Trendwende bei EUR/USD – Weitere Verluste erwartetIm heutigen Handel ist das EUR/USD-Paar leicht von 1,132 auf 1,138 gestiegen.
Der EMA-Indikator zeigt, dass sich der Trend von einem Aufwärts- zu einem Abwärtstrend gewendet hat. Auch der Preiskanal deutet darauf hin, dass der Euro fallen wird. Ich vermute, dass der Kurs auf das Unterstützungsniveau von 1,129 zurückfallen, leicht steigen und dann den Abwärtstrend fortsetzen wird.
Der Abwärtstrend wird sich angesichts des angespannten Handelskriegs fortsetzen. Viel Erfolg bei euren Trades!!!
Breakout!
XAU/USD: Gold erholt sich nach kurzfristigem AbwärtstrendDer Goldpreis hat sich heute von 3.362 auf 3.325 nach unten korrigiert. Investoren setzen Hoffnungen auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China, was die Nachfrage nach dem US-Dollar wieder ansteigen lässt. Allerdings gibt es bisher keine offiziellen Informationen zu diesen Gesprächen, weshalb ich davon ausgehe, dass der Goldpreis in naher Zukunft wieder ansteigen wird.
Aus technischer Sicht zeigt der EMA 34 im H1-Zeitrahmen nach unten, was auf einen weiteren Rückgang des Goldpreises hindeutet. Dies ist jedoch nur ein kurzfristiger Trend, da der EMA Anzeichen einer Umkehr zeigt. Daher erwarte ich, dass sich der Preis zwischen der Unterstützungszone bei 3.294 und dem Widerstand bei 3.352 bewegt und dann den Widerstand durchbricht, um dem Aufwärtstrend zu folgen.
Händler sollten die Nachrichtenlage genau beobachten, insbesondere Informationen zu Zöllen und dem Handelskonflikt zwischen den USA und China. Viel Glück euch allen!
XAU/USD-Analyse: Rückkehr des Abwärtstrends?Hallo zusammen!!! Heute analysieren wir gemeinsam den Gesamtüberblick des XAU/USD-Marktes.
Der Goldpreis ist auf den Widerstand bei 3.343 gestiegen. Der gestern veröffentlichte PMI-Index liegt weiterhin über der Marke von 50. Im Einzelnen:
- Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe: 50,7 (geschätzt: 49,0; zuvor: 50,2)
- PMI im Dienstleistungssektor: 51,4 (geschätzt: 52,6; zuvor: 54,4)
- Gesamt-PMI: 51,2 (geschätzt: 52,0; zuvor: 53,5)
Man hätte meinen können, dass dies eine Erholung des USD unterstützen würde. Allerdings hat der US-Finanzminister Scott Bessent die Gerüchte dementiert, wonach das Weiße Haus einseitige Zollsenkungen auf Importe aus China in Erwägung ziehe. Diese Nachricht hat Investoren dazu veranlasst, in Gold als sicheren Hafen zu flüchten, was zu einem Anstieg des Goldpreises geführt hat.
Im H2-Zeitrahmen liegt der EMA 34 weiterhin oberhalb. Im H1-Zeitrahmen jedoch haben sich der EMA 34 und EMA 89 gekreuzt, was darauf hindeutet, dass XAU/USD in den kommenden Handelssitzungen einem Abwärtstrend folgen könnte. Ich erwarte, dass der Preis zunächst auf das Unterstützungsniveau bei 3.298 fällt, sich dann leicht auf das Widerstandsniveau bei 3.342 erholt, bevor er deutlich auf die Unterstützungszone bei 3.246 zurückgeht.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China bleibt angespannt – Investoren sollten beim Handel vorsichtig sein. Viel Glück!!
Der Bitcoin geht mit perfektem Retest in die 100k Party!!! Liebe Tradingview - Community! 😊
Der asiatische Handel hat heute Nacht die $100.000 Marke durchbrochen. 🚀
Wir haben das größte Kaufhandelsvolumen seit der Präsidentschaftswahl reinbekommen, die Sell-Wall hatte keine Chance und die Short-Trader wurden ein weiteres mal belehrt.
Nach dem Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck wurden wir mit einem PERFEKTEN Retest auf die Struktur belohnt! 😍 Schau dir gerne unser Update vom Dienstag nochmals an, da haben wir das Bullishe Szenario fast exakt genauso eingezeichnet.
Wenn du dich also frägst, wie man beim Bitcoin auch an den Hochs Einstiege findet, dann hast du hier das perfekte Beispiel! Ein wunderschöner Trade-Entry mit 0% Drawdown! 💪
Das aktuelle All Time High liegt bei bis zu $105.000, über dem Preis gibt es nun nur noch dünne Luft, ab hier könnte es ohne große Mühe weiteres Momentum gen Norden geben! 🔥
Und dann kommt Mt. Gox...! 🤫
Krypto-News:
📰 Jerome Powell ist im gestrigen „DealBook Summit“, dass von der New York Times veranstaltet wird, auf die Frage eingegangen, ob man den Bitcoin als Dollar Konkurrenz ansehen kann. Er sagte, dass dies nicht der Fall ist, da der Bitcoin nicht als Zahlungsnetzwerk verwendet wird, sondern als spekulatives Asset. Dies mache ihn vielmehr zu einer Konkurrenz für Gold, nicht dem US-Dollar. 🔥
Wir bekamen gestern also wie erwartet keine neuen geldpolitischen Erkenntnisse, sondern noch viel besser: 🙈
Es gab Bitcoin Publicity, von genau dem Mann, wo wir sie haben wollen. Positiv oder Negativ spielt hier keine Rolle, der Bitcoin ist derzeit in aller Munde! 💪
📰 FUD:
Mt.Gox hat ein weiteres mal Bitcoin verschoben. Es sind 24.000 BTC im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar transferiert worden, es ist sehr wahrscheinlich, dass diese für die Auszahlung an Gläubiger verschoben wurden.
Das brisante an der Sache:
Der Transfer wurde ein paar Minuten nachdem Bitcoin die $100.000 durchbrochen hat, durchgeführt. Ihr wisst, wir lassen uns nicht auf Spekulationen ein, wir geben euch nur die Punkte, ihr verbindet sie! 😈
Mt. Gox seine Treuhänder halten insgesamt noch 40.000BTC (die 24.000 BTC inbegriffen), die bis 31.10.2025 an die Gläubiger ausgeschüttet werden.
Wir sollten also einfach froh sein, dass dieser Prozess voranschreitet und das Ende absehbar wird. ✌️
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs sind um weitere 556 Millionen USD angewachsen, der Inflow stammt wieder einmal zu über 90% von BlackRocks IBIT.
Der große Fonds von Grayscale hat diese Woche schon über 100 Millionen USD an Federn gelassen, während der Mini in etwa die Hälfte der Outflows wieder aufgenommen hat.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
📅 Heute gibt es „nur“ die obligatorischen Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe.
Zu den Arbeitsmarktdaten tragen diese als Frühindikator bei, jedoch nur aus einer höher gestellten Personengruppe. In den USA ist es nämlich alles andere als normal, eine Versicherungspolice gegen Arbeitslosigkeit zu besitzen. Dies betrifft meist Stellen mit hohen Gehältern-, bzw. aus dem öffentlichen Dienst. Wenn die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe ansteigen, dann kann man sich sicher sein, dass etwas im argen liegt. 🫡
ℹ️ Die ADP-Beschäftigungsdaten fielen gestern weniger optimistisch aus, let´s see wie die offiziellen Daten der Regierung morgen aussehen! 🤞
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
EUR/USD fällt stark nach Trumps ÄußerungenHallo zusammen!!
Im gestrigen Handel fiel der EUR/USD-Kurs von 1,153 auf 1,133. Der Rückgang war auf die jüngsten Äußerungen von Präsident Donald Trump zu den Ansichten der FED zurückzuführen.
Laut technischer Analyse wird der Kurs zunächst auf 1,128 fallen, dann eine Korrektur nach oben in den Widerstandsbereich bei 1,142 machen und anschließend auf das Zielniveau von 1,111 sinken.
Heute Abend wird jedoch der US-amerikanische PMI veröffentlicht, was zu erheblichen Marktbewegungen führen könnte. Händler sollten nicht vergessen, regelmäßig die Nachrichten zu verfolgen. Viel Glück euch allen!!!
Gold kühlt sich nach neuen Maßnahmen von Trump abNach den jüngsten Maßnahmen von Präsident Donald Trump hat Gold nach mehreren Tagen mit neuen Rekordhochs Anzeichen einer Abkühlung gezeigt. Konkret bestätigte der Präsident, dass er den FED-Vorsitzenden Powell nicht entlassen werde und hoffte, dass sich der Handelskrieg zwischen den USA und China entspannen werde. Daher bildete XAU/USD ein Hoch bei 3.483, bevor der Preis in der gestrigen Handelssitzung um 1.610 Pips auf 3.322 fiel.
Im H4-Zeitrahmen wurde der Preiskanal nach unten durchbrochen, was darauf hindeutet, dass der Goldpreis weiter fallen könnte. Laut Fibonacci erwarte ich eine leichte Aufwärtskorrektur auf 3.384, bevor der Preis in den Unterstützungsbereich um 3.223 fällt.
Der PMI-Index wird bald veröffentlicht – Investoren sollten Maßnahmen zum Schutz ihrer Konten vor größeren Marktschwankungen ergreifen. Viel Glück!!!
XAU/USD erreicht Rekordhoch inmitten geopolitischer SpannungenHallo zusammen, lasst uns heute gemeinsam die Preisentwicklung von XAU/USD im aktuellen Handel analysieren!!!
Die jüngsten geopolitischen Spannungen haben Gold heißer denn je gemacht. Der Goldpreis ist auf 3.485 gestiegen – ein historisches Rekordhoch. Der Auslöser dafür waren Meldungen über neue Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump sowie die abwartende Haltung der US-Notenbank FED. Dass die FED beim schwächelnden US-Dollar still bleibt, hat den Präsidenten im Weißen Haus verärgert und zu dem Wunsch geführt, Notenbankchef Jerome Powell vorzeitig abzusetzen. Diese Nachricht hat die Märkte zusätzlich in Aufruhr versetzt und den XAU/USD-Kurs weiter nach oben getrieben.
Im H2-Zeitrahmen hat Gold das Niveau von 3.485 erreicht und befindet sich aktuell in einer Korrekturphase. Laut der Fibonacci-Analyse erwarte ich eine Rückkehr in den Bereich von 3.388 bis 3.411, bevor ein weiterer Anstieg in Richtung 3.600 erfolgen könnte.
Der Aufwärtstrend bleibt angesichts des anhaltenden Handelskonflikts bestehen. Wird Gold ein neues Allzeithoch erreichen oder wird sich der US-Dollar wieder erholen? Die Antwort darauf könnte der morgige PMI-Bericht liefern.
Viel Erfolg bei euren Trades!!!
EUR/USD über 1,142 – Neues Hoch bei 1,155Der USD zeigt deutlich seine Schwäche gegenüber dem EUR, was zu einem rasanten Anstieg des EUR/USD in der Handelssitzung zu Wochenbeginn führte. Der EUR erreichte ein neues Rekordhoch bei 1,155 und korrigierte anschließend auf 1,148.
Die EMA-Linie zeigt klar einen Aufwärtstrend ohne Anzeichen einer Umkehr. Der starke Widerstandsbereich bei 1,142 wurde durchbrochen, und der Kurs stieg auf 1,155, wobei sich gleichzeitig eine neue Unterstützungszone bei 1,149 bildete. Ich gehe davon aus, dass der Kurs seitwärts in der Spanne von 1,149 – 1,155 verlaufen wird und auf neue Nachrichten wartet, um weiter zu steigen.
Morgen werden einige wichtige US-Konjunkturdaten veröffentlicht. Ob der USD seine Position zurückgewinnen kann, hängt stark von diesen Zahlen ab. Daher sollten Anleger die Marktinformationen aufmerksam verfolgen, um lukrative Chancen nicht zu verpassen.
Viel Glück!
USD schwächelt, EUR/USD steigt starkEine Reihe von nachteiligen Nachrichten für den USD hat dazu geführt, dass das Währungspaar EUR/USD auf 1,151 gestiegen ist und damit das Hoch von 1,150 aus dem Februar 2022 durchbrochen hat. Die geldpolitischen Unterschiede zwischen der EZB und der FED haben sich in den Ereignissen der vergangenen Woche deutlich gezeigt. Während die FED entschieden hat, ihren Kurs beizubehalten und die Zinssätze nicht zu senken, um die Inflation zu bekämpfen, hat die EZB die Zinsen aufgrund von Rezessionsängsten mehrfach gesenkt.
Die Widerstandszone bei 1,142 und die Unterstützungszone bei 1,139 haben über mehrere Handelstage hinweg gut funktioniert und den Preis stabil gehalten. Nach der dreitägigen Osterpause hat der Kurs jedoch den Widerstand bei 1,142 durchbrochen und seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Ich erwarte, dass der Preis zunächst auf die Zone bei 1,142 zurückfällt und dann weiter steigt.
Der EUR-Kurs steigt im Zuge des Handelskriegs zwischen den USA und China deutlich an. Sowohl die EZB als auch die FED verfolgen dabei jeweils ihre eigenen politischen Ziele.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Handeln!!!
Goldpreis auf Rekordhoch nach OsternNach den dreitägigen Osterferien verzeichnete die erste Handelssitzung der Woche mit 3.383 einen Rekordanstieg des Goldpreises. Dies zeigt, dass Händler angesichts des eskalierenden Handelskriegs zunehmend verunsichert sind und daher Gold als sicheren Hafen bevorzugen. Die Zollpolitik von Präsident Trump bringt immer mehr Unsicherheit mit sich, was den US-Dollar schwächt.
Auf dem Chart hat der Preis den Widerstandsbereich bei 3.359 durchbrochen und ist auf ein höheres Niveau gestiegen. Die EMA-34-Linie liegt über der EMA-89-Linie, was darauf hindeutet, dass der Goldpreis weiter steigen wird. Ich rechne damit, dass der Goldpreis das Zielniveau von 3.405 (laut Fibonacci) erreichen wird.
In dieser Woche werden mehrere wichtige US-Wirtschaftsindikatoren veröffentlicht, wie die Rohöllagerbestände, der globale Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P, der globale PMI für den Dienstleistungssektor von S&P sowie die Hausverkäufe (Monatsvergleich). Händler sollten daher die Nachrichten genau verfolgen und Maßnahmen ergreifen, um ihre Konten vor der unvorhersehbaren Volatilität des Marktes zu schützen.
Viel Glück!!!
Analyse des EUR/USD vor der EZB-SitzungHallo Freunde, lasst uns gemeinsam die Kursbewegungen des EUR/USD analysieren!!!
Vor der geldpolitischen Sitzung der EZB zeigt der Markt bislang keine großen Schwankungen: EUR/USD eröffnete die Handelssitzung am Donnerstag bei 1,139, fiel leicht auf 1,134 und liegt aktuell bei 1,137. Obwohl die Rede von Fed-Präsident Jerome Powell den US-Dollar etwas geschwächt hat, reichte das nicht aus, um den starken Widerstand bei 1,142 zu durchbrechen.
Meiner Prognose nach wird der Euro weiter steigen. Dies wird deutlich durch die EMA 34- und EMA 89-Linien unterstützt. Doch bevor es zu einem Anstieg kommt, dürfte sich der Markt zunächst weiter seitwärts in der Spanne zwischen 1,134 und 1,142 bewegen und nach einem Ausbruchspunkt suchen.
Im Mittelpunkt des heutigen Handelstages stehen zwei wichtige Nachrichten, auf die Trader besonders achten sollten: die US-Arbeitslosenanträge und die Zinsentscheidungen der EZB. Diese Ereignisse könnten den Durchbruch des EUR/USD-Kurses auslösen. Achtet daher unbedingt auf die Veröffentlichungszeiten dieser Nachrichten!!!
Ruhiger Markt, aber EUR bleibt im AufwärtstrendDer Markt zeigt sich heute wenig volatil und bewegt sich hauptsächlich um das Niveau von 1,134. Die wachsende Angst vor einer wirtschaftlichen Rezession schwächt den US-Dollar allmählich. Dennoch hat der Euro den Widerstand bei 1,142 noch nicht durchbrochen, da die Europäische Zentralbank (EZB) in Kürze ihre geldpolitischen Maßnahmen bekannt geben wird.
Der Aufwärtstrend des Euro wird weiterhin durch die EMA-Linie bestätigt. Es wird erwartet, dass der Kurs in der zweiten Hälfte der heutigen Handelssitzung weiterhin im Bereich von 1,129 bis 1,142 schwankt und schließlich den Widerstand bei 1,142 durchbricht.
Dennoch könnten die bevorstehenden Maßnahmen der EZB zu unvorhersehbaren Marktschwankungen führen. Daher sollte man nicht vergessen, einen Stop-Loss zu setzen und das Handelsvolumen sinnvoll zu wählen, um das eigene Konto zu schützen.
Goldpreis Seitwärts, Bevor er Wieder AnsteigtDer Fokus des Marktes in den letzten Tagen liegt immer noch auf dem Handelskrieg der beiden Supermächte USA und China, der den US-Dollar schwächt. Allerdings hat die vorübergehende Steuerbefreiung von Präsident Donald Trump die Aufwärtsbewegung des Goldes gebremst. Daher gab es in den ersten beiden Tagen der Woche nur geringe Marktschwankungen, der Goldpreis pendelte lediglich im Bereich von 3.196 bis 3.242.
Die EMA-Linie zeigt, dass der Goldpreis weiterhin steigen wird. Allerdings wirken die Widerstandszone bei 3.242 und die Unterstützungszone bei 3.196 bislang gut, um den Goldpreis stabil zu halten. Daher gehe ich davon aus, dass der Preis weiterhin in diesem Bereich schwanken wird, bevor er ausbricht und den Aufwärtstrend fortsetzt.
Der Handelskrieg bleibt angespannt. Um ihr Portfolio zu schützen, sollten Investoren die Nachrichten genau verfolgen, um zu vermeiden, dass der Markt sich plötzlich dreht.
EUR/USD Prognose: Starker Anstieg vor dem HandelskriegIm Wochenbeginn stieg der EUR/USD-Kurs leicht von 1,136 auf 1,141 und fiel anschließend auf 1,137. Der weltweite Markt steht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China vor der Gefahr einer Rezession, was den US-Dollar in eine prekäre Lage bringt.
Die EMA 34 liegt über der EMA 89 und zeigt noch keine Anzeichen einer Umkehr, was darauf hindeutet, dass der Euro in naher Zukunft steigen wird. Laut meiner Analyse wird der Kurs zunächst auf das Unterstützungsniveau von 1,130 fallen und dann steigen. Es wird erwartet, dass EUR/USD den Widerstand bei 1,142 durchbricht.
Es wird prognostiziert, dass der Markt weiter steigen wird, wenn der Handelskrieg zwischen den USA und China weiterhin anhält. Viel Erfolg beim Handeln!
STOP RUN/FAKE OUT TRADING | So geht'sIn den vergangenen Tagen haben Longs im EURCHF hervorragend funktioniert. Am Tages-Chart sehen wir höhere Hochs und höhere Tiefs. Ein klassischer Aufwärtstrend.
Die Frage die sich allerdings jeder Trader stellt: "Wann ist der Trend zu Ende?" oder "Wie weit kann es noch gehen?"
Wenn wir den Markt aus Perspektive von Smart Money - den großen Institutionen - aus betrachten, brauchen wir diese Frage gar nicht beantworten. Warren Buffets Credo lautet hingegen: "Sei gierig, wenn andere vorsichtig sind und sei vorsichtig, wenn andere gierig sind"
--> Und genau dieser Satz bringt meinen Trading-Ansatz auf den Punkt:
"Wo können große Institutionen in den Markt ein- und auch wieder aussteigen?"
Das ist die Frage die wir uns wesentlich häufiger stellen sollten!
Schauen wir uns das anhand des EURCHF genauer an:
Selber Chart - Andere Perspektive
Am 4h Chart wird das Ganze noch deutlicher:
Klares Ziel:
Die Liquidität unter den relativ gleichen Tiefs.
Hier ein Beispiel inklusive Tradeausführung von heute morgen im GBPUSD am 15min Zeitrahmen:
Selbes Prinzip, nur Long.
Heißt das jetzt, dass der EURCHF zu 100% unter die Tiefs geht?
Wichtig zu verstehen ist, dass in den Finanzmärkten nichts zu 100% vorhersehbar ist. Wenn wir allerdings ein sehr einfach zu verstehendes Prinzip mit den richtigen fundamentalen Kennzahlen verbinden, sollten wir in einer Reihe von 10 bis 20 Trades deutlich mehr Profit als Verlust erzielen. Und genau darum geht's im Trading. ;)
Schreib mir gerne in die Kommentare welche Tools du zur Analyse benutzt und wohin der EURCHF deiner Meinung nach hingeht. :)
Bitcoin kann den Support dank positiver Nachrichten bestätigen!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin handelt weiter über $100.000.
Der Support konnte also halten, auf dem 4h Chart bauen wir nun weiterhin ein Symmetrisches Dreieck aus. 🤞
Nach den guten Nachrichten geben wir dem Ausbruch nach oben die höhere Wahrscheinlichkeit, am Ende des Tages würden wir ein solches Pattern jedoch nur nach Confirmation auf Struktur traden.
Wer also noch nicht LONG ist sollte sich gedulden, bis der Ausbruch (Volumenreich!) erfolgt ist und der Markt für einen Retest auf die Support/Resistenz Linie zurückkommt.
Krypto-News:
📰 Donald Trump hat gestern eine neue Executive Order unterzeichnet, die die Gründung der “Presidential Working Group on Digital Asset Markets” vorsieht.
Diese Arbeitsgruppe soll einen regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, entwickeln und die Einrichtung eines nationalen digitalen Vermögensbestands prüfen.
ℹ️ Es scheint also eine abgewandelte Version des „Krypto-Rates“ zu sein, von dem man bereits vor seiner Amtszeit gemunkelt hat.
Geleitet wird die Gruppe von David Sacks, Trumps Berater für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen. Weitere Mitglieder sind hochrangige Regierungsvertreter wie der Finanzminister und der Vorsitzende der SEC.
🏛️ Parallel dazu wurde die US-Senatorin Cynthia Lummis zur Vorsitzenden des Senatsunterausschusses für digitale Vermögenswerte ernannt.
Obwohl Lummis nicht direkt Teil von Trumps neuer Arbeitsgruppe ist, ergänzen ihre Bemühungen die Bestrebungen der Regierung, die USA als führend im Bereich digitaler Finanztechnologien zu positionieren.
Nun wissen wir auch, das ihr gestriger Post nichts mit den Ankündigungen von Trump zu tun hatte, sondern eben um ihre eigene neue Aufgabe im Senat.
ETF-Flows:
💸 Es gab mit 188 Millionen US-Dollar, gestern leichte Zuflüsse bei den Bitcoin SPOT ETFs. 👍
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Prognose Einkaufsmanagerindexe
📅 Heute liegt nur die Prognose der EMIs an, die ca. eine Woche vor dem finalen Datensatz veröffentlicht werden.
🇯🇵 Auch der Zinsentscheid in Japan lief soweit nach Plan ab, sodass wir keine Volatilität aus dem Wirtschaftskalender befürchten müssen.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen guten Start ins Wochenende! ✌️
Bitcoin LONG wird durch Bilderbuch-Retest bestätigt, ATH next!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin Preis bestätigte gestern den LONG in das Rangehigh mit einem wunderschönen Retest des POCs unserer Range, die wir seit über 2-Monaten bilden.
Glückwunsch an alle Trader, die die Reaktion getradet haben. 💪
Die dynamsiche Resistenz konnte daraufhin gebrochen werden, die wir seit einem Monat gebildet haben. Nun sollte dem Move zum ATH nichts mehr im Wege stehen. 🤞
Gut möglich, dass es wegen Trumps Amtseinführung nächste Woche zum Frontrunning am Wochenende kommt, wie viel sich vom Gemunkel als wahr rausstellen wird, werden wir dann am Dienstag wissen.
⚠️ Bitte seid nun extrem Vorsichtig an den Märkten. Sie werden spürbar nervöser und damit umso anfälliger, für FUD-/Liquidation-Moves! ⚠️
Krypto-News:
📰 Die US-Bundesstaaten Oklahoma und Texas haben Gesetzesentwürfe vorgelegt, die es ihnen erlauben würde, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu halten.
Nach Pennsylvania, Ohio, New Hampshire und North Dakota erhöhen Oklahoma und Texas die Gesamtzahl der US-Bundesstaaten mit Interesse an einer eigenen Bitcoin Reserve auf sechs.
Am Montag um 18:00 deutscher Zeit wird der neue US-Präsident Donald Trump vereidigt, bereits an seinem ersten Arbeitstag soll es zum Ausrufen von bis zu 100 Executive Orders kommen.
Darunter ist unter anderem das bilden eines 20-köpfigen Krypto-Rates, sowie die nationale Bitcoin Reserve bzw. das Halten aller Bitcoin, die sich derzeit im US-Staatsbesitz befinden.
ETF-Flows:
💸 BlackRocks IBIT ist gestern wieder um >500 Millionen USD angewachsen und war Hauptverantwortlich für die 626 Millionen US-Dollar an Gesamtinflow des vergangenen Handelstages. Damit hat der Fonds auch fast alle eigenen Abflüsse aus 2025 wieder ausgeglichen. 💪
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen guten Start in das Wochenende! 😊
Bitcoin setzt positives Momentum weiter fort, ATH next?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin Preis konnte sein positives Momentum auch gestern voll und ganz beibehalten, der POC stellte kein großes Hindernis dar, es gab bereits mit $101.000 Kontakt!
Somit liegen wir Charttechnisch gerade an der dynamischen Resistenz, die sich durch den Downtrend der vergangenen 4-Wochen gebildet hat. Brechen wir diese, wird ein neues ATH zur Formsache.
Zuvor könnten wir jedoch nochmals zum POC zurückkehren. Hier könnte eine schöne LONG-Confirmation entstehen, die sich toll für neue Positionen eignen würde.
Ob er uns diesen gefallen tun wird??? 🤞 Alarme setzen und geduldig sein! 😊
Krypto-News:
📅 Die US-Verbraucherinflationsdaten sind ebenfalls etwas kühler reingekommen, als ursprünglich angenommen.
Während der Gesamtindex die Prognose bestätigt, konnte der Kernindex innerhalb der wichtigen 0,2% abliefern.
Im CME-WatchTool haben wir dadurch wieder abrupt eine Bewegung gesehen, die nächste Zinskürzung hat nun im Mai die größere Wahrscheinlichkeit.
Das Marktsentiment steht nun für die nächsten 2-Wochen, dann folgt das FOMC-Meeting, PCE-Index, sowie die Arbeitsmarktdaten vom Januar.
Mittelfristig gibt es also grünes Licht für die Märkte.
Aus fundamentaler Sicht haben der Regierungswechsel in den USA und die Q4-Earnings bzw. Jahresabschlüsse bei den Unternehmen den nächsten großen Einfluss auf die Märkte.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben gestern mit 755 Millionen USD an Zuflüssen den Handel beendet. 💪 Der Fonds von Fidelity hatte ein weiteres mal den größten Zuwachs.
ℹ️ BlackRock´s IBIT hatte gestern tatsächlich -220 Millionen in Abflüssen zurückgemeldet, in etwa so schloss auch der gesamte Handelstag ab.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
14:30 —— Einzelhandelsumsätze (Dez)
14:30 —— Philly Fed Herstellungsindex (Jan)
📅 Es kommen heute allerhand Konjunkturanzeiger rein.
Um 14:30 haben wir eine gewisse Fülle im Wirtschaftskalender.
⚠️ Die Mischung dieser (für uns nicht sonderlich relevanten) Veröffentlichungen, könnte für Volatilität an den Märkten sorgen.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Bear-Case Szenario durchgespielt, dieser Support muss halten!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Die vergangenen 48h Priceaction beim Bitcoin, gleichen nach wie vor der, des Nasdaqs.
Das neue Zwischentief liegt bei $92500, der Abwärtstrend bekommt bereits von den kleinen EMAs auf dem Lower Timeframe Support.
Auf den Higher Timeframes bewegen wir uns oberhalb $92000 immer noch in der Range, die wir seit Anfang November bilden. Wir sollten uns dennoch mit dem Szenario auseinandersetzen, dass wir beim Bitcoin tiefer fallen.
Kritisch wird es für den Aufwärtstrend erst, wenn wir den Daily Close unter $87000 sehen. Hier startet in unserem Volumen Seitenprofil auch die Minus Distribution, die relativ schnell durchgehandelt werden könnte, sollten wir den Support verlieren. 🫡
Die letzten Hochs der Konsolidierung unter uns-, sowie die wichtigen EMAs des Daily Charts (100, 200) sind mögliche Preisziele, FALLS wir die aktuelle Range verlieren.
Am Freitag bekommen wir noch die Arbeitsmarktdaten für den Dezember, die sehr wohl Einfluss auf den Wochenclose für den Nasdaq- bzw. Bitcoin haben werden.
Krypto-News:
📰 Eine Sonderverwaltungszone in Bhutan möchte mit der Integration von digitalen Vermögenswerten, wie Bitcoin, in die Staatsreserve beginnen.
„Gelaphu Mindfulness City“ wurde als spirituelles Zentrum gebildet und soll wirtschaftliche Entwicklung mit Achtsamkeit und ökologischer Verantwortung verbinden.
Bhutan hat das Projekt mit 100 Millionen US-Dollar kapitalisiert und ein Teil davon soll wohl konserviert werden.
Der Staat Bhutan ist in Sachen Bitcoin kein unbeschriebenes Blatt.
Seit 2019 werden die Überschüsse deren Wasserkraft für das Bitcoin Mining aufgewendet, dessen Erlös 25% des Bruttoinlandsprodukts des Staates ausmacht.
ETF-Flows:
💸 Gestern gab es den zweiten Tag dieses Jahres mit Outflows bei den Bitcoin SPOT ETFs.
Die Partizipierenden waren sich dieses mal alle einig und haben durch die Bank für rote Zahlen gesorgt. 568 Millionen US-Dollar sind insgesamt abgeflossen.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
🏛️ In den USA ist heute ein einmaliger Feiertag, den Joe Biden aufgrund des kürzlich verstorbenen Jimmy Carter ausgerufen hat. Carter war der 39. Präsident der Vereinigten Staaten, der heutige Tag soll sein Vermächtnis würdigen.
⚠️ Für uns bedeutet das, dass die US-Börsen heute geschlossen bleiben und heute Nachmittag verminderte Liquidität vorherrschen wird. ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Bitcoin seit dem Top schon wieder 8% Down. Wie kann das sein?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Während der Nasdaq sich tagsüber schwer damit getan hat, über der dynamischen Resistenz Support zu finden, ist es dem Bitcoin nicht gelungen, aus der Rotation um $102.000 nach oben auszubrechen.
Zum Parketthandel hat der Nasdaq den Support verloren und ist samt unserem Bitcoin nach unten durchgerutscht, vom Top bei $102.800, sind bereits wieder 8% Downside entstanden.
Nun sollte es niemanden mehr geben, der die Korrelation zum Nasdaq in Frage stellt. Wir bezogen uns in der Vergangenheit immer wieder auf den Tec-Markt, denn ohne fundamentalen Treiber beim Bitcoin, folgen wir dem NAS100 auf dem Fuße. 🫡
Die Abwärtsbewegung hat jede Menge Imbalance im Chart hinterlassen. Wenn der Nasdaq Support findet und seine Rally fortsetzt, werden die Market-Maker schnell ihren Fokus darauf richten, die Bewegung wieder abzuholen. 🤞
Krypto-News:
📅 Auch mit den JOLTs lagen wir mit unserer Prognose gestern Gold richtig.
Das Arbeitsmarktangebot erhöht sich durch die letzte Zinssenkung und signalisiert, dass die Möglichkeit an günstigeres Kapital zu kommen, von den Unternehmen auch genutzt wird.
Am Ende des Tages sind die Zahlen ein guter Indikator dafür, dass die Zinssenkung ihre Wirkung zeigt.
Das kann und wird immer wieder größeren Einfluss auf die Märkte haben, als es der Zinsentscheid an sich hat.
Wenn sich das dann als „Sell the News“ Ereignis entpuppt, erfahren wir, dass die Analysten die Lage schon früh richtig eingeschätzt haben und dieses Wissen einpreisten. Wird das durch Wirtschaftsdaten bestätigt, triggert es Gewinnmitnahmen. „Sell the News“ in a Nutshell.
Die Stimmung verbessert sich im allgemeinen immer weiter und mit der neuen Investment-Freundlichkeit der Unternehmen, rückt die Angst vor einer Rezession weiter in den Hintergrund.
Bullish! 🚀
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs gibt es mal wieder ein ähnliches Bild, wie wir es letztes Jahr bereits mehrfach bekommen haben.
Alle Marktteilnehmer, AUßER BlackRock´s IBIT haben Abflüsse zurückgemeldet und spiegeln damit die allgemeine Stimmung an den Märkten wider.
Die gut 500 Millionen USD sind vom IBIT jedoch komplett ausgeglichen worden, sodass am Ende des Handelstages ein Gesamtinflow von 52 Millionen USD entstanden ist. 🤯
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP - Beschäftigungsveränderung (Dez)
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
20:00 —— FOMC - Sitzungsprotokoll
📅 Wir starten heute mit den ersten Daten zur US- Beschäftigungsveränderung vom Dezember. Automatic Data Processing liefert uns als Dienstleister im Human Ressource Sektor eine Hochrechnung, die den offiziellen Regierungsdaten recht nahe stehen. Es gibt also eine erste Idee, wie die Daten am Freitag ausfallen könnten. Nicht mehr und nicht weniger.
🏛️ Beim FOMC-Sitzungsprotokoll geht es um eine detaillierte Dokumentation des letzten Meetings der FOMC-Mitglieder. Analysten können daraus erfahren, wie die Stimmung bei den einzelnen Mitgliedern gewesen ist und ob man zwischen den Zeilen etwas über die zukünftige Geldpolitik erfahren könnte. Da das letzte Meeting 3 Wochen alt ist, wird es also KEINE neuen geldpolitischen Erkenntnisse geben. 🫡
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
BTC bricht erneut die 100k Marke, gibts die Long-Confirmation??Liebe Tradingview Community! ✌️
Die $100.000 wurden mit dem gestrigen Dailyclose bereits durchbrochen. Der Nasdaq performt weiterhin stark und gibt den Kryptomärkten damit massiven Rückenwind.
Es gibt bisher keine großartige Absorption und mehrere 4h Closes über der Resistenz.
Es scheint, als ob wir weitere Aufwärtsbewegungen sehen werden, sofern die traditionellen Märkte weiter mitspielen.
Bleibt nur noch die Frage, ob es zu einer Long-Confirmation auf der Resistenz kommen wird, die für neue Long-Positionen genutzt werden kann. Fingers Crossed! 🤞
Krypto-News:
📰 Michael Saylor hat den nächsten Bitcoinkauf von MicroStrategy wie erwartet veröffentlicht.
Es wurden 101 Millionen USD bei einem Bitcoin Preis von $94000 investiert, was zu 1070 BTC neuer Holdings geführt hat.
📰 Auch Metaplanet aus Japan hat zum Jahreswechsel angekündigt, dass sie für 2025 planen, ihre Bitcoin Bestände auf 10.000 BTC zu erhöhen.
Bis dato hält das Unternehmen ca. 1700 BTC, was bedeutet, dass sie ihre Holdings verfünffachen möchten.
Deren Vorhaben würde zum heutigen Preis also einem Investment von 830 Millionen USD entsprechen, ein Riesen Batzen für ein Unternehmen dieser Größe.
Metaplanet war in 2024 durch seine Bitcoin Strategie jedoch die Aktie mit der besten Performance, in ganz Japan!
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben die Woche genau so begonnen, wie sie die letzte beendet haben. Knapp 1-Milliarde USD an einem Tag, schön verteilt über die großen Fonds. Fidelity war mit 370 Millionen USD ein weiteres mal vorne bei den Inflows.
Wirtschaftskalender:
16:00 —— ISM EMI (Dez)
16:00 —— JOLTs Stellenangebote (Nov)
📅 Die Arbeitsmarktdaten starten heute wie gewohnt mit dem Angebot an Stellen in den USA.
Seit der letzten Veröffentlichung haben wir eine weitere Zinssenkung gesehen, eine Reaktion könnte nun sein, dass es wieder Aufwärtstendenzen in der nächsten Zeit geben wird, da Unternehmen Investment-freudiger werden.
ℹ️ Der ISM Einkaufsmanagerindex wird heute nachgeliefert. Der gestrige Teil hat jedoch wie erwartet die Euphorie nicht bestätigen können, die von der verfrühten Prognose entstand. Analysten haben sowas selbstverständlich auf dem Schirm, sodass keine großartigen Marktreaktionen entstehen. Auch heute Nachmittag gehen wir von keinen Überraschungen aus.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Bitcoin folgt weiter den traditionellen Märkten, $92000 next??? Liebe Tradingview - Community! 😊
Die Märkte setzen ihre Korrektur weiter fort, die am Mittwoch Nachmittag mit dem Zinsentscheid losgetreten wurde. Der Bitcoin kämpft zur Zeit noch mit dem 200er EMA(4h), während der Nasdaq bereits mit seinem 50er Daily EMA Kontakt hatte.
Das Bullishe Reversal ist somit ausgeblieben, der Preis ist einmal ungestreift durch den POC durchgerauscht und hat diesen mehrfach von unten angetestet. Diese Short-Confirmation könnte uns nun schnell zum 50er Daily EMA bringen, als nächste größere Supportzone.
Einzige Hoffnung:
Der Nasdaq findet nun über seinem 50er Daily EMA Support. Dann könnten wir auch beim Bitcoin nochmal die Chance bekommen, den POC zu überbieten und den Aufwärtstrend-, bzw. eine Konsolidierung fortzusetzen.
Krypto-News:
📰 Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador, muss nach seinem letzten Deal mit dem Internationalen Währungsfonds, den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel streichen. 🙃
El Salvador erhält vom IWF einen Kredit in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar, unter der Bedingung, dass die Einnahmen des Staates(Steuern), die im Endeffekt zur Tilgung des Kredites verwendet werden, in US-Dollar erfolgen.
In El Salvador gab es auch nach Ausrufen des Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel weiterhin schlechte Bilanzierungen. Der Bitcoin an sich wurde von den Menschen dort nur schleppend angenommen, eine Revolution ist ausgeblieben.
Bitcoinkäufe sollen auch eingeschränkt werden, ob es weiterhin die „one bitcoin every Day“ Strategie geben wird, ist fraglich.
📰 BlackRock hat einen neuen Bitcoin Werbespot veröffentlicht, der in der Bitcoin-Community derzeit etwas für aufsehen sorgt. Im Video wird darauf eingegangen, dass der Bitcoin einen fixen Supply von 21 Millionen Coins hat.
In der Einblendung ist jedoch auch folgender Disclaimer zu sehen: „There is no guarantee that bitcoin´s 21 Million supply cap will not be changed“
Sie haben wohl prinzipiell nicht verstanden, dass man Bitcoin sehr wohl „Forken“ kann, dass was dabei raus kommt, nennt sich dann aber beispielsweise Bitcoin Cash.
Somit bleibt es beim Bitcoin bei einem fixen Supply von 21-Millionen Stück.
Ob da dann ein „BlackRockBitcoin“ mit 100 Millionen Stück dazu kommt, oder nicht.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben FINALLY 😅 den ersten Handelstag im Dezember mit Abflüssen abgeschlossen. -672 Millionen USD sind kommuliert dabei rausgekommen, BlackRock´s IBIT hat als Platzhirsch jedoch wieder eine „0“ zurückgemeldet.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— PCE Preisindex (Nov)
📅 Auch heute gibt es wieder eine Veröffentlichung, mit geldpolitischem Einfluss. Der PCE-Index aus dem November wird nachgeliefert, der uns Aufschluss über die Verbraucherinflation gibt. Diese wird aus Unternehmenssicht gebildet und nicht aus einem Warenkorb, der an den Konsum der Verbraucher angelehnt wird.
So kurz nach dem FOMC - Meeting wird der Einfluss der Veröffentlichung nicht sehr groß sein, sofern die Zahlen nicht komplett entgleisen. Die Erwartungen sehen mit 0,2% neutral aus. ✌️
Wir wünschen dir einen guten Start ins Wochenende und eine schöne Vor-Weihnachtszeit! 😊
BTC nimmt Nasdaq Euphorie mit und beschert uns perfektes Setup! Liebe Tradingview Community! ✌️
Der Bitcoin hat die Nasdaq Rallye von gestern 1:1 partizipiert.
Ab der Pre-Session startete beim NAS der Runup zum neuen All Time High, das Momentum konnte man so auch beim Bitcoin wahrnehmen.
Die Kaufkraft konnte sich bei $98000 durchsetzen und wir haben nach dem Breakout den perfekten Retest bekommen, um einen neuen Long Trade einzugehen.
Glückwunsch an die Trader, die Aufmerksam genug waren und diesen Einstieg mitgenommen haben! 🚀
Selbst die Konsolidierung des Nasdaqs nach Handelsende sehen wir im Bitcoin Chart, es gab nur kein neues All Time High. Nun bleibt nix weiteres als Abwarten, wie der Nasdaq an seinem Top performen wird.
Krypto-News:
📅 Die Verbraucherinflationsdaten kamen genau nach Prognose rein.
👌
Wie erwartet hat sich die Wahrscheinlichkeit für den einzelnen Zinsschritt weiter gefestigt.
Die Bank of Canada hat gestern wieder mit zwei Zinsschritten vorgelegt, nun gelten die 25 Basispunkte auch in den USA als sicher. ✌️
📰 Diese Woche kamen vermehrt Zweifel daran auf, dass Michael Saylor´s MicroStrategy nicht in den Nasdaq aufgenommen werden könnte, da der Großteil der Marktkapitalisierung nicht vom operativen Geschäft stammt, sondern von deren Bitcoin Holdings. 🤯
Das Unternehmen ist ein „software as a service“ - Dienstleister, dass heißt rein Definitionsgemäß sollten sie in die Sparte Tec-Stock fallen.
However, Michael Saylor selbst bezeichnet MicroStrategy regelmäßig als „Bitcoin Bank“ , oder auch „Bitcoin Finance Company“, er selbst sieht das operative Geschäft nur noch als CashCow an.
Für die Klassifizierung von Unternehmen ist der „Industry Classification Benchmark“ zuständig, laut James Seyffart besteht hier ein kleines Restrisiko, dass die Umklassifizierung bereits im Gange sein könnte.
MicroStrategy hat in deren Q3-Earnings Call bereits angekündigt, dass sie einen Wandel in eine Securities Company in Zukunft vorsehen, wir denken damit ist die Abspaltung vom Softwareunternehmen gemeint gewesen.
Wie auch immer, morgen werden wir dazu mehr wissen, es entscheidet sich im laufe des Tages, ob MicroStrategy ab dem 23.12. in den Nas100 integriert wird.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben nochmals 223 Millionen USD an Zuflüssen reinbekommen, auch ohne das zutun von BlackRock´s IBIT gab es also gestern unterm Strich wieder schwarze Zahlen! 💪
Wirtschaftskalender:
14:30 —— US-Erzeugerpreisindex (Nov)
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
📅 Es folgt heute noch der EPI, die Prognose sieht hier etwas neutraler aus, wird jedoch kaum mehr Einfluss auf die Geldpolitik nehmen, sofern dieser nicht weitab der Erwartung ausfällt. ✌️
⚠️ Zur Pre-Session also nochmals Volatilitätspotential. ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊