieren.
_ _ _ _ _
Kommen wir einmal zu den bullisheren Aspekten.
Hier ist das Handelsvolumen zu nennen. Seit dem 21.01. Lässt sich ein hohes Maß an Handelsinteresse bei relativ "geringer" Volatilität verzeichnen. Dieser Umstand indiziert, dass viele Käufer bereit sind zu aktuellen Kursen in den Markt zu kommen und so eine technsiche Unterstützung zu bilden. Wir deuten dies als Zeichen für eine Konsolidierungsphase und es wäre denkbar, dass der BTC wenigstens in den nächsten 2 Wochen keine großartigen Akzente setzt - weder nach oben noch nach unten. Wahrscheinlich wird sich das ganze zwischen 34k und 41k abspielen.
_ _ _ _ _
Strukturell nach EW wäre damit zu rechnen, dass sich der BTC in einer ABC-Korrektur befindet um die (4) zu bilden. Das Ziel der A sollte entsprechend unserer vorherigen Ausführungen zwischen 39,6k und 41,1k liegen. Da sich dazwischen die psychologisch wichtigen 40k befinden, könnte man hier kurzerhand das Ziel prognostizieren. Die B wieder herunter auf aktuelles Niveau um 37k und die C hoch Richtung 43,6k und damit wäre die (4) gegessen.
_ _ _ _ _
Wie eingangs beschrieben, liegt unser mittelfristiges Kursziel für die (4) zwischen 45k u. 50k . Die kommenden Widerstände und Strukturen lassen leider daran zweifeln. Um das ganze Procedere der Findung eines Kursziels der (4) mal mit klaren Messungen zu unterfüttern:
Das Golden Poket der (3) ( nach unserer Zählung ) liegt zwischen 49,1k und 50k ... also das übergeordnete Optimalziel. Das 50% Fibonacci der (3) liegt auf fast punkt 46k ... auch ein valides Ziel. Dazwischen sollte sich also die (4) finden.
Das golden Poket der aktuellen Struktur liegt zwischen 40k u. 40,4k ... wir haben die 40k als Ziel des A-Impulses im Zusammenhang mit den horizontalen Widerständen aufgeführt. Das 50% Fib beträgt 38,7k... doch das scheint tatsächlich viel zu wenig. Wenn man allerdings ein Retracement an den volumenstarken Strukturen anlegt, so kommen wir auf ein golden Poket um knapp über 41k .
_____
Nun möchten wir Ihnen noch einen Ausblick auf die Bodenbildung liefern, wie wir es eingangs beschrieben haben. Tatsächlich mussten wir unseren Einstiegsbereich etwas ausweiten.
Dies liegt insgesamt an der Bildung des e-Flats ( Elliott-Formation - haben wir in vorherigen Beiträgen mehrfach erläutert ) und der Struktur der Fraktale.
Übergeordnet liegt das Problem in besagten Schwächen der Impulse innerhalb der Korrektur - also der (2) u. (4)... SKS und aktuelle Gegenbewegung.
Zur genaueren Bemessung des Bodens müssen wir das Top der (4) abwarten, doch insgesamt scheint die Zone zwischen 28,7k u. 25,2k sehr wahrscheinlich.
_ _ _ _ _
Wir haben bereits in vorherigen Beiträgen des Öfteren darauf hingewiesen, dass es am sinnvollsten ist den Markt zu antizipieren. Im letzten Frühjahr hatten wir prognostiziert, dass eine starke Korrektur auf den Kryptomarkt zukommt - Moonboys und Analysten haben 6-stellige Kurse prophezeit. Nach der Korrektur haben wir im Sommer kommuniziert, dass es noch tiefer gehen muss - Moonboys und Analysten haben 6-stellige Kurse prophezeit. Heute erleben wir, dass sich kaum einer noch wagt bullishe Prognosen abzugeben und die Kursziele für die Korrektur werden immer extremer. Wir lesen auch hier auf TV Analysen, wo deutlich unter 20k oder sogar 4-stellige Kurse in Betracht gezogen werden - das ist genau unsere Marktstimmung!
Es ist wiedereinmal Zeit zu antizipieren. Auch wir halten Kurse unter unserem primären Szenario für technisch möglich und auch für gar nicht so unwahrscheinlich bis herunter auf 20k . Doch dann ist auch Schluss.
Im Gegenteil - alleine die Marktstimmung verrät uns, dass der Boden bald erreicht sein wird. Das steigende Handelsvolumen ist ein technischer Indikator dafür. Wir persönlich würden uns natürlich über niedrigere Kurse freuen, da wir so zu noch günstigeren Kursen für langfristige Positionen einkaufen können, doch am Markt sollte nicht der Wunsch der Vater des Gedanken sein... und wir haben den Eindruck, dass so manche Prognose davon getrieben wird.
Wir werden wahrscheinlich den Einstieg 2/3 in genannter Zone platzieren insofern sich nicht irgendetwas ändert, dass wir unsere Prognosen kurzfristig drastisch überarbeiten müssen. Falls dann doch unser neues sekundäre Szenario unter 25k führt, freuen wir uns sehr Bitcoins im Sale mit dem übrigen Kapital erwerben zu können.
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!